Springe zum Inhalt

Wer kennt Julia Ruhs?

Deutschland denkt um

Von Gastautor Peter Schewe

Ich hatte noch nie von ihr gehört bis ich in meiner Zeitung einen Artikel über ihr jüngst erschienenes Buch „Links-grüne Meinungsmacht – Die Spaltung unseres Landes“ las. In meiner Buchhandlung bekam ich die Auskunft, dass es schon vergriffen wäre und erst in 6 Wochen lieferbar. Aber meine netten Buchhändlerinnen trieben dann doch noch ein Exemplar irgendwo auf. Julia Ruhs hat in aller Klarheit und Offenheit die Verhältnisse in den Redaktionsstuben unserer Öffentlich-Rechtlichen dargestellt und den dort weitverbreiteten, links-woken Haltungsjournalismus angeprangert.

Ich war ehrlich über den Mut dieser jungen Frau erstaunt und kann nur allen empfehlen, dieses Buch zu lesen. Es macht Mut und gibt Hoffnung, dass in unserer von Cancelkultur und linker Gesinnungsideologie geprägten Debattenkultur junge Menschen so offen und entschieden sich dem entgegenstellen.

Der Rausschmiss von Julia Ruhs beim NDR beweist ja, wie sie mit ihrem Buch den Nerv derer getroffen hat, die meinen, uns mit ihren linken und grünen Meinungen täglich beglücken zu müssen.

Nicht ihre Sendung KLAR( https://www.ardmediathek.de/video/klar/migration-was-falsch-laeuft/ndr/Y3JpZDovL25kci5kZS9wcm9wbGFuXzE5NjM2NzQwNF9nYW56ZVNlbmR1bmc),

die ich mir jetzt erst angesehen habe, war offensichtlich der Grund dafür, sondern dieses Buch.

Im gleichen Verlag ist ein weiteres, kritisches Buch erschienen: „Gloria von Thurn und Taxis: Lieber unerhört als ungehört“. Gloria ist ja bekannt für ihre erfrischende und direkte Art, Dinge beim Namen zu benennen. Aus ihrer katholischen Überzeugung heraus beleuchtet sie die Themen, die uns bewegen.

Beide Bücher sind für mich ein Zeichen dafür, dass sich mehr und mehr diejenigen, die wie viele, sich als liberal-konservativ verorten, vom linken Mainstream aber sofort in die rechte Ecke gestellt werden, öffentlich zu Wort melden und es noch bzw. wieder Verlage gibt, die denen auch eine Plattform bieten und deren Bücher verlegen. Es zeigt auch, dass Viele nicht so denken, wie uns die etablierten Medien weis machen wollen.

Auch beim Thema Klima scheint sich langsam ein Umdenken und eine Abkehr vom Klimaalarmismus abzuzeichnen. Auch weil sich die zurückliegenden Prognosen unserer ‚Klimaexperten‘ nicht bestätigen. 2011 verkündete Prof. Rahmsdorf vom PKI, dass in 15 Jahren das arktische Eis verschwunden sein wird. Es ist immer noch da und erfreut sich stabiler Zustände. Wer glaubt da noch, wenn der gleiche Prof., so wie gestern wieder im heute-journal verkündet, bis 2050 werde sich die Erde um 3 °C erwärmen oder der Golfstrom sich umkehren.

Bei allem Pessimismus über die politische und wirtschaftliche Entwicklung unseres Landes und der Unfähigkeit unserer Politiker, wirksame Reformen anzugehen und sich stattdessen in politischen Grabenkämpfen verlieren, besteht noch Hoffnung, dass sich Vernunft und Pragmatismus immer mehr Gehör verschaffen und wieder die Oberhand gewinnen. Hören wir nicht auf, unsere liberal bis konservativen Überzeugungen auch im Kleinsten, in den Familien, unter Freunden und Kollegen kundzutun. Und werben wir für die, die es in der Öffentlichkeit, in Büchern und einschlägigen Medien tun. Noch gibt es sie und es werden immer mehr.
(vera-lengsfeld.de)

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert