(tutut) - Hat sich was mit christlichen Werten, einen CDU-Parteiler dürfen sie nicht fragen, der hat gerade den Propheten entdeckt. Der sagt wenigstens, wo's langgeht, während dieser Jesus mal so und mal anders ist und den Islam noch gar nicht kannte. "Viele Menschen glauben längst nicht mehr an den christlichen Gott" - selbst eine Redakteurin von Zeitung "christlicher Kultur und Politik" amtet noch immer, obwohl sie verschiedenen Göttern bescheinigte, "alles dasselbe" zu sein - "halten aber die christliche Ethik für eine gute Sache", schreibt Heinz-Werner Kubitza in "Der Jesuswahn - Wie die Christen sich ihren Gott erschufen - Die Entzauberung einer Weltreligion durch die wissenschaftliche Forschung". Selbst den Kirchen fernstehende Mütter und Väter hätten oft nichts dagegen, dass ihre Kinder den Religionsunterricht besuchen oder am Kinder- und Jugendprogramm einer Kirchengemeinde teilnähmen. Jedenfalls solange die Kinder nicht christlich indoktriniert würden. Ein wenig Vermittlung christlicher Werte könnte jedoch nicht schaden. Politiker nicht nur der christlichen Parteien redeten von den christlichen Grundwerten und vom christlichen Menschenbild, die unsere Gesellschaft geprägt hätten und die schützenswert seien. Warum sie sich nun mit Kommunisten verbünden, ein Friedrich Merz geht voran, weiß nicht der Geier, höchstens der Teufel. Der Autor aber ist sicher: "Es führt kein glaubwürdiger Weg vom historischen Jesus zum Christus der Kirche". Nun müsste auch einer Zeitung, welche sich auf christliche Werte bezieht, auffallen, dass da eine ihrer Mitarbeiterinnen irgendwie vom rechten Glauben abgefallen ist, wenn es zu Beginn der zehn Gebote heißt: "Ich bin der Herr, dein Gott, du sollst keine anderen Götter neben mir haben". Hat sich was mit "alles dasselbe". Der Autor zeigt die rote Karte, denn "dieser Satz markiert gleich zu Beginn eines der Unworte der biblischen Überlieferung überhaupt. Denn er markiert, ja fordert geradezu die religiöse Intoleranz. Unter Berufung auf dieses Unwort
hat die christliche Kirche andere Religionen blutig verfolgt. Während z.B. das Grundgesetz mit der Würde des Menschen beginnt, erhebt hier ein Gott seine exklusiiven Herrschaftsansprüche. Während ein moderner Verfassungsstaat Religionsfreiheit vertritt, ist dieser Gedanke unserem antiken Text noch völlig fremd. Die religiöse Intoleranz ist eine alttestamentliche Konstante, dieses Gebot kann kein Vorbild für eine heutige Ethik sein. Es kann höchstens zur Anschauung dienen, welches Gebot eine moderne Gesellschaft nicht haben sollte. seinem Geist nach ist es verfassungsfeindlich". Die Würde des Menschen komme im Alten Testament nicht vor. Unterm Strich stellt der Autor fest: "Den Zehn Geboten fehlen demnach elementare Menschenrechte. Sie spiegeln eine Gesellschaft wider, die, man möchte sagen, Gott sei Dank vorbei ist. Das ethische Niveau eines modernen Verfassungsstaats ist deutlich höher und anspruchsvoller als das, was Kirchen und Gläubige einem hier aufschwatzen wollen. Überhaupt bleiben bei einer kritischen Analyse von den Zehn Geboten bestenfalls drei übrig, die mit den Prinzipien einer freiheitlichen Grundordnung einigermaßen zu vereinbaren sind". Dann wohl lieber gleich Sprücheklopferei wie von ihm gehabt: "Merz ruft zur 'neuen Einheit' auf". Fortsetzung Seite 4 unten. Oder hipp, hipp, hurra! "Freiheitspreis für Trainer Streich" - Toren statt Tore? Ex-Priester hält an der Leidplanke keine Wange hin: "Sicherheit duldet kein Zögern - Markus Söder fordert, die Polizei zum Abschuss von Drohnen zu ermächtigen. Fachlich ist das umstritten, politisch aber notwendig. Denn dieser Vorstoß macht deutlich, dass die Politik die Gefahr durch den längst alltäglichen hybriden Krieg endlich ernst nimmt". Weiß er was? Oktoberfests Ende. "12.000 Menschen bei Friedensdemo in Stuttgart", eine Seite Katastrophe: "PFAS oder ein Umweltgift für die Ewigkeit - Glückliche Kühe sind betroffen, ein beliebter Urlauberflughafen im Allgäu und mancherorts über das Trinkwasser gleich alle Bürger: Eine oft gebrauchte Chemikalienart entpuppt sich als Problem von großer Tragweite". Auch Wirtschaftsredaktionschefs werden älter - oder wenn Seiten zu füllen sind: "Wohnen ohne Hindernisse ist in jedem Alter vorteilhaft - Beim altersgerechten Umbau des Eigenheims gibt es jede Menge zu beachten. Bei unserer Telefonaktion dazu konnten die Leser Fragen stellen - und haben eifrig Gebrauch davon gemacht". Nix Neues von dpa: "Fast jeder zweite Fernzug der Bahn verspätet". Sie fragt: "Haut die EU das vegane Schnitzel in die Pfanne?". Daheim war nichts national feierlich. Waren das noch Zeiten, als stets am 17. Juni die CDU der Brüder und Schwestern in der Mitte hinter der Mauer gedachte. Heute baut sie selbst welche. Womit denn? "Kostenloses Busticket wird gestrichen - Das Haushaltsloch zwingt den Landkreis zum Sparen – und trifft nun die Jüngsten. Künftig sollen alle Grundschüler für ihr Busticket selbst zahlen. Der
Widerstand war am Ende aber erfolglos". Wohl dem, der noch ein Auto hat. Am Samstag schon im Blatt: "Tuttlingens 'neues Schmuckstück' wird eröffnet - Die Sonne strahlte, die Verantwortlichen und ihre Gäste auch: Tuttlingens millionenschwerer Neubau, der Drei-Kronen-Hof, ist am Donnerstag feierlich eingeweiht worden". Was werden die Schweden mit ihrer Eishockeynationalmannschaft mit den dre Kronen dazu sagen? Ein "Pastoralreferent und Hochschulseelsorger" war im Kino - "One battle after another: So lautet der Titel eines aktuellen Kinofilms – und um es gleich zu sagen: Er ist sensationell. Sean Penn und Leonardo DiCaprio brillieren, ebenso wie der gesamte Cast. Auf den ersten Blick ist es ein politischer Film über eine Revolutionsgruppe, die sich für illegale Flüchtlinge aus Lateinamerika an der US-Grenze einsetzt. Doch eigentlich geht es um etwas Tieferes: um Grenzen – sichtbare wie unsichtbare". Denn: "Warum? Weil Gott selbst die größte Grenze überwunden hat – die zwischen Himmel und Erde. In Jesus Christus ist er Mensch geworden. Aber das ist ein Thema für die Weihnachtsausgabe. Mein Tipp: Gehen Sie ins Kino. Es lohnt sich". Aufundzu: "Seit 25 Jahren tut die ökumenische Kleiderkammer in Spaichingen dreifach Gutes. Warum das heute wichtiger ist denn je". Überall bauen sie gerade die Kleidercontainer ab. "Deilingen fordert den Kontoauszugsdrucker zurück". Die Nator ist bio: "Biber nehmen Gewässer rund um Schura in Beschlag". "Fledermäuse brauchen Ruhe". Eine Merkel genügt nicht? "Frauenwirtschaftstage in drei Städten - Die Frauenwirtschaftstage finden vom 15. bis 18. Oktober in ganz Baden-Württemberg statt. Es gibt auch drei Veranstaltungen in der Region". Lesen und Vorlesen lassen: "Weltgeschichtliche Lügen - und welche aus dem Schwarzwald - Der 22. 'Tuttlinger Literaturherbst' bringt auch Bestsellerautor Wolfgang Schorlau (mal wieder) in die Stadt. Am Dienstag, 14. Oktober, ab' 20 Uhr, liest er in der Stadthalle Tuttlingen aus seinem neuen Dengler-Krimi 'Black Forest“. Und solange dort noch keine Windräder stehen: "Pilzlehrwanderung am Zundelberg ... Die BUND Ortsgruppe Spaichingen und die Volkshochschule Spaichingen hatten eingeladen". Zum Wochenende aber kein leeres Wort zum Sonntag, sondern die Antike, die lebt - und wie! - muss wieder her: "Gelassen bleiben in unruhigen Zeiten - Wer gelassen ist, hat einen entspannten Umgang mit dem Auf und Ab der Gefühle und findet Ruhe in turbulenten Zeiten. Was Gelassenheit von Gleichgültigkeit unterscheidet und wie man dorthin findet ... 'Es gibt Dinge im Leben, die wir nicht ändern können', sagt Wilhelm Schmid. Momente, in denen alle Möglichkeiten ausgeschöpft seien. Wer dies leugnet, verkennt – aus Sicht des Philosophen –, dass der Mensch nicht alles beeinflussen kann. Der Gedanke ist keineswegs neu: Die Wurzeln dieser Haltung reichen bis in die Antike zurück – vor allem in die Philosophie der Stoa. Der Stoizismus, der im antiken Griechenland entstand, war eine Denkschule, die genau diese Unterscheidung betonte: Manches lässt sich kontrollieren, aber eben nicht alles: Das Verhalten anderer Menschen, deren Meinung über uns, Krankheiten – all das unterliegt nur bedingt unserem Einfluss. Was sich hingegen beeinflussen lässt, ist die eigene Haltung dazu. Die Stoiker – etwa Seneca, Epiktet und Mark Aurel – lehrten daher, nicht das Leben beherrschen zu wollen, sondern die eigenen Affekte".
Eilmeldung
"Größere Fahndung": Polizeieinsatz und Kontrollen in der Mannheimer Innenstadt
In der Innenstadt von Mannheim kommt es derzeit zu einem größeren Polizeieinsatz. Auch der Verkehr in der Stadt ist stark betroffen. Die Hintergründe sind noch unklar..
(swr.de. Wird Mannheim das Neapel von THE LÄND? Sehen und sterben.)
Nach Urteil zum Mord an Polizist Laur
Justizministerin Gentges fordert lebenslange Einreisesperre für schwerkriminelle Ausländer
Nach dem Urteil zum Mord an Polizist Rouven Laur pocht Justizministerin Gentges auf strengere Einreisesperren. Ein EU-Entwurf sieht ein Einreiseverbot von maximal zehn Jahren vor..
(swr.de. Wann liest sie mal das Grundgesetz und fordert nicht in ihrem Wahlkreis in Lahr ein Erstaufnahmelager?)
Entwurf für neues Ladenöffnungsgesetz sorgt für Kritik
Öffnungszeiten von SB-Supermärkten am Sonntag sollen von Gottesdienstzeiten abhängen
Die Landesregierung will mit einem neuen Gesetz SB-Supermärkte erlauben. Betreiber befürchten finanzielle Verluste. Die Kirchen setzen sich für einen ruhigen Sonntag ein..
(swr.de. Wann kommt Jesus und jagt sie aus ihren Tempeln hinaus?)
Hubschrauber im Einsatz
Gasaustritt bei Dorffest fordert acht Verletzte
Eigentlich wollte der Ort Haslach nur sein 1250-jähriges Bestehen feiern. Doch ein Gasaustritt mit Verletzten trübt die gute Stimmung. Auf dem Dorffest im Herrenberger Stadtteil Haslach (Kreis Böblingen) sind bei einem Gasaustritt am Freitagmittag acht Menschen verletzt worden. Einer davon wurde per Rettungshubschrauber abtransportiert, sagte ein Polizeisprecher. .
(swr.de. Kein Zeppelin zur Hand?)
So steht es um die Sicherheit auf dem Volksfest
Canstatter Wasen wegen Überfüllung zeitweise gesperrt
Am langen Wochenende könnte es auf dem Cannstatter Wasen voll werden. Am Freitagabend bekamen die Besucher einen ersten Vorgeschmack..
(swr.de. Nicht einmal mehr feiern sollen sie.)
Felssturzgefahr an Landstraße im Naturidyll
Albtalstraße: Bauarbeiten für Sanierung gestartet - nach zehn Jahren Sperrung
Wegen Felsturzgefahr ist die Albtalstraße seit zehn Jahren gesperrt. Nun wird die Landstraße im Naturschutzgebiet saniert. Die Reaktion: Freude, Erleichterung, aber auch Bedenken..
(swr.de. Unter der Alb die Sünd'.)
OB Nopper über "Liebe zu Deutschland"
Ex-Minister de Maizière bei Feier zum Tag der Deutschen Einheit in Stuttgart
Zum 35. Jahrestag der Deutschen Einheit gab es in Stuttgart eine Feierstunde. Der ehemalige Bundesinnenminister Thomas de Maizière hielt die Festrede im Stuttgarter Rathaus..
(swr.de. Wer? Kitsch as Kitsch can. Das ist der, welcher das Volk vor der Wahrheit bewahren wollte. "Ein Teil dieser Antworten würde die Bevölkerung verunsichern".)
Orkanartige Böen in höheren Lagen
Sturm und Gewitter in BW erwartet: Orkantief "Detlef" bringt Böen - Schwarzwald besonders betroffen
Wer an diesem Wochenende Ausflüge plant, sollte flexibel bleiben: Am Samstag gibt es laut DWD in manchen Regionen Starkregen und orkanartige Böen - besonders im Schwarzwald..
(swr.de. Nur der übliche Weltuntergang. Grüne Pest.)
AfD vor SPD – Umfragesensation in Rheinland-Pfalz
In keinem Bundesland wird so erbarmungslos gegen AfD-Mitglieder vorgegangen wie in Rheinland-Pfalz. Doch profitieren kann die SPD geführte Regierung davon nicht. Die AfD zieht den Sozialdemokraten erstmals davon...
(Junge Freiheit. Helau! Trotzdem singt und lacht Mainz.)
Symbolbild.
PV-Anlage statt Wildbrücke
Wenn Hirsche einem Solarpark zum Opfer fallen
Von Alexander Heiden
Fürs liebe Geld will eine Gemeinde im Saarland den einzigen intakten Wechselweg unseres bedrohten Rotwilds zwischen Frankreich und Deutschland opfern. Lukrative Klimamaßnahmen sind halt wichtiger als Tierwohl...
(Tichys Einblick. Hat's der Macron noch heimgeschafft?)
================
NACHLESE
Französischer Journalist von Drohne getötet
– Macron verurteilt „russischen Drohnenangriff“
Kreml-Chef Wladimir Putin bestritt Drohnenangriffe und spottete, Europa erfinde das „Feindbild Russland“ nur zur Erhöhung der Militärbudgets. Zugleich kämpfe die Ukraine, wie Christoph Wanner aus Kiew berichtet, gegen modifizierte russische Kinschal-Raketen. Ein preisgekrönter französischer Fotojournalist ist bei einer Drohnenattacke in der Ukraine gestorben. Das belgische Verteidigungsministerium meldet Drohnen im Grenzgebiet zu Deutschland. Der frühere litauische Außenminister Landsbergis sieht darin „Akte des Kriegs“ gegen Europa..
(welt.de. Wer sich im Krieg herumtreibt kann dabei umkommen.)
==================
Einigkeit. Und Recht. Und Freiheit.
Von RAINER K. KÄMPF
Während heute (am Freitag) wieder eine ganze Reihe fragwürdiger Existenzen sich den Bauch pinseln und irgendwas mit deutscher Einheit feiern, reibt sich der beigetretene Ossi die Augen und fragt sich zum 35. Mal, wie das in dieser Art geschehen konnte. Nicht wenige haben damals die deutsche Einheit herbeigesehnt, andere haben sich dreingefügt. Peter Hahne kolportierte am Sonntag in der „Wendestadt“ Plauen im Vogtland (Video oben), daß die Menschen lediglich Nordrhein-Westfalen bekommen hätten. Stimmt. Von einer wirklichen Einheit des Deutschen Volkes sind wir weiter entfernt als 1988. Es gibt keine Grenzanlagen mehr, aber sonst? In Berlin fiel die Mauer, was bis heute zur Folge hat, daß die ehemalige Reichshauptstadt ungebremst zum einheitlichen Reichshauptslum degeneriert. Entgegen Willy Brandts euphorischer Erwartung wuchs nicht zusammen, was zusammengehören sollte, sondern es wurde zusammengeworfen, was bis heute unterschiedlicher nicht sein kann. Es war für die westdeutschen Eliten ein phantastisches Eigentor, sich die renitenten und resilienten Ossis ans Bein zu binden. Mit ein paar Glasperlen sind die nicht zu kujonieren, und so hat es nicht funktioniert, aus der DDR ein Deutsch-Nord-Ost zu basteln. Jetzt haben die uns an der Backe und wir sind fest entschlossen, den Herbst 1989 aufleben zu lassen und die zweite Chance zu ergreifen, ein neues, wirklich freies Deutschland zu schaffen. Nicht als billige Blaupause von irgendwas und doch deutlich in Blau. Lassen wir es auferstehen aus den Ruinen eines verwesenden suizidären Experimentes und geben unseren Kindern und Enkeln die Chance, als wirklich freies Geschlecht emporzusteigen. Es ist an der Zeit und wir liegen gut im Rennen. Die DDR wurde im 40. Jahr ihres Bestehens zu Grabe getragen. 2029 wäre der Tag, an dem zum 40. Mal die Annexion der neuen Bundesländer „gefeiert“ würde. Wenn es stimmt, daß sich Geschichte wiederholt, dann läuft jetzt der Countdown. Nie war die Chance so nahe, den Herbst 89 zu vollenden. Wir müssen nur den Mut haben, nach dem Zipfel zu greifen.
(pi-news.net)
**************
DAS WORT DES TAGES
Die Warnung Sokrates, die Demokratie sei für falsche Politik anfällig, da die Gefahr bestünde, die Wähler würden solche Menschen in die Staatsführung wählen, die ihnen zwar genehme Dinge versprechen, doch es an Kompetenz vermissen ließen, trifft wiederholt zu.
(Leser-Kommentar, Tichys Einblick)
**************
OLG Karlsruhe: Vaterschaftstest nachrangig, wenn Stammesfehde droht
Blaupause für das Scharia-Recht
Deutsche Gerichte geben deutsche Gesetze auf, zugunsten der religiösen oder Stammesgesetze derer, die mittlerweile hier leben. Jüngster Fall: Eine Jesidin verweigert den Vaterschaftstest, weil sonst Mord und Totschlag drohen. Doch das ist nur der Anfang: Der Zusammenstoß mit der Scharia ist programmiert.
VON Matthias Nikolaidis
(Tichys Einblick. Hier ist nicht mehr Deutschland, sondern Kamelrennen um die Dattelpalme. Und wer hat die Kokosnuss geklaut?)
Das Volk buht – Merz singt
Der Bundespräsident, der Kanzler und die Minister können sich freuen: Ihre Gehälter steigen
Von Natalie Furjan
Bundespräsident, Kanzler und Minister haben allen Grund, nach den Feierlichkeiten zum Tag der Deutschen Einheit weiter zu feiern. Ihre Gehälter steigen, rückwirkend. Die Regierung versagt, die Bürger müssen immer mehr zahlen – und drücken ihren Unmut aus, so am Freitagabend in Halle (Saale), wo Merz ausgebuht wurde..
(Tichys Einblick. Der Friedrich Hecker muss her! Wer ist der Pöbel in diesem Land? Zeit, dass Merz den Abflug macht.)
Thilo Sarrazin
Der große Verschiebebahnhof
Mit der deutschen Wirtschaft geht es kontinuierlich abwärts. Der Zauber des Neuanfangs ist verflogen, der „Herbst der Reformen“ erweist sich als ein leeres Versprechen. Monatelang hatte Bundeskanzler Friedrich Merz einen „Herbst der Reformen“ angekündigt. Es geschah aber nichts. Im Gegenteil:..
(achgut.com. Ist Merz die Steigerung von Nichts?)
Deutschlandtrend
Merz stürzt in Wählergunst ab
Der Bundeskanzler verliert immer weiter dramatisch an Wählergunst: 27 Prozent der Deutschen sind mit der Arbeit von Friedrich Merz (CDU) noch „sehr zufrieden“ oder „zufrieden“. Das zeigt der Deutschlandtrend des Meinungsforschungsinstituts Infratest Dimap im Auftrag von ARD-„Tagesthemen“ und WELT vom Oktober. Merz verzeichnet damit einen Absturz um sechs Punkte. In der vorigen repräsentativen Erhebung vom September waren noch 33 Prozent der Wähler zufrieden mit Merz. .
(welt.de.Tut sich der Boden auf? Er liegt schon lange.)
Das Cabinet des Fr. Merz vor einem langen Winter
Von Peter Winnemöller
Die Klausur des Bundeskabinetts zeigt in voller Dramatik die Hoffnungslosigkeit, die dieser Regierung wie Pech an den Maßanzügen klebt. Der Herbst der Reformen fällt aus. Danach kommt nur noch der Horrorfilm eines sehr langen politischen Winters..
(achgut.com. Ohne Winterhilfe kein Überleben.)
Vier Stimmen dazu
Ostalgie – oder gab es in der DDR wirklich einen besseren sozialen Zusammenhalt?
Von Achijah Zorn
Heute wird häufig beklagt, wie gespalten die deutsche Gesellschaft sei. War in der DDR der gesellschaftliche Zusammenhalt besser? Oder ist das nur ein altes sozialistisches Märchen, das die Vergangenheit verklärt?..
(Tichys Einblick. Hier die fünfte Stimme eines DDR-Kenners: Das war schlagartig nach Grenzöffnung und Wiedervereinigung zu Ende, weil niemand mehr auf andere angewiesen war, denn nun gab es ja alles für jeden. Das hat nichts mit sozialem Zusamenhalt zu tun, obwohl der sich notwendigerweise entwickelte aufgrund gegenseitiger Abhängigkeit.)
DER PODCAST AM MORGEN
Lauterbachs Cannabis-Experiment: Ziele krachend verfehlt – TE-Wecker am 4. Oktober 2025
..Vor einem Jahr feierte die Ampel die Legalisierung von Cannabis als Meilenstein: Schwarzmarkt eindämmen, Konsum kontrollieren, Sicherheit schaffen. Nun zeigt der erste Zwischenbericht: Das Gegenteil ist eingetreten. Der Schwarzmarkt floriert weiter, der Konsum steigt – vor allem bei Erwachsenen, die Zahl der Konsumenten hat sich in 15 Jahren verdoppelt. Auch die „Cannabis Social Clubs“ bleiben ein bürokratisches Luftschloss. Für die meisten Kiffer ist der Gang zum Dealer einfacher – und anonym..
(Tichys Einblick. Abgerauscht.)
Charakterporträt der Politik
Regierung startet Verteilungsorgie
Von Thomas Kolbe
Nun kann es also losgehen. Das Sondervermögen trifft auf Land und sorgt für Partystimmung in der Günstlingswirtschaft. Die Regierung verkauft diese fiskalische Katastrophe als zupackende Kompetenz. Und die Medien? Sie helfen mit, die politische Camouflage unters Volk zu bringen..
(Tichys Einblick. Irgendwann werden sie die die Lumpensammler machen und Müll verkaufen.)
Krieg in Gaza
Hamas stimmt Trumps Friedensplan zu – alle Geiseln sollen freikommen
Die Hamas stimmt Trumps Gaza-Plan teilweise zu und kündigt die Freilassung von Geiseln an. Israel bereitet die erste Phase vor – doch über die Entwaffnung schweigt die Terrororgani
Die Freitagsabrechnung
Statt zu sparen: ARD und ZDF investieren in Randprogramme mit Özdemir und Reichinnek
Den großen Sendern geht das Geld aus. Im Ergebnis sehen wir das große Sparprogramm für die Masse. Investiert wird dagegen in ein Mediatheken-Randprogramm für Minderheiten: Klamroth, Reichinnek, Özdemir. Manche Mechanismen in der Wirtschaft sind völlig klar. Werden die Zeiten schwieriger, wird das Geld knapper – dann konzentrieren sich Unternehmen üblicherweise aufs Kerngeschäft. So ist es vernünftig und so ist es verantwortungsbewusst. .
(focus.de. Wenn kein Schwein guckt?)
Konservative Kleinpartei
„Skandalöse Entwicklungen“ – Werteunion-Chef Maaßen wirft hin
Der Chef der konservativen Kleinpartei Werteunion, Hans-Georg Maaßen, will sich zurückziehen. „Vor dem Hintergrund der skandalösen Entwicklungen in der Partei werde ich zum Parteitag am 8. November 2025 von meinem Amt als Parteivorsitzender zurücktreten“, schrieb Maaßen auf X. Auch weitere Vorstandsmitglieder wollten sich zurückziehen..
(welt.de. Er hätte erst einmal mit einem Karnickelverein proben sollen.)
Grassierender Israelhass
Europa verliert sein gesamtes moralisches Fundament
Ausgerechnet an dem Abend, als Juden auf der ganzen Welt in der letzten Woche gerade den Beginn des neuen jüdischen Jahres feierten und sich darüber freuten, dass das vergangene Jahr mit all seinen entsetzlichen Rückschlägen und Tiefpunkten endlich beendet war, inszenierten Frankreich und Saudi-Arabien in New York eine ganz besondere Konferenz, bei der zahlreiche europäische Staaten Palästina anerkannten. Mit diesem PR-Stunt ist Emmanuel Macron und Co. das große Kunststück gelungen, jede Hoffnung auf eine Verbesserung der Situation schon am Neujahrsabend im Keim zu ersticken. ..
(welt.de. Wenn Deppen die Stunde schlägt.)
Klara Geywitz – Freie Fahrt für Steuergeldverschwendung
Kein Einzelfall: Der Staat als Beute
Hier sollte kein Platz für Gefälligkeit sein, oder warum Klara Geywitz nicht an die Spitze des Bundesrechnungshofs gehört. Dass sie mittlerweile kein Einzelfall ist, zeigt: Dieser Staat wurde zur Beute von Parteifunktionären.
VON Roland Tichy
(Tichys Einblick. Beutegreifer sind gefährlich.)
Wer steckt dahinter?
Erneut Drohnen-Chaos am Flughafen München
Zum zweiten Mal binnen 24 Stunden muß der Flugbetrieb am Münchner Airport wegen Drohnensichtungen gestoppt werden. Tausende Reisende sitzen fest – nun soll sogar die Bundeswehr eingreifen..
(Junge Freiheit. Warum nicht von den Hornbergern lernen?)