78 Prozent im Ländle besorgt um die aktuelle Migrationspolitik
Von Alex Cryso
Nicht nur die klassischen Problemstädte im Südwesten, zu denen unter anderem Pforzheim, Böblingen, Mannheim, Heilbronn, Freiburg oder Stuttgart gehören, platzen bei ihren Aufnahmekapazitäten aus allen Nähten. Seit Linksgrün das Ländle regiert, hat auch die Migrationsproblematik immer weiter zugenommen. Leider ignorieren die realitätsfernen Gutmenschen mit eiserner Beharrlichkeit die Symptome: Die Stimmung wird immer mieser, das Bildungsniveau sinkt ab, die Straßen sind nicht mehr sicher, das asoziale Verhalten nimmt zu, der Pöbel hat längst die Oberhand über den öffentlichen Raum erlangt, sozial-mentale Geisteskrankheiten machen sich breit. Und dennoch: Laut einer Umfrage sind 78 Prozent aller Baden-Württemberger nicht mehr zufrieden mit der momentanen Asyl- und Migrationspolitik. 33 Prozent sprachen sogar von „großen Sorgen“. Lediglich 18 Prozent zeigten sich nach wie vor unbekümmert. Durchgeführt wurde die Umfrage vom Institut für Demoskopie in Allensbach im Auftrag der baden-württembergischen Zeitungsverlage.
Dabei hat das Ländle Gerüchten zufolge mehr Flüchtlinge aus der Ukraine aufgenommen als ganz Frankreich. Rund 146.000 sollen es im Jahr 2022 gewesen sein, die in den einstmals florierenden Südwesten gereist sind. Parallel dazu hat die Sorge, dass vermehrt muslimische Asylsuchende aus Syrien oder Afghanistan einwandern könnten, ebenfalls zugenommen: Hier zeigten sich weitere 33 Prozent ablehnend ob der aktuellen Entwicklungen. Wer den massenhaften Zustrom aus den bildungsfernen Schichten tagtäglich erlebt, der weiß nur zu gut, warum. 39 Prozent der Befragten haben zu allem Überfluss auch noch den Eindruck, dass der Landesregierung das Wohl der „Schutzsuchenden“ wichtiger ist, als das der eigenen Leute, obwohl die Verarmung dramatisch zunimmt. Jeder Dritte würde sich deshalb zur Wehr setzen, wenn in seiner Umgebung eine größere Asylunterkunft gebaut wird. Auf dem Land sind dies sogar 40 Prozent aller Einwohner, die zum Protest auf die Straße gehen würden.
Sowohl die AfD als auch die CDU sind die Parteien, denen man auf politischem Terrain am meisten Durchschlagskraft zutraut. Auf dem letzten Platz ist interessanterweise die FDP zu finden. Dabei finden 66 Prozent, dass straffällige Ausländer schneller und in größerer Anzahl abgeschoben werden sollten. Hier passiert seit Jahren leider viel zu wenig. 41 Prozent bemängeln deshalb die Arbeit von CDU-Innenminister Thomas Stobl. Nur 22 Prozent sind der Meinung, dass BaWü die immens hohe Anzahl an Migranten und Flüchtlingen weiter bewältigen kann. 48 Prozent halten die Aufnahmekapazitäten für erschöpft – im November 2022 waren dies nur 27 Prozent. Hingegen erleben 67 Prozent ihre Wohngemeinde als völlig überfordert. 49 Prozent wollen keine Hallenunterbringungen mehr. Auch hier hat sich das Stimmungsbild im Vergleich zum Vorjahresherbst immens gewandelt. Mittlerweile fühlen 65 Prozent in ihrer Umgebung nicht mehr sicher, 53 Prozent verspüren eine Beunruhigung im direkten Umfeld.
Als Märchen entpuppt sich auch immer mehr das Geschwätz vom Fachkräftemangel: Hier sorgten vor allem die vielen Ukrainer für eine erhebliche Ernüchterung. Nur 25 Prozent aller Befragten glauben, mit den Osteuropäern offene Stellen jedweder Art besetzen zu können. Von großen Chancen auf dem Arbeitsmarkt ist also nichts zu spüren. Genauso wenig wie die vielbeschworene Herzlichkeit, die Vielfalt, die kulturelle Bereicherung, die Sicherung des Wohlstands und der Rente, die Zukunftschancen usw. usf.
(beischneider.net)