(tutut) - Nicht nur Kinder und Erwachsene brauchen Märchen, vor allem Deutsche schauen zu, wenn sich Fremde ihrer Rechte bedienen und Straßen zu orientalischen Politbasaren umnutzen. "Was ist Dichtung, was ist Wahrheit an diesem orientalischen Märchen?" fragen William Lewis Hertslet und Winfried Hofmann in ihrem Buch "Der Treppenwitz der Weltgeschichte - Geschichtliche Irrtümer, Entstellungen und Erfindungen" zum Thema "Der Alte Orient". Immer noch heißer Sand in den Schuhen? "Weder die Keilschriften der Königsstelen noch die Tontäfelchen der Bibliothek des Königs Assurbanipal wissen etwas von einer Reichsgründerin Semiramis. Doch bald förderten die Ausgrabungen mehrerer Statuen des Gottes Nebu ans Tageslicht, mit einer gleichlautenden Inschrift, die besagt, daß der Statthalter der altassyrischen Residenzstadt - der heutige Ruinenhügel Nimrud - diese Statuen dem Gott für das Leben des Königs Adadnirari und seiner 'Palastfrau' geweiht hat, die den mit Semiramis fast völlig identischen Namen Schammuramat führte. Schon die Erwähnung einer Frau in einer offiziellen Urkunde war an sich etwas höchst Außergewöhnliches. Zudem bezeichnet sie der Statthalter als seine Herrin, genau wie den König als seinen Herrn. So ergab sich, daß tatsächlich in Assyrien eine Herrscherin
Semiramis gelebt hatte, von ungewöhnlicher Bedeutung und wohl geeignet zum Mittelpunkt eines Legendenkreises". Während der Alte Orient also Frauen unter dem Motto leben und leben lassen betrachtete, scheint der Prophet diesem ein Ende bereitet zu haben, vielleicht wurde er auch nur falsch verstanden, so daß jetzt beim jüngsten Erdbeben in Afghanistan Ausdrabungen tabu waren, die Frauen, möglicherweise noch lebendig, zu Tage hätten fördern können. Den Frauen der Welt hat es zu solchen Einschätzungen wohl die Sprache verschlagen, wenn es nur noch Brüder, aber keine Schwestern mehr geben sollte. Kein Witz, schon gar nicht ein Treppenwitz der Weltgeschichte, sondern ganz frisch. "Unter dem Begriff Treppenwitz verstehen wir die guten Gedanken, die goldenen Worte und die in klarer, geschliffener und treffsicheren Prägnanz und in schlagwortartig gefaßter Form zum Ausdruck gebrachten Ansichten und Ideen, die uns meist zu spät einfallen. Hintennach, wenn wir bedächtig die Treppe herabsteigen, sind wir mit einem Mal viel klüger als zuvor. Beschämt erkennen wir, daß wir im entscheidenden Augenblick, sei es im Verlauf einer Konferenz, in einer Unterredung oder in einer Diskussion, versagt und eigentlich eine recht klägliche und unbedeutende Rolle gespielt haben". Ob und wann mag die Stunde des Merzens in Deutschland schlagen? Erst einmal schlägt die Stunde eines Märchenprinzens des Kartells, es grünt so grün: "'Kretschmanni' im Schwarzwald - Sie sind winzig und können unter extremen Bedingungen überleben: Eine neu entdeckte Bärtierchenart im Schwarzwald ist nach Winfried Kretschmann (Grüne) benannt worden. Für ihn als Biologen sei das 'natürlich eine große Ehre' erklärte der Ministerpräsident zu 'Ramazzottius Kretschmanni'. Nachhaltig soll auch sein Werk sein 'Der Sinn von Politik ist Freiheit: Warum Hannah Arendt uns Zuversicht in schwieriger Zeit gibt", das Kretschmann über die berühmte Philosophin geschrieben hat". Darauf eine Extraseite von Chefredakteur und Mann mit der schwarzen Maske ohne Distanzierung seitens der Redaktion, denn schließlich sind sie wohl eins: "'Demokratie braucht auch Autorität' - Baden-Württembergs Ministerpräsident Winfried Kretschmann (Grüne) hat ein persönliches und nachdenkliches Buch über die Philosophin Hannah Arendt geschrieben" und "darüber" mit einer Zeitung in Gänsefüßchen gesprochen, was nach deren Gustus Distanz bedeutet. Was hat Hannah Arendt, die einstige Geliebte des Philosophen Heidegger, gesagt: "Die größte Gefahr in der Moderne geht nicht von der Anziehungskraft nationalistischer und rassistischer Ideologien aus, sondern von dem Verlust der Wirklichkeit. Wenn der Widerstand der Realität fehlt, dann wird prinzipiell alles möglich“ und: "Verstehen heißt immer verstehen, was auf dem Spiel steht". Nach Belehrerin Merkels "Freiheit" nun Lehrer Kretschmann, so viel Kommunismus muss schon sein von einem, der in Spaichingen geboren und in Egesheim auf dem Heuberg Kind war. Ob er auch Ping-Pong kann außer Posaune in Mühlheim, denn schließlich kamen seine Eltern aus Ostpreußen: "Initiative Asyl veranstaltet ein Gartenfest für Geflüchtete - Tischtennisturnier kam gut an ...Ein ehemaliger Tischtennisspieler, der selbst einmal in Tuttlingen an Wettkämpfen teilgenommen hatte, begleitete die Matchs fachkundig und zählte die Punkte". Kretschmann geht, er musste wie ein paar tausend Mitarbeiter:
"ZF-Chef muss Posten räumen - Mitten in der Krise tauscht der Autozulieferer ZF aus Friedrichshafen seine Führung aus: Holger Klein verlässt den Konzern. Sein Nachfolger soll den Sparkurs und die Restrukturierung weiterführen"..."Während ZF auf der IAA in München neue Lösungen für die automobile Zukunft vorstellt, werden in Friedrichshafen weitreichende Personalentscheidungen getroffen". Ob sich der Computer schon wieder verzählt hat? "Zum Schulstart im Süden fehlen Lehrkräfte - Weil vor den Sommerferien 1.440 unbesetzte Lehrerstellen aufgetaucht sind, bleiben im Südwesten kurz vor Beginn des neuen Schuljahrs deutlich mehr Lehrerstellen unbesetzt als noch in den vergangenen Jahren. Wenige Tage vor dem Schulstart seien noch 1.159 Stellen nicht besetzt, teilte Kultusministerin Theresa Schopper (Grüne) mit. Hintergrund ist ein Softwarefehler. Bayern Lehrkräfte warnen indes vor den Folgen des geplanten Stellenmoratoriums im Jahr 2026". Sie ist also noch immer da und ihre Sekretäre. Wäre das nicht was für ihn? "Gerade mal 18 und schon Fachmann für Pilze - Giftig oder essbar? Louis Esch aus Neuhausen ob Eck erkennt jeden Pilz sofort: Er ist seit kurzem einer von Deutschlands jüngsten Pilzsachverständigen". Hut ab! "Noch freie Plätze bei der AOK-Kochshow", oder gleich dorthin: "Vietnamesisches Restaurant öffnet in Tuttlingen - Ein neues Asia-Restaurant hat sich schon länger in Tuttlingen angekündigt. Doch nun kommt ihm ein anderes zuvor. "Katze Maja geht es besser - Katze Maja darf das Haus nicht mehr verlassen, nachdem sie angeschossen wurde und dabei ihr linkes Auge eingebüßt hatte. Da sie nur noch mit einem Auge sehen kann, trägt Maja einen trichterförmigen Schutz. 'Sie hat noch eine Narbe am Auge', erzählt die 24-jährige Halterin Angelina Kiesner aus Rheinau im Ortenaukreis.'Sie ist fast wieder die alte'“. Ebenso altbekannt: "Zugausfälle und Schienenersatzverkehr auf der Donaubahn - Zugausfälle und Schienenersatzverkehr zwischen Villingen und Donaueschingen gibt es vom 12. September bis 17. Oktober". Gehalten wie gebrochen: "Bahn kann Versprechen zu Baustellen nicht einhalten". Dafür "HK treibt Digitalisierung beim Ursprungszeugnis voran" und "Beim Fridinger Stadtfest gibt es eine Premiere". Hühner seid wachsam, "Michael Bohner setzt auf Gespräche auf Augenhöhe - Der 53-Jährige aus Krauchenwies kandidiert für das Amt des Bürgermeisters in Buchheim". Sie fragt "Was macht eigentlich... Winfried Heitzmann?", "Apotheke weitet Angebot aus - weniger Umsatz auch wegen Leerständen nebenan", "Die Heimatortsgemeinschaft Darowa ladet alle Landsleute, Bekannte und Freunde zum
diesjährigen Kirchweihfest am Samstag, 13. September, in der Stadthalle Spaichingen ein, heißt es in einer Pressemitteilung", Bruder der Botin von unterm Berg war wieder da: "Positive Nachhaltigkeit statt Verzicht - Michael Braungart ist im Wohnbau-Forum Tuttlingen zu Gast", während Schwesterlein meint: "'Das Zauberwort ist Beziehung' - Es ist ein neues Konzept: Nicht schimpfen, dass Kinder oft nicht mehr mit dem richtigen sozialen Rüstzeug ausgestattet werden, sondern gemeinsam bei der Erziehung helfen". Passt scho, wenn's mit dem Nachhall nicht stimmt: "Beratung für Menschen mit Hörbehinderung". Nun klingelts - "Das ist zum Start ins neue Schuljahr wichtig - Mehr Zeit im Gymnasium, neue Fächer, Wegfall eines Abschlusses: Zum neuen Schuljahr ändert sich einiges. Was Eltern und Schüler im Südwesten zum Schulstart wissen müssen", und Zeitungsleser noch mehr, wenn frau an der Leidplanke den neunen Fahrplan erklärt: "Gewagter Kurswechsel - EU-Kommissionschefin Ursula von der Leyen gab zu, ihre Rede zur Lage der Union mit einer 'schonungslosen Aussage' zu beginnen: Europa kämpfe um seine Zukunft, sagte sie. Ihre Analyse mag düster klingen, sie ist in der neuen Weltordnung und angesichts von Kriegen und Krisen aber richtig. Von der Leyen benannte die prekäre Lage klar und hielt damit vor allem den Mitgliedstaaten den Spiegel vor". Hat sie die vielen Scherben wieder zusammengeklebt? Zukunft ist immer gut für alle.
Schule in Vaihingen an der Enz misst erhöhte Radon-Werte
Am Montag geht in Baden-Württemberg die Schule wieder los. Eine Grundschule in Baden-Württemberg muss zum Schulstart jedoch auf einige Unterrichtsräume verzichten: An der Schlossbergschule in Vaihingen an der Enz (Kreis Ludwigsburg) wurden bei einer routinemäßigen Begehung erhöhte Radon-Werte im Keller gemessen. Wegen schlechter Luft hatte man die Räume vorsorglich untersucht, heißt es. Dort befinden sich nach Angaben der Stadt Werk- und Arbeitsräume. Die Räume wurden von der Stadt gesperrt, sollen jedoch schnellstmöglich freigegeben werden, da die Schule ohnehin unter Raumnot leide, so die Stadt. .
(swr.de. Strahlende Zukunft.)
Aus bei Cellforce: Was passiert mit den staatlichen Fördermitteln?
Nach dem weitgehenden Aus für die Porsche-Batterietochter Cellforce in Kirchentellinsfurt im Kreis Tübingen gibt es Streit um die staatliche Förderung. Denn: Für die geplante Fabrik hatte das Unternehmen 2021 insgesamt 56 Millionen Euro an öffentlicher Förderung zugesagt bekommen, davon knapp ein Drittel - 30 Prozent - vom Land Baden-Württemberg. Nach Angaben der Bundesregierung sind von diesen öffentlichen Fördermitteln bereits fast 47 Millionen Euro ausgezahlt: gut 32 Millionen aus Berlin und 14 Millionen vom Land. Ob das Geld zurückgefordert werden kann, ist noch unklar und hängt von den jeweiligen Förderbescheiden ab..
(swr.de. Sonderunvermögen.)
Ab heute: Wieder lange Sperrung auf der Schwarzwaldbahn
Ab heute Abend (Freitag) um 21 Uhr müssen Reisende und Pendler wegen Bauarbeiten auf der Schwarzwaldbahn mit Beeinträchtigungen und längeren Fahrzeiten rechnen. Wie die Deutsche Bahn (DB) mitteilte, werden zwischen dem Bahnhof Villingen (Schwarzwald-Baar-Kreis) und Donaueschingen bis zum 17. Oktober Schwellen und Gleise erneuert, deshalb könnten dort keine Züge fahren. Auf einem anderen Abschnitt der Schwarzwaldbahn, die Karlsruhe mit der Bodenseestadt Konstanz verbindet, hatte es bereits im April Bauarbeiten gegeben..
(swr.de. So eine Erfindung wie die Eisenbahn dauert halt.)
Gutachten zu Krankenhäusern im Neckar-Odenwald-Kreis
Zukunft der Kliniken ungewiss: "Können uns diese Defizite nicht mehr leisten"
Was wird aus den Neckar-Odenwald-Kliniken? Ein aktuelles Gutachten beleuchtet die Frage, ob und wie die beiden kreiseigenen Häuser in Mosbach und Buchen erhalten werden können. ..
(swr.de. Weg mit den Kranken, die können sich Gesunde nicht mehr leisten!)
Frau überschlägt sich und wird verletzt
Schwertransport für Windpark muss nach einem Unfall Pause machen
Auf der Landstraße bei Gomadingen auf der Alb war es heute eigentlich aufregend genug: Dort wurde ein Rotorblatt für einen Windpark transportiert. Dann kam am Vormittag ein Unfall dazu..
(swr.de. Hat nix mit Nix zu tun, aber Windräder haben in diesem Land nichts verloren.)
Stuttgarter Wasen-Beschicker sitzt auf Insel Elba fest
Eigentlich müsste Gerhard Wörner aus Stuttgart-Bad Cannstatt gerade seinen Stand für den diesjährigen Cannstatter Wasen aufbauen. Von Stuttgart ist der Wasen-Beschicker jedoch noch weit entfernt, denn er sitzt mit rund 200 anderen Menschen auf der italienischen Urlaubsinsel Elba fest. Dort gab es, wie auch in anderen Regionen in Italien große Unwetter. In Folge dessen stürzte die einzige Autobahnbrücke ein, die aus dem Ort Forno führt. Nach Wörners Informationen dauert es wohl noch bis Dienstag, bis er mit dem Auto abreisen könne..
(swr.de. Kann er nicht den Napoleon machen?)
Streit auf Supermarktparkplatz eskaliert
Niedernhall: 18-Jähriger soll Kind mit Auto tödlich verletzt haben
Auf einem Supermarktparkplatz in Niedernhall ist ein 12-Jähriger nach einem Streit von einem Auto überfahren worden. Der Junge starb. Der 18-jährige Fahrer sitzt in U-Haft. .
(swr.de.)
Paar meldete sich am Abend danach
Überfall in Stuttgart: Eheleute eingesperrt und ausgeraubt
Ein älteres Ehepaar ist nach Angaben der Stuttgarter Polizei Opfer eines Überfalls geworden. Mehrere Unbekannte sollen ein älteres Ehepaar in Stuttgart in ihrem Haus eingesperrt und ausgeraubt haben. Dabei sollen sie Beute in Millionenhöhe gemacht haben. Der Einbruch war laut Polizei bereits in der Nacht auf Donnerstag. Die Opfer konnten sich den Angaben zufolge erst am Donnerstagabend an die Polizei wenden und den Vorfall schildern..
(swr.de. Und der KRÄTSCH hat nicht anderes zu tun, als ein Buch über Hannah Arendt zu schreiben ud Zeitungsseiten vollzulabern.)
===============
NACHLESE
Unions-Fraktionschef
„Die Vermögensverteilung ist ein Problem“ – Spahn prangert Ungleichheit an
Unions-Fraktionschef Jens Spahn prangert eine ungerechte Vermögensverteilung in Deutschland an. „Wer schon hatte, hat immer mehr“, sagte der CDU-Politiker in der ZDF-Talkshow „Maybrit Illner“. „Wir hatten in den letzten Jahren, gerade in der Niedrigzinsphase, die Situation, dass Vermögen eigentlich ohne größeres eigenes Zutun von alleine fast gewachsen ist. Immobilienwerte, Aktienwerte und anderes mehr.“ Spahn räumte ein: „Es ist ein Problem, die Vermögensverteilung.“ Die Frage sei „natürlich, wie man auch da eine größere Gerechtigkeit herstellen kann“, sagte Spahn..
(welt.de. Da weisse er Bescheid. Mehr Murks von Marx muss her.)
===============
Unsere Attentäter töten (noch) nicht
Von WOLFGANG HÜBNER
Vor einigen Tagen fand in Berlin ein linksextremer Brandanschlag statt, der für tausende Haushalte und Einrichtungen zum teilweise langwierigen Stromausfall führte. Todesfälle hat es deshalb nicht gegeben, aber wenn in einem Pflegeheim sogar Beatmungsgeräte zeitweise nicht funktioniert haben, dann nimmt eine solche Tat auch die Gefährdung von Leben in Kauf. Das ist kein Einzelfall, vielmehr wird die Liste gefährlicher Anschläge und Sabotageakte, zu denen sich Linksextremisten im Internet auch noch stolz bekennen, immer länger. Doch nicht einmal das schwerwiegende Geschehen in Berlin hat überregional Schlagzeilen oder besondere Beachtung bei ARD oder ZDF gefunden. Dass viele Veranstaltungen der AfD nur unter Polizeischutz stattfinden können, wird längst als Normalität angesehen, wäre jedoch alles andere als normal in einer Demokratie, die diese Bezeichnung verdienen würde. Und wer weiß, was Alice Weidel oder Björn Höcke schon alles zugestoßen wäre, würden sie und andere AfD-Politiker nicht aufwändigen Personenschutz haben. Im Gegensatz zur USA des Präsidenten Donald Trump genießt der militante Linksextremismus hierzulande Sympathien auch in staatlichen Institutionen und offene wie versteckte Unterstützung von linken Parteien. In Großstädten wie Berlin, Hamburg oder Frankfurt haben sich linksextreme Subkulturen bequem eingerichtet, an Finanzmangel ist dort noch kein Widerstandsnest verzweifelt. Mit dreistelligen Millionenbeträgen aus Steuergeldern hat die sogenannte „Zivilgesellschaft unserer Demokratie“ ein dichtes Netz geknüpft, in dem sich der deutsche Linksextremismus wie der Fisch im Wasser bewegen kann. Die CDU hat diese Verhältnisse bislang toleriert, ja sogar allein durch ihre Passivität mitgefördert. Das ist der Preis dafür, dass ihre Politiker von Anschlägen weitgehend verschont geblieben sind. Doch schon die Unlust von CDU/CSU zur Beteiligung an dem angestrebten Verbotsverfahren gegen die AfD kann diese Schonung schnell beenden. Es ist ohnehin nur eine Frage der Zeit, bis sich auch ein prominenter Politiker der Rechten im Visier eines Gewehres befinden wird wie jetzt mit tödlichen Folgen Charlie Kirk in den USA. Militante linksterroristische Täter wie „Switch off“, „Vulkangruppe“ oder „Kommando Angry Birds“ rüsten auf und schlagen zu, derweil die deutsche Justiz auf der unerbittlichen Jagd nach angeblichen Politikerbeleidigungen von wütenden Bürgern ist. Dieses schreiende Missverhältnis ist ein politisch gewollter Skandal. Für die Systemmedien allerdings nicht. Es gibt dort zu viele klammheimliche Sympathisanten der Linken. Leider ist auch das Deutschland im Jahr 2025.
(pi-news.net)
*****************
DAS WORT DES TAGES
Stimmt jetzt also auch die CDU in das hohe Lied der Umverteilung ein? Die CDU als linke Blockpartei wie in der DDR? Wie sagte der Dichter: "Deutschland, mir graut's vor dir."
(Leser-Kommentar, welt.de)
*****************
„Unsere Demokratie“
Die Gewalt kommt von links
Wenn die mangelnde gesellschaftliche Akzeptanz linker Ideen offensichtlich wird, dann wird die Linke gewalttätig. Das war schon immer so, es ist heute so, und es wird so bleiben. Das gilt für die USA, das gilt für Deutschland, das gilt überall.
VON Alexander Heiden
(Tichys Einblick. Sauber! Demokratie ist rechts, deshalb wird die von Kommunisten bekämpft, ob rot, grün oder schmutzig.)
Insa-Umfrage
AfD landet in Thüringen bei 37 Prozent –
12 Punkte vor dem Zweitplatzierten, Grüne bei 3 Prozent
Ein Jahr nach der Landtagswahl legt die Thüringer AfD in einer aktuellen Insa-Umfrage deutlich zu und hält die CDU weiter auf Abstand. Die Partei mit Björn Höcke an der Spitze kommt auf 37 Prozent Zustimmung, wie aus einer repräsentativen Erhebung im Auftrag der Funke-Gruppe hervorgeht. Damit wäre die AfD weiter stärkste Kraft. Sie kann in der Umfrage ihren Abstand zur CDU, die auf 25 Prozent kommt, im Vergleich zur letzten Erhebung im Mai sogar ausbauen. Bei der Landtagswahl 2024 hatte die CDU von Ministerpräsident Mario Voigt 23,6 Prozent erreicht, die AfD landete damals mit 32,8 Prozent auf Platz eins..
(welt.de. Ist das nicht Wurscht? Verboten.)
Mit dem Segen von Wissenschaftlern
Irrwege des Journalismus: Das Prinzip der Verteufelung
Von Laszlo Trankovits
Wenn „Haltungsjournalismus“ zum Gesinnungsjournalismus wird: Die Parteilichkeit von ARD und ZDF zeigt sich immer hemmungsloser. Aktuelle Beispiele liefern Dunja Hayali, wenn sie über den ermordeten Charlie Kirk wertet, und Elmar Theveßen, der widerlegbare Behauptungen über Kirk aufstellt..
(Tichys Einblick. Propaganda hat nichts mit Journalismus zu tun.)
Aktuelle Studie
Nicht einmal jeder Dritte vertraut dem Öffentlich-Rechtlichen Rundfunk
Der öffentlich-rechtliche Rundfunk hat ein massives Vertrauensproblem. Nicht einmal jeder Dritte hält diese Institution für glaubwürdig. Auch andere Behörden schneiden schwach ab..
(Junge Freiheit. In der DDR 2.0 mehr erwartet?)
Thüringen
Ex-Ministerpräsident Kemmerich tritt aus der FDP aus
ERFURT/WEIMAR. Der Vorsitzende der thüringischen FDP, Thomas Kemmerich, hat seine Partei verlassen. Das teilte er in einem Brief an den neugewählten Bundesvorsitzenden Christian Dürr mit. Der JF liegt das Schreiben vor. Kemmerich hat es auch auf X veröffentlicht. Kemmerich war am 5. Februar 2020 mit den Stimmen von CDU, AfD und FDP überraschend zum Ministerpräsidenten von Thüringen gewählt worden. Nachdem die damalige Bundeskanzlerin Angela Merkel die Abstimmung als „unverzeihlich“ bezeichnete und verlangte, die Wahl rückgängig zu machen, mußte er wieder zurücktreten..
(Junge Freiheit. Dann werden es statt 3 wohl nur noch 2 Prozent sein. Am Schluss bleiben Rülke und ein Waschbär.)
Schwarz-rote Koalition
SPD-Fraktionschef Miersch zeigt sich bereit für Sozialreformen mit „Einschnitten“
SPD-Fraktionschef Matthias Miersch hat sich zu den von der Koalition anvisierten Sozialreformen bekannt – trotz Bedenken in seiner eigenen Partei. Die Regierung werde „umfangreiche Sozialreformen auf den Weg bringen, die auch Einschnitte bedeuten“, sagte Miersch der „Zeit“. Miersch gestand gleichzeitig ein, dass die Notwendigkeit von Reformen SPD-intern umstritten sei. „Das wird für meine Partei kein leichter Weg“, sagte er. „Aber er ist eben nötig, wenn wir unseren Sozialstaat zukunftsfest machen wollen.“.
(welt.de. Gönnerhaft der Wahlverlierer.)
Patriotismus
Verantwortung, Disziplin, Solidarität - was den Deutschen fehlt
(welt.de. Im Fundbüro?)
Der Linksterrorismus ist zurück
Von Peter Winnemöller.
Der aufkeimende Linksterrorismus ist auch ein Zeichen dafür, dass die linke Hegemonie in Politik und vorpolitischem Raum an Boden verliert. Aktivisten trauen den Institutionen nicht mehr und radikalisieren sich. .
(achgut.com. War der mal weg?)
Kulturkampf
Charlie Kirk wurde ermordet, weil er für die Freiheit des Menschen erfolgreich warb
Wer den ermordeten Charlie Kirk in seinen politisch konservativen Ansichten verunglimpft, stellt sich auf die Seite der antifreiheitlichen Wokenbewegung, aus deren politisch-kulturellem Klima der Attentäter kommt..
VON Fritz Goergen
(Tichys Einblick. Wo sind nun die Klimaschützer?)
Cornelia Buchta
Wozu sollte es gut sein, in den Abgrund zu blicken?
Die monströse Tat einer öffentlichen Hinrichtung während der Ausübung von Meinungsfreiheit und die darauf folgenden hämischen Reaktionen sind eine Attacke auf die Zivilisation. TikTok und X geben uns Einblick in die schlimmsten und dunkelsten Seelenwinkel dieser Schreiber..
(achgut.com. Vor allem, wenn man schon drin ist.)
Kirk-Mord: Der Bürgerkrieg der Soziopathen
Von Rocco Burggraf
Der Tod von Charlie Kirk auf offener Bühne sollte als live übertragene Bestrafung eines konservativen „Gedankenverbrechers“ verstanden werden. Geschossen wird in Deutschland noch nicht, aber sind auch wir schon im geistigen Bürgerkrieg? ..
(achgut.com. Wieso nur geistig, die RAF war nie tot.)
J.D. Vance über Charlie Kirk:
„Einer der ersten, die ich anrief“
Wir dokumentieren hier einen ganz persönlichen Nachruf von J.D. Vance auf den ermordeten Charlie Kirk. Sein Text macht klar, wie nahe Kirk ihm stand. Kirks Bedeutung für die politische Wende in den USA ist enorm – und die Folgen seiner Ermordung werden es auch sein..
(achgut.com. Amerika hat's nicht schöner.)
Umfrage in Österreich
Nur noch 18 Prozent: SPÖ stürzt in historisches Tief
Chaostage in Wien: Die FPÖ liegt bei 36 Prozent, die SPÖ stürzt auf historische 18 Prozent ab. SPÖ-Chef Babler fällt in der Kanzlerfrage hinter den ÖVP-Chef Stocker zurück, und die Neos versinken in der Bedeutungslosigkeit..
(Junge Freiheit. Dafür haben sie hohe Berge.)
Irak
Wegen psychiatrischer Erkrankung: Abschiebung in letzter Minute beendet
Das Grüne-geführte Integrationsministerium in Rheinland-Pfalz stoppt die Abschiebung zweier Iraker. Grund sei eine psychiatrische Erkrankung. Der zuständige Landkreis empört sich über „Willkür“ der Landesregierung. .
(Junge Freiheit. Was wären Religioten ohne Psycho?)
Medizinische Versorgung
Kassen klagen gegen Staat wegen enormer Kosten für Bürgergeldempfänger
Krankenkassen schlagen Alarm: Für Bürgergeldempfänger klafft eine jährliche Lücke von zehn Milliarden Euro bei den Gesundheitskosten. Nun zieht der Spitzenverband vor Gericht. .
(Junge Freiheit. Warum gucken Bürger zu, was mit ihrem Geld passiert?)
Bundesaufnahmeprogramm
Banaszak fordert Tempo bei Import weiterer Afghanen
Grünen-Chef Banaszak hat den Umgang mit afghanischen Ortskräften in Pakistan als „Skandal“ bezeichnet. Während er rasche Absprachen fordert, verteidigt Innenminister Dobrindt das Vorgehen der Bundesregierung. .
(Junge Freiheit. Hindukusch ist jetzt hier.)
Forderte Merkels Einwanderungspolitik 200.000 deutsche Opfer?
Von Frank W. Haubold
Schaut man sich die Zahlen an, kann man mit einiger Sicherheit postulieren, dass mindestens 200.000 Deutsche von 2016 bis 2024 Opfer von Gewalt- und Sexualstraftaten geworden sind, die auf das Konto von Merkels Flüchtlingspolitik gehen. Die von Innenminister de Maizière veranlasste Weisung an die Bundespolizei vom 13. September 2015, keine Zurückweisungen mehr an der Grenze vorzunehmen, hatte die bekannten fatalen Folgen für die innere Sicherheit: ...Um zu einer validen Schätzung der zusätzlichen deutschen Opfer auf Grund der von Angela Merkel veranlassten Grenzöffnung für jedermann zu kommen, empfiehlt sich der Blick auf die Tatverdächtigenzahlen. Hier stieg die Zahl der tatverdächtigen Zuwanderer allein von 2014 bis 2016 von 59.912 auf 174.438, also fast auf das Dreifache..
(achgut.com. Merkel und Ko. laufen noch immer frei herum.)