Springe zum Inhalt

Gelesen 11. 10. 25

(tutut) - Da kann man lange warten, bis das Deutsche Volk eine Revolution fertig kriegt, denn das können sie weder König, Kaiser, Kanzler, pardon: Bettelmann, antun. Außerdem ist da noch immer das Problem mit der Bahnsteigkarte, selbst wenn keine Züge fahren. Ersatzschienenverkehr heißt ja  der Zug der Zeit. "Philosophische Grundbegriffe für Dummies"  sieht in Revolution den Engländern und Franzosen folgend auch die Umdrehung der Planeten um die Sonne. "Im historischen Sprachgebrauch hingegen steht der Begriff für einen tief greifenden Umsturz - sei es auf politischer, wirtschaftlicher, gesellschaftlicher, technischer oder wissenschaftlicher Ebene, sprich: eigentlich in allen Bereichen der Kultur". Bertrand Russell spricht in "Formen der Macht" (1938) von revolutionärer Macht, welche nach dem Zusammenbruch eines traditionellen Systems diesem folgen kann. Entweder durch nackte Gewalt, die für Zusammenhalt sorgt, oder dadurch, dass ein neuer Glaube, der neue mentale Gewohnheiten mit sich bringe, an Einfluss über die Menschen gewinne und schließlich stark genug werde, um an die Stelle einer als veraltet empfundenen Regierung eine andere zu

setzen, die mit den neuen Überzeugungen übereinstimme. "In diesem Fall besitzt die neue revolutionäre Macht Eigenschaften, die sich von denen der traditionellen und der nackten Gewalt unterscheiden. Es stimmt zwar, dass im Falle des Erfolges der Revolution, das von ihr geschaffene System bald traditionell wird; es stimmt auch, dass der revolutionäre Kampf, wenn er hart und lang ist, oft in einen Kampf  um nackte Macht ausartet. Nichtsdestoweniger sind die Anhänger eines neuen Glaubens psychologisch sehr verschieden von ehrgeizigen Abenteurern, und ihre Wirkung kann leicht bedeutender und dauernder sein". Neuer Glauben, wenn sich ein Tiefbohrer und ein Flachlandschwabe treffen? Die Kartellwerbung, obwohl: "BGH macht klare Vorgaben für Werbung": "Treffen der Generationen beim BBF  - Der eine war es, der andere will es werden: Auch Günther Oettinger (rechts), der frühere Ministerpräsident Baden-Württembergs, und CDU-Landeschef Manuel Hagel" - da haben sie links vergessen - "kamen am Donnerstag zum 8. Bodensee Business Forum der 'Schwäbischen Zeitung'. Vor Ort in Friedrichshafen war zudem Hagels grüner Konkurrent Cem Özdemir". Was so heutzutage mangels Fachkräften für Promis gehalten wird, wo sind da die Gänsefüßchen? "Erneut traf sich im Graf-Zeppelin-Haus Prominenz aus Politik, Wirtschaft und Wissenschaft, um auf höchstem Niveau über Krisen, Chancen und die aktuellen Entwicklungen zu diskutieren". Gibt's Neues über Zeppeline? Ein bisschen Frieden: "Hoffnung auf Ende des Gaza-Kriegs", aber bitte ohne Sahne, wie einer an der Leidplanke mäkelt: "Kein Nobelpreis für Trump ... Ja, bei Trumps „Deal“ gibt es noch zahlreiche Fragezeichen. Nicht zuletzt ist offen, ob beiden Seiten ernsthaft daran gelegen ist, ihren Teil der Abmachung einzuhalten. Dennoch muss man anerkennen: Trump hat es weiter gebracht als viele Vermittler im unendlich komplizierten Nahostkonflikt vor ihm. Er hat maximalen Druck auf die geschwächte Hamas ausgeübt, etwas subtiler aber auch auf Netanjahu...Ein ernsthafter Nobel-Anwärter kann Donald Trump dennoch nicht sein. Wer Soldaten in Amerikas Innenstädte schickt und so die politische Auseinandersetzung militarisiert, verdient den Preis nicht". Das würde einem Merz nicht einfalle, für Ordnung in Deutschland zu sorgen, wo überall Gaza tobt. Noch mehr Liebe statt Hiebe? Eine Seite vom Ex-Anzeigenblattler: "Endlich neu verlieben: Das gelingt vielen Singles beim Speed-Dating der 'Schwäbischen Zeitung'“. Nun aber die Erinnerungskultur her:

"Wenn wir also Begriffe in Anführungszeichen setzen, geschieht das in vielen Fällen im Sinne einer Distanzierung von der durch die Urheber beabsichtigten Interpretation der sprachlichen Formulierung". Mann mit der schwarzen Maske glaubt's: "Das Bürgergeld war von Anfang an ein ungewollter Angriff auf den sozialen Frieden. Die jetzt beschlossene Reform ist daher überfällig, muss sich aber auch unter neuem Namen bewähren". Klar, wer gibt viel Geld für Nichts auf: "Von der Leyen übersteht weitere Misstrauensanträge". Berlinkorrespondentin sieht die Demos nicht, macht Werbung: "Gaza als positive Nachricht in einer Welt der Unordnung - Wie sollte sich Europa in einer krisenhaften Welt neu positionieren? Diplomaten und Politikwissenschaftler fordern beim Bodensee Business Forum eine neue Rolle der Europäischen Union". Wau saght dpa: "Welcher Hund passt zu mir?" Denn: "Porsche-Absatz weiter im Sinkflug". dpa-frau ist mit dem Trabi da? "Mehr Spielräume - Die Autobosse sind häufige Regierungsgäste in Berlin. Nun wird auch Friedrich Merz zum Autokanzler und gibt der Industrie Rückendeckung in schwieriger Lage. Wie kann die Politik helfen?"  Kauft Autos oder fliegt lieber wie der Kanzler. Ausgebrütet von dpa und AFD: "Rebhuhn ist Vogel des Jahres". Daheim sieht frau noch nicht die brennenden Scheiterhaufen im Land einer gescheiterten linksgrünen Politik gegen Deutschland. Wie viele Bürgerentscheide brauchen sie noch? "Nachbargemeinden uneins über Windkraftpläne - 1,8 Prozent der Flächen im Land sollen für Windkraft ausgewiesen werden. Mit den Plänen im Kreis Tuttlingen ist nicht jeder zufrieden. Das Thema Windkraft beschäftigt dieser Tage gleich zwei Gemeinden im Kreis. In der einen, Seitingen-Oberflacht, gibt es am Sonntag, 12. Oktober, einen Bürgerentscheid darüber, ob gemeindeeigene Flächen genutzt werden sollen, um sie an Windkraftbetreiber zu verpachten. In der anderen, Rietheim-Weilheim, wird Dienstag beraten, wie sie mit dem Thema Windkraft auf dem Weilheimer Berg umgehen will. Denn im Regionalplan sind dort keine Flächen für Windkraftanlagen vorgesehen". Und wann rückt Spaichingen heraus aus dem Gemurmel über Windräder auf dem Zundelberg, wo sich bisher schon Fahrräder um Bäume drehen? Lokalchef steigt auf den Leninzug, wann verlässt diesen endlich Guido Wolf? "Gäubahn wird für einen Monat bereits in Böblingen enden". Revolution in Böblingen statt in St. Petersburg? Sie hat auch ein Date: "Kochkurs mit Cettina bringt Menschen zusammen - 'In Cucina con Cettina'. Was klingt wie eine italienische Köstlichkeit, ist auch eine. Nur auf eine etwas andere Art". Unterm Dreifaltigkeitsberg ruft die Bildung: "Spinnen, Streuobst und Zeichnen mit der Schere - Ab Sonntag starten bei der VHS einige neue Kurse. Hier gibt es die Übersicht". Damit wären sie nie auf Steinbeis' Königsweg gelangt, anzusehen von 2011 auf youtube. Frau unterwegs: "So gelingt der Schritt in die Selbstständigkeit - Simone Feilen von der Handwerkskammer Konstanz gibt Tipps, an welchen Fehlern Existenzgründer am häufigsten scheitern. So kann man sie vermeiden". Es muss nicht immer ausgegraben werden: "Neuer Publikumsmagnet ist 6.50 Meter groß - 6.50 Meter misst der neue Publikumsmagnet. Ab dem Wochenende ist der Tyrannosaurus rex zu sehen. Seine Besonderheit: der Dino stammt aus dem 3D-Drucker". Haben sie denn keinen Rex? Wer zu früh lacht, den bestraft die Komik: "Simon Stäblein sorgt für Lachsalven in Tuttlingen .. Am Samstag, 25. Oktober, gastiert der Kölner Comedian Simon Stäblein in der Angerhalle in Tuttlingen-Möhringen". Sie gönnten sich mal was: "Der Kirchenchor Dürbheim in den herbstlichen Weinbergen der Ortenau. Im Hintergrund die Burg Ortenberg". Für Daheimgebliebene: "Viele Interessierte schauten im Seniorenzentrum Krone alte Filme über Fridingen aus den 1960er- und 1970er-Jahren an". Frisch gewaschen? "Bürgerstiftung zeichnet nächste Spaichinger Gesichter aus". Viva la Revolution!

BW-Landeskommandeur: Schnelle Gesetze für Drohnenabwehr nötig
Baden-Württembergs oberster Soldat, Landeskommandeur Michael Giss, hat im SWR-Interview zügige Reaktionen der Politik auf die Zunahme der Drohnensichtungen in Deutschland gefordert. Es sei höchste Zeit, dass jetzt schnell Gesetze kommen, damit Polizei und Bundeswehr zusammenarbeiten, sich gegenseitig helfen und zügig gegen die Bedrohung vorgehen könnten, so Giss. Seiner Meinung ginge die Gefahr nicht zwingend von russischen Soldaten aus, sondern von sogenannten Wegwerfagenten, die womöglich auch Sprengstoff an eine Drohne bauen könnten...
(swr.de. Auf Kommando: fertig, los, aber nicht in die Hos'. Was ist schon  ein "Kapitän zur See"? Titi-oder Bodensee?)

Zoff in der CDU
Leichtgewichte im Zentrum der Macht
Von Klaus-Rüdiger Mai
Ein Kanzler, der nicht kann, wäre schon Belastung genug, doch mit Thorsten Frei als Kanzleramtsminister wird Unfähigkeit zur Doppelspitze. Statt Pannen zu verhindern, produziert die Regierung sie am Fließband und treibt die Union immer tiefer in die Selbstentkernung, von der am Ende in der Koalition nur immer wieder die SPD profitiert..
(Tichys Einblick. Wenn schwache Führer noch Schwächere um sich sammeln, wird Politik zur Schwachmatik.)

Elch könnte im Schwarzwald heimisch werden
Im Kinzigtal (Ortenaukreis) wurde am Dienstagmittag ein Elchbulle gesichtet. Woher das Tier stammt, ist weiter unklar. Der Elch könnte womöglich heimisch werden, sofern er nicht aus menschlicher Obhut stammt. "Wir glauben das zwar eher nicht. Aber wenn es sich tatsächlich um ein wanderndes Tier handeln sollte, dann ist es eigentlich auch kein Problem, wenn es im Schwarzwald bleibt", sagt der Wildtierbeauftragte des betroffenen Ortenaukreises, Maximilian Lang..
(swr.de. Wie viele sind denn schon selber welche?)

Kran-Unfall bei Gutach
Bergung nach Windrad-Unfall startet – viele Fragen bleiben offen
Nach dem Absturz des Krans an der Prechtaler Schanze beginnt das E-Werk mit der Bergung. Die Schadenshöhe und Unfallursache sind weiter unklar. Auf der Windrad-Baustelle an der Prechtaler Schanze war in der Nacht zum 28. August ein Kran umgestürzt. Der Raupenkran war damals vermutlich durch eine Windböe in den Stahlturm des im Bau befindlichen Windrads gekracht...Mehr als einen Monat nach dem Unfall steht laut E-Werk noch immer nicht fest, wie hoch der entstandene Schaden ist. Auch die genaue Ursache des Unfalls ist nach Angaben des Unternehmens weiterhin unklar..
(Schwarzwälder Bote. Wenn das ganze System ein Unfall ist, kommt es auf sowas auch nicht mehr an.)

Symbolbild.

Silvesterparty auf dem Stuttgarter Schlossplatz abgesagt
Alle Partygänger und Feuerwerk-Liebhaber aus Stuttgart müssen bei der nächsten Meldung stark bleiben. Denn nach einigen Diskussionen steht laut SWR-Informationen nun fest: Die Silvesterparty auf dem Schlossplatz in Stuttgart ist abgesagt. Der Verwaltungsausschuss sei sich demnach einig gewesen. Grund: die Sparpläne der Stadt Stuttgart. Mit Kosten von rund einer Million Euro ist die Silvesterparty einigen Fraktionen, zum Beispiel der des Bündnis 90/Die Grünen zu teuer. Oberbürgermeister Frank Nopper (CDU) hatte sich hingegen für eine städtische Silvesterparty auf dem Schlossplatz ausgesprochen. Anderenfalls sehe er ein Sicherheitsproblem. Nun wird an einem Sicherheitskonzept gearbeitet..
(swr.de. Grüne Kommunisten lachen lieber daheim sich ins Fäustchen.)

Vor WM-Qualifikationsspiel in Sinsheim
DFB-Team übernachtet in Heilbronn: Fans feiern Nationalelf vor dem Parkhotel
...Am Freitagabend steht für die Mannschaft von Bundestrainer Julian Nagelsmann das WM-Qualifikationsspiel gegen Luxemburg in der PreZero Arena in Sinsheim an..
(swr.de. Was und wen gibt es da zu feiern? Dass sie nicht gegen Liechtenstein antreten mussten?)

============
NACHLESE
Französische Verhältnisse
Die Verschuldungs-Festspiele in Berlin oder wie man ein ganzes Land ausplündert
Von Klaus-Rüdiger Mai
Die Politiker verschulden Deutschland, aber nicht für die eigenen Bürger. Während der Steuerzahler immer stärker geschröpft wird und hierzulande Infrastruktur verfällt und Leistungen wegbrechen, fließen Milliarden in Migration, Weltrettung und fremde Apparate – als sei das der eigentliche Auftrag einer Bundesregierung. ...Es mag ein Trost sein, aber auch wenn wir Schulden aufnehmen wie die Franzosen, geben wir die Kredite nicht wie die Franzosen aus, nicht dafür, dass die Arbeitnehmer eher in Rente gehen können, nicht für die Sozialausgaben für die eigene Bevölkerung, sondern für die vielen anderen und für vieles anderes. BRD ist unter Friedrich Merz künftig die Abkürzung von Bundes Regierung gegen Deutschland geworden.
(Tichys Einblick. Sind das nicht eher europäische Abschiedsspiele?)
=============

AfD-Vorbild Trump? – Vorsicht!
Von WOLFGANG HÜBNER
Einem Bericht der FAZ ist zu entnehmen, dass die AfD-Fraktion im Bundestag in zwei vorbereiteten Anträgen fordert, Deutschland solle seine Politik stärker an US-Präsident Donald Trump orientieren. In den Anträgen gehe es um Sicherheits- und Identitätspolitik. In dem Bericht wird die stellvertretende Fraktionsvorsitzende Beatrix von Storch mit folgender Äußerung zitiert: „Präsident Trump arbeitet an einer Renaissance des Westens. Damit haben wir als AfD einen sehr starken Partner gegen die totalitäre Woke-Ideologie.“ In einem der Anträge wird laut FAZ betont, die USA sei die „vorherrschende“ Macht in der Welt und es gäbe derzeit für Deutschland keine Alternative zur NATO. Diese Anträge der AfD-Fraktion werden in der Partei gewiss noch zu Diskussionen und Kontroversen führen. Unabhängig von diesem anstehenden innerparteilichen Meinungsprozess sind hier einige kritische Anmerkungen von außen zu machen. Denn so verständlich auch die Freude nicht nur in der AfD gegen das harte Vorgehen gegen die kriminelle Antifa, hierzulande vom Staat gepäppelt, sowie woke Tendenzen auf amerikanischen Hochschulen ist: Es ist noch zu früh, den Erfolg der Maßnahmen richtig einschätzen zu können. Nach vielen Jahrzehnten des faktischen Vasallendaseins von Deutschland gegenüber den USA ist es sehr fragwürdig seitens der politischen Rechten, sich nun unter anderen Bedingungen erneut als getreuer Freund einer auf gefährlich tönernen wirtschaftlichen Füßen stehenden absteigenden Großmacht profilieren zu wollen. Trump hat nie einen Zweifel gelassen, was für ihn in jeder Situation absoluten Vorrang hat, nämlich die Interessen seines Staates USA. Es ist deshalb eine mehr als kühne Behauptung, Trump arbeite an einer „Renaissance des Westens“. Dieser Westen ist bekanntlich, allen voran die USA, unheilbar verschuldet. Wenn es zu dem unausweichlichen finanziellen Crash kommen sollte, wird der jetzige US-Präsident keine Sekunde zögern, selbst auf ein AfD-regiertes Deutschland nur die geringste Rücksicht zu nehmen. Und will sich die AfD-Spitze in einer zu Multipolarität entwickelnden neuen Weltordnung wirklich auf Gedeih und Verderben an eine USA binden, die genau diese Entwicklung auch mit militärischen Mitteln zu verhindern suchen könnte? Es wäre für die Souveränität von Deutschland kein Fortschritt, würde die transatlantische Fixierung demnächst nicht mehr von Merz oder Kiesewetter, sondern von Storch und Weidel fortgesetzt. Aufgrund seiner Mittellage in Europa und seiner industriellen Abhängigkeit von Rohstoffen und Exportmärkten muss Deutschland nicht nur gute Beziehungen zu den USA, sondern auch gleichrangige Beziehungen zu Russland, China und den anderen BRICS-Staaten anstreben. Im Sinne von Donald Trumps radikalem Nationalismus dürfte das allerdings kaum sein.
(pi-news-net)

*************
DAS WORT DES TAGES
Ich habe vom Marxismus viel gelernt.
(Adolf Hitler)
*************

Verbrenner-Aus: Klimaziele-Beibehaltungs-Maus
Die Selbstblockade des Parteienstaats können billige Merkel-Scholz-Merz-Sprüche nicht mehr verbergen
Wendenwende verkündet Merz, Klingbeil tritt ihm scheinbar bei und versichert, bei der Wendenwende bliebe es bei den alten Wendenzielen. So wird das Merz-Verbrenner-Aus zur Termin-Verschiebungs-und-Klimaziele-Beibehaltungs-Maus..
VON Fritz Goergen
(Tichys Einblick. Bis das Volk was merkt, ist es nicht mehr deutsch.)

Fritz Vahrenholt
Der Strom ist nicht mehr sicher – nur auf den Wahnsinn ist Verlass
Die Sicherheit der Versorgung der Bevölkerung und der Industriebetriebe mit Strom wird weiterhin systematisch zerstört. Dies ist so ziemlich der einzige Plan unserer Regierung, der funktioniert. Und niemand fällt den Verantwortlichen in den Arm..
(achgut.com. Wer am Boden liegt, ist auf den Arsch gefallen.)

DER PODCAST AM MORGEN
Hütchenspieler Merz: Härte für die Fleißigen, Nachsicht für die Faulen – TE-Wecker am 10. Oktober 2025
Von Holger Douglas
..++ Mogelpackung im Sozialen: Merz lässt Malocher zahlen, verschont Faule +++ Mogelpackung im Straßenbau – Merz trickst wie ein Hütchenspieler +++ Mogelpackung beim Verbrenneraus: Merz redet von Technologieoffenheit – doch die Werke schließen +++ Saarstahl: grün, teuer, auf Kredit – der neue Schuldenmythos der Industriepolitik +++ Godel Rosenberg aus Tel Aviv: Wie wird Trump-Netanjahu-Friedenspakt aufgenommen? +++ TE Energiewendewetterbericht +++.
(Tichys Einblick. Wer fängt diesen Hut?)

Wirtschaftskrise schreitet voran
Chaosbranche Automobil: Stimmung der Zulieferer begibt sich auf Talfahrt
Die deutsche und europäische Politik ist unfähig und nicht willens, den von ihr angerichteten Schaden zu heilen. Ja, sie kann sich noch nicht einmal dazu durchringen, ihn zu mindern. Mit der Autoindustrie gehen die Zulieferer kaputt. Und mit der Industrie geht der Wohlstand.
VON Hannes Märtin
(Tichys Einblick. Politiker müssen nichts können, und das bezeugen sie mit aller Macht.)

Antrag im Bundestag
Meinungsfreiheit: CDU, CSU, SPD, Grüne und Linke an wundem Punkt getroffen
Von Mario Thurnes
Die weisungsgebundene Justiz schüchtert mit Aktionstagen und Hausdurchsuchungen Kritiker der regierenden Parteien ein. Das will die AfD mit einem Antrag im Bundestag künftig verhindern – und trifft einen wunden Punkt von CDU, CSU, SPD, Grüne und Linken...
(Tichys Einblick. DDR oder Deutschland, das ist die Frage.)

Vier Millionen Euro Schaden
Antifa bekennt sich zu Brandanschlag auf Fürstin Glorias Jagdschloß
Das komplett niedergebrannte Jagdschloß der Gloria von Thurn und Taxis geht angeblich auf das Konto der Antifa. Der Anschlag sei eine „Warnung“ gegen die politische Haltung der Fürstin. Das nächste Mal werde mehr brennen..
(Junge Freiheit. Wird Merz der Hintern noch immer nicht heiß? Marc Aurel hat mal die Stadt gegründet, wo Gloria residiert. Wann lernen sie von ihm?)

Grundsicherung und Aktivrente
Bei Illner: Der große Reform-Schwindel
Das Bürgergeld wird umgetauft, und die Aktivrente ist das, was übrig bleibt vom groß angekündigten "Herbst der Reformen". Die Grüne Franziska Brantner kritisiert heftig, was sie selbst tun würde, wenn sie in der Regierung wäre: Wahlgeschenke verteilen, Bürokratie ausbauen, Leistungsträger bestrafen..
(Tichys Einblick. Was ist von einer aus dem Roten Kloster anderes zu erwarten außer Sozialismus und Kommunismus.)

Mehr ist wirklich total viel mehr
Bas schafft neue Work-and-Stay-Agentur: SPD will noch mehr Einwanderung
Von Matthias Nikolaidis
Die Bas-freundliche Presse spricht vom „Einreißen bürokratischer Hürden“. Das ist ein symptomatischer Ausdruck der herrschenden Ideologie: Einwanderung darf keinen Schranken unterliegen. Bas baut aber schlicht eine neue Behörde auf, um die bestehenden zu überwachen...
(Tichys Einblick. Bis die den Murks verstehen, lädt Marx in den nächsten Stadtpark zum Gasthaus "Paradies".)

Gastkommentar von Gabor Steingart
Wer den AfD-Aufstieg verstehen will, muss vier gefährliche Trends kennen
Die AfD rangiert bei vielen Umfragen auf dem ersten Platz. Weil vier gefährliche Trends zusammenfallen, rückt sogar eine Kanzlerin Weidel in den Bereich des Denkbaren. Die AfD erweist ihrem Namen alle Ehre. Zumindest in den Augen von immer mehr Wählern kommt sie als Alternative zu den bisherigen Regierungsparteien infrage. In den Umfragen aller deutschen Meinungsforschungsinstitute rangiert sie mittlerweile auf Platz eins. Das bedeutet: Etwa 13 Millionen Wähler würden laut Forsa die AfD wählen, wenn am Sonntag Bundestagswahl bei vergleichbarer Wahlbeteiligung wie im Februar dieses Jahres wäre – mehr als SPD und Grüne zusammen. Ohne die AfD wäre – wenn sich diese Umfragen materialisieren würden – die schwarz-rote Koalition von heute nicht mehr regierungsfähig...
(focus.de. Geschwätz um Nichts. Die Alternative heißt nur für oder gegen Deutschland.)

Globaler CEO-Report
Deutschlands Top-Manager zittern vor der Zukunft
An den Börsen herrscht dieser Tage Euphorie. Doch die wird von sprudelnden Gewinnen bei wenigen Großkonzernen getragen. Die breite Masse der Industrieunternehmen, und erst recht der Mittelstand, kämpfen mit Stagnation, Inflation und Zöllen. Entsprechend ängstlich ist deren Blick in die Zukunft..
(welt.de. Hopp statt top, wie das ganze Land. Zukunft ist immer gut. Denn man muss sie selber machen.)

Propaganda statt vernünftiger Politik
Wirtschaftsministerin Reiche sucht PR-Agentur für 12 Millionen
Von Josef Kraus
PR fürs Wirtschaftsministerium: Weil mehrere Pressesprecher offenbar nicht ausreichen, und die Taten der Ministerin nicht für sich sprechen, soll eine Agentur die Werbetrommel rühren. Für schlappe 12 Millionen Euro. Dekadenz im Endstadium..
(Tichys Einblick. Als was will sie denn verkauft werden? Wer ist auf die Idee gekommen, eine Chemikerin zur Wirtschaftsministerin zu machen und einen fliegenden Juristen zum Kanzler? Warum es nicht mal mit Arbeit zu versuchen?)

Verteidigungsausgaben
Trump droht Spanien mit Ausschluss aus der Nato
US-Präsident Donald Trump droht Spanien im Streit um die Verteidigungsausgaben mit dem Ausschluss aus der Nato. Im Juni hatten sich die 32 Nato-Mitgliedstaaten unter dem Druck von Trump darauf geeinigt, ihre Verteidigungsausgaben in den nächsten zehn Jahren massiv zu erhöhen. Spanien schafft das allerdings nicht..
(welt.de. Wem kommen die nicht spanisch vor?)

Klaus-Dieter Humpich
Wie klaut man ein Kernkraftwerk?
Saporischschja, das größte Kernkraftwerk Europas, ist seit dreieinhalb Jahren russisch besetzt. Kann die Besatzungsmacht jetzt aus dem ukrainischen Kraftwerk einfach ein russisches machen?..
(achgut.com. Warum nicht aus französischen  Akw erst deutsche machen, bei den Kasernen funktioniert ja das auch schon.)

Martina Binnig
EU-Chatkontrolle vom Tisch – Aber wie lange?
Wie hält es die EU mit den Grundrechten? Die „Chatkontrolle“ ist zwar vorerst vom Tisch, doch sie wirft ein bezeichnendes Licht auf die Vorstellung der EU-Kommission von Grundrechten. Der nächste Anschlag darauf kommt bestimmt..
(achgut.com. Die Katze lässt das Mausen nicht, Misstrauen nur eine Frage des Geldes.)

Gerald Grosz rechnet mit Angela Merkels Migrationspolitik ab
Gerald Grosz zieht zehn Jahre nach Angela Merkels Satz „Wir schaffen das“ eine bittere Bilanz. Im JF-TV-Interview spricht er über zerstörtes Vertrauen, vertuschte Folgen und politische Schuld. Ist unser Untergang besiegelt? .
(Junge Freiheit. Noch läuft sie mit "Freiheit" herum.)

Publikumspreis
Grimme-Institut ehrt AfD-Hasser
Das Grimme-Institut zeichnet eine Aktion aus, die offen ein Verbot der AfD fordert. Die Website porträtiert Parteivertreter als Straftäter und inszeniert ein fiktives Urteil. Finanziert wird der Preis fast vollständig mit Steuergeld..
(Junge Freiheit. Nach Grimms nun Grimmes Märchen.)

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert