So sah die CDU ihn noch 2012, seit 2016 liegt sie unter seiner Bettdecke.
(tutut) - Ehe es dereinst in neuen Beeten von Erinnerungskulturen vergessen wird, kann dies vielleicht ein Nachruf auf eine CDU sein, die noch eine rechtskonservative Partei war, welche Deutschland Jahrzehnte regierte und maßgeblich aus Ruinen zu Wohlstand führte. Gerade wird von dieser Partei als Hoffnungsträger ein junger Mann zur Lichtgestalt emporgefackelt, der einen alten Maoisten ablösen soll, mit dem er schon neun Jahre Jahre gemeinsame Sache macht. Da ist zusammen, was nicht zusammengehört. Der damalige Ministerpräsident und CDU-Vorsitzende Dr. Hans Filbinger schrieb 1776 im Vorwort für das Buch der Landeszentrale für politische Bildung "Die CDU in Baden-Württemberg und ihre Geschichte", herausgegeben von Paul-Ludwig Weinacht: "Über die Zeitgeschichte einer Partei zu schreiben, ist ein schwieriges Unterfangen. Je aktueller der Gegenstand ist, desto mehr neigen Verfasser und Leser dazu, mit der Geschichtsschreibung Politik zu machen. Die vorliegende Veröffentlichung entzieht sich der Gefahr, Hofberichterstattung oder Abrechnung im historischen Gewande zu betreiben, indem sie den Weg der CDU auch in ihren Anfängen sorgfältig und anhand von überpr#fbaren Daten nachzeichnet, statt spekulativ oder kursorisch zu versuchen, 'die CDU' zu kennzeichnen. Eine Partei sei wie ein Lebewesen. Sie habe verschiedene Entwicklungsstadien, verschiedene Organe, verschiedene Krankheiten, sie durchlebe sehr unterschiedliche Zeiten, und sie lebe stets im Kontakt mit der Umwelt. "'Die CDU' gibt es also gar nicht. Deswegen ist es verdienstvoll, konkret die einzelnen Entwicklungsphasen unserer Partei zu beschreiben". Ob mit einer solchen Definiton jeder fein raus ist, der den Weg der CDU zur heutugen linksgrünen Blockflöte erklären will? Das konnte er weder sehen noch erahnen. "Wir sehen , daß die CDU des Landes vom christlich-liberalen und christlich-sozialen Gedankengut des ausgehenden 19. Jahrhunderts herkommt. Daß sie darüber hinaus Lehren aus dem Zusammenbruch des Dritten Reiches gezogen hat. Daß sie eng mit der Geschichte des Landes Baden-Württemberg und seiner Einheit in der Vielfalt verbunden ist. Wir erkennen, daß die CDU eine Partei starker, in der Bevölkerung verwurzelter Persönlichkeiten ist. Daß sie an der Entwicklung des Bundes hervorragenden Anteil gehabt hat, schon allein durch die Reihe hervorragender Politiker, die entscheidende Ämter im Bund innehatten, ob wir an Eugen Gerstenmaier oder Gebhard Müller, an Luwig Erhard oder Kurt Georg Kiesinger denken - um nur die bekanntesten unter ihnen zu nennen". Nachdem er schon die heutige Leier Vielfalt erwähnt hat, er würde sich wundern, was sie daraus gemacht haben, kommt auch noch dies: "Diese Geschichte lehrt uns auch, daß innerparteiliche Demokratie und Dezentralisation bei uns bis zum heutigen Tage großgeschrieben werden. Daß wir im Laufe der Jahre zu einer immer breiteren Sammlungsbewegung aller nichtsozialistischen Kräfte erstarkt sind. Geschichtsbewußtsein in der CDU lehrt uns schließlich die Erkenntnis, daß keiner von uns in Anspruch nehmen kann, 'die CDU' zu repräsentieren". Da irrt Filbinger. Ein junger politisch unerfahrener Kerl soll nun als Lichtgestalt zum Himmel hoch, bejubelt in einem ehemaligen Kuhstall, der mit der CDU bei den grünen Sozialisten unter der Beckdecke liegt und altbekannte auch grüne Sprüche gegen Demokratie und gegen eine rechtskonsrvative Partei nachklopft, so wie eine ebenfalls früher rechtskonservative Zeitung ihn sehen will: "'Es geht um die Frage, dass wir unsere Tradition und Freude haben, aber genauso die Zukunft und das Neue umarmen'. Wer auf diesem 'steinigen Weg' keinen Platz hat: die AfD. Viel ist in diesen Tagen die Rede von
Brandmauern, Abstimmungsverhalten und wie sich die anderen Parteien zu der Alternative für Deutschland stellen. Hagel jedenfalls positioniert die Südwest-CDU kompromisslos als Gegenmodell: 'Die AfD hasst alles, was wir lieben. Die AfD hasst Europa, wo wir in der Tradition stehen mit Konrad Adenauer, Helmut Kohl und Angela Merkel. Die AfD hasst unsere soziale Marktwirtschaft. Die AfD hasst die Art, wie wir leben, in einer liberalen Gesellschaft, in einer freiheitlichen Demokratie', sagt Hagel, der die AfD-Wähler allerdings in Schutz nimmt. 'Das sind keine Extremisten', betont er, sondern 'Menschen, die einfach gefrustet sind. Es sind Menschen, die wollen, dass wieder was vorangeh'“. Hierzu fällt dem Spitzen - "lässt sich unterm Scheunendach feiern wie ein Popstar" - ausgerechnet eine Blockflöte Merkel ein, Ruinatorin Deutschlands, gleich nach Adenauer und Kohl. Kein einziges Wort zu einem geprügelten Lügenbeutel
Zeppelin-Denkmal.
Friedrich Merz. Dafür wird er vom Blatt erwähnt neben allerlei lokalen Größen: "Guido Wolf. Der Einzige im Saal, der selbst schon einmal Spitzenkandidat war – und 2016 eine schwere Niederlage gegen die Grünen erlebte. 'Wahlkampf ist eine bewegende Zeit mit Höhen und Tiefen, die man nie vergisst', sagt der 63-Jährige. 'Und ich empfinde heute Abend sehr vieles davon nach. Aber ich bin auch unheimlich zufrieden und glücklich, wie geschlossen unsere Partei in den Wahlkampf geht mit Manuel Hagel'“. Da hätte auch ruhig noch Thorsten Frei genannt werden müssen. der war damals Wahlkampfmanager. Wenn schon Ehingen das neue Zentrum of THE ÄLÄND ist, dort wo sie den Lahrer Weltkriegslöwen aus Beton noch nicht entsorgt haben, ist es wohl folgerichtig, dass der Leiter einer Lokalredaktion, hat, ach, Germanistik und Anglistik studiert, an die Leidplanke bemüht wird: "Die fetten Jahre sind vorbei - Eigentlich, aber auch nur noch eigentlich war der Süden der Republik mit seinen Weltfirmen und Mittelständlern in den vergangenen Jahren von den großen Konjunkturdellen relativ verschont geblieben. Klar gab es Kurzarbeit, aber viele Unternehmen im Ländle haben stets neue Rekordzahlen vorlegen können. Doch die Insel der Glückseligen sinkt, die Party und die fetten Jahre sind vorbei. Die schwache Konjunktur, Strafzölle aus den USA, gepaart mit den Krisenherden dieser Welt, treffen nun auch die Unternehmen im Schwabenland mit voller Wucht". Nach der jüngsten Erinnerung an den Bauernaufstand nun dies: "Wirtschaft erhöht den Druck auf Schwarz-Rot - 100 Wirtschaftsverbände richten einen eindringlichen Appell an die künftige Regierung und fordern Reformen. Mit den bisherigen Ergebnissen der Verhandlungen von Union und SPD sind sie unzufrieden". Mit Ochs und Esel gegen den sozialistischen Lauf? Friedrich als heißer Krieger? "Selenskyj erhofft sich Taurus-Lieferung von Merz". Hasen hoppeln gen Osten: "Angst vor Russland sorgt bei Hensoldt für Rekorde - Deutschland und die EU wollen Rekordsummen in die Verteidigung investieren, um sich vor Russland zu schützen. Doch können deutsche Firmen auch schnell genug produzieren? Ein Blick nach Ulm". Wie's ausgeht, vergessen? Nix PiffPaff. Wirtschaftsredaktionschef fährt hoch: "Zeppelin blickt mit 'blauem Auge' nach vorne - Zeppelin schlägt sich 2024 ordentlich in einem schwierigen Marktumfeld. Der Blick auf 2025 fällt wieder optimistischer aus. Woher die Zuversicht kommt". Nicht genug hiervon? "Rekordwert bei Gewalttaten". Daheim sterben auch ehemalige Bürgermeister, vom entsprechenden Riemen hat er nichts mehr, ein TV-Wettermann wird zum Unheilsbringer auf dem Dorf - "Sven Plöger begeistert mit Vortrag - Zum zehnjährigen Bestehen hatte sich die N5-Region den TV-Meteorologen Sven Plöger eingeladen. Sein Vortrag zog viele Interessierte an.. Die gut 900 Zuhörer in der rappelvollen Festhalle waren total begeistert, heißt es in einer Pressemitteilung. Am Ende gab es sogar Standing Ovations für den Vortrag". Noch 'ne PM: "Gemeinde darf einzelne Biber-Anstauungen entfernen - Eigentlich funktioniert der Hochwasserschutz in Deilingen recht gut. Wäre nicht der Biber dort häufig unterwegs. informiert die Gemeinde jüngst aus einer Gemeinderatssitzung". Frau schellt aus: "Pläne für Fahrrad-Parkhaus geplatzt: So soll es weitergehen ... Die Sanierung des Tuttlinger Bahnhofs ist immer für eine Überraschung gut. Nachdem der Investor im vergangenen Jahr Insolvenz anmelden musste und die Stadt die Sanierung selbst in die Hand genommen hat, platzt nun vorerst ein weiteres Vorhaben: der Umbau der früheren Gepäckhalle zur Fahrrad-Stellfläche". Sie üben schon, frau schaut zu: "Ein Waldunfall mit mehreren Schwerverletzten: Angehende Sanitäter reagieren gut - Viel Blaulicht und Menschen mit orangefarbenen Westen waren kürzlich im Wald am Lupfen unterwegs. Der Vorfall war zum Glück nur gespielt". Läuft das Schwabenmeer aus? "Wasserpegel am Untersee sehr niedrig". Geht's bald ohne Brücken? "Geld allein baut keine Brücken - 500 Milliarden sollen nach Wunsch von Union und SPD in die Infrastruktur fließen. Besonders akut ist das Problem maroder Brücken. In Nürnberg treffen sich die Verkehrsminister Berlin und anderswo drohen Bauwerke einzustürzen". Wo haben sie Geld? Linksgrün geht die Propaganda weiter, mit einer, die Agitprop der SED war wie Merkel und sonst keinen Abschluss hat: "'Lasst uns die Freiheit schützen' - Seit mehr als 25 Jahren gehört Katrin Göring-Eckardt zu den führenden Köpfen der Grünen. Im Interview spricht die langjährige Bundestagsvizepräsidentin über die künftige Rolle ihrer Partei, wütende Klempner und den Wert der Freiheit". Verspäteter Aprilscherz? Von der gibt's noch ganz andere dumme Sprüche: "Unser Land wird sich ändern, und zwar drastisch. Und ich freue mich darauf!" Bevor weitere Stricke reißen, liab's Hergöttle: "Ein Medikament aus Biberach macht Boehringer reich - Der Pharmakonzern schließt 2024 mit Rekordumsätzen ab. Daran haben die Forscher aus Biberach entscheidenden Anteil. Das Wachstum soll weitergehen, doch es gibt auch Baustellen".
IHK-Berater berichtet
So soll die Lahrer Innenstadt belebt werden
Für die Belebung des Stadtzentrums erhält die Verwaltung nun Unterstützung. Bei einem Pressetermin erklärte IHK-Innenstadtberater Thomas Kaiser seine Pläne. Eine der ersten Maßnahmen ist eine Schaufenster-Optimierung. Die Stadt ist für zwei Jahre Teil des Innenstadt-Förderprogramms des Ministeriums für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus des Landes. OB Markus Ibert und Dieter Salomon, Hauptgeschäftsführer der Industrie- und Handelskammer (IHK) Südlicher Oberrhein, haben eine entsprechende Urkunde unterzeichnet. Der Stadt entstehen keine Kosten...
(Lahrer Zeitung. Wallburgnacht. Koscht nix? Erst die Menschen aussperren, dann DDR-Schaufenster ohne Inhalt? Wozu sind die Rathausbeschäftigten da?)
650 Millionen Euro vom Bund
Hunderte Schulen reichen kurz vor Fristende Unterlagen für "DigitalPakt Schule" ein
Kurz vor Fristablauf haben mehr als 500 Schulen in Baden-Württemberg Anträge für Förderung der digitalen Bildungsinfrastruktur gestellt. Zuvor hatte das Ministerium gerügt..
(swr.de. Alle reißen sich um leere Sonderpakete.)
Vortrag über Wolfach in Schiltach
Auch Goethe kannte die Stadt
Einen unkonventionellen Blick auf die Geschichte Wolfachs bot Frank Schrader bei seinem Vortag mit dem Titel „Wolfach – So hab ich das noch nie gesehen…“..
(Schwarzwälder Bote. Der hatte sogar eine Schwester in Emmendingen.)
USA unter Donald Trump setzt aggressive Handelspolitik fort: Mögliche Folgen für uns
Es ist seit dem späten Abend DAS Thema, über das auf der ganzen Welt meist nur Kopfschütteln herrscht: US-Präsident Donald Trump hat neue weitreichende Zollmaßnahmen angekündigt. So werden etwa Zölle in Höhe von 20 Prozent auf Importe aus der EU eingeführt, für China liege die Quote demnach bei 34 Prozent. Als Mindestzoll nennt Trump zehn Prozent. Er sprach von einem "Tag der Befreiung" für Amerika, das sich nicht länger von anderen Ländern über den Tisch ziehen lasse. Die Folgen für die Weltwirtschaft könnten gravierend sein. Verbraucher in den USA müssen sich auf deutliche Preissteigerungen einstellen. Doch auch die Menschen in Deutschland, Europa und anderen Teilen der Welt werden die Folgen zu spüren bekommen, denn ein Handelskrieg mit der EU scheint nun unausweichlich. .
(swr.de. KRÄTSCH gegen Land der Freiheit?)
Die Folgen des Zollstreits - BW-Firmen verlagern Produktion auch in die USA
(swr.de. Wiederholung der Wiederholung: Auswanderumg.)
Unmengen an Glückskekse an Bord:
Kleinlaster um mehrere Tonnen überladen
Die Glückskeks-Industrie bei uns scheint zu boomen - zumindest könnte man darauf kommen, wenn man diese kuriose Geschichte aus Pfullendorf im Kreis Sigmaringen hört. Dort hat die Polizei, wie sie gestern berichtete, einen Kleinlaster gestoppt, der fast 3,5 Tonnen zu viel Material geladen hatte. Einem Polizeisprecher zufolge transportierte der Laster asiatische Lebensmittel, darunter eine Unmenge von Glückskeksen. Statt der zugelassenen 3,5 Tonnen brachte er fast 7 Tonnen auf die Waage. Der Fahrer musste vier baugleiche Kleinlaster organisieren, um seine Fahrt fortzusetzen. .
(swr.de. Glückseliger Frühling.)
============
NACHLESE
Phil Mullan, Gastautor
Die Menschen haben genug vom derzeitigen Status quo
Die Welt geht mit Donald Trump nicht unter. Vielmehr spiegeln die Unkenrufe die Ängste, Unsicherheiten und Zweifel wider, die in den Elitenzirkeln um sich greifen. Am 24. Februar schlossen sich die Vereinigten Staaten Russland an und stimmten gegen eine Resolution der UN-Generalversammlung, die den Angriffskrieg gegen die Ukraine verurteilte. Dies war ein denkwürdiger Moment. Die USA hatten sich faktisch von ihren langjährigen transatlantischen und Nato-Partnern abgewandt,..Die Auflösung der elitären Selbsttäuschungen über dauerhaften Frieden und Wohlstand in Verbindung mit dem Aufkommen einer Masse rebellischer Wähler hat das Bewusstsein der Eliten tiefgreifend erschüttert. Ihre Schutzmauer der Selbstgefälligkeit wurde eingerissen. Und so sind wir nun wieder beim Endzeitgerede vom „Ende des Westens“ und dem „Tod der Globalisierung“ angelangt. Aber es gibt etwas, das wirklich zu Ende gegangen ist. Geopolitisch gesehen ist die kurze Phase der Unipolarität der USA nach dem Ende des Kalten Kriegs und dem Zusammenbruch der Sowjetunion vorbei. Und trotz der Propheten des wirtschaftlichen Exzeptionalismus der USA ist es unwahrscheinlich, dass sie zurückkehrt. So ist der US-Anteil am weltweiten BIP (nach Kaufkraftparität) von 22 Prozent im Jahr 1990 auf den zweiten Platz im Jahr 2016 gesunken. Der Anteil der USA liegt nun unter 15 Prozent, während China auf 19 Prozent vorrückt...
Dieser Beitrag ist zuvor bei Novo-Argumente erschienen.
Phil Mullan ist Schriftsteller und Ökonom, der zu wirtschaftlichen und demografischen Themen forscht, schreibt und Vorträge hält. Derzeit arbeitet Mullan selbständig, nachdem er acht Jahre in leitenden Managementpositionen bei „Easynet Global Services“ tätig war, einem internationalen Unternehmen für Kommunikationsdienstleistungen. Zuvor war er Geschäftsführer des Internet-Dienstleistungs- und Schulungsunternehmens „Cybercafé Ltd“.
(achgut.com. Wann werden Deutschland und Kleineuropa merken, dass sie als kleine grüne Weibchen und Männchen abgehängt sind?)
==============
Merkels Hitlergruß?
Immunität von AfD-Politiker Bystron wegen Merkel-Fotos aufgehoben
Das EU-Parlament hat am Montag die Immunität des AfD-Außenpolitikers Petr Bystron aufgehoben, weil dieser im Jahr 2022 ein Foto von Angela Merkel auf Twitter geteilt hatte. Der Grund ist bizarr: weil Merkel darauf mit dem Arm winkt, soll es ein Hitler-Gruß sein – aber nur, wenn Bystron es teilt. Die Farce hat eine Vorgeschichte: Bystron winkte nämlich während einer Corona-Veranstaltung im Jahr 2022 in die Menge. Die Staatsanwaltschaft ermittelte sofort: „Hitlergruß!“. Daraufhin zeigten hunderte AfD-Fans Angela Merkel an, die beim ähnlichen Winken fotografiert wurde. Doch die Staatsanwaltschaft beschied jedes Mal: „kein Hitlergruß, keine Ermittlung!“. Bystron verteidigte sich exakt mit diesem Bild von Merkel vor Gericht – mit Erfolg. Nicht jedes Winken ist ein Hitlergruß, auch wenn dabei der rechte Arm kurz in die Höhe geht, urteilten die Richter. „Prima!“, dachte Bystron, dann kann man das Bild von Merkel ja gefahrlos verwenden.
Bystron-Meme: Merkel-Winken plötzlich verfassungsfeindlich
Weit gefehlt! Denn nun ist es für die Staatsanwaltschaft plötzlich doch ein Hitlergruß: Anklage gegen Bystron wegen Verbreitung verfassungswidriger Symbole! Seltsam? Mehr als das, denn die Anklage kam erst ein Jahr nach der Veröffentlichung des Bildes auf X. Der angebliche Verstoß gegen §86 StGB fiel der Staatsanwaltschaft erst im aufkommendem EU-Wahlkampf auf, bei dem Bystron gemeinsam mit dem Spitzenkandidaten Krah die AfD-Liste anführte. Was für ein Zufall! Absurd? Die BRD-„Lawfare“ macht es möglich. Bystron winkt – Hitlergruß. Merkel winkt – kein Hitlergruß. Bystron veröffentlicht ein Foto von Merkel – Hitlergruß! Besser kann man den politischen Missbrauch der Justiz gegen die Opposition in Deutschland nicht dokumentieren. Gut, dass Donald Trump mit solchen Praktiken gerade in den USA Schluss macht. Hoffentlich schwappt diese Welle bald nach Deutschland über. Es ist dringend nötig.
(pi-news.net)
************
DAS WORT DES TAGES
Der Mensch spielt nur, wo er in voller Bedeutung des Wortes Mensch ist, und er ist nur da ganz Mensch, wo er spielt.
(Friedrich Schiller)
************
Polizeiliche Kriminalstatistik
Warum ist Nancy Faeser eigentlich noch Innenministerin?
Täuschen, tricksen und verschleiern: Die Polizeiliche Kriminalstatistik versucht wirklich alles, die wahren Ausmaße der Ausländerkriminalität in Deutschland kleinzurechnen. Doch selbst die frisierten Zahlen sind ein einziger Skandal. Ein Kommentar.
(Junge Freiheit. Gibt es Deutschland ohne Regierung?)
Anstieg von Gewaltkriminalität
„Wir haben ein Problem mit Menschen, die neu in unser Land gekommen sind“, sagt Mansour
Mansour warnt zudem davor, kulturelle Ursachen für Kriminalität zu verschweigen:„Wir haben ein Problem mit Menschen, die neu in unser Land gekommen sind, die nicht eingebürgert sind und patriarchalische Strukturen mitbringen“. Das erkläre, warum Menschen mit Migrationshintergrund in der Kriminalstatistik überproportional vertreten seien. .
(welt.de. Kulturen statt Kultur.)
AfD verdoppelt und verdreifacht sich
Umfrage-Desaster für zwei SPD-Landesregierungen
In Rheinland-Pfalz und im Saarland zeichnen sich katastrophale Ergebnisse für die SPD-geführten Regierungen bei den bevorstehenden Wahlen ab. Die Umfrage-Werte der AfD dagegen explodieren..
(Junge Freiheit. Immer mehr für Deutschland.)
Entscheidung in Rheinland-Pfalz
Verfassungsgericht: Der Staat darf die AfD verunglimpfen
Die damalige Ministerpräsidentin Dreyer bezeichnete die AfD auf der Regierungswebseite als „rechtsextreme Verfassungsfeinde“. Der Verfassungsgerichtshof meint jetzt, das sei trotz des Neutralitätsgebotes des Staates rechtens. Denn es gehe um die Rettung der Demokratie..
(Junge Freiheit. Bürger verarschen sich selbst?)
Flug nach Leipzig
So viele Gaza-Bewohner holt die Bundesregierung jetzt nach Deutschland
Israelische Medien berichten über „hunderte“ Menschen, die von Gaza nach Deutschland evakuiert worden seien. Die Bundesregierung bringt nun Licht ins Dunkel – und äußert sich auch zu den Kosten des Fluges. Die JF kennt die Zahlen.
(Junge Freiheit. Erfolg von Antimenschenrechtsdemos, oder gab's die gar nicht? Deutschland gehört dem Islam.)
Zweierlei Maß
Marine Le Pen verurteilt – von der Leyen bleibt ungeschoren
Von Josef Kraus
Wenn zwei das Gleiche tun, ist es nicht das Gleiche – vor allem nicht, wenn der Verursacher des geringeren Schadens hart bestraft, der Verursacher des gigantisch größeren Schadens weiterhin „große“ Politik machen darf. Bei Le Pen geht es um 2,9 Millionen Euro EU-Gelder, bei Ursula von der Leyen um 4 Milliarden und mehr..
(Tichys Einblick. Wenn es um die Macht geht, frisst die Maus die Katz'.)
Umweltverbände
Kommission räumt „unangemessene“ NGO-Arbeit mit EU-Geldern ein
Politisch motivierte Kampagnen auf Kosten der EU-Steuerzahler? Nach öffentlicher Kritik und eigener Prüfung will die Kommission nun genauer hinschauen, wofür Umweltverbände gefördert werden – und zieht Konsequenzen aus dem Umgang mit einem milliardenschweren Programm. Die EU-Kommission hat erstmals eingeräumt, daß Umweltverbände mit EU-Geldern politisch einseitige Kampagnen betrieben haben. In einer Mitteilung heißt es, die von Nichtregierungsorganisationen eingereichten Arbeitsprogramme hätten „konkrete Lobbymaßnahmen und unangemessene Interessenvertretung“ enthalten. Daraufhin habe man Maßnahmen für die nächste Förderperiode ergriffen, um solche Fälle künftig zu unterbinden...
(Junge Freiheit. Wie sind die darauf gekommen? Neusprech: Non-Governmental Organisation = Governmental Organisation)
Wolfgang Meins
Nach dem Attentat ist vor dem Attentat
Nach den Taten von Aschaffenburg, Magdeburg und zuletzt München herrscht nun seit einigen Wochen Ruhe an der Attentatsfront, die sich aber – da bedarf es keiner prophetischen Gaben – demnächst wieder als trügerisch erweisen wird..
(achgut.com. Jeder Messerstich ist ein Attentat.)
Kein Patriotismus, keine Bindung
Der neue Volkssport Auswanderung
Von Don Alphonso
Long Merkel will einziehen, junge Fachkräfte emigrieren, und Alte suchen Verstecke für das Vermögen: Deutschlands extreme Pushfaktoren sind Raubbau am Zusammenhalt..
(welt.de. Bürger ohne Land müssen Land gewinnen.)
Oliver Marc Hartwich
German Götterdämmerung
Ich lebe in Neuseeland und es ist seltsam für mich, in diesen Tagen über Deutschland zu schreiben, denn ich erkenne das Land, in dem ich geboren wurde und das ich vor 20 Jahren verlassen habe, kaum wieder..
(achgut.com. Wer fühlt sich hier noch wie zuhause? Höchstens als Banause.)
Erfolg für Björn Höcke:
Trotz der Brandmauer wählt der Landtag einen AfD-Kandidaten ins Verfassungsgericht.
Drei Viertel der Thüringer Abgeordneten stimmen für ein von der AfD vorgeschlagenes Mitglied des Verfassungsgerichts. Was steckt hinter dem Fall der Brandmauer? Gibt es einen Deal mit den anderen Parteien?..
(Junge Freiheit. Merz weiterhin eine Extrawurst.)
Eröffnungszüge makro und mikro
Trump rockt die Welt – Merz verbockt Deutschland
Von Fritz Goergen
Was aus den Trump'schen Eröffnungszügen in Weltwirtschaft und Geopolitik wird, wissen wir nicht. Dass aus dem Problem-Verschiebe-Manöver der Billionen-Monsterschulden von Rotschwarz(grün) nichts werden kann, weiß jeder..
(Tichys Einblick. Jeder konnte es wissen, mit Wahlen wird immer beschissen.)
Die Propaganda-Brigade rollt an:
Mit der deutschen Wirtschaft geht es aufwärts – zumindest in der Zeitung
Von Klaus-Rüdiger Mai
Die bisherigen Verhandlungen zwischen Union und SPD (informell auch mit den Grünen) weisen auf Kontinuität: mit der Politik der Ampel in Richtung Subventionswirtschaft und Deindustrialisierung. Doch bei einer Wirtschaftszeitung und einigen Unternehmern breitet sich bereits Optimismus aus. Die Propaganda läuft an. Nein, es ist kein Aprilscherz, es war ernst gemeint: Am 1. April überraschte das Handelsblatt seine Leser mit der Überschrift „Fünf Gründe für einen Aufschwung im Mittelstand“ und mit der Nachricht: „Obwohl die neue Regierung noch nicht mal steht, herrscht in der deutschen Unternehmerschaft bereits Aufbruchstimmung.“..
(Tichys Einblick. Klar, sie wandern aus.)
Zuckerlkoalition
Ein Monat Schwarz-Rot-Pink in Österreich – rücktrittsreife Leistung
Wiens Regierung bricht Rekorde – leider nur bei den Schulden. Von Finanzloch bis Nato-Phantasien: Am Werk ist die teuerste Kabarett-Truppe aller Zeiten. Wer noch nicht rücktrittsreif ist, hat einfach noch nichts gesagt. Ein Hilferuf aus Österreich..
(Junge Freiheit. Links geht die Sonne unter.)
Kritik am rot-grünen Wirtstier wächst
Wacht Merz im Angesicht der CDU-Revolte jetzt auf?
Austrittswelle, Absturz in den Umfragen – und jetzt scharfe Kritik aus der eigenen Fraktion. Was muß noch passieren, damit Möchtegern-Kanzler Merz nicht weiter das Wirtstier für Rot-Grün spielt? Ein Kommentar..
(Junge Freiheit. Auf Mission wie Paulus?)
Serap Güler
Erste CDU-Abgeordnete fordert mehr Migranten in der Bundesregierung
CDU-Politikerin Serap Güler fordert mehr Migranten in der Bundesregierung – aber ohne Quote. Gleichzeitig warnt sie jedoch vor Meinungen, die auch unter Migranten herrschen: „Viele von ihnen fordern eine härtere Asylpolitik.“..
(Junge Freiheit. Der Islam will die Welt beherrschen und sollte verboten werden. Was hat die in der "cdu" verloren?)
-