(tutut) - Dietmar Wischmeyer stöhnte in seinem Buch "Deutsche sehen dich an - Reise zu den Quellen des Irrsinns" noch auf: "Die Liste des Öko-Irrsinns und Bio-Geschwurbels wird allmählich unüberschaubar: ob Mineralsteuererhöhung, Maisfelder von hier bis zum Ural, Windräder im Watt, Verschrottungskopfgelder für heile Autos, Einfahrverbote in die Städte: Alles ist öko und bio, nachhaltig und irgendwie nachwachsend". Gemach, wird es übers Kuckucksnest rufen: Es sind nur noch 11 Prozent. Leider aber überall. Das summiert sich weit über 100 Prozent. Denn das Böse droht in allen Lebenskatastrophen. "Die Rollen im großen Öko-Schwindel sind eindeutig verteilt: CO2 ist das Böse, und das Gute fängt mit Elektro an. Zum Beispiel Autos: Wenn sie Batterien
haben, verursachen sie keine Staus mehr, und man kann damit auch keinen mehr totfahren. Noch besser ist Solar, weil auf dem Dache ist, wo's nicht im Wege steht - oder in Afrika, das eh keiner braucht. Die Kisten für Solar schraubt der Chinese zusammen für wenig Geld, dafür haben wir dann, wenn alles rund läuft, immer 'ne warme Steckdose zu Hause - also falls die Sonne demnächst auch nachts noch scheint". Zukunft ist immer gut, und klingt das nicht prima? "Und auch wenn die Großhirnrinden dabei abschmelzen, macht es nichts, denn dann erhöhen wir die Deiche vor dem gesunden Menschenverstand, sagte die Glühbirne zur Biobirne. Und knipste sich selber aus". Das hat die Welt dann von ihrem Klimawandel. "Da geht den Nordmännern aber der Arsch auf Packeis, und sie überlegen, wie sie sich auf die rettende Scholle ziehen können". Die Grönländer werden den Trump schon noch verstehen. Ja, "Noah und seine Arche, das war 'ne tolle Sache: von Bord eines Kreuzfahrtschiffes zugucken, wie der Rest der Welt den Löffel abgibt". Verrückt? Noch mehr! An der Leidplanke sieht ein Wirtschaftsredaktionschef die im Dunkeln nicht im Glauben, dass Falschpolitiker in der Wiederholung Richtiges tun: "Licht und Schatten .. Keine Frage, ein erster Stimmungsaufheller für die arg gebeutelte deutsche Wirtschaft ist der Koalitionsvertrag allemal. Nun geht es für Schwarz-Rot jedoch daran, tatsächlich Verantwortung zu übernehmen und etwas daraus zu machen". Auf Seite 8 vom Weniger mehr: "'Ein Aufbruchssignal mit blinden Flecken' - Baden-Württembergs Unternehmen und Wirtschaftsverbände sehen 'Licht und Schatten' im Koalitionsvertrag von Schwarz-Rot. Was die Wirtschaft freut - und was sie über alle Maßen besorgt". Wie aus dem Leierkasten dröhnt Bertolt Brechts Dreigroschenoper: "Denn die einen sind im Dunkeln / Und die anderen sind im Licht. / Und man siehet die im Lichte / Die im Dunkeln sieht man nicht“. Die Katastrophe hat ihre Seiten, nur nicht übermütig werden: "Im Rheintal sind Boden und Grundwasser großflächig mit den sogenannten Ewigkeitschemikalien PFAS belastet. Ein Projekt tüftelt an Methoden, den Unrat aus dem Boden zu holen – oder zumindest Zeit zu gewinnen". Menschengemachter Reinfall? "Normalerweise beeindruckt der Rheinfall bei Schaffhausen mit tosenden Wassermassen. Aber der Wasserstand am Rhein ist extrem niedrig und das Gelände zeigt sich karg. Mit Moos bewachsene Felsen ragen aus dem Wasser". Sie kann es nicht lassen - mehr von ihr? - "Altbundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) wünscht sich mehr Frauen an vorderster politischer Front - auch im künftigen Kabinett". Wo bleibt die Aufarbeitung? Daheim. alarmt frau: "Marquardt streicht 2025 mehr als 100 Stellen - Der Mechatronikspezialist Marquardt plant, noch in diesem Jahr zahlreiche Mitarbeiter vor die Tür zu setzen. Das sagt das Unternehmen zu den Gründen". Dabei tönt's an der Leidplanke: "Der Koalitionsvertrag hilft der Wirtschaft – zumindest
ein bisschen. Das Papier mit dem Titel 'Verantwortung für Deutschland' verspricht einige Maßnahmen und Entlastungen, die sich positiv auf Unternehmen und Beschäftigte auswirken werden. Der große Wurf ist Union und SPD jedoch nicht gelungen". Das ist halt so, wer den Bumerang wirft, muss in Deckung gehen. Wehe, wem die Politpandemie nicht passte, frau mit unendlicher Geschichte, nichts Neues unter der Sonnenblume: "1. Mai-Demo: Frau muss Tausende Euro berappen - Für sie war es ein Unrecht: Eine 59-jährige Frau wollte die Corona-Regeln nicht akzeptieren und ging dagegen auf die Straße. Die Situation eskalierte...Das war am 1. Mai 2021". Ein Elefant vergisst nie, sagt man. Botin unterm Dreifaltigkeitsberg lässt die Fauna rufen: "Sogar ein Fischadler hat es sich hier schon einmal schmecken lassen - Nach der Pünktlichkeit dieser Besucher im Frühjahr könnte Karlheinz Sikinger seine Uhr stellen. Seine gefiederten Kollegen kommen aber immer früher". Piep, piep, piep, alle haben sich lieb? Von den Ungefiederten weiß sie auch was: "Neuer Supermarkt: Schon ab sechs Uhr warten die Kunden - In nicht mal zehn Minuten waren sie weg, die 100 Gutscheine. Diese bekamen bei der Eröffnung des nagelneuen Lidls die ersten Kunden". Aufundzu: "Nach fast 30 Jahren: Inhaberin von Traditionsgeschäft hört auf". Nach der Wahl geben drei von dpa der Politik Entwarnung, gebrochen wie versprochen? "Kurswechsel in Sachen Migration ungewiss" . Der Merz und sei Sach'. Berlinkorrespondentin sticht den Maibock: "Söders Rechnung geht auf - Parteichef Markus Söder und seine CSU scheinen bei den Koalitionsgesprächen gut verhandelt zu haben. Selbst sein Lieblingsprojekt Mütterrente hat es gegen Widerstände in den Koalitionsvertrag geschafft". Muttertag in Afrika. dpa macht Akrobat schööön mit dem Sondervermögen: "Wie sich die Koalitionspläne auf dem Konto niederschlagen - Migration, Außenpolitik, Wirtschaftswachstum: Der Koalitionsvertrag beschreibt große Linien. Doch er enthält auch vieles, was sich direkt auf dem Konto der Bürger bemerkbar machen könnte". Glaubenssache. Da hilft wohl nur Beten. Von der 1 - "Auto bleibt beliebtestes Verkehrsmittel" - ein Sprung auf die 9, dpa nicht mit dem Radl da: "Auto gewinnt an Beliebtheit - Für die große Mehrheit der Bevölkerung bleibt das Auto das beliebteste Verkehrsmittel. Dabei geht es nicht nur um Bequemlichkeit". Wann war das linksgrüne Ungeheuer des Untergangs bei den Normalos je unbeliebt? Weder Klimadiskussion noch hohe Preise können der Popularität des Autos in Deutschland etwas anhaben. In der jährlichen Mobilitätsumfrage der HUK Coburg hat das Auto im Vergleich zu den Vorjahren sogar noch einmal an Beliebtheit gewonnen: 75 Prozent der 4.222 Teilnehmer nannten das Auto als das von ihnen für die nächsten Jahre bevorzugte Verkehrsmittel. Das waren drei Prozentpunkte mehr als vor einem Jahr, und erheblich mehr als während der Corona-Pandemie, während derer die Werte zeitweise unter 70 Prozent gesackt waren". Die nächste Pandemie muss kommen.
Interesse der Jugend an Politik geht weiter zurück - Demokratiezufriedenheit sinkt deutlich
.. Das Kultusministerium lässt seit Jahren in einer Studie untersuchen, für welche Themen sich Neuntklässler in Baden-Württemberg interessieren. Für die Jugendstudie befragt wurden zuletzt 2.092 Neuntklässler aller öffentlichen Schularten, ausgenommen die sonderpädagogischen Bildungs- und Beratungszentren. Und das jetzt bekannt gewordene Ergebnis ist ein Weckruf für Politikerinnen und Politiker. Denn Politik wird für die Jugendlichen immer uninteressanter. ..
(swr.de. Welche Demokratie meinen sie in der DDR? Wer soll sich dafür interessieren, wenn eine grüne Dipl.Soziologin die Kultusminsterin vonn THE ÄLÄND mimt?)
Mannheim: Weltkriegsbombe erfolgreich entschärft
Im Mannheimer Stadtteil Seckenheim ist gestern Abend eine Weltkriegsbombe erfolgreich entschärft worden. Sie war am Nachmittag bei Baggerarbeiten in einem Vorgarten gefunden worden. Die Stadt hatte daraufhin die Anwohnerinnen und Anwohner dazu aufgefordert, ihre Wohnungen und Häuser zu verlassen. Gegen 22 Uhr war die Aktion vorüber: Die Bombe sei entschärft und luftdicht verpackt worden, weil sie krebserregend sei, teilten Feuerwehr und Kampfmittelbeseitigungsdienst mit. Die Sperrungen wurden daraufhin aufgehoben. Betroffen waren rund 1.500 Menschen..
(swr.de. Bombig! Jeden Tag eine neue Bombe, hat das was mit Kriegsertüchtigung zu tun?)
Experten beraten über Ameiseninvasion in Offenburg
Für den Menschen sind sie zwar ungefährlich - doch an Häusern und Infrastruktur verursachen Ameisen der invasiven Art Tapinoma magnum in zahlreichen Kommunen Schäden. In Offenburg (Ortenaukreis) wollen heute Wissenschaftler und Wissenschaftlerinnen gemeinam mit der Politik darüber beraten, wie die Invasion der Insekten eingedämmt werden kann..
(swr.de. Schwarmintelligenz gegen Schwarmdummheit. Wer ist mehr?)
Nach Kontrolle:
Polizei verfolgt flüchtigen Autofahrer durch Ulm und Neu-Ulm
Ein Autofahrer ist am Mittwochabend kurz vor Mitternacht durch Neu-Ulm und Ulm vor der Polizei geflüchtet. Am Ende musste er ins Untersuchungshaft. Aus einer regulären Verkehrskontrolle entwickelte sich eine Verfolgungsfahrt: Der Autofahrer raste laut Polizei durch Neu-Ulm und Ulm. Mehrere Streifenwagen verfolgten den Mann, schlussendlich wurde er auf der B10 gestoppt. Der 32-Jährige machte sich einer Reihe von Delikten schuldig: Er hatte Drogen genommen und war ohne Führerschein unterwegs. Außerdem war sein Auto weder zugelassen noch versichert und trug gestohlene Kennzeichen.
(swr.de. Keine Grenzkontrolle zwischen Bayern und THE ÄlÄND?)
===========
NACHLESE
Massenabschiebungen
Mauretanien schiebt Ausländer in die EU ab – ob sie wollen oder nicht
.In dem normalerweise wenig beachteten nordwestafrikanischen Staat, flächenmäßig so groß wie Spanien und Deutschland zusammen, aber mit fünf Millionen Einwohnern dünn besiedelt, geht es in diesen Tagen hoch her in Sachen Migrationsbekämpfung. Mauretanien hat sich in den vergangenen Monaten zum wichtigsten Abfahrtsort auf der Route gen Kanarische Inseln entwickelt – und nun greift die Regierung in Nouakchott durch: Ausländer, ob nun gewillt, illegal in die EU zu gelangen oder nicht, werden systematisch aufgegriffen und außer Landes gebracht. Vor allem in den Senegal, aber auch nach Mali..
(welt.de. Ramadama wie es der Prophet befehlt?)
=============
Deutschlandkurier-Chef droht Haft wegen „Politiker-Verleumdung“
Zum ersten Mal droht in Deutschland einem Journalisten wegen angeblicher „Politiker-Verleumdung“ Gefängnis. Das Amtsgericht Bamberg verurteilte am Montag den Herausgeber und Chefredakteur des Deutschlandkuriers, David Bendels, wegen des Vorwurfs der Veröffentlichung eines satirischen Faeser-Memes zu einer Freiheitsstrafe von sieben Monaten auf Bewährung. Da Bendels nicht vorbestraft ist, wurde die Strafe zur Bewährung ausgesetzt. Das erstinstanzliche Urteil ist noch nicht rechtskräftig. Das Gericht sah den Straftatbestand der „Verleumdung gegen Personen des politischen Lebens“ nach dem sogenannten „Majestäts“-Beleidigungsparagrafen 188 des Strafgesetzbuches (StGB) als erfüllt an.
Urteil noch nicht rechtskräftig
Der vorsitzende Richter verlangt von Bendels sogar, dass dieser sich bei der Bundesinnenministerin schriftlich entschuldigt. Unabhängigen Prozessbeobachtern zufolge sei das Urteil als eindeutig politisch motiviert einzuordnen. Es verfolge ganz offensichtlich den Zweck, kritische Journalisten einzuschüchtern und missliebige Meinungen zu unterdrücken. Das Urteil ist allerdings noch nicht rechtskräftig. David Bendels und seine Anwälte kündigten an, gegen den Bamberger Richterspruch Rechtsmittel einlegen zu wollen. Das seit fast einem Jahr währende Verfahren, das sich um eine satirische Fotomontage (Meme) mit der Bundesinnenministerin Nancy Faeser in den Mund gelegten Aussage „Ich hasse die Meinungsfreiheit!“ dreht, wird fortgesetzt.
David Bendels: „Ich kämpfe weiter!“
David Bendels kündigte in einer ersten Reaktion auf das Urteil an: „Wir werden dieses Urteil nicht hinnehmen und uns mit allen juristischen Mitteln dagegen zur Wehr setzen. Der Deutschlandkurier und ich persönlich werden den gerechten und für den Fortbestand der Demokratie in Deutschland unverzichtbaren Kampf für die Presse- und Meinungsfreiheit entschlossen, stabil und mit aller Konsequenz weiterführen.“ In dem Verfahren geht es um ein satirisches Meme, das das gestörte Verhältnis von Faeser zur Presse- und Meinungsfreiheit kritisch thematisiert. Der Beitrag wurde im Februar 2024 auf der X-Seite (vormals Twitter) des Deutschlandkuriers veröffentlicht. Faeser hatte daraufhin Strafantrag gegen David Bendels als presserechtlich verantwortlichen Chefredakteur des Deutschlandkuriers gestellt.
Top-Juristen halten den Beitrag für unproblematisch
Nach Ansict führender Staats- und Medienrechtler ist der satirische Beitrag eindeutig sowohl durch die Presse- und Meinungsfreiheit als auch durch die gefestigte Rechtsprechung des Bundesverfassungsgerichts gedeckt. Unter anderm der renommierte Staatsrechtler, Bundesminister a.D. Rupert Scholz (CDU), sowie der Hamburger Medienanwalt Joachim Steinhöfel halten die Veröffentlichung für unproblematisch. Dennoch erließ am 5. November 2024 die durch die sogenannte „Schwachkopf“-Affäre bundesweit in die Skandal-Schlagzeilen geratene Bamberger Justiz, in deren Einzugsbereich zufällig auch Bendels seinen privaten Wohnsitz hat, Strafbefehl in der ungewöhnlich hohen Höhe von 210 Tagessätzen. Das Amtsgericht Bamberg stützt sein jetzt in der Hauptverhandlung gefälltes Urteil auf die
— aus Sicht von Bendels und seinen Anwälten — abwegige Annahme, durch die Veröffentlichung im Deutschlandkurier werde der Eindruck erweckt, Faeser hätte tatsächlich ein Plakat mit der Aufschrift „Ich hasse die Meinungsfreiheit!“ vor sich her getragen. Damit sei der Straftatbestand der „Politiker-Verleumdung“ in Verbindung mit dem vor vier Jahren verschärften Paragrafen 188 des Strafgesetzbuches erfüllt. Im Laufe der Verhandlung hatte die Verteidigung erhebliche Zweifel geäußert, dass der „Majestätsbeleidigungs“-Paragraf überhaupt mit dem Grundgesetz vereinbar ist, hier insbesondere im Hinblick auf Artikel 5 (Presse- und Meinungsfreiheit). Der Antrag der Verteidigung, diese Frage dem Bundesverfassungsgericht zur Prüfung vorzulegen, wurde vom Gericht als unbegründet abgelehnt.
(pi-news.net)
************
DAS WORT DES TAGES
Die Brandmauer ist die Lebensversicherung der selbsternannten Demokraten. So schnell wird sie nicht eingerissen, eher errichten sie noch einen Stacheldraht oben drauf. Es wird noch mindestens eine ganze Generation dauern, bis auch die letzten begreifen, daß es zum Sozialismus eine Alternative gibt.
(Leser-Kommentar, Tichys Einblick)
*************
55.000 Schutzräume bereit:
Was Deutschland vom finnischen Bunker-Modell lernen kann
Dank knapp 55.000 Bunkern kann Finnland im Notfall etwa 4,8 Millionen Menschen in Sicherheit bringen. Ein System, von dem Deutschland vieles lernen kann..
(focus.de. Wohin mit 80 Millionen? Dummes Zeug. Finnland ist fast so groß wie Deutschland, mit nur 5,5 Millionen Einwohnern.)
„Make Economy Great Again“
„Dass Merz so tut, als sei diese Mogelpackung haltbar, ist grausam enttäuschend“
Von Ulf Poschardt
Herausgeber WELT, „Politico“, „Business Insider“
„Ein völliges Versagen und Symbolpolitik“: Ökonom Daniel Stelter und WELT-Herausgeber Ulf Poschardt analysieren den Koalitionsvertrag von Union und SPD. Einen Abschnitt zur Rente sehen sie als „ultimative Verarschung“ – und warnen vor bösen Überraschungen in den kommenden Monaten..
(welt.de. Überraschungs-Osterei.)
Europa und Trump
Die neue Heimat der Freiheit
..Seit Franklin D. Roosevelt 1941 die Atlantik-Charta präsentierte, verstanden sich die USA als Garant einer regelbasierten Ordnung, die auf der Einsicht beruhte, dass wahre Stärke mehr ist als pure Macht. Führung bedeutet nicht, auf Angst zu setzen, sondern Loyalität zu gewinnen. Ein echter Leader wird nicht nur gefürchtet, sondern auch geachtet. Doch diese Tradition der amerikanischen Weltordnungspolitik ist unter Trump und der MAGA-Bewegung einer rücksichtslosen Machtpolitik gewichen. .
(welt.de. Um was sonst geht es in der Politik außer um die Macht?)
Maybrit Illner
Linnemann verspricht eine „Migrationswende, die sich gewaschen hat“
(welt.de. Reiner wäscht keiner.)
ZDF-Politbarometer
Schwarz-Rot verliert, AfD gewinnt – Merz‘ Beliebtheitswerte stürzen ab
Im ZDF-Politbarometer verlieren Union und SPD trotz der erfolgreichen Einigung auf einen Koalitionsvertrag in der Wählergunst. Klare Gewinnerin ist die AfD. Fast zwei Drittel der Befragten glauben nicht an einen Politikwechsel unter Schwarz-Rot...Dennoch befürwortet eine Mehrheit der Deutschen ein schwarz-rotes Regierungsbündnis. 55 Prozent der Befragten finden es gut, wenn es zu einer Regierung mit Union und SPD kommt. 29 Prozent finden das schlecht und elf Prozent ist das egal..
(welt.de. Rektal gemessen? Wissen die noch, was sie tun, oder ist Putin Chefredakteur?)
Feminismus für das Land
Die Wehrpflicht für Frauen ist überfällig – und Prüfstein einer echten Emanzipation
Deutschland muss verteidigungsfähig werden – ganz Deutschland wohlgemerkt. Ausgerechnet die Verfechter einer Frauenquote verweigern sich aber einer Wehrpflicht für Frauen. Genau sie aber wäre die logische Konsequenz eines ernst gemeinten Feminismus. Und der nötige Durchbruch für die Emanzipation..
(welt.de. Manche Gleiche sind lieber gleicher?)
Stefan Frank
Ölpreisverfall als Friedensengel für die Ukraine?
Der hohe Ölpreis half Putin entscheidend, den Ukraine-Krieg zu finanzieren. Jetzt kennt der Preis vor allem eine Richtung: Nach unten. Was bedeutet das für die Frage von Krieg und Frieden in der Ukraine?.
(achgut.com. Wo hat der Öl seine Spur?)
Fakenuss spezial
Russland und Islamterror: Wie das ZDF Pseudo-Beweise aus dem Zylinder zieht
Von Alexander Wendt
Steckt Putin hinter den Anschlägen von Mannheim und Aschaffenburg? Das jedenfalls suggeriert der Mainzer Sender – und blamiert sich bis auf die Knochen. Indem er das journalistische Versagen leugnet, macht er alles noch schlimmer. Muss die Geschichte der Anschläge von Mannheim, Aschaffenburg und München ganz neu geschrieben werden? Diesen Eindruck jedenfalls vermittelte Marietta Slomka kürzlich ihren Zuschauern im „heute journal“. Und zwar nicht als These, sondern schon weitgehend erhärtete Tatsache. Mit tiefbesorgtem Gesicht erklärte die Nachrichtenfrau, es gebe eine ganz neue Vermutung zu der „auffälligen Häufung von Anschlägen vor der Bundestagswahl“, die nach Ansicht von nichtgenannten Experten „kein Zufall“ sei. Vielmehr gebe es „Hinweise“, dass ausländische Nachrichtendienste als Lenker aus dem Hintergrund dahintersteckten. Dieser Verdacht habe sich bei „Profilern“ im Zuge einer ZDF-Recherche nun erhärtet...
(Tichys Einblick. Lügenbeutler neue Spezies? )
Manfred Kölsch, Gastautor
Spahns Masken-Skandal: Verhindert Lauterbach eine Aufarbeitung?
Jens Spahns Masken-Skandal kann nicht vollständig aufgeklärt werden, weil die fehlende Kooperationsbereitschaft im Gesundheitsministerium einen abschließenden Prüfbericht unmöglich macht..
(achgut.com. Eine Maske reißt der anderen kein Gesicht herunter.)
Friedrich Merz: Erfinder des Rückgrats?
Bei Illner: Schönsprechen mit Carsten Linnemann
Carsten Linnemann versucht nach Kräften, den gerade vorgestellten Weiter-so-Koalitionsvertrag als phantastische Politikwende zu verkaufen. Doch in der Runde bei Maybrit Illner hat er es schwer. Das Papier wird als Luftnummer enttarnt.
Von Michael Plog
(Tichys Einblick. Luftikusse. Illner aus dem Roten Kloster weisse Bescheid.)
Koalition
Linnemann will bis Sommer eine „andere Stimmung“ in Deutschland
Der CDU-Generalsekretär setzt auf einen Stimmungsumschwung in Deutschland: Mit einem Sofortprogramm will die künftige Koalition aus Union und SPD bis zur Sommerpause neue Akzente setzen..
(Junge Freiheit. Alaaf! An der Spree ist Karneval.)
Nicht-EU-Land reagiert auf Trumps Zölle
Großbritannien steigt aus „Zero-Emission“ aus
Von Dr. Helmut Becker
Die Automobilindustrie hat an verschiedenen Fronten Herausforderungen zu meistern. Der politisch erzwungene Wechsel zur Elektromobilität, der Einbruch der Verkäufe in China und jetzt die amerikanischen Zölle. In Großbritannien folgt daraus nun ein Umdenken..
(Tichys Einblick. Grün ist eine Nullnummer, wer sie kennt, rennt.)
Empörung bei der AfD
Merz will Heizungsbesitzer mit hohen Öl- und Gaspreisen umerziehen
Friedrich Merz fordert höhere Energiepreise, um die Umstellung auf umweltfreundliche Heizsysteme zu fördern. Die AfD wirft ihm vor, die Politik der Ampel fortzusetzen und die Bürger zu teuren Heiztechniken zu zwingen..
(Junge Freiheit. Er ist Jurist und Heizer auf der El-Lok.)
Erfolg für Trump
Die USA dürfen jetzt Truppen am Panamakanal stationieren
Washington kehrt mit Soldaten an den Panamakanal zurück: Ein neues Abkommen erlaubt US-Militärpräsenz – offiziell für Übungen. tatsächlich geht es Washington um mehr geopolitischen Einfluß im Schatten Chinas..
(Junge Freiheit. So ein Land, so schön wie heute neue Beute.)
Charlotte Knobloch
„Deutschland hat zahlreiche Antisemiten aufgenommen“
Die Präsidentin der Israelitischen Kultusgemeinde warnt vor Antisemitismus in Deutschland – importierter Judenhaß und Hetze bereiten ihr große Sorge: „Wir dürfen nicht vergessen, wie alles schon einmal begann.“.
(Junge Freiheit, Ein Stolperer, sie meint wohl Juden, denn Araber sind auch Semiten.)
Grüne „Nachwuchspolitikerin“
„Kinder werden nicht mehr von afghanischen Attentätern ermordet als von deutschen Vätern“
Von Josef Kraus
Wenn Ideologie wichtiger ist als Mitgefühl, werden Opfer zu Kollateralschäden der Debatte. Die Sprecherin der Grünen Jugend nennt die Frage nach migrantischer Gewalt „dumm“ – und verweigert Eltern von Mordopfern jede Antwort, weil die Tat nicht in ihr Weltbild passt.Frage vorweg: Müssen ARD und Co. sowie die deutsche Mainstreampresse jede verbale Blähung, jede Verrücktheit und jeden Erguss einer „grünen“ sogenannten Nachwuchspolitikern verbreiten? Müssen diese Redaktionen eine solche Person überhaupt vors Mikrophon und vor die Kamera holen? Ja, sie müssen es: einmal – und das reicht! In der Erwartung, dass die Mutterpartei dann solche „Nachwuchspolitiker“ definitiv aus dem Verkehr zieht...
(Tichys Einblick. Andere haben sie ja nicht. Kommunistische Schwarmdummheit.)