(tutut) - Wenn der Postmann einmal bei allen klingelt, ist es der Mann von Amazon. Aber die Frau vom FDJ war so frei, und das ohne Telefonanruf, Freiheit neu zu definieren. Wer sucht, der findet sie vielleicht auf 736 Seiten für 42 Euro. "Amazon Bestseller-Rang: Nr. 1 in Bücher, Nr. 1 in Politik der DDR (Bücher), Nr. 1 in Biografien historischer Persönlichkeiten aus Deutschland, Nr. 1 in Politische Biografien & Erinnerungen (Bücher)". Da sind höchstens zwei Bücher voraus: Adolf Hitler mit "Mein Kampf" und Hape Kerkeling mit "Ich bin dann mal weg: Meine Reise auf dem Jakobsweg". Auflage über 5 Millionen. Weit hinter der Bibel, 35,5 Millionen und dem Koran. Uneinholbar vorne liegt der Ikea-Katalog: jährliche Auflage von knapp 200 Millionen, in 35 Sprachen und in 52 Ländern. Was Briten und Amerikaner geritten hat, hoch zu Kamel bei Merkel Freiheit zu suchen, müssen sie mit ihrer Geschichte ausmachen. Nachdem sie
bereits einen Physik-Doktor für die Frage: "Was ist sozialistische Lebensweise?" und den bunten deutschen Superorden als Voraushonorar bekommen hat, lautet die Frage: Was ist ihre Freiheit? Nach der Französischen Revolution kann Liberté nur die Freiheit des Fallbeils bedeuten. Janosch aber definiert in seinem "Wörterbuch der Lebenskunst" die "Freiheit (größtmögliche)" als "das höchste Gut, das der Mensch erreichen kann. Nur kann er meist nichts damit anfangen. Er liebt die Knechtschaft, den Frondienst. Die feste Anstellung mit Altersrente". Nicht zu vergessen die Unabhängigkeit. "Sie und die Freiheit sind die höchsten Stufen in der Kunst zu leben. Doch im Notfall kann man auch von Kartoffeln leben. Wenn auch Abhängigkeit droht: "Ist einer der sichersten Wege in die Verelendigung. Je größer die Abhänigkeit, um so größer die Entfernung zur Kunst des Lebens". Die Philosophie für Dummies, Kinderbuchschreiber ausgenommen, allerdings zitiert Spinoza mit der vielleicht besten Definition; "Freiheit ist die Macht, selbstbestimmt zu handeln". Ansonsten treiben Philosophen Haarspalterei: "Benjamin Constant unterschied zwischen der antiken Freiheit, die von sozialem und politischem Wert ist (bei den Griechen bedeutete frei zu sein, kein Sklave zu sein und keiner fremden Macht zu unterliegen), und der modernen Freiheit, die das Individuum und seine subjektiven Interessen betrifft". Wer liest, weiß mehr - oder auch nicht. Vom Chefredakteur in Meck-Pomm: "Das Problem Syrien bleibt - In vielen deutschen Städten sind Tausende Menschen auf die Straße gegangen und haben den Sturz von Syriens Diktator Baschar Al-Assad gefeiert. In Berlin gab es sogar Autokorsos. Natürlich kann man sich darüber freuen, dass ein Diktator zum Teufel gejagt wurde. Aber freut man sich damit zugleich auch über das, was nun kommt in Syrien?" Kannitverstan hat Konjunktur: "Insofern ist etwa die Aussage von Bundeskanzler Olaf Scholz, der Sturz Assads sei 'eine gute Nachricht', etwas zu kurz gegriffen. Außenministerin Baerbock erklärte, das Ende bedeute 'für Millionen von Menschen in Syrien ein erstes großes Aufatmen nach einer Ewigkeit der Gräuel des Assad-Regimes'. Sie warnte zugleich aber auch, das Land dürfe jetzt aber 'nicht in die Hände anderer Radikaler fallen'". Gut zu wissen, dass hinter Ausländisch meist Banales steckt. Klingt "Editorial Board" nicht geheimnisvoll fortschrittlich, auch wenn es nur heißt
was schon immer war: "Redaktion". Ob "Islamismus" oder "Klima", auf jeden Fall meist daneben, selbst wenn Agenturen, oft staatlich subventioniert, Nachricht ausschellen. Analog oder digital, dem Geld ist's scheißegal. "Im Südwesten gibt es 292 Förderprogramme zur gezielten staatlichen Subventionierung verschiedener Projekte. Die FDP mahnt an, diese vollständig zu digitalisieren. '292 Programme, und gerade einmal 28 Programme sind voll digitalisiert und medienbruchfrei bearbeitbar kritisierte der mittelstandspolitische Sprecher Erik Schweickert'". Der muss es wissen, schließlich ist er Professor für "Internationale Weinwirtschaft“ . Ob sie im Spaichinger Rathaus mehr Licht für das Betongebirge suchen ("Das Tor zum Spaichinger Marktplatz ist wenig einladend. Nun gibt es Pläne und Bilder, wie es schöner werden kann") oder ein Amerikakorrespondent seine Trump-Hatz weiter treiben kann: gehupft wie gesprungen. "Stresstest für die Welt - Die Schlagzeilen aus Donald Trumps erstem TV-Interview seit den Wahlen irritieren so sehr, wie sie unwirklich klingen". "Trump droht Gegnern mit Gefängnis". Er hat gedient und bedient UA: "Merz verspricht Selenskyj beim Besuch in Kiew erneut die Taurus-Lieferung - Russland greift die Infrastruktur der Ukraine heftig an. Vor Weihnachten will Unions-Kanzlerkandidat Merz ein Zeichen der Solidarität setzen". Aus Geschichte nichts gelernt? Ampel nur noch auf Grün: "Der Salzstock in Gorleben wurde jahrzehntelang für die Endlagerung von Atommüll erkundet, jetzt wird das frühere Erkundungsbergwerk geschlossen. Für Ministerin Lemke endet damit endlich ein Konflikt". Wikipedia: "Ausbildung zur Zootechnikerin... Briefzustellerin... Nach nachgeholten Abitur ..Studium .. Diplom-Agraringenieurin (Fachrichtung Tierproduktion) ". Warum macht sie nicht ihn? "Bundesagrarminister Cem Özdemir sieht keine existenzielle Bedrohung für Bauern durch das Handelsabkommen Mercosur. Man habe darauf geachtet, dass die Interessen der Landwirte nicht unter die Räder kommen, sagte der Grünen-Politiker am Rande eines Treffens mit seinen Amtskollegen in Brüssel". Kleine und schwere Probleme: "Netzwerk Jugend registriert zunehmende Gewaltbereitschaft". Die Werbung: "Adipositas: 'Magenverkleinerung ist das letzte Mittel' ..Sie ist Ärztliche Leiterin des neuen Adipositas-Zentrums, eine versierte Chirurgin und Leitende Oberärztin der Allgemein- und Viszeralchirurgie. Und sie versteht es, komplizierte medizinische Themen populär rüberzubringen". Weihnachten ist: "Die letzte Hoffnung der Kriegsopfer - Verletzten und Kranken im Kampfgebiet des Gaza-Streifens eine medizinische Behandlung. 'Helfen bringt Freude' wird dieses Krankenhaus unterstützen: Dafür erbitten wir Ihre Spenden, liebe Leserinnen und Leser". Denn: "Trotz aller Krisen sind die meisten Kinder zufrieden". Das Wetter: "Schlechte Vorzeichen für den Winterurlaub - Zuletzt fehlte es in den Alpen vielerorts an Schnee, doch nicht an Urlaubern. Erste Zeichen deuten auf weniger Gäste in der neuen Saison. Doch das liegt nicht am Klimawandel". "Neuer Wärmerekord - 2024 wird laut EU-Forschern 'das heißeste Jahr seit Beginn der Aufzeichnungen'. Die 1,5-Grad-Marke wird wohl erstmals gerissen". Ernten die Wikinger bald wieder Erdbeeren auf Grönland?
Wohl türkische Familienfehde als Grund
Nach Tötung in Frankfurter Hauptbahnhof: Weitere Männer in BW festgenommen
Im August wurde ein Mann im Frankfurter Hauptbahnhof erschossen. Eine Person wurde kurz darauf festgenommen. Nun gab es weitere Festnahmen in Südbaden... Bei den Festgenommenen handelt es sich um vier Männer zwischen 21 und 38 Jahren. Drei von ihnen wurden in Lahr, einer in Denzlingen (Kreis Emmendingen) gefasst... Alle Verdächtigen seien miteinander und mit dem mutmaßlichen Haupttäter verwandt. Laut der Behörde stehen die Tatbestände mittäterschaftlicher Mord sowie Beihilfe zum Mord im Raum, außerdem die Verabredung zu einem Verbrechen. Im Zusammenhang mit den Festnahmen hatte es am Morgen Durchsuchungen an verschiedenen Orten in Südbaden gegeben. Laut Staatsanwaltschaft wurden sechs Objekte in Lahr durchsucht, außerdem je ein Objekt in Denzlingen, Teningen, Riegel (alle Kreis Emmendingen) und Blumberg (Schwarzwald-Baar-Kreis). In Breisach (Kreis Breisgau-Hochschwarzwald) wurden drei Objekte durchsucht. Rund 400 Einsatzkräfte waren insgesamt beteiligt.. Vermutet wird eine Familienfehde in der Türkei als Grund für die Tat. .
(swr.de. Alles echt. Nicht getürkt! Lahrer Kunde, Herr OB?)
Bundestagswahl
Mehr Mitglieder? Fast alle Parteien profitieren vom Ampel-Crash
Das Ampel-Aus hätte eigentlich Bürger abschrecken können, sich politisch zu engagieren. Das Gegenteil ist der Fall. Das merken auch die meisten Parteien im Landkreis Tuttlingen..Über 180 Mitglieder verfügt die SPD im Kreisverband Tuttlingen. Seit dem Ende der Scholz-Regierung wurden vier Mitglieder dazugewonnen. „In einem so kurzen Zeitabschnitt sind in meiner Amtszeit noch nie so Über 180 Mitglieder verfügt die SPD im Kreisverband Tuttlingen. Seit dem Ende der Scholz-Regierung wurden vier Mitglieder dazugewonnen. „In einem so kurzen Zeitabschnitt sind in meiner Amtszeit noch nie so viele eingetreten“, sagt die Kreis-Chefin Christine Treublut. Nur ein Mitglied sei in der Zwischenzeit in Tuttlingen ausgetreten...
(Schwäbische Zeiting. Typisch deutsch, Verlierervolk. Propaganda wirkt. Kleckerleskram. Steigen Auflagen auch?)
Die Grünen im Offenburger Gemeinderat beantragen die Umbenennung des Kulturforums in "Wolfgang-Schäuble-Forum"
Die Grünen im Offenburger Gemeinderat machen einen Vorschlag zur Ehrung von Wolfgang Schäuble: Das Kulturforum soll nach dem verstorbenen Spitzenpolitiker umbenannt..
(Badische Zeitung. CDU-FDP-Fraktion dagegn mit eigenem Vorschlag. Müsste nicht eher das Hornberger Schießen seiner Heimatstadt umbenannt werden? Was hat Schäuble mit dem Grünen Reich zu tun?)
Islamistischer Terror
Anschlagspläne: Drei IS-Anhänger im Südwesten festgenommen
Von Redaktion
Drei mutmaßliche IS-Anhänger sind im Südwesten Deutschlands wegen geplanter Anschläge festgenommen worden. Bei den Verdächtigen, darunter zwei Brüder aus Mannheim, wurden ein Sturmgewehr, Munition und weitere Ausrüstungsgegenstände sichergestellt – die Ermittlungen laufen auf Hochtouren..
(Tichys Einblick. Ist hier nicht schon lange Terror zuhause? Bloß nicht immer Islam mit Islamismus umschreiben!)
Katastrophismus
Wie Schulbücher das Wissen über den Klimawandel verbiegen
Versinkende Länder, übertreibende Grafiken, „Immer-schlimmer-ismus“: Anstatt die Kenntnisse der Wissenschaft abzubilden, verfälschen Kinderbücher in Deutschland den Sachstand über den Klimawandel – und schwindeln über die Energiewende..
(welt.de. Jetzt auch Lügenschulen.)
Nach Sturz von Baschar al-Assad
Kretschmann lehnt Debatte über Syrien-Flüchtlinge ab: "Nicht sinnvoll"
Baden-Württembergs Ministerpräsident Winfried Kretschmann (Grüne) lehnt eine Debatte rund um rasche Rückführungen von in Deutschland lebenden Syrern in ihre Heimat ab. Sie sei momentan "nicht sinnvoll und auch nicht verantwortlich", sagte er am Dienstag..
(swr.de. KRÄTSCH ist seit 2011 für Baden-Württemberg nicht sinnvoll. Er ist verantwortlich für den Niedergang des Landes.)
Gefahr nimmt durch Ukraine-Krieg wieder zu
Karlsruhe: Zöllner aus der ganzen Welt üben Kampf gegen Atom-Schmuggel
Wie der Schmuggel mit radioaktiven gefährlichen Stoffen bekämpft werden kann wird Zöllnerinnen und Zöllnern aus zahlreichen Ländern in Karlsruhe beigebracht. Zwar ist Atomkraft für die Stromproduktion in Deutschland Geschichte - aber die Arbeit mit radioaktiven Stoffen ist immer noch wichtig. Auf dem Gelände des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT) betreibt die Europäische Union das Joint Research Center (JRC). Seit den 1960er Jahren wird hier zur nuklearen Sicherheit geforscht. Teil davon sind Workshops zum Aufspüren illegal transportierter radioaktiver Stoffe. ..
(swr.de. Albert Einstein: "Ich bin nicht sicher, mit welchen Waffen der dritte Weltkrieg ausgetragen wird, aber im vierten Weltkrieg werden sie mit Stöcken und Steinen kämpfen").
Ziele bundesweit verfehlt
Studie: Baden-Württemberg hat die wenigsten ausgewiesenen Wildnisgebiete
Große Wildnisgebiete schützen die Umwelt und das Klima. Nirgendwo in Deutschland ist deren Anteil an der Landesfläche allerdings so klein wie in Baden-Württemberg...
(swr.de. Was ist mit dem Garten der Villa Reitzenstein? Zu viel Leut': 5,5 Millionen nsch dem Krieg mit echten Flüchtlingen, jetzt 11,3 Millionen. Volk braucht Raum.)
Wird Zucker für Verbraucher teurer?
Große Ernteausfälle bei Zuckerrüben in Baden-Württemberg
Die Zuckerrüben-Kampagne läuft. Doch bei einigen Bauern ist die Ernte schlechter als in den Vorjahren. Schuld ist ein Bakterium. Auch auf Verbraucher könnte das Auswirkungen haben...
(swr.de. Viren oder Bakterien, wo bleibt der Impf?)
Umsturz in Syrien
Syrischer Bürgermeister aus Ostelsheim: "Ich konnte die ganze Nacht nicht schlafen!"
(swr.de. Angst essen Seele auf?)
=============
NACHLESE
Vergangenheit, Gegenwart, Zukunft
Die Wiedereröffnung von Notre-Dame als Kaleidoskop des 21. Jahrhunderts
Von David Engels
Frankreichs Systemkrise, die innerkirchliche Überwindung der 1968er, der neue, katholisch geprägte Konservatismus – überall scheint eine neue Zeit anzubrechen, wie die Neueröffnung von Notre-Dame augenfällig demonstriert.Ein waidwunder Emmanuel Macron, eine aussterbende Konzils-Kirche, ein zunehmend tradi-katholisch eingerahmter Donald Trump. Manche Ereignisse der Geschichte sind wie ein Kaleidoskop, in dem sich Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft mehr oder weniger harmonisch brechen. Die Wiedereröffnung Notre-Dames nach der immer noch mysteriösen Brandkatastrophe ist so ein Moment..
(Tichys Einblick. Steinmeier als deutsches Relikt.)
==============
Jeder fünfte Schüler leidet unter psychischen Belastungen
Von HANS-PETER HÖRNER
Erstmals hat die Robert-Bosch-Stiftung im Rahmen des „Deutschen Schulbarometers“ Schüler zu ihrer psychischen und schulischen Situation befragt. Die Ergebnisse der repräsentativen Studie sind alarmierend: 21 Prozent der befragten Kinder und Jugendlichen im Alter von acht bis 17 Jahren berichten von Anzeichen psychischer Auffälligkeiten. Besonders besorgniserregend ist, dass die durchschnittliche Wartezeit auf einen Therapieplatz fast fünf Monate beträgt.
Einige wichtige Ergebnisse der Befragung
Die Umfrage richtete sich an eine repräsentative Stichprobe von Erziehungsberechtigten und beleuchtete Themen wie das Wohlbefinden der Schüler, ihre Sorgen und Ängste, das Schulklima sowie die Qualität des Unterrichts. Die zentralen Ergebnisse im Überblick: 21 Prozent der Schüler zeigen psychische Auffälligkeiten. Besonders betroffen sind Kinder aus sozial schwachen Familien: Hier liegt der Anteil bei 33 Prozent. Im Vergleich zur Zeit vor der Pandemie ist der Anteil psychisch belasteter Kinder deutlich gestiegen (vorher 17,6 Prozent, laut COPSY-Studie). Bezüglich der empfundenen Lebensqualität sehen 27 Prozent der Kinder und Jugendlichen diese als niedrig an – ein deutlicher Anstieg im Vergleich zu 15 Prozent vor der Pandemie. Besonders beeinträchtigt sind Kinder mit sonderpädagogischem Förderbedarf (45 Prozent) und solche aus einkommensschwachen Haushalten (37 Prozent). Die größte Angst der Schüler ist der Krieg, der 71 Prozent von ihnen belastet. Umwelt- und Klimasorgen beschäftigen 61 Prozent. Mädchen im Alter von 14 bis 17 Jahren (43 Prozent) und Kinder mit sonderpädagogischem Förderbedarf (36 Prozent) sind besonders stark betroffen. Immerhin 20 Prozent der Schüler fühlen sich in der Schule unwohl, dieser Anteil steigt bei psychisch belasteten Kindern auf 58 Prozent. 83 Prozent der Schüler bemängeln häufige Unterrichtsstörungen, 41 Prozent geben an, dass ihre Lehrkräfte selten Lernkontrollen durchführen. Dennoch bewerten 75 Prozent der Befragten ihre Lehrkräfte als freundlich. Unterrichtsausfall ist ebenfalls ein wichtiges Thema: 42 Prozent der Schüler erleben ein bis zwei Stunden Unterrichtsausfall pro Woche, 22 Prozent berichten sogar von drei bis vier ausfallenden Stunden. Grundschulen scheinen weniger betroffen zu sein: 52 Prozent der Grundschüler gaben an, keinen Unterrichtsausfall zu haben.
Fazit: Dringender Handlungsbedarf
Die Ergebnisse des Deutschen Schulbarometers 2024 verdeutlichen einen erheblichen Handlungsbedarf. Die psychische Gesundheit der Schüler sowie die schulische Infrastruktur müssen stärker in den Fokus rücken. Bildungspolitische Maßnahmen sind ganz offensichtlich dringend erforderlich, um langfristig sowohl die psychische Belastung für die Schüler zu reduzieren als auch das Schulklima und die Unterrichtsqualität zu verbessern.
(pi-news.net)
**********
DAS WORT DES TAGES
Gibt es in diesem Land in der Politik und von der Politik vergebenen Beschäftigungen überhaupt Menschen, die auf dem Posten den sie bekleiden, auch nur irgendetwas zu suchen hätten?
(Leser-Kommentar, Tichys Einblick9
***********
Eine Analyse von Ulrich Reitz
Bei Syrern entscheidet sich, ob Rot-Grün das Wesen des Asylrechts verstanden hat
...Tatsächlich hat Deutschland mehr als eine Million Syrer aufgenommen. Das ist sehr viel, kein Land in Europa, wenn man die Türkei nicht dazu zählt, hat so vielen Syrern, die aus dem Bürgerkrieg flohen, entweder vor Assad oder vor den Religions-Terroristen vom IS, Schutz geboten...Die von der CDU-Politikerin Ursula von der Leyen geführte Europäische Kommission warnte sogar vor einer Rückkehr von Syrern nach Syrien – die Bedingungen für eine sichere und würdevolle Heimkehr seien derzeit nicht gegeben..Man kann schon sehen, wo das hinläuft: Wiederaufbau, demokratische Regierungsbildung, Minderheitenschutz – Grüne bauen jetzt schon eine meterhohe Brandmauer gegen jede Abschiebung von syrischen Migranten auf. Die Vorgänge in Syrien stellen nicht nur die Flüchtlingspolitik der Regierung zur Debatte, sondern auch deren Praxis der immer schnelleren Einbürgerung. Die verteidigt gerade Olaf Scholz in einem Wahl-Spot seiner SPD gegen die Ankündigung von Friedrich Merz, sie rückgängig machen zu wollen..
(focus.de. Nach der Rechtslage und dem Grundgesetz dürfte keiner hier sein. Wäre gut, wenn sich mal jemand daran halten würde. Regiert in Deutschland eine linksgrünextremistische Minderheit? Es gibt übrigens kein islamisches Land mit Demokratie.)
Ulli Kulke
Das Wort, das alle erzittern lässt: Sperrminorität
Anmerkungen zu dem Affentheater um neue Gesetze und Bestimmungen und Regelungen, die nach den nächsten Wahlen die AfD weiter draußen vor lassen sollen...Nicht nur Verfassungsänderungen, die nur mit einer Zweidrittelmehrheit zu erreichen sind, wären davon betroffen, sondern etwa auch Modifikationen mancher Bestimmungen, die in der Verfassung verankert sind. .
(achgut.com. Rechthaberei regiert das Land.)
So knackt man die wokeste Nuss
Mit Klimageld Weihnachten gegen missratenen Nachwuchs sichern
Von Don Alphonso
Wenn die Erziehung versagt, tut es Erpressung: Klimageld am Gabentisch gibt es nur bei Wohlverhalten. Hier eine Preisliste, die Problempony-Hannahs auf Linie bringt.
(welt.de. Lieber Inder statt Kinder?)
Neuwahl im Februar
SPD steigt auf höchsten Wert seit mehr als einem Jahr – Grüne verlieren deutlich
Im Februar soll Deutschland einen neuen Bundestag wählen. In einer Umfrage kann die SPD zulegen. Die AfD kommt auf fast 20 Prozent, die Grünen hingegen verlieren. Nach der Erhebung gibt es nur noch eine Regierungsoption..
(welt.de. Morgen läuft ein neues Umfragesäule durchs Dorf. Medien machen die Politik.)
Bremen
Abschiebung gerichtlich verboten – 25-jähriger Somalier darf vorerst bleiben
Ein 25-jähriger Somalier befindet sich seit September in Bremen im Kirchenasyl. Anfang Dezember sollte er nach Finnland abgeschoben werden, was Dutzende Menschen mit friedlichen Mitteln verhinderten. Nun entschied das Verwaltungsgericht, dass er vor der Entscheidung im Hauptverfahren bleiben darf..
(welt.de. Unrecht muss Recht sein? Aus Finnland kommt er, herrscht dort Dschungel?)
Rumänisches Wahldebakel
Anleitung zur Stornierung jeder demokratischen Wahl
Mit den Begründungen des rumänischen Verfassungsgerichtes zur Annullierung der Präsidentschaftswahl könnte man jede Wahl im digitalen Zeitalter rückgängig machen.
VON Boris Kálnoky
(Tichys Einblick. Wahlen müssen verboten werden, dann sind Gerichte überflüssig. Selbst solche mit Flinten gegen Nicolae Ceaușescu und Frau.)
Zur Lage nach Assads Sturz
„Die Frage ist, ob überhaupt alle Syrer wirklich Demokratie wollen“
Von Matthias Nikolaidis
Assad hat humanitäres Asyl in Moskau gefunden. Damaskus ist an radikale Dschihadisten gefallen, doch das Land bleibt geteilt, die Lage komplex. Der Autor, Islamwissenschaftler und Ex-Diplomat in Nahost Alfred Schlicht warnt im Interview mit TE vor zu viel Optimismus..
(Tichys Einblick. Wer den Islam nicht kennt, sich den Kopf einrennt.)
Waffenlieferungen und Diplomatie
Selenskyj fordert Sicherheitsgarantie und fremde Bodentruppen
Kiews Präsident will ausländische Soldaten in der Ukraine, solange ein Nato-Beitritt aussteht. CDU-Kanzlerkandidat Friedrich Merz signalisiert Unterstützung bei Waffenlieferungen – doch wie sieht es bei den Bodentruppen aus?..
(Junge Freiheit. Wann zieht er seine Truppen aus Deutschland ab?)
Studie
1345 Unternehmen gingen pleite – Zahl der Insolvenzen bleibt hoch
Die Zahl der Firmenpleiten ist im November verglichen mit dem Vormonat gesunken, bleibt aber auf einem hohen Niveau. Wie das Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung Halle (IWH) am Dienstag mitteilte, meldeten in Deutschland vergangenen Monat 1345 Unternehmen Insolvenz an. Das waren zwar zwölf Prozent weniger als im Oktober, als ein Höchstwert erreicht wurde, aber immer noch 38 Prozent mehr als im November 2023.--
(welt.de. Laut "Wirtschaftsminister" sind die doch nicht pleite, die arbeiten nur nicht mehr.)
Niedersächsischer Staatsgerichtshof
Klatsche für FDP – AfD feiert Urteil zur Landtagswahl
Die Landtagswahl in Niedersachsen muß nicht wiederholt werden. Eine Beschwerde der FDP gegen die AfD wird zurückgewiesen. Was hatten die Liberalen bemängelt?.. Die Beschwerdeführer warfen dem aktuellen AfD-Landesvorsitzenden Ansgar Schledde vor, aussichtsreiche Listenplätze gegen vierstellige Geldbeträge vergeben zu haben. Diese Vorwürfe konnte der Staatsgerichtshof nicht bestätigen. Weiter kritisierten die FDP-Mitglieder, daß die AfD ihre Aufstellungsversammlung auf einem Delegiertenparteitag – und nicht wie in der Satzung damals vorgesehen auf einem Mitgliederparteitag – abgehalten hatte. Die Richter in Bückeburg erkannten zwar an, daß es „möglicherweise satzungswidrig“ sei. Allerdings: „Ein Verstoß ‘nur’ gegen eine Parteisatzung bei der Aufstellung der Listenkandidaten kann eine erfolgreiche Wahlanfechtung regelmäßig nicht begründen.“..
(Junge Freiheit. Gibt es bei Penny nicht mehr Prozente?)