Springe zum Inhalt

Gelesen 9. 7. 25

(tutut) - Wer sich fragt, wem Friedrich Merz als Politiker ähnelt, kann nur antworten: allen. Wie es Murphy's Gesetze befehlen. Die gesammelten Gründe, warum alles schiefgeht, haben sich vielleicht mal wieder  in Deutschland personifiziert. So wie es Arthur Bloch in "Murphy's Gestze" zusammegefasst hat. In der Abteilung "Staatsmännische und Wirtschaftsmurphologie"  braucht einer nur in die verschiedenen Krabbelkisten zu greifen, und schon haben  Jubelperser ihren neuen Staatsmann. Mit Attributen nach Lieberman's Gesetz: "Jeder lügt, aber das macht nichts, da niemand zuhört" oder nach dem Wurst-Prinzip: "Menschen, die gerne Wurst essen und die Gesetze respektieren, sollten nicht zusehen, wie sie gemacht werden".  Das ist wie mit Wahlprogrammen, von den ihre Wähler erwarten, dass Versprochenes nicht gebrochen wird gegen übliche Regel, denn: "nach Tood's ersten politischen Grundbegriffen ist "1. Egal, von was sie reden, sie sagen nie die ganze Wahrheit und 2. Egal, über was sie reden, sie reden vom Geld". Hierbei gilt das Watergate-Prinzip zu beachten: "Über Korruption spricht man immer  in der Vergangenheitsform". Denn nach Alinsky's Radikalen-Regel  sind "Am tugendhaftesten die, welche am weitesten von der Lösung des Problems entfernt sind". Warum wohl steigen dann wohl Umfragewerte? Nach Good's Regel im Umgang mit

Behörden werden diese auch auf Politik gepaust: "Wenn die amtlichen Rechtsmittel nicht auf dein Problem passen, ändere einfach das Problem". Auch wenn nach der Regel von der Entwertung der Tatsachen "Informationen sich beim Weg durch die Bürokratie verändern". Das ist wie mit dem Sondervermögen, wenn Bürger Schulden für bare Münze im Brunnen nehmen, welcher ihnen als Donauquelle vorgeplätschert wird. Nach Guppy's Gesetz: "Werden enorme Ausgaben in genügend kleine Teile aufgeteilt, hat die Öffentlichkeit nicht mehr den Einblick" oder: "Genügend Schmarotzer können ein Vermögen verbrauchen". Marks  Gesetz der Gleichmachung des Geldes hat wohl Marx beflügelt, den Kommunismus zu erfinden: "Ein Narr und dein Geld werden leicht Partner". Oder ist der Bodensee nass, liebt sie das: "Immer Ärger mit der Quaggamuschel".  Das ist wie "Illegales Glücksspiel boomt. Die Zahl der einschlägigen Ermittlungsverfahren erreicht Rekordwerte" oder es goht degege: "Die umstrittenen Maskenkäufe zu Beginn der Corona-Pandemie 2020 kosten den Bund noch immer Millionen. Die Folgekosten für die Verwaltung der sogenannten Überbeschaffung hätten sich 2024 um weitere 57 Millionen Euro auf nunmehr 517 Millionen Euro erhöht, heißt es in einem Bericht des Bundesrechnungshofs an den Haushaltsausschuss des Bundestages". Woher nehmen? "Illegales Glücksspiel boomt. Die Zahl der einschlägigen Ermittlungsverfahren erreicht Rekordwerte", hier und da: "Bund-Länder-AG zur großen Pflegereform startet. Gesundheitsministerin Warken will nachhaltige Finanzierungssicherheit. Erste Eckpunkte zum Jahresende geplant". Geht sie nun in den Wald, denn nur allein der Förster kennt Nachaltigkeit? Der Fortschritt ohne Rücktritt ist in Politik und ihren Medien nicht aufzuhalten, die Seite für Steinbeis: "Das Liesele fährt wieder auf der Schwäbischen Alb -  Den Liebhabern einer historischen Eisenbahn gelingt auf der Schwäbischen Alb ein schwer erarbeiteter Coup". An der Leidplanke schnappt ein Gast nach Luft: "Öffnet die Staatskasse! - Es ist eine sehr große Baustelle, an die sich Bund und Länder jetzt machen. Die Bedeutung der Pflege nimmt zu, die

Finanzierungslücken auch, ebenso der Personalmangel. Höchste Zeit, die Ärmel hochzukrempeln. Und die Staatskasse zu öffnen. Denn dass die Pflegereform teuer wird, liegt auf der Hand". Und das Sondervermögen steht bei Fuß.  Wie Murphy's Gesetz es befahl: "Wenn es eine Möglichkeit gibt, dass mehrere Dinge schiefgehen, wird dasjenige schiefgehen, das den größten Schaden verursacht". Wie war das noch mit der Bundestagswahl? Die Wähler sind an allem schuld. dpa fragt: "Wie viel kann beim Bürgergeld gespart werden?" Das Geld wird alle, sie sind schuld: "Große Sparwelle vermiest Einzelhändlern die Laune". Hier geht es nicht mehr um Zentimeter, sondern "Südwesten verliert beim Zollstreit am meisten".  dpa macht Stimmung: "Industrie produziert überraschend wieder mehr". Daheim hat Lokalchef alte Sorgen: "Wo der Mobilfunk regional am schlechtesten ist- Wie gut ist der Mobilfunk im Landkreis Tuttlingen? Diese Frage wollte die Bundesnetzagentur mit den Bürgern beantworten. Einige weiße Flecken wurden dabei festgestellt". Kollegin guckt in die Glaskugel ohne Rülkes 5-Prozent Hürde zu sehen: "Landtagswahl: Aussichtsreicher Platz für Reith, noch Fragezeichen bei der AfD - Zwei weitere Parteien haben ihre Listenplätze für die Landtagswahl ". Botin unterm Dreifaltigkeitsberg macht's ihr nach und Zeitung: "Gerüchte um neuen Gaststätten-Pächter: Was stimmt und was nicht - Es ist nicht irgendeine Wirtschaft - sie ist eine der beliebtesten Ausflugsgaststätten der Region. Vor allem im Sommer. Aber sie ist geschlossen. Das könnte sich jetzt ändern". Hurra, sie leben noch: "Machen Dinoknochen diesem Bauprojekt den Garaus? - Zwischen Trossingen und Weigheim soll ein riesiger Batteriespeicher entstehen. Doch jetzt hat auf der geplanten Baustelle erst einmal das Landesamt für Denkmalpflege das Sagen". Sind Dinos grün? Aufundzu brutto: "Supermarkt wird abgerissen, Neubau kommt - Lange hat die Gemeinde Seitingen-Oberflacht darauf gewartet, jetzt ist soweit: Die Verträge sind unterschrieben, ein Netto kommt in den Ort". Was wollen sie hiermit sagen? "Volles Haus bei der Lebenshilfe Landkreis Tuttlingen - 43. PROTUT Synergie-Treff. 8. Juli 2025". Kannitverstan was here. Auf der Alb kei Sünd'? "Gelassenheit leicht gemacht".

Oberbürgermeister Markus Ibert hisst die Flagge der „Mayors for Peace“ am Rathaus Luisenschule
Vor 80 Jahren wurden die Menschen in den japanischen Städten Hiroshima und Nagasaki dem Grauen eines Atombombenabwurfs ausgesetzt. Vor diesem Hintergrund findet am Dienstag, 8. Juli 2025, der Flaggentag der „Mayors for Peace“ statt. Als eine von bundesweit mehr als 600 Städten beteiligt sich die Stadt Lahr an dem Tag, indem sie die Flagge der internationalen Organisation am Rathaus Luisenschule hisst..
(Stadt Lahr. Geschaftelhuberei wie gewohnt in der einstigen Nazihochburg. Eine weiße hat er nicht? Am Gebäude wird eine wegen Hochverrats verurteilte Kommunistin per Tafel geehrt, welche die demokratische badische Regierung mit Waffengewalt stürzen wollte.)

Nutzfahrzeughersteller aus Leinfelden-Echterdingen
Daimler Truck will 5.000 Stellen streichen
Daimler Truck will bis 2030 ungefähr 5.000 Stellen in Deutschland streichen. Das teilte der Nutzfahrzeughersteller mit Sitz in Leinfelden-Echterdingen (Kreis Esslingen) bei Stuttgart auf seinem Kapitalmarkttag in Charlotte (US-Bundesstaat North Carolina) am Dienstag mit. Betroffen ist den Angaben zufolge die Lastwagen-Sparte des Unternehmens. Dort gab es Ende 2024 rund 28.000 Stellen. Insgesamt hat Daimler Truck hierzulande rund 35.500 Beschäftigte..
(swr.de. Dabei geht es doch aufwärts, wie die Regierung eines Sonderunvermögenskanzlers ihre Propagandamedien verbreiten lässt.)

Forscher erhoffen sich Abschreckung
Penis-Fallen sollen deutsche Frauen vor Vergewaltigungen schützen...
Die Soziologin Julia Wege von der Hochschule Ravensburg-Weingarten und der Mediziner Urs Schneider vom Fraunhofer-Institut für Gesundheitstechnologien in Stuttgart haben eine Studie angekündigt, in der sie technische Hilfen gegen sexuelle Gewalt untersuchen wollen.Im Fokus steht dabei auch ein bereits entwickeltes Abwehrmittel aus Südafrika. Die Ärztin Sonett Bryant hatte dort ein Anti-Vergewaltigungs-Kondom namens „Rape-aXe“ erfunden,.. Der Latex-Einsatz wird von Frauen vaginal getragen und ist innen mit spitzen Widerhaken versehen. Diese bohren sich beim Eindringen in den Penis des Täters und können nur noch medizinisch entfernt werden...In Südafrika ist das Produkt allerdings kaum erhältlich, da es der kleinen Firma an Kapital für eine Serienfertigung fehlt..
(Junge Freiheit.  Wer sich so wie mit Angelhaken rüstet, führt der nicht was im Schild?)

Doch keine neue Hitzewelle in Sicht
Nicht lange ist es her, dass wir in Baden-Württemberg teilweise bei über 37 Grad schwitzen mussten. Und: Meteorologen hatten schon eine neue Hitzewelle mit Temperaturen weit über der 30 Grad-Marke prognostiziert. Fachleute des Deutschen Wetterdienstes (DWD) sind sich derzeit aber sicher, dass es in Baden-Württemberg in den kommenden Tagen nicht so heiß wird wie bislang erwartet. 
(swr.de. Dafür wissen sie, wie das Klima in 50 Jahren wird.)

Es wird kälter
Globale Temperaturen sinken, doch in Deutschland herrscht Hitzepanik
Während weltweit die Temperaturen seit Jahresbeginn fallen, fordern Grüne „Hitzefrei“ ab 25 Grad und Medien trommeln weiter für das Klimanarrativ. Neue Satellitendaten zeigen daher, CO₂ spielt nur eine Nebenrolle. Entscheidend sind Sonne, Wolken und natürliche Zyklen..
VON Fritz Vahrenholt
(Tichys Einblick. Es spinnen, die Deutschen. Vielleicht erschrecken die vielen Klimamanagerinnen das Wetter.)

Deutlicher Anstieg von FSME-Fällen in Südbaden
Fieber, Kopf- und Gliederschmerzen - was oft den Anschein einer Sommergrippe hat, kann sich zu einer schwerwiegenden Hirnhautentzündung mit teils neurologischen Ausfällen entwickeln. Sieben Fälle einer solchen schweren Hirnhautentzündung sind seit Januar in Kliniken im Schwarzwald-Baar-Kreis behandelt worden, so das Gesundheitsamt Schwarzwald-Baar-Kreis. In dem Zeitraum von Januar bis Ende Juni hatten sich insgesamt elf Personen durch einen Zeckenbiss mit FSME (Frühsommer-Meningoenzephalitis) infiziert. Alle betroffenen Personen waren ungeimpft, ..
(swr.de. Katastrophe muss sein.)

Wolfgang Grupp nach Schüssen im Krankenhaus? Viele Fragen noch offen
Gestern wurde bekannt, dass der frühere Trigema-Chef Wolfgang Grupp senior im Krankenhaus ist. Warum, ist bislang nicht bekannt. Nach Angaben einer Unternehmenssprecherin gehe es ihm "altersentsprechend gut". Was ein Rettungshubschraubereinsatz am Morgen und angebliche Schüsse in Burladingen (Zollernalbkreis) damit zu tun haben, ist nach wie vor unklar. Es habe einen "Vorfall in einem Privathaushalt in Burladingen" gegeben, sagte ein Sprecher am Montagnachmittag dem SWR. ..
(swr.de. Das ist Zeitung: Nix Genaues wissen sie nicht.)

Handelsverband spricht von dramatischen Entwicklungen
Fast 600 Millionen Euro Schaden durch Ladendiebstahl in BW
(swr.de. Barbarentum wächst.)

Fliegerbombe in Ettlingen entschärft
1.500 Menschen zuvor evakuiert
Gestern Abend wurde in Ettlingen (Kreis Karlsruhe) bei Sondierungsarbeiten für ein neues Wohngebiet eine 500 Kilogramm schwere Fliegerbombe aus dem Zweiten Weltkrieg gefunden. Etwa 1.500 Menschen in einem Umkreis von 400 Metern um den Bombenfund mussten dafür ihre Wohnungen verlassen. Noch in der Nacht wurde die Fliegerbombe dann vom Kampfmittelbeseitigungsdienst Baden-Württemberg entschärft...
(swr.de. Früher hat es Bumm gemacht, und hinterher wurde evakuiert.)

Handgreiflichkeiten zwischen Pro-Palästina-Demonstranten und evangelischen Gottesdienstbesuchern
Seit ein Ortspfarrer in Langenau bei Ulm Solidarität mit israelischen Hamas-Opfern zum Ausdruck gebracht hat, schwelt dort ein Konflikt mit Pro-Palästina-Demonstranten. Der Landesbischof erklärt, es sei ein „Trugschluss zu meinen, einen solchen Konflikt aussitzen zu können“..
(welt.de. Heilix Blechle, pardon: Land.)

China-Geschäft schwächelt
Porsche verkauft im ersten Halbjahr weniger Autos
Der Sportwagenbauer Porsche schwächelt weiter. Im ersten Halbjahr 2025 hat das Unternehmen erneut weniger Fahrzeuge verkauft. Schwierig ist der Verkauf in China und Deutschland..
(swr.de. Die Deutschen sollen Rad fahren, die Chinesen schon wieder?)

Prozess am Landgericht Stuttgart
Ermordeter Jogger in Hochdorf: Angeklagter freigesprochen
Im Prozess um einen Mord an einem Jogger in Hochdorf (Kreis Esslingen) ist der Angeklagte am Dienstag freigesprochen worden. Der 25-Jährige sei psychisch krank, so das Landgericht Stuttgart. Es könne nicht sicher nachgewiesen werden, dass seine Steuerungsfähigkeit zur Tatzeit nicht eingeschränkt war. .Der Angeklagte, der nach eigenen Angaben 25 Jahre alt sei, habe aus allgemeiner Frustration gehandelt, so die Anklage der Staatsanwaltschaft Stuttgart. .
(swr.de. Ist Islam Psycho, Deutschland Klapsmühle der Welt? Wie gehabt. Wann fällt denen mal was Neues ein? Z.B., dass nach dem Grundgesetz solche Leute nicht im Land sein dürften.)

Notaufnahmen zu, Operationen verschoben
Technischer Ausfall in den Kliniken Reutlingen und Münsingen
(swr.de. Und wie geht's menschlich in Kliniken zu?)

World White Hate
Die Bedrohung durch rechten Terror wächst weltweit.
Rassisten und Rechtsextremisten radikalisieren und bewaffnen sich, vernetzen sich global. So entsteht bei Mitgliedern, Mitläufern und Vordenkern der Eindruck, zu einem globalen Machtfaktor geworden zu sein. Was müssen Demokratien tun, um die zunehmende Gefährdung abzuwenden? Kann die Radikalisierung zukünftiger Rechtsextremisten verhindert werden..
(arte.tv. Aufgemacht mit einem brennenden Hakenkreuz: An Dummheit und Unbildung im Sinne linker Propaganda von Demokratieunser nicht zu überbieten. Nazis waren links, stupids!)

===========
NACHLESE
Erst einmal als Testlauf
Zu viel Bürokratie: BW-Landesregierung will Kommunen entlasten
Unzählige Dokumente und Vorgaben - überbordende Bürokratie belastet viele Kommunen. Das soll sich mit dem geplanten "Regelungsbefreiungs-Gesetz" der BW-Landesregierung ändern..
(swr.de. Bürgertest mit noch mehr Bürokratie.)

Sterblichkeit in Baden-Württemberg sinkt
2024 in Baden-Württemberg rund 1 600 Sterbefälle weniger
Im Jahr 2024 starben etwa 118 600 Baden-Württembergerinnen und Baden-Württemberger. Dies waren rund 1 600 Sterbefälle weniger als im Jahr 2023. Damit ist die absolute Zahl der Sterbefälle nach dem Anstieg in den Jahren 2016 bis 2022 - vor allem in den Pandemiejahren 2020 bis 2022 - nun nach 2023 erneut gesunken, so das Statistische Landesamt. Die Zahl der weiblichen Gestorbenen sank mit einem Minus von 2,2 % etwas stärker als die Zahl der männlichen Gestorbenen (−0,5 %). Die Sterblichkeit, das heißt die Zahl der Sterbefälle je 100 000 Einwohnerinnen und Einwohner, ging im Vergleich zu 2023 zurück (−3,2 %). Mit 911 Sterbefällen je 100 000 Einwohnerinnen und Einwohner sank die altersstandardisierte Sterblichkeit 2024 unter den Vorjahreswert von 941 Sterbefällen je 100 000 Einwohnerinnen und Einwohner. In der Altersgruppe »90 Jahre und älter« war die Sterblichkeit mit rund 23 000 Sterbefällen je 100 000 Einwohnerinnen und Einwohner am höchsten und in den Altersgruppen von »5 bis unter 10« sowie »10 bis unter 15« mit 9 Sterbefällen je 100 000 Einwohnerinnen und Einwohner am geringsten.
(Statistisches Landesamt)

Wer gar nicht stirbt, lebt länger!

Misstrauensvotum gegen von der Leyen:
Endzeitstimmung in der EU
Die Szenerieim Straßburger Plenarsaal erinnerte am Montag mehr an die letzten Tage der DDR als an den Sitz einer demokratisch legitimierten Volksvertretung. Während draußen Bürger demonstrierten, hielt drinnen EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen eine Rede, die jeder Realität spottete – selbstgerecht, weltfremd und ohne ein einziges Wort der Reue. Es war ein Moment, der deutlich machte: Diese EU-Führung hat sich längst vom Volk entkoppelt. Die Atmosphäre war frostig, der Applaus spärlich – und wenn überhaupt, dann nur aus den Reihen der eigenen Parteifreunde und loyalen Kommissionsbeamten. Der AfD-Abgeordnete Petr Bystron brachte es auf den Punkt: „So fühlten sich Reden der kommunistischen Apparatschiks in der Volkskammer Ende ’88 an.“ Kein Wort zu den verschwundenen Pfizer-SMS, kein Eingeständnis der skandalösen Intransparenz bei den Milliarden-Deals. Stattdessen: Opfergehabe und Schuldzuweisungen an die Kritiker.

Ein System verliert seine Maske
Was sich in Straßburg abspielte, war mehr als ein Misstrauensvotum gegen eine einzelne Kommissionschefin. Es war ein Blick hinter die Fassade eines supranationalen Machtapparates, der mit Demokratie nur noch die äußere Verpackung gemein hat. Das Vertrauen in von der Leyen ist nicht nur bei den Bürgern erodiert – selbst viele Parlamentarier in der EU-Elite schielen längst nach einem Absprung.
Insbesonderee in Ostdeutschland wissen viele Menschen genau, wie sich ein solcher Zustand anfühlt: Machtarroganz von oben, keine Kontrolle, keine Transparenz. Laut Eurobarometer misstrauen dort rund 70 Prozent der Menschen der EU-Kommission – Tendenz steigend. Der Begriff „EUdSSR“ macht längst die Runde. Und das völlig zu Recht.
Pfizer-SMS, Geheimverträge, NGO-Filz
Kern der Debatte ist ein Thema, das in jeder der Debatte ist ein Thema, das in jeder funktionierenden Demokratie längst Konsequenzen nach sich gezogen hätte: von der Leyens Weigerung, ihre Kommunikation mit dem Pharmariesen Pfizer offenzulegen. Dabei geht es um nichts Geringeres als um milliardenschwere Impfstoffdeals – abgeschlossen per SMS, am Parlament vorbei. Und bis heute unter Verschluss. „Wenn alles sauber war – warum dann die Geheimniskrämerei?“, fragt Bystron zurecht. Die Pfizer-Deals sind dabei nur der Anfang. Hinter dem Vorhang lauern systematische Umgehungen von Ausschreibungen, dubiose NGO-Verbindungen und eine gezielte Einflussnahme durch transatlantische Netzwerke. USAID, OCCRP und Co. pumpen Millionen in sogenannte „zivilgesellschaftliche“ Projekte, die in Wahrheit nichts anderes als außenpolitische Werkzeuge sind.
Rücktrittsforderungen und Lippenbekenntnisse
Am Donnerstag wird  im Parlament über das Misstrauensvotum abgestimmt. Für eine Abwahl bräuchte es eine Zwei-Drittel-Mehrheit. Die ist angesichts der rot-grün-liberalen Phalanx aus Unterstützern derzeit unrealistisch. Doch die Stimmung kippt. Die Unterstützung für von der Leyen kommt nur noch unter Bedingungen: neue Zugeständnisse, noch mehr politische Deals – auf Kosten der Glaubwürdigkeit. Die CDU/CSU steckt in der Klemme. Während ihre Wähler Transparenz und Aufklärung fordern, klammert sich die Parteiführung an die Kommissionspräsidentin – aus Parteiräson und Machtkalkül. Doch die konservativen Kräfte im Parlament erhöhen den Druck. Sie verlangen:

  • Veröffentlichung der Pfizer-Kommunikation.
  • Offenlegung aller Verträge der Impfstoffbeschaffung.
  • Einrichtung einer echten, unabhängigen EU-Antikorruptionsbehörde.
  • Durchsetzung des parlamentarischen Fragerechts.
  • Begrenzung der Machtfülle der nicht gewählten Kommissare.

Der Anfang vom Ende
Egal, wie die Abstimmung am Donnerstag ausgeht – von der Leyen ist schwer beschädigt. Die Maske ist gefallen. Der Applaus wird dünner, die Reihen der Unterstützer lichten sich. Es ist der Anfang vom Ende einer Kommissionspräsidentin, die sich selbst längst mit dem Amt verwechselt hat. Oder, wie Bystron es sagte: „Entweder die CDU liefert endlich das, was sie den Bürgern versprochen hat – oder sie verschwindet mit dem Brüsseler Sumpf in der Bedeutungslosigkeit.“ Der Countdown läuft.
(pi-news.net)

*****************
DAS WORT DES TAGES
.. Reglementierung ist Machtausübung – und damit Teil einer großen Täuschung. Dem Regulierten wird vorgegaukelt, das Gesetz schütze ihn. Jede vermeidbare Regel aber bedeutet Freiheitsentzug. Der Bürger, der nicht frei handeln darf, kann letztlich auch nicht frei denken. Der Bürger soll nicht begreifen, sondern folgen. Vielleicht ist auch deshalb das Bildungssystem in der Krise. Der regulierende Staat braucht keine verantwortungsvollen, also notwendigerweise gebildeten Bürger. Er braucht Untertanen. Es reicht, wenn er Vor-Schriften lesen kann. Vor „Sozialuntertanen“ warnte einst Ludwig Erhard. Der Staat hat sie längst geschaffen. Man muss das im Zusammenhang sehen: Das ständige Bekenntnis zur Entbürokratisierung ist ebenso unglaubwürdig wie die Forderung nach Bildungsreform. Bürokratie und Volksverblödung sind zwei Seiten derselben Medaille.
(Wolfgang Herles, Tichy Eimblick)
******************

JF-Exklusiv
Kosten für CSD-Wagen: Diese Zahl wollte Karin Prien verheimlichen
Mit einem eigenen Wagen will Karin Prien auf dem Berliner CSD Regenbogenflagge zeigen. Was das den Steuerzahler kostet, wollte das Ministerium trotz zahlreicher Nachfragen nicht sagen. Der JF liegen die brisanten Zahlen dennoch vor...
(Junge Freiheit. Merz, heißt der Anführer von Zumutung für Deutschland.)

Wer im Westen vom Iran finanziert wird
NATO: Der Feind im eigenen Bett – Spanien, und wer noch?
Von Thomas Punzmann
Iranische Millionen für eine kommunistische Partei, die von 2020 - 2023 den Vizepräsidenten stellte. Woke deutsche Regierungsvertreter mit auffälligem Schweigen zu islamistischem Terror und ein US-Vizepräsident, der Europa unmissverständlich daran erinnert, dass innere Stabilität Voraussetzung für äußere Sicherheit ist. J.D. Vance sprach in München Klartext und traf einen wunden Punkt...
(Tichys Einblick. Was mal vernünftig als EWG begann, ist heute ein Tollhaus EUdSSR.)

Peter Grimm
Gehören Anschläge auf die Bahn jetzt zum Alltag?
Voraussichtlich für knapp eine Woche ist gerade eine der wichtigsten Bahnlinien Deutschlands durch einen Brandanschlag lahm gelegt, doch in der Medienzunft herrscht nur gedämpftes Interesse. Weil solche Anschläge jetzt auch zum Alltag gehören?..
(achgut.com. Wildwest im Räuberland.)

Wahl von Juristin Brosius-Gersdorf
„Das ist der gesamte Forderungs- und Wunschkatalog von Rot-Grün“
Die mögliche Wahl der Juristin Brosius-Gersdorf zur Richterin am Bundesverfassungsgericht stößt auf Kritik bei der Union. „Wenn man solche Aktivisten ins Verfassungsgericht wählt, tut man der Demokratie keinen Dienst“, sagt Kolumnist Jan Fleischhauer..
(welt.de. Welche Demokratie? Sie hat auch eine.)

Die Feigheit der Union
Die neue Jurist*innen-NGO namens Bundesverfassungsgericht
Im Wahlkampf hatte Merz den NGOs den Kampf angesagt. Nun hilft er dabei, die letzte seriöse Instanz, das Bundesverfassungsgericht, zu schleifen. Die linken Aktivistinnen Brosius-Gersdorf und Kaufhold sind erst der Anfang. Ein Kommentar.
(Junge Freiheit. Ist Friedrich Friederike?)

SAMSUNG DIGITAL CAMERA

Steht Jens Spahn jetzt als Lügner da?
Maximale Beschädigung des Bundesverfassungsgerichts: SPD legt nach, Union kuscht
Hinterzimmer-Deals, verfassungsferne Kandidatin, wortreiche Beschwichtigungen. Die Causa Brosius-Gersdorf zeigt, wie parteipolitische Taktik das höchste deutsche Gericht zur Farce werden lässt und wie tief Jens Spahn vor der SPD buckelt.
VON Klaus-Rüdiger Mai
(Tichys Einblick. Jetzt? Die neuen Nazis in ihrem Lauf.)

Immer weniger Netto vom Brutto
Bürger müssen sich auf drastisch steigende Pflegebeiträge einstellen
Laut internen Haushaltsgesprächen drohen deutlich erhöhte Zusatzbeiträge für die gesetzliche Kranken- und Pflegekasse. Bundesgesundheitsministerin Warken will die Beiträge „stabil halten“. Droht jetzt noch eine private Vorsorgepflicht?
(Junge Freiheit. Was versteht eine Juristin davon?)

Thilo Sarrazin
Die SPD auf dem Weg ins Nichts
Um wieder Boden unter die Füsse zu bekommen, müsste die SPD bei Linken und Grünen wildern oder eine restriktivere Migrations- und Asylpolitik praktizieren. Da sie sich nicht zwischen beiden Wegen entscheiden kann, wird sie weiter verlieren..
(achgut.com. Meldet jemand einen Verlust?)

Sag mir, wo das Geld ist. (Ausriss Nius live)

Peter Grimm
Die große Schüler-Umverteilung
Kommt jetzt in den Schulen eine Migranten-Quote? Und werden dann deutsche und migrantische Schüler durch die Lande gekarrt, damit die Quote stimmt? Bildungsministerin Karin Prien holt eine alte und gescheiterte Idee aus der Mottenkiste...
(achgut.com. "cdu"-Rassismus?) 

Der Kanzler flüchtet vergeblich
Mit Außenpolitik gewinnt Merz keine Wähler - "Bürgergeld": Fass ohne Boden
Ob CDU-Kanzler Merz es wahrnehmen will oder nicht, durch Flucht in die Außenpolitik entkommt er den Problemen daheim nicht. Sie verschwinden nicht und die mit sich selbst beschäftigte SPD löst keine.
VON Fritz Goergen
(Tichys Einblick. Welche Probleme? Er ist das Problem!)

Nach Ausländer-Verbot in Schweizer Freibad – Badegäste fühlen sich nun sicherer
(welt.de. Hopp?)

DER PODCAST AM MORGEN
Ging bei Landtagswahl in Sachsen alles mit rechten Dingen zu? – TE-Wecker am 8. Juli 2025
Von Holger Douglas
(Tichys Einblick. Hauptsache links.)

Wegen Trump-Kappe
Mitarbeiter des EU-Parlaments soll CDU-Netzwerker verprügelt haben
Vor dem EU-Parlament in Brüssel ist es in der Nacht auf Freitag zu einem tätlichen Angriff gekommen. Opfer ist ein Trump-Fan aus der CDU. Und der Täter? Womöglich ein Mitarbeiter aus dem Parlament. Die JUNGE FREIHEIT kennt die Details..
(Junge Freiheit. Politik mit Hand und Fuß.)

JF-Reportage
Wenn polnische Bürgerwehren vor dem „Vierten Reich“ warnen
In Polen bildet sich eine Bürgerwehr, um aus Deutschland abgewiesene Migranten an der Grenze aufzuhalten. Wie kommt das bei der Bevölkerung an? Und wer steckt hinter den Gruppierungen? Eine JF-Reportage.
(Junge Freiheit. "Flüchtlingsvölkerwanderung". Waren die nicht vorher in Polen?)

Kundgebung in Berlin
Grünen-Politikerin warnt nach Kalifat-Demo vor Radikalisierung
Grünen-Politikerin Kaddor ist über die Kalifats-Demo in Berlin entsetzt und fordert Konsequenzen. Wegen antisemitischer Parolen gab es Festnahmen. Der Demo-Anmelder ist kein Unbekannter. .
(Junge Freiheit. Was Deutsche so alles wollen, denn nur die dürfen demonstrieren.)

Rekrutierung
„Komm in die Mannschaft!“ – Wie die Bundeswehr zur Fußball-EM junge Frauen gewinnen will
In einer Kampagne der Bundeswehr zur Fußball-EM verschwimmen die Grenzen zwischen Fußball und Kriegstüchtigkeit. Statt Fußballbegeisterung erreicht die Kriegsstimmung die Wohnzimmer Deutschlands.
VON Charlotte Kirchhof
(Tichys Einblick. Ballaballa. So schnell können die aber nicht laufen, wenn es ernst wird und sie türmen wollen.)

Urteil in Berlin
Deutschland muß 14köpfigem Afghanen-Clan Visa erteilen
Eine Afghanin klagt auf Einreise nach Deutschland – schließlich habe die Ampelregierung das der 14köpfigen Familie versprochen. Das Berliner Verwaltungsgericht gab ihr nun recht. .
(Junge Freiheit. Sollen die Richter sie zu sich nehmen mitsamt dem Grundgesetz.)

Migrationskrise
Neue Asyl-Route: 2.500 Migranten stürmen 70-Seelen-Insel
Immer mehr Schlepper steuern ihre Boote von Libyen nach Griechenland. Tausende Migranten treffen nun auf Gavdos ein – die kleine Insel ist völlig überlastet. Die EU schickt ihren Migrationskommissar..
(Junge Freiheit. Wo ist die Nato, wenn Barbaren kommen? Das ist eine Invasion, aber weger Krise noch Asylproblem, vor wem denn?)

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert