Gelesen 14. 10. 25
(tutut) - Wenn Gerhard Raff in seinem Buch "Herr, schmeiß Hirn ra!" fleht, dann geht es nicht um Hirn als solches, sondern um das gerade passende. Der Zweck heiligt das Hirn. Im Falle eines Falles gibt es ja noch das Notfallhirn, bevor alle Knochenschalen hohl klingen. Johannes Menath erklärt dies in seinem Buch "Moderne Propaganda" wie folgt: "Das Gehirn ist das Organ, welches die Sinneseindrücke aufnimmt, einordnet, verarbeitet und wieder an den Rest des Körpers zurückgibt". Darauf kommt es wohl an: Was bleibt, wer kriegt den Rest? "Das Bewusstsein ist der uns zugängliche Teil dieser Prozesse. Die kognitiven Grundstrukturen erschließen sich aus der Beziehung zwischen dem Gehirn und seiner Umgebung". In der materiellen Welt stehe niemand etwas still, Ausnahme wohl eine deutsche Bundesregierung, wenngleich noch die Frage zu klären wäre, was daran materiell ist. In Wahrheit sei immer Bewegung in allen Dingen, Ausnahme wiederum siehe oben. Auch existiere keine feste Abgrenzung zwischen einem Objekt und seiner Umgebung. Also beispielsweise CDU und SPD. "Alle Grenzen sind fließend, und es findet ein stetiger Austausch statt. In Raum und Zeit gibt es nie zwei absolut gleiche Objekte". Zusammen landen die dann in einem Erstaufnahmelager. "Jedes Ding verändert sene Struktur, ist untrennbar in die Wechselwirkung mit seiner Umwelt eingebettet und kann so lange in kleinere Einheiten unterteilt werden, bis es in die Wellennatur der Quanten übergeht.
Dieses unvorstellbare 'Chaos' wird durch unsere Sinnesorgane stark vereinfacht. Die Vereinfachung ist notwendig, da die unendliche Fülle an Information nie verarbeitet werden könnte. Das gezielte Selektieren von Inhalten bzw. das Setzen von 'Wahrnehmungsfiltern' wird zum Beispiel bei den Manipulationstechniken der Auslassung, der Fragmentierung , der Stereotypisierung, der Monopolisierung , der Dekontextualisierung , der Schwarz-Weiß-Malerei und der Scheindebatte ausgenutzt". Neben der Vereinfachung enthalte jede unserer Wahrnehmungen auch immer eine Bewertung. "Wir nehmen nicht wahr, um zu erkennen, sondern um zu überleben. Das Gehirn ist ein Produkt einer Milliarden Jahre andauernden biologischen Evolution. Diese hat unsere mentalen Prozesse in einer Weise geformt, dass Dinge, die unserer genetischen Ausbreitung nützlich sind - wie Nahrung, Sex, Ansehen, Schönheit, Gemeinschaftszugehörigkeit, familiäre Geborgenheit und Macht - als positiv bewertet werden, während Krankheit, Kälte, Mühsal, Schande, Hunger, Isolation und Ohnmacht automatisch als negativ gelten. Dieser instinktbasierten Einordnung ist unser gesamter Verstand unterworfen". Sie sei die unbewusste Komponente unseres Willens, während die bewusste Komponente aus den persönlichen Urteilen und erlernten Wertungen bestehe. Genug des Hirns, nun geht es um die Wurst, Fasnet ist, pardon: schwarzer Wahlkrampf, Ex-Anzeigenblattler in seinem Metier: "Obwohl die Wahl zum neuen Ministerpräsidenten von Baden-Württemberg noch aussteht, wurde Manuel Hagel (CDU) bereits ausgezeichnet: Er bekam die 'Goldene Schwarzwurst 2025' für konservative Politik". Was ist an dem Bübchen aus Ehingen konservativ? Ja, in Deutschland geht's um die Wurst, Hugo von Hofmannsthal würde nochmals im Grab versinken: "Für ein konservatives Weltbild, Heimatverbundenheit und Bodenständigkeit.. Bevor die Schwarzwürste der regionalen Metzgerei Buchmann vertilgt wurden, wartete das traditionelle CDU-Abschlussritual: Man erhob sich zum gemeinsamen Singen der deutschen Nationalhymne". Die Lahrer Karnevalisten hätten in ihrem Schwarzwaldfranzösisch darauf noch ein ganz anderes Lied: "Seira seirassa, Schwarzwurscht isch kei Servela!" Nun aber ist kein Halten mehr, die dritte Seite sächselt - "Lieber Bergbau-Museum als Bergbau - Im sächsischen Osterzgebirge ist eine neue Mine in Planung. Das Ziel: Den Batterie-Rohstoff Lithium aus der Erde holen. Der AfD-Bürgermeister könnte das Geld gut gebrauchen. Kritiker lehnen ab: Es herrsche bereits Vollbeschäftigung". Wohl noch nicht voll, aber schon ganz linksgrün werfen sie mit buntem Konfetti um sich: "Narren machen sich für Inklusion und Achtsamkeit stark - Signale für mehr Inklusion an der Fasnet, verbunden mit mehr Achtsamkeit, sendet der neue VSAN-Präsident Roland Haag von der Ehinger Herbstarbeitstagung. Rund 600 Narrenvertreter nahmen an der Tagung teil". Noch 'ne Volkskammer. Wer hätte das gedacht: Goldene Narrenschelle für Karl Marx. Es ist selten Gold, was glänzt. Weder hier, "Turbulenzen bei französischer Regierung" , noch dort, nach dem Siebenschwabencoup gegen Luxemburg: "DFB-Siegerelf bereit für Nordirland". Solange Frankreich noch Strom liefert, darf EUdSSR scherzen: "Das Ende der europäischen Stempel im Reisepass ist eingeläutet. Nicht-EU-Bürger sollen sich bei ihrer Ankunft künftig elektronisch registrieren. Das bedeutet nicht nur weniger Farbe im Pass". Und wer ihn weggeworfen hat und "Asyl!" ruft? Gehen Sie weiter und lesen woanders. Am besten gleich zum Apotheker, auch wenn frau an der Leidplanke bruddelt: "Nicht zu Ende gedacht - Die Zahlen, die der Vorsitzende der Kassenärztlichen Bundesvereinigung in den Raum stellt, sind die
Folgenden: 1,4 Millionen Arbeitsstunden von Ärzten und rund 100 Millionen Euro könnten Andreas Gassen zufolge eingespart werden, wenn Arbeitnehmer erst am vierten Tag einer Erkrankung zum Arzt gehen müssten. Bisher liegt die Karenzzeit bei drei Tagen, es sei denn, der Arbeitgeber fordert eine frühere Bescheinigung ein. Angesichts des Milliarden-Defizits der Krankenkassen wäre das weniger als ein Tropfen auf den heißen Stein. Und es gibt noch einen Haken". Gleich aufhängen? Wohl dem, der Zeitung hat: "SZ-Telefonaktion: Wohin mit dem Ersparten?" Zum Sport, grün unterm Regenbogen, denn wenn alle gleich armselig sind, gibt es keine Sieger: "Was bringt Olympia für die Wirtschaft? - Die dpa hat große Wirtschaftsinstitute zu den Effekten auf Konjunktur, Wohnen, Preise und öffentliche Kassen befragt. Das Urteil von Ifo, IWH, RWI und DIW fällt eher skeptisch aus". Was kommt vor der Feuerwehr, die Kriegsertüchtigung und dann der Krieg, Fremdwörter haben es an sich: "Feuerwehrhersteller übernimmt Spezialisten ... Mit einem Zukauf in Österreich steigt das Unternehmen ins Defence-Geschäft ein... Achleitner mit Sitz in Radfeld in Tirol baut Spezialfahrzeuge für anspruchsvolles Gelände sowie für Sicherheits- und Verteidigungsanwendungen". Passt scho. "Daheim ist "Viel los bei der Kneipennacht in Tuttlingen", nun fehlt niur noch der Wind: "Hauchdünne Mehrheit für Windkraft - Es war richtig knapp, aber das Votum ist klar: Seitingen-Oberflacht kann mit seiner Windkraftplanung weitermachen. 24 Stimmen machten den Unterschied... 1162 gültige Stimmen seien bei dem Bürgerentscheid abgegeben worden, sagt Bürgermeister Jürgen Buhl bei der Verkündung des Ergebnisses kurz vor 19 Uhr im Gemeindezentrum. 569 stimmten mit Ja, 593 mit Nein. Nur 24 Stimmen machten also den Unterschied. Vor allem die Briefwahlstimmen seien ausschlaggebend gewesen, sagte Buhl". O, o Briefwahl. War da nicht allgemein was? "'Was mich besonders freut, ist die hohe Wahlbeteiligung', sagte Bürgermeister Jürgen Buhl am Wahlabend unserer Redaktion". Wie hoch die war, darüber darf der Leser rätseln. Auch die Gemeinde verschweigt sie. Wohl eine PM: "Karl Storz bietet Neuro-Instrumente wieder in Europa an - Geräte, mit denen am Gehirn und an der Wirbelsäule operiert wird, müssen strenge Auflagen erfüllen. Ein Tuttlinger Unternehmen wollte deshalb aus der Herstellung aussteigen - und schwenkt nun doch um". Nachfrage gestiegen? Elend wo ÄLÄND draufsteht: "20 Jahre Tafel - doch das Angebot wird weniger..die Leiterin schlägt Alarm: 'Die Leute können immer weniger bei uns kaufen'“. Wo nicht DDR draufsteht: "Die zivilgesellschaftlichen Bündnisse 'Tuttlingen ist bunt' und 'Rottweil bleibt bunt' beteiligen sich an der landesweiten Kampagne 'Politik auf 13 m2' der Diözese Rottenburg-Stuttgart. Vom 13. bis 26. Oktober finden in der Region verschiedene Veranstaltungen statt. Ziel der Kampagne ist es, Menschen zu erreichen, die sich selten politisch äußern, und den Dialog zu fördern". Gibt's keine Schwarzwurst? "Kleiderläden kämpfen mit Müllflut und schrumpfenden Einnahmen", "Altkleider-Entsorgung nur in 'haushaltsüblichen Mengen'", "Videoüberwachung zeigt Wirkung bei Müllsündern". Und bevor Windräder kommen: "Mountainbiker duellieren sich auf dem Zundelberg". Ein Unfall? "Trossinger Ehrenringträger stirbt". Wer lebt schon ewig. Nun ab, frau weihnachtet's: "Social-Media-Trend sorgt für Ansturm auf Weihnachtsmarkt - Den bekanntesten Weihnachtsmarkt gibt es in Nürnberg. Doch auf Social Media trendet ein Markt, der ganz woanders liegt: bei Hinterzarten, in der Ravennaschlucht. Der Vorverkauf dafür startet am Dienstag". Nicht wie damit hin? "Schienengüterverkehr vor Herausforderungen: Fehlende Planungssicherheit und Baustellenmanagement gefährden Potenziale und Wettbewerbsfähigkeit". Statt zum Arzt oder Apotheker gleich an die Leidplanke: "Man schleppt sich mit einer Erkältung zum Arzt, sitzt lange im Wartezimmer und bekommt nach zweiminütiger Untersuchung Bettruhe verordnet. Darauf wäre man (frau schreibt) auch ganz allein gekommen. Gleiches gilt für den bürokratischen und organisatorischen Aufwand für den zwingenden Besuch beim Kinderarzt, um beim Arbeitgeber einen 'Kindkranktag' einzureichen. Bei der üblichen Erkältung mit leichtem Fieber ist der Arztbesuch bei Kindern noch weniger notwendig als bei Erwachsenen. Für diese häufigste Erkrankung wäre der Gassen-Vorschlag tatsächlich praktikabel. Und den Ärzten bliebe mehr Zeit für die Patienten mit größeren Sorgen". Man denke nur an die Ehrenringträger. Die leben gefährlich.
Gewalttat in Bollschweil: Viele Fragen offen
Nach der Gewalttat im südbadischen Bollschweil ermitteln Polizei und Staatsanwaltschaft zu den Hintergründen.
(swr.de. Das hatte in der Beschreibung eines Dorfes von Marie Luise Kaschnitz noch gefehlt.)
Viel Sonnenschein bis Mitte oder Ende der Woche
Das Hochdruckgebiet nordwestlich von uns bleibt erst einmal an Ort und Stelle. Damit gibt es in Baden-Württemberg bis Mitte oder Ende der Woche viel Sonnenschein, vor allem im Süden. Heute könnte es zudem mancherorts 20 Grad warm werden..
(swr.de. Oder so. In 50 Jahren geht die Erde unter.)
Ärger um Mietpreisbremse: Wo sie bald nicht mehr greifen soll
Die Mietpreisbremse soll vor allem in Ballungsgebieten vor überteuerten Neuvermietungen von Wohnungen schützen. Das sollte sie auch in Baden-Württemberg eigentlich für die kommenden vier Jahre. Doch nach SWR-Informationen hat die Grünen-Fraktion den Entwurf von Wohnungsbauministerin Nicole Razavi (CDU) nun kurz vor dem geplanten Beschluss in der Landesregierung gestoppt. Der Grund: die Mietpreisbremse sollte angelehnt an ein Gutachten in Mannheim und Konstanz nicht mehr greifen. Das wollen die Grünen nicht akzeptieren. Dem Vernehmen nach verweigert das CDU-geführte Bauministerium wiederum eine Überarbeitung ihres Entwurfs. .
(swr.de. KRÄTSCH reagiert?)
Nach Ausschluß des AfD-Kandidaten
76 Prozent der Ludwigshafener boykottieren OB-Stichwahl
Bei der Stichwahl zwischen dem CDU- und dem SPD-Kandidaten um das Oberbürgermeisteramt in Ludwigshafen fällt die Wahlbeteiligung auf ein Rekordtief. Der AfD-Bewerber war von der Wahl ausgeschlossen worden...Der CDU-Politiker Klaus Blettner ist zum neuen Oberbürgermeister von Ludwigshafen gewählt worden. In der Stichwahl setzte er sich am Sonntag mit 58,5 Prozent gegen Jens Peter Gotter von der SPD (41,5 Prozent) durch, wie das Bundesland Rheinland-Pfalz am Sonntagabend auf seiner Webseite mitteilte. Nachdem am ersten Wahlgang am 22. September nur 29,3 Prozent der Wahlberechtigen (die JF berichtete) teilnahmen und damit bereits für ein Halbierung der Beteiligung im Vergleich zur vorigen Wahl 2017 sorgten (Wahlbeteiligung damals: 60,2 Prozent), brach diese nun noch einmal komplett ein: Nur 24,1 Prozent gingen wählen. Davon machten noch einmal 5,5 Prozent ihren Stimmzettel ungültig. Vor drei Wochen lag die Zahl der ungültigen Stimmen sogar bei 9,2 Prozent..
(Junge Freiheit. Tot gestochen. Es geht doch, niemand muss Wahlen verbieten. Weniger geht immer: Nur 18 Prozent Tuttlinger gaben 2019 ihrer OB-Wahl letztes Geleit. Darauf drei Demokratieunser.)
==============
NACHLESE
Gefahr durch falschen Wirkstoff
Nach Vergiftung: Uniklinik Freiburg warnt vor Tabletten aus dem Internet
Tabletten, die online bestellt werden, können gefährlich sein - und sogar lebensbedrohlich werden. Die Uniklinik Freiburg warnt vor falsch deklarierten Tabletten aus dem Internet... Die Uniklinik Freiburg hat kürzlich einen schweren Vergiftungsfall untersucht. Eine Person hatte sich Tabletten im Internet bestellt - allerdings mit einem anderen Wirkstoff als gedacht. Cyclorphin statt Benzodiazepin. Eine Verwechslung, "die beinahe tödlich endete", heißt es von der Uniklinik. Weil solche Fälle immer öfter vorkommen, warnt die Uniklinik jetzt vor der Problematik bei Online-Tabletten...
(swr.de. Erst gucken, dann schlucken.)
===============
War’s das?
„Grundsicherung“ statt „Bürgergeld“
Von WOLFGANG HÜBNER
Das einzige positive Ergebnis der nächtlichen Koalitionsverhandlungen in Berlin am Donnerstag war die Einigung von CDU/CSU und SPD über die Abschaffung der betrügerischen Bezeichnung „Bürgergeld“. Diese Sozialmaßnahme wurde und wird nämlich in hohem Maße von Menschen in Anspruch genommen, die keine deutschen Staatsbürger sind, darunter sehr vielen Ukrainern. Doch niemand von ihnen muss künftig um Streichung der bisherigen Leistungen bangen, die demnächst eben unter dem Titel „Grundsicherung“ erhältlich sind. Zwar sollen die Bedingungen für den Erhalt dieser Grundsicherung verschärft werden, doch ob und wie das geschehen kann, wird den Jobcentern überlassen bleiben. Deren Sicherheitsmaßnahmen werden gewiss auch verschärft werden müssen. Die gespielte Freude von Lügenkanzler Merz und den Unionsparteien ist unglaubwürdig, denn weder wird mit dieser Einigung die finanzielle Situation des Bundes erträglicher noch sind nennenswerte Entwicklungen auf dem Arbeitsmarkt zu erwarten. Das Hauptziel der Koalitionsverhandlungen war ohnehin, den Wählern irgendeinen „Erfolg“ zu präsentieren. Die SPD-Führung musste dafür nicht viel mehr als die sozialdemagogische Bezeichnung „Bürgergeld“ opfern, was allerdings ihrem linken Flügel und den Jusos überhaupt nicht gefällt. Doch das sind die üblichen Verhaltensweisen in der ruinierten deutschen Sozialdemokratie, die sich schon bald beruhigt haben werden. Allerdings haben sogar die Jusos recht, wenn sie ihre Parteispitze fragen, welchen Beitrag für die Kosten der Militarisierung, Ukraine-Hilfe sowie Russland-Sanktionen eigentlich die fast ausschließlich CDU/CSU-wählenden Milliardäre und Multimillionäre wie Friedrich Merz leisten sollen. Bislang ist jedenfalls noch keine Nachtsitzung zu diesem Thema geplant.
(pi-news.net)
*********
DAS WORT DES TAGES
Was man dem Volk dreimal sagt, hält das Volk für wahr.
(Heinrich von Kleist)
**********
Blick zurück - nach vorn
Blackbox KW 41 – Fritz heißt jetzt „Sitz!“
Von Stephan Paetow
Auch wenn das „Bürgergeld“ jetzt „Grundsicherung“ heißt, ändert sich so gut wie nichts. Von „Soziales“ bis „Verkehr“ hat sich die SPD vollumfänglich durchgesetzt, und der siegreiche Lars Klingbeil lässt sich schon ankleiden und bestäuben wie ein Feudalherr… ... Deutschland bleibt als Sozialamt der Halbwelt bestehen, der systematische Missbrauch durch „kriminelle Organisationen aus halb Osteuropa“ (Sahra Wagenknecht) – die direkte Einwanderung ins Bürgergeld mittels fingierter Minijobs – unangetastet. „Jeder zweite Empfänger ist Ausländer“, so Alice Weidel. Für die Einheimischen, die bislang gearbeitet haben, wird für den Fall, dass sie wegen politischer Fehlentscheidungen ihren Job verlieren, das Schonvermögen deutlich herabgesetzt. Irgendwo muss schließlich mit dem Sparen ein Anfang gemacht werden...
(Tichys Einblick. Politik als Sparwitz.)
Friedrich Merz – der Wackeldackel der deutschen Politik
Von Roland Tichy
Der Wackeldackel wackelt, aber er bellt nicht. Friedrich Merz wackelt beim Reden. Wie der Wackeldackel bellt und beißt er nicht. Er wackelt nur brav mit dem Kopf auf und ab vor sich hin, während das Land an die Wand fährt. Warum Unternehmen abwandern und Studenten die MINT-Fächer meiden sollten..
(Tichys Einblick. Umfragen stehen schon auf dem Kopf, wann kann er bellen?)
Was Ihr Euch nicht zu sagen traut
Nazis, Nazis, überall Nazis!
Von Buchauszug
Es gibt wohl kaum einen Begriff, der mehr an Bedeutung verloren hat als der Begriff „Nazi“. Anscheinend gehen den Linksradikalen langsam die Feinde aus. Der Fokus hat sich eindeutig verschoben und die Linken haben einfach, ganz progressiv, den Begriff „Nazi“ erweitert...
(Tichys Einblick. Das ist wie mit de Elche, die Nazischreier sind selber welche, links und sozialistisch.)
Steadfast Noon"
NATO-Manöver über Nordsee: Auch deutsche Piloten üben Atomwaffen-Abwürfe
Von Richard Schmitt
Die NATO hat ihr alljährliches Atomwaffen-Manöver „Steadfast Noon" gestartet. Eine Routineübung – in diesem Jahr jedoch mit einer deutlich symbolischeren Bedeutung..
(Tichys Einblick. High Noon.)
500 Milliarden Euro
Klingbeil bezeichnet Zustand der Infrastruktur in Deutschland als „peinlich“
Bundesfinanzminister Lars Klingbeil dringt auf eine schnelle Nutzung der Gelder aus dem milliardenschweren Investitionsprogramm für die Modernisierung der Infrastruktur. „Wir brauchen auch ein anderes Tempo in Deutschland“, sagte der SPD-Chef in der ARD-Sendung „Caren Miosga“. „Das muss schnell gehen“, mahnte der Vizekanzler mehrfach. Ziel müsse sein, dass sich spürbar etwas ändere...
(welt.de. Das ist ihm gar nicht peinlich?)
Infrastruktur: Jetzt werden Dauerstau und Dauerbaustellen zementiert
Von Carlheinz Swaczyna
Während Autofahrer brav ihre Milliarden an Steuern und Abgaben abliefern, scheint das Geld auf dem Weg zur Straße irgendwo in einem Berliner Bermuda-Dreieck zu verschwinden..
(achgut.com. Werden auch die Richtigen in Zement gegossen?)
Weltenrettung
Hamburg und Schleswig-Holstein unbeirrbar weiter ins Desaster
Von Thomas Punzmann
Hamburg hat sich im „Zukunftsentscheid“ selbst ein grünes Himmelfahrtskommando verordnet: Klimaneutralität fünf Jahre früher, ganz egal, was es kostet. Mieten, Energiepreise, Schulden: Alles wird steigen. Schleswig-Holsteins CDU-Ministerpräsident Günther träumt weiter vom E-Auto und ein Krankenkassen-Chef warnt vor explodierenden Beiträgen. Sagt aber nicht, warum..
(Tichys Einblick. Nicht nur eine Frage der Unbildung. Der nächste Fischmarkt kommt bestimmt. Der stinkt vom Kopf.)
Wahlsonntag der Gegensätze
Hamburger Bürger wollen Industrie und Hafen endlich loswerden – alles nur noch Klima
In Hamburg stimmten die Bürger über zwei Volksentscheide ab: den sogenannten... mehr »
VON Holger Douglas
(Tichys Einblick. Nur ein Satz: Gegen Deutschland.)
Dirk Maxeiner
Der Sonntagsfahrer: Der große Simulator
Friedrich Merz simuliert derzeit den Ausstieg aus dem Verbrennerverbot und tut so, als ziehe er dafür in die Schlacht vor den Dardanellen. Doch er hat in dieser Frage überhaupt keine Kompetenzen. So tun als ob, muss genügen..
(achgut.com. Wer weiß das schon? Nicht einmal er.)
Wiederaufbau im Nahen Osten
Merz reist nach Ägypten: So viel zahlt Deutschland für Gaza
Deutschland zeigt sich freigiebig: Kanzler Merz reist nach Ägypten, um beim Wiederaufbau des Gaza-Streifens mitzuwirken. Die Bundesregierung sieht sich in der Pflicht, einen Teil der finanziellen Lasten zu tragen..
(Junge Freiheit. Weihnachtspyramide im Gepäck?)
Wehrpflicht
Union und SPD einigen sich laut Bericht auf Kompromiss – Los soll über Musterung entschieden
(welt.de. Lieber gleich Lotto und ab.)
Henryk M. Broder
Frau Prien will doch nicht auswandern
Erst kündigte Karin Prien, CDU-Ministerin für Bildung & mehr, an, sie werde Deutschland verlassen, sollte die AfD den Bundeskanzler stellen, dann dachte sie noch einmal darüber nach und kam zu einem anderen Ergebnis. Gelobt sei der Herr, der uns vor einem großen Schaden bewahrt hat!..
(achgut.com. Schade.)
Jobst Landgrebe
Der Sonntags-Essay: Eine kleine Geschichte der Eliten
Die gegenwärtigen Eliten streben ausschließlich nach Selbstoptimierung, für die Massen haben sie nur Verachtung übrig. Anders als den Feudalherren des Mittelalters sind ihnen die Massen, denen sie ihren märchenhaften Reichtum verdanken, vollkommen gleichgültig..
(achgut.com. Königen und Fürsten drohte immer der Volkssturm.)
„Wir setzen ein wichtiges Zeichen“
Regierung gibt eine Milliarde für Gesundheit – im Ausland
Erst zwölf Milliarden Euro für Klimaschutz in anderen Staaten, jetzt eine Milliarde für den Kampf gegen Krankheiten: Während die deutschen Versicherten immer höhere Beiträge zahlen sollen, ist die Bundesregierung für das Ausland großzügig..
(Junge Freiheit. Wie krank ist das denn?)
Vatikan
Papst Leo schockiert – Mann lässt im Petersdom die Hosen herunter und uriniert in Altar
Italienische Medien berichten von einem besonders schockierenden Fall von Vandalismus im Petersdom, der sich offenbar am Samstag vor hunderten Besuchern ereignete. Wie italienische Medien berichten, überwand ein Mann die Absperrungen zum Hauptaltar in der größten Kirche der Welt. Dort ließ er die Hosen herunter und urinierte in den Altar. Ein Video des Vorfalls macht in den Sozialen Medien die Runde..
(welt.de. Wo sind die Schweizer?)
SPD-Abgeordnete klatschen nicht für Merz
Applaus, Applaus – aber nicht für den Kanzler
Im Bundestag wird nicht nur dazwischengerufen, es wird auch applaudiert. Dabei fällt auf: Für den Kanzler regen sich bei den Genossen die Hände nur sehr widerwillig. Umgekehrt ist das anders. .
(Junge Freiheit. Auch für Klatsch gibt der nichts her.)
Noch mehr Pleiten
Beantragte Regelinsolvenzen im September 2025: +10,4 % zum Vorjahresmonat
WIESBADEN – Die Zahl der beantragten Regelinsolvenzen in Deutschland ist nach vorläufigen Angaben des Statistischen Bundesamtes (Destatis) im September 2025 um 10,4 % gegenüber dem Vorjahresmonat gestiegen. Bei den Ergebnissen ist zu berücksichtigen, dass die Anträge erst nach der ersten Entscheidung des Insolvenzgerichts in die Statistik einfließen. Der tatsächliche Zeitpunkt des Insolvenzantrags liegt in vielen Fällen annähernd drei Monate davor.
Beantragte Regelinsolvenzen
13,4 % mehr Unternehmensinsolvenzen im Juli 2025 als im Juli 2024
Für Juli 2025 meldeten die Amtsgerichte nach endgültigen Ergebnissen 2 197 beantragte Unternehmensinsolvenzen. Das waren 13,4 % mehr als im Juli 2024.
Die Forderungen der Gläubiger aus den im Juli 2025 gemeldeten Unternehmensinsolvenzen bezifferten die Amtsgerichte auf rund 3,7 Milliarden Euro. Im Juli 2024 hatten die Forderungen bei rund 3,2 Milliarden Euro gelegen.
Insolvenzhäufigkeit im Bereich Verkehr und Lagerei am höchsten
Bezogen auf 10 000 Unternehmen gab es im Juli 2025 in Deutschland insgesamt 6,3 Unternehmensinsolvenzen. Die meisten Insolvenzen je 10 000 Unternehmen entfielen auf den Wirtschaftsabschnitt Verkehr und Lagerei mit 12,7 Fällen. Danach folgten das Gastgewerbe sowie die Erbringung von sonstigen wirtschaftlichen Dienstleistungen (zum Beispiel Zeitarbeitsfirmen) mit jeweils 9,9 Insolvenzen je 10 000 Unternehmen.
12,9 % mehr Verbraucherinsolvenzen im Juli 2025 als im Juli 2024
Im Juli 2025 gab es 7 553 Verbraucherinsolvenzen. Damit stieg die Zahl der Verbraucherinsolvenzen um 12,9 % gegenüber Juli 2024.
Methodische Hinweise:
Die Insolvenzstatistik bildet nur Geschäftsaufgaben ab, die im Zuge eines Insolvenzverfahrens ablaufen, nicht jedoch solche aus anderen Gründen beziehungsweise vor Eintritt akuter Zahlungsschwierigkeiten.
Die vorläufigen monatlichen Angaben zu Regelinsolvenzverfahren, hier für September 2025, basieren auf aktuellen Insolvenzbekanntmachungen aller Amtsgerichte in Deutschland. Sie weisen noch nicht die methodische Reife und Belastbarkeit amtlicher Statistiken auf und zählen daher zu den experimentellen Daten.
Von den Insolvenzverfahren in Deutschland sind rund 30 % Regelinsolvenzverfahren, zu denen in erster Linie alle Verfahren von Unternehmen zählen (rund 55 % aller Regelinsolvenzverfahren). Außerdem findet das Regelinsolvenzverfahren Anwendung bei Personen, die wirtschaftlich tätig sind. Dazu gehören unter anderem die persönlich haftenden Gesellschafter einer offenen Handelsgesellschaft (oHG), Mehrheitsgesellschafter einer Kapitalgesellschaft sowie ehemals selbstständig Tätige, deren Vermögensverhältnisse als nicht überschaubar eingestuft werden. Zusätzlich werden beim Frühindikator aus technischen Gründen auch die Nachlass- und Gesamtgutinsolvenzverfahren miteinbezogen.
Bei der Berechnung der Insolvenzhäufigkeit wurden Angaben aus dem statistischen Unternehmensregister zum Unternehmensbestand herangezogen. Als Unternehmen werden rechtliche Einheiten verstanden. Rechtliche Einheiten sind juristische und natürliche Personen, die eine Wirtschaftstätigkeit selbstständig ausüben, wie beispielsweise Aktiengesellschaften, Gesellschaften mit beschränkter Haftung (GmbHs), Offene Handelsgesellschaften oder auch Einzelunternehmen.
Weitere wichtige Hinweise zur Interpretation und Vergleichbarkeit der Insolvenzstatistiken bietet der Bereich "Methoden" auf der Themenseite "Gewerbemeldungen und Insolvenzen" im Internetangebot des Statistischen Bundesamtes.
Weitere Informationen:
Detaillierte Ergebnisse bieten die Tabellen 52411 (Insolvenzen) in der Datenbank GENESIS-Online sowie die Themenseite "Gewerbemeldungen und Insolvenzen" im Internetangebot des Statistischen Bundesamtes.
(Statistisches Bundesamt)
Krampf der Kulturen
Vom Abgrund des Krieges
Von RAINER K. KÄMPF
„Der Krieg gegen Russland ist auch ein Kulturkrieg, und die Kriegerinnen der Ukraine nutzen die schlimmsten Ängste ihrer Macho-Gegner“, begründet „Forbes“ am Freitag die Tatsache, daß die Russen künftig im kulturellen Endkampf das Fürchten gelehrt bekommen.
Farbrevolution war früher. Von jetzt an geht es kribbelbunt in die Schlacht. Den russischen Streitkräften wird vorgeworfen, sie würden stolze Traditionen traditioneller Geschlechterrollen ausleben und durch ultramasochistische Stärke und Zähigkeit gewalttätiges Mobbing betreiben.
Sowas geht nun gar nicht. Deshalb sollen sie von den Amazonen ins Visier genommen und rosa getriggert werden. Durch diese „unmännliche Kriegsführung“ (sic) hofft frau wahrscheinlich, die russische Männlichkeit zu brechen.
Was in diesem Fall speziell die Haager Landkriegsordnung dazu sagt, konnte zum Zeitpunkt der Berichterstattung noch nicht verifiziert werden. Für die Gestaltung des neuen FP-5 Flamingo-Marschflugkörpers wurde eigens eine Frau im Designteam installiert. Der explizit weibliche Beitrag zur Kriegsführung wird durch die rosa Färbung der Trägerraketen hervorgehoben.
Die mobile Gruppe der „Hexen von Bucha“ der ukrainischen Luftverteidigungskräfte wird sich vor Verzückung nicht einkriegen. In russischen Medien spricht man die Hoffnung aus, dies möge ein Fake von „Forbes“ sein. Es ist eine Frage des traditionellen männlichen Stolzes, einen Feind zu besiegen, der alle Latten am Zaun hat. Auf Schwachsinnige schießt man nicht.
Auf der anderen Seite bestätigt sich natürlich die absolute Notwendigkeit der Sonderoperation, um noch zu retten, was des Rettens wert ist.
(pi-news.net)
Leselust?
Abendland: -
Von Gerd-Klaus Kaltenbrunner
Fünfunddreißig bislang nicht als Buch edierte Texte Gerd-Klaus Kaltenbrunners (1939–2011) und neun Reprints belegen die unvergängliche Bedeutung unseres Kulturraumes und widerlegen linksliberale Schmähungen unseres Erbes. Während die frühen Schriften des Autors ihn als maßgeblichen Konservativen im deutschen Sprachgebiet ausweisen, zeigt sein Spätwerk das Christentum als eigentliches Vermächtnis unserer Heimat auf.
An dem vorliegenden Band kommt niemand vorbei, der sich mit abendländischer Identität beschäftigt.
Das eigentliche Vermächtnis unserer Kultur ist die Heiligung unseres Lebensraumes. Niemand hat um die Bedeutung und die Hinterlassenschaft unserer Heimat mehr gerungen, als Gerd-Klaus Kaltenbrunner (1939–2011). Er verbrachte sein Leben mit Lesen und Schreiben, war ein Kundschafter im Corpus klassischer Texte, ein Hüter der Erinnerung, ein Wächter der Tradition und eben dies: Ein Sucher nach dem zeitlos Gültigen.
Prof. Dr. Claus Leggewie bezeichnete ihn als »absoluten Superstar des neuen deutschen Konservatismus.« Ganze Bibliotheken waren Kaltenbrunner so vertraut, als hätten die Dichter und Denker von ehedem mit ihm persönlich Zwiesprache gehalten. Er barg die geistigen Schätze des Imperium Romanum und des Sacrum Imperium: Wie sehr könnten junge Menschen von diesem Gelehrten profitieren, wenn sie Gerd-Klaus Kaltenbrunner als Reiseführer für die wirklich essenziellen Lesenswürdigkeiten konsultierten.
»Was einmal war, währt auf immer. Es ist unvergänglich, auch wenn keiner darum zu wissen scheint.« Das vorliegende Buch stellt den Schlußakkord von Kaltenbrunners Schaffen dar: Seine Nachforschungen führten ihn über verschiedene Epochen hinaus ins Transzendente. Die Wertschätzung der Heimat widerspricht bei ihm keineswegs dem christlichen Glauben, denn Ursprung und Sendung verspannt er in eine schicksalsträchtige Einheit:
»Dieses Inbild ›okzidentalischen‹ Wesens begleitet mich Zeit meines zum Denken erwachten Lebens: die Vision eines Hauses mit vielen Wohnungen, eines Domes mit vielen Kapellen, eines Lebensraumes oder einer ›oikia‹ mit vielen Gebieten, Nischen und Höhenstufen. Es ist dies ein anderes Europa als der halb euphorisch begrüßte, halb fatalistisch hingenommene Binnenmarkt gleichen Namens.«
Das Desiderat, Kaltenbrunners Aufsätze genuin abendländischer Prägung in einem Band zu präsentieren, wird mit dem vorliegenden Band vierzehn Jahre nach dem Tod des Essayisten eingelöst. Die meisten der hier versammelten Abhandlungen waren bislang nicht in Buchform ediert.
Neben fünfunddreißig Portraits, angefangen bei Vergil und Benedikt von Nursia über Hedwig von Schlesien und Anselm von Canterbury bis Carl Ludwig von Haller und Josef Gabriel Rheinberger sind außerdem einige Aufsätze abgedruckt, die sich mit metapolitischen Themen auseinandersetzen: Welche Kriterien erheben ein schriftstellerisches Werk zur Pflichtlektüre, was zeichnet sakrale Kunst aus und inwiefern gehören jene Gebiete, in welchen neben Germanen auch Romanen, Kelten und Slawen siedelten, zu den Gefilden der Heilsgeschichte?
Die vorliegende Monographie erschließt dem interessierten Leser das, was Universitäten ausblenden und literaturgeschichtliche Elaborate unterschlagen, nämlich die Wertschätzung unserer Ahnen ohne die Verächtlichmachung durch modernistische Ideologien. Sie läßt uns dankbar darauf besinnen, wie Brauchtum und Sitte, Schrifttum und Sprache, Musik ebenso wie Lebensvollzug gnadenhaft durchwirkt sind.
Gerd-Klaus Kaltenbrunner ist der Plutarch unserer Tage. Er hat unzählige Geistesgrößen dem Vergessen entrissen, indem er Einblicke in ihr Leben und Werk schenkte. Der vorliegende Band belegt die unvergängliche Bedeutung unseres Kulturkreises und widerlegt linksliberale Schmähungen unseres Erbes. An Kaltenbrunner kommt niemand vorbei, der sich mit Berufung und Identität des Abendlandes beschäftigt.
Stimmen zum Buch:
»Wem das entchristlichte Europa-Palaver zeitgeistiger Politakteure zuwider ist, der findet in diesem Sammelband von Essays des wortgewaltigen Schriftstellers Gerd-Klaus Kaltenbrunner emsig Erforschtes und gläubig Durchdachtes zum Verständnis wahrer abendländischer Geistigkeit. Tief beeindruckend ist der weite und breite Horizont des vielseitig hochgebildeten katholischen Autors.«
Erzbischof em. Wolfgang Haas (Liechtenstein)
»Durch die Jahrhunderte hindurch leuchtet das Erbe des Abendlands bis in unsere Zeiten des Niedergangs. In diesen ebenso prägnant wie elegant verfaßten Schriften aus dem Nachlaß entfaltet Kaltenbrunner am Beispiel exemplarischer Lebensläufe und ausgewählter Aufsätze die ganze geistige Größe christlicher Kultur – ein Vermächtnis von zeitloser Tiefe und hoher Bildung.«
Prof. Dr. David Engels (Brüssel)
(Renovamen-Verlag)
Gefragt
Hat Springer angeordnet, dass seinem Tod die Hausmedien kommunistische Propaganda verbreiten sollen?
Jenseits von Siebenbergen
Gelesen 13. 10. 25
(tutut) - Nun mal zum Wochenbeginn eine gute Nachricht angesichts der täglichen Wetter- und Kriegsmeldungen: Der 13. Oktober ist "Internationaler Tag der Katastrophenvorbeugung". Bevor also jemand die Zeitung aufschlägt oder einem Bundeskanzler auf den Schleim geht, sollte er auf lange Nasen und kurze Beine achten. Die Lüge ist ein seltsames Plaisir. Doch weiter kommt man nur mit ihr. Deshalb, ausgeschellt im Jahr des Herrn 2019, wer wusste denn, dass es noch einen 13. Oktober 2025 geben könnte: "Das Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK) erinnert am 13. Oktober, dem Internationalen Tag der Katastrophenvorbeugung, daran, wie die Folgen von schweren Stürmen, Dürreperioden, Erdbeben, Tsunamis oder anderen Krisen verringert werden können. Der Schlüssel hierbei ist Vorsorge – staatliche und private. Ob ein Tsunami im Pazifik oder ein großflächiger Stromausfall in einem hochtechnisierten Land wie Deutschland tatsächlich zu einer Katastrophe werden, hängt von vielen Faktoren ab: Trifft das Ereignis ein dünnes oder sehr dicht besiedeltes Gebiet? Gibt es funktionierende Warnsysteme? Gibt es Notfallpläne, die einsetzen, sobald ein Ereignis auftritt? Oft entscheiden die Vorsorge und die Kapazitäten dafür, ob Menschen zu Schaden kommen und ob große materielle Schäden entstehen. Die Nationale Kontaktstelle koordiniert für das Sendai Rahmenwerk - Die Vereinten Nationen haben zur besseren Vorsorge vor Katastrophen das „Sendai Rahmenwerk für Katastrophenvorsorge 2015 - 2030“ verabschiedet. Die Nationale Kontaktstelle zur Umsetzung in Deutschland ist seit 2017 beim Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK) ngesiedelt. Das übergeordnete Ziel des Rahmenwerks ist es, bestehende Risiken zu reduzieren, neue Katastrophenrisiken zu verhindern
und die Widerstandsfähigkeit der Bevölkerung gegenüber natürlichen oder vom Menschen verursachten Gefahren zu stärken. In Deutschland trifft dieses Konzept auf bestehende und gut funktionierende Strukturen, beispielsweise im Bevölkerungsschutz, im Gesundheitswesen oder in der Lebensmittelsicherheit. Daher liegt der Schwerpunkt der Umsetzung des Sendai Rahmenwerkes in Deutschland in der Verzahnung unterschiedlicher Sektoren und der Ergänzung von Maßnahmen zur Vorsorge vor neuen Gefahren. So erarbeitet die Nationale Kontaktstelle eine bundesweite Strategie zur Bildung von Resilienz gegenüber Katastrophen in Deutschland und formuliert somit die Ziele der Umsetzung und Handlungserfordernisse für Deutschland. Diese Strategie wird voraussichtlich im nächsten Jahr fertiggestellt. Die Umsetzung des Sendai Rahmenwerks sowie der Resilienz-Strategie bietet die Chance, in den kommenden Jahren gemeinsam das Katastrophenrisikomanagement über Sektoren- und Akteursgrenzen hinweg zu stärken und damit die Risiken für die Bevölkerung zu reduzieren". Bloß gut, dass Annalena, die mit dem Völkerrecht, jetzt die UN an der Leine, pardon, da kommt sie ja her, am East River , führt. Die Vereinten Nationen und Organisationen wie Aktion Deutschland Hilft und das Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK) nutzen diesen Tag, um auf die Wichtigkeit von Katastrophenvorsorge hinzuweisen und Kampagnen durchzuführen. Es gibt jährlich wechselnde Schwerpunktthemen, die darauf abzielen, die nächste Generation zu befähigen, eine widerstandsfähige Zukunft zu gestalten und besonders Kinder und Jugendliche in die Vorsorge einzubeziehen. Der Tag ist verbunden mit der Förderung von Baumaßnahmen, Bildungsprojekten, Frühwarnsystemen und dem Wissensaustausch, um Menschen auf Naturkatastrophen vorzubereiten. Ohne KI hätte natürliche Intelligenz dies bestimmt nicht gewusst.
Ex-Frau und Sohn psychologisch betreut
Familienvater tötet Tochter in Bollschweil - Polizei schießt auf ihn
Polizei-Großeinsatz in Bollschweil: Ein Vater hatte seine Tochter offenbar getötet. Auch ein Schuss auf den Mann konnte das Mädchen nicht retten...Nach derzeitigem Ermittlungsstand soll der 58-Jährige zur Wohnung seiner von ihm geschiedenen Ehefrau und der beiden gemeinsamen Kinder gefahren sein, um diese für das Wochenende zu sich zu holen. Kurz zuvor soll es bereits zu einer Auseinandersetzung am Telefon zwischen den Eltern gekommen sein. Schon als der Vater zum Haus angefahren kam, habe er mit seinem Wagen einen Gartenzaun und einen dort stehenden Blumenkübel gerammt, so die Polizei. Entgegen dem Willen der Ex-Frau soll der Mann dann ins Haus eingedrungen sein und die Frau und seinen Sohn aus der Wohnung ausgesperrt haben. Die gemeinsame Tochter hingegen soll er in seine Gewalt gebracht haben..
(swr.de. Es gibt nicht nur die Block-Familie in BILD. Auch im Schwarzwald menschelt es psychologisch. Die berühmte deutsche Dichterin Marie Luise Kaschnitz hat in Bollschweil keine Krimis geschrieben. In ihrem Buch 'Beschreibung eines Dorfes' hat sie ihrem Heimatdorf ein bleibendes Denkmal und eine literarische Liebeserklärung anderer Art gewidmet.)
Noch sind Fragen offen
Elch Erwin ist wieder in seiner Heimat
Die Expedition des Schwarzwald-Elchs hat ein Ende: Am Samstag wurde er betäubt und in den Wildpark Pforzheim zurückgebracht – wie genau er in die Ortenau kam, ist noch unklar..
(Schwarzwälder Bote. Wusste der Wildtierbeauftragte des Kreises nicht Bescheid? Wo kommen die Schwarzwaldelche des Staatsfunks hin?)
Seit 150 Jahren Geschmackssache
Maggi-Würze: Kulinarische Sünde oder Kult?
Maggi-Würze polarisiert: Für die einen ist sie Kult, für die anderen ein No-Go. Doch was steckt hinter der Magie der braunen Flasche aus Singen? Wir haben nachgeforscht..?)
(swr.de. Flasche aus der Schweiz von Nestle nun leer?)
Stadt: Gebäude zu hässlich
Streit um Baupläne in Kornwestheim: Soll Bahnpersonal mit dem Auto zur Arbeit?
Die Bahn plant in Kornwestheim ein neues Stellwerksgebäude. Selbst die Parkplatzpläne sorgen dort für Empörung - und den Verdacht: Die Bahn zweifelt am eigenen Verkehrsmittel..
(swr.de. Und was sagt der Salamander?)
Firma aus Ilsfeld entwickelt nachhaltiges Fußballfeld
Grüner Fußball-Kunstrasen aus Pflanzen statt aus alten Autoreifen
Vielfach besteht Kunstrasen aus geschredderten Autoreifen, was der Umwelt schadet. Ein Unternehmen aus Ilsfeld hat nun einen Kunstrasen aus pflanzlichen Materialien entwickelt..
(swr.de. Sollten Autoreifen nicht lieber zum Schlaglochsuchen eingesetzt werden?)
Sexismus, Übergriffe und mangelnde Wertschätzung
Warum der Spitzensport für Frauen noch immer ungerecht ist
Viele Spitzensportlerinnen kämpfen noch immer mit strukturellen Nachteilen. Eine SWR-Umfrage unter 300 Spitzensportlerinnen offenbart, wie weit der Leistungssport von echter Gleichberechtigung entfernt ist..
(swr.de. Waren Männer sonst nicht immer Spitze?)
Krise in der Autoindustrie
Sparkurs bei Porsche: Kippt die Jobgarantie des Sportwagenbauers?
Der Sportwagenbauer Porsche steht unter Druck. Jetzt verhandeln Management und Arbeitnehmer über weitere Einschnitte. Dabei steht wohl auch die Jobgarantie zur Debatte...
(swr.de. Lieber wie einst Panzer bauen. Ukraine braucht sie.)
============
NACHLESE
Aufrüstung der Bundeswehr
Scheitern mit Ansage: Boris Pistorius will Kasernen bauen
Von Mario Thurnes
Verteidigungsminister Boris Pistorius hat ein Bauprogramm für Kasernen angekündigt. Doch die Umstände lassen darauf schließen, dass der Sozialdemokrat scheitern wird – obwohl seine Pläne nicht mal ansatzweise ehrgeizig sind. Zu den größten Versäumnissen der schwarzen und roten Regierungen der Vergangenheit gehört der Wohnungsbau – in Kombination mit der ungesteuerten Einwanderung seit 2015. Zwischen 500.000 und 800.000 Wohnungen fehlen in Deutschland. So vermuteten es Experten bisher. Diese Woche hat das Pestel-Institut veröffentlicht, dass es tatsächlich 1,2 Millionen Wohnungen sind, die es in Deutschland zu wenig gibt. ..
(Tichys Einblick. Wann macht Lahr Platz und räumt wieder seine Kasernen, in denen gewohnt und gearbeitet wird? Hat Frankreich nicht auch weitere Kasernen im Angebot?)
===============
Immer weiter schönreden?
Von PETER WÜRDIG
Schönreden hat ja auch seine guten Seiten, es tröstet und beruhigt, wenn es einem wirklich schlecht geht. Allerdings, an die Ursachen einer Krise kommt man so nicht heran. Das ist wohl ein Grund, warum das Magazin „Cicero“ jetzt in einem Artikel entschlossen ausruft: „Die Zeit des Schönredens ist vorbei“.
Die Hoffnung von Cicero stützt sich dabei auf die Tatsache, dass die Bundeswirtschaftsministerin Katherina Reiche eine Kommission von Experten (und einer Expertin!) einberufen hat, die jetzt ein Gutachten herausgebracht hat. Nun fragen wir uns, ist die Zeit des Schönredens wirklich vorbei? Dazu wollen wir uns dieses Gutachten doch mal näher ansehen. Der Titel des Gutachtens lautet: „Eine Wachstumsagenda für Deutschland“, und die Experten sind Veronika Grimm, Justus Haucap, Stefan Kolev und Volker Wieland. Ganz allgemein kann man sagen, dass das Gutachten viele interessante und beachtenswerte Feststellungen enthält, wobei ich mich als technischer Physiker auch soweit einschränken muss, dass ich nicht alle dort aufgeführten Hinweise fachlich bewerten kann.
Die Lage der Wirtschaft
Cicero meint dazu: „Die deutsche Wirtschaft steht mit dem Rücken zur Wand“, und im Gutachten drückt man das etwas gemäßigter aus: „Die deutsche Volkswirtschaft stagniert seit dem Jahr 2021.“ Die im Gutachten genannten Zahlen sind sicherlich zutreffend, doch die nüchterne Aufzählung dieser Zahlen trifft nicht die wirkliche Brisanz der Entwicklung. Ebenso kann man nicht von einer „schleichenden Deindustrialisierung“ sprechen, die ist seit einigen Jahren voll im Gange. Wir erleben in der letzten Zeit fast täglich Nachrichten von Firmen, die entweder in das Ausland abwandern oder Teile der Produktion schließen, dieses verbunden mit dem Verlust von Arbeitsplätzen in großer Zahl. Was soll es einem der Betroffenen, der also seinen Arbeitsplatz verloren hat, sagen, wenn er sieht, dass im Gutachten ein Diagramm mit der Vermögensentwicklung von Milliardären besprochen wird? So etwas wird auf Unverständnis stoßen. Andere Punkte, die im Gutachten behandelt werden, wie etwa „Technologiedefizite, schwache Innovationskraft“ oder „Verteilung der 1276 Einhörner auf der Welt“ haben sicherlich eine gewisse Bedeutung.
Der Elefant im Raum
Aber diese Aufzählungen treffen eben nicht den entscheidenden Kern, der die jetzige wirtschaftliche Misere herbeigeführt hat. Mit anderen Worten: der Elefant im Raum wird nicht wahrgenommen. Wir erleben seit Merkels Atomausstieg 2011, dass wertvolle Industriesubstanz vernichtet wird, während brauchbarer Ersatz weder vorhanden noch überhaupt in Sichtweite ist. So wurde zum Beispiel vor einiger Zeit das Kraftwerk Moorburg in Hamburg zerstört, und Kühltürme eines Kernkraftwerks sollen in den nächsten Tagen gesprengt werden. Diese fatale Agenda geht unwidersprochen weiter. Um im Bilde zu bleiben, das ist wie auf einem Schiff, das die Rettungsringe über Bord wirft, während der sichere Hafen noch in weiter Ferne liegt.
Die Energiepolitik
Um es klar zu sagen, die Ursache für die wirtschaftliche Fehlentwicklung ist die falsche Energiepolitik, die die Preise für Energie so in die Höhe getrieben hat, dass die Unternehmen im internationalen Wettbewerb nicht mithalten können. Im Gutachten wird das zwar immerhin richtigerweise angedeutet. Es heißt da: „Energieintensive Branchen etwa werden in Deutschland auf absehbare Zeit unter erheblichen Kostennachteilen leiden…“. Aber das trifft eben nicht nur energieintensive Branchen, denn es gibt ja fast kein Produkt der Wirtschaft, in dem der Preis für Energie nicht eine mehr oder minder große Bedeutung hat. So hat also die alleinerziehende Mutter ein Problem, wenn die Preise für Lebensmittel weiter steigen, da ja auch für Düngemittel und Transporte erheblich Energie benötigt wird. Im Text wird dazu auch noch ganz richtig angesprochen, „…sofern sich die deutsche und die europäische Energie- und Klimapolitik nicht dramatisch ändert.“ Aber in den im Gutachten am Ende aufgeführten „fünf Hebeln für ein neues Wachstumsmodell“ fehlt dazu eine klare Aussage.
Die Kernenergie
Im Gutachten wird ganz zu Recht der Ausstieg aus der Kernenergie kritisiert („Der Ausstieg aus der Kernenergie ist zudem ein gutes Beispiel für den Verlust an Resilienz, …“), aber in den fünf Hebeln fehlt wiederum eine klare Aussage zum Ausstieg aus dem Ausstieg. Außerdem steht in diesem Absatz kein Hinweis auf die fatalen Folgen des Kohle-Ausstiegs. Zwar gibt es die Klima-Psychose auch in der EU und (noch) in einigen anderen wichtigen Ländern der Welt, aber den Doppel-Ausstieg aus „Kohle“ und „Atom“ gibt es nur in Deutschland; die übrigen 193 Staaten der UNO machen das nicht mit. Ganz im Gegenteil: in China werden in einem Monat mehr neue Kohlekraftwerke gebaut als Deutschland in einem ganzen Jahr vernichten kann, und das machen die in China ganz richtig!
Sicherheit im Energiebereich?
Nun haben wir in Deutschland durch Subventionen von vielen Milliarden Euro einige tausend Windkraftanlagen und wohl Millionen von PV-Anlagen, jedoch gibt es keine Einzige dieser EE-Anlagen, die verbrauchsgerecht Energie liefern kann. Alle diese Anlagen brauchen ein Backup-Kraftwerk, das den ständig schwankenden Output laufend ausgleicht. Das machen im Moment die noch bestehenden Reste der Kohlekraftwerke. Wenn das nicht reicht, muss auch noch Import aus Frankreich oder Polen dazukommen. Da diese Kohlekraftwerke alle zerstört werden sollen, sieht der Plan von Katherina Reiche Gaskraftwerke vor, die mit grünem Wasserstoff betrieben werden sollen. Nun hat Katherina Reiche angemahnt, und das ist ihr Verdienst, dass man auch auf die Kosten der Energiewende schauen muss. Aber für ihre eigenen Pläne hätte sie auch mal zum Taschenrechner greifen müssen. Das hat sie unterlassen, denn nach diesen Vorstellungen käme ja eine ganz irrsinnige Teuerung im Energie-Bereich auf Deutschland zu. Auch hierzu gibt es im Gutachten keine Gedanken.
Mehr Brüssel?
Zum Ende des Gutachtens muss man noch ein weiteres Fragezeichen setzen – es wird da gefordert: „Fünftens: Europäische Integration vertiefen.“ Nun hat die europäische Integration auch ihre Vorteile, etwa wenn die Lade-Anschlüsse von Handys genormt werden, aber der Hang zur Verbots- und Kommandowirtschaft kommt verstärkt aus Brüssel, siehe dazu etwa das Verbrennerverbot. Da sollte man doch sehr kritisch prüfen, in welchen Bereichen wir die Integration vertiefen sollen und und in welchen lieber nicht.
(pi-news.net)
************
DASWORT DES TAGES
Jeder Mensch kann irren, aber Dummköpfe verharren im Irrtum.
(Marcus Tullius Cicero)
***********
"Zukunftsentscheid“
Fridays for Future siegt in Hamburg – und bestimmt jetzt die Klima-Politik
Am Sonntag konnten die Hamburger bei einem Volksentscheid darüber abstimmen, ob die eigentlich für 2045 geplanten Klimaziele vorgezogen werden sollen – und um kurz nach 20 Uhr steht fest, dass es so kommen wird. Die Grünen jubeln, der Koalitionspartner SPD nicht..
(welt.de. Doof, doofer, verblödet. Sie kriegen, was sie gewählt haben, auch wenn niemand weiß, was Klima ist.)
DER PODCAST AM MORGEN
Nahost: Ende der Kämpfe, nicht des Konflikts – TE-Wecker am 12. Oktober 2025
Von Holger Douglas
..Waffenruhe ist nicht Frieden. Israel zieht sich aus Gaza zurück, Hamas lehnt Entwaffnung ab. Was heißt das für Geiseln, Sicherheit und Europas Rolle? Rückzug ohne Entwaffnung: Hat die Hamas verloren – oder nur Luft geholt? Jetzt im Gespräch mit Laszlo Trankovits: „Wir können zufrieden sein, dass die Kampfhandlungen vorerst vorbei sind – von Frieden würde ich noch nicht sprechen.“..
(Tichys Einblick. Kein Ende des Terrors.)
Benko und die Politik:
Auch grüner Ex-Minister auf der Signa-Gläubiger-Liste
Die Ex-Kanzler Sebastian Kurz und Alfred Gusenbauer, dazu Ex-Vizekanzlerin Susanne Riess-Hahn - und nun auch noch Joschka Fischer: Der Name des prominenten Grünen findet sich ebenfalls auf der Gläubiger-Liste von René Benkos Firmen.
VON Richard Schmitt
(Tichys Einblick. Haben alle ihren Preis?)
„Schuberts Lagemeldung“:
Christenverfolgung in Deutschland
In diesem Video enthüllt der Bestsellerautor Stefan Schubert auf seinem YouTube-Kanal unfassbare Zustände über die Christenverfolgung. Nicht etwa in Afrika und dem Nahen Osten, sondern mitten unter uns, in Deutschland. Während der Islam systematisch Deutschland unterwandert, schweigen die Kirchen in den von ihnen mit zu verantworteten Zuständen.
(pi-news.net. Wenn eine Zeitung "für christliche Kultir und Politik" alle Götter für dasselbe hält, darf sich niemand wundern.)
"Führen dystopische Maßnahmen ein"
Telegram-Gründer Durov warnt vor totalitärem Kontrollstaat – und nennt EU beim Namen
Von Redaktion
Telegram-Gründer Pavel Durov warnt in eindringlichen Worten: Die EU macht das Netz zum Überwachungsapparat, die Meinungsfreiheit schwindet, Kritik wird kriminalisiert. „Eine dunkle, dystopische Welt rückt schnell näher – während wir schlafen.“..
(Tichys Einblick. Wo findet denn die wahre Volksverhetzung statt in Deutschland und der EUdSSR mit ihren linksgrünen kommunistischen Kartellen? Ein Gespenst bringt Demokratie mit Einigkeit und Recht und Freiheit um.)
Drogenpolitik
Deutschland soll trocken werden – und stattdessen kiffen
Wissenschaftler warnen vor jedem Glas, Politiker wollen das Jugendtrinken stoppen. Während Alkohol verteuert und reglementiert wird, bleibt Cannabis legal – ein Kulturwandel mit Ansage..
(Junge Freiheit. PlemPlem geht Demokratie unter.)
Manfred Kölsch, Gastautor
Kammergericht-Berlin: Wer der WHO widerspricht, darf wegzensiert werden
Ein Nutzer hatte dagegen geklagt, dass LinkedIn sein Profil wegen drei coronakritischer Beiträge gesperrt hat. Das Kammergericht Berlin befand nun, es sei rechtmäßig, dass LinkedIn Nutzer einschränkt, die der WHO widersprechen.Das Kammergericht Berlin entpuppt sich in seiner Entscheidung vom 18.09.2025 (Az. 10 U 95/24), die dem Autor vorliegt, als Sprachrohr der Exekutive. Es treibt die Verengung des Meinungskorridors weiter voran und erschwert damit die Aufarbeitung der Corona-Maßnahmen. .
(achgut.com. Auch Beiträge von NBZ-Autoren werden schon zensiert, bevor sie ihr Ziel erreichen, wenn sie nicht auf Hühneraugenhöhe des Kartells sind.)
Christoph Lövenich, Gastautor
Ausgestoßene der Woche: Giftpfeile auf Apollo
Redakteure des Portals Apollo News schrieben vor wenigen Jahren noch für Achgut. Nun rief ein Kreisverband der Berliner Linkspartei zu Gewalt gegen den heutigen Sitz des jungen Mediums auf..
(achgut.com. Warum ist die "SED" noch nicht verboten?)
"Es kann doch nicht sein"
Duisburg-OB außer sich: 2700 Euro Sozialleistung für Zugewanderte bei 150-Euro-Minijob
Sören Link ist Oberbürgermeister in Duisburg. Der SPD-Politiker bewertet die Bürgergeld-Pläne der Koalition. Was Armutsmigration in seiner Stadt auslöst – und er dagegen tut...Es gibt eine breite Mehrheit von Menschen, die würden gerne arbeiten. Sie zu motivieren, qualifizieren, für bessere Kinderbetreuung zu sorgen, ist richtig. Daneben gibt es aber viele Menschen, die sich in der Arbeitslosigkeit und dem Bürgergeld eingerichtet haben. Die sind wirklich findig und kreativ geworden, Arbeitsaufnahmen und Maßnahmen des Jobcenters zu unterlaufen. Manche arbeiten sogar noch schwarz nebenher. Das ist hier in Duisburg, aber auch überall anders in Deutschland ein Gerechtigkeitsthema...
(focus.de. In der falschen Partei?)
Krankenversicherung
Deloitte warnt vor wachsendem Defizit
Deloitte schlägt Alarm: In den kommenden Dekaden droht der gesetzlichen Krankenversicherung ein Defizit von bis zu 300 Milliarden Euro. Die Zeit für sozial ausgewogene Reformen läuft ab.
VON Thomas Kolbe
..Der gesetzlichen Krankenversicherung stehen stürmische Zeiten bevor. Nachdem der Gesundheitsfonds bereits im ersten Halbjahr 2025 ein Defizit von rund 5,8 Milliarden Euro verbuchte, dürfte die zweite Jahreshälfte angesichts der sich vertiefenden Rezession trotz steigender Beitragssätze noch düsterer ausfallen. ..Ins Bild passen die aktuellen Zahlen der Beratungsgesellschaft Deloitte. In einer am Freitag veröffentlichten Studie rechnen die Analysten vor: Selbst wenn die Politik die angekündigten Beitragserhöhungen und Strukturreformen vollständig umsetzte, dürfte das Defizit der GKV bis 2030 auf jährlich 89 bis 98 Milliarden Euro anwachsen..
(Tichys Einblick. Nun wird das Deutsche Volk aber sofort gesund.)
Vorwort zum Sonntag
Wie stark darf der Staat den Mittelstand melken?
Von Achijah Zorn
Berlin fehlt es an Bauernschläue. Was die Staatsmelker von den Profis aus der Landwirtschaft unbedingt noch lernen müssen...
(Tichys Einblick. Melkt Merz nicht sogar Ochsen?)
Programm „Demokratie leben“
Extreme „Zivilgesellschaft“ auf Staatsknete
Mit Steuergeld auf die Barrikaden: Das Bundesprogramm „Demokratie leben“ soll Extremismus bekämpfen – finanziert aber Gruppen, die ihn befeuern. Von den „Omas gegen Rechts“, die in linken Camps mit Antifa-Fahnen auftreten, bis zu Vereinen, deren Mitarbeiter Gewalt und Revolution befürworten. Die JF liefert einen Überblick..
(Junge Freiheit. Politik ohne diesen Unterstand längst am Ende.)
„Links ist – nicht – vorbei!“
Weimer und Merz: Chamäleons im Kanzleramt
Friedrich Merz wie Wolfram Weimer traten an, um wieder konservatives Profil zu liefern – und lösten es in Blitzgeschwindigkeit im Zeitgeist auf. Das Konservative hat sich bei beiden längst ins Gegenteil verkehrt. Über die Methode Chamäleon.
VON Josef Kraus
(Tichys Einblick. Warum brauchen die Kollegen alle so lange, um zu entdecken, mit wem sie es zu tun haben? Der eine Springer, der andere Hüpfer.)
Überfällige Deregulierung
Deutschland digitalisiert – und versinkt doch in Bürokratie
Weniger Formulare, mehr Fortschritt – das verspricht die neue „Modernisierungsagenda“ der Bundesregierung. Doch trotz ambitionierter Ziele und 80 Einzelmaßnahmen wächst die Bürokratie weiter. Gesetze, Verordnungen und Auflagen explodieren, während Unternehmen, Bürger und Behörden im Papierkrieg versinken..
(Junge Freiheit. Ist nicht so einfach, vom Bildschirm abzuschreiben.)
Erster Ausblick
Schwacher Polarwirbel: Der Winter kommt dieses Jahr wohl spät, aber kalt
(focus.de. Steht schon in der Bibel.)
Freiheitsmuseum Rastatt.
Polen
Tausende Menschen protestieren in Warschau gegen EU-Migrationspolitik
Rund 6000 Menschen haben in der polnischen Hauptstadt Warschau gegen illegale Einwanderung demonstriert und die Absetzung der Regierung gefordert.Zu der Kundgebung hatte die größte Oppositionspartei Recht und Gerechtigkeit (PiS) von Jaroslaw Kaczynski aufgerufen. Er warf der proeuropäischen Regierung von Donald Tusk vor, zu viele Migranten ins Land zu lassen. „Weg mit Tusk“, forderte Kaczynski. Man steuere auf die „völlige Zerstörung des polnischen Staates als eines souveränen Staates“ zu, kritisierte der 76-Jährige..
(welt.de. Wann helfen sie den Deutschen wie einst 1848?)
Konkurrenz aus China
SPD schließt Staatsbeteiligung zur Bekämpfung der Stahlkrise nicht aus
Die SPD will laut einem Medienbericht die kriselnde deutsche Stahlindustrie durch mehrere industriepolitische Maßnahmen stärken und schließt notfalls auch eine Staatsbeteiligung nicht aus. „Um heimische Kapazitäten zu sichern, strategische Abhängigkeiten zu vermeiden und Investitionen in klimaneutrale Produktionsprozesse zu ermöglichen, muss ein staatlicher Einstieg in die deutsche Stahlproduktion in begründeten Einzelausnahmefällen eine Option sein“, heißt es in einem internen Entwurf für ein Positionspapier, über das der „Stern“ berichtete. Demnach soll es am Dienstag von der SPD-Fraktion beschlossen werden...
(welt.de. Auf dem Weg ins eisenfreie kommunistische Paradies.)
Diskussion um EU-Projekt
Mit dem Verbrennerverbot Richtung Unfreiheit und Armut
Das geplante Verbrennerverbot ist symptomatisch für Gesellschaften, denen Wohlstand und Individualismus zunehmend suspekt werden. Das ist ein gewaltiges Problem. Ein Kommentar von Robert Willacker..
(Junge Freiheit. Wann fliegt die Leyen wieder mit der Elektrischen?)
Weibliche Kämpfer im Krieg
Soldat und Frau? In der Ukraine Normalität
Zehntausende Frauen kämpfen als Soldaten für die Ukraine. Für sie ist die Gefahr noch höher als für die Männer. Die JF hat mit Vertreterinnen einer Veteranenorganisation gesprochen..
(Junge Freiheit. Linksgrüne Augen rechts!)
Trends auf der Spur
Was geht in der Gastronomie?
In Restaurants und Imbissen herrscht nackter Überlebenskampf. Da braucht es fetzige Konzepte: Während traditionelle Wirte auf Omas Klassiker und Regionalität setzen, tüfteln andere an KI-gesteuerter Werbung..
(Junge Freiheit. Die Gastronomie geht, wer sonst?)
Zum Untergang verdammt
Wenn die Gesellschaft hilflos kapituliert
Von RAINER K. KÄMPF
Wer sagt es denn! Deutschland ist immer gut für Rekorde. Im Laufe der Geschichte haben Deutsche gut 113 Nobelpreise nach Hause getragen. Tempi passati, die Zeiten sind wohl vorbei.
Rekordverdächtig sind wir dennoch, halt nur in einer anderen Liga.
Eine 14-jährige, überaus agile und tatenhungrige syrische Nachwuchsfachkraft hat es auf gut 200 Straftaten gebracht. Chapeau!
Der Jugendrichter hat jetzt doch tatsächlich einen Haftbefehl erlassen. Man könnte sich nun mehr oder weniger darüber aufregen, oder auch nicht. Bleiben wird die bittere Erkenntnis, daß dieser Vorgang nichts weiter als ein Beweis des Staatsbankrottes ist.
Mehr noch: die Hilflosigkeit einer zum Untergang verdammten Gesellschaft. Ein Gemeinwesen, das nicht in der Lage ist, einen pubertierenden Jugendlichen zu disziplinieren, rechtzeitig (sic!) Grenzen aufzuzeigen und Strafe, ja tatsächlich, auf dem Fuß folgen zu lassen, hat das Recht verwirkt, Achtung und Respekt einfordern zu wollen.
Der Staat und seine Justiz sind nicht in der Lage und/oder nicht willens, die Gesellschaft, die Menschen und das eigene System angemessen zu schützen und vor dem Niedergang zu bewahren. Toleranz, Gutmenschentum und eine suizidale Beißhemmung haben unsere Gesellschaft zum Fleddern freigegeben.
Totaler Werteverlust und die nihilistische Ergebenheit in ein selbstgewähltes und selbstverschuldetes Unheil sind beste Voraussetzungen, die Deutschen mal wieder zu einer Schicksalsgemeinschaft zu schmieden. Andernfalls müßte etwas dagegen getan werden.
(pi-news-net)
Macht über Menschen und Länder
Willkommen im digitalen Gefängnis von Big Brother, Teil I: Digitale Zentralbankwährungen
Von Robert Williams
(Englischer Originaltext: Welcome to Big Brother's Digital Prison, Part I: Central Bank Digital Currencies - Übersetzung: Martin Christen)
Globalistische Führer arbeiten mit Hochdruck an der Einführung digitaler Zentralbankwährungen (CBDCs). Eine CBDC ist eine digitale Währung, die direkt von einer Zentralbank ausgegeben wird, beispielsweise der Federal Reserve in den USA, der Europäischen Zentralbank in der Eurozone und der Bank of England in Großbritannien.
Eine CBDC wird das letzte Puzzlestück sein, das dafür sorgt, dass alle Träume der Globalisten von Unterdrückung und Kontrolle wahr werden. Einige dieser Träume sind bereits Realität, darunter die Unterdrückung von Dissens und freier Meinungsäußerung, wie in Europa, wo Menschen routinemäßig mit Geldstrafen und Verhaftungen belegt werden, wenn sie Dinge sagen, die ihrer Regierung missfallen. Zahlreiche weitere Kontrollmaßnahmen sind bereits in Planung, darunter die Zusammenpferchung von Menschen in "15-Minuten-Städten", in denen es einfacher ist, sie zu überwachen, ihre Nutzung privater Autos zu kontrollieren, zu entscheiden, was sie essen dürfen und was nicht – idealerweise "ökologisch verträgliche" Insekten und im Labor gezüchtetes Fleisch, kein Rindfleisch oder Käse –, ihren "CO2-Fußabdruck" zu verfolgen, zu bestimmen, wohin und wie sie reisen dürfen, ihre Impfungen zu überwachen und so weiter.
Das sagte der in Oxford ausgebildete deutsche Ökonom Richard A. Werner letztes Jahr in einem Interview:
"Die Förderung von CBDCs ist der letzte Schritt in einem jahrzehntelangen Programm zentraler Planer, ihre Macht über Menschen und Länder zu stärken. Dies ist der ultimative Schritt, denn die Macht von CBDCs ist so außergewöhnlich, dass selbst die schlimmsten Diktatoren vergangener Jahrhunderte nur davon träumen konnten, eine so enorme Macht über das Leben so vieler Menschen zu haben.
"Wir sprechen von einer äußerst dystopischen Zukunft, wenn wir Zentralbanken die Ausgabe digitaler Zentralbankwährungen erlauben. Wissen Sie, selbst wenn die ursprünglichen Entwickler und Zentralbankchefs, die das einführen, es sehr gut meinen, lassen wir doch den Vertrauensvorschuss beiseite. Wir kennen die menschliche Natur, und die Geschichte ist der beste Leitfaden...
"Ich denke, die Macht wird missbraucht werden, wenn nicht von der ersten Generation der Entwickler, dann von der nächsten... Es wird ein völlig totalitäres System von solch erschreckenden Ausmaßen sein, das kaum vorstellbar ist...
"Die Mikromanagement-Entscheidungen [über Ihre Ausgaben] werden dann automatisiert, und Sie haben kein Recht, gegen den Algorithmus Einspruch zu erheben... Sie können Ihr Geld einfach nicht für bestimmte Dinge verwenden, und dann können Sie nichts mehr tun... Das beendet per Definition die Freiheit...
"Diktatoren wie Stalin und andere Diktatoren konnten nur von der enormen Macht träumen, die digitale Zentralbankwährungen den Zentralplanern verleihen... Wir sprechen von dystopischen digitalen Gefängnissen, die durch digitale Zentralbankwährungen geschaffen werden, denn die Programmierbarkeit – und das wurde in den Studien der Zentralbanken erwähnt – dazu gehört natürlich die Geographie, und es gibt diesen Vorschlag zum Klimawandel, aus welchen Gründen auch immer, dass die Leute ... in ihrem kleinen, auf 15-minütigen Fußweg entferntes Gebiet beschränkt, bleiben sollen ... und es wird digitale Kontrollen geben ... wenn Sie mit all Ihren RFID-Chips in Ihren Karten und Ihrer CBDC herumlaufen, werden Sie natürlich sofort erkannt, wenn Sie sich außerhalb des Gebiets befinden, und Sie werden bestraft. Es wird ein digitales Gefängnis."
CBDCs werden tatsächlich "programmierbar" sein: Im Jahr 2021 forderte die Bank of England die Minister auf, das letzte Wort darüber zu haben, ob eine digitale Zentralbankwährung "programmierbar" sein sollte, was bedeutet, dass die Zentralbank ein Vetorecht darüber hätte, wie die Menschen ihr Geld ausgeben, berichtete der Telegraph:
"Tom Mutton, Direktor der Bank of England, sagte während einer Konferenz am Montag, dass die Programmierung ein Schlüsselmerkmal jeder zukünftigen digitalen Zentralbankwährung werden könnte, bei der das Geld so programmiert wäre, dass es nur dann freigegeben wird, wenn etwas passiert."
Laut Mutton:
"Dies könnte sozial positive Auswirkungen haben, indem es Aktivitäten verhindert, die als sozial schädlich gelten. Gleichzeitig könnte es aber auch eine Einschränkung der Freiheiten der Menschen darstellen. Das ist eine wirklich heikle Debatte, die geführt werden muss. Das ist nichts, was wir selbst regeln können. Hier muss die Regierung die Führung übernehmen."
Programmierung, so Mutton, würde bedeuten, dass die technologischen Möglichkeiten es dem Staat oder einem Arbeitgeber erlauben würden, "die Verwendung des Geldes durch den Empfänger zu steuern".
Ein solches Szenario ist nicht nur unbeschreiblich schrecklich, sondern die halbe Welt steuert bereits auf diesen Albtraum zu: Eine Studie des Atlantic Council aus dem letzten Jahr ergab, dass 134 Länder – darunter damals die USA – digitale Zentralbankwährungen anstrebten, wobei sich fast die Hälfte dieser Länder in einem fortgeschrittenen Stadium befand. Die Biden-Regierung arbeitete aktiv an einer amerikanischen CBDC, doch im Mai 2024 verabschiedete das Repräsentantenhaus ein Gesetz, um die Einführung einer CBDC durch die Federal Reserve zu verhindern. Kurz nach seinem Amtsantritt verbot Präsident Donald Trump die Einrichtung einer CBDC in den Vereinigten Staaten.
In Europa treibt die Europäische Union mit Hochdruck eine digitale Zentralbankwährung für die EU-Länder der Eurozone voran, zu der die Mehrheit der EU-Länder gehört. Die Gefahren dieser Euro-CBDC werden in den europäischen Mainstream-Medien jedoch mit keinem Wort diskutiert. Zwar betonen die EU-Staats- und Regierungschefs, Europa brauche eine CBDC, um sich "an das digitale Zeitalter anzupassen" – eine nichtssagende Aussage, die offenbar Skeptiker beschwichtigen und Europa vor einer "zunehmenden geopolitischen Fragmentierung" schützen soll, was auch immer das sein mag, sofern es für digitale Währungen überhaupt relevant ist.
Was auch immer die Ausrede sein mag, die bevorstehenden CBDCs scheinen darauf ausgerichtet zu sein, Regierungen unbegrenzte Macht zu verleihen: Wenn der Regierung Ihre Rede nicht gefällt, wandern Sie ins Gefängnis – wie in Großbritannien, wo Menschen für Monate und Jahre inhaftiert werden, weil sie Dinge sagen oder schreiben, mit denen die Regierung nicht einverstanden ist. Unterdessen sind echte Verbrechen, wie die Massenvergewaltigung Tausender Kinder in den letzten 20 Jahren in Rotherham und anderen Städten, weiterhin weit verbreitet und werden weitgehend kaum verfolgt.
Diejenigen, die die CBDCs kontrollieren, können Sie nicht nur mit Geldstrafen belegen und verhaften, wie sie es heute tun, sondern Ihnen auch einfach das Geld abbuchen. Essen Sie Rindfleisch oder Käse über Ihr CO2-Ziel hinaus? Sie müssen stattdessen Insekten oder Kunstfleisch kaufen, da der Staat Ihnen die Kauffreiheit nimmt.
Leider ist das alles nicht weit hergeholt. Als in Kanada während Covid-19 die Lkw-Fahrer friedlich nach Ottawa fuhren, um gegen die Pandemiebeschränkungen der Regierung zu protestieren, berief sich der damalige Premierminister Justin Trudeau einfach auf das Notstandsgesetz, das es der Regierung erlaubte, Banken zu zwingen, die Konten der Lkw-Fahrer einzufrieren. Problem gelöst.
Und was den Rest betrifft? Es gibt bereits CO2-Tracker, 15-Minuten-Städte werden beispielsweise in Großbritannien eingeführt, und die Covid-19-Impfpässe haben zweifelsfrei bewiesen, dass Regierungen zu harten Maßnahmen greifen, um diejenigen aus der Gesellschaft auszuschließen, die sich weigern, den aktuellen Wahnsinn zu akzeptieren, den die Regierungen ihren Bürgern aufzwingen wollen.
Agustin Carstens, Generaldirektor der Bank für Internationalen Zahlungsausgleich in Basel, die manchmal als Bank aller Zentralbanken bezeichnet wird, hat zugegeben, dass CBDCs den Regierungen die totale Kontrolle geben werden:
"Bei Bargeld wissen wir beispielsweise nicht, wer heute einen 100-Dollar-Schein verwendet; wir wissen nicht, wer heute einen 1000-Peso-Schein verwendet. Ein wesentlicher Unterschied zur CBDC besteht darin, dass die Zentralbank die absolute Kontrolle über die Regeln und Vorschriften hat, deren Verwendung wir festlegen ... und wir werden über die Technologie verfügen, um dies durchzusetzen."
Letztes Jahr fragte der britische Abgeordnete Danny Kruger einen Vertreter des britischen Finanzministeriums, wozu eine CBDC gut sei und welches Problem sie lösen solle. Der Bürokrat antwortete:
"Sehen Sie. Wozu dient es? Es dient dazu, die Realität im Auge zu behalten, wie wir alle unsere Waren kaufen, sparen und wie wir damit arbeiten."
Sie verheimlichen es nicht einmal.
Bemerkenswerterweise gibt es zumindest eine gewisse Koordination zwischen den Regierungen im Westen hinsichtlich dieser totalitären Agenda. Professor Werner bemerkte:
Die Covid-Maßnahmen ... viele der Maßnahmen hatten keine angemessene medizinische Begründung oder Zweck ... während man davon ausgehen kann, dass sie teilweise sogar dazu genutzt wurden, den Grundstein für CBDCs zu legen ...
Dieser Impfpass war ... ein Weg, digitale Ausweise voranzutreiben, die eine Voraussetzung für CBDCs sind. Um CBDCs einzuführen, braucht man digitale Ausweise, und digitale Ausweise sollten zusammen mit dem Impfpass oder Gesundheitspass eingeführt werden, der eine Form von digitalem Ausweis ist ... Die Covid-Maßnahmen ... jedes Land der Welt schien die gleichen Maßnahmen zu verfolgen, zumindest größtenteils in Europa und Nordamerika. Daher wurde uns ein außergewöhnliches Maß an Koordination offenbart, das eindeutig nicht aus einem demokratischen Prozess hervorging, sondern irgendwie von oben nach unten hinter den Kulissen ... und das ist wirklich ein weiterer Grund, warum wir gegen CBDCs sein sollten. Sie haben uns gezeigt, was sie tun werden ...
"Es gibt bereits verschiedene Kredit- und Debitkarten, die Ihre Ausgaben analysieren und Ihnen kontinuierlich einen Bericht über die Höhe der CO2-Emissionen Ihrer Ausgaben liefern ... Mastercard ... bietet genau das an."
CO2 wird sich jedoch höchstwahrscheinlich nur als winziger Vorwand für die extreme Macht erweisen, die Regierungen ausüben werden, wenn sie uns CBDCs in die Hände geben. Ihr Geld wird nicht mehr Ihnen gehören, sondern eher wie ein Guthaben oder Konto bei der Regierung, auf das Sie nur zugreifen können, wenn Sie sich an die Regeln halten, wie auch immer diese aussehen mögen.
In seinem 1848 veröffentlichten "Manifest der Kommunistischen Partei" forderte Karl Marx tatsächlich eine Nationalbank, um den "Sozialismus-Kommunismus" zu verwirklichen: "Zentralisierung des Kredits in den Händen des Staates durch eine Nationalbank mit Staatskapital und ausschließlichem Monopol", schrieb er über die "fünfte Maßnahme", die notwendig sei, um den Kommunismus zu verwirklichen.
Ist es das, was wir wirklich wollen?
(Robert Williams lebt in den Vereinigten Staaten. Quelle: Gatestone Institute)