(tutut) - "Philosophie war bis in die Zeit der Renaissance ein allgemeiner Begriff , der einen großen Teil der damaligen Wissenschaften umfaßte: Philosophie im engeren sinne, Thrologie, Mathematik und Physik (im Sinne von Naturwissenschaft insgesamt) und manches andere, z.B. Staatslehre, Astrologie und Astronomie", weist Frieder Lauxmann in seinem Beitrag in "Der kleine Taschenphilosoph" darauf hin, dass die Philosophie immer weiter abmagerte, wer hätte darunter Politik von Wirtschaft und gar Klima vermutet? "Was sich leider nicht auf das Gewicht der Worte auswirkte, die sie von sich gab. Nach der Ausklammerung von Theologie, Mathematik, Staatslehre, Physik (Naturwissenschaft) und gar noch der Psychologie, Logik und Linguistik ist die Philosophie nur noch ein dünner, zudem schwer verdaulicher 'echter' Rest geblieben. Doch woraus besteht der Rest? Vielleicht aus dem Nichts, auf das sich manche Philosophen warfen wie eine hungrige Meute auf einen einzigen hingeworfenen, dazu schon längst abgenagten Knochen". Philosophen, die die Weisheit zernagen, hinterließen allenfalls das Nichts, wie zum Beispiel Jean-Paul Sartre, der am Ende seines tausend Seiten starken Monumentalwerks "Das Sein und das Nichts"". bekannt habe, der Mensch sei eine nutzlose Leidenschaft. Hierfür brauchte Angela Merkel bekanntlich nur 736 Seiten. Der größte Sündenfall der Philosophie sei aber, dass sie ihre Abhängigkeit
von der Weisheit vergessen habe. "Sich von der Liebe zu lösen, um von ihr unabhängig zu sein, das folgte aus der Erfahrung, dass sich die Weisheit nicht beherrschen lässt. Wer jedoch selbst allein herrschen will, muss auf sie verzichten. Weisheit lässt sich nicht herbeizwingen, sie wartet, bis man sie wieder liebt. Jeder Mensch kann die ihm unmittelbar erkennbare und zugänglich werdende Weisheit erfassen und lieben. Philosoph im ursprünglichen Sinne des Wortes kann man werden, wie man Musikliebhaber wird: aus Liebe zu einer geistigen Sache". Unwissen zeichne niemanden aus, sinnlos angehäuftes Wissen allerdings auch nicht. Es sei ein Irrtum, Wissen und Vernunft als einzige Quelle der Weisheit anzusehen. Georg Christoph Lichtenberg gab zu bedenken, ob in ein paar Jahrhunderten der Zeitpunkt gekommen sein könnte, Universitäten zu brauchen, die die alte Unwissenheit wiederherstellen, weil weil Weisheit mit Wissen verwechselt werde. Arthur Schopenhauer definierte Weisheit so: "Als die vollendete, richtige Erkenntnis der Dinge, im Ganzen und Allgemeinen, die den Menschen so völlig durchdrungen hat, dass sie nun auch in seinem Handeln hervortritt, indem sie sein Tun überall leitet". Wenn Wissen und Weisheit auf der Strecke bleiben, klingt aus einem grünen Politik- und Medienkartell sowas wie dieses Lied plus Extraseite aus dem Holz: "Piep, piep, piep, wir haben uns alle lieb". Guten Appetit! Einfach mal Schöpfung neu bauen? "Eigentlich ist es ja ein Kinderspiel, doch mittlerweile gilt 'Bäumchen wechsel dich' auch vielerorts im Forst. Denn der Klimawandel und der allenthalben auftretende Borkenkäfer setzen den hierzulande traditionell gepflanzten Bäumen mittlerweile doch mächtig zu. .. Der Wald, der geliebte Sehnsuchtsort der Deutschen, braucht mittlerweile tatsächlich recht viel menschliche Hilfe". Ist Unnatur Zeitungsunsinn? Wie etwa der neue Antitrump, der als Wirtschaftsredaktionschef den Zollstock in eine Richtung schwingt: "Entsetzen im Südwesten über Trumps Autozölle - US-Präsident Trump macht Ernst und kündigt Zölle von 25 Prozent auf Autos und Fahrzeugteile an. Die EU und die Wirtschaft in Baden-Württemberg reagieren prompt - auch ZF und Marquardt". Mit Getrommel auf der Leidplanke: "Trump macht die Welt ärmer - Es ist der perfekte Sturm. So abgedroschen diese beliebte Manager-Floskel auch klingen mag – so
perfekt beschreibt sie die aktuelle Situation der deutschen Automobil- und Zulieferindustrie. Zu dem ohnehin mehr als herausfordernden Umbau der gesamten Branche hin zum E-Antrieb, der schwierigen Konjunktur im Inland und dem immer härter werdenden globalen Wettbewerb – vor allem aus China – kommen jetzt tatsächlich US-Zölle auf Autos: satte 25 Prozent, vermutlich schon ab Anfang April". Noch ein Krieg, dessen Kunst sie nicht beherrschen: "Die EU braucht jetzt absolute Geschlossenheit und Stärke. Das heißt, sie muss zwar weiterhin mit den USA an einer für alle Seiten tragbaren Lösung des Konflikts arbeiten, im Hintergrund aber glaubwürdig das maximale Drohpotenzial aufbauen – gerade auch gegen US-Tech-Riesen wie Amazon, Facebook, Google, Microsoft und auch Tesla. Der Handelskrieg hat längst begonnen". Nicht nur der, dpa hat noch einen: "Chef des Landeskommandos kritisiert 'Vollkasko-Denken' - Der Chef des Landeskommandos der Bundeswehr will die Gesellschaft kriegstüchtig machen - er beklagt eine anhaltende Vollkasko-Mentalität in der Bevölkerung". Und was wird aus Putin? Die Verarschung hält an: "EU importiert mehr russisches Gas". "Russland deutet Nord-Stream-Deal mit USA an". Daheim gibt ein FDP-Fraktionsvorsitzender im Kreistag den freien Volksredakteur: "Verkehrseinschränkungen an maroden Brücken im Kreis - Nun wird es ernst mit den Verkehrsbeschränkungen an zahlreichen Brücken der Region. Grund ist altes Baumaterial aus den 1970er-Jahren". Was hat er damals dagegen getan, als er noch beim Straßenbauamt tätig war? Was versteht frau von Wirtschaft, wenn sie rausposaunt: "932 Millionen Euro: Sattes Plus im Finanzamt - Der Staat verdient gut am Kreis Tuttlingen: 2024 hat das Finanzamt deutlich mehr eingenommen als 2023. Vor allem die Lohnsteuer hat dazu beigetragen". Wer ist der Staat, Madame? Dann hat sie auch noch dies: "Gute Aussichten bei Aesculap - Das Tuttlinger Medizintechnikunternehmen präsentiert einen Rekordumsatz und will Millionen in eine neue Fabrik stecken. Am Donnerstag hat der Mutterkonzern B. Braun aktuelle Zahlen veröffentlicht". Aus AufundZu noch dies: "Neuer Getränkemarkt sorgt für mehr Konkurrenz. Der Leerstand an der Ludwigstaler Straße in Tuttlingen ist Geschichte: Der Getränkemarkt Fristo hat am Wochenende aufgemacht. Aber gefällt das auch den Nachbarn?" Wie viele Lokalzeitungen gibt es noch? Wie halten sie's eigentlich selbst damit: "Digitalisierung als Herausforderung und Chance für die lokale Werbung - Digitalisierung und Werbung: Darum ging es bei einer Veranstaltung, zu der die Schwäbische Zeitung im Landkreis Tuttlingen nach Neuhausen ob Eck eingeladen hat". Passt scho, dort ist das Freilichtmuseum des Kreises.
Wiederholte Werbung für einen Wettermann: "Eine Ahr-Flut ist auch in der Region wahrscheinlich - Das welthistorische Thema Klimawandel kann und darf nicht ignoriert werden, plädiert Sven Plöger. Wie er die Menschen motiviert, sich damit zu beschäftigen, erzählt er im Interview. Wem ohne Namen? Am Dienstag wird er in Frittlingen sprechen". Seit 3,6 Milliarden Klimawandel, was für eine Sensation dort, wo einst die Alb als Korallenriff in der Südsee wuchs. Oder lieber hier hin? "Am 26. April steigt das Bierfest - wir verlosen Karten - Kölsch, Weizen oder doch ein Helles? Am 23. Mal findet in Spaichingen das Bierfest statt. Einen Stand ist diesmal neu dabei. Spaichingen Es ist bald wieder so weit – das jährliche Bierfest der Stadtkapelle steigt am Samstag, 26. April, um 18 Uhr in der Stadthalle in Spaichingen". Gsuffa! Ab zu den Dinos: "Gemeinsam einen Lego-Eiffelturm bauen - Am Sonntag, 30. März, heißt es im Museum Auberlehaus 'Wir bauen den Eiffelturm'“. Zu allerlei Buntem auch Zauberei: "Andy Häussler verblüfft mit Mentalmagie im Kulturhaus" als ginge es um Kreuzfahrtunterhaltung. Jenseits der Donau ositives von einem gerade viel geschmähten Erdbeerschorsch: "Ernennung zur Wortgottesdienstbeauftragten ... Buchheim Gemäß dem Direktorium 'Sonntäglicher Gemeindegottesdienst ohne Priester' der Kongregation für den Gottesdienst, beauftragte Erzbischof Stephan Burger, auf Vorschlag von Pfarrer Ewald Billharz; Frau Marita Kohler für die Leitung von sonntäglichen Wort-Gottes-Feiern". Hier gibt's nichts zu feiern: "Im Zuge der Aufarbeitung des sexuellen Missbrauchs in der katholischen Kirche nennt die extra eingerichtete Kommission der Diözese Rottenburg-Stuttgart neue Fälle. Seit dem letzten Jahresbericht 2023 seien 34 Beschuldigte bekanntgeworden, heißt es in einer Mitteilung. Insgesamt gebe es jetzt 241 Beschuldigte, die zwischen 1946 und 2024 gezählt wurden". Vom Sport: Mann mit der schwarzen Maske wie mit einem Purzelbaum: "'Die Turnerin wird nicht als Mensch gesehen' - Machtmissbrauch, Essstörungen und psychischer Druck - frühere Spitzenturnerinnen erheben schwere Vorwürfe gegen die Sportverbände. Darunter auch Janine Berger aus Ulm". Kirche und Turnen sind gefährlich?
Schmuck-Sprüche in der Schwetzinger Moschee aus dem 18. Jahrhundert, einem angeblich aufklärerischen toleranten Orient gewidmet. Nach dem 2. Weltkrieg nutzten die Amerikaner die Moschee als Jazz- und Swingclub.
Tankstelle schließt:
Jetzt müssen diese Autofahrer deutlich weiter fahren
Die Wasserstofftankstelle in Kirchen-Hausen bei Geisingen wurde 2016 eröffnet. Nun schließt sie. Es gibt nicht viele Autofahrer, die auf Wasserstoff als Antrieb setzen. Doch sie müssen zum Tanken nun deutlich weiter fahren..
(Schwäbische Zeitung. PiffPaff machte die Hindenburg mit diesem Stöffle.)
Exodus geht weiter:
Immer mehr Funktionäre verlassen die CDU
Nachdem der Stadtverband Kühlungsborn wütend die CDU verläßt, kehren auch in anderen Bundesländern prominente Politiker der Partei den Rücken. Ein Austrittsbrief hat es besonders in sich. Immer mehr auf Lokal- und Landesebene bekannte CDU-Politiker kehren der Partei den Rücken. Sie alle begründen die Beendigung ihre oft jahrzehntelangen Parteimitgliedschaft mit dem Wahlbetrug des Parteivorsitzenden Friedrich Merz..Der Bürgermeister des brandenburgischen Fredersdorf-Vogelsdorf, Thomas Krieger, hat nach 30 Jahren die Partei verlassen. Ihm gleich tat es Daniel Hackenjos, Ex-Vorsitzender der Mittelstands- und Wirtschaftsunion der CDU in Baden-Württemberg..
(Junge Freiheit. Wann werden die letzten Mitglieder merzen, dass ihre Partei futschikato ist?)
Angst vor noch mehr Chaos in Stuttgart -
Region fordert von Bahn Geld und bessere Abstimmung
Wer mit der Bahn von oder nach Stuttgart unterwegs ist, kann ein Lied davon singen: Baustellen, weite Wege, ständige Fahrplanänderungen. Und es soll wohl noch schlimmer kommen: Denn die DB hatte vor einer Woche bei einer Sitzung vom Verband Region Stuttgart erklärt, dass auf die Region ein weiteres massives Bahn-Baustellen-Jahr zukommt. .
(swr.de. Wie lange lassen die Bürger noch Politiker und deren Medien mit ihrer Eisenbahn spielen?)
SPD in BW setzt sich für Notfallpraxen ein
Die SPD im baden-württembergischen Landtag kämpft weiter um den Erhalt von Notfallpraxen im Land. Der Fraktionsvorsitzende Andreas Stoch fordert von der SPD-Spitze in einem Brief, sich in den Koalitionsverhandlungen mit der Union für eine Reform der Notfallversorgung einzusetzen. ..
(swr.de. Noch ein Notfall.)
Kretschmann: EU muss entschlossene Antwort auf US-Zölle geben
..Baden-Württembergs Ministerpräsident Winfried Kretschmann (Grüne) findet, die Europäische Union sei nun gefordert, eine entschlossene und selbstbewusste Antwort auf die Ankündigung zu geben und gleichzeitig weiter an gemeinsamen Lösungen mit den Vereinigten Staaten zu arbeiten. Stefan Reindl vom Institut für Automobilwirtschaft an der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen fürchtet Folgen für Rendite und Beschäftigung in der Autoindustrie im Land..
(swr.de. Hat er sein gescheites Auto noch?)
Teil-Sonnenfinsternis: Hoffen auf Wolkenloch in BW
Sternwarten in Baden-Württemberg bereiten sich auf ein Himmelsschauspiel vor: Zwischen 11:22 Uhr und 12:59 Uhr kommt es morgen zu einer partiellen Sonnenfinsternis. Dann schiebt sich der Mond ein bisschen über die Sonne und verdeckt sie zum Teil. Ob wir im Land etwas davon mitkriegen, hängt vom Wetter ab. Und das sieht laut Deutschem Wetterdienst (DWD) nicht so richtig gut aus..
(swr.de. Plumps!)
Verdacht auf inländische Terror-Vereinigung
Nach Unruhen in Gießen und Stuttgart: Razzia gegen Anti-Eritrea-Brigade
Von Matthias Nikolaidis
Eine Gruppe von Flüchtlingen, ein moralisierender Grüner und Gewalt gegen Andersdenkende. Scheint alles da zu sein in diesem Klein-Drama auf deutschen Straßen. Leidtragende waren Bürger, friedlich Feiernde und Polizisten. Nun ist das offiziell Terror..
(Tichys Einblick. Stuttgart jenseits in Afrika.)
=============
NACHLESE
Merz zerlegt die CDU
Mir schwirrt die ganze Zeit ein Gedanke im Kopf herum. Als Ampelkoalition hatten wir zwei linksextreme, marxistische Parteien und die FDP. Mit der Merz-CDU/Söder-CSU sieht es nun so aus, als ob wir eine Koalition nur noch aus linksextremen marxistischen Parteien hätten. Dass Parteien unterwandert und übernommen werden, hatte ich ja schon beschrieben. Ist Merz am Ende damit beauftragt, die eigentlich für Links absehbare verlorene Wahl zu retten, indem er konservativ antäuscht, in einem letzten großen Schwindel die Wählerstimmen für eine dann eigentlich nur noch linke Koalition holt und alles daran setzt, Deutschland irreversibel zu demolieren, bevor man nochmal anders wählen kann? Denn es scheint so, als habe Merz nicht nur die Wähler getäuscht, sondern auch die CDU-Mitglieder...
(danisch.de. Hadmut Danisch. Kann sich jeder selbst einen Reim auf Merz machen: Herz, Kommerz, Herz, Nerz, Scherz, Schmerz, Sterz, Terz, )
==============
Nur vom Frieden profitieren die Völker!
Von WOLFGANG HÜBNER
Es gibt Zeiten kollektiven Wahns. Wir erleben gerade eine solche. Der Wahn, der Deutschland und die EU erfasst hat, ist das Streben nach Aufrüstung um jeden Preis und gegen jede Vernunft. Denn, so hämmert es die politisch-mediale Propaganda den Menschen in die Hirne, wir seien bedroht. Von wem? Von Putins russischen Heerscharen und auch von Trumps amerikanischem Verrat. Dagegen sollen wir uns wappnen – mit Billionenschulden, Panzern, Raketen und Atombomben. Es gibt nur diesen Weg, heißt es, uns Frieden und Freiheit zu sichern. Und wer das nicht glauben will, ist Putinist oder Trumpist oder beides. Jedenfalls kein vorbildlicher Patriot wie Marie-Agnes Strack-Zimmermann, Roderich Kiesewetter oder Boris Pistorius. Doch wenn schon das Feindbild nicht stimmt, dann ist die Aufrüstung Produktion von irrsinnig teurem Müll. Und dann sind all die Aufrüster entweder Ideologen, Hetzer oder korrupt, oft genug auch alles zusammen. Wie steht es also mit dem Feindbild Russland? Bedroht Russland uns Deutsche oder gar ganz Europa? Die Amerikaner, seit 1945 der mächtigste Feind des größten Landes der Erde, suchen seit dem Amtsantritt von Donald Trump den Weg der Verhandlung und der Abklärung gemeinsamer Interessen mit Moskau – offenbar nicht ohne Erfolg. In Washington hat man erkannt, dass der Krieg in der Ukraine ein Stellvertreterkonflikt zwischen der US-dominierten NATO und Russland ist, der nicht zuletzt für das Überleben der Ukraine beendet werden muss. Trump will Geschäfte machen, die seinem Land nutzen. Er will keine Kriege führen, die den USA schaden. Dabei haben die Europäer den weit höheren Schaden durch Krieg und Sanktionen gegen Russland. Ihre politischen Führungen in Paris, Berlin, London oder Warschau haben auf eine russische Niederlage gesetzt und damit dramatisch falsch kalkuliert. Nun haben die Führungen Angst vor ihren Völkern, diese Fehleinschätzung zugeben zu müssen. Deshalb trommeln sie und ihre gefügigen medialen Propagandaapparate wild für Aufrüstung gegen den absurd dämonisierten Feind im Osten. Dabei wissen sie genau: Was Russland und Putin weder brauchen noch wollen, ist ein weiterer opferreicher Krieg. Sie wollen ihn schon deshalb nicht, weil sie nichts brauchen aus dem vergreisenden, überfremdeten, wirtschaftlich wie politisch niedergehenden Westen. Alles, was die Russen brauchen, haben sie selbst. Was ihnen allerdings ebenso fehlt wie Europa sind genügend Geburten und junge Menschen. Doch die könnten sie in Deutschland oder Italien am wenigsten erobern. Russland wird sich nach dem Ukrainekrieg 20 Jahre erholen müssen, um auch nur an einen Krieg gegen die Baltenzwerge denken zu wollen. Stichwort Baltikum: Sowohl die Völker Lettlands, Estlands, Litauens, auch Finnland – alle in nächster Nachbarschaft zu Russland -, leiden ökonomisch bitter an der aggressiven Feindschaft ihrer meist vom Westen korrumpierten Eliten gegenüber Russland. Nichts wäre für diese Völker so positiv wie Frieden und einträglicher Handel mit Moskau. Nichts anderes ist auch im Sinne aller europäischen Völker. Von Aufrüstung und Krieg profitieren Rheinstahl-Aktionäre und die vielen Schreibtischgeneräle des Bürokratiemonsters Bundeswehr. Die Völker, unser deutsches Volk, können nur von Frieden und Friedenspolitik profitieren. Wer anderes behauptet, hat die Lektionen der Geschichte nicht begriffen oder verdient schlicht schmutziges Geld an der akuten Kriegstreiberei. Es ist der kollektive Wahn eines Kontinents, der seine beste Zeit hinter sich hat und dessen Führungen vielleicht deshalb sogar seine Selbstvernichtung nicht scheuen. Europas Völker müssen dagegen aufstehen, wenn sie leben und überleben wollen!
(pi-news.net)
**************
DAS WORT DES TAGES
Die faktische Bedeutung von Bundestagswahlen ist mittlerweile auf dem Niveau der faktischen Bedeutung früherer Wahlen der DDR-Volksammer angelangt. Man geht "falten", und es ändert sich: Nüscht! Die selben Gesichter machen weiter das, was sie schon immer gemacht haben. Repräsentative Demokratie 2025 - läuft!
(Leser-Kommentar, welt de)
**************
Dreister geht es nicht
Ausgerechnet der Wahlbetrüger will das Lügen verbieten
Desinformation und Fake will Merz als Kanzler besonders stark bekämpfen. Müßte er da nicht bei sich anfangen? Was sind Fake News? Daß mit der Migrationswelle Herzchirurgen kommen? Oder daß Covid-Impfungen vor Ansteckungen schützen?.
(Junge Freiheit. Merz als Aprilscherz?)
Wochenendhoroskop
Schützen lassen ihr Gefühlsminus hinter sich. Widder sind in Bestform!
Sie wollen wissen, wie die Sterne am Samstag und Sonntag für Sie stehen? Unser Wochenendhoroskop verrät, was Sie am 29. und 30. März erwartet und welche Entscheidung Sie weiterbringen kann..
(welt.de. Springer weiß, was Presse ist.)
Wolfgang Ischinger
„Wenn wir die Folterwerkzeuge zeigen, wird Donald bereit sein zu sprechen“
Der einstige Botschafter und amtierende Präsident des Stiftungsrates der Münchner Sicherheitskonferenz, Wolfgang Ischinger, rät der Europäischen Union, selbstsicher und mutig auf die angekündigten Zölle von US-Präsident Trump zu reagieren. .
(welt.de. Wie viele Legionen hat er in Ramstein?)
Carlos A. Gebauer
Bei „Hass und Hetze“ Wahl-Ausschluss als Abgeordneter?
Das Grundrecht, sich für ein demokratisches Amt zur Wahl zu stellen, soll ausgehöhlt werden, indem man das Strafrecht zur Volksverhetzung damit verbindet. Das Tor zur Willkür wird geöffnet..
(achgut.com. Demokratieunser ohne Meinungsfreiheit.)
Mirage IV
Frankreichs Atombomber diente 32 Jahre lang
...Von den insgesamt 62 gebauten Exemplaren gingen im Verlauf von insgesamt 41 Jahren Dienstzeit zwölf verloren: Acht stürzten aufgrund technischer Probleme oder Pilotenfehler ab, wobei zehn Besatzungsmitglieder umkamen; vier weitere wurden so schwer beschädigt, dass sich eine Reparatur nicht lohnte. Andererseits absolvierte die gesamte Flotte aus Mirage IV geschätzt 337.000 Flugstunden. Damit kamen, eine allerdings ziemlich zynische Rechnung, auf ein getötetes Besatzungsmitglied 33.700 Flugstunden des Typs Mirage IV. Zum Vergleich: Beim als „Witwenmacher“ berüchtigten Starfighter der Bundeswehr starb alle etwa 13.500 Flugstunden ein Pilot oder ein Zivilist am Boden. Beim Hawker SeaHawk, einem Marinejäger, lag dieselbe Quote sogar bei 2546 Stunden – eine desaströse Bilanz..
(welt.de. Bomber gegen Deutschland?)
Laschet unter Druck
„Wenn Luxuslösungen wie 90.000-Euro-Leuchte Priorität werden, verlieren Bürger Vertrauen“
Ein Prestigeprojekt des damaligen Ministerpräsidenten Laschet gerät ins Zwielicht: der Umbau der NRW-Staatskanzlei. Ermittlungen wegen Verdachts auf Bestechung und Betrugs laufen. SPD und FDP wollen Laschets Rolle klären: Es geht um das Engagement eines Stararchitekten – und extrem teure Inneneinrichtung...
(welt.de. Dafür braucht er weniger Kosmetik als Annalena.)
Zeitumstellung
Am Sonntag beginnt die Sommerzeit – Das müssen Sie beachten
(welt.de. Die Rösslein den Merz abspannen.)
Georg Etscheit
Die Stadt als grüne Hölle
Städte, obwohl nicht dafür erfunden, müssen ökologisch aufgerüstet werden. Die Leidtragenden: Alle die, die ohne Fahrrad oder zu Fuß von einem Ort zum anderen müssen, aber nicht können..
(achgut.com. Dschugelcamp für alle.)
Cora Stephan
Toxische Weis(s)heit: Engel gegen Polit-Staatsanwälte?
Im Kabinett des angeblichen Frauenfeinds Donald Trump sind einige wichtige Posten von starken Frauen besetzt. Eine von ihnen ist Justizministerin Pam Bondi. Was geschieht, wenn man all die skurrilen Selbstdarstellungen woker Feministinnen in Deutschland ausblendet? Figuren wie eine taz-Autorin namens Hengameh, die Polizisten auf den Müll werfen will, weil sie beim Abfall unter ihresgleichen seien? Oder Menschen, die nach dem weltweiten Erfolg der MeToo-Bewegung noch nach Jahrzehnten entdecken, dass auch sie einst sexuell belästigt wurden – wie die bald ehemalige Außenministerin Annalena Baerbock, die heute klagt, dass ein Mann im Schulbus einst die Hand auf ihr Knie gelegt habe?..
(achgut.com. Baerbocks Rache der Verzwergten?)
Rotlicht
Union will Prostitution verbieten – SPD weigert sich
CDU will Sexkauf unter Strafe stellen – nach nordischem Vorbild. Die SPD blockt. Prostituierte und Bordellbetreiber schlagen Alarm: Das Verbot treibe Frauen in die Illegalität und mache sie schutzlos..
(Junge Freiheit. Wovor haben die Angscht?)