Springe zum Inhalt

Ungeheuerliches

Auch in Moskau heißt es noch „Prima la musica!“

Von WOLFGANG HÜBNER

Es bedarf nicht viel, um im multimedial verhetzten Deutschland unserer Tage in den Verdacht zu geraten, ein Putin-Freund zu sein oder gar als potentieller Landesverräter zu gelten. Mit diesem Verdacht muss sich nun auch der AfD-Bundestagsabgeordnete Matthias Moosdorf beschäftigen. Der politisierende Cellist und frühere Berufsmusiker aus Leipzig hat nämlich seit September eine Honorarprofessur an der renommierten Moskauer Gnessin-Musikakademie inne. Herausgefunden hat diese ‚Ungeheuerlichkeit‘ das extrem russophobe Portal t-online.

Moosdorf, auf diese Tätigkeit angesprochen, hat das nicht geleugnet – warum auch? Denn in Zeiten der von der grünen Außenministerin Annalena Baerbock und den zahlreichen Kriegstreibern wie Marie-Luise Strack-Zimmermann, Anton Hofreiter und Roderich Kiesewetter nachhaltig zerstörten deutsch-russischen Beziehungen ist die musikalische Tätigkeit von Moosdorf gar nicht genug hoch- und wertzuschätzen. Der 2021 im Wahlkreis Zwickau direkt in den Bundestag gewählte Musiker ist nach dem Abgang von Petr Bystron ins EU-Parlament neuer außenpolitischer Sprecher der AfD-Fraktion.

Genau das beweist dem grünen Bundestagsabgeordneten Konstantin von Notz jedoch, wie eng die Drähte zwischen Moskau und der AfD seien: „Wie man als außenpolitischer Sprecher glaubhaft Politik machen will, während man sich aus Diktaturen über Honorarprofessuren finanzieren lässt, weiß wohl nur die AfD selbst.“ Von Notz kann sich offenbar nicht vorstellen, dass die Moskauer Honorarprofessur für einen Künstler, der als Mitglied des berühmten „Leipziger Streichquartetts“ über 100 CDs eingespielt und in 60 Ländern gastiert hat, wahrlich nicht existenziell wichtig ist.

Moosdorf selbst sieht sein Moskauer Engagement als „Zeichen der Verständigung“. An solchen Motiven hat der adlige Grüne schon deshalb kein Interesse, weil Putin gemäß der politischen Linie seiner Parteifreundin Baerbock ja bekanntlich ruiniert werden soll. Es ist aber gut, dass der international anerkannte Musiker aus der AfD-Fraktion nach dem guten alten Motto handelt: „Prima la musica e poi le parole!“ – Erst die Musik, dann die (politischen) Worte!
(pi-news.net)

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert