(tutut) - Nun ist ein Ex-Priester und Redakteur einer "Unabhängigen Zeitung für christliche Kultur und Politik" in seinem Element, offenbar fern jeglicher Realität. Denn irgendwann muss doch Kirche mal nach 2000 Jahren auf Sand gebaut werden statt auf angeblichem Felsen, der da Petrus genannt sein soll. Eine Kreation des 19. Jahrhunderts versucht die Zeitenwende. Hoffentlich passt die vatikanische Hose. Wenn bloß der Papst nichts mitkriegt. "Neuer Bischof Krämer will 'zeitgemäß' sein - Vor fast einem Jahr ist Bischof Gebhard Fürst altersbedingt aus seinem Amt ausgeschieden. Sein Nachfolger für die Diözese Rottenburg-Stuttgart steht vor großen Herausforderungen. Der neue Bischof der Diözese Rottenburg-Stuttgart heißt Klaus Krämer. Damit steht der Nachfolger von Gebhard Fürst fest. Fürst war an seinem 75. Geburtstag am 3. Dezember 2023 altersbedingt ausgeschieden. Krämer soll nach Angaben der Diözese noch in diesem Jahr in das Amt des Oberhaupts von rund 1,6 Millionen württembergischen Katholiken eingeführt werden. Der Termin dafür ist noch offen. Vor seiner Weihe werde der 60-Jährige zudem den im Reichskonkordat vorgeschriebenen Treueeid vor Ministerpräsident Winfried Kretschmann (Grüne) ablegen. Zugestimmt hat die Landesregierung der Ernennung Krämers durch Papst Franziskus bereits". Ein Bischof von grünen Gnaden? Zeiten sind das, obwohl ein gewisser Jesus mal für Trennung von Kirche und Staat plädiert hat: "Gebt dem Kaiser, was des Kaisers ist, und Gott, was Gottes ist“. Einer, einst zuständig für den Sport, macht an der Leidplanke Stimmung: "Mehr frohe Botschaft". Dabei hat Erasmus von Rotterdam mit "Das Lob der Torheit" schon alles gesagt. Wollen sie nun päpstlicher sein als der Papst? "Tatsächlich spielt die Kirche im Leben vieler Menschen kaum mehr eine Rolle. Die Bedeutung schwindet. Säkularisierung der Gesellschaft wird das von Wissenschaftlern gerne genannt. Mittlerweile ist dies auch im Südwesten, einem katholisch geprägten Landstrich, spürbar. Taufe, Kommunion, Firmung, Hochzeit - und bei der Beerdigung sprach der Pfarrer. Die Menschen lebten und starben mit ihrer Kirche". Und sogar durch sie, "Doch das Fundament bröckelt. Krämer weiß das. Doch er ist nicht gewillt, es einfach hinzunehmen. 'Zeitgemäß' wolle er sein, den Menschen zugewandt und auch über die Rolle der Frau in der Kirche sprechen. Es wird spannend, wie viel Krämer ausrichten kann. Er allein wird den Trend nicht umkehren können. Doch jene, die noch nicht gänzlich vom Glauben abgefallen sind, die kann ein Bischof, der den Menschen und ihren Sorgen zugewandt ist, vielleicht auch in der Kirche halten. Denn in schwierigen Zeiten hat sie eine Botschaft, die Halt geben kann". Und so orakelt der Leidpfosten: "Über die Bedeutung der Zwölf in der Bibel haben Theologen zahllose Bücher verfasst. Von den zwölf Stämmen Israels über die zwölf Apostel bis hin zum himmlischen Jerusalem - mit einer Stadtmauer aus zwölf Grundsteinen, mit zwölf Toren aus zwölf Perlen. Natürlich ist das Zufall, aber ein schöner. Und vielleicht ist es für das Wirken Klaus Krämers ja ein gutes Zeichen". Dass es 5 vor oder 5 nach 12 sein könnte, darauf kommt der Übermütige nicht? "Der kleine Alltagsphilosoph" von
(BR)
Christoph Quarch warnt: "Man muss sich davor hüten, Religiosität mit Religion zu verwechseln - die lebendige innere Bziehung des Menschen zu einer tieferen Dimension des Lebens mitder organisierten äußeren Erscheinungsform dieser Beziehung". Bevor Eigentore geschossen werden könnte es sich lohnen, von Friedrich Schleiermacher "Reden über die Religion an die Gebildeten unter ihren Verächtern" zu lesen, evangelischer Theologe, Altphilologe, Philosoph, Publizist, Staatstheoretiker, Kirchenpolitiker und Pädagoge. Die kleine Welt aber staunt, immer weniger über Deutschland, aber manchmal wie ein Schulbub: "Söder beeindruckt von Ägyptens Geschichte und den Pyramiden". Napoleon war schon da, Bismarck nicht. Ob er sich eine Mumie gönnt? Es ist oft nicht alles Gold was frau in Trossingen beglänzt: "Auberlehaus-Chef Volker Neipp hat die 23 Exponate für die neue Sonderausstellung selbst aus Wuppertal abgeholt. Stück für Stück sind die kunstvoll gearbeiteten und mit Edelsteinen besetzten Repliken nun in ihre Vitrinen gewandert. Mit zwei Ausnahmen, die noch ein paar Handgriffe der Museumsmitarbeiter erfordern: das Diadem von Tutanchamun und die Krone von Elizabeth Taylor aus dem Filmklassiker 'Cleopatra'. Wer gibt des Cäsar oder würde nicht gern auf diesem Niveau tauschen? "Gosheim nimmt weniger Gewerbesteuer ein als geplant - 2022 war kein so gutes Jahr für die Gosheimer Gemeindekasse. Doch die Gemeinde bleibt schuldenfrei. Verbandskämmerer Armin Sauter hat jüngst die Jahresrechnung 2022 der Gemeinde Gosheim vorgestellt. Diese schließe mit einem negativen ordentlichen Ergebnissaldo (aus Erträgen und Aufwendungen) mit rund 10,5 Millionen Euro (Plan ca. -7,9 Millionen Euro) ab". Ob ein Posten mehr Geld verspricht? "Anne Kathrin Hotz ist neue Finanzdezernentin - Das Landratsamt Tuttlingen hat erstmals eine Finanzdezernentin: Zum 1. Oktober hat Anne Kathrin Hotz die Leitung des Dezernats für Finanzen und zentralen Service übernommen. Bei der Wahl durch den Kreistag hatte sie sich in einem starken Bewerberfeld durchgesetzt, wie das Landratsamt mitteilt". Dort seit 1.10. zu lesen auch ohne Zeitung. Die Spaichinger, Weltmeister im Vereinsmeiern, können sich nun endlich treffen, wem mag das noch gefehlt haben? "Doch am Samstag kann nun Primel, die Begegnungsstätte für Menschen, Generationen und Kulturen mitten in der Stadt, vorgestellt werden". Wie haben sie nur die Jahrhunderte seit 791 ohne dies alles überlebt? Darauf einen letzten Schluck, dann tragen sie die Englein fort: "Die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG) kritisiert den Plan des Konzerns Coca-Cola, bundesweit fünf Standorte - darunter Memmingen - zu schließen. 'Coca-Cola verdient weltweit enorm viel Geld', sagte NGG-Vize Freddy Adjan. Dennoch würden 500 Arbeitsplätze vernichtet. Er warf dem Unternehmen 'Profitgier auf Kosten der Beschäftigten' vor". Dafür winkt dem illegalen Volk Geld: "Bezahlkarte soll noch in diesem Jahr kommen". Und die Gfrörne winkt eisig; "Bregenz zieht bald Wärme aus dem Bodensee - In Bregenz werden demnächst das Festspielhaus und ein Schwimmbad mit Seethermie beheizt - und das ist nur der Anfang. Auf deutscher Seite folgen ähnliche Projekte". Den Weltdichter Martin Walser zierten schon lange Schlittschuhe.
Platzverweis für alle
Zehn gegen Zehn - ein Verletzter
Trossingen (ots) - Eine verletzte Person ist die Bilanz einer körperlichen Auseinandersetzung zwischen 20 bis 30 Personen am Mittwochabend auf dem Marktplatz in Trossingen. Die Streitigkeit wurde gegen 21:51 Uhr der Polizei sowie der Integrierten Rettungsleitstelle mitgeteilt. Die Polizei suchte die Örtlichkeit mit mehreren Streifenwägen auf und stellte vor Ort die beteiligten Personen fest. Es kam mutmaßlich zu einer Auseinandersetzung zwischen zwei jeweils etwa 10-köpfigen Gruppen, bestehend aus Jugendlichen und Heranwachsenden. Im weiteren Verlauf stellten die Beamten fest, dass zur Begehung der Tat ein Tierabwehrspray und eine abgebrochene Glasflasche verwendet wurden. Nach Beendigung der Maßnahmen am Tatort erhielten alle beteiligten Personen einen Platzverweis. Der leichtverletzte Geschädigte wurde durch den verständigten Rettungsdienst behandelt. Die Tatbeteiligung der jeweiligen Personen ist Gegenstand der Ermittlungen, welche der Polizeiposten Trossingen aufgenommen hat.
(Polizeipräsidium Konstanz)
Messerstecherei in Bildungszentrum
16-Jähriger in Haft
Ettenheim (ots) - Nach einer Auseinandersetzung am .. Dienstagmorgen an einer Schule in Ettenheim befinden sich aktuell mehrere polizeiliche Einsatzkräfte im Bereich der Bienlestraße. Ersten Ermittlungen zufolge soll ein Jugendlicher gegen 10.40 Uhr einen weiteren Jugendlichen mit einem Messer attackiert und dabei schwer verletzt haben. Weitere Schüler sollen in den Vorfall nicht involviert gewesen sein. Die genauen Hintergründe sind noch unklar. Der Verletzte wurde durch eine hinzugerufene Rettungshubschrauberbesatzung in ein Krankenhaus geflogen. Der mutmaßliche Angreifer konnte zwischenzeitlich widerstandslos vorläufig festgenommen werden. . Vor Ort wurde in enger Abstimmung mit allen Verantwortlichen ein Betreuungsangebot eingerichtet. Der Haftrichter folgte dem Antrag der Staatsanwaltschaft Offenburg und erließ Haftbefehl wegen des dringenden Tatverdachts des versuchten Mordes in Tateinheit mit gefährlicher Körperverletzung. Der 16-Jährige wurde daraufhin in eine Justizvollzugsanstalt gebracht. Der Jugendliche soll seinen Klassenkameraden zwei Mal mit einem Einhandmesser von hinten in den Rücken gestochen und ihn dadurch lebensgefährlich verletzt haben. Der Verletzte wurde im Krankenhaus notoperiert und befindet sich derzeit wieder in einem stabilen Zustand.
(Polizeipräsidium Offenburg)
Niedergang
"Tut mir in der Seele weh": Sternenbäck-Mitarbeiter erhalten die Kündigung
„Es tut mir in der Seele weh“, sagt eine Sternenbäck-Mitarbeiterin. Nach der Produktion werden nun auch die Filialen schließen. Immer weitere Details sickern durch. Spätestens Ende Oktober wird Schluss sein: ..In Baden-Württemberg betreibt die Kette 34 Filialen - mit Schwerpunkt im Zollernalbkreis, wo die Bäckerei mit elf Standorten eine hohe Marktdurchdringung hat. Im Kreis Sigmaringen zählt die Kette drei Standorte in Gammertingen, Sigmaringen und Pfullendorf, im Kreis Tuttlingen gibt es einen in der Kreisstadt und einen in Trossingen...Um die 100 Geschäfte betreibt Sternenbäck in vier ostdeutschen Bundesländern. Für diese Standorte soll es noch Hoffnung geben. .
(Schwäbische Zeitung.de. Deutschland backt kleinere Brötchen.)
Verkehrsberuhigung
So läuft Tempo 30 auf der Spaichinger Hauptstraße
Das Tempo 30 auf der Spaichinger Hauptstraße (B 14) wird - so die Momentaufnahme der jüngsten Messung - weitgehend eingehalten. Anwohner berichten gelegentlich über Raser und schwere Verstöße. Doch die jüngsten Messungen können das nicht bestätigen - sind aber auch nur „Momentaufnahmen“...
(Schwäbische Zeitung. Hauptorgan der Gemeinde ist der Gemeinderat und nicht der Bürgermeister, der einen Beschluss für Tempo 30 ab 22 Uhr eigenmächtig für ganztags ungewandelt hat, wobei Bürger offenbar nicht merken, dass sie sich selbst abkassieren, wenn sie durch Geschwindigkeitsmessungen belangt werden. Wie lange wird eine vom grünen Verkehrsminister gebilligte Umgehungsstraße für über 20 000 Fahrzeuge pro Tag noch verschlafen?)
Pilotprojekt des Justizministeriums
Computer in der Zelle: Häftlinge in Ulm und Schwäbisch Gmünd bekommen Internet
Seit zwei Jahren feilt das Justizministerium am Pilotprojekt, nun stehen die Standorte fest: In Gefängnissen in Ulm und Schwäbisch Gmünd sollen Häftlinge Internet bekommen...
(swr.de. Verbrechen lohnt sich? Endlich können sie die Sprüchklopferei des grünen Reichs empfangen.)
Umstrukturierung bei Alstom
Mannheims Oberbürgermeister: Bis zu 140 Jobs bei Alstom gefährdet
(swr.de. Nix wie weg.)
Anlässlich der 100-Jahr-Feier des Salvatorkollegs
Über 500 Schüler aus Bad Wurzach beim Papst in Rom
Über 500 Schüler des Salvatorkollegs Bad Wurzach brechen Freitagabend zu einer Busfahrt nach Rom auf. Anlass der Reise ist die 100-Jahr-Feier des katholischen Gymnasiums..
(swr.de. Sowas gibt's noch?)
Inklusion in Pfaffenweiler nicht möglich?
Caritas lehnt Betreuung eines Mädchens mit Behinderung ab
Die sechsjährige Alma Seifried darf nicht in die Nachmittagsbetreuung einer Pfaffenweiler Schule. Die Caritas hat den Antrag abgelehnt - weil das Mädchen eine Behinderung hat. Die Schneckentalschule in Pfaffenweiler (Kreis Breisgau-Hochschwarzwald) ist beispielhaft in Sachen Inklusion. Kinder mit Behinderung sind dort besonders gut aufgehoben. Doch jetzt sorgt der Fall der sechsjährigen Alma Seifried für Aufsehen. .
(swr.de. Nächstenhiebe?)
Auszeichnung
Nächste Ehre: Klopp erhält Verdienstorden des Landes Baden-Württemberg
Der 57-Jährige werde am 8. Oktober in Stuttgart von Ministerpräsident Winfried Kretschmann für sein "vielfältiges soziales Engagement" ausgezeichnet, teilte das Staatsministerium mit. Der ehemalige Erfolgscoach des FC Liverpool und von Borussia Dortmund hatte erst vor wenigen Tagen von Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier in Berlin den Bundesverdienstorden verliehen bekommen. Klopp wuchs in der Nähe von Freudenstadt im Schwarzwald auf. Fußball spielte er in jungen Jahren unter anderem in Ergenzingen (Landkreis Tübingen) und später auch beim ehemaligen 1. FC Pforzheim. Bei Bundesligist Mainz 05 verbrachte er sowohl als Spieler als auch als Trainer insgesamt rund 18 Jahre.
(swr.de. „Orden werden verdient, erdient, erdienert oder erdiniert.“ - Helmuth Karl Bernhard von Moltke).
===========
NACHLESE
Manfred Haferburg
Die verpulverte Billion – wo bleibt der Staatsanwalt?
Die Energiewende verschlang bisher rund 700 Milliarden Euro und ruiniert die Wirtschaft. Wenn man die AKWs einfach weiterbetrieben und für die Hälfte der Summe neue gebaut hätte, wäre dreimal soviel CO2 eingespart worden. Ein Fall für die Gerichte? Vernünftige Artikel über die Energiewende in den Medien sind äußerst rar. Um so erfreulicher ist es, wenn man auf einen solchen aufmerksam gemacht wird. So geschehen mit einem Beitrag am 27.09.2024 von Dr. Olaf Zinke in der Zeitung „agrarheute“ mit dem Titel: „Strompreise für 11 Stunden negativ – Strommarkt komplett aus den Fugen”, der mich an Rüdiger Stobbes verdienstvolle wöchentliche Achgut-Kolumne „Woher kommt der Strom?" erinnerte...
(achgut.com. Einfalt in Vielfalt regiert das Land.)
===============
Sahra und ihre drei neuen „Friedensengel“
Von WOLFGANG HÜBNER
Was machen Politiker aus den Reihen der Aufrüstungsparteien, um ihre schönen Ministerpräsidentenposten zu sichern? Sie müssen irgendwie ins Geschäft mit der in ihren Bundesländern erfolgreichen neuen Partei von Sahra Wagenknecht kommen, andererseits aber wortreich beteuern, auf „Zeitenwende“-Linie gegen Russland zu bleiben. Um diese komplizierte Übung fürs Publikum einigermaßen überzeugend hinzubekommen, bräuchte es allerdings intelligentere Lügner als die Herren Voigt (CDU-Thüringen), Kretschmer (CDU-Sachsen) und Woidke (SPD-Brandenburg). Das Osttrio aus dem Parteienkartell hat mit seinem heutigen Gastbeitrag in der FAZ unter dem schönen Titel „Keine Freiheit ohne Sicherheit“ versucht, einerseits die derzeit am längeren Koalitionshebel sitzende Sahra ausreichend geneigt zu stimmen, andererseits aber nicht des auffälligen Widerspruchs zu ihren Parteioberen in Berlin verdächtigt zu werden. Bodenturnerisch gesprochen erforderte das einen doppelten Salto mit halber Drehung und sicherem Stand. Das allerdings wäre noch nicht mal dem wendigen Sachsen gelungen, von den beiden anderen Akrobaten mal ganz zu schweigen. Denn was die FAZ in ihrer Rubrik „Fremde Federn“ abgedruckt hat, ist nur geschwätziges Beteuern der NATO- und Ukrainetreue. In dem phrasenhaften Wortsalat eingebaut sind die völlig unverbindlichen Sahra-Besänftigungs-Töne von der Notwendigkeit, die massive Waffen- und Finanzhilfe für Kiew mit etwas diplomatischem Friedenstralala zu schmücken. Und die Pläne für die Stationierung neuer US-Raketen ausschließlich in Deutschland sollen nicht etwa in Frage gestellt, sondern nur „besser“ erklärt und „breiter“ diskutiert werden. Ob die drei Autoren ihre umworbene Sahra für derart anspruchslos halten, für diese verkrampfte Simulation von „Friedenspolitik“ kokett das Koalitionsbett zu bereiten? Klar ist: Gibt sich die Parteigründerin tatsächlich mit diesem argumentativen Gegurke machtgieriger Herren zufrieden, wäre sie bereits nach wenigen Monaten auf deren kläglichem Niveau angelangt. Was inzwischen aber keine Überraschung mehr sein dürfte.
(pi-news.net)
***********
DAS WORT DES TAGES
..Die Grün-Infantilen schaffen nichts Positives, absolut nichts!
Alles was sie können ist, Gutes, Bewährtes und Erfolgreiches zu zerstören, um anschließend sündteures Chaos zu produzieren.
(Leser-Kommentar, Tichys Einblick)
************
Verfassungsschutz-Präsident
Wenn Haldenwang die „Progress-Pride-Flagge“ trägt
Die „Progress-Pride-Flagge“ ist das Symbol der Radikalen in der LGBTQ-Bewegung. Jetzt trägt sie Verfassungsschutz-Präsident Haldenwang am Revers. Die Fahne ist an öffentlichen Gebäuden verboten..
(Junge Freiheit. Beobachtet ihn sonst niemand?)
Auswanderer in Ungarn
„800 Euro Rente – das wäre in Deutschland ein Überlebenskampf gewesen“
Roland S. und seine Frau zogen als Rentner nach Ungarn – auch aus finanziellen Gründen. Nun haben Sie ein Haus mit Sauna und einen Weingarten. Die beiden führen ein Leben, das sie sich in Deutschland nicht hätten leisten können..
(welt.de. Deutschland ist nicht alternativlos.)
Traurige Bilanz“
Fast die Hälfte der Bürgergeldbezieher hat keinen deutschen Pass
Der Anteil ausländischer Bürgergeldempfänger ist auf 2,7 Millionen gestiegen – das entspricht fast der Hälfte aller Bezieher. Sahra Wagenknecht sieht darin „das Scheitern der Migrationspolitik“. Der Deutsche Gewerkschaftsbund kontert: „Kriegsgeflüchtete suchen sich ihr Schicksal nicht aus“..
(welt.de. Nichtbürger lohnt sich.)
Beleidigungen und beleidigt sein
Habeck nimmt übel – Die neue Preis-Liste
Von Gastautor Konrad Adam
Robert Habeck will verbale Anwürfe nicht länger hinnehmen, sondern dagegen vorgehen. Angeblich, um die Demokratie zu retten. Das ist Unsinn, denn Demokratie und Redefreiheit gehören zusammen, sie lassen sich nur gemeinsam verteidigen oder ruinieren..
(Tichys Einblick. Haben Undemokraten Deutschland verraten?)
Literatur ohne Fantasie
Warum es gut ist, dass Robert Habeck keine Kinderbücher mehr schreibt
Autorenprofilbild von Frédéric Schwilden
CDU-Chef Friedrich Merz tituliert Robert Habeck als „Kinderbuchautor“. Das wird von vielen als Herabwürdigung gesehen. Unser Reporter liest deswegen nach, was der grüne Vizekanzler früher alles so geschrieben hat. Es stellt sich heraus: In Habecks Werk findet sich wenig Wahrhaftigkeit...
(welt.de. Was soll dem schon einfallen?)
Corona-Aufklärung:
Wer nach der Pandemie sucht, stößt auf – Nichts
Von Andreas Zimmermann
Bei der Aufarbeitung der Corona-Verbrechen versperren viele Details den Blick aufs Grundsätzliche. Und das lautet: Es gab keine Pandemie, und das konnte auch jeder, der sich mit den relevanten Zahlen beschäftigte, schon 2020 wissen. Hier die ausführliche Analyse..
(achgut.com. Zeitungsleser wissen immer weniger.)
Ampel-Migrationspolitik
Grünen-Chefkandidat warnt vor Grenzkontrollen und Abschiebungen
Keine Grenzkontrollen und keine Abschiebungen: Der neue Kandidat für den Grünen-Chefposten, Banaszak, möchte aus den vorherigen Ampel-Migrationskompromissen aussteigen. Sonst bestehe Sorge, daß „die Debatte über Migration aus dem Ruder“ laufe..
(Junge Freiheit. Verbietet die Grünen, wennsie gegen Deutschland keine Ruhe geben.)
JF-Exklusiv: Einbürgerungskampagne
Den deutschen Paß mit viel Geld unter die Leute bringen
Um so schnell wie möglich so vielen Ausländern wie möglich die deutsche Staatsangehörigkeit anzubieten, rührt die Bundesregierung die Werbetrommel. Das kostet Geld. Die JF weiß, wie viel..
(Junge Freiheit. Auf dem Flohmarkt gebissen.)
Corona-Impfstoff
Manuela Schwesig und die Vakzine aus dem Kreml
Bislang unbekannte Regierungsunterlagen zeigen, wie sich Ministerpräsidentin Manuela Schwesig persönlich um Corona-Impfstoffe aus Russland bemühte. Warnungen vor Kreml-Deals und Qualitätsproblemen schlug sie in den Wind, heute lässt sie bei kritischen Nachfragen Anwälte Drohschreiben verschicken..
(welt.de. Aber dennoch hat sich die Ampelbagage köstlich amüsiert in Schwerin.)
Flüchtlingsrat Sachsen:
Arbeitspflicht für Flüchtlinge eine „Strafe“
Es ist ja offensichtlich ein sehr edler Menschenschlag, der uns als Flüchtlinge in Deutschland aufsucht. Wenn sie als Alleinstehende hier bei uns aufschlagen und das Wörtchen „Asyl“ flüstern, erhalten sie die Wohnung bezahlt, die ärztliche Versorgung und einen monatlichen Regelbedarf von 460 Euro (256 Euro notwendiger + 204 Euro persönlicher Bedarf). Dass sie denen, die jeden Morgen aufstehen, um ihnen dieses Geld zu erarbeiten, etwas zurückgeben sollten, scheint der Mehrheit von ihnen eine absurde Vorstellung. Ihr Beitrag für die Gemeinschaft, die sie ernährt, könnte darin bestehen, öffentliche Grünanlagen zu pflegen, die sonst bei leeren Kassen verkommen würden. In der Gemeinde Stollberg im Erzgebirge pflegen seit Montag drei Asylbewerber öffentliche Grünanlagen und Spielplätze, wie der MDR berichtet. Dafür erhalten sie nach Angaben des Landratsamtes 80 Cent pro Stunde. Viel ist das nicht. Jedoch wären es bei fünf Stunden täglich, fünf Tage die Woche immerhin 80 Euro im Monat zusätzlich zu den bisherigen Leistungen. Die Mehrheit der angeschriebenen „Flüchtlinge“ erschien aber nicht zu dieser Arbeit, zu der sie gesetzlich verpflichtet sind. Sie müssen mit Leistungskürzungen rechnen. Der MDR berichtet: *** Wie ein Sprecher im Landratsamt Annaberg-Buchholz MDR SACHSEN erklärte, dürfen die sogenannten Arbeitsgelegenheiten nicht einfach verweigert werden. Das Asylbewerberleistungsgesetz sehe bei unentschuldigtem Fernbleiben eine „Leistungseinschränkung“ vor. Einem Alleinstehenden werde der monatliche Regelbedarf um knapp die Hälfte von 460 Euro auf 228 Euro gekürzt. Die Zahlungen für die Unterkunft und für Arztbehandlungen werden dagegen nicht gekürzt. *** Selbstverständlich gilt dies nicht, wenn die Flüchtlinge an Sprach- oder Integrationskursen teilnehmen oder ähnlichem. Trotzdem kritisieren „Flüchtlingsnetzwerke“ die Maßnahmen. Sie seien eine „Bestrafung von Flüchtlingen durch Arbeit“ und „rechter Populismus“. Der Oberbürgermeister von Stollberg, Marcel Schmidt (Freie Wähler), sieht das anders: „Wer hierher kommt und Leistungen in Anspruch nimmt, für den ist es doch selbstverständlich, dass er dafür etwas tut.“ Nein, ist es nicht, wie ein anderer (linker!) Bürgermeister, von Templin, schon 2016 feststellte (Minute 2:45): „Gerade kulturelle Unterschiede sind größer als erwartet.“
(pi-news.net)