(tutut) - In seinem "Brief an ein christliches Land", gemeint sind die USA, wo ein weiteres Erstarken des rechtgläubigen Christentums zu bemerken ist, versucht Sam Harris dagegen zu halten:"Jede Religion ist eine tickende Zeitbombe. Mit ihrem Freund-Feind-Denken gefährdet sie den inneren Konsens einerGesellschaft und bedroht den Weltfrieden." Harris entlarvt am Christentum seine Intoleranz und Vernunftferne , die aber einer jeden organisierten Religion immament seien. In seiner "Schlussbemerkung" stellt er fest: Eine der größten Herausforderungen , vor denen die Zivilisation im 21. Jahrhundert steht, ist, dass die Menschen lernen müssen, ihre tiefsten inneren Sorgen auszusprechen , dass sie Fragen zur Ethik , zur Spiritualität oder zur Unausweichlichkeit des menschlichen Leids auf eineWeise ansprechen, die nicht derart eklatant irrational ist. Wir brauchen dringend einen öffentlichen Diskurs, der zu kritischem Denken und intellektueller Redlichkeit anregt. Nichts steht diesem Projekt mehr im Weg als die Ehrerbietung, die wir Religionen erweisen". Der Autor hielte einen Rückzug der
Religionen in unserer Zeit nicht für gut. "Andererseits hätte man das Gleiche am Ende des 18. Jahrhunderts über die Aussichten für die Abschaffung der Sklaverei sagen können". Wenn es uns jemals gelänge, unsere religiösen Irrungen und Wirrungen zu überwinden, dann würden wir mit Schrecken und Verwunderung auf diese Phase in der Menschheitsgeschichte zurückblicken. "Wie konnte es nur möglich sein, dass die Menschen im 21. Jahrhundert noch an derartige Dinge glaubten? Wie konnten sie nur zulassen, dass ihre Gesellschaften auf eine derart gefährliche Weise von Ideen über Gott und das Paradies gespalten wurden? Tatsächlich halten wir Vorstellungen in Ehren, die zum Teil nicht weniger blamabel sind als die Idee, die noch im Jahr 1859 für die Entsendung der letzten Sklavenschiffe nach Amerika sorgten (im selben Jahr, in dem Darwin Die Entstehung der Arten veröffentlichte). Es ist eindeutig an derZeit, dass wir lernen, unsere emotionalen Bedürfnisse zu befriedigen, ohne uns dem Absurden hinzugeben". Die Menschen müssten sich bewusst machen, dass es bei der Unterscheidung von Wissenschaft und Religion nicht darum gehen könne, unsere ethische Einfühlungsgabe oder unsere spirituellen Erfahrungen aus dem Gespräch über die Natur auszuklammern."Es geht darum, ehrlich zu sein, aufrichtig darüber nachzudenken, was wir auf dieser Grundlage tatsächlich rational schlussfolgern können. Es gibt gute Gründe für die Überzeugung, dass Menschen wie Jesus und Buddha keinen Unsinn redeten, als sie über unsere menschliche Fähigkeit sprachen, das eigene Leben auf seltene und wunderbare Weise zu transformieren. Doch eine aufrichtige Erforschung unserer ethischen und kontemplativen Fähigkeiten erfordert die gleichen Normen von Vernunft und Selbstkritik, von denen jeder geistige Diskurs durchdrungen ist". Schwamm drüber. Es gruselt aus der Rappelkiste: "Monstersturm 'Ragasa' erreicht China". Das Kartell im Klimakterium in dieser Herbstkälte: "Forscher rechnen mit mehr Hitzetagen". Und "Merz verteidigt Reformen". Will er sie reilasse? Diese hier warten schon. "Berlin sucht den Gewinner von 120 Millionen - Der mit 120 Millionen Euro maximal gefüllte Eurojackpot geht nach Berlin. Ein Lottospieler oder eine Tippgemeinschaft aus der Hauptstadt haben die richtigen Zahlen getippt, teilte Westlotto nach der Ziehung in Helsinki mit". Wenn die Kavallerie in Ramstein nicht wäre und Tanz am Totempfahl an der Leidplanke: "US-Außenpolitik ohne Verlass - Das kam überraschend: US-Präsident Donald Trump zeigt sich enttäuscht vom russischen Präsidenten, nennt sein Land einen Papiertiger und spricht der angegriffenen Ukraine Mut zu. Manche wollen daraus schon eine Kehrtwende lesen. Schön wäre es". Krieg ist schön für "christliche Kultur und Politik"? Klein macht auf Groß. Ist denn schon Fasnet? "Den US-Präsidenten auf Kurs zu halten, wird stete Anstrengung, viel gutes Zureden und noch mehr Schmeichelei erfordern. Erfolg ist nicht garantiert. Aber es muss sein, angesichts der Machtverhältnisse. Dabei darf man Trump behutsam daran erinnern, dass die Europäer ihren Anteil an der Bündnisverteidigung und der Unterstützung für die Ukraine besser leisten können, wenn sie nicht gleichzeitig mit ungerechtfertigten Strafzöllen traktiert werden". Erst mal Aschermittwoch mit Froschschenkelessen und Fastenzeit: "Südwest-Wirtschaft schmiert weiter ab - Das Industrieland Baden-Württemberg steht unter Druck. Bei der Wirtschaftsleistung hinkt der Südwesten hinterher. Das Statistische Landesamt nennt dafür zwei Gründe. Der Wirtschaftsabschwung in Baden-Württemberg gewinnt an Dynamik". Nicht Dynamit? : Bier, Dirndl - und leider auch sexuelle Übergriffe. In diesem Jahr ist in München erneut mit traurigen Statistiken zu rechnen. Doch es gibt auch Lichtblicke beim größten Volksfest der Welt.Nur Fliegen ist schöner, eine Seite wie ein Bleifriedhof: "Zeppelins Erbe bleibt weiter umstritten . Vor zehn Jahren begann der Rechtsstreit zwischen den Nachfahren des Grafen Zeppelin und der Stadt Friedrichshafen. Und niemand weiß, wie lange er noch dauern wird". Wo sind die Selbermacher geblieben, ein Klagemann: "Bischof beklagt 'sehr viel rauheres' Klima für Flüchtlinge - Die katholische Kirche hat seit 2015 gut 1,1 Milliarden Euro für Flüchtlingsarbeit ausgegeben. Kritik an Vorstößen zur Abschaffung des individuellen Asylrecht". Das Grundgesetz kennt er nicht, wo sieht er Flüchtlinge, und wie viele Milliarden kostet den Steuerzahler Kirchenwohlfahrtsindustrie? Daheim zocken Bürger sich selbst ab und merken es nicht einmalin ihrer zerfallenden Verkehrsinfrastruktur? "Der „beste Mitarbeiter der Stadt“ bekommt einen Kollegen - Er schreckt ab, reduziert das Tempo der Autos und bessert bei Verstößen die Gemeindekasse auf: der mobile Enforcement Trailer. Nun will die Stadt Tuttlingen einen zweiten kaufen". Auch wenn die 1,0-Abis eine Schwemme sind, Hochschulen sind es schon leid, mehr geht immer: "In der Schule und im Handball-Tor ist sie spitze - Mit 887 von 900 Punkten hat Yara Vosseler aus Schura das drittbeste Abitur an den Beruflichen Gymnasien in Baden-Württemberg erreicht. Wie sie das geschafft hat? Hier verrät sie ihr Rezept. ..Abi mit 1,0 - eigentlich sogar 0,7: Yara Vosseler aus Schura freut's und dem Land ist diese Note eine besondere Ehrung wert - sie ist die Drittbeste an allen Berufsschulen Baden-Württembergs". Weiter so? "Tablets und Glasfaser für Tuttlinger Schulen - Realschulen, Schiller- und Wilhelmschule erhalten Tablets, mehrere Schulen bekommen Glasfaseranschlüsse. Die Stadt investiert dafür über 800.000 Euro in moderne Lernbedingungen". Auf geht's: "Nächstes Tuttlinger Stadtfest in Modul-Bauweise - Das nächste Stadtfest will Tuttlingen 2026 feiern. Dann gibt es ein neues Konzept und eine neue Struktur. Offen ist dabei die Frage: Wie teuer darf das Fest werden?" Auch unterm Dreifaltigkeitsberg ist Spieleland: "Spaichingens Jugend soll eine Callasthenics-Anlage bekommen - Neue Calisthenics-Anlage und Sitzgruppe: Spaichingen stärkt Jugendtreffpunkt Schlüsselwiese. Kosten, Ideen und Pläne im Überblick". Verstanden? Ein Freilandfitnesstudio muss es sein: "Die Verwaltung hat daraufhin ein Gerät der Firma Kompan ausgewählt, das acht Personen gleichzeitig nutzen können. Es enthält unter anderem Barren, Klimmzugstangen, eine Bank für Negativdrücken und weitere Elemente für Kraftübungen. Die Anlage kostet mit Aufbau knapp 20.000 Euro, die außerplanmäßig bewilligt wurden". Sondervermögen macht's möglich? Das Hauptorgan der Gemeinde gibt sich locker wie vom Hocker: "Der Gemeinderat hat den Vorschlägen junger Spaichinger am Montag zugestimmt, die sie bei einem Grillabend mit Bürgermeister und Ratsmitgliedern am 10. Juli eingebracht hatten". Am Donnerstag schon im Blatt. Passt scho. Gestern war "Tag der Träume".
Zukunft noch ungewiss
Strickmaschinenhersteller Mayer & Cie. aus Albstadt insolvent
Nach 120 Jahren gerät Mayer & Cie. in eine schwere Krise. Handelskrieg und Billigkonkurrenz aus China sorgen für einen drastischen Umsatzeinbruch beim Strickmaschinenhersteller. Das Unternehmen Mayer & Cie. in Albstadt (Zollernalbkreis) geht in die Insolvenz. Hauptgründe sind der Handelskonflikt zwischen den USA und China und der Krieg in der Ukraine, heißt es in einer Mitteilung des Unternehmens. Zudem würden chinesische Hersteller derzeit mit besonders günstigen Textilmaschinen auf den Weltmarkt drängen. "Dies führte zu einem Umsatzeinbruch von nahezu 50 Prozent im vergangenen Jahr – bei gleichzeitig deutlich gestiegenen Kosten", teilte das Familienunternehmen am Donnerstag mit..Von der Insolvenz sind rund 280 Beschäftigte betroffen, die nun zunächst für drei Monate Insolvenzgeld erhalten. Das Tagesgeschäft soll fortgeführt werden. Schon in der Vergangenheit hatten die Mitarbeitenden aufgrund der angespannten wirtschaftlichen Lage auf Sonderzahlungen verzichtet, denn ein Rückgang der Aufträge macht sich seit Jahren bemerkbar..
(swr.de. Der Betrieb war auch in Spaichingen situiert, Vorgänger der heutigen Maschinenfabrik MS.)
Unruhe in der Branche
Warum Friseure in der Ortenau Barbershops kritisch sehen
..Die Zahl der Friseurbetriebe in der Ortenau wächst seit Jahren kontinuierlich – und mit ihr die Diskussion um Barbershops. .. Insgesamt 425 Friseurbetriebe, teilweise mit mehreren Filialen, gibt es derzeit (Stand 9. September) im Ortenaukreis. Ende 2024 waren es noch 414, zum Ende des Jahres 2015 genau 400. „Die Anzahl der Friseurbetriebe ist leicht steigend“, schreibt die Handwerkskammer Freiburg, die nicht zwischen klassischen Friseuren und Barbershops unterscheidet – solange bestimmte Voraussetzungen erfüllt sind... „Das bedeutet, dass der Betriebsinhaber einen Meisterbrief oder eine meisterähnliche Qualifikation im Friseur-Handwerk nachweisen oder eine Friseurmeisterin oder einen Friseurmeister als handwerkliche Betriebsleitung anstellen muss“,.. Bietet ein Barbershop dagegen nur Bartrasur und -pflege an, gilt kein Meisterzwang...Indes: Nicht jeder Barbershop hält sich daran. ..
(Badische Zeitung. Schwarze Scherer?)
"Keine konkreten Pläne"
Kontroverse Berichte über geplanten Europa-Park-Ableger im Elsass
Die Idee für die "Europa Vallée" gibt es seit Jahren. In aktuellen Medienberichten heißt es, das Projekt sei nun fast abgeschlossen. Doch der Europa-Park dementiert..
(swr.de. Nix Genaues weiß Zweifrau nicht? Wie wär's mit der Sorgfaltspflicht des Landespressegesetzes?)
Unternehmen aus Gerlingen
Autozulieferer Bosch streicht laut Medienbericht fünfstellige Zahl an Stellen
Der Bosch-Konzern will in seiner Autozuliefersparte offenbar noch deutlich mehr Stellen streichen als bislang bekannt. Das berichtet das "Handelsblatt"..
(swr.de. Zündelkerzen. Eilmeldung Autozulieferer Bosch streicht weitere rund 13.000 Jobs in Deutschland - Standorte in BW betroffen.)
Zusammenarbeit angekündigt
SAP und OpenAI: Gemeinsame KI soll öffentliche Verwaltung in Deutschland effizienter machen
Der Softwarehersteller SAP will mit OpenAI Künstliche Intelligenz in die Verwaltung bringen - unter anderem in Schulen und Universitäten. Die Server sollen in Deutschland liegen...
(swr.de. Zu viel doofe Intelligenz?)
Streit um Finanzierung beigelegt
Stuttgart 21: Finaler Ausbau des Digitalen Knotens soll kommen
Jahrelang gab es Streit zwischen Bahn, Land und Bund über die Finanzierung der dritten und letzten Ausbaustufe des Digitalen Bahnknotens. Dieser soll jetzt beigelegt sein..
(swr.de. Furzknoten: Es zahlt nur einer, das Volk.)
Haftbefehl
Ohne Ausbildung im Klassenzimmer – Falsche Lehrerin arbeitet jahrelang an Schulen
Eine Frau soll in mehreren Bundesländern ohne die entsprechende Qualifikation als Lehrerin gearbeitet haben. Mehrfach habe sie dafür entsprechende Zeugnisse gefälscht, teilten die Staatsanwaltschaft Heidelberg und das Polizeipräsidium Mannheim mit. Ein Verkehrsunfall wurde ihr schließlich zum Verhängnis: Als sie diesen bei der Polizei anzeigen wollte, wurde die mutmaßliche Betrügerin am Donnerstag festgenommen. Gegen sie lag ein Haftbefehl vor...
(welt.de. Wenn falsche Ärzte sowas können. Ihr Unterricht ist nicht aufgefallen, der war also richtig? Da wundert nichts mehr am Bildungsabsturz.)
==============
NACHLESE
Merz schmiert noch nicht genug ab
Von Peter Winnemöller
Die Umfragewerte für Merz und die CDU fallen und fallen – aber wohl nicht schnell genug, um den Kanzler und die Seinen aus ihrer Agonie zu befördern. Bis dahin schrumpft die Brandmauer die CDU weiter. Die jüngsten Umfragen brachten dramatische Wirklichkeiten zutage. Die AfD zieht mit Siebenmeilenstiefeln an der CDU vorbei, und die Beliebtheitswerte des Kanzlers sind im Tiefkeller. So steht der AfD-Co-Vorsitzende Tino Chrupalla nur einen Platz hinter Merz. Der Bundeskanzler ist auf Platz 18 von 20 Politikern, meldete die Bild-Zeitung. Eine Insa-Umfrage ergab, dass 62 Prozent der Deutschen mit der Arbeit des Bundeskanzlers unzufrieden sind. Geht es noch schlechter?..
(achgut.com. Hauptsache regieren. Alles andere ist Wurscht, und davon hat die AfD keinen Zipfel.)
================
NATO-Rumpelstilzchen wollen Konfrontation
Von WOLFGANG HÜBNER
Wer sich in Deutschland für den Dienst in der NATO-Armee Bundeswehr stark macht, sollte gewärtig sein, unter bestimmten Umständen für Estland, Dänemark oder Polen in den Krieg gegen die Atommacht Russland ziehen zu müssen. In diesen Staaten wie auch in Litauen, Lettland und Finnland gibt es unter den jeweiligen politischen Eliten eine starke Neigung, Moskau mit dem größten weltweiten Militärbündnisses im Rücken herauszufordern. Tagtäglich gibt es inzwischen Meldungen von Drohnen und Luftraumverletzungen in diesen NATO-Staaten, Krisensitzungen werden einberufen. Hochverdächtig ist von vornherein immer das Feindbild Russland. Dazu sitzt in Brüssel an der EU-Spitze neben Ursula von der Leyen die an Russenhass nicht überbietbare Katja Kallas aus Estland als faktische Außenministerin der EU. Geistig-strategisch von der Güteklasse einer Annalena Baerbock, nutzt Kallas jede Gelegenheit für Attacken nicht nur gegen Moskau, sondern auch gegen China. In Peking ist sie längst so unerwünscht wie das Baerbock als deutsche Außenministerin gewesen ist. Kallas ist auch deshalb die schwerwiegendste personelle Fehlentscheidung in der Geschichte der EU. Die extrem antirussische Haltung der Baltenrepubliken wird oft mit deren leidvoller Geschichte in der Sowjetunion entschuldigt. Doch haben sowohl Litauen, Estland und Lettland über zwei Jahrzehnte nach der neuerlichen Unabhängigkeit nicht schlecht davon gelebt, einigermaßen gute Beziehungen zu Russland gehabt zu haben. Diese würden ihnen wirtschaftlich auch heute noch wohltun. Doch haben sich ihre teils korrumpierten Eliten zu Werkzeugen der westlichen Einschnürungspolitik gegenüber Russland machen lassen. Dass Finnland nach Aufgabe seiner Neutralität nicht profitiert von seinem Konfrontationskurs gegen Moskau, spüren finnische Normalbürger längst schmerzhaft wirtschaftlich. Ein Sonderfall ist unser nördlicher Nachbar Dänemark. Der ehemals treueste US-Verbündete in Europa tröstet sich über Trumps schockierende Ansprüche auf die dänische Kolonie Grönland mit massiver militärischer Unterstützung des Regimes in Kiew. Die sozialdemokratische Ministerpräsidentin in Kopenhagen nennt das „Friedenspolitik“. Russland sieht das natürlich ganz anders. Und unser östlicher Nachbar Polen? Der würde gerne schon mal russische Militärflugzeuge abschießen, wie Warschaus Außenminister jüngst bekannte. Es war deshalb gut und notwendig, dass NATO-Generalsekretär Rutte dem gefährlichen Eifer seiner skandinavischen und östlichen Rumpelstilzchen im Bündnis gerade einen deutlichen Dämpfer versetzt hat. Denn die Gefahr einer militärischen Eskalation mit unbekanntem Ausgang ist zu groß. Immerhin wollen nun auch die Polen nur mit dem Einverständnis aller NATO-Mitglieder zur Tat schreiten. Das Zündeln werden Kallas und Co. aber gewiss nicht lassen.
(pi-news.net)
******************
DAS WORT DES TAGES
Einer der wirksamsten Faktoren in den gesellschaftlichen wie in den sozialen Fragen ist die Zeit. Sie ist der wahre Schöpfer und der große Zerstörer. Sie hat die Berge aus Sandkörnern aufgebaut und die winzige Zelle der geologischen Urzeit zur menschlichen Würde erhoben, Die Einwirkung der Jahrhunderte genügt, um jede beliebige Erscheinung umzuformen. Mit Recht sagt man, daß eine
Ameise, die Zeit genug hätte, den Montblanc abtragen könnte. Ein Wesen, das die magische Gewalt besäße, die Zeit nach Belieben zu verändern, hätte die Macht, die von den Gläubigen ihren Göttern zugeschrieben wird.
(Gustave Le Bon, Psychologie der Massen)
********************
Bestens organisiert und vernetzt
Die Truppen der Islamisten und der Linken vereint gegen den Westen
Von Thomas Punzmann
Nachdem sich Georgia Meloni weigerte, einen palästinensischen Terrorstaat anzuerkennen, wurden binnen Stunden in Mailand Proteste organisiert, es kam zu massiven Ausschreitungen. Eine Machtdemonstration islamistischer Organisationen und ihrer westlichen Hilfstruppen aus linken Gewerkschaften und Parteien...
(Tichys Einblick. Die wahren Nazis. Es ist Krieg. Raus mit dem Mob. Der Islam will die Weltherrschaft, Europa dient ihm als Kamel.)
Eklat im Parlament
Linken-Abgeordnete posieren mit Palästina-Fahne im Bundestag
– und kassieren Rauswurf
(welt.de. Das ist alles? Die SED muss verboten werden. Was drf die sich noch alles leisten? Wie die alten linken Nazis.)
Spahn macht interne Ansage:
Nix mehr mit Herbst der Reformen
Unionsfraktion rückt von Versprechen des Kanzlers ab
In der Union wächst der Unmut über Kanzler Friedrich Merz und seine Dauer-Ankündigungen zum „Herbst der Reformen“! BILD erfuhr: Die eigenen Abgeordneten gehen mittlerweile auf Distanz. Vergangene Woche gab Fraktionschef Jens Spahn intern die Losung aus, die Erwartungen herunterzuschrauben. Und öffentlich nicht mehr vom „Herbst der Reformen“ zu sprechen. Begründung: Bis Ende des Jahres seien keine großen Reformschritte zu erwarten. Viele Kommissionen hätten die Arbeit gerade erst aufgenommen. Ergebnisse seien erst ab Anfang 2026 oder noch später zu erwarten (z. B. bei Gesundheit). Viele Politiker von CDU und CSU sehen das ähnlich. „Spürbare Reformen – gerade beim Sozialstaat – werden wir eher im Herbst 2026 sehen“, sagt ein führender CDU-Abgeordneter. So wird Sozialministerin Bärbel Bas (57, SPD) voraussichtlich erst im Frühjahr ihre Bürgergeld-Pläne zur Senkung der Mietkosten vorlegen..
(bild.de. Lieber gleich ins Reformhaus, aber bitte mit Spahnmaske.)
Hamado Dipama hetzt gegen Julia Ruhs
Abgelehnter Asylbewerber als Strippenzieher seit acht Jahren im BR-Rundfunkrat
Von Josef Kraus
Mit Merkels Grenzöffnung 2015 sendet der ÖRR ein Porträt des mehrfach abgelehnten Asylbewerbers Hamado Dipama. Seine Karriere beginnt: Seit acht Jahren sitzt er im BR-Rundfunkrat. Und hetzt dort gegen die vom NDR geschasste Moderatorin Julia Ruhs. Mit dem Militärregime in Burkina Faso, wo er angeblich fliehen musste, sympathisiert er offen..Bei so viel angeblich „zivilgesellschaftlicher“ Profilierung ist es auch kein Wunder, dass der Mann aus Burkina Faso von linken Parteien hofiert wird. Die Grünen luden ihn in den Bayerischen Landtag ein, die Linke sogar in den Bundestag. Diese Vernetzung zeigt, wie verkommen große Teil der Politik sind...
(Tichys Einblick. Vatertag in Afrika oder Voodoo in Bayern?)
Fragwürdige Kontinuität
Honeckers Erben: Schulden für Palästina
Von Klaus-Rüdiger Mai
Deutschland steckt bis zum Hals in Schulden, doch 30 Millionen Euro für die PLO sind da. Während Bürger höhere Steuern, explodierende Energiepreise und Rentenkürzungen fürchten müssen, überweist die Bundesregierung Millionen an die Behörde im Westjordanland. Indirekt könnten so Terror und Judenhass finanziert werden...
(Tichys Einblick. Schande für Deutschland.Terror gegen Juden muss fortgesetzt werden? Bringen die P-er nichts selbst auf die Reihe, was den Menschen nützt?)
Wahl Richter des Bundesverfassungsgerichtes
Der Bundestag hat gewählt – die Neutralität des Verfassungsgerichts ist Geschichte
Handstreich im Bundestag. Mit geänderter Wahlprozedur wurden alle drei Verfassungsrichter durchgewinkt. Spahn und Bilger dürfen aufatmen, doch das schwache Ergebnis für den Unionskandidaten zeigt, dass nur der Parteienstaat gerettet wurde. Die Demokratie blieb auf der Strecke.
VON Klaus-Rüdiger Mai
...Ann-Katrin Kaufhold bekam 440 Ja-Stimmen und 166 Gegenstimmen. Eine Handvoll aufrechter Abgeordneter dürfte es in der Union noch geben..
(Tichys Einblick. Ob in Zukunft der Verfassungsschutz die eine oder andere Richterin beobachten wird?)
COMPACT-TV: CDU schützt Antifa-Hammerbande!
Das ist schockierend: Die ganze Welt empört sich nach dem Mord an Charlie Kirk über die Antifa. Aber ausgerechnet CDU-Abgeordnete aus Deutschland verhindern jetzt im Europäischen Parlament die Strafverfolgung besonders aggressiver und gewalttätiger Terroristen der Hammerbande. COMPACT-Chefredakteur Jürgen Elsässer spricht mit Andrè Poggenburg über diesen Fall und warum es mit einem Antifaverbot in Deutschland nicht vorangeht.
(pi-news.net)
Wieso die Energiewende zum Scheitern verurteilt ist
Mit Artikel 143h ist die Energiewende ins Grundgesetz geschrieben – samt Ziel „Klimaneutralität bis 2045“ und einem 500-Milliarden-Sondervermögen. Doch technische Grenzen, gigantische Kosten und weltpolitische Realitäten lassen befürchten: Das Projekt könnte krachend scheitern. .
(Junge Freiheit. Wer fürchtet den Klimaklabautermann?)
Rot-Grüne Baupolitik
Das Stadtbild wird auch für Linke wichtig, wenn sie auf der Straße wohnen
Von Don Alphonso
Zivilisation ist der Abstand zwischen dem Engadin und Berlin: Die sauberen Paläste der Schweiz zeige, was Deutschland..
(welt.de. Die einen haben Gipfel, andere Geröllhalden.)
Klimawandel
China verkündet neue Klimaziele - Experten bleiben skeptisch
China setzt sich neue Ziele für den Kampf gegen den Klimawandel. Doch die Ankündigung von Staatschef Xi per Video vor den Vereinten Nationen überzeugt nicht alle..
(focus.de. Konfus geht immer. Märchen sind für alle Völker.)
Axel-Springer-Award für Sam Altman
„Künstliche Intelligenz muss dem Menschen dienen“
Niemand hat die Entwicklung der künstlichen Intelligenz so geprägt wie Sam Altman. Der Gründer von OpenAI erhält für die Entwicklung der revolutionären Technologie den Axel-Springer-Award. Er verspricht gewaltige Fortschritte – vor allem im Bereich der Medizin...
(welt.de. Schluss mit den Doktores?)
Klingbeil feiert nächsten Rekordschulden-Haushalt
Video. Mit so hohen Zahlen durfte noch kein Amtsvorgänger in seinem Haushalt arbeiten. Mit viel Steuergeld und neuen Schulden verspricht der SPD-Minister, jetzt Probleme zu lösen, die die Dauerregierungspartei SPD mit geschaffen hat..
(achgut.com. Die CDU geht ja nmit zum Pfeifen im Keller.)
Potsdamer Treffen
Gericht untersagt „Correctiv“ weitere Aussagen über Vosgerau
Das Landgericht Berlin untersagt Correctiv zwei Aussagen über Ulrich Vosgerau. Im Streit um den Bericht zum Potsdam-Treffen rügen die Richter unzulässige Darstellungen. Correctiv drohen saftige Ordnungsgelder. Der JF liegt das Urteil vor..
(Junge Freiheit. Wer bringt's?)
Planmäßiger Gewaltexzess
Christenverfolgung in Syrien – und keiner schaut hin
Von David Engels
Wenn Christen verfolgt werden, schaut die Weltöffentlichkeit weg. Zwar ist es schwer, verlässliche Informationen zu bekommen. Klar ist jedoch: In Syrien, einem der ältesten christlichen Länder überhaupt, droht nicht nur der schleichende Genozid an Fahrt aufzunehmen, damit verbunden ist die kulturelle und spirituelle Auslöschung einer uralten Zivilisation. Die Täter werden in Europa hofiert...
(Tichys Einblick. Islam über alles.)
Libyen-Affäre
Frankreichs Ex-Präsident Sarkozy zu fünf Jahren Haft verurteilt
Frankreichs früherer Präsident Nicolas Sarkozy ist im Prozess um angebliche Wahlkampfgelder aus Libyen zu einer fünfjährigen Haftstrafe verurteilt worden. Das Pariser Strafgericht hatte ihn zuvor teilweise schuldig gesprochen – wegen „krimineller Vereinigung“. Die Richter sprachen ihn aber von den Vorwürfen der Bestechlichkeit und der illegalen Wahlkampffinanzierung frei. Auch vom Vorwurf, von der Veruntreuung öffentlicher Gelder profitiert zu haben, sprach das Gericht den 70-Jährigen frei..
(welt.de. In Deutschland weiterhin undenkbar.)
Steuergelder im Spiel
Böhmermann startet Ausstellung mit linksradikalen Musikern
ZDF-Moderator Jan Böhmermann startet in Berlin eine Ausstellung, um „das Leuchtfeuer der Freiheit“ zu bewahren. Als Gäste für die musikalische Begleitung lädt er bekennende Linksextremisten ein..
(Junge Freiheit. Demokratie ist rechts. Funkhäuser zu!)
Kein Hüftgelenk für Oma
Mit der Zwei-Klassen-Medizin zur passiven Euthanasie?
Natürlich gibt es keine „Zwei-Klassen-Medizin“, wird gebetsmühlenartig betont. Doch Gedankenspiele eines Gesundheitsmanagers lassen aufhorchen. Denn der Weg zu noch drastischeren Zuständen ist kurz. Ein Kommentar von Laila Mirzo..
(Junge Freiheit. Wer geistig kriecht, soll dies auch körperlich.)
Buchvorstellung
So rechnen Grosz und Chrupalla mit Merkels Bilanz ab
Zehn Jahre nach Merkels „Wir schaffen das“ wird die Politik noch immer von den Folgen dieses Satzes geprägt. Gerald Grosz stellt gemeinsam mit dem AfD-Vorsitzenden Tino Chrupalla sein neuestes Buch vor – und fällt ein vernichtendes Urteil. Die JF war vor Ort. .
(Junge Freiheit. Wen juckt's?)
Oberpfalz
Zusammenhang mit Ukraine-Krieg? Polizei ermittelt nach Angriff auf Soldaten
Nach einer Attacke zweier Männer auf einen Soldaten in Bayern ermittelt der Staatsschutz – offenbar ging es um den Ukraine-Konflikt. Vor der Attacke gab es Pöbeleien auf Russisch..
(Junge Freiheit. Sie sind unter uns?)
BILD. Sport als Politik. Zeit für neue Verbände oder jeder islamische Tor schießt ins eigene.