- für welchen Sieg?
Von RAINER K. KÄMPF
Seit Jahren ist das Thema Verkehrsinfrastruktur in den Medien und birgt jede Menge Diskussionsstoff. Straßen, Schienen und die Brücken befinden sich in einem katastrophalen Zustand und es fehlen die Mittel oder der ernsthafte Wille, Abhilfe zu schaffen. Berlin scheint nun einen Weg gefunden zu haben, das Land wieder befahrbar zu machen.
Die buntesrepublikanische Verkehrsinfrastruktur soll mit 30 Milliarden Euro und mehr fit gemacht werden für den Krieg mit Russland. Laut Deutscher Gesellschaft für Auswärtige Politik (DGAP) sei dies zwingend erforderlich, um Truppen und Material nach Osten zu verlegen.
Also das duale Konzept Autobahn 2.0. Nur dass damals was übrig blieb, was die Käfergeneration freudig übernahm und bis heute, wenn auch löchrig, nachhallt.
Sollte also ein halbwegs brauchbares Verkehrsnetz die Deutschen der nächsten Generation erfreuen, könnten die Zyniker behaupten, Putin sei schuld.
Das Problem Bahn steht noch auf dem Prüfstand. Man hadert mit der naheliegenden Möglichkeit, dass Panzerzüge erst nach der (deutschen) Kapitulation an der Hauptkampflinie eintreffen und ihnen lediglich bleibt, Salut zu schießen.
Auf alle Fälle solle die »Zivilgesellschaft« mit eingebunden werden. Sozusagen ein Teilhabeprojekt »Räder rollen gegen Putin«. Diesmal in Farbe und Dolby Surround. Es darf ja auch niemand ausgegrenzt oder benachteiligt werden.
Die Unternehmung firmiert als »Unterstützungsmaßnahme der zivilen Seite für die Bundeswehr im äußeren Notstand.« Definitiv eine Abwechslung im Narrativ, denn im inneren Notstand befindet sich die Gesellschaft an sich und die Bundeswehr im Besonderen schon lang.
Sind wir denn frohen Mutes und voller Hoffnung, dass als Kollateralschaden der Kriegstreiberei ein halbwegs verkehrstüchtiges Deutschland aus den Ruinen auferstehen möge!
Der Kommandeur des Bundeswehr-Landeskommandos Schleswig-Holstein, Axel Schneider, konstatiert hierzu hoffnungsvoll: „De jure sind wir nicht im Krieg, de facto nicht mehr im Frieden.“
(pi-news.net)