(tutut) - Die Zahlen lügen nicht, auch wenn ein paar Kasperle genügen, um wieder auf einer Umfragesau durchs Dorf zu reiten. So genau kommt es auch nicht darauf an. Zwei Drittel des Deutschen Volkes tragen einen linken demokratie- und rechtsfreien kommunistischen Staat. Und zwar freiwillig. Davon können Chinas Li Qiang und Nordkoreas Kim Jong-un nur träumen. Selbst ein Erich Honecker hätte sich wohl nicht vorstellen könne, dass nichts demokratisch aussehen, dennoch deutsche demokratische Republik heißen muss. Gerade machen sich wieder linke Undemokraten auf, um wie weiland die Nazis gegen Rechts unsere Demokratie zu retten. Was da heißt nach Marxens Karl: "Es versteht sich übrigens von selbst, daß alle Staatsformen zu ihrer Wahrheit die Demokratie haben und daher eben, soweit sie nicht die Demokratie sind, unwahr sind". Das ist nicht Trierer Dialekt, sondern Dialektik. Ein Fall für Kannitverstan. Oder wie Wikipedia das Unerklärliche erklärt: "Dialektik bei Marx und Engels ist die Methode der Forschung und der Theoriedarstellung, die Karl Marx und Friedrich Engels aus der kritischen Rezeption der Philosophie Hegels heraus, insbesondere seiner Dialektik, mit der Zielsetzung entwickelt haben, sie auf die zentralen Fragen der Philosophie und der politischen Ökonomie anzuwenden. Marx und Engels folgten dabei der Kritik Ludwig Feuerbachs an Hegels objektivem Idealismus und grenzten sich von der 'Hegelei' der Junghegelianer ab, wobei sie danach strebten, ihre dialektische Methode auf der Grundlage des Materialismus auszuarbeiten und einzusetzen. Die wichtigsten Textstellen hierzu finden sich in Marxens Ökonomisch-philosophischen Manuskripten aus dem Jahre 1844, in der Heiligen Familie, der Deutschen Ideologie, dem Elend der Philosophie sowie in seinem ökonomischen Hauptwerk Das Kapital. Karl Marx und Friedrich Engels versuchten, die Bewegungsgesetze der gesellschaftlichen Entwicklung zu entdecken und die Selbsterzeugung des stets in Gesellschaft produzierenden Menschen in Auseinandersetzung miteinander und mit der Natur theoretisch darzustellen. Dazu benutzten sie – auf der Grundlage der Weltanschauung des Historischen Materialismus – die Methode der materialistischen Dialektik, um eine umfassende Kritik der bürgerlichen politischen Ökonomie und der kapitalistischen Gesellschaft einschließlich ihrer geistigen Reflexionen zu produzieren. Vorläufer und Vorbilder dialektischen Denkens gibt es in der Philosophie seit ihrem Beginn in der Antike. Heraklit behauptete beispielsweise, dass alle Dinge in Bewegung seien: Alles fließe, Sein und Nichtsein seien dasselbe. Geradezu 'Meisterwerke der Dialektik' erblickt Engels in Rameaus Neffe von Denis Diderot sowie in Jean-Jacques Rousseaus Abhandlung über den Ursprung und die Grundlagen der Ungleichheit unter den Menschen". Kein Wunder, dass Kommunismus immer wieder
versucht wird und bisher rund 100 Millionen Menschen dabei auf der Strecke blieben, die Deutschland bei der Übernahme der Sünden der Welt wohl auch schon auf sich genommen hat. Nun also begriffsstutzige Philosophie für Dummies, wie sie von Geschäftsführern einer blinkfreien Ampel gepflegt wird: "Dialektik (vom griechischen dialectikè, was sich auf die Kunst des Diskutierens und Argumentierens beieht). Ausgangspunkt ist ein Dialog, bei dem zwei Gesprächspartner verschiedene Positionen einnehmen. Die Dialktik ist somit gleichzeitig ein Spiel mit Worten als auch ein Spiel mit Gedanken. Dialektisch ist eine Sitation immer, wenn zwischen zwei entgegengesetzten Polen eine Spannung herrscht". Ob nun olle Griechen oder neue Politiker kriechen, ein gewesener Klimaphilosoph dürfte mit sich selbst Verständigungspobleme haben, wenn er versucht, etwas zu sagen, was BILD genügt, sich wichtig zu machen, ohne sich zu fragen, ob berichten, was ist, nicht wichtiger wäre: "Habeck hält geheime EU-Liste in Kamera: 'Ich darf Ihnen das noch gar nicht zeigen!' Noch-Wirtschaftsminister Robert Habeck polterte am Donnerstagvormittag erst einmal gegen die Handelspolitik von Donald Trump (78), kanzelte sie als 'ökonomischen Blindflug' ab und den Verkündungstag als 'Tag der Willkür'. Menschen drohe die 'Arbeitslosigkeit und Existenzvernichtung'. Habecks Plan gegen die
Trump-Zölle: Ein geeintes Europa, neue Wirtschafts-Allianzen suchen (u.a. mit Kanada und Mexiko), den EU-Binnenmarkt stärken – und entschiedene Gegenmaßnahmen vorbereiten. Habeck kämpferisch: 'Und sie sind vorbereitet'. Die Kommission werde darüber reden und kommunizieren. So weit, so erwartbar. .. Doch dann die Überraschung: 'Ich habe aber einmal mitgebracht und halte das nur kurz hoch, ich darf Ihnen das noch gar nicht zeigen und will auch gar nicht, wie das ungefähr ussieht'. Plötzlich wedelt Habeck mit einem dicken Stapel Papier herum. 'Das sind die Gegenmaßnahmen', sagt der Grünen-Politiker und erklärt live im Fernsehen: 'Doppelseitig bedruckt, so sieht’s aus. Hinten wie vorn'. Habeck blättert für die anwesenden Journalisten einmal durch den Geheim-Katalog". Für welches Kabarett probt er gerade? "Es sei detailreich aufgeführt, wie die Waren zu differenzieren seien. Dann legt Habeck das Geheim-Papier wieder zur Seite". Und dann fällt der Hammer aufs Kartell: "Stunden nach der Pressekonferenz wurde Habeck von seinem Ministerium korrigiert: Die Liste, die Habeck gezeigt habe, sei zur Beratung an die EU-Staaten gegeben und veröffentlicht worden". Keine Macht den Dummies! Dort ist Kannitverstan König. "Hegel und Marx definierten die Dialektik als einen Prozess, bei dem zwei verschiedene Positionen oder zwei Gegensätze (These und Antithese) auf eine neue Ebene führen - die der sogenannten Synthese". Wirtschaftspolitik wäre wohl Geheimnisverrat gewesen. Ob er die in Kinderbüchern versteckt hat? Es darf gelacht werden. Der nächste Robert kommt bestimmt. Als Robespierre? Die Franzosen weissen Bescheid.
Bund und Kommunen: 5,8 Prozent!
Tarifeinigung im öffentlichen Dienst
Nach BILD-Informationen wurde der Vorschlag der Schlichtungskommission in den Grundsätzen übernommen. Demnach steigen die Gehälter rückwirkend zum 1. April um 3 Prozent, mindestens aber um 110 Euro. Zum 1. Mai 2026 folgt eine weitere Erhöhung um 2,8 Prozent. .Das Innenministerium beziffert die Kosten des Tarifabschlusses bei rund 1,94 Milliarden Euro allein für die 132.000 Tarifbeschäftigten des Bundes. Für die Kommunen mit mehr als 2,5 Millionen Beschäftigte sind die Kosten wesentlich höher. Der Schlichtervorschlag sieht auch eine Erhöhung der Jahressonderzahlung (13. Gehalt) sowie der Schichtzuschläge vor. Empfohlen worden waren auch flexiblere Arbeitszeiten. Teile der Jahreszahlung sollen in bis zu drei freie Tage umgewandelt werden können (ausgenommen sind Beschäftigte in Krankenhäusern, Pflege- und Betreuungseinrichtungen). Alternativ soll die Arbeitszeit auf freiwilliger Basis auf 42 Wochenstunden ab 2026 erhöht werden können. Wie der dbb mitteilt, soll die Zulage für ständige Schichtarbeit ab dem 1. Juli von 40 Euro auf 100 Euro monatlich erhöht werden. Die Zulage für ständige Wechselschichtarbeit soll von 105 Euro auf 200 Euro steigen, im Bereich der Krankenhäuser, Pflege- und Betreuungseinrichtungen von 155 Euro auf 250 Euro.
(bild.de. Wofür? Von wem? Als Sonderlohn?)
Trockenheit und ausbleibender Regen
Hohe Waldbrandgefahr in Baden-Württemberg - Besondere Vorsicht am Sonntag
Das sonnige Wetter der vergangenen Tage hat auch eine Schattenseite. Die Waldbrandgefahr im Land steigt auf die zweithöchste Warnstufe. Gerade am Sonntag muss aufgepasst werden..
(swr.de. Feuerbestattung für einen Toten.)
Polizei beendet Suche: Doch kein Kleinflugzeug bei Winterbach abgestürzt
Im Rems-Murr-Kreis gab es Anzeichen für ein Unglück. Ein Zeuge sah ein trudelndes Flugzeug. Doch nun schätzt die Polizei den Fall anders ein. Rettungskräfte gehen nicht von einem Absturz eines Kleinflugzeugs im Bereich um den Winterbacher Ortsteil Engelberg (Rems-Murr-Kreis) aus. "Es gibt Zeugenhinweise, dass der Pilot das trudelnde Flugzeug auffangen und in östliche Richtung weiterfliegen konnte", teilte die Polizei am Samstagnachmittag mit. Zuvor hatte sie zusammen mit der Feuerwehr und Rettungskräften nach einem Kleinflugzeug gesucht...
(swr.de. Löschflugzeug?)
(Symbolbild)
Landesfinale in der Hochschule Heilbronn
Junge Tüftler starten durch: Baden-Württemberg schickt zehn Projekte zum "Jugend forscht"-Finale
Insgesamt traten in Heilbronn von Donnerstag bis Samstag beim 60. Landeswettbewerb von "Jugend forscht" 109 Nachwuchsforschende mit 61 Projekte in sieben Fachgebieten an. Zehn Projekte haben sich nun für das Bundesfinale Ende Mai in Hamburg qualifiziert. Die ausgezeichneten Arbeiten reichen von einer automatisierten Fütterungsmaschine für Ferkel über ein Hochwasserwarnsystem für Bäche und Flüsse bis hin zu einer Sortiermaschine, die künstliche Intelligenz nutzt, um LEGO-Teile zu sortieren. Veranstaltungsort war erstmals die Hochschule Heilbronn.Besonders stark vertreten waren in diesem Jahr die Fachbereiche Arbeitswelt, Biologie und Technik. Mit viel Kreativität und wissenschaftlichem Anspruch gingen die Teilnehmenden zentrale Fragen der Zukunft an - von Ressourcenschonung über innovative Techniklösungen bis hin zu alltagsnahen Entwicklungen.
(swr.de. Spielen Ferkel mit Legosteinen?)
Misshandlung oder Vernachlässigung
Für besseren Kinderschutz: Gesetz soll Austausch zwischen Ärzten bei Kindeswohlgefährdung erleichtern
(swr.de. Ärzte gibt es noch?)
Mäuse und Schimmel in Supermärkten
Nach Ekel-Vorwürfen: Kaufland will eine halbe Milliarde Euro jährlich für Hygiene ausgeben
(swr.de.)
Warnung für Verbraucher
Rückruf bei Lidl: Salmonellengefahr in Schokolade
(swr.de. Was ist los in Heilbronn?)
Nicht nur aus dem Westen
Lidl, Eventim, HSV: Das sind die reichsten Deutschen aus jedem Bundesland
(focus.de. Es lohnt sich.)
Brandmeldeanlagen und Notausgänge werden überprüft
Tunnel auf A8 nachts gesperrt: Umleitung bei Gruibingen
(swr.de. Wo ist Gruibingen?)
============
NACHLESE
Rainer Bonhorst
Im Banne des Donaldismus: Tick, Trick, Track und TikTok
Enten gegen den Rest der Welt. Es fliegen Federn und ein neues Zeitalter ist angebrochen. Es ist das Zeitalter des Donaldismus. Donald Trump hat bei seiner globalen Strafzoll-Ankündigung den 1. April vermieden, in der klugen Annahme, dass man seinen Rundumschlag an diesem Tag für einen Aprilscherz gehalten hätte. Er entschied sich für den 2. April. Meines Erachtens hätte er sich ebenso gut, ja, sogar passender für den 31. März entscheiden können. Also für den internationalen Feiertag des Donaldismus. Trump hat auch diesen Tag gemieden. Womöglich aus Sorge, man könnte ihn mit Walt Disney’s chaotischer Ente vergleichen....Beide stolpern dabei über ihre eigenen Ambitionen. Der gefiederte Erpel scheitert an der Vertracktheit der Umstände. Der Human-Erpel droht am weltweiten Widerstand zu scheitern und muss zu seinem Schrecken erkennen, dass Amerika nicht der einzige Kraftprotz auf dem Erdball ist. So wird Trumps Tag der Befreiung zum Tag der weltweiten Rauferei. Enten gegen den Rest der Welt. Es fliegen Federn und ein neues Zeitalter ist angebrochen. Es ist das Zeitalter des Donaldismus.
(achgut.com. Quak oder Quark, auf den Käsekuchen kommt es an.)
============
Kriegsfähige deutsche Medienhetze gegen Trump und Putin
Von WOLFGANG HÜBNER
Wer glaubt, die bestimmenden Kreise in Deutschland hätten aus den bitteren Lehren der ersten Hälfte des vergangenen Jahrhunderts die notwendigen Schlüsse gezogen, kennt die Medien in Buntland nicht. Nach vieljähriger ebenso maßloser wie absurder Dämonisierung des russischen Präsidenten Wladimir Putin richten sich jetzt ungehemmter Hass und Hetze gegen den amerikanischen Präsidenten Donald Trump. Dabei zeugt der gar nicht so unterschwellige Hauptvorwurf gegen beide Staatenführer von gnadenloser Selbstüberschätzung der einheimischen Propagandamaschinerie: Trump und Putin stellen die Interessen ihrer Länder an die erste Stelle. Es lässt sich gewiss darüber streiten, ob sie das immer in der richtigen Weise tun. Aber es lässt sich überhaupt nicht bestreiten, dass es ihr Recht und ihre Pflicht ist, diese Interessen zu priorisieren. Das aber wird skandalisiert in einem Land, dessen
Politiker und Medien ohne jedes Zögern einverstanden waren und sind, elementare deutsche Interessen mit den Russland-Sanktionen mit den Füßen zu treten. Und wo waren diese Medien, als es galt, den so folgenreichen Terroranschlag auf die Gaspipeline in der Ostsee aufzuklären? Keines der massenhaft meinungsbildenden Medien in Deutschland hat sich bisher auch nur ansatzweise bemüht, die große Popularität von Putin in Russland anhand sehr überzeugender sozial-ökonomischer Fakten zu erklären. Stattdessen wird der seit nun 25 Jahren regierende Präsident dem deutschen Publikum als Monster, Mörder und Mafiosi präsentiert. Leider mit allzu großem Erfolg. Ist es da verwunderlich, dass hierzulande die parteiübergreifende Kriegspartei Megaschulden für die Aufrüstung gegen ein Russland durchsetzen kann, da es manches braucht, aber bestimmt keine Invasion ins niedergehende Senioren- und Migrantengermanien? Der Hass auf Trump, der nach seiner aktuellen Erklärung zur Zollpolitik noch hysterischer als ohnehin schon in Medien und Politik tobt, nährt sich aus vielen trüben Motiven. Nicht das geringste darunter ist die hilflose Wut des gegen seinen Willen in die Freiheit entlassenen Vasallen, der doch so gerne einer geblieben wäre. Unkritisch, ja sogar zustimmend wird Kanzlerzombie Olaf Scholz zitiert, der von einem „Anschlag“ Trumps deliriert. Ausgerechnet Scholz, der von einer zur nächsten Trauerfeier nach den wirklichen Anschlägen in seiner Amtszeit eilen musste. Und wie könnte, gäbe es ihn noch, ein kritischer Journalismus hinnehmen, dass der notorische Wohlstandsvernichter Robert Habeck die Zollpolitik des US-Präsidenten mit dem Beginn des Krieges in der Ukraine gleichsetzt? Habeck, Merz und die gesamte Berliner Laien- und Medienschar wollen oder können offenbar nicht verstehen, dass Trump den riskanten, aber auch dringend notwendigen Versuch unternimmt, die USA von einem astronomisch verschuldeten Konsum- und Dollarimperium zu einem Staat zu machen, der wieder echte Werte produziert und mehr Ingenieure und Facharbeiter als Juristen oder Börsenspekulanten ausbildet. Immerhin kann den deutschen Hetzmedien eine Qualität nicht abgesprochen werden: Sie sind in einem Maße kriegsfähig und kriegsbereit, von der die unter Personalnot leidende bunte Wehr noch weit entfernt ist. Das enthemmte Kläffen der Lohnmäuler dieser Medien wird weder Trump noch Putin beirren. Es könnte allerdings beider Neigungen bestärken, einem sich so schäbig präsentierenden Deutschland irgendwann eine kräftige Abreibung zu verordnen.
(pi-news.net)
Endstation Sibirien. Pfeil = Ex-KZ Natzweiler-Struthof.
**************
DAS WORT DES TAGES
Leider ist die grundlegende Einsicht in den Wert grundlegender Einsichten nur bei sehr wenigen Menschen vorhanden. Das liegt natürlich nicht nur an den Nullbotschaften unserer Medien, sondern vor allem an den Absurditäten unseres Bildungssystems, das man mit Fug und Recht als "Verbildungssystem", ja sogar als "Verblödungssystem" bezeichnen könnte. Denn was lernen Kinder, Jugendliche, junge Erwachsene vorrangig in unseren Schulen, Berufsschulen, Fachhochulen und Universitäten? Sie lernen, dass Bildung keinen Eigenwert besitzt, sondern allenfalls einen Tauschwert!
(Michael Schmidt-Salomon ("Keine Macht den Doofen")
**************
Neben der Spur
Was Deutschland Leistungsträgern bietet, lassen die sich auf Dauer nicht gefallen
Von Harald Martenstein
Quelle: Matthias Schardt/kombinatrotweiss
Wirtschaft im Niedergang, Migration außer Kontrolle, Kriminalität steigend: Union und SPD erwecken kaum den Eindruck, dass sie diese Probleme ernsthaft angehen wollen. Sondern eher, dass ihnen Wählerwünsche schnurz sind. Am Ende werden die Bürger selbst einen Besenstiel wählen, wenn „AfD“ draufsteht..
(welt.de. Da war der Merz eben das falsche Modell für Gläubige.)
Schwarz-roter Problemfall:
Union mit Merz im freien Fall
Ein Kommentar von BILD-Chefin Marion Horn
(bild.de. Bei den Fallschirmspringern war er halt nicht. )
Teure Osterhasen
Warum Schokolade so teuer ist – und wo es jetzt Angebote gibt
Schwache Kakaoernten in Westafrika verteuern dieses Jahr den Preis von Schokolade in Deutschland. Das Phänomen ist nicht neu, die Erträge sinken bereits seit Jahren. Eine Trendumkehr ist wenig wahrscheinlich..
(focus.de. Sollen Festtage nicht gestrichen werden?)
FOCUS-Kolumne von Jan Fleischhauer
Warum liefern wir unsere Kinder gestörten Milliardären aus?
Australien hat Social Media für Jugendliche unter 16 Jahren verboten. Auch in England denkt man über Altersbeschränkungen nach. Nur den Koalitionären in Berlin scheint die psychische Gesundheit von Kindern nicht so wichtig zu sein. .
(focus.de. Schon THE ÄLÄND braucht Kinder im Gemeinderat und in Rathäusern.)
Oskar Lafontaine
BRD: Bananen-Republik Deutschland?
Das Vertrauen der Bürger in die Demokratie» schwindet. Zu Recht.
Der ehemalige Bundeskanzler Helmut Schmidt sagte einmal: «Die Glaubwürdigkeit der Institutionen und der handelnden Personen ist eine der unverzichtbaren Voraussetzungen für die Lebensfähigkeit einer demokratischen Gesellschaft und eines demokratischen Staates. Wenn die Bürger nicht an die ehrlichen Absichten der an der Spitze des Staates handelnden Personen glauben können, dann wird es den Bürgern sehr schwer gemacht, überhaupt an die Demokratie zu glauben.» In einer parlamentarischen Demokratie ist das Parlament die wichtigste Institution. Daher muss sichergestellt werden, dass das Parlament gesetzeskonform zusammengesetzt ist...
(weltwoche.de. "Come, mister tally man, tally me banana Daylight come and me wan' go home".)
Dirk Maxeiner
Der Sonntagsfahrer: Sind wir nicht alle Sentinelesen?
Reisen bildet, egal ob mit dem Flugzeug, dem Auto oder dem Gummiboot, weshalb ich Sie heute auf einen kleinen Ausflug durch die Lande mitnehmen will, der auf den fernen Adamanen-Inseln seinen Ausgang nimmt..
(achgut.com. Auch Chinese wie jeder Dritte?)
Blick zurück - nach vorn
Blackbox KW 14 – Die jetzt ganz neue Weltordnung
Von Stephan Paetow
Aufruhr bei den Guten wegen Donald Trump. Gleichstand zwischen AfD und CDU/CSU. Dafür kommen die Kapitulationsverhandlungen der Union bei der SPD gut voran. Kaum sitzt der neue Croupier am Kartendeck, schon verlassen die Spieler fluchtartig den Spieltisch. DAX und DOW JONES, je minus 1.000 Punkte. Und wo geht das Geld hin? In 10-jährige US-Staatsanleihen, deren Verzinsung entsprechend sinkt. Deshalb lächelt Don, der Kartengeber, denn die USA müssen folglich weniger Zinsen zahlen..
(Tichys Einblick. Wenn die Wünschelrute mit dem Hund wedelt.)
Studie bringt Licht in Debatte
Autofreie Zonen gut für den Handel? Die erstaunlichen Erkenntnisse der Forscher
Keine Autos, keine Kunden? Verkehrsberuhigte Zonen in Städten könnten den Einzelhandel ruinieren, mahnen Kritiker. Aber ist dem wirklich so? Eine neue Studie liefert erstaunliche Erkenntnisse. .
(focus.de. Geht Probieren aus Erfahrung nicht über Studieren?)
System vor dem Kollaps?
Zweifachvater klagt an: „Kitas sind mittlerweile nur noch Verwahranstalten“
(focus.de. Nichts Neues unter der Sonnenblume, Kirchen und Staat lassen die Kindlein früh zu sich kommen.)
EU-Bericht
Plötzlich ist Deutschland nicht mehr Spitzenreiter bei Asylanträgen
Erstmals seit Jahren ist Deutschland nicht mehr das beliebteste Land für Asylanträge in der EU. Eine neue Erhebung der Kommission zeigt deutliche Veränderungen, insbesondere, was die Zahl der Schutz suchenden Syrer angeht. Doch die Behörde ist dennoch besorgt – aus mehreren Gründen..Die meisten Asylantragsteller kamen im ersten Quartal aus Venezuela (25.375), gefolgt von Afghanistan (21.524) und Syrien (15.138). Bemerkenswert: Die Zahl der Asylanträge von Venezolanern stieg um 44 Prozent. Auch die Schutzanträge von Ukrainern (plus 84 Prozent), Chinesen (+87 Prozent) und Indern (+56 Prozent) stiegen stark an. .
(welt.de. Asyl! Witzbolde. Nachholpflicht gegen Grundgesetz? Oder kommen die ausgewanderten Endinger zurück?)
Koalitionsverhandlungen
„Sobald die Regierung steht, stellen wir die Weichen um“, verspricht die Union
. Einer der Top-Verhandler der Union äußert sich zuversichtlich mit Blick auf einen Abschluss der Koalitionsverhandlungen zwischen CDU, CSU und SPD in der kommenden Woche. „Es gibt noch jede Menge Punkte, über die wir uns heute unterhalten müssen. Aber ich bin sehr zuversichtlich, dass wir nächste Woche zu einem Ergebnis kommen“, sagt der Parlamentarische Geschäftsführer der Unionsfraktion im Bundestag, Thorsten Frei (CDU), vor der Fortsetzung der Beratungen in der CDU-Zentrale in Berlin..
(welt.de. Nicht jeder ist so frei, der liegt. Helm auf zur Musik in Donaueschingen. Die CDU ist nur noch Nr.2, mit etwa 18 Prozent, denn die ihre Eigenständigkeit stets betonende CSU hat 6 Prozent, es führt klar als Nr. 1 die AfD mit 24 Prozent. Deutschland muss wieder rechnen lernen.)
Koalitionspoker
Merz und Karlsruhe als Brandmauer gegen das Wahlvolk
Für CDU-Chef Friedrich Merz ist Konservatismus der Erhalt der Misere. Mit dem AfD-Boykott, teuren Zugeständnissen und Schützenhilfe des Bundesverfassungsgerichts zementiert Schwarz-Rot die Fehlentwicklungen vergangener Jahrzehnte. Ein Kommentar von Ulrich Clauß..
(Junge Freiheit. Der Karl heißt Marx.)
Deutsche Studenten
Das Niveau der Studierenden ist teils schlecht, leider manchmal sogar grottenschlecht.
(welt.de. Ist das Polit- und Medienkartell etwa die bessere Alternative?)
Teil umfangreicherer Maßnahmen
Libyen verbietet zehn „feindliche“ NGOs wegen „illegaler“ Unterstützung für Migranten
Von Gastautor
Inmitten wachsender Migrationsströme zieht Libyen die Notbremse: Zehn westliche NGOs, darunter 'Ärzte ohne Grenzen' und 'Terre des Hommes', wurden des Landes verwiesen – wegen „illegaler Umsiedlung von Migranten“ und „feindlicher Aktivitäten“..
(Tichys Einblick. Mehr Libyen wagen auch ohne Gaddafi!)
JF-Reportage
Sie nennen sich „Neue Generation“, doch viele ihrer Mitglieder gehören längst zum alten harten Kern der radikalen Klimaszene
Ihre Pläne gehen weit über Straßenblockaden hinaus – und die JF war heimlich dabei..
(Junge Freiheit. Wiederholung der Wiederholungen bis zur RAF?)
(BR)
Deutsches Reich
Die Schlappe des ersten Reichskanzlers Bismarck
„Krieg in Sicht“ vor 150 Jahren: Ein Wiederaufflammen des Konfliktes mit dem 1871 besiegten Frankreich lag in der Luft. Die Reaktion des deutschen Reichskanzlers Bismarck schuf weitreichende Probleme.
(Junge Freiheit. Darum macht der Söder nur noch den Elvis?)
Koalitionsverhandlungen
„Bin sehr ungehalten“ – Rita Süssmuth fordert Hälfte der Kabinettsposten für Frauen
(welt.de. Das ist die mit mutmaßlich der Regierungsmaschine zur Tochter in die Schweiz und zum Ferienhaus in die Niederlande. Anlass meines ersten CDU-Austritts. Leistung soll sich nicht lohnen? Frauenanteil in der "cdu": 26,5 Prozent.)
Wut auf Musk
Der ziellose Zorn der US-Liberals
Die Debattenkultur in den USA ist längst auf dem Niveau einer skurrilen Komödie angekommen. Wenn ältere weiße Liberals sich im Anti-Trump-Furor an Teslas vergreifen, kann das zu bizarren Resultaten führen. Ein Kommentar von Julian Islinger..
(Junge Freiheit. Wie die Jungen sungen, auch Alte blödeln.)
Migrationspolitik
Grenzschließungen retten Leben
Sie wirken, sie sind rechtens und trotzdem außer Kraft: Grenzschließungen. Dabei kommt der Verzicht darauf Deutschland immer teurer zu stehen. Ein Plädoyer vom früheren CDU-Bundestagsabgeordneten Hans-Jürgen Irmer. .
(Junge Freiheit. Ein bisschen Verstand muss sein.)
Täter in Deutschland geduldet
Afghanen jagen und entführen Migranten für Lösegeld
An der Grenze zu Kroatien terrorisiert eine mit deutschen Aufenthaltsgenehmigungen ausgestattete afghanische Bande Migranten, foltert sie und erpreßt Lösegeld von ihren Familien. Ein lukratives Geschäft, das tausende Opfer fordert – mit schockierenden Aufnahmen als Beweis..
(Junge Freiheit. Sitzen die Chef*innen etwa diesseits vom Hindukusch?)