(tutut) - "Kauft nicht bei Juden!", nein darum geht es nicht, auch wenn Geschichte lehrt, dass man sie fälscht. Ja, wählt nicht AfD, das ist die Botschaft, für die, welche meinen, mit ihrer Birne noch in eine genormte Fassung zu passen. Verständlich, dass dies ein Fall für KI ist, wenn natürliche Intelligenz ausgeht und unauffindbar wird. Muss es da nicht beruhigend wirken, wenn die UNESCO rechtzeitig eingegriffen hat, um zu retten, was noch gerettet werden muss, wenn die Erinnerung an ein abgeschafftes Deutschland völlig verblasst? Das kann nämlich Folgen haben, da Deutschland ja aus seiner Sicht die Welt ist, um welche sich diese laut einer Außenministerin, die nun die UN selbat ist, mit 360 Grad drehen muss. Wikipedia: "Das Weltdokumentenerbe ist ein Verzeichnis im Rahmen des 1992 von der UNESCO gegründeten Programms Memory of the World (MoW), englisch für Gedächtnis der Welt) 'zur Bewahrung des dokumentarischen Erbes der Menschheit'. Dieses Programm dient dazu, den freien Zugang zu bedeutsamen Dokumenten zu sichern, das dokumentarische Erbe zu bewahren und Aufmerksamkeit für dessen Bedeutung zu schaffen. Es werden mit dem Programm drei globale Ziele verfolgt: icherung ('preservation') des dokumentarischen Erbes vor Gedächtnisverlust und Zerstörung. Unterstützung des universellen Zugangs ('access') zu weltweit kulturell bedeutsamen und historisch wichtigen Dokumenten. Weltweite Erhöhung des Bewusstseins ('awareness') über die Existenz und Bedeutung des Dokumentenerbes. Es geht bei dem Programm nicht um eine finanzielle Unterstützung zum Zweck der Restaurierung des Dokumentenerbes, sondern soll vielmehr als internationale Auszeichnung gelten. Das Programm wird vom International Advisory Committee (IAC) verwaltet, dessen 14 Mitglieder vom Generaldirektor der UNESCO ernannt werden. 1997 wurden die ersten Dokumente in das Register eingetragen. Aufgenommen werden sollen wertvolle Buchbestände, Handschriften, Partituren, Unikate, Bild-, Ton- und Filmdokumente, 'die das kollektive Gedächtnis der Menschen in den verschiedenen Ländern unserer Erde repräsentieren'. Die Ernennung ist keine finanzielle
Unterstützung, sondern soll als Auszeichnung verstanden werden: Die Heimatstaaten verpflichten sich – wie bei den anderen Welterbe-Programmen – mit der Nominierung, im Dienste der internationalen Staatengemeinschaft für die 'Bewahrung und Verfügbarkeit' des jeweiligen dokumentarischen Erbes zu sorgen. Das Programm Memory of the World wurde im Jahr 2003 mit der Charta zur Bewahrung des digitalen Kulturerbes zur Frage der Langzeitarchivierung digitalisierter Dokumente sowie von ausschließlich digital vorhandenen Materialien fortgesetzt. Staaten können alle zwei Jahre bis zu zwei Dokumente zum neuen Eintrag in die Liste nominieren, über deren Aufnahme dann das IAC im Rahmen seiner Meetings entscheidet. Aktuell umfasst die Liste des Weltdokumentenerbes 496 Dokumente (Stand: Mai 2023). Deutschland ist im Internationalen Register des Weltdokumentenerbes mit 28 Einträgen vertreten. Sie dokumentieren 'die Vielfalt deutscher Beiträge zur Kulturgeschichte' innerhalb des UNESCO-Programms Memory of the World (Weltdokumentenerbe). Das Programm wurde 1992 von der UNESCO als das dritte Welterbeprogramm gestartet, um sowohl den freien Zugang zu den kulturell bedeutsamen und historisch wichtigen Dokumenten zu sichern (unter anderem durch die Digitalisierung der Dokumente) als auch das dokumentarische Erbe vor Zerstörung und Vergessen zu bewahren. 1997 wurden die ersten Dokumente in das Register eingetragen, 1999 war mit der Sammlung des Berliner Phonogramm-Archivs erstmals das Welterbe in Deutschland mit einem Beitrag im Dokumentenerbe vertreten. Die Liste des Weltdokumentenerbes umfasst wertvolle Buchbestände, Handschriften, Partituren, Unikate, Bild-, Ton- und Filmdokumente. Bisher wurden drei Vorschläge des Deutschen Nominierungskomitees vom Internationalen Beraterkomitee abgelehnt. Von diesen wurde der 2007 abgelehnte Vorschlag Dokumente zu Bau und Fall der Berliner Mauer im Jahr 2010 nach einer Überarbeitung unter dem Titel Bau und Fall der Berliner Mauer und der Zwei-plus-Vier-Vertrag erneut nominiert und 2011 in das Register Memory of the World aufgenommen". Mit dabei sind u.a. Gutenbergs Erfindung des Buchdrucks, die Reichenauer Handschriften, der lierarische Nachlass Goethes, Beethovens 9. Sinfnie, Fritz Langs Stummfilmklassiker "Metropolis". Längst gehört dorthin auch Richard Wagner mit seinem Wort "Hier kam es zum Bewußtsein und erhielt seinen bestimmten Ausdruck, was Deutsch sei, nämlich: die Sache, die man treibt, um ihrer selbst und der Freude an ihr willen treiben; wogegen das Nützlichkeitswesen, d. h. das Prinzip, nach welchem eine Sache des außerhalb liegenden persönlichen Zweckes wegen betrieben wird, sich als undeutsch herausstellte. Die hierin ausgesprochene Tugend des Deutschen fiel daher mit dem durch sie erkannten höchsten Prinzipe der Ästhetik zusammen, nach welchem nur das Zwecklose schön ist, weil es, indem es sich selbst Zweck ist, seine über alles Gemeine erhöhte Natur, somit das, für dessen Anblick und Erkenntnis es sich überhaupt der Mühe verlohnt Zwecke des Lebens zu verfolgen, enthüllt; wogegen das Zweckdienliche häßlich ist ..." Meist wird dieses Zitat verkürzt auf: ""Deutsch sein heißt, eine Sache um ihrer selbst willen tun". Und schreiben. Denn es handelt sich keineswegs um eine Wiedergeburt anderswo, während in Deutschland eine Physikerin aus politischer Dummheit erst AKW-Laufzeiten verlängert und plötzlich zugemacht hat, weil in Japan 19 000 Menschen in einer Flutwelle ertranken, die vor allem von grüner Seite immer wieder als Atomkraftopfer bezeichnet werden. "Renaissance der Atomkraft - Weltweit steigt der Bedarf an Energie. Zahlreiche Länder überdenken deshalb den Ausstieg aus der Atomkraft - nun auch Belgien. Deutschland hingegen bleibt bei seinem Kurs". Untergang ist Glaubenssache. Da hilft kein spätmerkerisches Gezeter an der Leidplanke: "Eigentümlicher Sonderweg - Eine große Welle im 10.000 Kilometer entfernten Japan und die daraus resultierende Zerstörung des Atomkraftwerkes Fukushima reichte im März 2011, um Deutschlands Atomausstieg unter der Ägide der damaligen Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) zu beschleunigen. Fast schon nebenbei beschleunigte das Unglück an der japanischen Pazifikküste auch die erstmalige Wahl eines grünen Ministerpräsidenten in Baden-Württemberg. 'Revoluzzerle im Schwabenkessel' titelte der 'Spiegel' seinerzeit etwas despektierlich über Winfried Kretschmann". Inzwischen ist aus
Baden.Württemberg THE LÄND geworden, und dies ist vorne mit dabei, wenn dpa ausschellt: "Wirtschaft in Deutschland stagniert weiter - Die EU-Kommission erwartet 2025 weiterhin kein Wachstum der deutschen Wirtschaft. Laut ihrer in Brüssel vorgelegten Frühjahrs-Konjunkturprognose geht die Behörde für das laufende Jahr von einem unveränderten deutschen Bruttoinlandsprodukt (BIP) aus. Bei ihrer vorherigen Schätzung im November hatte sie noch ein leichtes Wachstum von 0,7 Prozent vorhergesagt. Erst 2026 soll das Bruttoinlandsprodukt in Deutschland laut der Behörde wieder um 1,1 Prozent wachsen". Kommission oder Kommunismus - dem KRÄTSCH und seinen CDU'lern wird's egal sein. Seinerzeit war ein CDU-Ministerpräsident Mappus Wahlsieger mit 39 Prozent. Ein unbekannter Manuel Hagel bei 31 Umfrageprozent soll der neue Shootingstar sein? Das ist kleine WELT, auch wenn seltsamerweise eine ganze Seite einem von mit zum Kartell gehörenden Springer-Verlag gewidmet wird, wo ein Ex-Chefredakteur für sein Buch werben darf durch den Mann aus Meck-Pomm. So geht Zeitung heute: "'Ich will keinen höflichen Umgang, ich will Zerstörung' - Welt-Herausgeber Ulf Poschardt hat dem von ihm so bezeichneten 'Shitbürgertum' den Kampf angesagt. Im Interview mit Carsten Korfmacher erklärt er den Begriff und warnt vor einer autoritären Gesellschaft sowie bürgerkriegsähnlichen Zuständen". Dies ändert nichts daran, was ein deutsches Sprichwort seit dem 16. Jahrhundert behauptet: "Die Zeitung ist eine Lügnerin". Der Leitartikler kaut eine Umfrage wieder - "Wähler unbeeindruckt vom AfD-Gutachten - Wer gedacht hatte, dass die AfD, die vom Verfassungsschutz Anfang Mai als „gesichert rechtsextremistisch“ eingestuft wurde, in der Wählergunst abstürzt, hat sich getäuscht. Eine aktuelle Umfrage kommt zu einem anderen Ergebnis"., wobei ihm nichts zu dem sogenannten "Gutachten" einfällt. Die DDR blüht, was hat sich epd dabei gedacht?: "Fast jede zweite Frau arbeitet in Teilzeit - In Deutschland arbeitet fast jede zweite Frau im Beruf in Teilzeit. Nicht immer freiwillig, wie die neue Bundesarbeitsministerin betont". Frau daheim meldet große Aufregung mit Riesenbild: "Reizgasvorfall an Tuttlinger Berufsschule mit 46 Betroffenen - Ein riesiges Aufgebot an Polizei, Feuerwehr und Rettungsdienst hat am Montagmorgen für Aufsehen gesorgt. An der Steinbeis-Schule gab es mehrere Verletzte. Vermutlich steckt ein Schüler dahinter". Volksmasse in Bewegung: "Mechatronik-Spezialist öffnet seine Türen - mehr als 15.000 Besucher kommen". "Erster historischer Blaulichttag sorgt für regelrechten Besucheransturm". "Tausende Besucher strömen zum Brauereihoffest". Ein Fall für Literaturwissenschaftlerin mit Doktor: "Hallo, Paulina Muck! Erste Literaturstipendiatin in Tuttlingen - Drei Monate in Tuttlingen wohnen und schreiben - das wird Paulina Muck ab sofort machen. Die 30-Jährige hat sich ein bestimmtes Projekt vorgenommen". Schreiberin hat auch dies, wenn das nicht hohe Dichtkunst ist: "14 Grad Wassertemperatur: Ein bekanntes Gesicht wagt den ersten Sprung ins kühle Nass - Die Badesaison ist eröffnet. Noch waren die Schwimmer ob der Temperaturen zurückhaltend. Doch ein Ziel soll in diesem Sommer erreicht werden". Schwimmen bringt's: "Verdienstorden des Landes geht an Professor Andreas Fath - Der Umweltschützer, Extremsportler und Professor der Hochschule Furtwangen, Andreas Fath, wurde für sein enormes Engagement für Gewässerschutz eine ganz besondere Ehre zuteil: Ministerpräsident Winfried Kretschmann verlieh ihm den Verdienstorden des Landes Baden-Württemberg". Wenn Zeitung, dann immer Erinnern die, welche sich nicht erinnern können, selbst wenn es außerhalb liegt: "Erinnern und Gedenken: seit 40 Jahren eine wichtige Institution - Vor 40 Jahren wurde die Initiative Eckerwald gegründet. Die Erinnerung an die schrecklichen Vorkommnisse in den Wüste-Lagern darf auch heute nicht vergessen werden". FDP-Fraktionsvorsitzender im Kreistag als Volksredakteur: "Aus sechs Kapellen wird ein riesiges Orchester - Jeder Verein darf sich eine Komposition aussuchen, gespielt wird dann gemeinsam. Das Konzept lockte viele Besucher in die Arena". Unterm Dreifaltigkeitsberg scheinen alle überlebt zu haben, ein Aufsätzchen wie von ungeübtem Grundschüler: "Erlebniswanderung BUND und Volkshochschule ....Erfolgreiche Familienwanderung durch blühende Streuobstwiesen". Es geht auch anders: "Der Förster bringt den Wald ins Klassenzimmer", während einer an der Leidplanke wie Rufer in der Wüste Realpolitik zu beschreiben: "Ein unrühmliches Bild gibt dabei die CDU ab. Im Wahlprogramm und im Wahlkampf wurde vor dem 23. Februar immer wieder die Option Kernkraft und deren Rückkehr bei der Energieerzeugung betont, doch dann ließen sich Merz und Co. von einer historisch schwachen SPD in den Koalitionsverhandlungen bei diesem Thema von der politischen Platte putzen. Lapidarer Kommentar der Union nach der Verabschiedung des Koalitionsvertrages: Ein Ja zur Atomkraft sei mit der SPD nicht möglich gewesen". Der nächste Blackout kommt bestimmt.
3 Bauarbeiter stürzen mit Arbeitsgondel in den Tod
Beim Neubau einer Straßenbrücke in Horb sind drei Arbeiter ums Leben gekommen
..Das Seil der Gondel soll am Dienstag gegen 12.30 Uhr gerissen sein. ..In Horb wird seit zwei Jahren an einer neuen Straßenbrücke über das Neckartal gebaut. Rund 70 Arbeiter sind dort beschäftigt, sie werden jetzt von Notfallseelsorgern betreut. Horbs Oberbürgermeister Peter Rosenberger: „Es ist ein ungewöhnlich schlimmer Unfall.“ Er sprach Angehörigen, Freunden und Arbeitskollegen seine Anteilnahme aus. Über der neuen Neckarbrücke liege jetzt „ein Schatten“..
(bild.de)
Verbindungsdaten:
Mehr Zugriff für den Landesverfassungsschutz
Für den Kampf gegen Extremisten erhalten die Verfassungsschützer in Baden-Württemberg weitreichendere Befugnisse. Das erfuhr die Deutsche Presse-Agentur aus dem Innenministerium. So sollen die Ermittler künftig bei Telekommunikationsfirmen Verbindungsdaten abfragen dürfen, die in einer bestimmten Funkzelle in einem bestimmten Zeitraum angefallen sind. Zudem sollen die Verfassungsschützer künftig bei privaten Videobetreibern Videoaufnahmen anfordern können. ..
(swr.de. Es lebe Communism, auch wenn's krätscht oder hagelt?)
Grenzsicherung
Schweiz will keine Zurückweisungen aus Deutschland akzeptieren
Dobrindts angekündigte Verschärfung der Grenzkontrollen und Zurückweisungen von Asylbewerbern trifft auf Widerstand in den Nachbarstaaten Deutschlands. So auch in der Schweiz.
Von Brussels Signal
(Tichys Einblick. Dann sollen sie halt daheim bleiben oder das Rote Kreuz rufen.)
Baustellen wegen S21:
2026 wird es für Bahnfahrer noch schlimmer
Bahnreisende rund um Stuttgart müssen sich laut Lenkungskreis des Bahnprojekts Stuttgart 21 auf noch mehr Probleme einstellen - und noch mehr Geduld mitbringen. Denn im Jahr 2026 wird es noch mehr Umleitungen, Schienenersatzverkehr und längere Fahrzeiten geben, als es schon in diesem Jahr der Fall ist. ..
(swr.de. Das Volk kriegt seinen Willen.)
Bau des Zentralklinikums Zollernalb beschlossen
Das Zentralklinikum Zollernalb kann gebaut werden. Schon im vergangenen Jahr war das beschlossen worden, nun hat der dortige Kreistag auch die Finanzierung freigegeben. 380 Millionen Euro soll das neue Klinikum kosten - eine gewaltige Summe für die Städte und Gemeinden der Region. 200.000 Menschen in der Region müssen aber auch bestmöglich medizinisch versorgt werden, war man sich größtenteils einig...
(swr.de. Was ist passiert? Auch auf der Alb die Sünd' der Sondervermögen?)
X*
Viele Anträge an die Verwaltung bald ohne Unterschrift möglich
(swr.de. Nach dem Rechnen nun auch das Schreiben abgeschafft?)
Nach Streit am Marktplatz
Messerangriff in Mannheim: Tatverdächtiger in U-Haft
Nach dem Messerangriff am Mannheimer Marktplatz am Dienstagabend hat die Polizei einen Mann festgenommen. Ein 28-Jähriger war bei dem Angriff lebensgefährlich verletzt worden...
(swr.de. Immer noch Messer im Quadrat?)
Förderung von Bauprojekten
BW beschließt Investitionen von fast 250 Millionen Euro in Krankenhäuser
(swr.de. Erst schließen, dann bauen ohne Geld. Grünschwarz für Doofe.)
Asiatische Hornisse auf dem Vormarsch
Wie ein Imker aus Wiesloch um das Überleben seiner Bienen kämpft
(swr.de. Kann sie denn nicht fliegen?)
Kran hebt Gebäude über Gleise
Rettung vor Verfall: Historisches Stellwerk in Calw zieht um
(swr.de. Gibt's auch 'nen Zug dazu?)
Größtes Bauprojekt in Ulm
Auf Augenhöhe mit dem Ulmer Münster: Bald riesiger Kran auf B10-Baustelle
Es ist die größte Baustelle in Ulm, quer durch die Stadt - die Erneuerung der B10. Bis zur Landesgartenschau 2030 soll alles fertig sein. Im Einsatz: Ein Kran, der so groß ist wie das Münster...
(swr.de. Da werden sich die Spatzen freuen.)
Polizei warnt vor Fälschungen
VfB Stuttgart vor Pokalfinale: Betrüger verkaufen gefälschte Tickets
(swr.de. Hauptsache, die spielen richtigen Fußball.)
Offenbar aus Langeweile
Konstanzer Forscher entdecken: Affen entführen Tierbabys
Wissenschaftlern vom Max-Planck Institut in Konstanz und Radolfzell ist eine neue Beobachtung im Tierreich gelungen. Sie haben festgestellt, dass Kapuzineraffen Babys anderer Affen entführen...
(swr.de. Affen sind auch nur Menschen.)
=============
NACHLESE
Unfähig zum Regieren
Das Netzwerk, das die gesamte Welt getäuscht hat
Neue Recherchen zeigen das Ausmaß, in dem Berater, Medien und Familienmitglieder systematisch die Aussetzer von Joe Biden vertuscht haben. Erste Anzeichen gab es bereits vor Jahrzehnten. Einblicke in das politische Amerika, das an ein autoritäres System erinnert..
(welt.de. Wo sind die Kaiser nicht nackt, wenn ihre Hofnarren das Gegenteil hinausposaunen?
===============
Gesetzliche Krankenversicherung politisch ruiniert
Von WOLFGANG HÜBNER
Das Defizit der Gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) betrug 2024 nicht weniger als 6,2 Milliarden Euro. Nun hat die SPD-nahe GKV-Vorsitzende Doris Pfeiffer (Foto oben) davor gewarnt, dass die Beiträge für die Versicherten nächstes Jahr „durch die Decke“ gehen werden, wenn sich an der Finanzierung nichts ändern wird. Pfeiffer fordert von der Bundesregierung eine „Akuttherapie“, um die kritische Lage zu ändern. Kurzfristig hält die GKV-Vorsitzende ein Ausgabenmoratorium für sämtliche Leistungsbereiche für notwendig, um die Beitragssätze stabil zu halten. Die neue Gesundheitsministerin Nina Warken (CDU) kann sich also auf schwere Konflikte gefasst machen. Vorerst steht Warken vor leeren Kassen und fehlenden politischen Konzepten. Denn in den Koalitionsverhandlungen haben Union und SPD lediglich vereinbart, eine „Reformkommission“ zur Krankenversicherung soll bis 2027 Vorschläge machen. Im Klartext: Beide Koalitionspartner wollen das lästige Thema auf die lange Bank schieben. Ihnen ist nur zu klar, wie groß der sozialpolitische Sprengstoff bei diesem Thema ist. Nämlich vor allem deshalb, weil die Finanzen der GKV in ungeheurem Maße von den Kosten all derer belastet werden, die überhaupt keine Beiträge zahlen. Dieses Problem hat die Politik des Parteienkartells geschaffen, über die Gründe soll aber nicht gesprochen werden. Stattdessen werden die Beitragszahler, also viele Millionen Deutsche, seit Beginn des laufenden Jahres 2025 mit einer Erhöhung von 0,8 Prozent zum Regelsatz von 14,6 Prozent zur Kasse gebeten. Eine Verbesserung der medizinischen Leistungen ist damit nicht verbunden. Im Gegenteil ist die Versorgung für viele Patienten immer schwieriger geworden. Auch die rapide zunehmende Überalterung in Deutschland fordert natürlich ihren Preis. Kernproblem sind jedoch Gesundheitsleistungen für Personen, die keine Beiträge zahlen. Für diese müsste, wenn überhaupt, der Staat infolge politischer Entscheidungen seiner Regierenden aufkommen. Doch diese bevorzugen Ausgaben für Aufrüstung und den „Kampf gegen rechts“. Letztendlich wird das wachsende Defizit der GKV entweder von Steuerzahlern beglichen, die in den meisten Fällen auch GKV-Einzahler sind. Oder mittels viel höherer Beiträge für zahlende Krankenversicherte. Fazit: Allemal muss das Volk für die politisch verantwortete Ruinierung der GKV bluten.
(pi.news.net)
************
DAS WORT DES TAGES
Alles was ist, entsteht ohne Grund, schleppt sich durchs Leben aus Schwäche und stirbt durch Zufall.
(Jean-Paul Sarte)
************
Ausländergewalt am Wochenende
Neue deutsche Wirklichkeit
Was früher für einen Aufschrei gesorgt hätte, wird mehr und mehr zur Randnotiz. Die jüngste Eskalation der Migrantengewalt in Bielefeld ist zwar nur die Spitze der Messerklinge, doch die Gewöhnung hat längst eingesetzt. Manche Politiker gewinnen selbst solchen Entwicklungen noch etwas Positives ab. Ein Kommentar.
(Junge Freiheit. Nichts Neues unter der Sonnenblume.)
Spaltung der Gesellschaft
Die toxische Männlichkeit hat 9 Leben, und es ist auch gut so
Von Don Alphonso
Prüde, weinerlich, scharf auf Verbote und Staatsgeld: Auch nach Jahrzehnten der feministischen Vorwürfe bleibt die erhoffte Anpassung der Männer aus. Im Gegenteil: Die Spaltung wird durch die Klagen noch vertieft...
(welt.de. Kastratenchöre.)
Fünfzehn bis 30 Minuten Tagesschau füllen
Rampel im Binnenwahlkampf - bewährte Medienablenkung vom Wirklichen
Da ist CDU-Kanzler Merz weiland Adenauer ähnlich, es geht ohne Außenminister. Die Innenpolitik-Bühne hat Platz für SPD-Finanzminister Klingbeil. Die Union als Regierung und die SPD als Opposition in der Koalition, das füllt locker eine Amtsperiode..
VON Fritz Goergen
(Tichys Einblick. Welche Regierung?)
Fallzahlen steigen rasant
Gefährliche Spirale bei Angriffen: "Haben das Messer in der Tasche wie ihr Handy"
(focus.de. Das hat die CDU mit ihren Kommunisten vollbracht.)
Er stach fünf Personen nieder
Polizei nimmt mutmaßlichen Bielefeld-Angreifer fest – Hinweise auf Kontakte in Islamisten-Szene
(welt.de. Psycho?)
Peter Grimm
Neue Asylpolitik macht schon schlapp
Kanzler Merz will, dass es in Deutschland wenigstens nach Asylwende aussieht. Die Bundespolizei scheint vom Grenzschutz überfordert. Für mehr Abschiebehaft muss die Justiz Pensionäre rekrutieren. Aber die Pull-Faktoren werden weiter ignoriert...
(achgut.com. Nix neu macht der Merz im Mai.)
H2-Busse stehen rum
Britisches Wasserstoff-Debakel: Die Insel zeigt, was auch Deutschland droht
(focus.de. BussiBussi ins Grüne.)
Pompejii
Trinkwassermangel wegen Klima. Stimmt das?
Von Uta Böttcher.
Die Angst vor Wasserknappheit ist nicht unbegründet – allerdings nicht wegen des Klimawandels, sondern wegen maroder Wasserleitungen. 800 Milliarden Euro würde die Sanierung kosten...
(achgut.com. Das konnten die in Pompejii schon besser, bevor sie untergingen.)
„Insa-Umfrage“
Union legt in Wählergunst weiter zu, SPD verliert leicht
(welt.de. Land der Verlierer.)
Industriestrompreis auf der Kippe
Zieht die EU Merz‘ wichtigsten Stromplänen den Stecker?
Die Bundesregierung will stromintensive Betriebe entlasten – doch Brüssel stellt sich quer. Der Industriestrompreis droht zu scheitern. Für Merz und Reiche steht mehr als nur ein wirtschaftliches Prestigeprojekt auf dem Spiel...
(Junge Freiheit. Auch nur ein Gottb'scheißerle. Wer der EUdSSR nicht den Stecker zieht, den trifft der Schlag.)
Chance für Wohlstand
Plötzlich besinnt sich Europa auf seinen alten Freiheitsplan
Mitten in der großen Handels-Unsicherheit plant die EU aus dem Inneren neue Kraft zu schöpfen: Brüssel will Europas vier Grundfreiheiten im Binnenmarkt verwirklichen, wie aus einem Dokument hervorgeht, das WELT vorab vorliegt. Zehn Barrieren müssen dafür fallen..
(welt.de. Wie einst bei Bauern und Bürgern, die noch immer die Freiheit suchen.)
Nur ein Awareness-Fall?
Wie die Linke mit dem Hitlergruß auf ihrem Parteitag umgeht
Weil er mit einem Werbestand auf dem Landesparteitag der Linken in Berlin nicht einverstanden ist, stellt sich ein Delegierter davor und zeigt den Hitlergruß. Doch jetzt ist die Partei unsicher, wie sie damit umgehen soll...
(Junge Freiheit. Justiz von der SED?)
Nach Corona-Krise
Trotz Widerstands: WHO verabschiedet Pandemieabkommen
Die WHO beschließt ein globales Pandemieabkommen – mit weitreichenden Folgen für die nationale Souveränität. Kritiker warnen vor einem Machtzuwachs der Organisation und starten bereits mit dem Widerstand...
(Junge Freiheit. Vereine regieren heute Deutschland und morgen die ganze Welt.)
Ukraine-Krieg
Deshalb ist Europa nach Trumps Telefonat mit Putin „schockiert“
Nach einem langen Telefonat mit Putin zeigt sich Donald Trump überzeugt: Der Kremlchef wolle den Krieg beenden. Europas Reaktion: verhalten bis schockiert. Warum Brüssel so auf das Gespräch reagiert. .
(Junge Freiheit. Die halten sich für Europa? Ist die andere Hälfte hinter dem Mond?)
Verfassungsschutz-Gutachten zu dünn
Machtwort: Unions-Spitze will AfD-Verbotsdebatte beenden
CDU-Generalsekretär Linnemann und CSU-Chef Söder haben ihre Parteien aufgefordert, mit der Diskussion um das AfD-Verbot aufzuhören. Hintergrund ist das Verfassungsschutz-Gutachten..
(Junge Freiheit. Warum koalieren sie mit den
Bundestag
„Unsere Empfehlung ist mit Nein zu stimmen“ –
CDU gegen AfD-Vorsitz in Ausschüssen
(welt.de. Klar, C wie Communism sieht nicht mal demokratisch aus.)
Neue Studie
Fast die Hälfte aller Briten fühlt sich fremd im eigenen Land
Fast die Hälfte der Briten fühlt sich wie ein „Fremder im eigenen Land“ – doch die Gründe unterscheiden sich. Während manche Multikulturalismus für eine Bedrohung der britischen Identität halten, sind andere Ergebnisse überraschend...
(Junge Freiheit. Deutsche gehen lieber gleich in die Fremde.)
Auch Verfassungsschutz eingeschaltet
„NSDABI“: Übler Abitur-Scherz ruft Staatsanwaltschaft auf den Plan
Für das Motto des diesjährigen Abiturs wählte ein Abschlußjahrgang in Gießen mehrheitlich das Motto: „NSDABI – Verbrennt den Duden“. Nun sind zahlreiche Behörden eingeschaltet, um die Täter zu bestrafen...
(Junge Freiheit. Es braucht nur wenig, damit ein nicht souveränes Land durchdreht.)