Springe zum Inhalt

Gelesen 2. 10. 25

(tutut) - Wandel durch Annäherung oder Nachtwandel, das ist nicht die Frage, wenn am Freitag Saarbrücken Deutschland zur nationalen Feier aufruft. Da können sich die Franzosen schon mal auf eine Einkaufsinvasion über die Grenze freuen. Die Staatskanzlei des Saarlandes ruft am heutigen "Tag der Gewaltlosigkeit" in Erinnerung gegen das Vergessen: "Der Tag der Deutschen Einheit, der jedes Jahr am 3. Oktober gefeiert wird, findet 2025 in Saarbrücken statt. Das Bürgerfest findet unter dem Motto 'Zukunft durch Wandel' vom 2. bis zum 4. Oktober statt und ist kostenlos zugänglich. Die Feierlichkeiten werden in dem Bundesland ausgerichtet, das zum jeweiligen Zeitpunkt den Vorsitz im Bundesrat innehat, und Saarbrücken ist die Landeshauptstadt des Saarlands". Koscht nix? Warum sind dann die Kassen leer, aber voller Sondermüll?

Die Ministerpräsidentin ist keine Tollität, deren Schlachtruf übrigens Allez hopp! ist, sondern findet ihre Untertanen ganz toll, wobei Fußball-Deutschland das Glück hatte, über das Saarland mit damals einem gewissen Helmut Schön als Nationaltrainer  zu obsiegen und 1954 Weltmeister mit Sepp Herberger zu werden. Nicht auszudenken, das wäre daneben gegangen.

Tag der Deutschen Einheit

Die bundesweiten Feierlichkeiten zum Tag der Deutschen Einheit finden 2025 in der Landeshauptstadt Saarbrücken statt.

Vom 2. bis 4. Oktober gibt es Unterhaltung, Kunst und Kultur, Kulinarisches und Touristisches und demokratischen Austausch.

Es präsentieren sich die Verfassungsorgane, alle Bundesländer und auch die Zipfelregionen werden zu Gast sein, um gemeinsam die Wiedervereinigung zu feiern und allen Besucherinnen und Besuchern ein unvergessliches Erlebnis zu bieten.

Freuen Sie sich auf buntes Treiben in der Innenstadt und kulinarische Highlights an jeder Ecke.

Festakt und Gottesdienst

Neben einem großen Fest für alle Bürgerinnen und Bürger finden am Tag der Deutschen Einheit auch die offiziellen Feierlichkeiten zum Nationalfeiertag statt.

In der Ludwigskirche, die 2025 zudem ihr 250jähriges Jubiläum feiert, wird ein ökumenischer Gottesdienst stattfinden, der durch die ARD deutschlandweit live übertragen wird.

Der offizielle Festakt zum Tag der Deutschen Einheit in der Congresshalle wird live im ZDF zu sehen sein. Zu den beiden Veranstaltungen werden hochrangige Vertreterinnen und Vertreter aus Politik, Kirchen und Gesellschaft eingeladen.

Programm zum Bürgerfest

Das komplette Veranstaltungsprogramm mit Konzerten, Vorträgen und Workshops fasst die saarländische Staatskanzlei auf der Seite www.tag-der-deutschen-einheit.de zusammen.

Das Programm der Landeshauptstadt finden Sie auf der Festmeile am St. Johanner Markt zwischen dem Marktbrunnen und der Kartoffel.

Guckt Deutschland aus  oder eher  in die Röhre, seit der Sozialismus gesiegt hat? Die Titelseite einer Zeitung "für christliche Kultur und Politik" beschreibt das aktuelle Tohabiwu ohne offensichtlich zu merken, was Sache ist: "Schwieriger Neubeginn vor 80 Jahren - Alle Jahre wieder geht nach den Ferien die Schule los. Doch was seit Jahrzehnten Normalität ist, war vor 80 Jahren ein Problem in Nachkriegsdeutschland. Nach dem Ende des Nationalsozialismus sollten die Schüler im Herbst 1945 so schnell wie möglich wieder die Schulbank drücken". Wo fehlt' s noch außer an Bildung nach zwei verlorenen Weltkriegen? Etwa am dritten? "Immer weniger Fachkräfte in deutschen Kitas - Der Anteil der deutschen Kitas mit vielen pädagogischen Fachkräften geht nach einer Untersuchung der Bertelsmann Stiftung weiter zurück. Im Jahr 2024 hatten lediglich in 30,7 Prozent der Kita-Teams mehr als acht von zehn pädagogisch Tätigen einen einschlägigen Abschluss". Wo sind sie all geblieben, die Nonnen in den Kindergärten? Was weiß denn ausgerechnet eine schwäbische Berlinkorrespondentin, wenn sie auf der Leidplanke alarmt: "Zu zögerlich und zu langsam ... Der russische Angriffskrieg auf die Ukraine hat am 24. Februar 2022 begonnen, das ist mehr als drei Jahre her. Dass sich Moskau die Krim einverleibt hat, liegt inzwischen elf Jahre zurück. In den vergangenen Jahren hat Putin kaum eine Gelegenheit ausgelassen, die westlichen Gesellschaften zu destabilisieren – sei es über gesteuerte Massenmigration, Desinformationskampagnen oder gezielte Angriffe auf die Kritische Infrastruktur. Doch die Bundesregierung scheint dies noch immer nicht erst genug zu nehmen, wie das Beispiel der Drohnendebatte zeigt. Sonst hätte Deutschland inzwischen eine andere Sicherheitsarchitektur". Sie weisse Bescheid? Von diesem harten Krieger? "Kiesewetter nach Drohnenvorfällen für Härte gegen Russland - Die Zahl von Drohnensichtungen hat zugenommen. Wie darauf reagieren? Der CDU-Politiker Kiesewetter plädiert dafür, den sogenannten Spannungsfall auszurufen. Was damit gemeint ist". Ein Kartell dreht seinen Leierkasten. Mehr Krieg wage, das soll Schule machen? Ein bisschen Bildung wäre auch nicht schlecht statt nur Propaganda nachzuplappern. Der alte Mann aus der Villa Reitzenstein darf das, auch wenn dpa es wohl ernst meint: "Kretschmann kritisiert Grenzkontrollen zu Frankreich - Baden-Württembergs

Ministerpräsident Winfried Kretschmann hat die andauernden Grenzkontrollen an der deutsch-französischen Grenze scharf kritisiert. Er hoffe nicht, dass diese bereits die Freundschaft der beiden Nachbarländer eingetrübt hätten, sagte der Grünen-Politiker auf seiner Delegationsreise im Elsass". Wo lässt er sich denn fahren? Persönliche Erinnerung an Grenzkontrolle liegt Jahre zurück - als sie noch glaubten, dabei Corona-Viren erwischen zu können und die Diktatur probten gegen das, was sie für Demokratie halten. Darauf ein Bürgerfest! Mann mit der schwarzen Maske lässt Dracula rufen: "Über 40.000 Euro für vier Zwergfledermäuse - Der Bund der Steuerzahler zählt in seinem Schwarzbuch vermeintliche Verschwendungen des Staates auf. An Absurditäten aus Baden-Württemberg und Bayern fehlt es auch in diesem Jahr nicht". Warum nicht rechtzeitig berichten, was unnormal ist? Da wäre doch Seite 3  passend vor dem 3. Oktober, gruselig außerirdisch: "'Da ist etwas' - Ufos sowie die Suche nach außerirdischem Leben sind bedeutend mehr als bloße Hirngespinste. Solche Phänomene werden sogar wissenschaftlich untersucht. Zum Beispiel von dem Würzburger Professor für Raumfahrttechnik und Vorsitzenden des IFEX-Forschungszentrums, Hakan Kayal . Er vertritt im Interview die Meinung: 'Man darf in der Wissenschaft nichts verbieten'“. Einstein kannte seine Papierheimer: "Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber beim Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher“. Nachdem das Bundesverfassungsgericht in einen leeren Brunnen gefallen ist, erzählt dpa-frau dies: "So wurde Karlsruhe zur 'Residenz des Rechts'". Müsste wohl "war" heißen.  Wer jetzt noch nicht gegangen ist oder zugemacht hat, kann auch gleich in Saarbrücken feiern. "'Wir brauchen mehr Gründer in Deutschland' - Unternehmensgründer haben es in Deutschland schwer. Das ist eine Hypothek für eine innovative und zukunftsfähige Wirtschaft. Thomas Hoppe, Verbandschef von 'Die jungen Unternehmer', erklärt, was sich ändern muss". Darauf zieht dpa diese Karte: "Inflation steigt mit 2,4 Prozent auf Höchststand in diesem Jahr".  Daheim zieht ein Paar an der Leine: "Grundsteuer spült weniger Geld in die Stadtkassen - Über die neue Grundsteuer wurde viel gestritten. Nun liegen in den Städten und Gemeinden erste Berechnungen zu ihren Einnahmen vor - für manche gibt's eine unangenehme Überraschung". Ist was mit der FDP, ein Lebenszeichen? "Hans-Peter Bensch erhält Verdienstmedaille - Seit 20 Jahren gehört Hans-Peter Bensch dem Tuttlinger Gemeinderat an. Am Montag überreichte ihm Oberbürgermeister Michael Beck aus diesem Anlass die Verdienstmedaille des Städtetages Baden-Württemberg in Silber". Goldig. Mehr Bürokratie wagen: "Wer in Tuttlingen einkauft, wird fürs Parken belohnt - Stadt und Handel starten ein neues Gutscheinsystem: Kunden der Innenstadt können Parkgebühren zurückerhalten, indem sie QR-Codes der teilnehmenden Händler nutzen". Frau füllt eine Seite mit einem, der machen soll, was die Bürger wollen sollen. Alltagsheld. "'Wir haben viel investiert, aber wir müssen noch viel machen' - Die Tuttlinger Stadtwerke haben einen neuen Chef: Patrick Müller-Benzing ist seit 1. August Geschäftsführer. Im Interview verrät er, was er anpacken will". Lokalchef geht spazieren: "Premium-Spazierwanderwege? Potenzial gibt es im Kreis - Fünf Kilometer lang, 300 Höhenmeter und drei Einkehrmöglichkeiten: So eine Strecke soll sich der Besucher des Donauberglands in Zukunft zusammenstellen lassen können. Erste Schritte beim KI-Projekt sind gemacht". Wo ist natürliche Intelligenz geblieben? Aufundzu in der Stadt der Töne: "Neue Pächter starten im Oktober - Ein Leerstand weniger in der Stadt - für eine wichtige Gastronomie sind neue Pächter gefunden". "Zoll baut ab Mitte 2026 in Immendingen". Der Bürger zahlt's. Und feiert: "Drei Tage Kirbe im Freilichtmuseum - Drei Tage Kirbe im Freilichtmuseum: Marktstände, Zaubershow, Festzelt, Musik und der Hammellauf versprechen unvergessliche Momente". Blablabla.Wäre das nichts? "Galerie sucht Kunstwerke für Jahresausstellung". Jubel, Trubel: "Leseaktion begeistert Rekordzahl an Kindern". Rückwärts immer: "Spannende Zeitreise ins Tuttlingen von 1868", "Dampflokomotiven, Mini-Bahn und schwäbische Spezialitäten in Rottweil". Puff-Puff-Puff. Dreimal Erstklässler und zwei Todesfälle und Heißa-Juchhe: "Senioren-Treff 'Unterhaltung und Tanzen' ... Mit einer Begrüßung und dem Seitingen-Oberflachter-Lied wurde der Nachmittag eröffnet". Es muss nicht immer Saarbrücken sein.

Polizei sucht nach vermissten Kindern aus Lahr
Die Polizei sucht derzeit nach einem siebenjährigen Mädchen und einem fünfjährigen Jungen aus Lahr (Ortenaukreis). Die beiden Kinder hätten am 16. September durch den Kommunalen Sozialen Dienst wegen Kindesgefährdung in Obhut genommen werden sollen, teilte die Polizei mit. Einen Tag vorher habe die Mutter mit ihren beiden Kindern und ihrem Lebensgefährten offenbar mit Gepäck die Wohnung verlassen. Seitdem seien sie nicht mehr auffindbar. Die Polizei bittet um Hinweise...
(swr.de. Die Eltern werden nicht gesucht?)

Marktführer im Dienstradleasing
Krise im Fahrradgeschäft? JobRad baut Jobs ab
Das Ende des Fahrrad-Booms trifft nun auch JobRad. Nach einem starken Wachstum in den vergangenen Jahren plant der Marktführer im Dienstradleasing nun, Stellen zu streichen..
(swr.de. Zu Fuß in Saarbrücken. Wie viele Stellen kickt der SC Freiburg raus?)

Anzeige gegen Unbekannt erstattet
Wieder eine gelockerte Schraube: Spielplatz-Sabotage in Giengen geht weiter
Die Stadt Giengen an der Brenz hat wegen einer der Sabotage auf Spielplätzen Anzeige gegen Unbekannt erstattet. Am Montag entdeckten Bauhofmitarbeiter schon wieder eine lose Schraube. .
(swr.de. Wie viele Schrauben sind in THE LÄND locker?)

Wohnungsmarkt
Miet-Hammer in Rheinland-Pfalz – so viel blechen Bürger für Wohnungen
Mieten rauf, Sozialwohnungen runter: In Rheinland-Pfalz sind die Mietpreise in den vergangenen zehn Jahren um mehr als 50 Prozent gestiegen – währenddessen stagniert der Wohnungsbau. Auch die Zahl der Asylbewerber hat deutlich zugenommen..
(Junge Freiheit. Dafür dürfen sie AfD nicht wählen.)

=======================
NACHLESE
Massive Produktion
Putins Industrie baut Panzer ohne Ende - das ist für Russland und den Westen ein Problem
Während die Rüstungsindustrie in Russland massiv Waffen produziert, leidet die zivile Wirtschaft. Doch einen Plan für ein Ende der Rüstungsproduktion gibt es nicht - auch weil Putin es so will. Für Europa bedeutet das nichts Gutes...Doch ein Ende des Krieges könnte die russische Wirtschaft laut einer Analyse des Wirtschaftsnachrichtendienstes "Bloomberg" in eine massive Krise stürzen. Laut der Analyse haben die jahrelangen Steigerungen der Verteidigungsausgaben Russland zu einem Kreislauf der Militarisierung getrieben, aus dem sich das Land nur schwer wieder lösen könne. Fabriken hätten sich an die Kriegswirtschaft angepasst. Laut des russischen Handelsministeriums seien bis 2024 bereits 700.000 Arbeiter zusätzlich in die Verteidigungsindustrie gewechselt. 
(focus.de. Wiederhoung der Wiederholung der Wiederholung. Und wer siegt stets am Ende trotz deutscher Kriegsertüchtigung?)
========================

Was bedeuten Umfrageerfolge real?
Von WOLFGANG HÜBNER
Die westlichen Massendemokratien werden mehr von Stimmungen als von sozialen Unterschieden bestimmt. Das kann sich allerdings bei anhaltendem wirtschaftlichen Niedergang wie in Deutschland dramatisch ändern. Noch aber ist es hierzulande nicht soweit. Noch führt Verdrossenheit und Ernüchterung im Volk zu den schlechten Umfrageergebnissen der etablierten Parteien der sogenannten „Mitte“ und zu guten Ergebnissen für AfD und Linkspartei. Welche realpolitischen Konsequenzen das hat, ist allerdings nur bei Wahlen feststellbar. Trotzdem sind Umfragen nicht nur Zeitaufnahmen aktueller Stimmungen, sondern beeinflussen diese mit. Wenn die AfD derzeit als stärkste Kraft in den Umfragen gilt, dann ist das eine Ermutigung für Bürger, die noch ängstlich oder unsicher sind, Parteinahme für die ausgegrenzte Alternative zu bekennen. Außerdem verbessert das in erheblichem Maße die von vielen Seiten bekämpfte Normalisierung der AfD im politischen Angebotsspektrum. Denn es wird immer unglaubwürdiger, eine Partei zu dämonisieren, die in Umfragen ein Viertel der Wähler hinter sich hat. Diese zweifellosen Erfolge der AfD sollten jedoch besser nicht darüber hinwegtäuschen, dass ihre Mobilisierungsmöglichkeiten zumindest im westlichen Bundesgebiet und der Hauptstadt Berlin weiterhin schwach sind. Von der Partei organisierte Demonstrationen und Kundgebungen würden nicht die notwendige Massenunterstützung finden. Denn es ist ein großer Unterschied, am Telefon den Demoskopen die Sympathie für die AfD mitzuteilen, auf den Straßen und Plätzen aber auch mit dem Gesicht für sie einzustehen. Dazu kommt noch die Furcht vor dem Antifa-Terror. Diese Probleme hat die Linkspartei überhaupt nicht. Und bei Union und SPD scheitert das öffentliche Bekenntnis zu diesen Parteien nicht an Ängsten ihrer Anhänger vor möglichen individuellen Nachteilen, sondern einerseits an Überalterung ihrer Stammwähler, andererseits daran, wie schlecht das derzeitige politische Angebot von Schwarz und Rot ist. Wer will schon für Friedrich Merz oder Lars Klingbeil an die frische Luft gehen? Niemand, der noch bei Sinnen ist. Bei aller Freude der politischen Rechte über die Umfrageerfolge der AfD ist folglich vor Überschwang und Illusionen zu warnen. Die machthabenden Kräfte in Deutschland haben unverändert die Apparate für die Massenpropaganda ebenso fest in der Hand wie ausnahmslos alle Entscheidungspositionen im gesellschaftlichen Leben. So lange diese Dominanz nicht erschüttert wird oder gar zerbricht, mögen Umfragesiege Labsal und Verheißung sein – Garantien für reale Veränderungen sind sie nicht.
(pi-news.net)

Linksterrorismus?
Unübersichtliche Lage in München: Explosionen und ein Großbrand – Oktoberfest bleibt geschlossen
Ein Toter, ein Großbrand, ausgebrannte Autos, Sprengfallen und ein Hinweis der Antifa: »In den frühen Morgenstunden haben wir im Münchner Norden einige Luxuskarren abgefackelt und Hausbesuche abgestattet. Zudem ging für einen Fascho sein Morgenspaziergang nicht besonders gut aus.« Amoklauf des vom Staat gepäppelten Milieus?
VON Redaktion
(Tichys Einblick. Ausgsuffa.)

****************
DAS WORT DES TAGES
Cannabis führt also genau das herbei, wovon die Grünen eh schon mehr als genug haben: Aggressivität, Realitätsverlust und Gewalttätigkeit. Ist es eingeführt worden, um eine breitere willenlose Mitläufer-Wählerschaft zu haben?
(Leserkommentar, Tichys Einblick)
****************

Corona
Wie die Bundeswehr Soldaten-Karrieren zerstört
Von Alexander Heiden
Ein verdienter Unteroffizier klagt gegen seine unehrenhafte Entlassung. Er wollte sich nicht gegen Corona impfen lassen. Trotz aller neuen Erkenntnisse geht die Truppe bis heute gnadenlos gegen Impfskeptiker vor...
(Tichys Einblick. Dieses Land ist verrückt. Da helfen weder Pillen noch Spritzen.)

Vage Worte
Manfred Webers gespaltene Zunge: Der Selbstbetrug der Union in Zeiten des Kontrollverlusts
Von Friedrich Pürner
Im Interview mit der Süddeutschen Zeitung versucht EVP-Fraktionschef Manfred Weber, sich als staatsmännischer Vordenker zu inszenieren. Doch statt Klarheit: Realitätsferne, die zentrale gesellschaftliche Sorgen um Migration, Integration und staatliche Kontrolle ausklammert. Ein Interview, das die strategische Orientierungslosigkeit der Union offenbart..
(Tichys Einblick. Der Mann wurde mal als Spitze angeboten, obwohl es sowas nicht gibt,  und war dann weg vom Fenster, als die Leyen wahlfrei genommen wurde. Was macht ein Politiker nicht alles für viel Geld.)

20 Jahre islamische Machtdemonstration gegen westliche Meinungsfreiheit
Heute vor zwanzig Jahren erschienen in der dänischen Zeitung Jyllands-Posten zwölf Mohammed-Karikaturen und lösten eine islamische Machtdemonstration gegen die Freiheit des Westens aus. Viel hat der Westen daraus nicht gelernt..
(achgut.com. Die Totentafel wird länger und länger.)

ZDF-Korrespondent
Lügen über Kirk verbreitet: Theveßen räumt Fehler ein
In einem ZDF-Podcast betont Korrespondent Elmar Theveßen, daß er eine Falschbehauptung über Charlie Kirk verbreitet hat. Er bittet um Entschuldigung – und formuliert seinen Respekt für Kirks Witwe Erika..
(Junge Freiheit. Das ZDF hat nix mit Nix zu tun und reiert in der letzten Reihe besser?)

Christian Drosten in Heidelberg:
Blackout nach der ersten Frage
Von Kay Klapproth.
In Heidelberg präsentierte Christian Drosten seinem Publikum eine verwirrende Mischung aus gentechnischen Trivialitäten und längst widerlegten Behauptungen..
(achgut.com. Stecker gezogen?)


Folgen des grünen Wahns
E-Mobilität wird zur Existenzbedrohung: VW und Ford kündigen weitere Einschnitte an
Von Hannes Märtin
Deutschlands Autoindustrie im Stresstest. Ford streicht Jobs, VW stoppt die Bänder, doch Brüssel und Berlin halten stur am Elektro-Irrweg fest. Während China mit billigen Stromern den Markt flutet, riskieren EU-Ideologen den Ruin einer Schlüsselbranche und damit den Wohlstand von Millionen.,..
(Tichys Einblick. Merz und die Doofen regieren in den Abgrund.)

Interview mit Prof. Werner Patzelt
„Merz muss die Brandmauer beenden – aber dazu fehlen ihm der Mut und der Verstand“
Friedrich Merz ermutigt die SPD: Trotz der verheerenden Ergebnisse in NRW solle sie am bisherigen Kurs festhalten. Offensichtlich hat Merz kein Interesse an einem grundlegenden Politikwechsel. Denn die SPD ist es, die alle Reformversuche im Bundestag blockiert.
VON Maximilian Tichy
(Tichys Einblick. Wer nicht kann, muss nicht.)

Totaler Stillstand der Behörden
Haushalt gescheitert: USA ab sofort im „Shutdown“
In den USA müssen die Bundesbehörden ihre Beamten in den Zwangsurlaub schicken. Der „Shutdown“ hat auch Folgen für den Flugverkehr. Die meisten Demokraten lehnten den Haushaltsentwurf der Republikaner im Senat ab..
(Junge Freiheit. Affe noch nicht tot.)

Bürgergeld wird Grundsicherung
Bas stellt Reform-Gesetz für Oktober in Aussicht
Bundesarbeitsministerin Bärbel Bas (SPD) ist zuversichtlich, dass ihr Gesetzentwurf zu einer Reform des Bürgergelds schon im Oktober durch das Kabinett geht – trotz Differenzen in der Koalition. Sie sei „sehr zuversichtlich, dass wir im Oktober mit einem Gesetzentwurf dann auch ins Verfahren gehen“, sagte sie im WELT Nachrichtensender am Rande der Kabinettsklausur in der Villa Borsig in Berlin..
(welt.de. Schlimme Aussichten.)

Kabinett verabschiedet Modernisierungsagenda für Staat und Verwaltung
Zum Abschluss der Klausurtagung will das Bundeskabinett eine Modernisierungsagenda mit 80 konkreten Maßnahmen verabschieden. Die Bürokratiekosten sollen um 16 Milliarden Euro sinken. .
(welt.de. Adieu. Selig sind die Glücklchen, die glauben, was in der Zeitung steht.)

Brandenburg
Ex-Generalsekretärin verläßt CDU: „Für mich gelten Wahlprogramme noch“
Kurz nach ihrer Wahl zur Bürgermeisterin von Elsterwerda tritt Brandenburgs Ex-CDU-Generalsekretärin Anja Heinreich aus der Partei aus. Grund sind nicht nur Merz‘ gebrochene Wahlversprechen..
(Junge Freiheit. Die zehn Gebote gibt es noch.)

Neue Forsa-Umfrage
AfD jetzt schon drei Prozentpunkte vor der Union
Während die AfD der CDU/CSU immer weiter enteilt, rauschen die Zufriedenheitswerte des Kanzlers in den Keller – laut Forsa-Umfrage auf den tiefsten Punkt seit Beginn der Amtszeit. .
(Junge Freiheit. Punkte gibts auch bei Tante Emma.)

OLYMPUS DIGITAL CAMERA

Gifhorn:
Wie Demokratie von SPD & Co. mit Füßen getreten wird
Bei einem Infostand der AfD am Samstag im niedersächsischen Gifhorn wurde der politische Aktivist kongolesischer Abstammung, Serge Menga, Zeuge, wie SPD-Mitglieder versuchten, AfD-Flyer aus den Händen von Bürgern zu reißen und durch eigene zu ersetzen. Einer wollte den AfD-Flyer sogar in den Müll werfen. Kurz vor seiner Rede stellte Menga klar: „Die Zeit der SPD ist vorbei!“. Doch es blieb nicht dabei: Ein SPD-naher Sänger störte seine Ansprache, Passanten beleidigten und provozierten. Ein Paradebeispiel dafür, wie Demokratie von SPD & Co. mit Füßen getreten wird.
(pi-news.net)

Heftige Überschwemmungen auf Ibiza
Heftige Regenfälle haben im Süden Spaniens für schwere Überschwemmungen gesorgt. Die Meteorologen riefen die höchste Warnstufe für die Inseln Ibiza und Formentera aus. Es bestehe „extreme Gefahr“ durch Sturzfluten..
(welt.de. Ätsch! Wären sie daheim geblieben, wo sie im extremen Regen verbrennen.)

Wer wird wen „wegregieren“?
Die „Brandmauer“ zieht die CDU in die Tiefe
Von Josef Kraus
Das FORSA-„Trendbarometer“ sieht die AfD mit 27% der Wählerstimmen vor der CDU. Diese und die SPD befinden sich im freien Fall. Doch in der Union traut man sich nicht hinter der Brandmauer hervor. Für die Landtagswahlen 2026 deutet diese Realitätsverleugnung auf Erdrutschsiege für die AfD hin. Ein Umdenken ist nicht in Sicht...
(Tichys Einblick. Jesus-Ausgabe

Wer wird wen „wegregieren“?
Die „Brandmauer“ zieht die CDU in die Tiefe
Von Josef Kraus
Das FORSA-„Trendbarometer“ sieht die AfD mit 27% der Wählerstimmen vor der CDU. Diese und die SPD befinden sich im freien Fall. Doch in der Union traut man sich nicht hinter der Brandmauer hervor. Für die Landtagswahlen 2026 deutet diese Realitätsverleugnung auf Erdrutschsiege für die AfD hin. Ein Umdenken ist nicht in Sicht...
(Tichys Einblick. Die CDU gibts schon lange nicht mehr, ist halt die Jesus-Ausgabe von Communism im SED-Block als "christlicher Realismus".)

„Maischberger“
„Sie haben sich zum Anwalt von Bulgaren gemacht“, hält Amthor der Linken-Chefin vor
Unvereinbarkeit der Positionen zwischen Union und Linkspartei offenlegte: Im ARD-Polittalk „Maischberger“ trafen am Dienstagabend CDU-Bundesvorstandsmitglied Philipp Amthor und Linken-Parteichefin Ines Schwerdtner aufeinander. Zentrale Themen waren der „Herbst der Reformen“ und die angekündigten Sozialreformen der schwarz-roten Bundesregierung. .
(welt.de. Wer? Was hat er gegen die EUdSSR? Kommunisten unter sich.)

Christian Osthold
Scheitert Putin mit seinen Trump-Illusionen?
Trumps Kehrtwende vor der UNO stellt Moskau bloß: Statt Kompromissbereitschaft signalisiert er Unterstützung für Kiews Maximalforderungen. Putins Kalkül, den Westen zu spalten, droht ins Gegenteil umzuschlagen..
(achgut.com. So geht Politik, wer wundert sich da noch immer? Eine Frage stets der Macht.)

Stephans Spitzen:
Der Mann, das diffamierte Geschlecht
Von Cora Stephan
Ein Mann als Versorger und Beschützer? Pfui, frau kann doch so gut wie alles allein! Und besser! Kein Wunder, dass Männer depressiv werden, häufiger Selbstmord begehen, eh früher sterben. Und auch kein Wunder, dass man sich bei Frauen in hohen Positionen unwillkürlich fragen muss: Ist sie

Tiktok-Verbot für Senioren
“Hart aber fair” geht zugrunde – die Beiträge werden immer absurder
Von Mario Thurnes
Der ARD-Talk “Hart aber fair” ist schwach in die neue Staffel gestartet – und lässt immer stärker nach. Jetzt versucht die Show mit absurden Vorschlägen die miesen Quoten zu verbessern – etwa mit einem Tiktok-Verbot für Senioren...
(Tichys Einblick. Wenn die Talkmastereien wenigstens einen Hauch von Journalismus hätten, aber wer von den Clowns in der Manege hat davon überhaupt Ahnung?)

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert