Springe zum Inhalt

Strategische Abschreckung

Trump plant Raketenabwehrsystem „Golden Dome“ für 173 Mrd. Dollar

Von ELENA FRITZ

US-Präsident Donald Trump hat am Dienstag ein neues Verteidigungsprogramm vorgestellt (Video), das den Schutz der Vereinigten Staaten vor modernen Raketensystemen zum Ziel hat. Das Projekt trägt den Namen „Golden Dome“ und soll land-, see- und weltraumgestützte Komponenten miteinander verbinden. Der veranschlagte Kostenrahmen liegt bei 173 Milliarden US-Dollar. Nach Angaben Trumps soll das System bis zum Ende seiner aktuellen Amtszeit operationell sein.

Das Programm erinnert in seiner Dimension an frühere Vorhaben wie die Strategic Defense Initiative von Ronald Reagan aus den 1980er Jahren. Der Unterschied: Die neue Generation von Bedrohungen – darunter Hyperschallwaffen mit extrem hoher Geschwindigkeit und manövrierfähigen Flugbahnen – erfordert eine umfassendere, technologisch komplexere Herangehensweise.

Laut Trump wird „Golden Dome“ auf drei Säulen basieren:
1. Frühwarnsysteme und Sensorik, die weltweit Bedrohungen erkennen sollen.
2. Abfangsysteme zu Land, zur See und im All, darunter neue Generationen von Raketen und möglicherweise laserbasierten Waffen.
3. Ein vernetztes Kommando- und Kontrollsystem, das in Echtzeit Entscheidungen über Abwehrmaßnahmen treffen kann.

Besonders betont wurde die Fähigkeit des geplanten Systems, auch Hyperschallwaffen mit Geschwindigkeiten von bis zu Mach 25 abfangen zu können. Dies stellt nach Einschätzung von Fachleuten eine der größten Herausforderungen dar. Hyperschallwaffen gelten bislang als schwer ort- und kontrollierbar.

Kanada hat laut Trump Interesse an einer Beteiligung bekundet. Washington will mit Ottawa Gespräche über eine mögliche Einbindung in die neue Verteidigungsarchitektur führen. Details zur technischen Umsetzung, internationalen Zusammenarbeit oder zum Zeitplan blieben zunächst offen.

Politische Bewertung
Die Ankündigung kommt zu einem Zeitpunkt wachsender Spannungen im internationalen System. Die Rüstungskontrollverträge der letzten Jahrzehnte gelten weitgehend als ausgehöhlt oder obsolet. Zugleich investieren mehrere Großmächte, darunter China und Russland, in neue Waffentechnologien – darunter auch Hyperschallträger.

Trumps Regierung setzt mit dem „Golden Dome“ auf eine Rückkehr zu strategischer Abschreckung durch technische Überlegenheit. Kritiker bezweifeln, ob ein solches System jemals zuverlässig funktionieren kann. Verteidigungsexperten verweisen jedoch darauf, dass bereits die Ankündigung und erste Teilfunktionen geopolitische Wirkung entfalten könnten – nicht zuletzt als Signal an andere Großmächte, dass die Vereinigten Staaten gewillt sind, ihre Verteidigungskapazitäten in einer unübersichtlicher werdenden Welt neu zu ordnen.

Für europäische Länder ist bislang nicht vorgesehen, unter diesen Schutzschirm einzutreten. Auch Deutschland verfolgt derzeit kein vergleichbares Programm. Im Gespräch sind lediglich Elemente eines künftigen europäischen Luftverteidigungssystems, etwa im Rahmen der „European Sky Shield Initiative“, deren Umfang, Finanzierung und Einsatzbereitschaft bislang jedoch weitgehend offen sind.
(pi-news.net)

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert