Springe zum Inhalt

(tutut) - "Der Schreiber muss bereit sein, sich zu plagen!" fordert der gewesene  Journalismus-Papst Wolf Schneider in "Deutsch fürs Leben" und hat dabei die Rechnung ohne Schreiberinnen gemacht und wohl auch nicht erwartet, dass Geschriebenes zur Leserplage geworden ist. "Faust ist ein Narr, wenn er behauptet: 'Es trägt Verstand und rechter Sinn mit wenig Kunst sich selber vor'. Ob ein Augenzeuge den Hergang eines Verkehrsunfalls schildert oder ein Rentenfachmann den Inhalt der Rentenreform vorstellt - sie liefern für gewöhnlich gestammelte oder verblasene Scheußlichkeiten. Die Mehrzahl aller auf deutsch gedruckten  Texte ist hingehudelt, ohne Rücksicht auf die Wünsche und Bedürfnisse der Leser, meist ohne Kenntnis dieser Wünsche und oft mit hochmütiger Ignorierung derselben". Vergessen, dass es hier um ein Geschäft geht, Die Ware Nachricht gegen viel Geld. Frisch sollte sie auch sein. "Am Anfang also muss die Einsicht stehen: Da  noch nie irgend etwas sich von selbst vorgetragen hat, bedarf der Schreiber eines hohen Könnens - und des Willens, sich so  lange zu plagen, bis die Kunst entstanden ist. Für alle Texte, die Leser  suchen, gilt, was der Historiker Hermann Hempel sagte, als er den Sigmund-Freud-Preis für wissenschaftliche Prosa entgegennahm: 'Wissenschaftliche Prosa ist genau, also unbequem für den Autor, und einfach, also bequem für den Benutzer'". So schlampen sie herum, immer mehr und öfter, und kennen wohl auch einen Karl Popper nicht, denn sonst würden ihnen die Leser nicht abhanden kommen. "Wer's nicht einfach und klar sagen kann, der soll schweigen und weiterarbeiten, bis er's klar sagen kann". Arthur

Schopenhauer meinte, "dass die Gedanken insofern das Gestz der Schwere befolgen, als sie den Weg vom Kopf auf das Papier viel leichter als den vom Papier zum Kopf zurücklegen, daher ihnen hierbei mit allen uns zu Gebote stehenden Mitteln geholfen werden muss". Ob digital oder analog ist gehupft wie gesprungen, auf den Inhalt kommt es an und nicht auf die Fassung. Wer Georg Christoph Lichtenberg folgt, hält sich an die Letzten der Leser, von denen es immer heißt, sie bräuchten die Papierzeitung als Frühstück, um zu erfahren, ob sie schon gestorben sind. An sie dachte Lichtenberg: "Man hat den Deutschen vorgeworfen, dass sie bloß für die Gelehrten schrieben; ob nun dieses gleich ein höchst gesuchter Vorwurf ist, so habe ich mich doch danach gerichtet und überall für den geringen Mann mitgesorgt".  Denn unter den Geringsten dieser Welt kann nichts klein genug sein, um nicht als groß zu erscheinen. "Christliche Kultur und Politik"  gefällig? "Freude über Papstbesuch - Papst Franziskus hat sich am Sonntagmittag überraschend auf dem Petersplatz gezeigt. Am Ende eines Gottesdienstes wurde er im Rollstuhl zum Altar vor der Fassade des Petersdoms gefahren, wo er den Segen erteilte". Ihm aber gibt's die Agentur: "Massenproteste gegen Musk und Trump". An der Leidplanke ein Demokratieunser wie daheim von einem, den "Deutschlandfunk kultur" als USA-Korrespondent so vorstellt: "Über einen Mann zu berichten, der 'das Prinzip Lüge als politisches Mittel eingeführt hat.. sei eine extreme Herausforderung gewesen. Als langjähriger Journalist habe er seine Arbeit noch einmal überdenken müssen. Die üblichen Standards, unter Trump wären sie kaum anwendbar gewesen". Nun also: "Fieberkurve in den USA steigt - Jetzt tut sich doch etwas. Es brauchte zehn Wochen, Hunderte von Präsidialerlassen und Abertausende von Entlassungen, bis das andere Amerika aufbegehrte. Nun rührt sich Widerstand, landesweit und flächendeckend. Den Amerikanern ist ihre Demokratie doch noch etwas wert". Wer käme da auf Friedrich Merz? Dazu Elfprozenter gegen Deutschland: "Grüne Kampfansage - Die Grünen müssen sich neu erfinden: als Oppositionspartei. Ziel scharfer Kritik ist die Union". Sind in Stuttgart schon Barrikaden aufgebaut? In der Heimat frau mit Remmidemmi aus Aufundzu: "Aesculap räumt auf - und verkauft unter anderem ein Krankenhaus - Während sich kleinere Medizintechnikunternehmen schwertun, läuft es bei den großen gut. Bei Aesculap auch deshalb, weil es radikal ausgemistet hat". Ein neuer Bauernkrieg? Er hat: "Nach fast 35 Jahren: Trossinger Unternehmen ist insolvent - Das Unternehmen CNC-Fertigung Glöckler GmbH & Co. KG ist insolvent - knapp 35 Jahre nach der Gründung. Doch es gibt Hoffnung für die Beschäftigten". Sie dagegen huldigt nicht dem Gemeinderat als Hauptorgan einer Gemeinde: "Das ist für Ralf Sulzmann das A und O - Eine lockere, warmherzige, motivierende Rede, wunderbare und ebenso mitreißende Musik. Wenn diese Feier ein Omen ist, dann

geht Aldingen einer guten Zukunft entgegen.  Formell eine öffentliche Gemeinderatssitzung, tatsächlich eine große Feier: Der neue Aldinger Bürgermeister Ralf Sulzmann am Freitag (ist!) in sein Amt eingesetzt worden". In der Nachbarschaft die Endschau: "Auberlehaus zeigt das Skelett eines T-Rex - Das Trossinger Auberlehaus hat sich für die nächste Zeit spannende Projekte vorgenommen". Müssen sie dafür nicht anbauen? "Das Skelett des jugendlichen Dinosauriers ist über 6 Meter lang und wird derzeit vom Team des Auberlehauses auf die Ausstellung vorbereitet". Auch ein Dino fängt klein an. Ostern dann ein Ei? Hoffentlich war damals alles in Ordnung. "Erschlagene Schwäne, vergiftete Hunde, Schüsse auf Tauben mit Luftgewehren: Von erfassten Taten wie diesen wurden nur rund zwei Drittel aufgeklärt. Die Zahl der Verstöße gegen das Tierschutzgesetz sind laut Landeskriminalamt im vergangenen Jahr zurückgegangen. 808 Verstöße seien registriert worden und damit 41 weniger als 2023 - rund 4,8 Prozent. Allerdings lagen die Zahlen in den Jahren davor nochmals deutlich niedriger". Auch Menschen spielt das Schicksal eine Seite mit: "Im Herzen immer Ulmerin geblieben - Mit ihrer Familie floh die Jüdin Ann Dorzback vor den Nationalsozialisten nach Amerika. Doch sie hat nie aufgehört, ihre Geburtsstadt Ulm zu lieben. Im Alter von 103 Jahren ist sie jetzt in Kentucky gestorben. Aus dem Leben einer außergewöhnlichen Frau". Zwei machen die Merkel und grüne Propaganda, eine 11-Prozent Partei regiert weiter: "'Geschlossene Grenzen sind wirtschaftspolitischer Irrsinn' - Mit 100 Milliarden Euro für den Klimaschutz haben die Grünen der neuen Regierung ihren Stempel aufgedrückt. Was haben sie nun vor? Katharina Dröge über Wehrdienst und Migration. Katharina Dröge ist erst 40 Jahre alt, aber schon lange genug im Bundestag, um zu wissen, dass Stimmungen sich schnell wieder ändern". 25 Jahre schon bei den Grünen, vorher bei deren Jugend. "Nach ihrer Wutrede an die Adresse von Friedrich Merz gilt sie als neue starke Frau der geschrumpften Grünen-Bundestagsfraktion. Im Interview spricht sie über ihre Enttäuschung über die bisherigen Verhandlungsergebnisse von Union und SPD. Der Klimaschutz werde rückabgewickelt". Wann erklärt mal jemand, was Klima ist, das kein Mensch schützen kann? Wer ist laut dpa am Merz-Schlamassel schuld? "Steigende AfD-Werte überschatten Koalitionsverhandlungen". Und hat auch er sie als Schuldige im Blick? "'Es muss sich etwas ändern in Deutschland', sagte der Präsident des Zentralrats der Juden. 'Hochschulen sind immer noch Orte der Angst für jüdische Studierende, die Kulturpolitik hat immer noch kein wirksames Mittel gegen die Förderung von Antisemitismus gefunden, und die Indifferenz der außenpolitischen Praxis der Bundesrepublik ist weiterhin erschreckend'“. Hat er etwa was gegen die beliebten Kulturenfeste? dpa schaut genau hin: "Spargelernte läuft langsam an". Eile mit Weile, nicht immer fährt ein Zug nach Nirgendwo: "Trotz Bahn-Aufrüstung brauchen Reisende viel Geduld - Zu Ostern wird der Verkehr ausgedünnt. Für Urlauber gibt es aber auch zusätzliche Züge direkt in die Feriengebiete". Trotzdem, Zukunft kann kommen, meint epd: "200-Tonnen-Puzzle für die Kuppel - Seit einem Jahr wird die Münchner Lukaskirche saniert und für die Zukunft fit gemacht". Wird der  Papst evangelisch?

Welche Rolle spielt das Tanklager der NATO in Bodelshausen?
Die NATO möchte militärisch aufrüsten und die bereits bestehende unterirdische Rohrleitung durch Deutschland ausbauen. Damit könnten zum Beispiel Kampfjets mit Treibstoff versorgt werden. Das hat das Verteidigungsministerium dem SWR bestätigt. Von Kehl in Richtung Aalen gibt es bereits ein Röhrensystem, das nun erweitert werden könnte. Das Tanklager bei Bodelshausen ist Teil des Systems.
(swr.de. SWR kriegstauglich? Unterirdisch sieht der Russe nichts.)

Junge Union droht mit "Nein" zum Koalitionsvertrag
Die Junge Union droht mit einem "Nein" zum Koalitionsvertrag, falls dort der von der Union versprochene Politikwechsel nicht vereinbart wird. Junge-Union-Chef Johannes Winkel geht es vor allem um die Themen Migration, Wirtschaft und Bürokratieabbau. In der "Süddeutschen Zeitung" sagte Winkel, einen sozialdemokratisch dominierten Koalitionsvertrag werde man nicht akzeptieren..
(swr.de. Fragt die jemand? Haben die ein Glück.)

Maßregelvollzug in Baden-Württemberg am Limit
Der Maßregelvollzug in Baden-Württemberg bleibt trotz geplanter Neubauten überlastet. Das Sozialministerium in Stuttgart rechnet schon jetzt damit, dass der bereits geplante Ausbau an Plätzen nicht ausreichen wird. Um die Verdichtungsmaßnahmen wie etwa Stockbetten und die Umnutzung von Räumlichkeiten in den Einrichtungen zurücknehmen zu können, brauche es noch einen weiteren Standort, hieß es vom Ministerium. .. Straftäter kommen in den Maßregelvollzug, wenn ein Gericht sie als psychiatrisch auffällig einstuft und deshalb erneut Taten zu erwarten sind.
(swr.de. Immer mehr psycho, oder was?)

#Metoo-Fall in BW
Kommt da noch was? Früherer Polizei-Inspekteur wieder im Rampenlicht
Der frühere Inspekteur der Polizei wird voraussichtlich die Aussage verweigern. Das darf der 51-Jährige, weil die Staatsanwaltschaft auch dreieinhalb Jahre nach Bekanntwerden der Vorwürfe noch immer gegen ihn ermittelt - wegen Bestechlichkeit. Dahinter steht die Frage, ob er einer jüngeren Hauptkommissarin eine Beförderung versprochen hat, wenn sie sich mit ihm einlässt.Es ist der #Metoo-Fall mit dem bislang ranghöchsten Beschuldigten in Deutschland: Die Affäre um den Ex-Inspekteur der Polizei BW. Jetzt soll er als Zeuge im U-Ausschuss aussagen..
(swr.de. Sagt-Er nix.)

Ausspäh-Drohnen, Cyberattacken, "Wegwerf-Agenten"
BW-Kommandeur der Bundeswehr: Beobachten täglich hybride Angriffe
Cyberangriffe, Ausspäh-Drohnen und sogenannte Wegwerf-Agenten: Der Chef des Landeskommandos der Bundeswehr geht davon aus, dass Deutschland Ziel von Attacken Russlands ist..
(swr.de. Was hat der Putin bei den Besuchen von Erwin Teufel gemacht?)

Protest der Aktivistengruppe "End Cement"
Leimen: Aktivisten blockieren Zufahrt von Heidelberg Materials
Aktivisten der Gruppierung "End Cement" haben am Montagmorgen die Zufahrt des Baustoffherstellers Heidelberg Materials blockiert. Zwölf Menschen klebten sich auf der Straße fest..
(swr.de. In der DDR waren kriminelle Machenschaften nicht das Tun von "Aktivisten".)

============
NACHLESE
Deutscher Landkreistag
„Politiker in Berlin müssen die Augen öffnen“ – Kommunen für Aufnahme-Stopp von Kriegsflüchtlingen
Der Deutsche Landkreistag (DLT) regt einen generellen Aufnahme-Stopp für Menschen aus Kriegs- und Krisengebieten an. „Wir stellen letztlich infrage, ob wir Bürgerkriegsflüchtlinge überhaupt aufnehmen müssen, oder ob diese Menschen nicht besser in angrenzenden Bereichen der Krisenregionen verbleiben sollten“, sagte DLT-Präsident Achim Brötel (CDU) im Gespräch mit der „Neuen Osnabrücker Zeitung“ (NOZ). „Auch die Politiker in Berlin müssen die Augen öffnen und sehen, dass wir nicht mehr grenzenlos weitere Flüchtlinge aufnehmen und vor allem auch integrieren können.“.
(welt.de. Wenn auch sie sich nicht an das Grundgesetz halten wollen, dann alle Landräte und Bürgermeister wegen Unfähigket abschaffen und in den Kreißsaal schicken.)
=============

Neuer Anlauf für ein AfD-Verbot
Von MANFRED ROUHS
Zweifellos bewerten viele politische Akteure in den Chefetagen der Altparteien die AfD als eine ernstzunehmende politische Konkurrenz mit guten Erfolgsaussichten bei den kommenden Wahlen. In aktuellen Umfragen liegt die AfD mit der CDU/CSU in etwa gleichauf. Sie könnte bald zur stärksten politischen Partei in Deutschland werden – und weist man die Stimmenanteile von CDU und CSU in den bundesweiten Umfragen getrennt auf, dann ist sie es schon längst. Dem „Durchmarsch“ der AfD soll ein Parteiverbot vorbeugen. Die Partei sei „eine Gefahr für Leib und Leben“ von Menschen, zitiert der „Tagesspiegel“ einen Vertreter der aus Steuermitteln unterstützten Amadeu Antonio Stiftung. Noch aber fehlt ein Gutachten des Bundesamtes für „Verfassungsschutz“, das die benötigte Munition für das AfD-Verbotsverfahren liefern soll. Wer dieses Gutachten weiter verzögere, „macht sich mitverantwortlich für Bedrohungen, Angriffe und die Normalisierung von Hass und Gewalt“, können wir im „Tagesspiegel“ nachlesen. Die deutsche politische Klasse befürwortete das Mehrparteienprinzip, solange die Wahlergebnisse sie legitimierten. Jetzt, wo ihr Zuspruch schwindet, streben sie einen Systemwandel an und wollen den Wahlzettel verkürzen. Das ist leicht zu durchschauen – und offenbar undemokratisch. Ist unser Staat, die Bundesrepublik Deutschland, ein demokratischer Rechtsstaat mit belastbaren Verfassungs-Prinzipien? Oder die Beutegemeinschaft derer, die gerade oben sitzen? – Die letzte Antwort auf diese Frage gibt früher oder später das Bundesverfassungsgericht.
(pi-news.net)

***********
DAS WORT DES TAGES
Die deutschen Bürger bezahlen Steuern, damit der Staat sich um ihre Sicherheit kümmert. Das ist eigentlich die Hauptaufgabe eines Staates. Aber was macht er? Läßt Millionen von illegalen Migranten ins Land, ungeprüft, kennt noch nicht mal die wahren Identitäten, und läßt zu, daß genau von diesen Menschen überproportional Gewalttaten und kriminelle Aktivitäten ausgehen. Und nun sollen die Deutschen, nachdem sie all diese Illegalen alimentieren, noch mehr Steuern, bezahlen, um sich ihre Sicherheit zu ermöglichen? Ich kann es einfach nicht mehr mit meinem Hirn erfassen, was die meisten Deutschen denken, was sie sich alles gefallen lassen. Es geht ihnen einfach noch zu gut?
(Leser-Kommentar, Tichys Einblick)
************

Jämmerlich, jämmerlicher, CDU
Die CDU schafft sich ab
Von Klaus-Rüdiger Mai
Unter Merkel entkernt, unter Merz entwürdigt: Wer auf einen Aufbruch gehofft hatte, erlebt nun die Wiederauferstehung des Opportunismus im Maßanzug. Das Erbe Angela Merkels als Bundeskanzlerin besteht in einem heruntergewirtschafteten und tief gespaltenen Land. Einem Land, in dem das Grundgesetz aufgeweicht wird, Meinungsfreiheit und Bürgerrechte zunehmend zum Beobachtungsfall für einen Verfassungsschutz werden, der seit Merkels und Faesers willigem Helfer Haldenwang zur politischen Polizei umgebaut wird. Als Vorsitzende hinterließ Merkel eine Partei, die nur einen Kompass kennt: Opportunismus. Man gibt sich bürgerlich und ist letztlich grün. Posten statt Positionen. Die Brandmauer gegen die SED, die sich inzwischen Linkspartei nennt, die eigentlich nie ernsthaft bestanden hat, wie der Vorsitzende der Brandenburger CDU, Redmann, unlängst zugegeben hat, fällt inzwischen vollkommen in sich zusammen..
(Tichys Einblick. Wo nichts ist, kann nichts bleiben.)

Staatsbesuch Netanjahus
Wenn Orbán Rückgrat zeigt und die Grünen ihre Maske fallen lassen
Wer Netanjahu nach dem Massaker der Hamas an Juden mit einem Haftbefehl belegt, aber zum Mordaufruf Erdogans gegen Israel schweigt, hat kein Völkerrecht im Sinn. Die Grünen demonstrieren wieder einmal ihr Verhältnis zu Israel in heimlicher Feindschaft.
VON Josef Kraus
(Tichys Einblick. Nazis, Grünzis - linksherum dreht sich das Sozi-Karussell.)

Guter Protest – böser Protest
Überfälle auf landwirtschaftliche Höfe: Terror, der Protest genannt wird
Staatlich finanzierte NGOs terrorisieren einen bayrischen Politiker und seine Familie. Medien verherrlichen und verniedlichen die „Aktion“. Die Polizei macht Dienst nach Vorschrift. Es hat ja auch niemand Schwachkopf gesagt. Noch schlimmer in Österreich: versuchte Anschläge auf das Leben von Herbert Kickl.
VON Holger Douglas
(Tichys Einblick. Kein Rechtsstaat, der den linksgrünen Irrsinn stoppt?)

Unterstützung "Rote Hilfe"
Mit Linksextremen Seit’ an Seit’: Wie sich Politik und Extremismus verbünden
Die „Rote Hilfe“ ist laut Verfassungsschutz das wichtigste linksextreme Unterstützernetzwerk in Deutschland – organisiert Solidarität für Gewalttäter und verharmlost linke Straftaten als „Gesinnungsjustiz“. Politiker von SPD, Grüne und Linke unterstützen oder verteidigen die Organisation – bis hinein in Bundestag, Ministerien und Kanzleramt.
VON Josef Kraus
(Tichys Einblick. Die rote Krätze kriegt das Land durch Zuschauen nicht los.)

(bild.de. Helm auf, Ronzheimer!)

Die Jagd auf AfD-Mitglieder
Wenn das Waffenrecht zur Waffe verkommt
In Sachsen-Anhalt stuft ein Verwaltungsgericht zwei AfD-Mitglieder und ein Ex-Mitglied als „waffenrechtlich unzuverlässig“ ein – eine Schikane mit fadenscheiniger Begründung, die allen Sorgen bereiten sollte. Ein Kommentar von Walter Schulz..
(Junge Freiheit. Wegen was saß der linke Hitler nach wohlwollender Verurteilung?)

Mitglieder sind bedeutungslos wie Wähler
Friedrich Merz oder die Kunst, selbst beim Versagen zu scheitern
Von Roland Tichy
Viele Schlagzeilen melden einen Aufstand der CDU-Basis gegen Friedrich Merz. Klar, er wrackt den Laden völlig ab. Aber die Parteimitglieder sind dagegen so machtlos wie der Rest der Wähler. Aber Merz scheint auch das doppelt- und dreifach abgesicherte Machtmonopol zu verspielen. Er kann es nicht..
(Tichzys Einblick. Er tut eben was er kann.)

Wegen Rußland-Politik
„Schwaches Land“: Estland will Ungarn EU-Stimmrecht entziehen
Estlands Außenminister verhöhnt Ungarn als „schwaches Land“ und will der Regierung in Budapest wegen deren anderer Meinung zum Ukraine-Krieg das Stimmrecht entziehen. Auch mit dem eingefrorenen Geld der russischen Zentralbank schmiedet der Baltenstaat schon Pläne..
(Tichys Einblick. Es gibt ein paar Länder, die haben in der EWG nichts verloren.  Deutschland raus und Neuanfang.)

Thilo Sarrazin
Geld ist kein Universalpflaster
Viel eher als neue Schulden braucht Deutschland eine mentale Neubesinnung auf Leistung und Anstrengung. Die dafür notwendigen Mentalitäten fallen nicht vom Himmel, sie sind vielmehr ein Produkt des gesellschaftlichen Klimas...
(achgut.com. Deutschland hat sich seinen Linken folgend abgeschafft, was soll's?)

Ulli Kulke
„75 Jahre ARD“: Rundfunk gewordene Ignoranz als Jubiläumssendung
Ganz Deutschland diskutiert über die schwindende Beliebtheit des öffentlich-rechtlichen Rundfunks. In den neun Fernsehanstalten plus Phoenix und Deutsche Welle scheint man von dieser Krise noch nichts gehört zu haben..
(achgut.com. Jeder zahlt's, niemand braucht's.)

"Caren Miosga“
„Trump zerstört mutwillig die Welt, in die ich hineingeboren bin“, klagt Joschka Fischer
2016 hat Joschka Fischer das nahende Ende des Westens prophezeit. Bei „Caren Miosga“ erklärt der Grünen-Politiker, warum es mit der Wahl Donald Trumps zum US-Präsidenten nun tatsächlich so weit sein könnte..
(welt.de. Das ist der Richtige, wenn es um die Apokalypse der grünen Krieger gegen Deutschland geht.)

Trump vs. Elite-Unis
„Mit den Universitäten will Trump ein Machtzentrum der Linken zerstören“
Bei seinen Drohungen, amerikanischen Universitäten Fördermittel zu entziehen, geht es Trump nicht in erster Linie darum, Antisemitismus zu bekämpfen. Warum die Mehrheit in den USA ihren Hochschulen misstraut und in welchem Dilemma die Elite-Unis gefangen sind, erklärt der Politologe Yascha Mounk..
(welt.de. Trump-Hetze ohne Ende. Was zerstören die Linken, zu denen der "Politologe" gehört, der in der ARD Propaganda für ausländische Invasion Deutschlands machen durfte?)

Sketch in ARD-Show
„Woke Menschen verstehen keine Satire“ – Hallervorden wehrt sich gegen Kritik
(welt.de. Er hat Neger gesagt! An der Humorlosigkeit sind die Linken zu erkennen.)

Polizei NRW
Mehrere Schulen in Duisburg bleiben wegen Bedrohungslage geschlossen
Wegen einer Bedrohungslage in Duisburg bleiben alle Sekundar- und Gesamtschulen in der Stadt am Montag geschlossen. Eltern und Schüler in Duisburg müssen umplanen: Das Polizeipräsidium Duisburg schließt für Montag mehrere Schulen. Grund ist eine Bedrohungslage, die die Behörden aber nicht näher ausführten..
(welt.de. Die nächste linksgrüne Pandemie?)

News-Redaktion
Bosch investiert in USA, Musk will Freihandelszone
Die US-Zölle treffen ohnehin durch Europas „Green Deal“ schwer geschädigte Unternehmen, die jetzt ihre Produktion verlagern. Elon Musk plädiert für eine Freihandelszone..
(achgut.com. Dunkeldeutschland geht keine Zündkerze auf.)

Mit Rotschwarzgrün in den Ruin
Die Welt ordnet sich neu, Europa ist nicht dabei
Alle Vorzeichen für die mutmaßliche rotschwarz(grüne) Rampel stehen schlecht. Mit dem Zoll-Stock als Verhandlungs-Öffner hat Trump die USA in die Vorhand bei der Neuordnung von Welthandel und Geopolitik gebracht.
VON Fritz Goergen
(Tichys Einblick. Wie viel Zoll sind 1,98?)

„Mußten uns halbnackt aufstellen“
So geht Österreichs Justiz gegen deutsche Linksextreme vor
Nach dem Angriff auf einen Burschenschafter in Wien greift der Staat durch: Hausdurchsuchungen, U-Haft und Abschiebeandrohungen gegen Linksextremisten. Der Vorwurf: schwerer Raub durch eine kriminelle Vereinigung..
(Junge Freiheit. Haben die ihre Lehren aus der Vergangenheit gezogen?)

Je suis Martin Luther King
Proteste in Paris gegen Schuldspruch von Le Pen
Tausende demonstrieren für Marine Le Pen. Sie nennt das Urteil gegen sich eine „Hexenjagd“ – und vergleicht ihren Kampf um 2027 mit dem von Martin Luther King. .
(Junge Freiheit. Dämmert den Franzosen 1789?)

Digitalisierung als Gefahr
Technik, die entgeistert
Künstliche Intelligenz und digitale Medien bieten viele Chancen, aber auch große Gefahren. Das gesamte Zusammenleben könnte durch die Technik umgestoßen werden. Eine Analyse von Felix Dirsch.
(Junge Freiheit. Nach Karl May nun Karl Marx: "Im Land der Avataren".)

Fanatismus
„Animal Rebellion“ – Terror für angebliche Tierrechte
Tierrechte, Terror und ein nächtlicher Stallsturm: Nach dem Angriff der Gruppe „Animal Rebellion“ auf den Präsidenten des Bayerischen Bauernverbandes, ist die Ratlosigkeit groß. Wer steckt hinter der Gruppierung, die Tierhaltung verbieten, den Fleischkonsum kriminalisieren und zur Not auch Hochsitze ansägen will? ..
(Junge Freiheit. Ein Tier frisst das andere, nur der Mensch ist kriminell.)

 

Wann erinnert der Deutsche Presserat Kartellmedien an Trennung von Werbung und Redaktion?

(gh) - Der Deutsche Ptresserat hat vor unendlichen Zeiten mal einen Pressekodex erarbeitet, welcher offensichtlich in manchen Medienhäusern verlorengegangen ist. Erinnerungskultur wäre, sich täglicher Grenzüberschreitungen bewusst zu sein, nicht zuletzt auch angesichts zunehmender Staatsförderung für Medien. Unter "Ethische Standards für den Journalismus" fällt natürlich zunehmende Geschäftsreklame in redaktionellen Berichten, für die normalerweise Anzeigenrubriken reserviert waren. Unter Ziffer 7 im Pressekoex "Trennung von Werbung und Redaktion" heißt es u.a.:

"Die Verantwortung der Presse gegenüber der Öffentlichkeit gebietet, dass redaktionelle Veröffentlichungen nicht durch private oder geschäftliche Interessen Dritter oder durch persönliche wirtschaftliche Interessen der Journalistinnen und Journalisten beeinflusst werden. Verleger und Redakteure wehren derartige Versuche ab und achten auf eine klare Trennung zwischen redaktionellem Text und Veröffentlichungen zu werblichen Zwecken. Bei Veröffentlichungen, die ein Eigeninteresse des Verlages betreffen, muss dieses erkennbar sein.

Richtlinie 7.1 – Trennung von redaktionellem Text und Anzeigen
Bezahlte Veröffentlichungen müssen so gestaltet sein, dass sie als Werbung für den Leser erkennbar sind. Die Abgrenzung vom redaktionellen Teil kann durch Kennzeichnung und/oder Gestaltung erfolgen. Im Übrigen gelten die werberechtlichen Regelungen.

Richtlinie 7.2 – Schleichwerbung
Redaktionelle Veröffentlichungen, die auf Unternehmen, ihre Erzeugnisse, Leistungen oder Veranstaltungen hinweisen, dürfen nicht die Grenze zur Schleichwerbung überschreiten. Eine Überschreitung liegt insbesondere nahe, wenn die Veröffentlichung über ein begründetes öffentliches Interesse oder das Informationsinteresse der Leser hinausgeht oder von dritter Seite bezahlt bzw. durch geldwerte Vorteile belohnt wird.

Die Glaubwürdigkeit der Presse als Informationsquelle gebietet besondere Sorgfalt beim Umgang mit PR-Material.

Richtlinie 7.3 – Sonderveröffentlichungen
Redaktionelle Sonderveröffentlichungen unterliegen der gleichen redaktionellen Verantwortung wie alle redaktionellen Veröffentlichungen.
Werbliche Sonderveröffentlichungen müssen die Anforderungen der Richtlinie 7.1 beachten.

Richtlinie 7.4 – Wirtschafts- und Finanzmarktberichterstattung
Journalisten und Verleger, die Informationen im Rahmen ihrer Berufsausübung recherchieren oder erhalten, nutzen diese Informationen vor ihrer Veröffentlichung ausschließlich für publizistische Zwecke und nicht zum eigenen persönlichen Vorteil oder zum persönlichen Vorteil anderer.

Journalisten und Verleger dürfen keine Berichte über Finanzinstrumente und/oder deren Emittenten in der Absicht veröffentlichen, durch die Kursentwicklung des entsprechenden Finanzinstrumente sich, ihre Familienmitglieder oder andere nahestehende Personen zu bereichern. Sie sollen weder direkt noch durch Bevollmächtigte Finanzinstrumente kaufen bzw. verkaufen, über die sie zumindest in den vorigen Wochen etwas veröffentlicht haben oder in den nächsten zwei Wochen eine Veröffentlichung planen.

Um die Einhaltung dieser Regelungen sicherzustellen, treffen Journalisten und Verleger die erforderlichen Maßnahmen. Interessenkonflikte bei der Erstellung oder Weitergabe von Anlageempfehlungen oder Anlagestrategieempfehlungen sind in geeigneter Weise offenzulegen".

 

„Die USA sitzen bei Zöllen am längeren Hebel“

Von PROF. HARALD WEYEL

Die USA sitzen am längeren Hebel, weil deren Außenhandelsabhängigkeit beim vor allem industriell geprägten Warenhandel gerade mal 21 Prozent ausmacht, bei Deutschland 78 Prozent, bei Japan 26 Prozent, bei China 35 Prozent und bei Russland 38 Prozent. Kann man internationale Arbeitsteilung auch übertreiben? Ja, kann man sehr wohl!

Warum machen die USA das?
Senkung des notorischen Außenhandelsdefizits (über eine Billion USD)
Rückholung auch von besser bezahlten Industriejobs!
Eventuelle Übersimplifizierung gewisser Zusammenhänge sowie allgegenwärtiges Politmarketing?

Und natürlich wird bei Zollerhöhungen alles teurer für alle — für Händler, Produzenten und Konsumenten! Die eventuelle Problematisierung eines nationalen und generellen „Bullshit-Job“-Problems, tatsächlicher „Fehlallokation“ oder aber der Tatsache, dass viele Leute eh nichts mit ihrer „Freizeit“ anfangen können — außer sich mit was auch immer zu Tode zu konsumieren — kann an dieser Stelle leider nicht erfolgen. Auch nicht die eventuell fatale Rolle, die ein denaturiertes nationales Bildungs- oder Ausbildungs- und Sozialversicherungssystem etc. dabei spielen.

Was kann man dagegen tun?
Nun, eine Retorsion (vulgo „Rache“) über die Sanktionierung von US-Beef oder Harley Davidsons etc. kann zwar einen gewissen internen US-Lobby-Druck fördern, ändert aber nichts daran, wer hier wohl am längeren Hebel sitzt. Und eine Sanktionierung von US-Tech-Konzernen oder gar Rüstungsgütern wäre wohl erstmal wieder selbstschädigend, da die EU und Deutschland ja nichts Vergleichbares aufzubieten haben.

Die Probleme von Deutschland und der EU sind wohl weniger die Zölle anderer Leute als vielmehr die nationale und „europäisierte“ Unwilligkeit oder Unfähigkeit, eine letztlich selbstverordnete Überbürokratie, international-hysterische und Lobby-verseuchte Fehlentscheidungsstruktur inklusive CO2-Religion etc. sofort wirksam zurückzuschneiden.
(pi-news.net)

Der Einfluss von Migration auf den Fachkräftemangel und die damit verbundenen Kosten in Deutschland

Von David Cohnen

Löst Migration tatsächlich die Probleme des Fachkräftemangels und des demografischen Wandels? Vieles spricht eher für das Gegenteil.

Einleitung

In Deutschland wird häufig angenommen, dass Migration den bestehenden Fachkräftemangel lindern könnte. Dieser Bericht untersucht die gegenteilige These: dass Migration den Bedarf an qualifizierten Fachkräften nicht nur nicht deckt, sondern diesen sogar verschärft, insbesondere durch den zusätzlichen Bedarf, den Migranten selbst benötigen.

Basierend auf einer Analyse des Bedarfs und der Kosten wird gezeigt, dass der Großteil der erforderlichen Fachkräfte aus der einheimischen Bevölkerung gestellt werden muss, was erhebliche finanzielle und strukturelle Herausforderungen mit sich bringt. Der Bericht berücksichtigt dabei die aktuelle Situation mit etwa 20 Millionen Menschen mit Migrationshintergrund in Deutschland, von denen 4,5 Millionen auf staatliche Unterstützung angewiesen sind (Stand April 2025).

Ausgangslage und Methodik

Die Analyse basiert auf der Annahme, dass für jede Million Migranten ein zusätzlicher Bedarf von 111.500 Fachkräften entsteht, die in verschiedenen Berufsgruppen tätig sind - von Ärzten über Pflegekräfte bis hin zu Richtern und Busfahrern. Diese Zahl wurde aus einer detaillierten Liste abgeleitet, die den Bedarf an Fachkräften proportional zur einheimischen Bevölkerung (84 Millionen) schätzt. Es wird weiterhin angenommen, dass Migranten - insbesondere die 4,5 Millionen alimentierten - diesen Bedarf nicht selbst decken können, da sie entweder keine oder nur unzureichende Qualifikationen mitbringen. Selbst bei den 15,5 Millionen nicht-alimentierten Migranten wird ein minimaler Beitrag (5 %, ca. 775.000 Personen) in einfachen Berufen wie Baugewerbe oder Pflege angenommen, während hochqualifizierte Positionen fast ausschließlich von Einheimischen besetzt werden müssen.

Die Kostenberechnung umfasst Gehälter, Sozialabgaben (inkl. Arbeitgeberanteil von 21 %) und berufsspezifische Arbeitsplatzkosten (z. B. Büros, Krankenhausinfrastruktur, Fahrzeuge), die je nach Beruf variieren. Es werden ausschließlich die Kosten für die durch Migranten gebundenen einheimischen Fachkräfte berücksichtigt, nicht die direkten Alimentationskosten der Migranten selbst.

Fachkräftebedarf und Berufsgruppen

Für 1 Million Migranten ergibt sich folgender Bedarf und die Kosten:

Berufsgruppe Bedarf (1 Mio.) Gesamtkosten (?/Jahr) Gesamtkosten (1 Mio., ?)
Anwälte 2.000 87.766,72 175.533.440
Architekten 1.700 76.666,72 130.333.424
Ärzte 5.000 111.800,00 559.000.000
Baugewerbe 30.000 45.350,00 1.360.500.000
Ergotherapeuten 700 51.466,72 36.026.704
Hebammen 200 49.046,72 9.809.344
Pflegekräfte 15.000 51.466,72 771.700.800
Lehrer 10.000 64.066,72 640.667.200
Logopäden 400 53.886,72 21.554.688
Physiotherapeuten 2.000 54.886,72 109.773.440
Polizeibereich 3.300 62.516,72 206.305.176
Psychotherapeuten 600 69.616,72 41.770.032
Sozialarbeiter 4.000 57.516,72 230.066.880
Zahnärzte 1.200 103.816,72 124.580.064
Gefängniswärter 500 53.466,72 26.733.360
Richter 2.200 112.966,72 248.526.784
Kindergartenbetreuungskräfte 8.400 45.916,72 385.700.448
Sonstige Fachkräfte 12.800 57.516,72 736.214.016
Verwaltungsbeamte 5.000 63.566,72 317.833.600
Ingenieure 3.000 83.716,72 251.150.160
IT-Fachkräfte 2.000 77.666,72 155.333.440
Bus-/Bahnfahrer 1.500 95.980,00 143.970.000

Gesamtbedarf pro 1 Mio. Migranten: 111.500 Fachkräfte.
Gesamtkosten pro 1 Mio. Migranten: 6,68 Mrd. ?/Jahr.

Kostenanalyse

4,5 Millionen alimentierte Migranten
Fachkräftebedarf: 111.500 × 4,5 = 501.750 Fachkräfte.
Kosten für Fachkräfte: 6,68 Mrd. ? × 4,5 = 30,06 Mrd. ?/Jahr.
Kosten pro Migrant: 30,06 Mrd. ? ÷ 4,5 Mio. = 6.680 ?/Migrant/Jahr.

20 Millionen Migranten gesamt.
Fachkräftebedarf: 111.500 × 20 = 2,23 Mio. Fachkräfte.
Bruttokosten: 6,68 Mrd. ? × 20 = 133,68 Mrd. ?/Jahr.
Beitrag Migranten: 775.000 × 50.000 ? = 38,75 Mrd. ?/Jahr (angenommen einfache Berufe).
Netto externer Bedarf: 2,23 Mio. - 775.000 = 1,455 Mio. Fachkräfte.
Netto externer Kosten: 133,68 Mrd. ? - 38,75 Mrd. ? = 94,93 Mrd. ?/Jahr.
Kosten pro Migrant: 94,93 Mrd. ? ÷ 20 Mio. = 4.746,50 ?/Migrant/Jahr.

Diskussion: Qualifikation und Beitrag der Migranten

Die Analyse zeigt, dass Migranten - insbesondere die 4,5 Millionen alimentierten - den Fachkräftebedarf nicht decken können. Selbst bei den 15,5 Millionen nicht-alimentierten Migranten ist der Beitrag begrenzt. Hochqualifizierte Berufe wie Richter, Ärzte oder Lehrer erfordern langjährige Ausbildung, Sprachkenntnisse und oft die deutsche Staatsbürgerschaft, was für die meisten Migranten unerreichbar bleibt. Selbst nach längerer Aufenthaltsdauer fehlt vielen die schulische Grundlage. Der geschätzte Beitrag von 775.000 Migranten beschränkt sich auf Berufe mit niedriger Einstiegshürde, während der Großteil des Bedarfs (ca. 65 %) von der einheimischen Bevölkerung gestellt werden muss.

Strukturelle Herausforderungen

Fachkräftemangel: Der zusätzliche Bedarf von 1,455 Mio. Fachkräften für 20 Mio. Migranten verschärft den bestehenden Mangel in Deutschland (geschätzt 400.000-700.000 offene Stellen, Stand 2023).
Infrastruktur: Neben Fachkräften fehlen 400.000 Wohnungen und 6.000 Krankenhausbetten pro 1 Mio. Migranten, was weitere Kosten verursacht (nicht hier berechnet).
Finanzielle Belastung: Die Kosten von 94,93 Mrd. ?/Jahr für die durch 20 Mio. Migranten gebundenen Fachkräfte entsprechen etwa 2 % des deutschen BIP (ca. 4,5 Billionen ?, 2025 geschätzt), eine erhebliche Belastung für den Staatshaushalt

Schlussfolgerung

Migration löst den Fachkräftemangel in Deutschland nicht, sondern verschärft ihn, da Migranten selbst einen erheblichen Bedarf an Fachkräften erzeugen, den sie größtenteils nicht decken können. Die Kosten für einheimische Fachkräfte belaufen sich auf 30,06 Mrd. ? für 4,5 Mio. alimentierte Migranten und 94,93 Mrd. ? für 20 Mio. Migranten insgesamt, was die Dimension der Herausforderung zeigt. Angesichts des oft niedrigen Bildungsstands vieler Migranten ist eine Qualifikation für anspruchsvolle Berufe in absehbarer Zeit nur für einen geringen Anteil realistisch, sodass die einheimische Bevölkerung den zusätzlichen Bedarf weitgehend tragen muss - eine Belastung, die das System über Jahre hinweg erheblich strapaziert.

Dabei machen diese Kosten nur einen geringen Anteil der Gesamtausgaben aus, die durch Migration entstehen, denn die umfassende Versorgung der 4,5 Millionen alimentierten Migranten - etwa durch einen erheblich gesteigerten Wohnungsbau - und zusätzliche gesellschaftspolitische Herausforderungen verursachen weitaus höhere Belastungen. Angesichts des niedrigen Bildungsstands vieler Migranten und ihrer Kinder wird die derzeitige Migration die wirtschaftliche und gesellschaftliche Entwicklung eher bremsen und die demographischen Probleme Deutschlands nicht lösen. Dabei soll nicht übersehen werden, dass durchaus eine erhebliche Zahl von Migranten die hier dargestellten Anforderungen erfüllt - doch reicht deren Anteil bei weitem nicht aus, um die strukturellen Probleme zu kompensieren.

(tutut) - Die Zahlen lügen nicht, auch wenn ein paar Kasperle genügen, um wieder auf einer Umfragesau durchs Dorf zu reiten. So genau kommt es auch nicht darauf an. Zwei Drittel des Deutschen Volkes tragen einen linken demokratie- und rechtsfreien kommunistischen Staat. Und zwar freiwillig. Davon können Chinas Li Qiang und Nordkoreas Kim Jong-un nur träumen. Selbst ein Erich Honecker hätte sich wohl nicht vorstellen könne, dass nichts demokratisch aussehen, dennoch deutsche demokratische Republik heißen muss. Gerade  machen sich wieder linke Undemokraten auf, um wie weiland die Nazis gegen Rechts unsere Demokratie zu retten. Was da heißt nach Marxens Karl: "Es versteht sich übrigens von selbst, daß alle Staatsformen zu ihrer Wahrheit die Demokratie haben und daher eben, soweit sie nicht die Demokratie sind, unwahr sind". Das ist nicht Trierer Dialekt, sondern Dialektik. Ein Fall für Kannitverstan. Oder wie Wikipedia das Unerklärliche erklärt: "Dialektik bei Marx und Engels ist die Methode der Forschung und der Theoriedarstellung, die Karl Marx und Friedrich Engels aus der kritischen Rezeption der Philosophie Hegels heraus, insbesondere seiner Dialektik, mit der Zielsetzung entwickelt haben, sie auf die zentralen Fragen der Philosophie und der politischen Ökonomie anzuwenden. Marx und Engels folgten dabei der Kritik Ludwig Feuerbachs an Hegels objektivem Idealismus und grenzten sich von der 'Hegelei' der Junghegelianer ab, wobei sie danach strebten, ihre dialektische Methode auf der Grundlage des Materialismus auszuarbeiten und einzusetzen. Die wichtigsten Textstellen hierzu finden sich in Marxens Ökonomisch-philosophischen Manuskripten aus dem Jahre 1844, in der Heiligen Familie, der Deutschen Ideologie, dem Elend der Philosophie sowie in seinem ökonomischen Hauptwerk Das Kapital. Karl Marx und Friedrich Engels versuchten, die Bewegungsgesetze der gesellschaftlichen Entwicklung zu entdecken und die Selbsterzeugung des stets in Gesellschaft produzierenden Menschen in Auseinandersetzung miteinander und mit der Natur theoretisch darzustellen. Dazu benutzten sie – auf der Grundlage der Weltanschauung des Historischen Materialismus – die Methode der materialistischen Dialektik, um eine umfassende Kritik der bürgerlichen politischen Ökonomie und der kapitalistischen Gesellschaft einschließlich ihrer geistigen Reflexionen zu produzieren. Vorläufer und Vorbilder dialektischen Denkens gibt es in der Philosophie seit ihrem Beginn in der Antike. Heraklit behauptete beispielsweise, dass alle Dinge in Bewegung seien: Alles fließe, Sein und Nichtsein seien dasselbe. Geradezu 'Meisterwerke der Dialektik' erblickt Engels in Rameaus Neffe von Denis Diderot sowie in Jean-Jacques Rousseaus Abhandlung über den Ursprung und die Grundlagen der Ungleichheit unter den Menschen". Kein Wunder, dass Kommunismus immer wieder

versucht wird und bisher rund 100 Millionen Menschen dabei auf der Strecke blieben, die Deutschland bei der Übernahme der Sünden der Welt wohl auch schon  auf sich genommen hat. Nun also begriffsstutzige Philosophie für Dummies, wie sie von Geschäftsführern einer blinkfreien Ampel gepflegt wird: "Dialektik (vom griechischen dialectikè, was sich auf die Kunst des Diskutierens und Argumentierens beieht). Ausgangspunkt ist ein Dialog, bei dem zwei Gesprächspartner verschiedene Positionen einnehmen. Die Dialktik ist somit gleichzeitig ein Spiel mit Worten als auch ein Spiel mit Gedanken. Dialektisch ist eine Sitation immer, wenn zwischen zwei entgegengesetzten Polen eine Spannung herrscht". Ob nun olle Griechen oder neue Politiker kriechen, ein gewesener Klimaphilosoph dürfte mit sich selbst Verständigungspobleme haben, wenn er versucht, etwas zu sagen, was BILD genügt, sich wichtig zu machen, ohne sich zu fragen, ob berichten, was ist, nicht wichtiger wäre: "Habeck hält geheime EU-Liste in Kamera: 'Ich darf Ihnen das noch gar nicht zeigen!' Noch-Wirtschaftsminister Robert Habeck polterte am Donnerstagvormittag erst einmal gegen die Handelspolitik von Donald Trump (78), kanzelte sie als 'ökonomischen Blindflug' ab und den Verkündungstag als 'Tag der Willkür'. Menschen drohe die 'Arbeitslosigkeit und Existenzvernichtung'.  Habecks Plan gegen die

Trump-Zölle: Ein geeintes Europa, neue Wirtschafts-Allianzen suchen (u.a. mit Kanada und Mexiko), den EU-Binnenmarkt stärken – und entschiedene Gegenmaßnahmen vorbereiten. Habeck kämpferisch: 'Und sie sind vorbereitet'. Die Kommission werde darüber reden und kommunizieren. So weit, so erwartbar. .. Doch dann die Überraschung: 'Ich habe aber einmal mitgebracht und halte das nur kurz hoch, ich darf Ihnen das noch gar nicht zeigen und will auch gar nicht, wie das ungefähr ussieht'. Plötzlich wedelt Habeck mit einem dicken Stapel Papier herum. 'Das sind die Gegenmaßnahmen', sagt der Grünen-Politiker und erklärt live im Fernsehen: 'Doppelseitig bedruckt, so sieht’s aus. Hinten wie vorn'. Habeck blättert für die anwesenden Journalisten einmal durch den Geheim-Katalog". Für welches Kabarett probt er gerade? "Es sei detailreich aufgeführt, wie die Waren zu differenzieren seien. Dann legt Habeck das Geheim-Papier wieder zur Seite". Und dann fällt der Hammer aufs Kartell: "Stunden nach der Pressekonferenz wurde Habeck von seinem Ministerium korrigiert: Die Liste, die Habeck gezeigt habe, sei zur Beratung an die EU-Staaten gegeben und veröffentlicht worden". Keine Macht den Dummies! Dort ist Kannitverstan König. "Hegel und Marx definierten die Dialektik als einen Prozess, bei dem zwei verschiedene Positionen oder zwei Gegensätze (These und Antithese) auf eine neue Ebene führen - die der sogenannten Synthese". Wirtschaftspolitik  wäre wohl Geheimnisverrat gewesen. Ob er die in Kinderbüchern versteckt hat? Es darf gelacht werden. Der nächste Robert kommt bestimmt. Als Robespierre? Die Franzosen weissen Bescheid.

Bund und Kommunen: 5,8 Prozent!
Tarifeinigung im öffentlichen Dienst
Nach BILD-Informationen wurde der Vorschlag der Schlichtungskommission in den Grundsätzen übernommen. Demnach steigen die Gehälter rückwirkend zum 1. April um 3 Prozent, mindestens aber um 110 Euro. Zum 1. Mai 2026 folgt eine weitere Erhöhung um 2,8 Prozent. .Das Innenministerium beziffert die Kosten des Tarifabschlusses bei rund 1,94 Milliarden Euro allein für die 132.000 Tarifbeschäftigten des Bundes. Für die Kommunen mit mehr als 2,5 Millionen Beschäftigte sind die Kosten wesentlich höher. Der Schlichtervorschlag sieht auch eine Erhöhung der Jahressonderzahlung (13. Gehalt) sowie der Schichtzuschläge vor. Empfohlen worden waren auch flexiblere Arbeitszeiten. Teile der Jahreszahlung sollen in bis zu drei freie Tage umgewandelt werden können (ausgenommen sind Beschäftigte in Krankenhäusern, Pflege- und Betreuungseinrichtungen). Alternativ soll die Arbeitszeit auf freiwilliger Basis auf 42 Wochenstunden ab 2026 erhöht werden können. Wie der dbb mitteilt, soll die Zulage für ständige Schichtarbeit ab dem 1. Juli von 40 Euro auf 100 Euro monatlich erhöht werden. Die Zulage für ständige Wechselschichtarbeit soll von 105 Euro auf 200 Euro steigen, im Bereich der Krankenhäuser, Pflege- und Betreuungseinrichtungen von 155 Euro auf 250 Euro.
(bild.de. Wofür? Von wem? Als Sonderlohn?)

Trockenheit und ausbleibender Regen
Hohe Waldbrandgefahr in Baden-Württemberg - Besondere Vorsicht am Sonntag
Das sonnige Wetter der vergangenen Tage hat auch eine Schattenseite. Die Waldbrandgefahr im Land steigt auf die zweithöchste Warnstufe. Gerade am Sonntag muss aufgepasst werden..
(swr.de. Feuerbestattung für einen Toten.)

Polizei beendet Suche: Doch kein Kleinflugzeug bei Winterbach abgestürzt
Im Rems-Murr-Kreis gab es Anzeichen für ein Unglück. Ein Zeuge sah ein trudelndes Flugzeug. Doch nun schätzt die Polizei den Fall anders ein. Rettungskräfte gehen nicht von einem Absturz eines Kleinflugzeugs im Bereich um den Winterbacher Ortsteil Engelberg (Rems-Murr-Kreis) aus. "Es gibt Zeugenhinweise, dass der Pilot das trudelnde Flugzeug auffangen und in östliche Richtung weiterfliegen konnte", teilte die Polizei am Samstagnachmittag mit. Zuvor hatte sie zusammen mit der Feuerwehr und Rettungskräften nach einem Kleinflugzeug gesucht...
(swr.de. Löschflugzeug?)

(Symbolbild)

Landesfinale in der Hochschule Heilbronn
Junge Tüftler starten durch: Baden-Württemberg schickt zehn Projekte zum "Jugend forscht"-Finale
Insgesamt traten in Heilbronn von Donnerstag bis Samstag beim 60. Landeswettbewerb von "Jugend forscht" 109 Nachwuchsforschende mit 61 Projekte in sieben Fachgebieten an. Zehn Projekte haben sich nun für das Bundesfinale Ende Mai in Hamburg qualifiziert. Die ausgezeichneten Arbeiten reichen von einer automatisierten Fütterungsmaschine für Ferkel über ein Hochwasserwarnsystem für Bäche und Flüsse bis hin zu einer Sortiermaschine, die künstliche Intelligenz nutzt, um LEGO-Teile zu sortieren. Veranstaltungsort war erstmals die Hochschule Heilbronn.Besonders stark vertreten waren in diesem Jahr die Fachbereiche Arbeitswelt, Biologie und Technik. Mit viel Kreativität und wissenschaftlichem Anspruch gingen die Teilnehmenden zentrale Fragen der Zukunft an - von Ressourcenschonung über innovative Techniklösungen bis hin zu alltagsnahen Entwicklungen.
(swr.de. Spielen Ferkel mit Legosteinen?)

Misshandlung oder Vernachlässigung
Für besseren Kinderschutz: Gesetz soll Austausch zwischen Ärzten bei Kindeswohlgefährdung erleichtern
(swr.de. Ärzte gibt es noch?)

Mäuse und Schimmel in Supermärkten
Nach Ekel-Vorwürfen: Kaufland will eine halbe Milliarde Euro jährlich für Hygiene ausgeben
(swr.de.)
Warnung für Verbraucher
Rückruf bei Lidl: Salmonellengefahr in Schokolade
(swr.de. Was ist los in Heilbronn?)

Nicht nur aus dem Westen
Lidl, Eventim, HSV: Das sind die reichsten Deutschen aus jedem Bundesland
(focus.de. Es lohnt sich.)

Brandmeldeanlagen und Notausgänge werden überprüft
Tunnel auf A8 nachts gesperrt: Umleitung bei Gruibingen
(swr.de. Wo ist Gruibingen?)

============
NACHLESE
Rainer Bonhorst
Im Banne des Donaldismus: Tick, Trick, Track und TikTok
Enten gegen den Rest der Welt. Es fliegen Federn und ein neues Zeitalter ist angebrochen. Es ist das Zeitalter des Donaldismus. Donald Trump hat bei seiner globalen Strafzoll-Ankündigung den 1. April vermieden, in der klugen Annahme, dass man seinen Rundumschlag an diesem Tag für einen Aprilscherz gehalten hätte. Er entschied sich für den 2. April. Meines Erachtens hätte er sich ebenso gut, ja, sogar passender für den 31. März entscheiden können. Also für den internationalen Feiertag des Donaldismus. Trump hat auch diesen Tag gemieden. Womöglich aus Sorge, man könnte ihn mit Walt Disney’s chaotischer Ente vergleichen....Beide stolpern dabei über ihre eigenen Ambitionen. Der gefiederte Erpel scheitert an der Vertracktheit der Umstände. Der Human-Erpel droht am weltweiten Widerstand zu scheitern und muss zu seinem Schrecken erkennen, dass Amerika nicht der einzige Kraftprotz auf dem Erdball ist. So wird Trumps Tag der Befreiung zum Tag der weltweiten Rauferei. Enten gegen den Rest der Welt. Es fliegen Federn und ein neues Zeitalter ist angebrochen. Es ist das Zeitalter des Donaldismus.
(achgut.com. Quak oder Quark, auf den Käsekuchen kommt es an.)
============

Kriegsfähige deutsche Medienhetze gegen Trump und Putin
Von WOLFGANG HÜBNER
Wer glaubt, die bestimmenden Kreise in Deutschland hätten aus den bitteren Lehren der ersten Hälfte des vergangenen Jahrhunderts die notwendigen Schlüsse gezogen, kennt die Medien in Buntland nicht. Nach vieljähriger ebenso maßloser wie absurder Dämonisierung des russischen Präsidenten Wladimir Putin richten sich jetzt ungehemmter Hass und Hetze gegen den amerikanischen Präsidenten Donald Trump. Dabei zeugt der gar nicht so unterschwellige Hauptvorwurf gegen beide Staatenführer von gnadenloser Selbstüberschätzung der einheimischen Propagandamaschinerie: Trump und Putin stellen die Interessen ihrer Länder an die erste Stelle. Es lässt sich gewiss darüber streiten, ob sie das immer in der richtigen Weise tun. Aber es lässt sich überhaupt nicht bestreiten, dass es ihr Recht und ihre Pflicht ist, diese Interessen zu priorisieren. Das aber wird skandalisiert in einem Land, dessen

Politiker und Medien ohne jedes Zögern einverstanden waren und sind, elementare deutsche Interessen mit den Russland-Sanktionen mit den Füßen zu treten. Und wo waren diese Medien, als es galt, den so folgenreichen Terroranschlag auf die Gaspipeline in der Ostsee aufzuklären? Keines der massenhaft meinungsbildenden Medien in Deutschland hat sich bisher auch nur ansatzweise bemüht, die große Popularität von Putin in Russland anhand sehr überzeugender sozial-ökonomischer Fakten zu erklären. Stattdessen wird der seit nun 25 Jahren regierende Präsident dem deutschen Publikum als Monster, Mörder und Mafiosi präsentiert. Leider mit allzu großem Erfolg. Ist es da verwunderlich, dass hierzulande die parteiübergreifende Kriegspartei Megaschulden für die Aufrüstung gegen ein Russland durchsetzen kann, da es manches braucht, aber bestimmt keine Invasion ins niedergehende Senioren- und Migrantengermanien? Der Hass auf Trump, der nach seiner aktuellen Erklärung zur Zollpolitik noch hysterischer als ohnehin schon in Medien und Politik tobt, nährt sich aus vielen trüben Motiven. Nicht das geringste darunter ist die hilflose Wut des gegen seinen Willen in die Freiheit entlassenen Vasallen, der doch so gerne einer geblieben wäre. Unkritisch, ja sogar zustimmend wird Kanzlerzombie Olaf Scholz zitiert, der von einem „Anschlag“ Trumps deliriert. Ausgerechnet Scholz, der von einer zur nächsten Trauerfeier nach den wirklichen Anschlägen in seiner Amtszeit eilen musste. Und wie könnte, gäbe es ihn noch, ein kritischer Journalismus hinnehmen, dass der notorische Wohlstandsvernichter Robert Habeck die Zollpolitik des US-Präsidenten mit dem Beginn des Krieges in der Ukraine gleichsetzt? Habeck, Merz und die gesamte Berliner Laien- und Medienschar wollen oder können offenbar nicht verstehen, dass Trump den riskanten, aber auch dringend notwendigen Versuch unternimmt, die USA von einem astronomisch verschuldeten Konsum- und Dollarimperium zu einem Staat zu machen, der wieder echte Werte produziert und mehr Ingenieure und Facharbeiter als Juristen oder Börsenspekulanten ausbildet. Immerhin kann den deutschen Hetzmedien eine Qualität nicht abgesprochen werden: Sie sind in einem Maße kriegsfähig und kriegsbereit, von der die unter Personalnot leidende bunte Wehr noch weit entfernt ist. Das enthemmte Kläffen der Lohnmäuler dieser Medien wird weder Trump noch Putin beirren. Es könnte allerdings beider Neigungen bestärken, einem sich so schäbig präsentierenden Deutschland irgendwann eine kräftige Abreibung zu verordnen.
(pi-news.net)

Endstation Sibirien. Pfeil = Ex-KZ Natzweiler-Struthof.

**************
DAS WORT DES TAGES
Leider ist die grundlegende Einsicht in den Wert grundlegender Einsichten nur bei sehr wenigen Menschen vorhanden. Das liegt natürlich nicht nur an den Nullbotschaften unserer Medien, sondern vor allem an den Absurditäten unseres Bildungssystems, das man mit Fug und Recht als "Verbildungssystem", ja sogar als "Verblödungssystem" bezeichnen könnte. Denn was lernen Kinder, Jugendliche, junge Erwachsene vorrangig in unseren Schulen, Berufsschulen, Fachhochulen und Universitäten? Sie lernen, dass Bildung keinen Eigenwert besitzt, sondern allenfalls einen Tauschwert!
(Michael Schmidt-Salomon ("Keine Macht den Doofen")
**************

Neben der Spur
Was Deutschland Leistungsträgern bietet, lassen die sich auf Dauer nicht gefallen
Von Harald Martenstein
Quelle: Matthias Schardt/kombinatrotweiss
Wirtschaft im Niedergang, Migration außer Kontrolle, Kriminalität steigend: Union und SPD erwecken kaum den Eindruck, dass sie diese Probleme ernsthaft angehen wollen. Sondern eher, dass ihnen Wählerwünsche schnurz sind. Am Ende werden die Bürger selbst einen Besenstiel wählen, wenn „AfD“ draufsteht..
(welt.de. Da war der Merz eben das falsche Modell für Gläubige.)

Schwarz-roter Problemfall:
Union mit Merz im freien Fall
Ein Kommentar von BILD-Chefin Marion Horn
(bild.de. Bei den Fallschirmspringern war er halt nicht. )

Teure Osterhasen
Warum Schokolade so teuer ist – und wo es jetzt Angebote gibt
Schwache Kakaoernten in Westafrika verteuern dieses Jahr den Preis von Schokolade in Deutschland. Das Phänomen ist nicht neu, die Erträge sinken bereits seit Jahren. Eine Trendumkehr ist wenig wahrscheinlich..
(focus.de. Sollen Festtage nicht gestrichen werden?)

FOCUS-Kolumne von Jan Fleischhauer
Warum liefern wir unsere Kinder gestörten Milliardären aus?
Australien hat Social Media für Jugendliche unter 16 Jahren verboten. Auch in England denkt man über Altersbeschränkungen nach. Nur den Koalitionären in Berlin scheint die psychische Gesundheit von Kindern nicht so wichtig zu sein. .
(focus.de. Schon THE ÄLÄND braucht Kinder im Gemeinderat und in Rathäusern.)

Oskar Lafontaine
BRD: Bananen-Republik Deutschland?
Das Vertrauen der Bürger in die Demokratie» schwindet. Zu Recht.
Der ehemalige Bundeskanzler Helmut Schmidt sagte einmal: «Die Glaubwürdigkeit der Institutionen und der handelnden Personen ist eine der unverzichtbaren Voraussetzungen für die Lebensfähigkeit einer demokratischen Gesellschaft und eines demokratischen Staates. Wenn die Bürger nicht an die ehrlichen Absichten der an der Spitze des Staates handelnden Personen glauben können, dann wird es den Bürgern sehr schwer gemacht, überhaupt an die Demokratie zu glauben.» In einer parlamentarischen Demokratie ist das Parlament die wichtigste Institution. Daher muss sichergestellt werden, dass das Parlament gesetzeskonform zusammengesetzt ist...
(weltwoche.de. "Come, mister tally man, tally me bananaDaylight come and me wan' go home".)

Dirk Maxeiner
Der Sonntagsfahrer: Sind wir nicht alle Sentinelesen?
Reisen bildet, egal ob mit dem Flugzeug, dem Auto oder dem Gummiboot, weshalb ich Sie heute auf einen kleinen Ausflug durch die Lande mitnehmen will, der auf den fernen Adamanen-Inseln seinen Ausgang nimmt..
(achgut.com. Auch Chinese wie jeder Dritte?)

Blick zurück - nach vorn
Blackbox KW 14 – Die jetzt ganz neue Weltordnung
Von Stephan Paetow
Aufruhr bei den Guten wegen Donald Trump. Gleichstand zwischen AfD und CDU/CSU. Dafür kommen die Kapitulationsverhandlungen der Union bei der SPD gut voran. Kaum sitzt der neue Croupier am Kartendeck, schon verlassen die Spieler fluchtartig den Spieltisch. DAX und DOW JONES, je minus 1.000 Punkte. Und wo geht das Geld hin? In 10-jährige US-Staatsanleihen, deren Verzinsung entsprechend sinkt. Deshalb lächelt Don, der Kartengeber, denn die USA müssen folglich weniger Zinsen zahlen..
(Tichys Einblick. Wenn die Wünschelrute mit dem Hund wedelt.)

Studie bringt Licht in Debatte
Autofreie Zonen gut für den Handel? Die erstaunlichen Erkenntnisse der Forscher
Keine Autos, keine Kunden? Verkehrsberuhigte Zonen in Städten könnten den Einzelhandel ruinieren, mahnen Kritiker. Aber ist dem wirklich so? Eine neue Studie liefert erstaunliche Erkenntnisse. .
(focus.de. Geht Probieren aus Erfahrung nicht über Studieren?)

System vor dem Kollaps?
Zweifachvater klagt an: „Kitas sind mittlerweile nur noch Verwahranstalten“
(focus.de. Nichts Neues unter der Sonnenblume, Kirchen und Staat lassen die Kindlein früh zu sich kommen.)

EU-Bericht
Plötzlich ist Deutschland nicht mehr Spitzenreiter bei Asylanträgen
Erstmals seit Jahren ist Deutschland nicht mehr das beliebteste Land für Asylanträge in der EU. Eine neue Erhebung der Kommission zeigt deutliche Veränderungen, insbesondere, was die Zahl der Schutz suchenden Syrer angeht. Doch die Behörde ist dennoch besorgt – aus mehreren Gründen..Die meisten Asylantragsteller kamen im ersten Quartal aus Venezuela (25.375), gefolgt von Afghanistan (21.524) und Syrien (15.138). Bemerkenswert: Die Zahl der Asylanträge von Venezolanern stieg um 44 Prozent. Auch die Schutzanträge von Ukrainern (plus 84 Prozent), Chinesen (+87 Prozent) und Indern (+56 Prozent) stiegen stark an. .
(welt.de. Asyl! Witzbolde. Nachholpflicht gegen Grundgesetz? Oder kommen die ausgewanderten Endinger zurück?)

Koalitionsverhandlungen
„Sobald die Regierung steht, stellen wir die Weichen um“, verspricht die Union
. Einer der Top-Verhandler der Union äußert sich zuversichtlich mit Blick auf einen Abschluss der Koalitionsverhandlungen zwischen CDU, CSU und SPD in der kommenden Woche. „Es gibt noch jede Menge Punkte, über die wir uns heute unterhalten müssen. Aber ich bin sehr zuversichtlich, dass wir nächste Woche zu einem Ergebnis kommen“, sagt der Parlamentarische Geschäftsführer der Unionsfraktion im Bundestag, Thorsten Frei (CDU), vor der Fortsetzung der Beratungen in der CDU-Zentrale in Berlin..
(welt.de. Nicht jeder ist so frei, der liegt. Helm auf zur Musik in Donaueschingen. Die CDU ist nur noch Nr.2, mit etwa 18 Prozent, denn die ihre Eigenständigkeit stets betonende CSU hat 6 Prozent, es führt klar als Nr. 1 die AfD mit 24 Prozent. Deutschland muss wieder rechnen lernen.)

Koalitionspoker
Merz und Karlsruhe als Brandmauer gegen das Wahlvolk
Für CDU-Chef Friedrich Merz ist Konservatismus der Erhalt der Misere. Mit dem AfD-Boykott, teuren Zugeständnissen und Schützenhilfe des Bundesverfassungsgerichts zementiert Schwarz-Rot die Fehlentwicklungen vergangener Jahrzehnte. Ein Kommentar von Ulrich Clauß..
(Junge Freiheit. Der Karl heißt Marx.)

Deutsche Studenten
Das Niveau der Studierenden ist teils schlecht, leider manchmal sogar grottenschlecht.
(welt.de. Ist das Polit- und Medienkartell etwa die bessere Alternative?)

Teil umfangreicherer Maßnahmen
Libyen verbietet zehn „feindliche“ NGOs wegen „illegaler“ Unterstützung für Migranten
Von Gastautor
Inmitten wachsender Migrationsströme zieht Libyen die Notbremse: Zehn westliche NGOs, darunter 'Ärzte ohne Grenzen' und 'Terre des Hommes', wurden des Landes verwiesen – wegen „illegaler Umsiedlung von Migranten“ und „feindlicher Aktivitäten“..
(Tichys Einblick. Mehr Libyen wagen auch ohne Gaddafi!)

JF-Reportage
Sie nennen sich „Neue Generation“, doch viele ihrer Mitglieder gehören längst zum alten harten Kern der radikalen Klimaszene
Ihre Pläne gehen weit über Straßenblockaden hinaus – und die JF war heimlich dabei..
(Junge Freiheit. Wiederholung der Wiederholungen bis zur RAF?)

(BR)

Deutsches Reich
Die Schlappe des ersten Reichskanzlers Bismarck
„Krieg in Sicht“ vor 150 Jahren: Ein Wiederaufflammen des Konfliktes mit dem 1871 besiegten Frankreich lag in der Luft. Die Reaktion des deutschen Reichskanzlers Bismarck schuf weitreichende Probleme.
(Junge Freiheit. Darum macht der Söder nur noch den Elvis?)

Koalitionsverhandlungen
„Bin sehr ungehalten“ – Rita Süssmuth fordert Hälfte der Kabinettsposten für Frauen
(welt.de. Das ist die mit mutmaßlich der Regierungsmaschine zur Tochter in die Schweiz und zum Ferienhaus in die Niederlande. Anlass meines ersten CDU-Austritts. Leistung soll sich nicht lohnen? Frauenanteil in der "cdu": 26,5 Prozent.)

Wut auf Musk
Der ziellose Zorn der US-Liberals
Die Debattenkultur in den USA ist längst auf dem Niveau einer skurrilen Komödie angekommen. Wenn ältere weiße Liberals sich im Anti-Trump-Furor an Teslas vergreifen, kann das zu bizarren Resultaten führen. Ein Kommentar von Julian Islinger..
(Junge Freiheit. Wie die Jungen sungen, auch Alte blödeln.)

Migrationspolitik
Grenzschließungen retten Leben
Sie wirken, sie sind rechtens und trotzdem außer Kraft: Grenzschließungen. Dabei kommt der Verzicht darauf Deutschland immer teurer zu stehen. Ein Plädoyer vom früheren CDU-Bundestagsabgeordneten Hans-Jürgen Irmer. .
(Junge Freiheit. Ein bisschen Verstand muss sein.)

Täter in Deutschland geduldet
Afghanen jagen und entführen Migranten für Lösegeld
An der Grenze zu Kroatien terrorisiert eine mit deutschen Aufenthaltsgenehmigungen ausgestattete afghanische Bande Migranten, foltert sie und erpreßt Lösegeld von ihren Familien. Ein lukratives Geschäft, das tausende Opfer fordert – mit schockierenden Aufnahmen als Beweis..
(Junge Freiheit. Sitzen die Chef*innen etwa diesseits vom Hindukusch?)

 

Jetzt oder nie – solang noch Zeit ist

In der Schweizer Weltwoche erschien am Freitag ein Artikel, aus dem hervorgeht, dass Friedrich Merz plant, staatliche Behörden gezielt mit staatlich geförderten NGOs zusammenzuführen. Die Arbeit kritischer Medien soll überwacht und politische Gegner gesellschaftlich neutralisiert werden. Der Autor ist kein anderer als Hans-Georg Maaßen.

Die Verknüpfung der Vorfeldorganisationen des tiefen Staates mit seinen Organen zum Zweck der Schaffung para-geheimdienstlicher Strukturen nimmt erschreckende Ausmaße an. Fernab jeder parlamentarischen Kontrolle marschieren wir dann schnurstracks in einen Überwachungs- und Repressionsstaat, der ungehindert gegen jeden, der auch nur in der Nähe kritischen Denkens verortet wird, vorgehen wird.

NGOs als Vollstrecker der Abschaffung des Grundgesetzes

Die Möglichkeiten des Machtmissbrauchs derartiger Organisationen dürfen nicht unterschätzt werden. Man darf davon ausgehen, dass genau diese Möglichkeiten forciert werden sollen. Wenn die Macht des Staates übergeht in die Hände fragwürdiger Elemente, denen der Verfassungsschutz primär seine Aufmerksamkeit widmen sollte, befinden wir uns jenseits des Überbaus, der so oft inflatorisch als „Rechtsstaat“ hochgelobt wird.

Gehen wir davon aus, dass der wahrscheinliche Kanzler des Untergangs diese apokalyptische Vision genauso zielstrebig umsetzt wie auch andere dystopische Maßnahmen zur Destabilisierung Deutschlands, so rasen wir in eine grauenvolle Zukunft. Alles sieht danach aus, als dass das siechende System zu einem kaum verhohlenen Rundumschlag ansetzt, seine betrügerisch erlangte Macht diktatorisch zu festigen.

Allein die Absichten, diese Möglichkeiten zu schaffen, sollten das Volk aufrütteln. Lassen wir sie gewähren, dürfen wir uns nicht wundern, wenn es bald zu spät ist. Dann, erst dann, wird Deutschland in das dunkelste Kapitel seiner Geschichte eintreten. Fritze, uns graust vor dir…
(pi-news.net)