Springe zum Inhalt

Gelesen 6. 3. 25

(tutut) - Fisch schwimmt auch in Bier gut, das hatten schon die Mönche in Fastenzeiten herausgefunden. Darum schäumte ihre flüssige Speise besonders hoch, Da der Konsum weiterhin nachlässt, muss dies auf christliche Defitite hinweisen, Jesus war als Fresser und Säufer verschrien, aber der war Jude. Unzählbar die Klosterbrauereien in Deutschland. Was Geistlichkeit jeder Art bekommt, kann ja nicht schlecht sein. P.J. O'Rourke gewinnt  in seinem Buch "Alle Sorgen dieser Welt" dem Trank aus Erfahrung  besonders niedrige  Prozente ab: "Früher gab es in Ohio ein Gesetz, das es Achtzehnjährigen erlaubte, Bier mit einem Alkoholgehalt von 3,2 Prozent oder weniger  zu trinken. Oxford, Ohio, die Stadt, in der die Miami University  liegt, stand in dem Ruf, den größten Pro-Kopf-Verbrauch von 3,2-prozentigem Bier auf der Erde zu haben. Miami-Studenten erkannte man immer unfehlbaran dem ungeheuren Fassungsvermögen ihrer Blase. Nach den Vorlesungen rannten die Studentenimmer in die Bars der High Street, füllten sich mit wäßrigem Gebräu ab und berührten, tätschelten, umarmten sich und streiften einander. Das dürfen sie mit achtzehn nicht mehr tun. Aber wählen können sie". Nach einem langen Tag mit multikulturellen Erlebnissen gebe es für ihn, den Autor, nichts Schöneres, als loszugehen und sich ein paar gute steife Wählerstimmen hinter die Binde zu gießen. Manchmal, an Wochenenden, würden er und die Typen - die Personen - richtig ernsthaft ans Wählen gehen. Er meine, politisch werden. "Manchmal werden wir derart politisiert - schließlich hat jeder seine Baseballmütze  noch richtig herum auf -,daß wir sie wegen Mangels an Kulturvielfalt verklagen werden. Wir werden die Leute boykottieren, die ununterdrückt herumlaufen, Vorschriften gegen gute Manieren erlassen oder gegen gute Sitten, die ohne vorherige Genehmigung der Studentenvertretung an den Tag gelegt werden, und ein kollektives Beurteilungssystem einführen, demzufolge alle Erstsemester die gleichen Noten erhalten wie der Rest ihrer ethnischen Gruppe, es sei denn, es sind Koreaner oder Juden oder so etwas". Wer wissen will, was ist , greift zu BILD: "Diese Sternzeichen erleben einen Karriere-Knick".  Also mit Knicksenkfuß wird das nichts: "Überzahl gegen Putin: Wie stark sind Europas Armeen?" Wenn Frankreich führt, weiß man wie's ausgeht. Wie einst 1940. Ohne Amis. Die sozialistische Einheit macht weiter, das Volk zahlt sich zu Tode: "Union und SPD bei Milliardenkrediten einig". Auch da ist bekannt, wie's ausging. Erich blieb am längsten. Justizmühlen mahlen langsam, von Aschermittwoch zur Aschtonne, "Bewährungsstrafe nach Angriff auf Özdemirs Auto". Es war nicht seins, sondern ein Volkswagen im Dienst. Warum war er nicht stilgemäß mit dem Radl da? Herrgöttle von Biberach! Von der Leidplanke schellt Berlinkorrespondentin: "CDU strapaziert Glaubwürdigkeit - Nun könnte es viel schneller gehen als gedacht. Noch nach dem Haushaltsurteil des Bundesverfassungsgerichts im November 2023 hat die Union die Aussage, die Bundesregierung müsse ohne Reform der Schuldenbremse zurechtkommen, wie eine Monstranz vor sich hergetragen. Und jetzt, eineinhalb Wochen nach der Wahl, geht es im Grunde nur noch um die Frage, wie die künftige Regierung zu mehr Geld kommen wird. Ob die Schulden dann Sondervermögen heißen, ist jedoch für den Steuerzahler

zweitrangig". Das zumindest scheint Merz von Angelas Tritt  mitbekommen zu haben: "Man kann sich nicht darauf verlassen, daß das, was vor den Wahlen gesagt wird, auch wirklich nach den Wahlen gilt, und wir müssen damit rechnen, daß das in verschiedenen Weisen sich wiederholen kann..." Sie hat auch ein BussiBussi: "Billige Bustickets stehen auf der Kippe - Weil das Ticket billig ist, fahren immer mehr Menschen mit dem Bus. Doch das Erfolgsmodell steht auf der Kippe - wegen eines Abrechnungssystems, das kaum verständlich ist. Knapp 420.000 Bustickets wurden in Tuttlingen im vergangenen Jahr verkauft - mehr als im Jahr 2023 und dreimal so viele wie im Jahr 2019, das als letztes 'normales' Jahr vor der Einführung des Ein-Euro-Tickets gilt". Zweifrau haben ein Problem: "Baustelle legt Zufahrt für Parkhaus zeitweise lahm - Mehrere Monate lang ist die Straße Am Seltenbach in Tuttlingen aufgerissen. Nicht nur die Dauerparker fragen sich: 'Wo sollen wir in dieser Zeit hin?“ Fahren und fahren lassen. Einfrau von der Alb ohne Sünd': "Evangelische Horte-Gruppe rettet alten Schafstall vor dem Verfall  - Eine Gruppe entdeckte den heruntergekommenen, ehemaligen Schafstall auf dem Heuberg auf einer Wanderung. Videoaufnahmen beweisen: Was daraus mit viel Engagement wurde, ist urgemütlich". Bäh! Sie aus der Reihe Aufundzu: "'Wirtshaus zum Farren' macht im März auf - lrich Straub hat Bierbrauen gelernt und studiert. Seit 2024 betreibt er einen Biergarten direkt an der Donau - nun stehen zwei weitere Projekte kurz vor der Eröffnung". Nächstes Jahr? Vier fiel zum Mittwoch nichts Besseres ein: "Am Dienstag lassen es die Narren nochmal krachen", wobei es nicht Narren sind, die im Land für den größten Krach sorgen. "Meine Heimat" bastelt weiter an der Fasnet herum - ob sie bis Ostern fertig werden? Während es in Deutschland drunter und drüber geht, muss eine Seite umerfragt werden über das, was kaum jemand noch einmal wissen will: "Menschen im Südwesten geben weniger für Reisen und Restaurantbesuche aus". Das will eine extreme Minderheit für über 11 Millionen meinen: "Das IfD befragt einmal im Monat im Auftrag der Tageszeitungen mehr als 1000 Menschen im Land, um repräsentative Ergebnisse zu erhalten". Morgen läuft wieder ein anderes Säule durchs Dorf.

Sponsorengelder, die es gar nicht gibt:
Fest-Kosten laufen aus dem Ruder
Rechnungen, die nicht abgerufen werden. Noch nicht vorhandene Sponsorengelder für ein Defizit, das nicht auf der Vorab-Berechnung steht: Der Primtalsommer wirft Fragen auf...Stefan Keck (CDU) sagte, der Primtalsommer stehe an einer Schwelle. So wie er sich jetzt angelassen hab, müsse man ernsthaft überlegen, das an einen Profi zu vergeben und nicht in der Regie von städtischen Mitarbeitern zu belassen.So solle es jetzt gemacht werden: Für 2025 soll versucht werden, über Sponsoren das Defizit gering zu halten und tendenziell 2026 die Veranstaltung in professionelle Hände zu geben.
(Schwäbische Zeitung. Vorfrühling an der Prim. Die jetzige Verwaltung scheint überfordert zu sein. Wer sich was gönen will, muss es auch können.)

Traditioneller Schlagabtausch der Parteien
Politischer Aschermittwoch: Kretschmann begrüßt Schuldenpaket von Union und SPD
Beim politischen Aschermittwoch zeigt sich BW-Ministerpräsident Kretschmann offen für das Schuldenpaket von Union und SPD. BW-CDU-Landeschef Hagel will mehr KI bei der Polizeiarbeit..Cem Özdemir, aktuell noch Bundeslandwirtschafts- und Bildungsminister, forderte in seiner Rede, dass bei der Besetzung von Spitzenpositionen die Qualifikation den Ausschlag geben sollte - und nicht das Parteibuch.. In der Tradition des politischen Aschermittwoch lästerte er dann über mögliche künftige CSU-Bundesminister: "Man hat bei der CSU den Eindruck, Qualifikation ist fast schon ein Hinderungsgrund, im Bund Minister zu werden", sagte Özdemir. Das merke er auch in seinem Privatleben. Wenn er mit seinem Sohn darüber diskutiere, ob der Hausaufgaben machen müsse, antworte der ihm gerne: "Papa, der Scheuer durfte in Deutschland auch Minister werden."..
(swr.de. Wer hat's größere Schlägle? Ist nicht's mehr mit natürlicher Intelligenz? Das kann heiter werden. Warum ist dem Sohn nichts zu Papa, der hat immerhin Kindergärtner gelernt, und dessen Partei eingefallen?)

Zahl der Asylklagen in Baden-Württemberg deutlich gestiegen
Über die Schreibtische der Richter an den Verwaltungsgerichten in Baden-Württemberg gehen wieder deutlich mehr Asylklagen. Die Zahl der Verfahren ist 2024 deutlich angestiegen, wie eine Umfrage der Deutschen Richterzeitung bei den zuständigen Ministerien der Länder ergab. Mit Asylklagen können Asylbewerber eine Ablehnung ihres Asylantrags durch das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) juristisch anfechten. Den Angaben nach gingen im vergangenen Jahr in BW 12.755 neue Verfahren bei der Justiz ein. Im Vorjahr waren nur 8.766 neue Verfahren registriert worden, 2023 waren es demnach 7.257...
(swr. de. Anzuklagen wären die, welche diese "Kläger" - wer zahlt denn das? - verbotenerweise ins Land lässt.)

Bahnhof Bruchsal wieder frei
Der Bahnverkehr im Raum Bruchsal läuft wieder fahrplanmäßig. Wegen eines Oberleitungsschadens war es seit gestern Vormittag zu Beeinträchtigungen im Nah- und Fernverkehr gekommen. Über einem Gleis im Bruchsaler Bahnhof hatte sich aus unbekannter Ursache eine Oberleitung abgesenkt. ..
(swr.de. Ja, immer diese Oberleiter.)

Kretschmann für Ausbau der Rüstungsindustrie in BW
Baden-Württemberg Ministerpräsident Winfried Kretschmann (Grüne) hat sich für den Ausbau von Rüstungsindustrie im Land ausgesprochen. Europa müsse seine Verteidigung selbst in die Hand nehmen und eine potente Rüstungsindustrie aufbauen - "und da wollen wir in Baden-Württemberg mitmischen", sagte Kretschmann dem "Südkurier" (Mittwoch) in Konstanz. "Das wird ein neuer industrieller Schwerpunkt für Baden-Württemberg werden, da bin ich mir sicher." Schlüsselakteure seien schon im Land, etwa die am Bodensee ansässige Firma Diehl Defence, die weltweit führend bei bestimmten Systemen zur Luftverteidigung sei und mit ihrer Raketenabwehr den ukrainischen Luftraum schütze. . ..
(swr.de. Muss der jeden Tag liefern, ohne nachzudenken? Mit Mao auf kurzem Marsch?)

Nach Ausschreitungen im vergangenen Jahr
Erhöhte Sicherheitsvorkehrungen zum Politischen Aschermittwoch der Grünen in Biberach
(swr.de. Wollen die provozieren mit 11 Prozent?)

Fragen nach der Amokfahrt in Mannheim
Schutz der Gesellschaft und die Rechte psychisch Kranker: Ein Dilemma?
Der mutmaßliche Amokfahrer von Mannheim war mehrfach wegen einer psychischen Erkrankung in Behandlung. Welche Möglichkeiten haben Staat und Medizin in solchen Fällen?..
(swr.de. Warum nicht zweites Hanau? Psycho, wenn es passt.)

Batterieproduktion für Porsche
Ellwangen: Porsche übernimmt Mehrheit an VARTA-Tochter
(swr.de. Porsche als Taschenlampe?)

==============
NACHLESE
Illusion von Europa
Donald Trump, Mathias Döpfner und das Ende der Welt, wie wir sie kennen
Von Alexander Heiden
Nach dem Eklat in Washington irrlichtert der Alte Kontinent herum. In einem bemerkenswerten Kommentar führt Springer-Boss Döpfner unfreiwillig vor, weshalb es die EU als Großmacht weder gab noch geben wird. Das einige und starke Europa ist die Lebenslüge unserer Zeit.. Die derzeit mehr oder weniger 80 Jahre, die wir auf dieser Welt herumirren, sind in der Geschichte ein wirklich winziger Moment. Doch wir neigen dazu, uns als Krone der Schöpfung zu sehen. Wir neigen zur Selbstüberhöhung. Entsprechend halten wir unsere Lebensspanne für die wichtigste in der Menschheitsgeschichte. (Spoiler: Das ist sie nicht.) Und das, womit wir aufgewachsen sind und woran wir uns gewöhnt haben, halten wir für den Normalzustand. Wer einen Blick in ein Geschichtsbuch wagt, stellt fest: Das stimmt gar nicht..
(Tichys Einblick. Wohin führen Albtraumpaare wie Macron und Leyen?)
===============

Selenskyj-Europa sucht Retter Lohengrin
Von WOLFGANG HÜBNER
Die deutsche politische Klasse ist sich samt ihren hochkorrumpierten Medienschranzen mal wieder völlig einig: Mit seinem herzlosen Verhalten gegenüber dem erfolgreichsten Bettler der Weltgeschichte hat Donald Trump ein für allemal den Anspruch verwirkt, als Führer der freien westlichen Welt zu gelten. Doch wird diese Frage die europäischen Unterführer bei ihrer Krisenkonferenz am Sonntag in London umtreiben: Wer kann nun diesen Job übernehmen? Zwar mangelt es nicht an Bewerbungen. Kleinbritannien bringt seinen unterbeschäftigten König ins Spiel, Frankreich will endlich den ewigen Fummler loswerden, in Italien macht sich Signora Mussolina schön, Spanien bietet den längsten Ministerpräsidenten an, doch in Deutschland behauptet der Kanzleraspirant, seine große Chance witternd, noch zwei Zentimeter länger als der Spanier zu sein. Und natürlich will auch das Brüsseler Röschen mit der Stahlfrisur noch mitmischen. Überzeugend geeignet für die Führungsrolle der weißen Rasse ist aber keiner davon. Was also tun? Nur Opernfreunde wissen Rat: Ein Lohengrin muss her! Einer wie der, dem Richard Wagners verzweifelter Elsa von Brabant einst die Rettung aus tiefster Not verdankte:
„In Lichter Waffen Scheine
ein Ritter nahte da,
so tugendlicher Reine
ich keinen noch ersah:
Ein golden Horn zur Hüften,
gelehnet auf sein Schwert –
so trat er aus den Lüften…“
Auf diesen Retter „aus den Lüften“ hoffen nun auch Europas führungslose Verlassene. Wer aber könnte dieser neue Ritter der freien westlichen Welt sein? Nur ein Mirakel kann diese Rettung bewirken, darin werden sich alle Teilnehmer der Krisenkonferenz schnell einig sein. Und sie werden deshalb in großer Unruhe auf die Themse blicken, ob dort nicht endlich ein stolzer Schwan den ersehnten Lohengrin, „in glänzender Silberrüstung, den Helm auf dem Haupte“ ans Flussufer leitet. Wir sehen der ARD-Liveübertragung mit Spannung entgegen und freuen uns bereits darauf, mit allen unseren Unterführern nach Lohengrins Erscheinen „in höchster Ergriffenheit“ im Chor zu jubilieren: „Ein Wunder! Ein Wunder! Ein Wunder ist gekommen, ein unerhörtes, nie geseh’nes Wunder!“.
(pi-news.net)

***********
DAS WORT DES TAGES
Der Tag wird kommen, an dem der Hass, der im Krieg unvermeidlich scheint, überwunden wird. Einmal muss das Europa Wirklichkeit werden, in dem Europäer leben können.
(Willy Brandt, August 1943 in der schwedischen Zeitschrift "Trots allt")
***********

Illusion von Europa
Donald Trump, Mathias Döpfner und das Ende der Welt, wie wir sie kennen
Von Alexander Heiden
Nach dem Eklat in Washington irrlichtert der Alte Kontinent herum. In einem bemerkenswerten Kommentar führt Springer-Boss Döpfner unfreiwillig vor, weshalb es die EU als Großmacht weder gab noch geben wird. Das einige und starke Europa ist die Lebenslüge unserer Zeit.. Die derzeit mehr oder weniger 80 Jahre, die wir auf dieser Welt herumirren, sind in der Geschichte ein wirklich winziger Moment. Doch wir neigen dazu, uns als Krone der Schöpfung zu sehen. Wir neigen zur Selbstüberhöhung. Entsprechend halten wir unsere Lebensspanne für die wichtigste in der Menschheitsgeschichte. (Spoiler: Das ist sie nicht.) Und das, womit wir aufgewachsen sind und woran wir uns gewöhnt haben, halten wir für den Normalzustand. Wer einen Blick in ein Geschichtsbuch wagt, stellt fest: Das stimmt gar nicht..
(Tichys Einblick. Wohin führen Albtraumpaare wie Macron und Leyen? Seneca: "Es ist nicht der Tod, den wir fürchten sollten, sondern das Leben, das wir nicht leben".)

Jobst Landgrebe
Der wahre Sinn der Brandmauer
Diejenigen, die an der Brandmauer festhalten, schaden sich selbst, sind aber nicht fähig, sich von der Ideologie dahinter zu verabschieden. Sie haben diese im Laufe ihres Lebens zutiefst absorbiert, um die eigene Person als wertvoll betrachten zu können. Deutschland hat einen neuen Bundestag gewählt, dessen Hauptmerkmal der Ausschluss der zweistärksten Fraktion aus den Koalitionsgesprächen ist: Die sogenannte Brandmauer hält, und wahrscheinlich werden wir eine Koalition aus CDU und SPD bekommen. Ja, sie wollen sogar mit der Vermächtnisparteienzweidrittelmehrheit des alten Bundestages nach der Wahl noch vor der Konstituierung des neuen Bundestages, in dem AfD und Linke eine Sperrminderheit von über einem Drittel haben werden, die Schuldenbremse kippen. Eine derart auf Sand gebaute Koalition wird aber nicht in der Lage sein, zumindest die wichtigsten Probleme des Landes, nämlich Deindustrialisierung, Migration und die fehlgeleitete kriegerische Außenpolitik, zu bewältigen...
(achgut.com. Wenn das nicht Hochverrat ist?)

Merz-Schulden
500 Milliarden! Damit kauft sich Merz die Stimmen der SPD für die Kanzlerwahl
Noch ehe der neue Bundestag zur ersten Sitzung zusammentritt, wird er bereits mit Monsterschulden überhäuft. Damit will Friedrich Merz sich die Kanzlermehrheit sichern. Deutschland wird von einem Kanzler und einer Regierung betrogen, die noch gar nicht im Amt sind - ein Weltrekord.
VON Roland Tichy
(Tichys Einblick. Merz überholt sich selbst.)

Die unfaßbare Schamlosigkeit des Friedrich Merz
Merz startet mit unerhörten Skandalen, ohne daß er Kanzler ist. Man weiß nicht, wo man anfangen soll. Beim Wahlbetrug? Beim fehlenden Sparwillen? Beim abgewählten Bundestag? Beim größten Schuldenmacher aller Zeiten? Ein Kommentar.
(Junge Freiheit. Noch ein deutscher März. Adenauer rotiert im Fegefeuer.)

Berlin und Brüssel planen Kriegswirtschaft
Rüstungsaufträge sprießen, Provisionen fließen, Bürger büßen
Von Fritz Goergen
Mögen tun sie Trump nicht in Brüssel, Paris und Berlin, dankbar sein sollten sie ihm. Liefert er doch der Classe Politique die Rechtfertigung der bisher größten anzunehmenden Überschuldung (GAÜ) der noch nicht geborenen Enkel und Urenkel der Bürger in den Mitgliedsländern..
(Tichys Einblick. Wie zu Adolfs Zeiten.)

„Wird viel Geld verschwendet“
Top-Ökonom rechnet mit Krankenkassen ab – und fordert Umbau des Gesundheitssystems
(focus.de.Um deren Gesundheit allein geht es.)

Laut ARD-Bericht
Deutschland schiebt kriminelle Ausreisepflichtige nicht ab
In 40 Prozent der deutschen Städte und Kommunen leben 7.000 ausreisepflichtige kriminelle Asylbewerber. Der Rest wollte sich an der Umfrage nicht beteiligten..
(Junge Freiheit. Wer ist noch krimineller?)

„Aus persönlichen Gründen“
Baerbock will auf führende Funktion verzichten
Annalena Baerbock strebt kein führendes Amt in der Grünen-Bundestagsfraktion an. Die Politikerin gab in einem Brief bekannt, nicht als Fraktionschefin zur Verfügung zu stehen. Sie habe seit 2008 Verantwortung bei den Grünen getragen und dabei „immer alles gegeben“..
(welt.de. Einen Jux will sie noch machen? Alles ist manchmal nix. Hätte sie doch mehr geschwiegen. Leser-Kommentar: "Hat man nicht einen gut bezahlten Posten mit integrierter Visagistin und Vielfliegerrabatt, der irgendwas mit Völkerrecht oder Völkerball oder Englisch für Wellensittiche zu tun hat für unser liebes Schnattalenchen parat?")

Die Grünen nach den Wahl-Niederlagen
Annalena Baerbock verliert den Machtkampf der Grünen – und behält Gehalt als Abgeordnete
Von Mario Thurnes
Annalena Baerbock strebt kein Spitzenamt bei den Grünen mehr an. Heißt: Die Außenministerin hat den internen Machtkampf verloren. Sie unterstützt die Partei aber noch im Kampf gegen Rechts, indem sie rund 12.000 Euro Gehalt annimmt...Zuerst als Kanzlerkandidatin, dann als Außenministerin und nun im internen Machtkampf der Partei. Annelena Baerbock hat in weniger als vier Jahren den Hattrick im Scheitern geschafft. Nach der verlorenen Wahl hatten die Grünen nur noch fünf nennenswerte Posten zu vergeben: das Amt der Vizepräsidentin im Bundestag, die beiden Plätze im Fraktionsvorstand und die beiden im Parteivorstand. In Sachen Partei und Fraktion hat Baerbock gegen vier Inhaber verloren, die einer breiten Öffentlichkeit nicht bekannt sind. .
(Tichys Einblick. Worin will sie Spitze sein?)

Visa-Stau in Islamabad
Auswärtiges Amt blockt Hilferufe der deutschen Botschaft ab
Die Botschaft in Islamabad muss mit wenig Personal Tausende Visa-Anträge im Rahmen des Aufnahmeprogramms für Afghanen bearbeiten. Hinter den Kulissen kam es zwischen dem Auswärtigen Amt und der Auslandsvertretung offenbar zum Streit. Der Frust in der Botschaft ist Insidern zufolge groß..
(welt.de. Allahu akbar!)

Deutsche NGOs
Offene Briefe gegen eine offene Debatte
Sie tun es schon wieder: NGOs und Kirchen, Gewerkschaften und Wissenschaftler bombardieren die Politik mit „offenen Briefen“ – und machen sich medienwirksam Sorgen um unsere Demokratie. Dabei haben ihre Forderungen äußerst wenig mit Demokratie zu tun..
(welt.de. Geschrei ums Geld  gegen Deutschland.)

Pieter Cleppe, Gastautor
Die EU muss ihre Klimapolitik drastisch verändern
Die kosmetischen Korrekturen an der EU-Klima- und Industriepolitik im geplanten EU-„Omnibus-Paket“ reichen nicht aus. Sie muss grundlegend und drastisch verändert werden. Diese Woche veröffentlichte die Europäische Kommission ihren Vorschlag für ein „Abkommen über saubere Industrie“, das die Klimapolitik der EU mit der Wettbewerbsfähigkeit in Einklang bringen soll und im sogenannten „Omnibus-Paket“ dargelegt ist. Die Kommission stellt fest, dass „unsere Energiekosten nach wie vor vergleichsweise hoch sind, was Europa einem echten Risiko der Deindustrialisierung aussetzt“.
Der CEO des Chemie-Riesen Ineos, Jim Ratcliff, betonte in einem Offenen Brief, dass aufgrund der Energiekosten und der CO2-Steuern „alle unsere Hauptkonkurrenten einen Rückzug aus Europa planen“.
(achgut.com. Der grüne Wahn geht weiter. AQ statt IQ im "Parlament?)

X, Facebook und Co.
Linkes Bündnis ruft Merz gegen „Haßrede“ im Netz zur Pflicht
Eine Allianz aus Kirchenvertretern und linken Initiativen sieht die Demokratie durch soziale Netzwerke wie X bedroht. Sie fordern CDU-Chef Merz auf, entschlossen gegen „Haßrede“ vorzugehen, sollte er Kanzler werden..
(Junge Freiheit. Was ist an absolutistischen Kirchen demokratisch?)

SAMSUNG DIGITAL CAMERA

Wirtschaftliche Expansion
China drängt in die deutsche Energiebranche
Chinas Unternehmen drängen in die europäische Energiebranche. Im Bereich der Windkraft und der Solarindustrie erobern Hersteller aus dem Reich der Mitte zunehmend Marktanteile. Das ist auch in der Nordsee spürbar..
(Junge Freiheit. Riesen fressen Zwerge.)

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert