Die Projektoren: Roman - Von Clemens Meyer - Ein Epos über die Krisen Europas und die Kunst des Erzählens
Von Leipzig bis Belgrad, von der DDR bis zur Volksrepublik Jugoslawien, vom Leinwandspektakel bis zum Abenteuerroman. Schonungslos und rasant erzählt »Die Projektoren« von unserer an der Vergangenheit zerschellenden Gegenwart – und von unvergleichlichen Figuren:
Im Velebit-Gebirge erlebt ein ehemaliger Partisan die abenteuerlichen Dreharbeiten der Winnetou-Filme. Jahrzehnte später finden an genau diesen Orten die brutalen Kämpfe der Jugoslawienkriege statt – mittendrin eine Gruppe junger Rechtsradikaler aus Dortmund, die die Sinnlosigkeit ihrer Ideologie erleben muss.
Und in Leipzig werden bei einer Konferenz in einer psychiatrischen Klinik die Texte eines ehemaligen Patienten diskutiert: Wie gelang es ihm, spurlos zu verschwinden? Konnte er die Zukunft voraussagen? Und was verbindet ihn mit dem Weltreisenden Dr. May, der einst ebenfalls Patient der Klinik war? (Amazon)
(tutut) - Der Universalgelehrte Rolf Peter Sieferle hinterließ nach seinem Freitod vor acht Jahren einige Essays auf seinem Computer, später zusammengefasst in einem knapp hundertseitigen Bändchen: "FINIS GERMANIA". Da schreibt er von einer "neuen Staatsreligion". Als Hohepriester lässt er hierfür einen wie das berühmte täglich grüßende Murmeltier auftreten: "In regelmäßigen Abständen kann der geübte Fensehzuschauer eine Inszenierung betrachten, die etwa so verläuft: 'Der Bundespräsident hält vor den versammelten Parlamentariern eine historische Predigt, worin er die Untoten beschwört und eine Wahrheit verkündet, die alle kennen und an die alle glauben. Seine glatten, samtenen Worte erzeugen die gewünschte Stimmung des Einverständnisses, bewirken . 'Betroffenheit'. Man bemerkt sofort: Hier wird die Wahrheit eines Mythos offenbart. Die rituelle Verkündigung präsentiert keinen 'neuen', keinen 'originellen' Text (ihr spezifischer Informationsgehalt muß - bei Strafe der Empörung - gegen null gehen), sondern eine Gemeinde von Gläubigen wird zur Andacht
versammelt. Der Inhalt der vorgetragenen Geschichte bleibt ewig neu und immer wahr, er kann und darf nicht vergessen werden, sondern ist permanent von neuem zu erzählen. Die endlose liturgische Repetition einer immergleichen Geschichte beschwört deren unverlierbare Aktualität. Das erste Gebot aber lautet: Du sollst keinen Holocaust neben mir haben. Das Ritual der Vergangenheitsbewältigung besitzt Züge einer veritablen Staatsreligion. Das Dogma ist einfachund eingängig: Die Urväter, die Nazis, haben die schwerste und singulärste Schuld auf Erdenauf sichgeladen undsich wie auch ihre Nachkommen damit aus dem Paradies der Geschichtsnormalität ausgeschlossen". Erbsünder eines Nazivolks in
unerreichbarerv Größe. Was soll das Weihnachten bewirken? "Adam Hitler wird durch keinen Jesus aufgehoben; man würde einen solchene Jesus wohl auch schleunigst kreuzigen. Die Schuld bleibt daher total, wird von keiner Gnade kompensiert". Die neue Staatsreligion herrsche praktisch unangefochten, ihre Anhänger und Verkündiger fänden sich in allen politischen und gesellschaftlichen Lagern, "von der mittleren Rechten über die mittlere Linke bis zum antifaschistischen Terrorismus". Aber Spaß muss sein, wenn Technik macht, was sie will und ein Artikel je nach Klick zwei liefert: "Botsuanas hungrige Elefanten sind kaum zu bremsen" oder: "Wie 'Problemwolf' GW852m einen Landwirt verzweifeln lässt" vom Mann mit der schwarzen Maske. Wie wär's damit: "Ferienfreuden in Bahamas-Beige" oder:
"Jetzt hat Bonita Grupp das Sagen und der Vater muss zuhören". Es geht auch anderster: "Bild der Woche ... diesen malerischen Sonnenuntergang hat Martina Muschel aus Baienfurt fotografiert. Herzlichen Dank für die Zusendung". Oder: "Steinmeier mahnt fairen Wahlkamf an". Wirtschaftsredaktionschef probiert sich an der Leidplanke mit Eingewiedeschau: "Das Jahr der Wahrheit - Der baden-
württembergische Ministerpräsident Winfried Kretschmann blickt sorgenvoll auf 2025. Besonders beunruhigt ihn die Lage der heimischen Autoindustrie. Man kann ohne Übertreibung sagen: Nach dem Horrorjahr 2024 für die deutsche Wirtschaft - insbesondere für die Automobil- und Zulieferbranche - folgt nun das Jahr der Wahrheit". Dabei sagt ein deutsches Sprichwort aus dem 16. Jahrhundert: "Die Zeitung ist eine Lügnern". Linksgrüne Propaganda soll's sein: "Mehr Platz für Sonnenstrom - Mehr Windkraft, mehr Solaranlagen: Dafür wollen Land und Regionalverbände zwei Prozent der Fläche Baden-Württembergs bereitstellen. Die oppositionelle SPD fordert mehr Ehrgeiz". Wann musste zuletzt mehr Strom im Ausland teuer gekauft werden als in jetziger Dunkelflaute? Von der Planke schallt er noch: "Man sagt ja, es muss erst dunkel genug werden, damit man die Sterne sehen kann. An diesem Punkt sind wir jetzt. Nach dem Jahr der Wahrheit kann es wieder aufwärtsgehen". Liest er Habeck? Oder sie: "Der Kinderschutzbund fordert ein kostenloses Schulmittagessen für alle Schulkinder". Wo etwas nichts koscht, machen Kommunisten stets pleite. Stachlig wie dies: "Weniger Igel, dafür mehr Seeadler - Der WWF zieht beim Artenschutz 2024 ein gemischtes Fazit". Frauen bilanzieren auf ihre Art seitenweise 2024, sie dies "Von diesen Menschen mussten wir uns 2024 verabschieden", sie das: "Scheinbar lukrative Kapitalanlage wird für die Eigentümer zum 'Albtraum'“. Er trauert am Bodensee - "ZF spart sich schlank und hofft auf sonnigere Zeiten" - wenn 14 000 gehen müssen. Agentur prophezeit: "Einzelhändler erwarten keinen Umtauschansturm". Nix für Nix? Kommt Zeit, kommt Zeitung: "Adventsfeier VdK Ortsverband Spaichingen ...Dabei standen wiederum Ehrungen langjähriger Mitglieder im Mittelpunkt... Im Auftrag von St.Nikolaus verteilten dann die beiden Vorsitzenden Maria und Werner Streicher prall gefüllte Geschenktaschen. Auch der beliebte Taschenkalender nebst einem vollgespickten Terminplan für das Jahr 2025 waren dabei". Steht da nicht schon alles Kommende drin, wer braucht da noch Zeitung?
Arbeiterwohlfahrt hat noch freie Betten Klirrende Kälte: Hilfe für obdachlose Menschen in Reutlingen
(swr.de. Olafs Rettung?)
63-Jähriger gerät in Gegenverkehr Schwerer Unfall bei Bad Waldsee: Neun Menschen bei Frontalzusammenstoß verletzt
(swr.de) Fünf Kinder im Wagen Acht Personen in Pkw gequetscht: Auto überschlägt sich in Stuttgart-Möhringen
(swr.de. Haben sie keine Busse mehr?)
Farbpatronen sollen Geld markieren Wegen Sprengung: Bank rüstet Geldautomaten in Nagold, Tübingen und Horb auf In Baden-Württemberg werden immer mehr Geldautomaten gesprengt. Die Volksbank hat jetzt Farbpatronen in die Automaten eingebaut. Das soll auch die Täter abschrecken...
(swr.de. Wann wird zurückgeschossen?)
Balinger Verlagsgebäude aufgegeben Zwei Jahre nach Übernahme: Was wurde aus dem Zollern-Alb-Kurier? Vor zwei Jahren hat Schwäbisch Media den Zollern-Alb-Kurier gekauft. Das Balinger Verlagsgebäude und die Redaktion Albstadt sind geschlossen. Was wurde aus der Traditionszeitung?..Der Balinger Verlag mit mehr als 170-jähriger Tradition hat nicht nur sein altes Zeitungslayout aufgegeben. Viele Mitarbeiter sind weg, die Redaktion in Albstadt und das Verlagsgebäude in Balingen sind geschlossen. Ins Balinger Zeitungshaus ziehen das Amt für Zuwanderung und Migration und das Ordnungsamt des Landkreises ein. ..Das Impressum der gedruckten Zeitung wird immer kürzer. Auch die Redaktion schrumpft zusammen. Ungefähr die Hälfte der Journalisten ist noch da. Viele arbeiten im Homeoffice, manche sind in den Ruhestand gegangen, andere haben mittlerweile einen Job in einer Pressestelle oder aus anderen Gründen gekündigt. Aber nicht alle, die den Zollern-Alb-Kurier in den vergangenen zwei Jahren verlassen haben, sind offenbar freiwillig gegangen. Das Arbeitsgericht Reutlingen bestätigte dem SWR, dass es 2024 mindestens vier Verfahren gegen das aufgekaufte Verlagshaus Hermann Daniel gegeben hat. ..Schwäbisch Media habe einzelnen Redaktions-Mitgliedern Geld für die vorzeitige Kündigung geboten, haben Mitarbeiter und ehemalige Mitarbeiter des Verlagshauses dem SWR erzählt.Sie wollen anonym bleiben. Diese Angebote seien "für manche lukrativ und ein großer Anreiz" gewesen. Nach der Übernahme sei es beim "ZAK", wie der Zollern-Alb-Kurier kurz genannt wird, "nicht mehr wie früher". ..
(swr.de. Wer braucht noch Zeitung oder gar Journalismus?)
Wettbewerb im Weihnachtsbäume werfen Weihnachtsbaum-Weitwurf: Darum fliegen bei Dischingen die Tannen durch die Luft
(swr.de. Da lästere noch jemand über den deutschen Sport! Keine Chance allerdings gegen die Schweden.)
============= NACHLESE Rekordsumme 2024 Arbeitsagentur überweist rund halbe Milliarde Euro an Kindergeld ins Ausland Die Gesamtsumme für das Jahr 2024 wird erst Anfang Januar 2025 ausgewiesen. Eine vorläufige Summe der erfolgten Kindergeldzahlungen an im Ausland lebende Leistungsempfänger veröffentlicht nun aber die „Bild“-Zeitung, die sich dabei auf exklusive Zahlen aus der Bundesagentur für Arbeit (BA) berief. „Bis Ende November wurden rund 470 Millionen Euro an ausländische Konten überwiesen“, schreibt „Bild“ und zitiert eine Sprecherin der BA..
(welt.de. Deutsches Geld für die Völker der Welt.) ==============
Elon Musk entlarvt Wikipedia Von MANFRED ROUHS Viele naive Zeitgenossen glauben immer noch, Wikipedia sei eine politisch einigermaßen neutrale Online-Enzyklopädie. Eine seriöse Informationsquelle, die verlässliche, gut recherchierte Sachinformationen für jedermann kostenlos zugänglich macht. Weit gefehlt! Wikipedia ist ein politischer Tendenzbetrieb, der gefakte Biographien sowie andere in Informationsform gefasste Sachdarstellungen von oft zweifelhafter Qualität verbreitet und einen Blick auf die Welt durch die rosa-rot-grüne Brille seiner Autoren ermöglicht. Wer das woke, kosmopolitische Weltbild nicht mitträgt, wird dort wegzensiert. Selbst naturwissenschaftliche Sachangaben sind auf Wikipedia oft falsch, veraltet oder sie werden zweifelhaft interpretiert dargestellt. Wikipedia präsentiert den Nutzern eine politisch eingefärbte Scheinwirklichkeit, und die Macher der Plattform wissen, welche Wirkung jene Deutungshoheit über politische wie alltägliche Begriffe hat, die Wikipedia ausübt oder auszuüben versucht. Elon Musk hat nun auf X entlarvt, dass rund 30 Prozent der Spendeneingänge von Wikipedia in politische Projekte für „Diversität, Gleichberechtigung und Inklusion“ abließen, statt in die eigentliche Publikationstätigkeit der Plattform investiert zu werden. Er warnt ausdrücklich vor Spenden an Wikipedia und empfiehlt Vorsicht im Umgang mit den dort veröffentlichten politischen Agit-Prop-Inhalten. Die ist in der Tat geboten. Wikipedia diffamiert immer wieder politische Akteure, die nicht zum woken (Noch-)Mainstream gehören. Wikipedia führt Nutzer und Spender in die Irre. Es wird Zeit, dass eine seriöse Alternative zu Wikipedia entsteht – vielleicht ja mit Hilfe von Elon Musk? (pi-news.net)
********** DAS WORT DES TAGES Ein Mensch, der gar nicht liest, ist gebildeter als ein Mensch, der außer Zeitungen nichts liest.
(Thomas Jefferson) ***********
Wo kein Arzt mehr hinkommt, hilft „Schwester Inge“ "Gemeindeschwester der DDR war Erfolgsmodell. Weiterentwicklung ist mehr als sinnvoll"" Wo Ärzte fehlen, sollen Pflegekräfte einspringen: Sie sollen vor allem Patienten auf dem Land beraten – so wie die einzige Gemeindeschwester in Mecklenburg-Vorpommern, Regina Göretzlehner. Das Vorbild stammt aus der DDR. Können Menschen wie „Schwester Inge“ die Versorgungslücken tatsächlich füllen?.
(welt.de. Jeder sein Schamane.)
Krankenkassen in Zahlen Warum die Beiträge steigen, steigen und noch schneller steigen Von Mario Thurnes Die Kassenbeiträge steigen auf neue Rekorde – und das in einem Rekordtempo. Die Zahlen zeigen deutlich auf: Das ist kein Naturereignis, sondern die Folge einer verfehlten Politik..
(Tichys Einblick. Und der Gesunde ist noch nicht gründlich untersucht worden.)
„Vielschichtigste Krise seit 100 Jahren“ Umfrage in der Wirtschaft: 2025 droht Massenarbeitslosigkeit Die meisten Branchen wollen 2025 Arbeitsplätze abbauen. Das zeigt die heute vorgestellte Umfrage des Instituts der deutschen Wirtschaft, das die Krise als die schwierigste seit 100 Jahren beschreibt..
(Junge Freiheit. Warten auf den Führer.)
US-Studie Den Deutschen fehlt bloß der Wille zur Atomkraft Jede Industrienation braucht kontinuierlich fließende Energie. US-Forscher meinen, 14 deutsche Atomkraftwerke könnten wieder hochgefahren werden. Welche sind das konkret?..
(Junge Freiheit. Für grüne Energie fehlt natürliche Intelligenz.)
++++++++++++++++++++++++++ AUS DER GESCHICHTE Nicolae Ceaușescu wurde am 25. Dezember 1989 zusammen mit seiner Frau von einem von General Victor Stanculescu, dem kommissarischen Verteidigungsminister, eilig zusammengestellten Militärgericht unter anderem des Völkermords und der Schädigung der Volkswirtschaft angeklagt und im Schnellverfahren zum Tode verurteilt. Die Durchführung dieses Verfahrens hatte Nicolae Ceaușescu unmittelbar vor seiner Festnahme durch die Einsetzung des nationalen Ausnahmezustandes ermöglicht. Kurz vor 15 Uhr Ortszeit wurde Nicolae Ceaușescu gemeinsam mit seiner Frau Elena Ceaușescu von den Offizieren Ionel Boeru, Octavian Gheorghiu sowie Dorin Cârlan erschossen. Kurz bevor Nicolae und Elena Ceaușescu mit Dutzenden von Schüssen hingerichtet wurden, rief Nicolae Ceaușescu „Tod den Verrätern, die Geschichte wird uns rächen“, und sang die Internationale. Der Prozess wurde gefilmt und zusammen mit einem Teil der Hinrichtung und den Aufnahmen der Toten schnell landesweit und international mit der Begründung verbreitet, dadurch die Position der Einheiten der rumänischen Armee zu beeinflussen und so einen drohenden Bürgerkrieg abzuwenden. Tatsächlich traten die regulären Truppen in den folgenden Tagen geschlossen auf die Seite des Volkes über. Im Ausland wurde der Sturz von Ceaușescu allgemein erleichtert aufgenommen.
(wikipedia. Was es nicht alles schon gab. Wer die Vergangenheit nicht kennt, hat keine Zukunft.) +++++++++++++++++++++++++++++
Eklat um Grünen-Frau: „Alle in der SPD wissen, dass Scholz ein Arschloch ist“ Die Grüne Paula Piechotta sorgt mit einer harschen Beleidigung des Kanzlers für Irritationen und wird dafür von einigen Sozialdemokraten kritisiert. Am Abend folgt eine Entschuldigung.»--
(focus.de. Deshalb warten auf Merz?)
Auswertung des IW Köln Inder weit vor Deutschen: Wer in Deutschland am besten verdient Indische Migranten in Deutschland verdienen einem Medienbericht zufolge deutlich mehr Geld als die Durchschnittsbevölkerung. Bei keiner anderen Nationalität liegt das Gehalt im Schnitt höher als unter Indern..
(focus.de. Inder statt Kinder? Kriegen ja Entwicklungshilfe.)
Die Lücke im System und das Schweigen von Magdeburg Auf dem Weihnachtsmarkt in Magdeburg gab es ein Einfallstor, das der Täter für den Anschlag nutzte. Der Rettungsweg war nicht durch ein Polizeifahrzeug versperrt. Ein schwerer Fehler, der fünf Menschen das Leben kostete – und für den es noch immer keine Erklärung gibt..
(welt.de. Niemand hat die Absicht, für irgendwas in Deutschland verantwortlich zu sein. Putin war's.)
Henryk M. Broder Nancy Faeser bekommt einen Preis. Wofür? Tröstlich stimmt dabei nur der Gedanke, dass die Tage von Nancy Faeser als Innen- und Heimatministerin hoffentlich gezählt sind. .. Es geschah vor genau zwei Wochen, am 14. Dezember 2024, im Rahmen der Chanukka Gala von TuS Makkabi Frankfurt e.V., einem jüdischen Sportverein. „Für ihren vorbildhaften Einsatz gegen Antisemitismus sowie für die langjährige Unterstützung von Makkabi Deutschland e.V.“ wurde Innen- und Heimatministerin Nancy Faeser „mit dem Makkabäer-Preis ausgezeichnet“, der ihr von Peter Fischer, dem Präsidenten von Eintracht Frankfurt, und Alon Meyer, dem Präsidenten von Makkabi Frankfurt und Makkabi-Deutschland, überreicht wurde.Mit der Preisverleihung wurde Nancy Faeser zur „Makkabäerin“ ehrenhalber ernannt..
(achgut.com. Deutsche Hoffnungslosigkeiten sterben zuerst.)
Martina Binnig Was plant das Weltwirtschaftsforum in Kiew? Das Weltwirtschaftsforum (WEF) eröffnet in Kiew das weltweit zweite Global Government Technology Centre. Die Ukraine soll unter anderem der EU als Versuchslabor für die Einführung der Europäischen digitalen Identität und digitalen Brieftasche dienen...
(achgut.com. Mitten in einem Krieg? Wer verscheißert da wen, und Deutschland zahlt.)
Erlöse uns von den Erlösern! Stoßgebet zum Wahlkampf Das Prinzip von Trial and Error ist in der Politik nichts anderes als Machtwechsel. Diejenigen, die so tun, als könnten sie das Volk von allen Übeln erlösen, schwingen sich zu Hütern einer vermeintlichen Moral auf. Wenn es denn so einfach wäre. VON Wolfgang Herles ...Mein „Gebet“ zum Jahreswechsel setzt nicht auf Erlösung. Herr (falls es Dich gibt) lass uns zweifeln! Gib uns nicht Führer, sondern Vertrauen in die eigene Vernunft. Dann funktioniert auch die Demokratie wieder besser. Schluss mit allen Bekenntnissen. Gib uns die Kraft, einzusehen, dass nicht alles einfach lösbar ist. Und lass uns die eigenen Probleme zuerst anpacken. Helfen wir uns selbst, dann helfen wir auch der Welt. Mein Stoßgebet im Wahlkampf lautet: Erlöse uns von den Erlösern!
(Tichys Einblick. Zweimal Lenin ist zweimal daneben.)
Jahresrückblick mit Matthias Matussek Weihnachten ist das Fest des Neubeginns, weshalb Matthias Matussek in seiner Kontrafunk-Sendung (immer freitags 20:05 Uhr) durchaus optimistisch nach vorne schaut und in seinem Jahresrückblick zum Beispiel Ursula von der Leyen buchstäblich Hals- und Beinbruch wünscht. Allerdings nicht ohne zurückzuschauen auf ein durchaus gebrauchtes Jahr, in dem der BVB sowohl die Meisterschaft wie den Championsleague-Gewinn vergeigte. Die Hoffnung der Bauernproteste. Dazu eine Meditation von Chesterton über die Notwendigkeit guter Vorsätze und eine sehr komplizierte Erläuterung Paul Tillichs über den Mythos der Gottesgeburt. Das Massaker von Magdeburg und den grünlinken Umdeutungseifer. Aber wir, die wir guten Willens sind, schauen voraus auf die Inauguration Donald Trumps und das Verschwinden des woken Spuks. (pi-news.net)
„Kosten Steuerzahler täglich 200.000 Euro“ Regierung feierte neue Erdgas-Terminals, heute sind es nur noch „Milliardengräber“ Mit Milliarden baute die Bundesregierung im Eiltempo LNG-Terminals auf. Obwohl sie nur wenig ausgelastet sind, will die Bundesregierung an ihnen festhalten. Das sorgt für Kritik. ..
(focus.de. Wozu Wahlen, wenn es eine Regierung gibt, die macht, was sie will?)
"Welt“-Ressortleiterin reicht nach Musks AfD-Wahlaufruf Kündigung ein US-Milliardär schrieb Gastbeitrag„Welt“-Ressortleiterin reicht nach Musks AfD-Wahlaufruf Kündigung ein...Auch andere Welt-Journalisten posteten öffentlich auf X ihren Unmut..
(welt.de. Wie viele Redaktionsmitglieder sind wegen linksgrüner Propaganda gegangen? Elon Musk: "Deutschland hat es sich in der Mittelmäßigkeit zu bequem gemacht – es ist Zeit für mutige Veränderungen, und die AfD ist die einzige Partei, die diesen Weg eröffnet",)
Warum so viele Täter „psychisch krank“ sind Fällt ja auf, wie oft man Täter, die politisch nicht passen, für „psychisch krank“ erklärt. [Update] Ist ja pathologisch: Passiert irgendwo ein Mord, und der Täter lässt sich dem rechten Spektrum zuordnen, dann handelt der geplant, eiskalter Killer und so, Hintermänner. Ist aber ein Migrant mit dem Messer unterwegs, dann ist der, darauf kann man Wetten setzen, „psychisch krank“ und Einzeltäter, Opfer der Verhältnisse. Woraus man ja eigentlich den statistischen Schluss ziehen müsste, dass die rechten Täter alle geistig gesund und die linken Täter alle geistig krank sind. Was sagt das über Linke und Rechte?... (danisch.de. Hadmut Danisch)
Blockparteien marschieren gemeinsam gegen die einzige nicht-ökosozialistische Opposition
Von CONNY AXEL MEIER
Nun ist es also offiziell. Der unpopulärste und langweiligste Bundespräsident aller Zeiten hat Neuwahlen verkündet. Am 23. Februar 2025 soll der Bundestag neu gewählt werden. Das war zwar schon bekannt, aber erst mit dem bundespräsidialen Segen ist es jetzt offiziell. Der nervtötendste Wahlkampf aller Zeiten steht an. Das ökosozialistische Parteienkartell bereitet sich darauf vor, als Parteienblock gegen die AfD anzutreten.
Die Blockparteien haben rechtzeitig einen Nichtangriffspakt beschlossen. Sie nennen es „Fairness-Abkommen“. Sie wollen sich im Wahlkampf gegenseitig nicht mehr beleidigen und verunglimpfen. Sie treten zwar getrennt an, marschieren aber gemeinsam gegen die einzige nicht-ökosozialistische Opposition, die AfD. Da darf man gerne auch beleidigend und unverschämt sein. Das wurde seit 12 Jahren so praktiziert und soll auch so bleiben. Dafür hat man jetzt auf die Schnelle noch das Grundgesetz geändert.
Steinmeier warnt vor Elon Musk
Das Wahlergebnis ist so vorhersehbar wie ernüchternd. An den derzeitigen Wahlumfragen gemessen wird das ökosozialistische Parteienkartell von CDU/CSU, SPD, Grünen und eventuell der FDP, der Linken oder der Wagenknechte die absolute Mehrheit der Sitze noch einmal verteidigen können. Die bürgerfeindliche Politik ändern sie nicht, sie wollen das auch gar nicht. Der Rückbau Deutschlands zur nachindustriellen Barbarei ist das Endziel deren politischen Handelns, falls nicht ein Atomkrieg dem grünen Öko-Wahn vorzeitig ein Ende setzt.
Laut präsidialem Erlass sind weder Krieg, noch Massenarmut das Problem, sondern die Wahlbeeinflussung von außen, sprich von Putin und den bösen Russen, und jetzt auch von Elon Musk, vor dem Steinmeier ausdrücklich warnt. Nicht die Beeinflussung durch die EU-Behörden wäre schädlich, sondern der Wählerwille muss in die richtigen Bahnen gelenkt werden, wie zuletzt ultimativ von Georgien gefordert. Notfalls bleibt noch die rumänische Lösung: Es wird solange gewählt, bis das Ergebnis passt. Das Theater kann beginnen. Die Glocke zum ersten Akt bimmelt schon.
„Demokratische“ Wahlen geraten zum Volkstheater
In den verbleibenden Tagen der „geschäftsführenden“ Bundesregierung wird noch soviel Steuergeld wie möglich geplündert und „Finanzierungslücken“ in den Taschen der schon länger Regierenden geschlossen werden müssen. Die Flucht von Kapital und tatsächlichen Fachkräften nimmt im neuen Jahr erst noch richtig Fahrt auf. Industriebrachen und Ruinen beherrschen dann die Stadtbilder, multiethnische Straßenbanden sorgen für die „gerechte Verteilung“ der Beute und die Scharia-Polizei achtet auf die korrekte islamische Bekleidung der überlebenden Frauen.
Bis zum Jahr 2011 wäre eine Umkehr noch möglich gewesen. Dieser Zeitpunkt wurde verpasst. Merkel beschloss über Nacht den Ausstieg aus der Kernkraft, ergo der zuverlässigen Energieversorgung. Ein Vorgänger Steinmeiers, Christian Wulff, erklärte den Islam zur Staatsreligion, der jetzt selbstverständlich zu Deutschland gehöre. Der Bevölkerungsaustausch nahm bekanntlich nach 2015 Fahrt auf. Die unbegrenzte Vollversorgung von Invasoren aus mohammedanischen Bürgerkriegsländern wurde von der Regierung zur Staatsraison erklärt und Kritiker derselben werden seitdem verfolgt, enteignet und manchmal sogar eingesperrt. „Demokratische“ Wahlen geraten zum Volkstheater zur Belustigung des Publikums, das für die auf sie niederprasselnde Propaganda auch noch, unter Androhung von Freiheitsstrafen, seine restlichen „Kröten“ an die Gebühreneinzugszentrale (GEZ) abliefern muss.
Aber wehe, der Bürger muckt auf…
Aber wehe, der Bürger muckt auf und nennt einen der „Wohltäter“ in der Regierung einen „Schwachkopf“, dann kommt morgens um sechs Uhr das polizeiliche Rollkommando, stellt die Wohnung auf den Kopf und beschlagnahmt die Laptops und die Mobilgeräte. Wer dann darüber berichtet, ohne die Regierung zu loben und zu preisen, dem spendiert der Verfassungsschutz eine 24/7-Rundumüberwachung und die Hausbank das De-banking.
Viele Bürger im Lande werden sich vermutlich, so sie dann noch leben sollten, noch lange an den letzten vergleichsweise friedlichen Jahreswechsel 2024/25 erinnern. Ein „guter Rutsch“ ins Verderben steht leider vielen bevor. Behalten Sie die Nerven und lassen Sie sich die Laune nicht unnötig verderben. Sie können die Zukunft nicht ändern. Sie können sich nur darauf einstellen. Passen Sie gut auf die ihrigen und sich selbst auf und kommen Sie gut ins Neue Jahr! (pi-news.net)
Erinnerungskultur. Nach 100-Prozent Schulz hatte es die SPD doch noch geschafft, mit bescheidenen 25,7 Prozent Scholz Nr. 1 im Bundestag zu werden, was bei einer Wahlbeteiligung von 76,6 Prozent gerade noch 19,71 Prozent bedeutet. Die Verzwergung Deutschlands halten weder Ochs noch Esel auf. Ende der Umleitung.
Man kann einem Volk auch ein O für ein U vormachen, und keiner merkt's. Entscheidend ist nicht, was hinten rauskommt, sondern wer vorne steht in einer deutschen demokratischen Replik. Ob Martin oder Olaf, der Karle von Murks ist's, gehupft wie gesprungen. Wer's genau wissen will, frage seinen Bürgermeister und Schultes, denn der ist Arzt und Apotheker und weiß Bescheid über Wirrologie.
Noch genauer, wiki-de.genealogy.net: "SCHOLZ, Schölzel: zahlreich, ist schlesische Form für Schulz = Schultheiß 'Vorsteher der Dorfgemeinde'. Hatte die Abgaben der Dorfsassen an den Grundherrn einzuheischen". Obrigkeit im Kleinen, im Gegensatz zu der Untertanenmehrheit. Kannitverstan? Zahlen, die nicht explodieren: 83,2 Millionen Einwohner, über 60 Millionen Wahlberechtigte,
Wählerzahlen bei 76,6 Prozent Wahlbeteiligung: 11,90 Millionen SPD, 6,9 Millionen Grüne (14,8 Prozent), überpräsentiert in den Medien die Nr.1, 5,3 Millionen FDP (11,5 Prozent). CDU: 11,16 Millionen (24,1 Prozent). Nichtwähler: 14,10 Millionen. Ehrliches Wahlergebnis mit Berüchsichtigung der Nichtwähler: SPD: 19,71 Prozent, CDU: 18,49, Grüne: 11,43, FDP: 8,78, AfD: 7,90, Linke: 3,76. Der Teufel trägt also, um der sozialistischen Neuen Deutschen Einheitspartei (NED) und Medien zu glauben, 7,90 Prozent AfD und ist Deutschlands Untergang, während 19,71 Prozent Scholz für Silvesterscherzartikel sorgen dürfen von der größten aller regierenden drei Splitterparteien.
Der, welcher gerade so tat, als hätte er was zu sagen, durfte die Spülung ziehen. Auch Frank-Walter Steinmeier wollte mal Kanzler werden. Das endete 2009 mit 23 Prozent für die SPD in einem Desaster. Wahlbeteiligung 70,8 Prozent bedeutet die niedrgste seit 1898 für das deutsche Parlament. Schon damals war Demokratie kein Thema. Wikipedia: "Von den im alten Bundestag und nach den Umfragen auch im neuen Bundestag vertretenen Parteien gab es folgende Aussagen zu Koalitionen und Duldungen mit anderen Parteien:
CDU/CSU und FDP einerseits und die Linke andererseits lehnten eine Koalition mit der jeweils anderen Seite auf überregionaler Ebene grundsätzlich ab.
SPD-Kanzlerkandidat Frank-Walter Steinmeier schloss vor der Wahl mit Verweis auf die außen- und europapolitischen Positionen der Linken aus, sich mit Stimmen der Linken wählen zu lassen (Rot-rot-grüne Koalition).
Die Linke schloss ihrerseits eine Koalition mit der SPD auf Bundesebene aufgrund außenpolitischer (Afghanistaneinsatz) und innenpolitischer (Hartz IV) Differenzen aus.
Die Unionsparteien favorisierten eine schwarz-gelbe Koalition vor der bestehenden großen Koalition.
Die FDP schloss eine Woche vor der Wahl am 20. September auf einem Sonderparteitag in Potsdam-Babelsberg auch auf Drängen der CDU eine Koalition mit Grünen und SPD (Ampelkoalition) aus.
Die Grünen schlossen eine Jamaika-Koalition aus. Eine Ampelkoalition mit SPD und FDP, eine rot-rot-grüne Koalition mit SPD und Linkspartei sowie eine reine schwarz-grüne Koalition mit der Union wurden hingegen nicht ausgeschlossen, auch wenn letztere Möglichkeit aufgrund der Prognosen als unwahrscheinlich angesehen wurde.
Durch diese vielseitigen Ausschlüsse verblieben vor der Wahl für die wahrscheinlichen Wahlausgänge nur die Optionen schwarz-gelbe Koalition und große Koalition, sofern sich die Parteien an ihre Beschlusslagen bzw. die Aussagen ihrer Spitzenkandidaten halten würden.
Von journalistischen Wahlbeobachtern und politischen Kommentatoren wurden diese Koalitionsaussagen vor der Wahl kritisiert. Das ARD-Hauptstadtstudio bemängelte in einem Kommentar eine „Ausschließeritis“ in der Parteienlandschaft und sah den Sinn von Wahlen gefährdet, da allzu rigide, selbstauferlegte Koalitionsbeschränkungen den demokratischen „Wettstreit der Ideen“ in den Hintergrund treten ließen.Die Süddeutsche Zeitung kommentierte, die Bundestagsparteien befänden sich nun erneut wie schon nach der Landtagswahl in Hessen im Jahr 2008, die unter anderem aufgrund einer solchen Blockadesituation im Parteiensystem wiederholt werden musste, in der „Ypsilanti-Falle“,und würden sich nun an ihren eigenen, damals gegenseitig gegebenen Appell an die grundsätzliche wechselseitige Koalitionsfähigkeit aller Parteien nicht mehr halten".
Gott - Das Ringen mit einem, der über allem steht - Von Jordan B. Peterson
Wie die Archetypen des Alten Testaments unseren Glauben prägen und was sie uns heute zu sagen haben. Jordan Peterson begibt sich auf eine Reise zu den Ur-Geschichten der Menschheit. Es sind jene Erzählungen, auf denen die produktivsten, freiesten, stabilsten und friedlichsten Gesellschaften beruhen, die die Welt je gesehen hat. Es sind die Geschichten der großen Dialoge und des Ringens zwischen Gott und Mensch.
Hier wurde Vertrauen gesät, Verstehen ermöglicht, das Paradoxe des Lebens integriert und Glauben erfahren. Es ist an der Zeit, dass wir diese Narrative tiefer verstehen, wissenschaftlich und spirituell. Dass wir uns der Struktur unserer Seelen und unserer Gesellschaften bewusst werden und dass wir uns selbst und andere wieder mit neuen Augen sehen.
"Jordan B. Peterson ist ein verstörender Denker. Gerade noch im Auge unserer ideologischen Stürme, schreibt er nun ein Buch über Gott. Als klinischer Psychologe erklärt er fundiert und hochphilosophisch, wie uns die archetypischen Erzählungen der Bibel heute noch helfen können, unser Sein und unsere Psyche zu verstehen. Das Buch ist mutig, es ist tiefgründig und überrascht auf jeder Seite! Ein Vergnügen für den Geist – aber nur für die, die einen haben." Dieter Nuhr, Kabarettist (Amazon)
(tutut) - Ob der grüne Kanzlerkandidat etwas falsch verstanden hat, als der Philosoph beschloss, Politiker zu werden? Der liberale Ludwig Erhard, einst sogar Vorsitzender der Partei mit dem C und Kanzler, nachdem er als Wirtschaftswissenschaftler Wirtschaftsminister geworden war, sagte: "Ein Politiker muss philosophieren". Als Regierungschef ging das nicht länger gut als Olafs Trockenlegung zwischen Nord- und Bodensee. Der Zauberer des Wirtschaftswunders erinnerte sich 1966 vor dem Deutschen Industrie- und Handelstag: "Vor einiger Zeit hat mich ein Pressevertreter gefragt, ob das nicht bloße Philosophie sei. Ich habe ihm geantwortet, daß ein Politiker, der nicht mehr philosophieren, das heißt, über die Existenz seines Volkes und ihre Bedingungen nachdenken dürfe, seinen Beruf am besten an den Nagel hängen solle. Wir Deutschen sollten uns also nicht angewöhnen, bei dem Wort Philosophie schon ängstlich zu werden. Das entspräche auch nicht den Traditionen unseres Volkes". Was mag da sich jener vom grünen Ufer gedacht haben, als er bekannte: "Vaterlandsliebe fand ich stets zum Kotzen. Ich wusste mit Deutschland noch nie etwas anzufangen und weiß es bis heute nicht“. Dafür räumt er aber ganz schön auf, als wäre Sperrmüllabfuhr. Wie später Helmut Kohl das Entscheidende hinten rauskommen sah, - warum nicht auch vorne? - erinnerte Erhard daran: "Aber in der Politik zählt
schließlich doch das Ergebnis. Erfolg oder Misserfolg werden gemessen an dem Wohlergehen von Staat und Volk, dem inneren und äußeren Frieden, seiner Freiheit und Sicherheit. In dieser Hinsicht ist unsere Bilanz nicht schlecht, wenn wir auch die Spaltung Deutschlands nicht überwinden konnten". Wenn der hätte ahnen können, was für Spalten danach erst richtig möglich wurden! Angesichts der täglich von den parteiischen Medien heruntergebeteten Litaneien gab Ludwig Erhard 1977 beim Abeendessen mit Bundespräsident Walter Scheel (FDP) zu denken: "So möchte ich z.B. auch fragen, ist es eigentlich richtig, wenn die Parteien glauben, sie müssten jedes Jahr, zu jedem Parteitag ein neues Programm aufstellen und ständig bestrebt sein, etwas Neues zu bieten. Man kann nicht jeden Tag etwas Neues in die Welt setzen, und wer das will, macht sich schuldig an der Zerstörung unserer die Demokratie tragenden Werteordnung". Apropos Pressevertreter: Sowas gab es einmal. Unter der Monstranz "christlicher Kultur und Politik" hätten die sich Weihnachten sogar in eine Kirche gewagt und berichtet, was dort los war. Nun aber muss ein "Freier" durch den Fleischwolf drehen, was von der Geburt der Christenheit geblieben ist: "Beste Stimmung bei Tuttlinger Weihnachtspartys". Ein protestantischer Chefredakteur im katholischten Ländle fragt einen Regierungspräsidenten: "Wofür steht Oberschwaben denn aus Ihrer Sicht?". Antwort: "Oberschwaben hat eine diverse Wirtschaft. Die Gesundheitsindustrie ist stark. Oberschwaben hat eine beeindruckende Landschaft. Es gibt die Oberschwäbische Barockstraße. Das Biosphärengebiet könnte für all das ein Dach sein". Wusste er das nicht beim Versuch von Aufklärung? "'Die Standards müssen runter' - Regierungspräsident Klaus Tappeser hat Sympathie für ein Biosphärengebiet in Oberschwaben - und sieht einen bleibenden Gewinn in der Debatte, selbst wenn es am Ende nicht kommt". Mehr Bio der Oberschwabe! Einstiger Kollege aus Meck-Pomm schrillt Alarm: "Deutschland hat kein Geld für die eigene Verteidigung - Angesichts der globalen Konfliktlage muss die Bundesrepublik mehr in ihr Militär investieren. Doch die Politik scheint das Land lieber mit Buchhaltertricks verteidigen zu wollen". Ja, es gab Zeiten, da regierten die Schweden in Stralsund. Nun aber kracht's an allen Brücken. "Am Brenner droht der Mega-Stau - Nicht nur Deutschland hat Probleme mit maroden Brücken. In Österreich steht eine Sanierung an der stark befahrenen Brenner-Autobahn an - mit Auswirkungen bis Süddeutschland". Unheiliges römisches Reich ex-deutscher Nation. Wie soll der Germanentrunk aus dem Süden fließen? "Orangensaft teurer als Sekt - Der Preis für Orangensaft erreicht neue Rekorde. In den vergangenen Monaten
hat er sich im Supermarkt nahezu verdoppelt. Jüngst wurde der Saft teils für 3,99 Euro pro Liter angeboten. Der Verband der deutschen Fruchtsaftindustrie spricht von eine 'Orangensaft-Krise'. Klima, Klima, Klima. Ein Wirtschaftsredaktionsleiter hat ein Problem. Und Agentur setzt noch eins drauf: "Post wird seltener zugestellt - dafür wird das Porto teurer". An der Leidplanke wartet auf die Spätaufsteher von Magdeburg ein Alleserklärer - "Schnelle Schelte ist zu einfach" -, während Kinder sich richtig erinnern sollen, denn Geschichte sagt oft, wie man sie fälscht. Ihre neue "Heimat": "Exkursion gegen das Vergessen - Schüler besuchen die KZ-Gedenkstätte Eckerwald - Die Schüler der Hauptstufengruppe 1 (Klasse 6 und 7), beschäftigten sich in diesem Jahr mit einem grausamen Kapitel der deutschen Geschichte, dem Nationalsozialismus. Die Gedanken und Gräueltaten der Nationalsozialisten wurden den Schülern im Unterricht, unter anderem mit Dokumentarfilmen und Zeitzeugenberichten, nähergebracht und intensiv besprochen". Liegt der Standort des eigenen KZ zu nah - neben der Schule? Die Nazis waren links, wie Sozis und Grünzis und Widerständler waren rechts. Kannitverstan? Warum nicht gleich dies statt Weihnachten? "Weihnachtspredigten im Zeichen der Hoffnung". Die Hoffnung stirbt bekanntlich zuletzt. "Kurs für Sterbebegleiterinnen abgeschlossen .. Am letzten Wochenende im November 2024 haben zehn Menschen den Kurs als SterbebegleiterInnen in Trossingen abgeschlossen. Neun Frauen und ein Mann stehen nun in den Hospizgruppen des Landkreises zur Verfügung, wenn Menschen auf der letzten Etappe ihres Lebens Begleitung wünschen. Auch für die Angehörigen in der Trauerphase gilt dieses Angebot. Der Kurs nach dem Celler Modell, der im März 2024 begann und jetzt seinen Abschluss fand, befähigt die Ehrenamtlichen sich gänzlich neutral auf die sterbenden Personen und deren Angehörigen einzulassen. .. Sollten Sie Bedarf haben an einer Begleitung durch eine Hospizgruppe, können Sie sich an die lokalen Gruppen in Tuttlingen, Trossingen, Heuberg, Spaichingen oder Geisingen wenden". Ein Lied, zwei, drei: "Rot glühen die orangen, die orangen aus jaffa".
Winfried Kretschmann „2025 wird das härteste Jahr meiner Amtszeit werden“
..„Es wird ein hartes Jahr werden, weil unsere Wirtschaft in einer veritablen Krise ist. .
(baden online. Wird's noch schlimmer? Die Politik von Dilettanten und Maoisten ist die Krise.)
"Wirtschaftsstandort aktuell nicht mehr konkurrenzfähig" Wirtschaft in Baden-Württemberg schrumpft laut Ministerin auch 2025 Baden-Württembergs Wirtschaftsministerin rechnet auch nächstes Jahr mit einem Rückgang beim Bruttoinlandsprodukt. Sie zeichnet ein düsteres Bild und fordert "Wirtschaft first". Baden-Württembergs Wirtschaftsministerin Nicole Hoffmeister-Kraut (CDU) rechnet 2025 erneut mit einem Rückgang der Wirtschaftsleistung. "Dem Land stehen magere Zeiten bevor", sagte Hoffmeister-Kraut...
(swr.de. Hat nix mit Niemand zu tun? Nicht nur in den Wüstensand gesetzt. Wo bleibt der Hagelschauer?)
Strecke voll gesperrt Wolfach: Sattelzug kracht frontal gegen Tunneleingang Der schwere Lkw-Unfall hat sich in der Nacht am Eingang des Reutherbergtunnel bei Wolfach im Ortenaukreis ereignet. Laut Polizei kam der Fahrer des Sattelzuges von der Fahrbahn ab und prallte gegen die Betonwand des Tunneleingangs...
(swr.de. Das Loch nicht gefunden?)
Für das Jahr 2026 Europa-Park plant neuen Themenbereich „Monaco“ Im Jahr 2026 soll ein Themengebiet rund um das europäische Land Monaco entstehen. Der Europa-Park feiert 2025 sein 50-jähriges Bestehen. In einem Jubiläumsbuch gibt es nun einen Ausblick darauf, was in der darauffolgenden Saison geplant ist. Darin kündigt der Park an, 2026 den neuen – also 18. – Themenbereich „Monaco“ eröffnen zu wollen. .
(Lahrer Zeitung. focus.de: "Die Grimaldis: Vom Piraten-Clan zur Jetset-Familie". Spielen Seeräuber nicht schon eine Rolle im Park?)
Christmette abgebrochen Freiburg-Eklat: Jetzt wehrt sich der gefeuerte Chorleiter und kritisiert Erzbischof ...Erstmals äußert sich der Chorleiter nun über seinen Anwalt – und übt ungewöhnlich scharfe Kritik am Freiburger Erzbischof Stephan Burger. In einer Stellungnahme, die FOCUS online auf Anfrage vom Anwalt Böhmanns erhielt, dankt der Domkapellmeister zunächst für den großen Zuspruch, den er aus der Gemeinde und weit über die Grenzen Freiburgs hinaus erfahren habe. Gleichzeitig weist er die Verantwortung für die Störungen während der Gottesdienste von sich: „Unserem Mandanten war von den Protestaktionen aus der Gemeinde am Ende der Christmette und des Pontifikalamtes am Folgetag nichts bekannt. Er betont, dass die Liturgie in allen Elementen gefeiert werden konnte und lediglich der Schlusssegen durch den Applaus etwas verzögert wurde“, heißt es in der Erklärung. Böhmann kritisiert jedoch das Vorgehen des Erzbischofs, der die Live-Übertragung des katholischen Fernsehsenders k-tv vorzeitig abschalten ließ . Dies habe zahlreiche Gläubige vom Abschluss des Gottesdienstes ausgeschlossen, was als „bedauerlich“ bezeichnet wird...Medienberichten zufolge stehen Spannungen mit einer Stellvertreterin und Konflikte innerhalb der Domsingschule im Zentrum der Entscheidung. Insbesondere wird Böhmann vorgeworfen, wichtige Entscheidungen verzögert zu haben. Zudem habe er versäumt, ein Konzept gegen Missbrauch vorzulegen. Sein Anwalt stellt jedoch klar, dass eine diesbezügliche Abmahnung vom Domfabrikfonds bereits im Sommer 2022 zurückgenommen werden musste, da keine Pflichtverletzung festgestellt werden konnte.. Der Rechtsstreit um die Kündigung ist nach wie vor offen. ..
(focus.de. Halten Hirten ihre Gläubigen für Schafe?)
Spannendes Jahr für das Wiederansiedlungsprojekt Erfolge und Rückschläge - so verlief 2024 bei den Waldrappen am Bodensee Es gab große Erfolge im Frühjahr und traurige Nachrichten zum Jahresende. Für das Waldrappteam in Überlingen war 2024 ein Jahr mit Höhen und Tiefen. Und leider vielen Todesfällen..
(swr.de. Ist noch ein Nachtkrabb übrig?)
Das Gutachten dafür kostete 211.000 Euro: Zu teuer! Stadt streicht Mitarbeitern die Parkplätze Das neue Konzept zum „Behördlichen Mobilitätsmanagement“ ist 115 Seiten lang und wurde mit 116.000 Euro aus Steuern vom grünen Landes-Verkehrsministerium bezuschusst. Darin nehmen Gutachter die 800 Parkplätze ins Visier, die den städtischen Mitarbeitern in Ulm (Baden-Württemberg) zur Verfügung stehen und die zum Teil teuer angemietet werden...
(bild.de. Hätten Ulmer Spatzenhirne das nicht auch geschafft?)
Parolen, Beleidigungen, verbrannte Flaggen Seit Hamas-Angriff und Gaza-Krieg: Judenfeindliche Straftaten in BW weiter auf hohem Niveau
(swr.de. Niveau nennen sie das.)
============== NACHLESE Auch mit imperativem Wollen ist die Energiewende nicht zu schaffen Von Frank Hennig Vier Feinde behinderten einst den Aufbau des real existierenden Sozialismus: Frühjahr, Sommer, Herbst und Winter. Nun erschweren sie die „große Transformation“. Wollte man früher den Jahreszeiten trotzen, werden wir ihnen heute folgen. Sie bestimmen das Leben nach der Transformation. Es liegt an der Neigung der Erdachse auf der Umlaufbahn um die Sonne, dass wir hierzulande verschiedene Jahreszeiten mit sehr verschiedenem Wetter haben. Das ist ungünstig, wenn man die Solarenergie zum Rückgrat der Energieversorgung machen will. Denn justament in der kältesten Zeit des Jahres ist der Energieverbrauch am höchsten und die Energiezufuhr durch solare Wärme am geringsten. Gleichwohl gibt es in Deutschland maßgebende Kräfte, die der Welt beweisen wollen, dass Wind- und Solarenergie ein Industrieland versorgen können...
(Tichys Einblick. Extremgrün plemplem.) ================
Der Mann mit dem Kreuz in Damaskus Von WOLFGANG HÜBNER Für mich, kein gläubiger Christ, ist er ein wahrer Held dieses vergehenden Jahres 2024: Der Mann, der an Heiligabend mit hoch erhobenen Armen ein großes Holzkreuz durch die Straßen der syrischen Hauptstadt Damaskus trug. Ihm folgten ebenso wütende wie besorgte Christen, die eine radikale Islamisierung ihres Landes fürchten. Wer dem Mann jedoch nicht folgt, das sind zum Beispiel die erbärmlich ängstlichen Repräsentanten der deutschen Amtskirche, die gerade ihre alljährliche Weihnachtsdienstpflicht ohne bekennende Solidarität mit den Glaubensgenossen in Syrien absolviert haben. Wer dem Mann in Damaskus auch nicht folgt, das sind die christlich geprägten Länder des nihilistisch gewordenen Westens. Denn zumindest ihre Regierenden sind immer noch begeistert davon, dass – zumindest in ihrem Verständnis – Russland und der verhasste Putin mit dem Sturz des Assad-Regimes eine geopolitische Niederlage erlitten habe. Was zählt da schon das künftige Los der Christen oder der Alawiten in Syrien? Dieses Schicksal ist den vermutlichen Hintermännern der islamischen Machtergreifung in Washington, Jerusalem und Ankara egal, so lange die neuen Machthaber den Terror gegen religiöse und ethnische Minderheiten nicht allzu offen mörderisch betreiben. Für die Strategen des Westens ist es vernachlässigbar, was aus diesen Minderheiten wird – zur Not sollen sie halt alle nach Deutschland kommen, das hat ja schon einmal geklappt. Falls der Mann mit dem Kreuz tatsächlich hierzulande Zuflucht suchen muss, ist er allerdings mit dem hocherhobenen christlichen Symbol in manchen Gegenden unserer Städte auch nicht viel sicherer als derzeit in Damaskus. (pi-news.net)
************ DAS WORT DES TAGES Heute ist die Politik so weit heruntergekommen, dass die Öffentlichkeit ständig mit Angstmacherei und Schlammschleudern konfrontiert wird. Kein Zeichen von Respekt, kein Fünkchen von Legitimation für die andere Seite darf in den Diskurs zwischen den Kontrahenten einfließen, sondern nur abscheuliche Äußerungen von Verachtung, Abscheu, Misstrauen und Hass. Dies ist eine lasterhafte Politik, in der die Sorge um den Zusammenhalt der Nation dem persönlichen und parteilichen Ehrgeiz untergeordnet wird und die gegenseitige Loyalität der Menschen auf dem düsteren Altar des kurzfristigen Erfolgs verbrannt wird.
(Yoram Hazony, Bibelwissenschaftler und politische Theoretiker
in seinem Buch von 2022 „Conservatism: A Rediscovery“) **************
„Gefahr für die Demokratie“: Steinmeier geht auf Musk los Es ist ein historischer Tag – und der letzte Akt im Ampel-Drama … Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier hat den 20. Deutschen Bundestag aufgelöst und Neuwahlen für den 23. Februar angesetzt! Zwar sei die Auflösung des Bundestags eine Ausnahme. „Aber gerade in schwierigen Zeiten wie jetzt braucht es eine handlungsfähige Regierung und verlässliche Mehrheiten“, begründete Steinmeier seine Entscheidung. ..Steinmeier appellierte für einen fairen Wahlkampf. Wichtig dabei: Dass er mit „transparenten Mitteln“ geführt werde. „Einflussnahme von außen ist eine Gefahr für die Demokratie“, so Steinmeier. Sei sie verdeckt wie mutmaßlich in Rumänien „oder offen und unverhohlen wie es derzeit besonders intensiv auf der Plattform X betrieben wird“..
(bild.de. Hysterisch.Das ist der Richtige vom Verein "Unsere Demokratie", der einen US-Präsidenten Trump "Hassprediger" schimpft. Schämt er, von Merkels Gnaden , sich nicht? Wann lernt Merz Demokratie?)
Bundespräsident löst Bundestag auf Frank-Walter Steinmeier droht bei Neuwahlen mit rumänischer Lösung Von Mario Thurnes Am 23. Februar können die Bürger den 21. Bundestag wählen, Frank-Walter Steinmeier (SPD) hat erwartungsgemäß den 20. Bundestag aufgelöst. Indirekt droht er mit rumänischen Verhältnissen – wo der Sieg rechter Parteien zur Annullierung der Wahl geführt hat..Steinmeier hat noch nie das Volk erreicht, er war der Kanzlerkandidat mit dem größten Stimmenverlust aller Zeiten. Wenn er spricht, spricht er zum Apparat, dessen Teil er seine ganze Karriere lang war..
(Tichys Einblick. Kommunisten gegen Deutschland verbieten! Leser-Kommentar: "Steimeier ist gelernter Maoist auf DDR Gehaltszettel und 'Schröders Aktentaschenträger' und, ganz wichtig, nicht vom Volk gewählt. Mehr muß man nicht über ihn wissen".)
Süddeutsche: „Das Einfamilienhaus ist eine sexistische Wohnform!“ Weihnachten ist vorbei, Silvester steht an und zwischen den Feiertagen macht man es sich doch am liebsten in den eigenen vier Wänden gemütlich – am besten noch im eigenen Haus. Gehören Sie auch dazu? Dann leben Sie in einer „sexistischen Wohnform“! Kein Scherz! Diesen Artikel veröffentlichte die Süddeutsche am Montag hinter einer Bezahlschranke. Der Videoblogger Kolja Barghoorn („Aktien mit Kopf“) hat sich mit der absurden These befasst.
(pi-news.net) Container für Deutsche, Häusle für die Welt.)
Die Freitagsabrechnung Ein Satz von Dieter Nuhr verrät alles über Deutschland im Jahr 2024 2024 bleibt ein Jahr im Tief – auch bei den TV-Quoten. Die Fernsehzuschauer wollen sich das ganze Trauerspiel nicht noch einmal in den Rückblicken anschauen. Für die Sender ist das eine niederschmetternde Erfahrung. Mit einer Ausnahme. Unsere Regierung funktioniert super – für die Satiriker...„Bescherung war dieses Jahr ja schon am 6. November“, staunt Nuhr, um festzustellen: „Ich komme ohne Regierung aus, ich finde es gut, wie es jetzt ist. Als wenn noch irgendjemand Vertrauen in diese Regierung gehabt hätte – nicht einmal untereinander. Seine Analyse der politischen Entwicklungen dieses Jahres ist drastisch: „Die großen Gewinner dieser Regierung waren die, die nicht dabei waren.“.. (focus.de. Außer Kasperle nichts.)
55 Euro pro Tonne CO2-Preis steigt ab 1. Januar 2025! So teuer werden Tanken und Heizen Das neue Jahr könnte mit höheren Preisen an der Tankstelle beginnen. Das liegt an einem steigenden CO2-Preis. Ab 2027 könnte sich dieser deutlich erhöhen. FOCUS online sagt, was das fürs Heizen und Tanken bedeutet..„Bescherung war dieses Jahr ja schon am 6. November“, staunt Nuhr, um festzustellen: „Ich komme ohne Regierung aus, ich finde es gut, wie es jetzt ist. Als wenn noch irgendjemand Vertrauen in diese Regierung gehabt hätte – nicht einmal untereinander. Die Menschen haben sich gefreut, dass dieser Dilettantenstadel ein Ende hat.“..
(focus.de. 11 Prozent Wahnsinn regieren Deutschland.)
DER PODCAST AM MORGEN Ulrich Vosgerau: Herrschaft des Unrechts ..Wie konnte Deutschland sich in wenigen Jahren von einem mustergültigen, geradezu perfekten und dafür in der ganzen Welt bewunderten Rechts- und Verfassungsstaat in ein Land verwandeln, in dem sich die Regierung nicht mehr um Recht und Verfassung kümmert und das Parlament dazu schweigt? Die Herrschaft des Unrechts – unter diesem Titel beschäftigte sich Staatsrechtslehrer Ulrich Vosgerau bereits ab Herbst 2015 in Artikeln und schließlich in einem Buch mit der Grenzöffnungspolitik der Bundesregierung. Er analysierte die seit Sommer 2015 andauernde Flüchtlingskrise, die von anhaltenden Rechtsbrüchen der Bundesregierung geprägt ist. Dabei werden die juristischen Hintergründe des Asylrechts im europäischen Kontext allgemein verständlich erklärt. Ein besonderer Schwerpunkt liegt dabei auf der Frage nach den eigentlichen Hintergründen der Asylkrise und welche Rolle die Massenmedien dabei spielen..
(Tichys Einblick. Wo Räuber hausen, herrscht kein Recht.)
Bundestagswahlen Gegenseitige Vorwürfe: Kommt es zur „Deutschland-Koalition“? Über Weihnachten streiten die Parteien über die künftige Koalition. SPD und FDP gehen auf die Grünen los. Die wollten mit der Union koalieren. Aber die anderen beiden wollen es auch..
(Junge Freiheit. Will die AfD nicht regieren?)
SAMSUNG DIGITAL CAMERA
Migrationspolitik „Es ist undenkbar, dass wir künftig umverteilte Migranten aufnehmen werden“ Österreich prescht weiter bei der Rückführung von Syrern in ihr Heimatland vor. Aber die Pläne in Wien gehen noch weiter. Innenminister Gerhard Karner erklärt, mit welchen Projekten sein Land die europäische Migrationspolitik künftig prägen will – und was Deutschland in seinen Augen falsch macht..
(welt.de. Schickt Österreich seine Überflüssigen wieder nach Deutschland?)
Gewaltkriminalität „Deutschland hat ein Messerproblem“ – Gewerkschaft der Polizei schlägt Alarm Nach der tödlichen Messerattacke von Solingen im August beschloss die Ampel ein Sicherheitspaket. Das verschärfte Waffenrecht scheitert jedoch im Alltag, erklärt der Bundesvorsitzende der Polizeigewerkschaft GdP. Die Zahl der Messerangriffe ist von Bundesland zu Bundesland unterschiedlich...
(welt.de. Wie haben die das gemerkt?)
SPD im Wahlkampf Warum die Sozialdemokraten plötzlich wieder Anwalt der Arbeiter sein wollen Die Sicherung von Industriejobs ist ein wichtiges Wahlkampf-Thema. Dass es schon länger bergab geht, ignorierte die Kanzlerpartei viele Monate. Der Arbeitsmarkt sei „stabil“, erzählte Arbeitsminister Heil, Kanzler Scholz träumte vom grünen Wirtschaftswunder..
(welt.de. Minderheitensammeln sich.)
Langjähriger Lehrer rechnet ab „Universitäten geflutet von Leuten, die da nichts verloren haben“ Vier Jahrzehnte war Volker Müller als Lehrer tätig, auch in der Schulleitung. Er zieht eine pessimistische Bilanz und kritisiert die Richtung, die das deutsche Schulsystem seit Langem eingeschlagen hat. Besonders die Folgen einer Entwicklung seien „fatal“. Er hat einen Vorschlag für eine Systemkorrektur...
(welt.de. Das fällt erst jetzt auf? Wie viel Prozent haben auf Schulen nichs verloren?)
Thomas Maul Corona-Ticker (23): Aufklärer – Drosten wird nervös Christian Drostens zunehmend gereizter Tonfall und die dünnheutige Reaktion auf kritische Veröffentlichungen und Reaktionen auf „X“ zeigt wie sehr die Unantastbarkeit des Corona-Hohepriesters schwindet...
(achgut.com. Noch keine Hausdurchsuchung?)
Das BIP-Wirtschaftsmärchen Von Martin Schlott Als der Autor die gegenwärtigen wirtschaftspolitischen Realitäten analysierte, entpuppten sie sich als Märchen. Diese berufliche Erkenntnis hat er dann neu zusammengesetzt – heraus kam diese literarische Parabel...
(achgut.com. Habecks Philosophie?)
Konjunkturkrise Wirtschaftsvertreter sehen schwarz für Deutschland Hohe Energiekosten, Bürokratie und immer mehr staatliche Eingriffe lähmen die deutsche Wirtschaft. Deren Vertreter warnen nun vor massiven Folgen für die Bürger..
(Junge Freiheit. Donnerwetterbericht.)
Aussichten so schlecht wie zuletzt 2020 Unternehmen gehen auf dem Zahnfleisch: Droht 2025 eine weitere Entlassungswelle? Von Hannes Märtin Die Rezession ist noch lange nicht vorbei. Angaben des Ifo-Instituts offenbaren die schlechte Verfassung des deutschen Arbeitsmarkts. Nach der Entlassungswelle 2024 planen viele Unternehmen auch im nächsten Jahr den Abbau von Arbeitsplätzen..
(Tichys Einblick. Zahnlose brauchen nichts zu beißen.)
Westliche Touristen sollten Istanbul verlassen! Von Michael Rubin. Mit Erdoğans Vorgehen gegen die Kurden in Syrien könnten die Urlaubsgebiete in der größten Stadt der Türkei zu den nächsten Schlachtfeldern werden..
(achgut.com. Als Schlachtfeld hat Istanbul ja begonnen.)
Boris Kotchoubey, Gastautor Medien-Beihilfe zum Terror? Wie soll man es nennen, wenn viele renommierte westliche Medien und Nachrichtenagenturen Propaganda-Zahlen einer Terrororganisation als vermeintliche Tatsachen verbreiten? So wie im Falle der Hamas und ihrem Krieg gegen Israel..
(achgut.com. Propaganda hat nichts mit Journalismus zu tun.)
Kanzleramtschef Schmidt als Stimmungskanone Kokettieren mit (Nicht-)Wissen um Nord-Stream-Sprengung Von Josef Kraus Was sind die Aufgaben eines im Kanzleramt amtierenden „Bundesministers für besondere Aufgaben“? Scheinbar hat er viel Zeit, seinen Chef zu verteidigen oder sich mit dessen Erinnerungslücken zu identifizieren. Mittlerweile scheint er auch Zeit zu haben, die Stimmungskanone im Netz zu geben..
(Tichys Einblick. Wie der Herr, so's Gescherr. Schlangenfett statt Niveau. In Hamburg sind die Tage zu lang.)
Grußwort von Lisa Paus: Warum sagt die Ministerin nicht „Weihnachten“? In ihrer Videobotschaft aus dem Jahr 2022 wünscht Familienministerin Lisa Paus (56, Grüne) noch explizit „frohe Weihnachten“ unter dem Logo des Ministeriums. Zu weihnachtlicher Musik, mit Glöckchenklang und vor einem geschmückten Baum stehend, blicken Bundesfamilienministern Lisa Paus (56, Grüne), Staatssekretär Sven Lehmann (45, Grüne), Staatssekretärin Ekin Deligöz (53, Grüne) und Staatssekretärin Anja Stahmann (57, Grüne) in einer internen Videobotschaft aufs Jahr zuück. .
(bild.de. Die Grünen sind eine Zumutung. Das Grüne Reich verbieten!)
Auch ahnungslose Atheisten können sich der Faszination der Weihnachtsgeschichte nicht entziehen
Von Vera Lengsfeld
Sollten wir uns angesichts der unsicheren Zeiten keine frohe Weihnacht mehr wünschen? Im Gegenteil, gerade jetzt ist die frohe Botschaft wichtiger denn je. Sie kann die Verzagten wieder aufrichten, auch wenn sie nicht mehr wissen, was die Weihnachtsbotschaft ist. Die Zeit, in der Joseph und die schwangere Maria fliehen mussten, war geprägt von Unsicherheit und Gewalt. Sie fanden keine Herberge und mussten in einem Stall Unterschlupf suchen, als bei Maria die Geburt einsetzte. Dann kamen die Heiligen Drei Könige aus dem Morgenland, geleitet vom Stern von Bethlehem, um den neuen König, den Erlöser, zu begrüßen. Fortan wurde der Friede auf Erden jedes Jahr aufs Neue verkündet. Auch ahnungslose Atheisten können sich der Faszination der Weihnachtsgeschichte nicht entziehen.
Das habe ich jüngst bei der Aufführung des Singspiels von Daniel Klajner „Der Stern von Bethlehem“ erlebt. Das Stück wurde in der Herzschlag Jugendkirche zu Nordhausen gegeben. Die Premiere und die zwei folgenden Vorstellungen waren restlos ausverkauft. Schon das zeigte ein Interesse, das angesichts der weitgehenden Entchristianisierung des Westens, aber besonders auf dem Gebiet der ehemaligen DDR, erstaunlich genannt werden kann.
Klajner, Dirigent und Intendant des Theaters Nordhausen, ist der Schöpfer des „Nordhäuser Singspiels“, das zur Tradition in der Stadt werden sollte. Er hat die Inszenierung mit mehrheitlich Laiendarstellern und die musikalische Leitung auch selbst übernommen.
„Ein Weihnachtssingspiel schien mir das perfekte Sujet … um wieder Menschen in einem gemeinschaftlichen Projekt zusammenzuführen, zu dem das Theater Nordhausen den Rahmen bildet und die Infrastruktur stellt.“
An der Inszenierung stimmte alles: die Stimmen der Sänger, die einfühlsam dargestellte Geschichte von Maria und Joseph, die schönen Kostüme, die überraschenden Tierfiguren, zusammengehalten von Klajners Komposition. Drei Weihnachtslieder sind in dem Stück eingearbeitet. Das Publikum wurde gebeten, mitzusingen. Im ausgelegten Programmheft waren die Texte abgedruckt. Los ging es mit: „Es ist ein Ros entsprungen“. Durch das Mitsingen wurden die Zuschauer förmlich in das Geschehen auf der Bühne hineingezogen. Auf dem Höhepunkt ertönte „Ich steh an deiner Krippe hier“, was den meisten aber anscheinend unbekannt war, weshalb nur wenige mitsangen. Dafür erklang am Schluss „Oh du fröhliche“ umso kraftvoller. In diesem Augenblick erfüllte die Kirche etwas vom Geheimnis und der Kraft des Glaubens, aus der man Stärke ziehen kann. Bleibt nur zu wünschen, dass es im nächsten Jahr wieder Aufführungen geben wird. (vera-lengsfeld.de)