Springe zum Inhalt

Gelesen 26. 7. 25

(tutut) - Wer wissen will, wie die Geschichte Deutschlands endet, muss nur von Edward Gibbon "Verfall und Untergang des Römischen Reiches" lesen. Ein sechsbändiges Werk, das die Geschichte des Römischen Reiches von seiner Blütezeit bis zu seinem Untergang im Westen und der Eroberung von Konstantinopel durch die Türken im Jahr 1453 behandelt. Gibbon, der als einer der bedeutendsten Historiker der Neuzeit gilt, argumentiert, dass innere Verfallserscheinungen, die Einwanderung germanischer Stämme und die Herausbildung neuer Mächte zum Niedergang des Römischen Reiches führten. Gibbon widmet dem Christentum einen wichtigen Teil seiner Analyse und argumentiert, dass die Verbreitung des Christentums zu einer Schwächung der römischen Tugenden und zur Entstehung neuer Loyalitäten führte, was ebenfalls zum Untergang beitrug. "Verfall und Untergang des Römischen Reiches" gilt als ein Meisterwerk der Geschichtsschreibung und wird für seine umfassende Darstellung, seine literarische Qualität und seine feine Ironie geschätzt. Das Werk hatte einen großen Einfluss auf die Geschichtswissenschaft und trug zur Erschließung der Spätantike bei. Gibbons Werk löste aufgrund seiner kritischen Auseinandersetzung mit dem Christentum und seiner Thesen zum Untergang Roms auch kontroverse Reaktionen aus und wurde zeitweise sogar auf den Index der verbotenen Bücher der katholischen Kirche gesetzt. Gibbons Werk ist nicht nur eine detaillierte Analyse des Römischen Reiches, sondern auch ein Spiegelbild seiner eigenen Zeit. Er war ein Kind der Aufklärung und sah im Untergang Roms auch einen Mahnruf für seine eigene Zeit. Gibbon wurde von der Französischen Revolution beeinflusst und revidierte seine Ansichten über die Ursachen des Untergangs, wobei er interne Bürgerkriege

als Hauptursache für den Niedergang Westroms ansah.
Amazon: "Gibbon war nicht nur der erste Historiker, der eine Gesamtdarstellung der römischen Geschichte über 14 Jahrhunderte wagte, sondern der dieses Unterfangen auch durch seine Synthese der Sozial- und Wirtschaftsgeschichte mit geschichtsphilosophischen Betrachtungen und historischer Faktizität meisterte. Der Lektüre abträglich ist leider der Antisemitismus Gibbons. Seine Quellenauswertung ist bei aller Durchdringung des Materials nicht immer überzeugend, da er sich teils zu sehr auf seine Gewährsmänner verlässt, monumentale Zeugnisse nicht aufnimmt und, um die Darstellung voranzutreiben, auch offen zugibt, nur Vermutungen anzustellen und nicht genau zu zitieren. Lobenswert und zu Beginn allen Lesern zu empfehlen ist der sechste Band mit der konzisen und erhellenden Einführung in Leben und Werk von Wilfried Nippel. Der Band enthält darüber hinaus u.a. Auszüge aus Gibbons Memoirs sowie Bibliografien zu seinen Werken und Quellen, Angaben und Daten zu den Regierungen römischer Kaiser und ein sorgfältiges Register. Wünschenswert bei dieser verdienstvollen und professionellen Ausgabe bleibt nur noch die Weiterführung einer Übersetzung bis zum Ende des Byzantinischen Reiches. --Osseline Kind". Untergangspropheten haben immer Konjunktur, vor allem, wenn  die Balken in ihren Augen die Sehfähigkeit verhindern: "Handwerk fordert Reformen vom Bund -
Steigende Sozialabgaben lasten auf den Betrieben. Das Handwerk und auch der neue Chef der Südwest-Unternehmer kritisieren die Bundesregierung". Schreibers Handwerk an der Leidplanke wäre, zu erklären, dass das Volk der Bund ist und ob es mit einer Wahlseine Schuldigkeit getan hätte, weil niemand wie beim Fußball weiß, wie das Spiel ausgeht. Stattdessen reitet er in den fernen Sonnenaufgang, obwohl gleichzeitig in Landen Europas sie untergeht: "
Mehr knallharte Interessenpolitik - Es gab das übliche Lächeln für die Fotografen und viele warme Worte von Xi Jinping beim EU-China-Gipfel in Peking. Doch hinter den Kulissen brodelt es gewaltig. Europa wirft China zu Recht unfaire Handelspraktiken und die Unterstützung Russlands bei seinem zerstörerischen Angriffskrieg in der Ukraine vor. Der chinesische Staatschef Xi macht derweil gute Miene zum bösen Spiel und fordert ein tieferes Vertrauen zwischen beiden Mächten. Europa kann nach wie vor wohlwollend agieren, doch muss es dabei jegliche Naivität ablegen. Denn die Konfliktthemen sind gewaltig: .."  Luft raus? Focus de. meldet: "Tiguan goes Linglong - VW liefert Neuwagen mit Billigreifen aus China aus". Junge Freiheit: "Alarm in Wolfsburg - Autokrise: 36 Prozent Gewinneinbruch bei VW - Von Volkswagen kommen am Freitagmorgen schlechte Nachrichten: Im zweiten Quartal ist der Gewinn um mehr als ein Drittel eingebrochen. Vor allem die E-Auto-Politik rächt sich für VW". Frei für den Flohmarkt in China. Dieser VW-Laden auch: "Erschreckende Zahlen: Minus 91 Prozent! Porsche-Gewinn bricht ein - Der operative Gewinn des Sportwagenbauers Porsche ist im zweiten Quartal in den Keller gerauscht. Die Zuffenhausener verdienten im Autogeschäft - also ohne Finanzdienstleistungen gerechnet - nur noch 154 Millionen Euro nach rund 1,7 Milliarden ein Jahr zuvor. Das ist ein Minus von knapp 91 Prozent" (bild.de) Dr. Helmut Becker auf Tichys Einblick: "..China bricht weg, in den USA drohen Zölle und die Kunden wollen keine Elektro-Porsche. CEO Blume ruft die Belegschaft zum Sparen auf. Doch statt Vision herrscht eher Ratlosigkeit. Wird das ausreichen?" BILD meldet schon, dass Blumes Doppelrolle wohl bald beendet sein dürfte. Wie wär's wieder mit Panzern, KRÄTSCH macht schon den Kriegsherrn.  Wie viele Divisionen hat der Papst, fragte einst Stalin. Und die Päpstin? "EU verschärft den Ton gegenüber China - Beim Gipfel in Peking zeigt sich erneut das angespannte Verhältnis zwischen der EU und China. Brüssel beklagt massive Handelsungleichgewichte, warnt vor einem Handelskonflikt und findet deutliche Worte zu Russland". Wirtschaftsredaktionschef entwarnt: "'Der Weltuntergang ist erstmal abgesagt' - Die Konkurrenz der beiden Riesenmächte China und USA ist für Elmar Stumpf 'ein Stück weit normal'. Doch für Europa hat der Chef des China-Netzwerks einen ganz wichtigen Rat parat". Kennt er nicht Konfuzius? "Die Menschen stolpern nicht über Berge, sondern über Maulwurfshügel". Ein deutsches Sprichwort sagt: "Viel fährt der

Bauer auf  dem Wagen", und Zeitung kann nicht zählen und meldet: "Viele Tote bei Flugzeugabsturz". Eine Hilfsseite für das Sommerloch: "'Ich bin dem Schicksal so dankbar, dass wir einander begegnet sind' - Das Modell 'Wohnen für Hilfe' verschafft Studenten eine Bleibe und älteren Menschen Unterstützung im Haushalt. In Ulm hat man damit erste Erfahrungen gemacht, wie das Beispiel von Hans und Piri zeigt". Dies wird aus Altpapier, ein Hütchen vom Ex-Obergefreiten: "Das steht im Gesetzentwurf zum neuen Wehrdienst - Boris Pistorius will den Wehrdienst wieder zurückbringen – und hat dazu einen Gesetzentwurf angefertigt. Wann soll es wieder mit verpflichtenden Musterungen losgehen? Und wer ist davon betroffen? Ein Blick in das Papier des Verteidigungsministeriums". Nun Augen links! und durchzählen: "Jeder elfte Mensch hungert". Guten Appeti! Noch 'ne Glaubenssache: "Südwesten beendet Sonderweg bei E-Bussen - Anders als ursprünglich geplant, ist Baden-Württemberg in dieser Woche einer bundesweiten Vereinbarung zur Umsetzung des Saubere-Fahrzeuge-Beschaffungsgesetzes beigetreten. Man sei den Wünschen der Busunternehmen gefolgt, sagte Verkehrsminister Winfried Hermann (Grüne). Er erwarte nun, dass die Unternehmen und ihre Auftraggeber sich dafür einsetzen, die Zielvorgaben zur CO2-Reduzierung zu erfüllen". BussiBussi bis der Strom mal wieder ausgeht. Daheim, dort wo Heuberger Bote offenbar an der Donau gestrandet ist, macht Lokalchef den Kannitverstan: "Stadt muss beim Stadtfest sparen und will Vereine stärker einbinden - Der Termin für das nächste Stadtfest steht. Wie es organisiert werden soll, ist aber noch unklar. Ein Vorschlag der Verwaltung kam bei den Vereinen zunächst nicht gut an. Eines machte Martin Wycisk unmissverständlich klar: Am 19. und 20. September 2026 findet das nächste Stadtfest von Tuttlingen statt. 'Wir werden das nicht canceln', sagte er bei einem Termin mit den in den vergangenen Jahren beteiligten Vereinen. Und schob nach: 'So wie im letzten Jahr wird es aber auch nicht mehr laufen'". Ein Zug wird kommen, freut sich frau: "Er heißt Seehas und bedient die Strecke zwischen Engen und Konstanz im 30-Minutentakt. Nun könnte das Angebot auf den Kreis Tuttlingen ausgeweitet werden. Das ist für Pendler nach Stuttgart interessant". Er will sich offenbar ans Gesetz mit Tempo 50 halten: "OB will kein Tempo 30 auf Durchfahrtsstraßen - Zu viel Lärm schadet der Gesundheit, am belastendsten ist für viele der Verkehrslärm. Doch wie soll eine Stadt wie Tuttlingen damit umgehen?" Nichts zu lachen: "Stadt nimmt weniger Vergnügungssteuer ein". Da kann dies auch Kirche nicht schaden: "Jugendhilfeeinrichtung Mutpol setzt auf mehr Weiterbildung - Gutes Personal zu bekommen, ist in der Jugendhilfe nicht gerade einfach. Um für die Zukunft besser aufgestellt zu sein, hat Mutpol in Tuttlingen deshalb eine Idee in die Tat umgesetzt". Botin unterm Dreifaltigkeitsberg sorgt sich auch um die Kirche, um die evangelischche im katholischen Zentrum: "Zwei Seelsorger gehen gleichzeitig in den Ruhestand - Es war schon ein Schock, als die Evangelische Kirchengemeinde in Spaichingen verkündete, dass zwei Leute an der Spitze aufhören. Wie soll es nun weitergehen? Beide sind jetzt 65 Jahre alt und gehen in den Ruhestand: Pfarrer Johannes Thiemann und Diakonin Gritli Lücking". Hat liebe Seele nun Ruh'? Für viele junge Menschen wird das Leben ernst, nun heißt es lernen, nachdem seit Wochen sie seitenfüllend ihre Schulen verlassen mit Zeugnissen, die sie den Hasen geben können. welt.de: "Gymnasien 'Flut an Einser-Abis' – Union und Lehrerverband warnen vor Entwertung des Abiturs". 

Er war's
Eklat in Baden-Württemberg - SPD-Landtagsvizepräsident malte Hakenkreuz auf Stimmzettel
Nachdem ein Stimmzettel mit Hakenkreuz im Landtag von Baden-Württemberg auftauchte, ist nun klar: Ein SPD-Abgeordneter steckt dahinter. Es handelt sich ausgerechnet um einen Landtagsvizepräsidenten. Daniel Born gab am Freitag zu, das Nazi-Symbol auf einen Stimmzettel gezeichnet zu haben, wie Medien übereinstimmend berichteten. Er tritt deswegen von seinem Amt zurück und aus der SPD-Landtagsfraktion aus..
(Junge Freiheit. Aras raus, nach Hause! Auf die Hilfsschule mit ihm wegen mutmaßlicher Unbildung, der er nicht weiß, dass Nazis links waren. Wikipedia: "Daniel Born studierte nach dem Abitur in Schwetzingen Rechtswissenschaften an der Universität Konstanz. Das Referendariat in Mannheim und New York City schloss er mit dem zweiten juristischen Staatsexamen ab und trat danach in den Dienst der Bundesagentur für Arbeit, wo er zuletzt in Karlsruhe die Bereiche Akademische Vermittlung, Berufs- und Studienorientierung an Gymnasien und Beratung im Hochschulteam leitete". swr.de: "Der AfD-Abgeordnete Klauß sagte nach der Abstimmung und der Bekanntgabe des Hakenkreuz-Skandals, man weise entschieden zurück, dass die AfD etwas mit dem Wahlzettel zu tun habe. Aras habe in Richtung der AfD gesprochen und damit offenbar zeigen wollen, dass der Stimmzettel von der AfD gekommen sei, sagte Klauß...Der parlamentarische Geschäftsführer der SPD-Fraktion forderte den Rückzug der verantwortlichen Person. 'Wer so etwas macht, ist dieses Parlaments nicht würdig und sollte umgehend sein Mandat zurückgeben', sagte Sascha Binder einer Mitteilung zufolge. 'Das ist absolut widerwärtig'". )

Kein Respekt vor dem Souverän
Der Erfüllungsgehilfe: Wie CDU-Mann Frei dem Linksbündnis den Rechtsstaat überlässt
Von Redaktion
Trotz massiven Protests aus der eigenen Fraktion erklärte Thorsten Frei, er arbeite weiter an einer Mehrheit für die SPD-Kandidatin Brosius-Gersdorf – die er als „hoch versierte Juristin“ lobte. Gleichzeitig bringt er den Bundesrat als Ausweichroute ins Spiel, sollte der Bundestag nicht spuren. Frei duldet nicht nur die politische Instrumentalisierung Karlsruhes, er organisiert sie mit...
(Tichys Einblick. Politik Donaueschinger Rathaus. Ein Beweis für das Peter-Prinzip. Wer ist bloß auf die Idee gekommen, den Wahlniederlagenmanager von Guido Wolf aufsteigen zu lassen, oder ist er einer von denen, die der CDU das Licht ausmachen müssen?)

Jetzt bewegt sich die CDU auf die AfD zu
Schwerer Schlag gegen die Brandmauer: Im baden-württembergischen Göppingen hat die CDU-Mittelstandsvereinigung drei AfD-Politiker zu einer Veranstaltung eingeladen – gegen den Willen der Kreisvorsitzenden...
(Junge Freiheit. Hirn ra geworfen? Gibt's noch Konservative bei der "cdu"?)

Stuttgart 21?
Für den Grünen Verkehrsminister bleibt es eine "Fehlentscheidung"
"Es gibt kein teureres Projekt in diesem Jahrhundert, es gibt kein umstritteneres und keines, das so lange gedauert hat": Dass Baden-Württembergs Verkehrsminister Winfried Hermann (Grüne) im Hinblick auf das Bahnprojekt Stuttgart 21 kein Blatt vor den Mund nimmt, ist bekannt. Ihn aber kurz vor der anstehenden Landtagswahl und der sich laaaaaaaaangsam anbahnenden Teilinbetriebnahme über das Milliarden-Vorhaben reden zu hören, ist durchaus spannend. Und so bezeichnete der 73-Jährige S21 gestern Abend im SWR als Irrweg: ..
(swr.de. Er, der Radler, dessen Politikerweg zu Ende ist, beschimpft das Volk, es war dessen Entscheidung. Wozu noch nächstes Jahr wählen?)

Grüner Ministerpräsident
Kretschmann kritisiert Grüne für linke Politik – und fordert Begrenzung der illegalen Migration
Baden-Württembergs grüner Ministerpräsident Winfried Kretschmann sieht die grüne Bundespartei an einem Scheideweg. „Wir sind nicht klar aufgestellt“, sagte Kretschmann im Interview mit der „Süddeutschen Zeitung“. Teile der Partei würden offenkundig damit sympathisieren, in Konkurrenz mit der Linken zu treten. „Aber damit verabschiedet man sich aus der Mitte. Ich kann darin keinen Sinn erkennen.“ Wenn man auf die Parolen der Linkspartei gehe, müsse man sich nicht wundern, wenn die Leute gleich das Original wählen, sagte Kretschmann. Die Grünen müssten vielmehr zeigen, dass sie auf Bundesebene die einzige bürgerliche Partei in der Opposition seien...
(welt.de. Geisterfahrer. Kriegt der nicht mehr mit, was in Deuschland und bei den grünen Kommunisten vor sich geht?)

SWR Aktuell-Sommerinterview
Ministerpräsident Kretschmann fordert "Ruck" im Land: Menschen müssen "ranklotzen"
Er geht erst mit 77 in Rente - im nächsten Jahr. Bei seinem letzten SWR Aktuell-Sommerinterview fordert Kretschmann eine größere Kraftanstrengung, um BW wieder nach vorne zu bringen. Angesichts der Wirtschaftskrise und der schwierigen Lage der Autoindustrie hat BW-Ministerpräsident Winfried Kretschmann die Menschen aufgefordert, sich mehr anzustrengen und mehr zu arbeiten. Im SWR Aktuell-Sommerinterview sagte der Grünen-Politiker am Freitag: "Wenn etwa die Chinesen jetzt einfach besser geworden sind und uns auf Augenhöhe angreifen und mehr arbeiten wie wir, dann ist ja klar, es muss ein Ruck durch diese Gesellschaft gehen. In dieser Delle muss man zupacken und ranklotzen."..Kretschmann, der am 8. August der am längsten amtierende Ministerpräsident von Baden-Württemberg sein wird, zeigte sich erfreut darüber, dass er drei Wahlperioden regieren konnte. Ihm sei es nicht wichtig, dass er damit länger im Amt sei als "mein geschätzter Vorgänger Erwin Teufel" von der CDU. Zwar sei seine erste Wahl auch eine Folge der Atomkatastrophe im japanischen Fukushima gewesen, aber danach hätten die Menschen in BW ihm bei zwei Wahlen nochmal ihr Vertrauen geschenkt. "Das berührt mich schon." ...
(swr.de. Er reitet seit 2011  Hirsch und Greif, die lahmen. Merkel mit ihrer idiotischen 180-Grad-Wende wegen Japan hat die CDU und Deutschland ins Grüne abstürzen lassen.)

Hacker übernehmen Kontrolle und spielen Pornofilm bei Gemeinderatssitzung ab
Über was man halt während einer Gemeinderatssitzung so spricht - eine Sitzung wie jede andere in Bodman-Ludwigshafen am Bodensee im Kreis Konstanz. Bis, ja bis auf einmal Hacker die Kontrolle über die Software Zoom übernommen hätten und über ihre Bildschirme pornografische Aufnahmen geteilt hätten, die auch im Sitzungssaal zu sehen gewesen seien, so die Verantwortlichen. Auch Hakenkreuze seien auf eine Präsentation gemalt worden. Man muss dazu wissen: Die Zugangsdaten für die Sitzung waren öffentlich zugänglich. Seit Jahren überträgt die Gemeinde ihre Gemeinderatssitzungen im Netz, damit interessierte Bürgerinnen und Bürger auch von zu Hause aus teilnehmen können. Bürgermeister Christoph Stolz (parteilos) habe die Übertragung nach wenigen Sekunden abgebrochen, so eine Sprecherin der Gemeinde. ..
(swr.de. Wetten, dass es in der nächsten Sitzung voll wird?)

Krise in der Autobranche
Bosch will in Renningen Arbeitszeit und Bezahlung kürzen
Der Technologiekonzern Bosch setzt seinen Sparkurs fort: Im Bereich Forschung und Entwicklung sollen Beschäftigte weniger arbeiten und verdienen - vor allem am Standort Renningen.
Maschinenbauer will 50 Millionen Euro sparen
Bietigheim-Bissingen: Dürr baut 500 Stellen in der Verwaltung ab
(swr.de. Lässt KRÄTSCH es hageln?)

Neue Betrugsmasche in Brackenheim
Falsche Polizisten - jetzt klingeln sie schon in Uniform an der Haustür
(swr.de. Verwechslungsgefahr?)

Sperrung schon vor Ferienbeginn
S-Bahn Stuttgart: Am Samstag beginnt die Stammstreckensperrung
(swr.de. Wer braucht nch Bahn, wenn es Autos gibt?)

Sicherheit beim Christopher Street Day
CSD Stuttgart 2025: So soll Gewalt von Rechtsextremen verhindert werden
(swr.de. Nur linke Gewalt gut?)

=============
NACHLESE
Cora Stephan
Toxische Weis(s)heit: Was tun, wenn die Falschen gewinnen?
Politische Entscheidungen landen immer häufiger vor Gericht. Gut für die Politiker, die die Richter fürs Verfassungsgericht auswählen dürfen. Dann können unliebsame demokratische Entscheidungen vielleicht auch per Bundesrichter-Macht ausgehebelt werden.Der Versuch der SPD, zwei deutlich nach links tendierende Juristinnen ins Bundesverfassungsgericht zu bringen, macht deutlich, was man schon länger beobachten kann: Brisante Themen werden vielleicht noch in freier Aussprache im Parlament erörtert und dort, wie auch immer, jedenfalls den Mehrheitsverhältnissen entsprechend entschieden, doch sie können von Verfassungsgerichten, die nicht demokratisch gewählt wurden, wieder kassiert werden...
(achgut.com. Entscheidend ist, was hinten rauskommt, Kopf oder Arsch.)
================

Pfiffig, wie sie sind, die Berliner
Von RAINER K. KÄMPF
In Berlin ist man innovativ und auf das Wohl der Bürger bedacht. Da nun in der Vergangenheit des Öfteren „Männer“ mit Messern Unruhe im Bau verbreiteten, machen sich die Buletten ans Werk und gehen dagegen vor. Also, gegen die Messer. Fleißige Polizisten sind unterwegs und sammeln ein, was sie kriegen können. Auf Bahnhöfen, in Bahnen und Bussen werden zu festgelegten Zeiten potentielle Unruhestifter entmessert. Das ist erstmal löblich. Sieht doch der streunende Rentner ums Eck, daß er jetzt zumindest bis zum Schichtwechsel in Ruhe noch ein paar Flaschen erbeuten kann, um seinen Obolus bei der Tafel zu entrichten. Und da sage einer, um die Alten wird sich nicht gekümmert. Halten wir also fest, die Messer sind jetzt bei der Polizei. An dieser Stelle taucht das Problem auf, das die ansonsten weitsichtigen Berliner nicht auf dem Schirm hatten. Was soll die Polizei mit Messern? Das weiß keiner. Auch die Polizei nicht. Die Berliner allerdings hätten nicht den sprichwörtlichen Ruf der Pfiffigkeit, wüßten sie keinen Rat. Die Lösung liegt auf der Hand: Sie geben die Messer einfach zurück. So simpel und unbürokratisch ist das. Wem die eifrigen Polizisten ein Messer weggenommen haben, der wird aufgefordert, sich das Ding gefälligst wieder abzuholen, um nicht den reibungslosen Ablauf der Verwaltungsgänge ins Ruckeln kommen zu lassen. Blöd ist dann, wenn so’n Messermann keine feste Wohnadresse hat. Aber auch in dieser verzwickten Lage weiß man sich Rat. Flugs eine Annonce ins Amtsblatt und schon scheint der verhinderte Messermann informiert und holt sich weisungsgemäß sein Schneid- und Stichwerkzeug wieder ab. So einfach kann das sein. Deutschland ist gut dran. Bei einer solchen Hauptstadt braucht’s keine Klappern mehr …
(pi-news.net)

***********
DAS WORT DES TAGES
Die Wahlsprüche deuten auf das, was man nicht hat, wonach man strebt. Man stellt sich solches wie billig immer vor Augen.
(Johann Wolfgang Goethe)
************

Manfred Haferburg
Eltern haften für Ihre Kinder und Wähler für ihre Politiker (1)
Die Leistungsfähigkeit von Organisationen erodiert stark, wenn das Verhalten der Mitglieder von Konsequenzen entkoppelt wird. Je weniger der Einzelne haftbar gemacht wird, um so lässiger geht er mit seiner Verantwortung um. Ein Grundübel der Politik..
(achgut.com. Politiker sind für nichts verantwortlich.)

Parlamentarische Demokratie versagt
Versprochen - gebrochen ist das Markenzeichen dieser SPD-CDU/CSU-Regierung
Die ersten 100 Tage der Kanzlerschaft Merz sind erst am 25. August zu Ende. Doch das gebrochene Wort geht schon jetzt unabänderlich als Markenzeichen dieser SPD-CDU/CSU-Regierung in die Bücher ein.
VON Fritz Goergen
(Tichys Einblick. Wer will denn Taten sehen?)

Rekordhoch
742.000 Rentner sind auf Grundsicherung angewiesen
Immer mehr Rentner in Deutschland sind auf die sogenannte Grundsicherung im Alter angewiesen. Im März 2025 erhielten rund 742.000 Senioren zusätzlich zur Rente Sozialhilfe – so viele wie nie zuvor. Seit 2020 ist die Zahl damit um etwa 178.000 gestiegen. Das geht aus einer Antwort des Bundesarbeitsministeriums hervor, angefragt hatte der sozialpolitische Sprecher der AfD-Bundestagsfraktion, René Springer. Die Daten liegen der „Neuen Osnabrücker Zeitung“ (NOZ) vor..
(welt.de. Wollen die ewig leben?)

Gunter Frank
Wer schützt uns vor Brosius-Gersdorf?
Video. Der Mediziner Dr. Gunter Frank und der Immunologe Dr. Kay Klapproth diskutieren über die Qualifikationen und Positionen von Kandidatinnen für das Bundesverfassungsgericht und über schockierende Zahlen aus dem Paul-Ehrlich-Institut..
(achgut.com. Noch 'ne Pandemie.)

Rechtsfreier Raum?
Steuerzahlerbund zeigt intransparente NGO-Förderung der EU an
Die EU-Kommission vergibt Milliardensummen an Nichtregierungsorganisationen – ohne hinreichende Transparenz. Nun ist in der Angelegenheit auch eine Anzeige eingegangen..
(Junge Freiheit. Wer zahlt, braucht Recht.)

Mit fingierten Vorwürfen gegen Pressefreiheit
Die Zerstörung der freien Presse – Russland als warnendes Beispiel
Von Thomas Punzmann
Kritische Medien stören mächtige Politiker. Wie in Russland gegen sie vorgegangen wurde, beschreibt Dmitry Glukhovsky in seinem "Tagebuch des Untergangs". Die Instrumente, die in Russland verwendet wurden, gibt es auch im Westen..
(Tichys Einblick. Nach demokratischem Wortbruch kotzt das Volk.)

Anerkennung von Palästina
Macron bricht mit dem Nahost-Kurs des Westens – und setzt Deutschland unter Druck
„Getreu unserem anhaltenden Einsatz für einen gerechten und dauerhaften Frieden im Nahen Osten habe ich entschieden, dass Frankreich den Staat Palästina anerkennen wird.“ Mit diesen Worten begründet der französische Präsident Emmanuel Macron seinen aufsehenerregenden Schritt, der bei der UN-Generalversammlung im September offiziell erklärt werden soll. Dass die Entscheidung des Präsidenten historisch ist, steht außer Frage. .
(welt.de. Mit Macron kann Frankreich keinen Staat mehr machen. Bald wieder Krieg?)

Chip-Riese in der Krise
Intel gibt Milliarden-Pläne für Fabrik in Magdeburg auf
Wegen erneuter Milliardenverluste hat Intel am Donnerstag Massenentlassungen angekündigt. Außerdem gab der einst weltgrößte Chip-Hersteller seine Pläne für ein Werk in Magdeburg endgültig auf, wie der Konzern am Donnerstag mitteilte..
(welt.de. Esst mehr Chips.)

Milliarden-Subventionen verpufft
Intel, Wolfspeed, Northvolt – Robert Habecks Bilanz des Scheiterns
Der grüne Politiker meinte, Märkte mit Staatsmilliarden lenken zu können. Die Intel-Absage widerlegt ihn – nach dem gleichen Muster wie seine anderen gekippte Vorzeigeprojekte.
VON Redaktion
(Tichys Einblick. Wann schreibt er Märchenbücher?)

Bundestag
Klöckner will strengen Kurs beibehalten – fast alle Ordnungsrufe gehen an AfD
Bei verbalen und anderen Entgleisungen von Abgeordneten im Bundestag wird nach Darstellung von dessen Präsidentin Julia Klöckner heute konsequenter als früher durchgegriffen. „Wir sind strenger geworden. Da sind wir nicht reingestolpert, sondern das haben wir uns vorgenommen“, sagte die CDU-Politikerin der Deutschen Presse-Agentur. „Wir sind streng, wir sind sehr klar und auch fair. Und das schon zu Beginn der Legislaturperiode. Das hat schon eine disziplinierende Wirkung.“..
(welt.de. Linker Humor. Narri! Narro!)

Eklat im Bayerischen Landtag
Wenn die Landtagspräsidentin der Opposition das Mikro abdreht
Bei der letzten Rede vor der Sommerpause schaltet CSU-Landtagspräsidentin Aigner der AfD-Oppositionsführerin den Ton ab. Grund: Der Inhalt der Rede gefällt ihr nicht..
(Junge Freiheit. Aigner scheint Bundespräsidentin werden zu wollen und überführt sich selbst einer Lüge. Ein Steinmeier genügt. Das"Parlament" klatscht die AfD-MdL einfach nieder. AfD muss mehr Lautsprecherbusse wagen.)

Anti-Korruptionsbehörden
Selenskyj kündigt Lügendetektortests für Staatsdiener an
(welt.de. Was ist eigentlich er ohne Wahl?)

„Fantastisch, wenn Faschisten sterben“
Politische Justiz? Die Wahrheit über die „El Hotzo“-Richterin
Ist der Freispruch für den linken Satiriker „El Hotzo“ und sein Haß-Post zum Trump-Attentat politisch motiviert? Die Richterin engagiert sich gegen Haß – von rechts. Die JF hat auch ihre Beziehung zur linken Amadeu-Antonio-Stiftung recherchiert. .
(unge Freiheit. Überraschung?)

Plagiatsvorwürfe gegen Juristin
Uni Hamburg will Doktorarbeit von Brosius-Gersdorf prüfen
Hat sie etwa doch abgeschrieben? Die Universität will nun untersuchen, ob die mögliche Verfassungsrichterin Frauke Brosius-Gersdorf in ihrer Doktorarbeit plagiiert hat. Das Ergebnis soll die Öffentlichkeit jedoch nicht so bald zu Gesicht bekommen..
(Junge Freiheit. Was jeder ahnt, soll niemand wissen?)

NRW
Nach Antrag der Grünen – AfD-Bürgermeisterkandidat nicht zur Wahl zugelassen
Der Wahlausschuss für die Kommunalwahlen des Kreises Lippe (Nordrhein-Westfalen) hat einen Bürgermeisterkandidaten der AfD für die Stadt Lage nicht zur Wahl zugelassen. Der Bewerber biete nicht die notwendige Gewähr dafür, „jederzeit für die freiheitlich demokratische Grundordnung im Sinne des Grundgesetzes einzutreten“, teilte der Kreis Lippe am Donnerstagabend in Detmold mit...Der Kandidat soll Medienberichten zufolge in der Vergangenheit unter anderem die These verbreitet haben, dass Deutschland kein souveräner Staat sei. Die Grünen-Ratsfraktion soll beim Wahlleiter der Stadt eine Prüfung der persönlichen Eignung und der Verfassungstreue des AfD-Kandidaten beantragt haben..
(welt.de. Da wäre Wolfgang Schäuble auch als Kandidat gescheitert. Linksgrüne Doofheit regiert.)

JF-Exklusiv
Ausländer begehen jede zweite Gruppenvergewaltigung in Deutschland
Seit Jahren steigt die Zahl der jährlichen Gruppenvergewaltigungen in Deutschland an. Neue exklusive Zahlen zeigen: Der Anteil migrantischer Tatverdächtiger steigt – und viele Täter waren bereits zuvor straffällig geworden..
(Junge Freiheit. Gegen die Türöffner austauschen.)

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert