(tutut) - Beim Rückwärtsgang zur Höhle ruft Westeuropa noch dem Islam zu: Verweile doch, es wär' so schön bequem gewesen. Die Weiber brav verschleiert in der hinteren Reihe, Tyrannei des Propheten als Kompass, was braucht eine brave Seele mehr. Dabei gibt es nicht nur in der Politik europäische Alternativen, wenn links sich Geisterfahrer stauen. Auch Europa hat seine eigene Religion und muss nicht auf Karamelkarawanen warten. Die international als Kulturphilosophin und Völkerpsychologin Dr. Sigrid Hunke (+ 1999) hat sich im eigenen europäischen Haus umgesehen und aufgeschrieben, was jeder hier schon immer sehen konnte, auch vor Jesus und seinen Brüdern. Auch Europa hat seine eigene Religion. Da wäre Pelagius (4./5. Jhd) aus der römischen Provinz Brittania, der "Gott liebt den freien Menschen" verkündet gegen alle an Verzagtheit und Untertänigkeit gekettete Menschen. Während sein Bischof Augustinus zitiert - "Gib, was du beschließt, und befiehl, was du willst!" - schleudert er diesem entgegen: "Dann sind wir nichts als Puppen inGottes Hand! Das heißt, daß wir ohnmächtig an den Schnüren hängen, an denen er zieht!" Die Geschichte des Chrstentums zeigt, dass viele Wege einem Christenmenschen freigestanden wären, wenn Menschen ihrem Gott Freiheit zugebilligt und nicht in engen Gedankenkäfigen eingesperrt hätten. Wer kennt Pelagius, wenn es doch den großen Augustinus gibt, in seinen jungen Jahren kein Freund von Traurigkeit? Wikipedia: "Von asketischer Lebensführung geprägt, war Pelagius in Rom, wo er von etwa 390 bis 410 als Prediger auftrat, empört über die moralische Nachlässigkeit der spätantiken Gesellschaft, wie er sie dort erlebte. Seine Lehre war geprägt von der Ablehnung der Erbsündenlehre. So widersprach er in seinen Predigten vor allem den Aussagen zur Theologie der göttlichen Gnade, wie sie von Augustinus von Hippo gepredigt wurden. Er bekämpfte dessen Vorstellung von der Notwendigkeit einer 'größeren Gnade' nach dem Fall, über die Gnade hinaus, die Adam im Paradies auch ohne Sünde benötigt hätte. Pelagius war der Auffassung, dass Augustinus’ Lehre darauf hinauslief, den Manichäismus in das Christentum einzuführen. Er klagte Augustinus an, dem Bösen den gleichen Rang wie Gott einzuräumen und heidnischen Fatalismus zu lehren, als sei es eine christliche Doktrin. Obwohl er als Urheber des Pelagianismus angesehen wird, war er nicht der wichtigste Theologe dieser Strömung; an Pelagius machten die Gegner dieser Ansicht ihre Darlegungen jedoch fest. Als Alarich I. Rom 410 plünderte, flohen Pelagius und sein Gefährte Caelestius nach Karthago (Römische Provinz, Africa proconsularis), wo Pelagius in einen weiteren Konflikt mit Augustinus geriet. Sein Anhänger Caelestius wurde von einem Kirchenkonzil verurteilt, woraufhin Pelagius weiter nach Jerusalem floh, aber seine Verfolger bald auf seinen Spuren sah: Paulus Orosius ging nach Jerusalem, um Hieronymus vor ihm zu warnen. Zwar wurde Pelagius 415 auf einer Synode vom Vorwurf der Häresie freigesprochen, doch Augustinus hatte bereits eine wirksame Kampagne in Gang gebracht, die Pelagius und Caelestius als Häretiker ausweisen sollte. 416 wurde Pelagius auf den Synoden von Karthago und Mileve verurteilt. Anfang 417 erfolgte die Exkommunikation durch den römischen Bischof Innozenz I. Betroffen von diesem Urteil war auch Caelestius. Pelagius’ Lehre über die Sünde und die Sühne wurde u. a. 418 auf der Synode von Karthago als Häresie verurteilt. Pelagius soll im Gegensatz zu Augustinus eine positive Anthropologie vertreten haben: Der Mensch sei wesenhaft gut und der menschliche Wille folglich imstande, nur aufgrund seines natürlichen Vermögens Gottes Geboten zu gehorchen. Durch Askese und permanente Übung sei die
menschliche Natur zu stärken, gemäß der Formel 'Du kannst, weil du willst'. Im Bestreben, den Arianismus und den Manichäismus als Häresien zu widerlegen, betonte er – im Gegensatz zum moralischen Determinismus des letzteren – die Freiheit des Willens, der als eine Gabe Gottes niemals von der Sünde korrumpiert werden könne. Zu philosophischer Reife gebracht wurde der Ansatz des Pelagius im Werk von Julianus von Eclanum, der Augustinus in einer Reihe von Schriften die Stirn bot. Gleichwohl setzten sich die augustinischen Auffassungen in der westlichen Christenheit durch. Sie prägten das Leben der Gläubigen in einer Weise, die durch die Werke des Kapuziners Heribert Jone im deutschsprachigen Raum endgültig bekannt und deutlich wurden. Der pelagianische Streit spielte im römischen Westreich nie die destruktive
Rolle, die dem Streit um den Monophysitismus im Osten zukam. Das zeigte, wie weit Kirche und staatliche Gewalt ideell und institutionell im Westen des späten 4. Jahrhunderts bereits auseinandergetreten waren. Dennoch hatte der Konflikt eine nicht unerhebliche zukunftsweisende Bedeutung: Im Westreich wurde anders als im Osten eine Trennung zwischen göttlicher und menschlicher Existenz vorgenommen, die auf Basis antik-stoischer und christlicher Gedanken zur Idee der Selbstbehauptung des Menschen gegenüber Gott führte. Mit seiner Betonung der natürlichen Freiheit und sittlichen Fähigkeit des Menschen zeigte Pelagius hier Ansätze eines abendländisch-westlichen Humanismus und Moralismus. Mit der Verurteilung des Pelagius 418 wurden zugleich seine Schriften verboten. Dennoch ist vieles von seinen Werken erhalten geblieben. Ausführlich sind uns Gedanken des Pelagius überliefert in den zum Teil umfangreichen Zitaten aus seinen Werken, die seine Gegner, allen voran Augustinus, in ihren antipelagianischen Schriften anführen. Außerdem sind einige seiner Schriften vollständig erhalten geblieben. Um Pelagius’ Werke vor der Vernichtung zu bewahren, haben seine Schüler über einige seiner Schriften den Namen anderer Autoren gesetzt. Dazu gehören die beiden so wichtigen Schriften Expositiones XIII epistularum Pauli und Epistula ad Demetriadem. Bis heute wird diskutiert, ob noch weitere Schriften des Pelagius unter fremden Namen tradiert wurden. Derzeit wird dies nur noch für vier Werke aus der Pseudo-Hieronymus-Tradition erwogen (Epistula ad Celentiam, De divina lege, De vita Christiana, De virginitate). Allerdings ist umstritten, ob diese Zuweisungen gerechtfertigt sind". Sigrid Hunke weist in ihrem Buch "Europas eigene Religion darauf hin, dass die Alternative zur christlicen Religion nicht Nihilismus, nicht Negierung des Religiösen überhaupt sein müsse, "Ja, daß es neben dem Christentum eine andere Religion in Europa gegeben hat und gibt, die ihre Tragfähigkeit immer stärker auf immer breiteren Fundamenten in einer Gegenwart bewährt, welche die
Menschen angesichts der ungeheuren Umwandlungen des Lebens im Sog einer immer rasenderen Entwicklung von Naturwissenschaft und Technik vor bestürzend neue Fragen stellt und neue Sinngebung des Daseins verlangt.." So melden AFP und KNA gemeinsam "Migrationsgipfel auf der Zugspitze - Bundesinnenminister Dobrindt lädt zu einem internationalen Ministertreffen auf Deutschlands höchsten Berg. Er will eine 'Neuordnung der europäischen Migrationspolitik'. In Berlin wird derweil über Migrantenquoten in Schulen debattiert" und ihn kein Hagel stört: "Strobl schmiedet Glasfaserpakt - Mit einem Glasfaserpakt will die Landesregierung den Ausbau des schnellen Internets in Baden-Württemberg voranbringen. Wie eine Sprecherin von Innenminister Thomas Strobl (CDU) bestätigte, ist die Unterzeichnung des Pakts für 17. Juli geplant. Ziel ist, dass sich Kommunen, Land und Telekommunikationsbranche besser absprechen. Derzeit ist Baden-Württemberg gemeinsam mit Berlin Schlusslicht beim Glasfaserausbau". Alleweil Glasfasernacht. So ist's halt in THE ÄLÄND, da kann einer an der Leidplanke noch so jubeln über Deutschlands Kampf ums Schlusslicht gegen Albanien. Es soll ja Medien geben, für die sind Internet und Digitales unübersteigbare Maulwurfhaufen. "Glasfaser ist Zukunft - Ausgerechnet Berlin. Es soll ja Schwaben geben, die gerne mal mit hochgezogener Augenbraue auf die als bisweilen dysfunktional wahrgenommene Bundeshauptstadt blicken. Zumindest beim wichtigen Thema Glasfaserausbau gibt es dafür aber keinen Anlass. Baden-Württemberg und Berlin teilen sich im Ländervergleich den letzten Platz. Wie peinlich". Dies etwa nicht, wenn sie hierfür eine Seite Grünfutter serviert? "'Wichtiger Schritt zu klimafreundlicherem Regionalflugverkehr' - Anknüpfen an die Innovationskraft und den Pioniergeist von Dornier: Nach 20 Jahren unterbrochener Produktion entwickelt die Deutsche Aircraft das Flugzeug Do 328 weiter". Damit ist Annalena nicht geflogen, wenn ihre Ziele Hunderttausende von Kilometern auseinander lagen. Er weiß, wohin er will: "Söder verdoppelt Zuschuss für Bayerns Mondmission". Er ist auch noch da, schließlich hat er dem Kollegen mal die Goldene Narrenschelle ausgehändigt: "Kretschmann beharrt auf Stromsteuersenkung für kleinere Betriebe - Die Stromsteuer soll zunächst nicht - wie angekündigt - für alle gesenkt werden. Das hat die Bundesregierung entschieden. Baden-Württembergs Ministerpräsident kann das nicht verstehen". Wer hilft ihm nach 45 Jahren Landtag? Daheim die Werbung von frau in Aufundzu; "Unternehmerfamilie Milkau übernimmt zwei neue Edeka-Märkte - Der erste Supermarkt wird bereits im Juli unter neuem Namen öffnen, ein weiterer folgt im Herbst. Dabei soll es aber nicht bleiben". Rosazeiten im Nachtdienst unterm Dreifaltigkeitsberg: "'Pretty in Pink' präsentierte sich Spaichingen am Freitagabend. Die sommerliche Lange Einkaufsnacht machte zudem Lust auf kommende Events". Der Regenbogen hat viele Farben. Klima in TUT mit Fremdenführer: "Oberbürgermeister zeigt Senioren aktuelle Projekte in der Stadt - Ob Bahnhofsvorplatz, Drei-Kronen-Quartier oder Holzhackschnitzelanlage – bei der Stadtrundfahrt für Senioren gab OB Michael Beck wieder zahlreiche Einblicke in aktuelle Projekte. Trotz glühend heißer Temperatur hatten zahlreiche Seniorinnen und Senioren den Weg zum ZOB gefunden, wo ein angenehm klimatisierter Bus auf sie wartete, teilt die Stadt mit. 'Auch in Tuttlingen machen wir uns Gedanken über Hitzeschutzpläne', stellte OB Beck passend zum Thema fest, 'der Klimawandel wird immer spürbarer'“. Kannitverstan höchstpersönlich nach 3 Milliarden Jahren Klimawandel. "Organisiert wurde die Rundfahrt wieder vom Ortsseniorenrat, die Tuttlinger Bürgerstiftung unterstützte sie finanziell". Ein Pastor beichtet seine Leidenschaft: "'Suche' – 'Biete' - Ich gestehe, ich mache es gerne: In den Supermärkten bleibe ich an der Infotafel stehen und lese, was die einen Kunden suchen, und was andere bieten. Da stoße ich auf manche Kuriosität, manches Liebhaberstück, aber auch auf manchen Trödel. Hin und wieder frage ich mich: 'Wer braucht denn so etwas?' Es lohnt sich also immer wieder, mal einen Blick auf die 'Suche'- und 'Biete'-Wand zu werfen". Jesus hat schon in der Bergpredigt gesagt: "Bittet, so wird euch gegeben, sucht, so werdet ihr finden, klopft an, so wird euch aufgetan“. Botin unterm Dreifaltigkeitsberg füllt mit Nix weißen Fleck und verzichtet auch auf ein paar der sechs W, die Journalismus ausmachen: "Verleumdungsprozess endet abrupt - Hat sie mit ihrer Freundin einen Unfall fingiert - oder hat er sie zu Unrecht bei der Versicherung angeschwärzt? Dieser Prozess hatte alles von einer Soap-Opera - und war doch traurig". Traurig, trautig, traurig. Kollegin hät eine Seite dies dagegen: "Sechs Jahre nach schwerem Unfall: So geht es Stefanie Schnee heute - Stefanie Schnee war im Oktober 2019 auf dem Weg zur Arbeit, als sie von einem anderen Auto gerammt wurde. Sie überlebte nur knapp, doch sie kämpfte sich zurück". Jodeln auf dem Heuberg? "Trotz Gewinnrückgang ist die Stimmung unter den Aktionären gut - Die schwache Konjunktur trifft die Maschinenfabrik Hermle aus Gosheim voll. Dennoch gab sich die Führungsriege in der Hauptversammlung positiv gestimmt". Gänse unter sich: "Bild der Woche - Schattenplätze sind heiß begehrt! Bei den Temperaturen ist ein Federkleid offenbar auch schon zu viel. Dieser Schnappschuss ist Erwin Schmid aus Mittelbiberach gelungen, herzlichen Dank". Früher wurde mit Gänsefedern geschrieben.
Hitzewelle trifft Kinder besonders
Schwitzen im Klassenzimmer: So können Schulen und Kitas in BW Kinder vor Hitze schützen
Philologenverband: Lehrer und Kinder vor Hitze schützen
(swr.de. Sind denn alle blöd geworden angesichts der Jahreszeiten?)
Aufregung auf Spielplatz
Kinder in Weinheim mit Softair-Waffe bedroht
(swr.de. Hat Köln deshalb "Spielplätze" abgeschafft?)
Nach jahrelangem Widerstand bald Baubeginn
Vorarbeiten für Windräder beim Schloss Lichtenstein starten
Gut zehn Jahre lang haben sich Menschen in Lichtenstein und Sonnenbühl gegen fünf Windräder auf dem Hohfleck gewehrt. Jetzt beginnen die Bauarbeiten. Fünf Windräder sollen bei Sonnenbühl (Kreis Reutlingen) gebaut werden und über 15.000 Haushalte mit Strom versorgen. Jetzt werden die Fundamente dafür gelegt. Die Stadtwerke Tübingen, die den Windpark gekauft haben, gehen davon aus, dass die Teile für die Windräder ab September geliefert werden. ..
(swr.de. Gut? Idiotisch! Sie glauben grünen Märchen und ruinieren weiter das Land.)
Stadt spricht Verbot aus
Soziale Medien: Autoposer wollen sich am Wochenende in Ulm treffen
(swr.de. Asozial?)
Betrieb läuft weiter
Herz-Zentrum Bodensee in Konstanz meldet Insolvenz an
Das privat geführte Herz-Zentrum Bodensee in Konstanz macht seit Jahren Verluste. Jetzt hat die Klinik Insolvenz angemeldet. Der Betrieb läuft aber weiter, geplante Operationen sollen stattfinden..
(swr.de. Herzschlag im Klimanotstand?)
SPD will sich neu aufstellen
Kampfkandidaturen und eine Schicksalswahl: SPD und FDP rüsten sich für Landtagswahl
...Bei den Sozialdemokraten will sich Andreas Stoch als Spitzenkandidat aufstellen lassen. Es gilt als sicher, dass der Landes- und Fraktionsvorsitzende die SPD in dieser Position in den Wahlkampf führen wird. Dabei will Stoch mit Themen wie Wohnen, Bildung und Wirtschaft punkten. Abseits dessen ist bei den Sozialdemokraten aber noch nicht allzu viel in Stein gemeißelt... Während die SPD nur am Samstag zusammenkommt, trifft sich die FDP gleich an zwei Tagen. Samstags soll die Liste für die Landtagswahl aufgestellt werden, sonntags wird der Landesvorstand gewählt. FDP-Landes- und Fraktionschef Hans-Ulrich Rülke betonte vorab, dass es für seine Partei bei dieser "Mutter aller Wahlen", wie er sie bezeichnete, um alles oder nichts gehe. Immerhin gilt Baden-Württemberg als Stammland der Liberalen. "Wenn die FDP in Baden-Württemberg scheitern würde, würde keiner glauben, dass die FDP irgendwo noch mal über fünf Prozent kommt", so der designierte FDP-Spitzenkandidat für die Landtagswahl..
(swr.de. Wo liegen sie denn, die umgefallenen Alten? Nichts Neues unter der Sonnenblume. Der Stoch war schon mal Minister, der KRÄTSCH hat den Rülke nicht lassen, seit 16 Jahren gibt er den Fraktionsvorsitzenden.)
BW-Umweltministerin Walker wirbt für Verpackungssteuer
Umweltministerin Thekla Walker von den Grünen ermutigt Kommunen mit Müllproblem, dem Tübinger Verpackungssteuer-Modell zu folgen. "Es gibt einfach zu viele Verpackungen. Es gibt zu viel Verpackungsmüll. Und Tübingen hat jetzt eben ein Modell entwickelt, wie man es reduzieren kann. Und ich finde das gut so", sagt Walker. Sie wisse keinen Grund, warum das jetzt nicht andere auch kopieren sollten, fügt die Ministerin hinzu. Der Koalitionspartner CDU hält sich eher zurück. Und überhaupt gibt es auch Kritik an der Verpackungssteuer. Die FDP spricht von Geldmacherei und zu viel Bürokratie. Sie setzt auf die Eigenverantwortung der Bürgerinnen und Bürger. ..
(swr.de. Pack die Badehose ein.)
Baerbock weg, ihre Politik bleibt
CDU betreibt Baerbocks Erbe: Afghanen-Aufnahmeprogramm soll weiterlaufen
Von Josef Kraus
Deutschland fliegt weiter Afghanen ein, als wäre Annalena Baerbock nie abgewählt worden — nur dass nun CDU-Außenminister Wadephul das Schleuser-Programm verteidigt. Während Sicherheitsbehörden Alarm schlagen, wirft er die Versprechen seiner eigenen Partei über Bord und führt Baerbocks Linie fort..Im CDU/CSU/SPD-Koalitionsvertrag steht gleichwohl: „Wir stoppen die Afghanen-Flieger!“ .. CDU-Außenminister Wadephul hält auf BILD-Nachfrage an seiner umstrittenen Aussage von Anfang Juni weiter fest. „Wo wir Aufnahmezusagen in rechtlich verbindlicher Form gegeben haben, halten wir die selbstverständlich ein“, verkündete Johann Wadephul damals während einer Regierungsbefragung im Bundestag..
(Tichys Einblick. What a fool.)
Wortbrüche sind auch nur „Drecksarbeit“
Von WOLFGANG HÜBNER
Was sich einige Wochen nach der Bildung einer Bundesregierung von Union und SPD zeigt, ist ein politischer Abgrund in Deutschland. Wortbrüche wie jetzt bei der Stromsteuer sind das neue Normal; für den schwer belasteten CDU/CSU-Fraktionschef und Milliardenverschwender Jens Spahn lässt die neue Gesundheitsministerin weite Teile eines für den Politiker ungünstigen Gutachtens einfach schwärzen; die SPD präsentiert für das Verfassungsgericht in Karlsruhe eine knallharte linke Ideologin; der Lügenkanzler hat nur die Ukraine im Kopf, der er am liebsten auch noch den in New York verwahrten Goldschatz aus dem seligen „Wirtschaftswunder“ schenken würde. Es ist nicht überraschend, dass die völlig ausgelaugte SPD mit ihrem machtgierigen Antifa-Vorsitzenden Klingbeil bei Umfragen nur noch 13 Prozent Zustimmung erhält. Das sind übrigens zehn Prozent zu viel. Doch die SPD hat viele Machtpositionen in der Koalition, deren größerer Partner samt „Drecksarbeit“-Merz hilf- und willenlos hinter der Brandmauer der linken Parteien herumtorkelt. Die Zahl der Insolvenzen reißt nicht ab, die deutsche Wirtschaft bleibt tief in der Krise. Sie wird nachhaltig aus dieser auch mit noch gewaltigeren Staatsschulden nicht entkommen können. Denn über die wichtigsten Ursachen, die Russland-Sanktionen und die irrsinnige Weltneuheit Energiewende, muss geschwiegen werden. Richtig gut geht es nur den Rüstungsunternehmen, die sich vor Aufträgen auf Kosten der Steuerzahler und deren Wohlstand nicht retten können. Es ist anzunehmen, dass in viele Politikertaschen große Beträge als Motivation für den für bestimmte Kapitalkreise sehr profitablen Kurs der Militarisierung wandern. Als kleiner Hoffnungsschimmer in dieser deutschen Düsternis können die zarten Signale von BSW-Chefin Sahra Wagenknecht gewertet werden, mit der AfD zumindest das Gespräch zu suchen. Natürlich reicht allein das schon, um in den Medien und bei den Linken von SPD über Grüne bis zur Heidi-Linkspartei hysterischen „Kontaktschuld“-Alarm auszulösen. Weder Wagenknecht noch die AfD-Führung sollte sich davon stören lassen: Die politische Lage in Deutschland ist zu elend, um dieses schon länger notwendige Experiment nicht zu wagen!
(pi-news.net)
*************
DAS WORT DES TAGES
Wir haben ja spätens seit Merkel eine absolute Negativauslese in der Politik, wo mittlerweile Nichtkompetenz und Studienabbruch fast schon Auswahlkriterien sind. Man kann gut und gerne von einer Kakistokratie in Deutschland sprechen, in die das Land Merkel und ihre willigen Helfer verwandelt haben. Dass dann auch im Migrationsgeschehen, was von diesen Leuten eingeleitet wurde, sich die gleichen Prozesse durchsetzten, ist nur stringent.
(Leser-Kommentar, achgut.com)
***************
Herles fällt auf
Versagen oder Zerbrechen: Die SPD reißt die Koalition in den Abgrund
Die SPD taumelt, der Kanzler duckt sich weg, und die CDU hilft dabei, den Niedergang als „Stabilität“ zu verkaufen. Während Klingbeil seine Partei in den Abgrund führt und Pistorius als Blendgranate strahlt, wird die Brandmauer gegen rechts zur letzten Fassade einer vergreisten Macht, die sich selbst zerlegt.
VON Wolfgang Herles
...Das gegen die Wahlergebnisse gefühlte Übergewicht des linken Lagers (es reicht von der SED-Nachfolgepartei bis zur SPD) aber bewirkt nur eines: Es stärkt die AfD.
(Tichys Einblick. Nachruf oder Danksagung? War die Kollision schon mal höher? Was hat er gegen ein alternatives Deutschland?
Misstöne im Klima-Walhalla
Betriebsräte wagen Aufstand: „Der Patient droht, auf dem OP-Tisch zu sterben“
Von Thomas Kolbe
Eine Gruppe von Betriebsräten bricht das Schweigekartell und übt in einem offenen Brief an den Bundeskanzler sehr scharfe Kritik an der Klimapolitik: "Noch nie war unsere Stromversorgung so teuer und unsicher." Hohe Strompreise sind "nicht nur sozial ungerecht, sie bedrohen inzwischen auch unsere Wirtschaft und damit unseren Wohlstand und unseren gesellschaftlichen Frieden"..
(Tichys Einblick. Gibt's noch Bahnsteigkarten, auch bitte für die AfD, sonst muss die Revolution mit dem Grundgesetz weiter warten.)
"Stratus"
Neue Corona-Variante breitet sich rasant aus - das sind die Symptome, eines ist ganz harmlos
...Dabei handelt es sich um die Sublinie XFG. Ihr Spitzname: "Stratus". Sie ist eine Rekombinante der Linien LF.7 und LP.8.1.2 und wurde erstmals Ende Januar 2025 nachgewiesen. "XFG wächst schnell im Vergleich zu anderen weltweit zirkulierenden Varianten", schreibt die WHO in einer Mitteilung über die Variante, die im Vergleich zur ehemaligen dominierenden Omikron-Variante JN.1 Mutationen im Spike-Protein aufweist..
(focus.de. Auf zum nächsten Maskenball. Die WHO schwingt die Keule.)
EU-Bericht
Zahl der Asylanträge in Deutschland drastisch gesunken
Erstmals seit Jahren ist Deutschland bei den Asylanträgen nicht mehr Spitzenreiter in Europa. Ein vertraulicher Bericht der EU-Kommission zeigt, wie stark die Zahl der Schutzsuchenden rückläufig ist. Eine Entwicklung macht Brüssel jedoch große Sorgen..
(welt.de. Wozu? Es geht ja auch ohne und per Flieger herein. Propaganda. Die Zeitung ist eine Lügnerin. Medienhäuser auch NGO?)
Ukraine-Krieg
Telefonat mit US-Präsident – Merz bietet Trump an, US-Waffen für Ukraine zu kaufen
Um die ukrainische Luftverteidigung zu stärken, hat sich Bundeskanzler Merz mit US-Präsident Trump in Verbindung gesetzt. Trump telefonierte auch mit dem ukrainischen Präsidenten Selenskyj – laut Kiew ein „sehr wichtiges und bedeutendes“ Gespräch..
(welt.de. Mit Sondervermögen gibt's Sonderverstand?)
Fake News gegen AfD: Bundesvorstand entlarvt BILD-Kampagne
Die BILD-Zeitung wirkt in den letzten Wochen wie das Presseamt der Merz-CDU. Übertrieben wohlmeinende Artikel über die Ehefrau von Friedrich Merz auf Niveau der Bunten oder von RTL 2 werden dort veröffentlicht. Selbst vor Desinformation und Fake News wird nicht zurückgeschreckt, um den Bürger beispielsweise einzureden, dass es tatsächlich eine „Migrationswende“ von Union und SPD geben würde. Der aktuelle Anti-AfD-Artikel ist das neueste Schurkenstück der BILD-Redaktion. Bestsellerautor Stefan Schubert („Vorsicht Diktatur“) hat auf seinem YouTube-Kanal die aktuelle Kampagne in Zusammenarbeit eines AfD-Bundesvorstandes entlarvt. Weidel und Chrupalla haben sich am Samstag Vormittag dazu geäußert:..
(pi-news.net. Springer hopst im Quadrat, pardon: Kartell.)
Jobabbau in der Industrie
Brandbrief an Kanzler Merz
"Nie waren so viele gute Arbeitsplätze bedroht wie heute"
(welt.de. Briefe ins Lagerfeuer.)
Deutsch-polnische Grenze
Polnische Bürgerwehr drängt Afghanen zurück nach Deutschland
(welt.de. Merz am Hindu kuscht?)
Henryk M. Broder
Dunja Hayali und die Wege der Diplomatie
Dunja Hayali hat vor kurzem Sigmar Gabriel im heute journal interviewt, routiniert wie immer. Dabei berief sie sich auf das Völkerrecht und behauptete, Kriege würden „fast immer durch Diplomatie gelöst“. Eine originelle Lesart der Geschichte, zu der ihr später nichts mehr einfiel...
(achgut.com. Weiß die irgendwas? Wer guckt für Dummies?)
Fakten zur Energiewende
Die Verteilung des Mangels
Wälzung der Netzkosten, Subventionen, angebotsorientierte Versorgung – es kursieren viele Ideen zur „gerechten“ Verteilung des absehbaren Strommangels. Nur mit der bedarfsgerechten Erzeugung von Energie beschäftigt sich niemand
VON Frank Hennig
(Tichys Einblick. In DDR-HO-Läden ist nichts anderes zu erwarten.)
Kein Indianer-Fest, kein Schweinefleisch
Wenn Ideologen an den Kitas den Elternwillen missachten
Woke sogenannte Pädagogen politisieren die Kindergärten. In Rostock verbieten sie eine Indianer-Party, in Bad Harzburg streichen sie Schweinefleisch vom Speiseplan. Doch immer mehr Eltern wehren sich
VON Alexander Heiden
(Tichys Einblick. Umvolkung ohne Umerziehung geht nicht.)
Niedersachsen
Kita bietet nur noch Halal-Wurst an – besorgte Eltern werden verspottet
Halal statt Auswahl: Eine Kita in Bad Harzburg bietet nur noch islamkonforme Wurst an – Elternproteste werden abgebügelt, wer sich beschwert, wird beschimpft...
(Junge Freiheit. Kamele in ihrem Lauf? Aber hallo! Im falschen Land.)
Kapitulation in Zorneding
Zwischen Terrorfurcht und Sicherheitsauflagen: Ein Kinderfest wird abgesagt
Ein Kinderfest in Zorneding muss kurzfristig abgesagt werden. Und zwar nicht wegen fehlender Genehmigung, sondern wegen zu hoher Hürden. Sicherheitsauflagen und Personalmangel bringen eine jahrzehntelange Tradition zum Stillstand. Ein Land, das seine Grenzen nicht sichert, scheitert nun immer öfter auch im inneren. Eine Kapitulation sondergleichen.
VON Redaktion
(Tichys Einblick. Welches Land?)
Bundesverfassungsgericht
Wenn aus Richtern Politiker werden
Daß die SPD zwei Linke nach Karlsruhe schicken will, ist nur folgerichtig. Denn nur ein Richterstaat kann die Pfründe der Altparteien vor der Demokratie retten. Ein Kommentar von Karlheinz Weißmann.
(Junge Freiheit. Ohne Intelligenztest? Wie soll die SPD sonst den Kommunismus vollenden bei nur 33,6 Prozent Frauenanteil?)
Linksterrorismus
Sechs neue „Hammerbande“-Verdächtige angeklagt
Der Generalbundesanwalt erhebt nun neue Anklagen gegen mutmaßliche Linksextremisten, die in Budapest mehrere Personen zum Teil lebensgefährlich verletzt haben sollen. Wer sind die Verdächtigen?..
(Junge Freiheit. Wer sichelt muss behämmert sein.)
Linksextremismus
„Free Maja“ – Linksextreme beschmieren Hamburger CDU-Zentrale
Linksextremisten beschmieren die CDU-Zentrale in Hamburg. Sie fordern „Free Maja“ und zeigen sich solidarisch mit dem in Ungarn inhaftierten mutmaßlichen Linksterroristen. .
(Junge Freiheit. Bodensee oder Alsterwasser, linksgrüne Feuchtwiesen.)
Vom Gepard bis zum Leopard
So schlagen sich Deutschlands Panzer an der ukrainischen Front
Seit Kriegsbeginn hat Deutschland zahlreiche Waffensysteme an die Ukraine geliefert. Mittlerweile ist klar: An Qualität mangelt es nicht. Ferdinand Vogel gibt einen Überblick über die deutschen Waffensysteme in der Ukraine..
(Junge Freiheit. Katzenklo?)