Springe zum Inhalt

Gelesen 29. 9. 25

(tutut) - Bald ist Schluss mit Jammern, und es hat sich was mit Deutschland. Die beste Kultur ist die Erinnerungskultur. Weißt du noch?  Thomas Wieczorek hat bereits 2013 in seinem Buch "Abgewirtschaftet - Warum unser Land verkommt und wer daran verdient", die Vorlage für die folgenden Regierungsjahre geliefert.  War nicht sonderlich schwierig, nachdem der Sozialismus gesiegt und aus der kleinen DDR die große geworden ist. Dieser steht nun ein Friedrich Merz vor wie ein im DDR-Sozialismus prämierter Schrankenwärter. Nun aber der Autor 2013, während Merz noch immer glaubt,zum Herbstfest einladen zu können, während Bayern im September den Oktober feiert. "Nicht nur 'irgendwas', sondern nahezu alles läuft schief in der Republik" Da war die mit dem jetzigen Nachruf "Freiheit" schon acht Jahre Kanzlerin. "'Wenn in Deutschland die Zahl der Analphabeten zunimmt und die Kanzlerin in ihrer Neujahrsbotschaft ausführlich auf die bevorstehende Frauen-Fußball-WM eingeht'. klagt der Publizistenimitator Henryk M.Broder, 'Bildung und Wissenschaft aber nur mit zwei Nebensätzen streift, dann kann man sehr wohl von Dekadenz sprechen''". Was soll sie sonst machen, erst zwei Jahre später hatte sie die glorreiche Idee, alle Welt einzuladen und der alten Bundesrepublik den Rest zu geben. Was  Wieczorek dann beschreibt, ist heute nicht einmal mehr Erinnerungskultur, denn sonst wäre das Deutsche Volk längst zum Generalstreik auf die Straße gegangen, um die Demokratie zu retten und nicht  nicht mit den Tätern Demokratieunser zu beten zur Huldigung von Marx und Murks, aber keinesfalls von Merz. "Früher wurden deutsche Arbeitnehmer weltweit beneidet: Ihre Arbeitszeiten waren kürzer, ihr Urlaub länger, ihre Einkommen höher und um Weihnachts- und Urlaubsgeld angereichert, ihre Sozialleistungen und Altersabsicherung besser und ihre Arbeitsplätze  sicherer als in fast allen anderen Ländern der Erde. Heute werden sie  wegen ihrer Hungerlöhne, ihrer prekären Jobs, die morgen schon weg sein können oder es bereits sind, wegen ihrer unzumutbaren Arbeitsbedingungen und ihrer  vorprogrammierten Altersarmut eher bedauert oder mitleidig belächelt". 2013! Lacht noch jemand 2025? Deutschland ist das Lachen vergangen, den nun lacht die Welt über Deutschland. Heute kann man sich nur noch darauf verlassen, dass man sich auf nichts mehr verlassen kann. Oder wie Roland Tichy sagt: "Verfall einer Kultur - Das Ende der Bundesrepublik, wie wir sie kennen".

Surfen ohne Sand und Sonne
Deutsche Meisterschaft im Wellenreiten: Rapid Surf-Profis zu Besuch in Freiburg
Surfen ohne Meer, dafür bei Schmuddelwetter. Wer zu den besten Rapid Surfern Deutschlands zählen will, muss da durch. Seit Samstag läuft die Deutsche Meisterschaft in Freiburg..
(swr,de, Wer ständig Wellen macht, darf auch Kamele reiten.)

Tödliche Bisse
Untersuchung zeigt: Wolf ist für den Tod von neun Schafen im Südschwarzwald verantwortlich
Vor gut einer Woche wurden in der Schwarzwaldgemeinde Schluchsee mehrere Schafe gerissen. Ein Wolf als Angreifer galt als wahrscheinlich. Jetzt hat sich der Verdacht bestätigt...
(swt.de. Der Wolf tut, was ein Wolf tut. Wusste Grünkäppchen das nicht?)

Gefahr durch unsichere Ware
Projektor für Kinder, Schwermetall im Schmuck: BW will schärfere Kontrollen für China-Importe
Billigprodukte aus China bergen oft Risiken: Von Laserprojektoren bis zu giftigem Schmuck. Warum die Kontrollen in der EU nicht ausreichen und was sich ändern soll..
(swr.de. Wenn ein Paket auf den Kopf fällt, spielt der Chinese Kontrabass?)

"Eine Zeitmaschine im Wald"
Zurück ins Mittelalter: erstmals Ausgrabungen auf der Burg Hohengenkingen
..Die Universität Tübingen und der Reutlinger Journalist Wolfgang Bauer haben am Freitag mit den Ausgrabungen an der Burgruine Hohengenkingen begonnen. Die Überreste der Burg liegen auf dem Berg Hohengenkingen in Sonnenbühl-Undingen (Kreis Reutlingen). Hoffnung und Ziel sind groß: Die Forscherinnen und Forscher wollen die Burgruine so gut es geht erhalten und mehr über das Leben der Menschen im Mittelalter erfahren...
(swr.de. Sind wir denn nicht schon mittendrin einschließlich passender Religionen?)

Radparade mit rund 100 Personen fordert sichere Radwege
Radwegeführung in Mannheim-Seckenheim sorgt seit Jahren für Frust
Die Seckenheimer Hauptstraße ist für Radfahrende ein Unfallschwerpunkt. Das Problem: Straßenbahn, Autos und Fahrräder fahren gemeinsam. Kommt bald die Lösung?..
(swr.de. Können sich die Gendernden noch Fahrräder leisten bei ihren Schulden?)

Wer nach Bautzen kommt, den frisst der Drache.

==============
NACHLESE
Deutsche Krisenregionen
Der Ostbeauftragte kann weg
..Die Geschichte der Wiedervereinigung ist zu einer komplizierten Erzählung geworden. Die Westdeutschen sehen, wie viele Milliarden in den Osten geflossen sind, während daheim die Infrastruktur zerbröselt. Kommunen im Ruhrgebiet zum Beispiel gehören zu den ärmsten Städten Deutschlands. Die Ostdeutschen wiederum verweisen nicht zu Unrecht darauf, dass sie in Führungspositionen in Wirtschaft und Politik weit entfernt von einer angemessenen Beteiligung sind. Auch bei Einkommen und Vermögen ist der Unterschied groß. Nur ändert ein Ostbeauftragter daran nichts..
(welt.de. Wer war denn schon immer Spite in Deutschland? Man muss die Menschen nur machen lassen.)
==============

Meinungsvielfalt ist Bürgerrecht!
Von WOLFGANG HÜBNER*
Es gibt viele Belege für die Unreformierbarkeit der Öffentlich-Rechtlichen Rundfunkanstalten (ÖRR) in Deutschland. Und doch böte ein ÖRR, in dessen Redaktionen und Programmen sich die bisher verhinderte Meinungsvielfalt im Volk endlich widerspiegeln würde, die beste Gewähr für die Rettung der Demokratie vor einer sich immer weiter ausbreitenden Gesinnungsdiktatur. Deshalb haben sich viele Persönlichkeiten von links über Mitte bis rechts und Initiativen zusammengetan, um die Bedeutung einer breiten Meinungsvielfalt für funktionierende demokratische Prozesse und die damit eng verbundene Besinnung auf Dialog statt Konfrontation zu betonen. Mehr als 150 Persönlichkeiten aus Medien, Kultur und Wissenschaft haben bislang eine Erklärung mit dem Titel: „Meinungsvielfalt ist die Grundlage von Demokratie und Frieden – Alle Drei bedingen sich gegenseitig“ namentlich unterschrieben. Nun macht das von der Bürgerinitiative „Leuchtturm ARD ORF SRG“ gegründete Forum aufmerksam auf einen wichtigen Termin: Am nächsten Mittwoch, 1. Oktober, wird ab 10 Uhr in Leipzig das Bundesverwaltungsgericht in Leipzig die Frage behandeln, inwieweit der ÖRR bei der Aufgabe, Meinungsvielfalt zu gewährleisten, strukturell versagt (Aktenzeichen BVerwG 6 C 5.24). Die Initiatoren rufen alle interessierten Bürger dazu auf, sich zur Unterstützung der Klage am 1. Oktober ab 9 Uhr auf dem Simsonplatz vor dem Gebäude des Bundesverwaltungsgerichts zu treffen. Dort werden vor, während und nach der Verhandlung Redner, darunter auch Politiker, Stellung zu der genannten Thematik nehmen. Von Faktoren wie dem Ausgang dieses von einer ÖRR-Konsumentin angestrengten Verfahrens wird es abhängen, ob die Beitragspflicht für den ÖRR künftig noch gegenüber ausreichend vielen Bürgern glaubhaft gerechtfertigt werden kann. Die Initiatoren haben jedenfalls formuliert: „Wir erkennen den Nutzen einer Beibehaltung der Beitragspflicht, sofern der öffentlich-rechtliche Rundfunk dadurch in der Zukunft dem Ziel der freien Meinungsbildung endlich gerecht wird.“ Sollte das Verfahren vor dem Bundesverwaltungsgericht negativ ausgehen, dürfte es fast unmöglich sein, noch Hoffnung auf die Reformierbarkeit des ÖRR zu pflegen. Es geht also um viel am kommenden Mittwoch in Leipzig, nicht zuletzt um die Demokratie in Deutschland insgesamt.
* in Zusammenarbeit mit Jan Veil.
(pi-news.net)

*****************
DAS WORT DES TAGES
Satire und Sarkasmus werden vor allem in Südwestdeutschland (und ganz besonders auch in der deutschsprachigen Schweiz) nicht verstanden. Dort leben eben auch nur beschränkte Provinzler, die einzig durch ihre geographische Lage nach dem totalen Zusammenbruch anno 45 zu einem phänomenalen wirtschaftlichen Aufschwung kamen. Sie waren also die eigentlichen Kriegsgewinnler. Vorher waren es einfache, arme Bauern. Mental sind die meisten dort das heute noch.
(Leser-Kommentar, Tichys Einblick)
******************

Die sehr nahe Zukunft
Statt Reformen kommen Enteignung und Umbau der Gesellschaft – dieser Weg ist jetzt freigeräumt
Statt eines Herbstes der Reformen folgt unter Friedrich Merz Jahren der bleiernen Lähmung die Enteignung von Erben, Immobilienbesitzern und Wohlhabenden. Die Unterwerfung der CDU bei der Richterwahl hat ihren Preis. Die Begrenzungen des Grundgesetzes fallen – dafür kommen „Erbdeckel“ und AfD-Verbot.
VON Roland Tichy
(Tichys Einblick. Wie gehabt bei Lenin, Stalin Mao. Abmurks nach Marx.)

Rotrotgrün und die Macht:
Kehrt das Zeitalter politischer Prozesse zurück?
Von Klaus-Rüdiger Mai
Das Bundesverfassungsgericht ist sicher nicht mit politischen Gerichten vergleichbar. Aber es gilt, jedweden Anfängen zu wehren. Befindet sich die Justiz in den Händen der Linken, wird sie, wie die Geschichte lehrt, zur Waffe im Kampf um Macht und Machterhalt, um die Transformation der Gesellschaft gegen den Willen der Bürger...
(Tichys Einblick. Was sonst? Es geht immer um die Macht, da sind Diktaturen alle Mittel recht.)

Blick zurück – nach vorn
Blackbox KW 39 – Die Union schafft sich ab
Von Stephan Paetow
Bei den Themen Wirtschaft, Ukraine, Bürgergeld und Migration können die Schwarzen beim Wähler keinen Stich mehr machen. Und Fritz fragt nun: „Glaubt irgendjemand, dass das mit der AfD besser wird?“ Hm. Offensichtlich ja ...Alles teurer, Firmen pleite, Straßen und Plätze unsicher, Recht gebeugt, und alle Umfragen zeigen entsprechend, keiner mag mehr Friedrich Merz (außer seiner Frau und Thorsten Frei). Was den wiederum wüten lässt, man möge gefälligst nicht „so larmoyant und wehleidig sein in diesem Land“, schließlich sei das Glas halb voll und nicht halb leer...
(Tichys Einblick. Was ist denn im Glas außer versickerter Donaueschinger?)

Neufassung eines Shantys
Das Narrenschiff in stürmischer See oder: Der Wochenrückblick
Von Roland Tichy
Ernsthaft ist über dieses Land genug diskutiert worden. Vergebens. Es ist Zeit für eine Neufassung des Narrenschiff-Shantys mit Verbeugung vor Reinhard May und Franz Josef Strauß für die Vorwegnahme der Gegenwart..
(Tichys Einblick. Alle Lebenden in des toten Mannes Kiste.)

Der Weg zu wahrer Freiheit
Warum wir Unternehmer unseres eigenen Lebens werden müssen
Wir müssen aufhören, unser Heil in vermeintlicher Sicherheit und dem sogenannten Sozialstaat zu suchen. Ein erfülltes Dasein bedeutet: Verantwortung übernehmen, mutig sein und die Risiken des Lebens bejahen. Ein Plädoyer von Gerd Habermann. .
(Junge Freiheit. Das hat schon Perikles gewusst und bhängt im Landesmuseum des Karlsruher vSchlosses.)

Daten zur Lebenserwartung
Warum Deutsche in Grenzregionen deutlich früher sterben als ihre ausländischen Nachbarn
(focus.de. Geheime Kriegsführung?)

CDU-geführtes Schleswig-Holstein gibt Muslimen zusätzliche Feiertage
Im Mai dieses Jahres hatte Bundeskanzler Friedrich Merz gefordert, dass die Deutschen (!) mehr arbeiten sollen. Ein Kieler Wirtschaftswissenschaftler unterstützte diese Ansicht und forderte kurz darauf, “gleich zwei Feiertage” abzuschaffen. Die zuständige Ministerin von Schleswig-Holstein, die Bildungs-, Wissenschafts-, Forschungs- und Kulturministerin Dorit Stenke (CDU), sieht das etwas anders. Ihrer Meinung nach sollten nicht zwei Feiertage abgeschafft werden, sondern zwei Tage hinzukommen. Allerdings nicht für Deutsche, es sei denn sie sind Muslime... BILD berichtet aus einer entsprechenden Pressemitteilung des Landes. Darin heißt es, dass für den Islam in Schleswig-Holstein „die religiöse Praxis anerkannt“ werden solle...
(pi-news-net. Sind die irre? Der Islam gilt nicht einmal als Religionsgemeinschaft.)

UN-Vollversammlung
In New York kämpfen Wadephul und Lawrow um den globalen Süden
Reden bei der UN-Generalversammlung können wie Fernduelle sein. Wenn man es so betrachtet, dann hat Russland bei der Versammlung in diesem Jahr seinen üblichen Trick angewendet: sich selbst als Opfer darzustellen und dann rücksichtslos in den Angriff überzugehen. Deutschland hält mit dem Völkerrecht dagegen. Das Ziel beider Seiten: den globalen Süden gewinnen..
(welt.de. What kind of fools. Wen interessiert das außer Annalena?)

Christian Demant
Die tiefe deutsche Software-Krise (2)
US-Konzerne dominieren die Informationstechnik, Deutschland hingegen ist weitgehend bedeutungslos. Der Mangel an einschlägigem Knowhow und gut qualifiziertem Personal verhindert zunehmend innovative Entwicklungen. Die Ursachen für die desolate Lage im Land sind weitgehend hausgemacht..
(achgut.com. Panzer in der Ukraine, Pfeil und Bogen in der Fußgängerzone.)

Innenminister
Dobrindt verhandelt mit Taliban über Abschiebung von Gewalttätern)
(welt.de. Nun Linksaußen?)

Realitätsverlust
Die wirklichkeitsleugnende Lobhudelei des Bundespräsidenten über „Das Wort zum Sonntag“
Von Achijah Zorn
Frank-Walter Steinmeier hielt eine Festrede auf das „Wort zum Sonntag“, das seit 1954 jeden Samstag von der ARD ausgestrahlt wird. Diese Festrede könnte so schön sein, wenn da nur nicht diese blöde Realität wäre..
(Tichys Einblick, Der Worte sind schon zu viel gewechselt.)

Reservisten-Notstand
CDU-Fraktionsvize will ehemalige NVA-Soldaten in Bundeswehr integrieren
Wegen der Personalnot der Bundeswehr sollen künftig auch ehemalige NVA-Soldaten als Reservisten herangezogen werden können. So fordert es der für Ostdeutschland zuständige Vizechef der Unionsfraktion, Sepp Müller. „Es wird Zeit, auf die Soldatinnen und Soldaten der NVA zurückzugreifen, die sich freiwillig zum Schutz unserer Freiheit melden", sagte Müller dem „Stern“. (welt.de. Opas gendern gegen Putin?)

Erik Lommatzsch, Gastautor
Wer hat Angst vor bösen Büchern?
Die Büchermesse „Seitenwechsel“ in Halle (Saale) ruft jetzt auch den dortigen Stadtrat auf den Plan. Dessen Mehrheit will mit einer Resolution helfen, die Messe zu diskreditieren. Heraus kommt eher unfreiwillige Werbung für den „Seitenwechsel“ am 8. und 9. November..
(achgut.com. Gefährlich, wenn ein Buch und ein Kopf zusammenstoßen.)

Symbolbild.

Die Stadt, der Müll und der Aktionismus
Frankfurt: Jetzt von der Stadt offiziell als Dreckloch ausgewiesen?
Von Thomas Punzmann
300 Prozent höhere Bußgelder sollen Frankfurt sauberer machen. 120 Euro für Kaugummi, 300 fürs Wildpinkeln, 1.000 für Sperrmüll. Doch kontrolliert wird kaum. Wahrscheinlich ganz besonders dort nicht, wo es nötig wäre. Aber Schwarzfahren wird straffrei gestellt. Frankfurts Politik ist und bleibt eine sozialistische Farce...
(Tichys Einblick. Volksmehrheit undeutsch?)

Bundeshaushalt
Der Kater nach der Schuldenorgie
Trotz Rekordschulden kommt Schwarz-Rot unter Friedrich Merz nicht mit dem Geld aus. Es droht eine folgenreiche Krise. Ein Kommentar von Michael Paulwitz. .
(Junge Freiheit. Wer nimmt's endlich den Merzens?)

Finanzanalyse
Warum der Bundesrechnungshof den Bundeshaushalt zerpflückt
Frankreich gilt finanzpolitisch bereits als großer Problemfall im Euroraum. Doch auch Deutschlands Staatsfinanzen sind alles andere als stabil. Jetzt rügt der Bundesrechnungshof den Bundeshaushalt. Vor allem eines bereitet den Prüfern Sorgen. .
(Junge Freiheit. Die dürfen nur spielen.)

2024 besser als erwartet
Trotz 2,5 Milliarden Euro Gebühren macht das ZDF 65 Millionen Minus
Höhere Beitragseinnahmen und geringere Kosten konnten das Minus nicht verhindern – der öffenltich-rechtliche Sender greift nun auf seine Rücklagen zurück..
(Junge Freiheit. Klappe zu, Affe aus.)

 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert