Springe zum Inhalt

Gelesen 16. 9. 25

(tutut) - Die zehnte Muse  heißt Graffiti, die aus der Spraydose kommt, um "Bös-Deutsch" zu folgen, dem "Wörterbuch für Zyniker(innen)". Schlauhans Wikipedia weiß aus der Antike: "Die Musen (altgriechisch Μοῦσαι Moúsai, Einzahl Μοῦσα Moúsa) sind in der griechischen Mythologie Schutzgöttinnen der Künste. Die Überlieferung der uns heute bekannten neun Musen stammt von Hesiod". Die da wären: Klio (Κλειώ Kleiṓ), die Rühmende, ist die Muse der Geschichtsschreibung (Attribute: Papierrolle und Schreibgriffel); Euterpe (Εὐτέρπη Eutérpē), die Erfreuende, ist die Muse der Lyrik und des Flötenspiels (Attribut: Aulos, die Doppelflöte); Melpomene (Μελπομένη Melpoménē), die Singende, ist die Muse der Tragödie (Attribut: ernste Theatermaske, Weinlaubkranz, wahrscheinlich auch ein Schwert oder eine Keule); Erato (Ἐρατώ Eratṓ), die Liebevolle, Sehnsucht Weckende, ist die Muse der Liebesdichtung (Attribut: Saiteninstrument, Leier); Terpsichore (Τερψιχόρη Terpsichórē), die fröhlich im Reigen Tanzende, ist die Muse für Chorlyrik und Tanz (Attribut: Leier); Urania (Οὐρανία Ouranía),

die Himmlische, ist die Muse der Astronomie (Attribut: Himmelskugel und Zeigestab); Thalia (Θάλεια Tháleia, altgriechisch Thaleia), die Festliche, die Blühende, ist die Muse der Komödie (Attribut: lachende Theatermaske, Efeukranz und Krummstab, denn auch die heitere bukolische Poesie gehört zu ihr); Polyhymnia (altgriechisch Πολυύμνια Polyhýmnia, eigentlich

Πολύμνια Polýmnia), die Hymnenreiche. Sie ist die Muse des Gesangs (kein spezifisches Attribut, manchmal die Leier);
Kalliope (Καλλιόπη Kalliópē), die mit der schönen Stimme, ist die Muse der epischen Dichtung, der Rhetorik, der Philosophie und der Wissenschaft (Attribut: Schreibtafel und Schreibgriffel). Die zehnte Muse heißt eigentlich Stefan Strumbel und ist ein Offenburger, der es über Graffiti zum Künstler brachte und ein Bollenhutträgerin sogar zur Schwäbischen Alb, dort wo Kunst stiften geht zu Füßen des Hohenkarpfens. Dort denken sie auch, Heimat wäre, wenn eine Henn über  ein leeres Blatt Papier läuft. "In seinen Werken setzt er sich mit dem Begriff 'Heimat' auseinander und hinterfragt kulturelle Identität sowie gesellschaftliche Konventionen. 1979 geboren, entdeckte Strumbel bereits 1993 sein Interesse an künstlerischem Ausdruck und begann, sich intensiv mit bildnerischen Gestaltungsformen auseinanderzusetzen. Ab 2001 arbeitete er als freischaffender Künstler. Seine erste

Einzelausstellung fand 2006 im Kunstverein Offenburg-Mittelbaden statt und markierte den Beginn seiner kontinuierlichen Ausstellungstätigkeit". Zu Stefan Strumbels Sammlern gehören Karl Lagerfeld und Hubert Burda. Bereits mit 14 Jahren entdeckte Strumbel seine Leidenschaft für Graffitis. Er begann Wände und Züge zu besprühen und bekam dadurch 1996 das erste Mal Schwierigkeiten mit der Justiz. So entschied sich Stefan Strumbel im Jahre 2001 dafür als freischaffender Künstler zu arbeiten. Die Westdeutsche Zeitung: "Besprayt er mit dem Segen der katholischen Kirche als erster Graffiti-Künstler das Innere einer Dorfkirche in Goldscheuer bei Kehl. Ein Schwarzwaldmädchen mit Trachtenhut ersetzt die Madonna. Dazu beschäftigt er Holzschnitzer für Kuckucksuhren und Kirchenschmuck, die nach seinen Ideen arbeiten...Strumbel benutzt Motive, wie sie in Dorfkirchen im Schwarzwald bekannt sind, also Erntedank-Objekte, Heilig-Geist-Tauben, Eichenlaub, blasende Engel, aber auch Knochen. Dieses Sammelsurium aus Kunst, Kitsch, Kirche und Devotionalien wird in Holz geschnitzt, weiß oder farbig angestrichen und mit Klavierlack zum Glänzen gebracht, so dass die Accessoires fast wie Keramiken ausschauen".  Ja, so geht Heimat, aber Montagszeitung ist ganz ohne "Meine Heimat" der Leser für sie selbst,  dafür ein Geschäft: "Entdecken Sie die Zukint des Lesems - digital lesen & gratis Tablet erhalten 33,90 € - nebenan "Kalenderblatt mit Tagesspruch 'Wer Frieden wiill, sollte nicht mit Freunden reden, sondern mit dem Gegner' (Yitzhak Rabin, 1922 - 1995, israelischer Politiker) und "Aus der Bibel: 'Entreiß mich meinen Feinden, mein Gott, beschütze mich vor meinen Gegnern!' (Ps 59,2)".  Zukunft ist immer gut, aber das Gestern? "Besucher kommen in Scharen zum Stadtfest - Bereits zum 41. Mal fand das Stadtfest in Fridingen statt. Bürgermeister Stefan Waizenegger zieht eine positive Bilanz". Sie hat's auch lieber mit dem Schultes statt mit dem wichtigeren Gemeinderat, der sagt, was ein Bürgermeister machen soll: "So war das erste Jahr von Florian Kienzler - Sein Vorgänger war 32 Jahre lang Bürgermeister von Emmingen-Liptingen. Florian Kienzler hat nun das erste hinter sich. Und jede Menge Pläne für die nächsten - beruflich wie privat". Es war Feiertag und ein Erdbeben: "Bergfest lässt mit fast 4000 Besuchern den Risiberg beben".  Mehr geht immer: "'Das bisher unglaublichste Ereignis': So erlebte Sängerin Lea Palilla ihren Auftritt - Schon das dritte Mal ist die Spaichingerin beim Bergfest auf dem Risiberg aufgetreten. Für die 25-Jährige immer wieder ein einzigartiges Erlebnis". Lokalchef hat's wohl eher mit der Landwirtschaft wie in Kriegszeiten üblich - "Erste Ideen bei der Umgestaltung des Stadtgartens - Für Tuttlingen ist es ein 'Jahrhundertprojekt'. In mehreren Abschnitten soll die Donau verändert werden. Das Projekt, das die Bürger am meisten interessiert, wurde nun erstmals vorgestellt: der Stadtgarten". Wer bei der Arbeit zuguckt, soll auch essen: "Die Cafeteria hilft benachteiligten Menschen - Kaffee, Kuchen und eine Chance fürs Leben: Die Cafeteria 'Kaffee Zeit' im Tuttlinger Kreisklinikum besteht in diesem Jahr seit 20 Jahren. Das wird Ende des Monats gefeiert". Knips mal wieder: "Bilder aus dem Naturpark gesucht - Gesucht werden Aufnahmen von Bauwerken, die das kulturelle Erbe der Region widerspiegeln. Die Motive können vielfältig sein: Burgen, Brücken, Denkmäler, Ruinen oder Türme. Wichtig ist, dass die Fotos innerhalb des Naturparks aufgenommen wurden". Heute schon geparkt? Die Seite für Edeka "Für mehr Bio", denn Bio heißt Leben, nun aber ab an die Leidplanke: "Politik braucht Glaubwürdigkeit - So mancher dürfte seinen Ohren kaum getraut haben, als Unionsfraktionschef Jens Spahn Zweifel an der Vermögensverteilung äußerte. Ist die CDU dabei, ihr soziales

Gewissen neu zu entdecken? Immerhin stärkt auch der Chef des Sozialflügels die Forderung, Ausnahmen bei der Erbschaftssteuer zu streichen. Lange hat die Union das Thema Gerechtigkeit den Sozialdemokraten, Grünen und Linken überlassen, Debatten darüber reflexhaft abgewehrt. Das war kurzsichtig. Denn wer ernsthaft über Bürgergeldkürzungen oder die Finanzierung von Renten und Pflegeleistungen reden will, braucht Akzeptanz in der Mitte. Diese entsteht nur, wenn klar ist: Auch sehr Wohlhabende leisten einen fairen Beitrag". Wer hätte dies gedacht: C wie Communism. Wie war das noch mit Spahns Maskenball der Milliarden?  Wo mag er seinen Wohlstand herhaben, fragte jüngst jemand,  Nach dem Sozialismus ruft der Kommunismus, und Adenauer rotiert im Grab: "Große Vermögen haben die Kraft, Solidarität sichtbar zu machen". Eine "Übersicht mit KI" sagt: "Karl Marx verwendet den Begriff 'Solidarität' zwar nicht explizit in seinen Kerntexten, doch sein bekanntester Aufruf zur Einheit, der 'Proletarier aller Länder, vereinigt euch!', aus dem 'Kommunistischen Manifest' verkörpert die Idee der Solidarität, indem er zur Überwindung nationaler Grenzen für einen gemeinsamen Klassenkampf aufruft. Solidarität bedeutet für Marx demnach, dass die Arbeiterklasse über ihre nationale Zugehörigkeit hinaus zusammensteht, um sich gegen ihre Unterdrückung zu wehren und eine klassenlose Gesellschaft zu schaffen". Ganz ohne geht es allerdings nicht: "Schüler starten in das neue Schuljahr". Und das am "Tag der Bildungsffreiheit" und am "Internationalen Tag der Demokratie". Mehr Diktat geht wirklich nicht. Udo Lindenberg: "Wer in der Demokratie pennt, wacht in der Diktatur auf".  Im Gedränge mittendrin: "FDP soll Partei der 'radikalen Mitte' werden - Bei der Bundestagswahl erlebte die FDP eine herbe Pleite. Parteichef Dürr will sie daher inhaltlich neu ausrichten. Dabei will er 'schonungslos ehrlich sein'“. Wie viele Kompanien hat er denn, würde Stalin fragen. Eine Seite Westfernsehen aus der Schweiz: "Wie die Flüchtlingskrise ganz Europa und Deutschland umgepflügt hat - Was als Kontrollverlust an den Grenzen begann, ist inzwischen eine der großen Zäsuren in der Geschichte der Bundesrepublik. Unter der deutschen Hybris leidet der Kontinent bis heute". Und sie distanzieren sich nicht einmal davon wie jüngst bei einer AfD-Wählerin: "Dieser Beitrag erschien zuerst in der Neuen Zürcher Zeitung (NZZ). Der Autor Eric Gujer (63) ist seit 2015 deren Chefredaktor". Wollen sie das etwa zurücknehmen? "Ministerium führt Gespräche mit Taliban über Abschiebungen - Das Bundesinnenministerium führt einem Medienbericht zufolge direkte Gespräche mit den Taliban über Abschiebungen nach Afghanistan". Katastrophe in der Dürre: "Katzenflut im Südwesten". Miau! Über'n Kanal noch nicht voll? "Rechtsextremist zieht in London Zehntausende an - Bei einer Großkundgebung des rechtsextremen britischen Aktivisten Tommy Robinson hat es in London Zusammenstöße zwischen Demonstranten und Polizei gegeben".Wollen sie nicht rüber? "Warum ein Pilotenstreik bei Lufthansa unvermeidbar scheint".   Glaubenssache: "Die deutschen Autohersteller und Zulieferer schreiben die Elektromobilität nicht ab. Doch sie verstehen sie viel breiter. Und sie glauben, dass sie mit ihrer Innovationsstärke gegen die chinesischen Wettbewerber mithalten können". Sie haben weiter Ärmel hochgekrempelt: "US-Behörde startet Chatbot- Untersuchung - Die US-Aufsichtsbehörde FTC hat eine Untersuchung zur Sicherheit von KI-Chatbots für Kinder und Jugendliche eingeleitet. Die unter anderem für Verbraucherschutz zuständige FTC will von mehreren Anbietern wissen, wie sie mit möglichen negativen Folgen der Technologie umgehen". Daheim stellt sich Sondervermögen als Unvermögen heraus: "Verbraucher kaufen wegen teurer Lebensmittel anders ein - Kaffee, Schokolade, Obst - steigende Preise für Lebensmittel haben die Teuerung in Deutschland auf 2,2 Prozent getrieben. Wie reagieren die Menschen hierzulande auf die anziehende Inflation?" Drei Mann von dpa wollen's wissen.

Es geht weiter bergab
Zahl der Privatinsolvenzen explodiert
Von Thomas Kolbe
Die anhaltende Wirtschaftskrise in Deutschland frisst sich durch alle Schichten des Wirtschaftsgeschehens. Nun schnellen auch die Insolvenzzahlen der privaten Haushalte in die Höhe..
(Tichys Einblick. "cdu", die Pleite-Partei. Demnächst mit Hagelschaden.)

Nachfolger von Nina Warken
Tobias Vogt ist neuer Generalsekretär der CDU in Baden-Württemberg
Tobias Vogt wird neuer Generalsekretär der CDU-Baden-Württemberg. Das hat der Landesverband der Partei am Sonntag mitgeteilt. Vogt sitzt für den Wahlkreis Bietigheim-Bissingen im Landtag und war bisher Landesgeschäftsführer der CDU. Er ist gelernter Kfz-Meister und Betriebswirt..
(swr.de. Wer?)

Symbolbild.

Kuhreiten durch Oberschwaben
Reiten auf Kühen: Wie zwei Freundinnen ihr Hobby neu erfinden
Reiten auf Kühen? Was für viele ungewöhnlich klingt, ist für Laura Seeger und ihre beste Freundin Ronja Alltag. Die beiden Teenager aus Oberschwaben haben eine besondere Leidenschaft: Sie reiten nicht auf Pferden, sondern auf Kühen..
(swr.de. Wird Europa Melkerin?)

Menschen mit Behinderung in der Kirche
Kirche und Inklusion: Mosbach erinnert an die Ermordung behinderter Menschen in NS-Zeit
Der Maria-Zeitler-Pfad erinnert an die Opfer der NS-Euthanasie - und zeigt, wie Kirche heute Verantwortung übernimmt und Inklusion gestaltet. Die Kirchen - genauer gesagt die kirchlichen Wohlfahrtsverbände Diakonie und Caritas - betreiben etwa die Hälfte der Einrichtungen und Angebote für Menschen mit Beeinträchtigungen in Deutschland. Aber der Umgang der Kirchen mit behinderten Menschen war nicht immer von Offenheit und Teilhabe geprägt. Das wohl dunkelste Kapitel: Die Nazizeit..
(swr.de. Im Ernst? Die Kirchen haben mit den Linksextremisten mitgemacht, Hitler gesegnet und Glocken für seine Siege geläutet. Scheinheilige Glaubenssache. Ums Wohlfahrtsgeschäft geht es.)

Neues Schuljahr in Baden-Württemberg beginnt
Fast sechseinhalb Wochen nichts tun, ausspannen, verreisen - für 1,5 Millionen Schülerinnen und Schüler in Baden-Württemberg ist diese herrliche Zeit vorbei. Denn heute früh klingelt wieder der Wecker und es heißt: ab in die Schule. Neu ist unter anderem der wiedereingeführte G9-Zug, mit dem alle Fünft- und Sechstklässlerinnen heute starten. Außerdem gibt es auch mehr Sprachförderung..
(swr.de. Herrliche Zeiten beim Staatsfunk? So hören und sehen sie sich auch an.)

Tödlicher Verkehrsunfall: Sportwagenfahrer stirbt
Bei einem schweren Verkehrsunfall bei Heiligkreuzsteinach (Rhein-Necakr-Kreis) ist gestern Mittag ein 25-jähriger Mann ums Leben gekommen. Laut Polizei verlor der Mann mit seinem Sportwagen auf der Landstraße zwischen bei Heiligkreuzsteinach die Kontrolle über sein Auto. .
(swr.de. Sport ist Mord?)

Deutschland ist Basketball-Europameister
Was für ein Krimi gestern Abend in Riga: Deutschland ist Basketball-Europameister geworden. Im Finale gewann das Team um Superstar Dennis Schröder mit 88:83 gegen die Türkei. Und garantiert haben nicht nur die Basketball-Fans in den Hochburgen Ulm, Ludwigsburg und Heidelberg mitgefiebert. Wir sagen: herzlichen Glückwunsch!..
(swr.de. Ballaballa trotz Erdogan und Steinmeier. Seit wann ist die Türkei Europa?)

==============
NACHLESE
Verzweifelt gewollte Bürgerkontrolle
500 Forscher gegen EU-Chatkontrolle: Unwirksamer Kinderschutz, dafür schleichender Entzug von Grundrechten
Von Matthias Nikolaidis
Die EU hat ihre Datenschutzrichtlinie eingeschränkt und verletzt seit Jahren die eigene Grundrechtecharta. Zugestandene Grundrechte wurden für die „Chatkontrolle“ wieder abgezogen. Die soll nun dauerhaft werden. Online-Nachrichten sollen auf Bilder und URLs gescannt werden. Datenschützer laufen Sturm...
(Tichys Einblick. Wann geht die EUdSSR den Weg aller Stalins und Maos und schickt Madame dorthin, wo vielleicht noch ein Zimmer frei?)
===============

Westfestung „UnsereDemokratie“ steht noch
Von WOLFGANG HÜBNER
Die Enttäuschung in Teilen des rechten Lagers über das Ergebnis der Kommunalwahlen in Nordrhein-Westfalen ist nicht gerechtfertigt. Sowohl CDU wie SPD haben ihr schlechtestes Abschneiden seit 1946 registrieren müssen. Die Grünen haben erhebliche Verluste, die FDP spielt keine Rolle mehr. Moderate Zugewinne verzeichnet die Linkspartei, die AfD verdankt der deutlich gewachsenen Wahlbeteiligung fast die Verdreifachung ihres Stimmanteils und ist damit der eindeutige Profiteur der Wahl. Mehr war realistisch nicht zu erwarten, zumal Kommunalwahlen unter anderen Gesetzen laufen als Landtags- oder Bundestagswahlen. Denn im Gegensatz zu den überregionalen Wahlen spielt die lokale Bekanntheit der Parteivertreter eine größere Rolle. In dieser Beziehung hat die AfD in vielen Kommunen noch schlechte Karten, weil sie bislang dort überhaupt nicht oder nur schwach vertreten war. Das kann sich nun ändern, wenn es ab jetzt arbeitsfähige AfD-Fraktionen in den Städten und Gemeinden gibt, die etwas aus ihren Möglichkeiten machen. Noch aber steht die westliche Festung des etablieren Parteienstaates, wenn auch geschwächt. Dass die CDU mit Verlusten stärkste Kraft bleibt, ist für sie kein Grund zum Feiern. Zumal sich ihre heimlichen Hoffnungen auf ein SPD-Desaster nicht erfüllt haben. Zwar sind die Sozialdemokraten in ihrer einstigen Hochburg nur noch ein Schatten früherer Größe. Doch die berechtigten Ängste vieler Wähler vor den von der Bundes-CDU angestrebten „Reformen“ des Sozialstaats haben die SPD vor dem völligen Absturz bewahrt. Das „Bullshit“-Zitat der Parteivorsitzenden Bärbel Bas dürfte gewirkt haben. Es ist deshalb völliger Unsinn, wenn in Medien gemutmaßt wird, die SPD werde nun eher bereit sein, die CDU-Kröten zu schlucken. Der starke Abwärtstrend der Grünen hält an. Deren Erfolge wie in dem wohl kaum noch zu rettenden WDR-Biotop Köln oder dem Studentenidyll Münster ändern nichts daran, zeigen aber, wie tief sich bestimmte Milieus in manchen Städten eingenistet haben. Nur tiefe Erschütterungen im Land werden das verändern können. Die zunehmende kommunale Verankerung der AfD zeugt hingegen davon, warum es realpolitisch perspektivlos ist, diese Partei ohne demokratischen Totalschaden verbieten zu wollen. Vielleicht ist das sogar die wichtigste Erkenntnis der Kommunalwahlen in Nordrhein-Westfalen.
(pi-news.net)

***************
DAS WORT DES TAGES
Politiker auf Wahlplakaten sind die liebsten: tragbar, geräuschlos und leicht zu entfernen.
(Volksmund)
***************

Kulturkampf ohne Gnade
Der zweite Mord an Charlie Kirk
Von Don Alphonso
Sie mögen uns tot und wehrlos: Von der Linksjugend bis zum ÖRR lobt man sich am Tod anderer Menschen. Man sollte sie mit viel gutem Leben strafen.
(welt.de. Wehret den Barbaren!)

Totale Kontrolle in einer Pandemie:
Die Bundesregierung will einen Gesetzentwurf der WHO durch den Bundestag bringen, der die Meinungsfreiheit in der nächsten Pandemie so gut wie abschafft. Nachbarländer lehnen dies dagegen strikt ab...
(Junge Freiheit. Wann lehnt Deutschland diesen Merz endlich ab? Kann er irgendetwas, was das Grundgesetz fordert? Artikel 65: "Der Bundeskanzler bestimmt die Richtlinien der Politik und trägt dafür die Verantwortung. Innerhalb dieser Richtlinien leitet jeder Bundesminister seinen Geschäftsbereich selbständig und unter eigener Verantwortung. Über Meinungsverschiedenheiten zwischen den Bundesministern entscheidet die Bundesregierung. Der Bundeskanzler leitet ihre Geschäfte nach einer von der Bundesregierung beschlossenen und vom Bundespräsidenten genehmigten Geschäftsordnung". Von Hinrichtung Deutschlands ist nicht die Rede.)

Der Freiheit den Kampf angesagt
Ursula von der Leyens Universalmonarchie
Von Klaus-Rüdiger Mai
Tönendes Pathos, schiefe Bilder, Phrasen waren die rhetorischen Mittel in ihrer Rede zum Angriff auf Freiheit und Demokratie. Vorgetragen von einer Frau ohne demokratische Legitimation wie ihre Kommission. Dennoch sprach von der Leyen, als wäre sie Präsidentin, Königin, Kaiserin Europas...
(Tichys Einblick. Ein Haufen Steine  einer europäischen Ruine.)

Bundesweite Kontrollaktion
Wer heute Fehler bei der Biotonne begeht, muss mit Konsequenzen rechnen
(focus.de. Leben in der richtigen Tonne.)

Fake-News im ZDF
Theveßen und Hayali denken, sie können sich alles erlauben. Das ist vorbei
Wie selbstverständlich verbreiten ÖRR-Journalisten Lügen und Hetze. Doch im Fall Charlie Kirk legen sich Theveßen und Hayali mit den Falschen an. Die Reaktion der USA öffnet manchem die Augen über einen Journalismus, der zur Propaganda verkommen ist...
(Junge Freiheit. Da ist schon ein Nachruf zu viel.)

DER PODCAST AM MORGEN
NRW: CDU, Sieger unter den Verlierern – Merz-Bonus verpufft, AfD überholt Grüne – TE-Wecker am 15. September 2025
Von Holger Douglas
..+++ NRW-Wahl: CDU vorn, AfD drittstärkste, Grüne im freien Fall +++ Analyse der Wahl mit Frank Lübberding +++ Bahnbrand bei Hannover: Sabotage oder Vandalismus? +++ Verkehrswende contra Realität: Traditionsmarke Möve meldet wieder Insolvenz +++ Medien unter Beschuss: Peter Hahne rechnet nach Kirk-Mord mit ZDF & Co. ab +++ London bebt: 110.000 beim Patriotismus-Marsch – Starmer kontert Musk +++ TE-Energiewendewetterbericht +++..
(Tichys Einblick. Welcher Bonus?)

Eine Analyse von Ulrich Reitz
Die AfD ist jetzt ein Wessi – für Merz ist das eine schlechte Nachricht
Die AfD ist jetzt auch eine etablierte West-Partei. Etabliert, weil sie inzwischen viel mehr geworden ist, als eine bloße Protestpartei. Und West-Partei, weil sie immer noch im Osten Deutschlands viel höhere Wahlergebnisse einfährt, aber klar ist: Im Westen spielt politisch die Musik. Hier wird die Stimmung gemacht für ganz Deutschland. In Ostdeutschland leben zwölfeinhalb Millionen Menschen – nur jeder siebte Deutsche wohnt dort. Und in Westdeutschland ist die AfD mit dieser Kommunalwahl nun zur starken Westpartei geworden. Weil es die Wähler so wollten...
(focus.de. Dummes Zeug. Und was sind Millionen Wähler, etwa fremde Deutsche Kultur?)

Kommunalwahl in NRW
CDU und SPD wollen sich bei Stichwahlen gegen AfD gegenseitig unterstützen
Bei den Stichwahlen um die Chefsessel in den Rathäusern in Nordrhein-Westfalen wollen CDU und SPD sich gemeinsam gegen AfD-Kandidaten unterstützen. Das kündigten Ministerpräsident Hendrik Wüst (CDU) und SPD-Landesparteichefin Sarah Philipp im WDR-Fernsehen an. Die Landesvorsitzenden von CDU und SPD wollen, dass ihre Parteien sich bei den Entscheidungen in zwei Wochen gegenseitig unterstützen, falls dabei auch ein AfD-Politiker zur Abstimmung stehen sollte. ..
(welt.de. Der SED-Block bockt. Wann merken Omas und Opas der Alt-CDU was?)

„Nichts Zählbares erreicht“
CDU-Politikerin Ludwig rechnet mit Merz-Regierung ab
Es sind deutliche Worte: CDU-Bundestagsabgeordnete Saskia Ludwig geht mit dem Führungsstil von Kanzler Merz hart ins Gericht – und mit den Vorgängen bei der geplanten Richterwahl..
(Junge Freiheit. 3. Wahl ohne Köpfe?)

Ansgar Neuhof
Nortvolt-Update: Habecks Schuldenkarussell
In der Insolvenz- und Kriminalsache Northvolt verdichten sich die Hinweise für eine strafrechtliche Verantwortlichkeit des früheren Bundeswirtschaftsministers Robert Habeck immer mehr..
(achgut.com. Politiker haften nicht für Murks von Marx.)

Komplexe Produkte
Trump heißt ausländische Fachkräfte in den USA willkommen – „Wir werden einiges neu lernen“
Donald Trump ließ noch vor eineinhalb Wochen 425 südkoreanische Arbeiter in den USA festnehmen. Nun heißt er bestimmte ausländische Facharbeiter in den USA willkommen: „Wir heißen Sie willkommen, wir heißen Ihre Mitarbeiter willkommen, und wir sind bereit, stolz zu sagen, dass wir von Ihnen lernen und irgendwann in nicht allzu ferner Zukunft sogar besser sein werden als Sie in ihrem eigenen Spiel", schrieb Trump am Sonntag in seinem Onlinedienst Truth Social..
(welt.de. Deutsche Politiker und ihre Marktschreier fallen nicht darunter.)

Europa wird marginalisiert
Neue Pipeline zwischen Russland und China
Von Thomas Kolbe
Russland und China rücken enger zusammen. Mit der neuen Gaspipeline Power of Siberia 2 geht das Kapitel der russischen Lieferabhängigkeit von Europa vorläufig zu Ende, während die Europäer weiterhin auf Sanktionen setzen...
(Tichys Einblick. Luft ist raus in Europa. Kunst des Krieges ist chinesisch.)

Peter Grimm
Was genau ist „Hass und Hetze“ im Bundestag?
Video. Der Bundestag hat darüber debattiert, wie sich Hass und Hetze künftig durch eine neue Geschäftsordnung des Bundestags aus dem Plenarsaal verbannen lassen. Eigentlich zielt der Vorstoß vor allem auf die AfD. Getroffen wird wohl eher die Demokratie..
(achgut.com. Wo haben sie die Liebe gelassen?)

Entscheidung offenbar gefallen
Der neue Verfassungsschutz-Chef ist ein alter (Schlapp-)Hut
Nach einem Dreivierteljahr steht fest, wer auf Haldenwang als Verfassungsschutz-Präsident folgt: Es ist sein in der Türkei geborener Stellvertreter Sinan Selen. Offenbar konnte Innenminister Dobrindt keinen externen Fachmann finden..
(Junge Freiheit. Deutschland fassungslos?)

„Wir waren schon mal mehr“
Stell dir vor, es ist IAA – und niemand will dagegen sein
Eine Irrfahrt sondergleichen: Vor der IAA in München treffen Klimaradikale und Linksextremisten auf genervte Bürger und desinteressierte Besucher. Beeindrucken können sie niemanden mehr. Eine JF-Reportage.
(Junge Freiheit. Autonomes Fahren.)

Fake News und Verleumdungen
Bei Miosga: Reichinnek redet sich um Kopf und US-Visum
Nach Elmar Theveßen und Dunja Hayali könnte jetzt auch Heidi Reichinnek auf der US-Liste für Einreiseverbote landen. Und Caren Miosga, denn beide verleumden den ermordeten US-Aktivisten Charlie Kirk völlig ungeniert. Die US-Botschaft dürfte sich die Sendung recht genau anschauen. Von Brunhilde Plog..
(Tichys Einblick. Eine Zumutung ist es schon für jeden, der sowas guckt.)

Extremismus bei Österreichs Sozialdemokraten
Extremistische Entgleisung: Linker Journalist fordert, Musk „wie Mussolini“ zu töten
Von Richard Schmitt
Robert Misik, der ultralinke Journalist und Berater von Österreichs Ex-Kanzler Christian Kern (SPÖ), fordert die Tötung von X-Milliardär Elon Musk. Natascha Strobl (SPÖ) vergleicht derweil den ermordeten Charlie Kirk mit Reinhard Heydrich..
(Tichys Einblick. Welche Parteien müssten sofort verboten werden?)

 

 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert