(tutut) - Während Michael Schmidt-Salomon den Ameisen in seinem Büchlein "Keine Macht den Doofen" Schwarmintelligenz zuschreibt und den Menschen, welche auf sie gerade heißes Wasser kippen, Schwarmdummheit, erklärt Brigitte Röthlein, Physikerin und Wissenschaftsjornalistin, in "Der kleine Taschenphilosoph" in einem Beitrag übers "Denken" den Unterschied zwischen einem Ameisenstaat und einer Fabrik und damit auch, warum Insekten mehr und möglicherweise mächtiger sind: "Manche Ameisenstaaten sind so groß, daß allein schon wegen der Entfernung gar nicht mehr jede Information die Königin erreicht - oder zumindest nicht schnell genug. Und in einer großen Kolonie passiert so viel gleichzeitig: Da suchen die einen Futter, während die anderen einen Feind abwehren, wieder andere bauen am Nest weiter, und eine Gruppe bereitet sich vielleicht gerade auf das Ausschwärmen vor. Außerdem toben ständig erbitterte Machtkämpfe zwischen verschiedenen Ameisengruppen. All das flexibel zu koordinieren wäre für ein einzelnes Tier sicher zu viel verlangt. Denn auch die Königin ist ja nur eine vorprogrammierte Ameise: eine, deren Lebensaufgabe es ist, zu fressen und Eier zu legen". Während Menschen noch für "unsere Demokratie" demonstrieren, haben Ameisen soar etwas
wie echte Demokratie: "Trotzdem ist ein Ameisenstaat hierarchisch organisiert, aber eben nicht mit einem leibhaftigen Boß an der Spitze. Jede Ameise kann mit jeder anderen in Verbindung treten. Das lässt sich nicht einmal von einem neugewählten Bundestag behaupten, der zushaut, wie der abgewählte alte ihm nicht Platz macht. "Bestimmte Grppen bilden Kasten mit speziellen Aufgaben, und deren Tätigkeit dient dem ganzen Staat. Sie unterstehen dabei jedoch nicht einer Befehlskette, diev von ganz 'oben' ausgeht, sondern sie werden ständig von allen anderen Gruppen der Kolonie beeinflußt. Damit unterscheidet sich ein Ameisenstaat ganz grundsätzlich von der Organisation einer großen menschlichen Fabrik oder eines Heeres. Dort nämlich laufen die Befehlsstränge über mehrere Ebenen von oben nach unten. Bei den Ameisen hingegen gibt es eine Rückkoppelung: Zum Beispiel können auch niedriggestellte Gruppen die Entscheidungen höhergestellter Gruppen beeinflussen". Hirnforscher wüssten inzwischen, daß die Parallelen zwischen der Organisation eines Ameisenstaates und unseres Gehirns recht weit gingen. Auch in unserem Kopf gebe es keinen alleinigen Befehlshaber, es gebe zwar Hierarchien, aber auch Rückkopplung. "Und so gibt uns der Vergleich mit einem Ameisenstaat vielleicht auch ein wenig mehr Vertrauen in die These, dass das Denken wirklich nur auf der Aktivität von vielen 'dummen' Nervenzellen beruht". Kopf ab! Was eine richtige Revolution ist, die weiß, worauf es ankommt, wenn's zu bunt wird. So weit ist's noch nicht auf den Rücken der anderen: "Etwas mehr Glück in Deutschland - Die Deutschen sind im internationalen Vergleich ein kleines bisschen glücklicher als im Vorjahr: Beim jährlichen Glücksatlas rückte die Bundesrepublik um zwei Plätze vor". Sprichwort sagt: Die Zeitung ist eine Lügnerin. Christliche Kultur und Politik reine Glaubenssache. Ein Purzelbaum: "Scharfe Kritik an Turnverbänden". - "Erstmals führt eine Frau das IOC - Costa Navarino Kirsty Coventry ist zur ersten Präsidentin des Internationalen Olympischen Komitees gewählt worden. Die 41-Jährige aus Simbabwe erhielt bei der 144. IOC-Vollversammlung bereits im ersten Wahlgang die absolute Mehrheit der Stimmen". Dies und dies: "Zu wenige Wohnungen - Der Bedarf an neuem Wohnraum in Deutschland bleibt auch in den kommenden Jahren hoch". Die Welt brauch Platz. "Forderungen zu Böllerverbot", dort wo Scholz geboren wurde und "Lügner" als Doppelstatue herumstehen: "Nach dem Jahreswechsel häufen sich Rufe nach einem Böllerverbot. Die Stadt Osnabrück etwa fordert ein bundesweites Verkaufsverbot". PiffPaff macht die neue Bundeswehr. Tsunami und Landunter am Schwäbischen Meer, wo Wirtschaftsredaktionsche auf die Leidplanke schlägt: "Tanker ZF wird komplett erneuert - ZF ist wie ein gigantischer Ozeanriese, der komplett umgebaut wird - und zwar auf offenem Meer bei stürmischer See und voller Fahrt. Am Ende soll nicht nur ein runderneuertes Schiff stehen, sondern eine ganze Flotte von Schiffen - mit einem topmodernen Tanker auf Weltniveau im
Zentrum. Dazu kommen Anbauten und hochmoderne Beiboote sowie erfolgreiche Kooperationen mit anderen Flotten". Keine Kreuzfahrt mehr mit Hindenburg und Strandurlaub? Schiffeversenken heißt das Spiel in Deutschland, Oder: "ZF schreibt Milliardenverlust - Der Autozulieferer ZF muss für 2024 deutliche Rückgänge bei Umsatz und Gewinn verkraften. Unterm Strich steht ein Minus von einer Milliarde Euro. Bei den Umbauplänen gibt es eine neue Entwicklung". Das Kartell ruft zum Appell. Wenn weg dann weg? Dagegen hat die L-Bank "Aus Liebe zum Land" eine Anzeige: "Damit künstliche Intelligenz Ihre fachliche Kompetenz bereichert". Gewusst wer oder was wie, alles was Recht ist: "Die L-Bank ist das Landesförderinstitut des Landes Baden-Württemberg und ein deutsches Kreditinstitut in der Rechtsform einer Anstalt des öffentlichen Rechts". Frau daheim an der Versickerung: "Das Großprojekt Donau birgt manche Überraschung - Eine Brücke wird neu gebaut und die Donau auf mehreren Hundert Metern Länge verschwenkt. Nicht die einzige Überraschung im Konzept". Zugabe: "Stadt will Neuregelung für Radfahrer in der Weimarstraße". Alte Zeiten neu? "Warum dürfen 80-Jährige noch wählen und wie stehen Politiker zur Lockerung der Schuldenbremse: Im Bundestagsmobil sind es vor allem Schüler, die Politikern Fragen stellen. Das interessiert sie am meisten". Bundestag mobil, das wäre ja ganz was Neues. Wenn andere austreten und nachts schlafen, hat diese frau dies: "Nachts in die Kirche? Vier Gemeinden haben besondere Aktion geplant
Schon tagsüber gehen viele Menschen nicht mehr in die Kirche. Vier Gemeinden wollen das ändern und haben etwas Besonderes geplant. Für jeden soll etwas dabei sein". Nachtkrabb ruft."Dieser Sänger will das Publikum beim Honberg-Sommer erneut begeistern". Selbst geschrieben als wär's "Meine Heimat": "Ein Drittel weniger Dividende: Hermle AG legt Zahlen für 2024 vor - Im Vergleich mit dem Rest der Branche geht es der Hermle AG noch gut. Die Zahlen für das Geschäftsjahr 2024 waren dennoch nicht berauschend. Das merken auch die Anleger. Die Geschäfte der Maschinenfabrik Berthold Hermle AG waren im Jahr 2024 erwartungsgemäß von der verhaltenen Werkzeugmaschinenkonjunktur beeinflusst, teilt das Unternehmen schriftlich mit". Kindisch geht die Welt unter; "Elfjährige forscht in Mooren zur Klimakrise - Die Klimaveränderung beschäftigt viele Kinder und Jugendliche. Ella Spanier aus Tuttlingen forscht, welche Bedeutung Moore für den CO2-Ausstoß haben". Wohl auf dem Schlauch Adebar: "Feuerwehr hilft beim Nestbau - Störche sollen wieder heimisch werden". Wie viele brauchen sie noch? Der Bundestag klalt erwischt: "Anders als im Bund: Wurmlingen hat echte 'schwarze Nullen' im Haushalt". Abteilung aufundzu: "Sieben Firmen mit mehr als fünf Beschäftigten haben sich 2024 in Trossingen angesiedelt. Doch die Zahl der Gewerbeabmeldungen steigt". "Wegen schwerer Erkrankung: Metzgerei Uttenweiler schließt nach 45 Jahren". Der nächste Karneval kommt bestimmt: "Erfolgreiche Jahreshauptversammlung der Gauger-Hexen Trossingen". Was wäre bei Misserfolg? Konfirmationsunterricht? Ein Turnvater lebt gefährlich, Mann mit der schwarzen Maske: "Turnerin greift Verbandschefs im Landtag an". Agentur scheint aufzuatmen: "Verfassungsschutz darf Südwest-AfD weiter beobachten". Was wäre Aufgabe von Presse? Ex-Anzeigenblattler mit einer Seite Aufklärung - "Die Wahrheit über Krankmeldungen im Süden und in ganz Deutschland". Weihnachtet es schon bei Berlinkorrespondentin? "Würdigung eines Seelenretters - Ein Leben nach dem Völkermord: Jan Ilhan Kizilhan hat Tausenden Jesidinnen und Jesiden in verzweifelter Lage geholfen. Dafür wird er nun geehrt". Die Seele gibt's? "Jan Ilhan Kizilhan, Professor an der Dualen Hochschule in Villingen-Schwenningen sowie Experte für transkulturelle Psychiatrie und Psychotherapie. Am Freitag wird ihm in Berlin von Außenministerin Annalena Baerbock (Grüne) das Bundesverdienstkreuz übergeben". Hat sie denn kein Flugzeug mehr?
Grundgesetzänderung
Bundesrat stimmt historischem Schuldenpaket zu – bei vier Enthaltungen
Das Finanzpaket für Verteidigung und Infrastruktur hat im Bundesrat die nötige Zwei-Drittel-Mehrheit erreicht. Vier Länder enthielten sich bei der Abstimmung. Nun ist der Weg für die Änderung der Schuldenbremse und ein neues Sondervermögen frei...
(welt.de. Das kommunistische Politik- und Medienkartell mauert Deutschland ein. Grüne und "cdu" schlagen gemeinsam THE ÄLÄND. Die Bürger haben nächstes Jahr nur eine Wahl: AfD, wenn sie sich retten wollen.
Tichys Einblick: "Der Bundesrat hat dem Aufweichen der Schuldenbremse zugestimmt. Enthalten haben sich nur die Länder Brandenburg, Rheinland-Pfalz, Sachsen-Anhalt und Thüringen. Damit hat der Antrag die notwendige Mehrheit von zwei Dritteln der Stimmen erreicht. Hubert Aiwanger („Freie Wähler“) hatte im Vorfeld das Aufweichen der Schuldenbremse scharf kritisiert, aber auch erklärt, er würde seinen Job verlieren, wenn Bayern mit Nein stimme oder sich enthalte. Bayern war dafür. Hubert Aiwanger hat damit dokumentiert, dass für ihn sein Job vor der Verantwortung für das Land kommt".)
Weniger Brauereien in Baden-Württemberg
Es gibt in Deutschland sicher noch genug Brauereien. Ganz konkret sind es bundesweit 1.459. ..die Zahl der Unternehmen ist in den vergangenen drei Jahren um 93 zurück gegangen, heißt es vom Deutschen Brauer-Bund (DBB) unter Berufung auf vorläufige Zahlen des Statistischen Bundesamts. Bei uns in Baden-Württemberg gab es 2022 noch 214 Brauereien, jetzt sind es noch 203. Allerdings wurden vor der Corona-Pandemie im Zuge des Craft-Beer-Hypes auch viele kleine Betriebe neu gegründet. Dennoch betreffe der Rückgang auch Traditionshäuser, so DBB-Präsident Christian Weber. Als Gründe für die Schließungen nennt er unter anderem gestiegene Energiekosten..
(swr.de. Bierwende ohne Schäumen?)
Nach Massenentlassung
„Er rettet Amerikas Kinder“ – Trump unterzeichnet Dekret zur Auflösung des US-Bildungsministeriums
(welt.de. Nachmachen, THE ÄLÄND!)
Bauschaum im Auspuff: Weitere Verdächtige nach Sabotage-Serie festgenommen
..Rund 170 Autos in mehreren Bundesländern wurden beschädigt, indem die Auspuffrohre mit Bauschaum verstopft wurden. Allein in Baden-Württemberg waren über Hundert Fahrzeuge betroffen. Der Verdacht fiel zunächst auf Klimaaktivisten, dann führte die Spur zu einem ausländischen Geheimdienst. In Sicherheitskreisen geht man davon aus, dass die Saboteure Geld von einem russischen Auftragsgeber erhalten haben. Vier Verdächtige gab es bereits, jetzt kommt eine weitere hinzu. Es handele sich um eine nicht vorbestrafte 19-Jährige, so das Landesinnenministerium auf eine Anfrage der Grünen im Landtag.
(swr.de. Schäumt Putin gegen Grün?)
Illegales Rennen?
Unbeteiligte Frauen sterben bei Unfall
Zwei junge Frauen sind gestern Abend bei einem Unfall in Ludwigsburg tödlich verletzt worden. Sie sind mit ihrem Auto von einer Tankstelle auf eine Straße aufgefahren, auf der sich - so vermutet die Polizei - zwei Fahrer ein illegales Autorennen lieferten. Einer der beiden stieß mit dem Auto der Frauen zusammen. Sie starben noch an der Unfallstelle. Der Unfallfahrer wurde festgenommen, der andere Fahrer ist flüchtig..
(swr.de. Schau links, schau rechts...)
"Earth Hour": BW könnte 1,8 Millionen Kilowattstunden Strom sparen
Morgen Abend ist wieder die "Earth Hour". Kommunen, Unternehmen und Privatpersonen sind dann dazu aufgerufen, zwischen 20:30 Uhr und 21:30 Uhr das Licht auszuschalten. Wenn dabei alle Haushalte in Baden-Württemberg mitmachen würden und eine Stunde lang sämtliche Geräte abschalten würden, ließen sich 1,8 Millionen Kilowattstunden Strom sparen. Das hat das Statistische Landesamt mitgeteilt. Diese Strommenge entspricht demnach dem Jahresverbrauch von 445 Vier-Personen-Haushalten. Die "Earth Hour" findet dieses Jahr unter dem Motto "Licht aus. Stimme an. Gemeinsam für einen lebendigen Planeten" statt. ..
(swr.de. Zurück in die Steinzeit! Und wenn der Planet mit einem earthquake antwortet?)
Im Zweifelsfall Rauswurf
Özdemir will antisemitische Schüler härter bestrafen
Bundesbildungsminister Özdemir (Grüne) will schärfere Maßnahmen gegen antisemitische Vorfälle an Schulen. Statt jüdische Kinder zum Schutz aus Klassen zu nehmen, sollten vielmehr Täter Konsequenzen spüren. Auch um islamistische Einflüsse macht er sich Sorgen. .
(Junge Freiheit. THE ÄLÄND am End. Kindergärtner hat er gelernt.)
Exotische Früchte
Obstbau im Klimawandel: Melonen, Physalis und Kiwis aus Baden-Württemberg?
Die Klimaerwärmung bringt nicht nur steigende Temperaturen, sondern auch extremere Wetterbedingungen, die den Obstbau in Baden-Württemberg vor neue Herausforderungen stellen. Doch eröffnet der Wandel auch Chancen für neue Obstarten?.
(swr.de. "Auf die Bäume, Ihr Affen". heißt ein Buch von Hans A. Pestalozzi.)
==============
NACHLESE
„Einfach nur noch furchtbar“:
Wegen XXL-Schulden! Austrittswelle und Wut-Chats in der CDU
In der CDU rumort es heftig! Der Grund: Viele Mitglieder sind wütend wegen der Aufweichung der Schuldenbremse. Die Folge: zahlreiche Parteiaustritte. CDU-General Carsten Linnemann (47) gab es nach BILD-Informationen im Bundesvorstand selbst zu: Es gibt aktuell in der gesamten Partei „höhere Austrittszahlen als üblich“. Wie viele genau? KEINE Antwort dazu aus dem Adenauer-Haus! BILD hat sich deshalb an der Basis umgehört. Ergebnis: keine Massen-Protestwelle, aber: ganz viel Wut! .
(bild.de.Wann kommt das Parteiausschlussverfahren für Merz und seine Pappenheimer?)
================
Der Parteienstaat vernichtet die Demokratie
Von WOLFGANG HÜBNER
Reden wir über die Realität: Mehr als zehn Millionen deutsche Wähler haben sich am 23. Februar für die AfD entschieden. Wieviel Prozent dieser Wähler haben am 18. März in Berlin gegen die Grundgesetzänderung für Militarisierung und Megaverschuldung demonstriert? Zehn Prozent, also eine Million? Ein Prozent, also 100.000? Wenigstens 0,1 Prozent, also 10.000? Nein, es waren meines Wissens null Prozent! Das ist kein Vorwurf oder Kritik, denn ich selbst war auch nicht vor Ort. Doch diese Tatsache zeigt das Problem auf. An diesem 18. März hat der Parteienstaat, der Deutschland mit seinen Metastasen geistiger und politischer Korrumpierung verkommen lässt, die Demokratie offen verhöhnt: Ein bereits abgewählter Bundestag wurde dazu wiederbelebt, um eine Mehrheit zu bekommen, die im neuen Bundestag nicht oder nur mit neuen Betrügereien erreichbar gewesen wäre. Einer Bevölkerung, die weit mehr Angst vor importierten Messerstechern und religiös motivierten Fanatikern hat als vor dem propagandistisch dämonisierten Russland, wird in eine schuldenbasierte Aufrüstung mit hohem Kriegsrisiko getrieben. Und ein Heer karrieresüchtiger Parteisoldaten des Kartells nickt das alles ab. Wer sich mit diesen und vielen anderen Zumutungen nicht resignierend abfinden will, muss Strukturen und Macht des Parteienstaats nicht nur bezweifeln oder bejammern, sondern endlich zu brechen beginnen. An dieser Notwendigkeit ändert auch die unerlässliche Existenz der AfD nichts. Selbst deren künftige (sehr unwahrscheinliche) absolute parlamentarische Mehrheit könnte nur oberflächlich etwas positiv bewirken. Der „Tiefe Staat“ würde jeden Versuch grundsätzlicher Veränderung blockieren oder mit Hilfe der Justiz bis zur Unkenntlichkeit entschärfen. Wirkliche Veränderungen können nur neue Formen der individuellen und kollektiven bürgerlichen Selbstermächtigung in Deutschland bewirken: Volksabstimmungen, Volksinitiativen, lokale Bündnisse für Frieden und Demokratie sowie öffentliche Manifestationen des Widerstands gegen die totalitäre Parteienherrschaft. Das traditionelle deutsche Übel des Massenkonformismus, der Untertanenmentalität und offenbar unausrottbarer politischen Apathie führt ansonsten schnurstracks in die nächste nationale Katastrophe, die im extremsten Fall allerdings auch die finale sein könnte. Das muss nicht sein. Denn in unserem Land gibt es nicht wenige kluge und charaktervolle Menschen, die das verhindern wollen und auch können. Sie müssen nur endlich aufhören, sich zur Freude und zum Nutzen ihrer Feinde zu zerstreiten und einem Abgrenzungswahn zu frönen. Vielmehr sollten sich die widerständigen Kräfte unseres Volkes mit der Formulierung von wenigen, aber markanten Positionen überparteilich zusammenzufinden. Mehr als fünf gemeinsame populäre politische Positionen sind dazu vorerst genug. Deutschland braucht jetzt dringlich eine aktive außerparlamentarische Opposition der Bürger – ohne „Brandmauern“, ohne Kleinkrämerei, aber mit Mut und positiven Visionen. Es war in der DDR unter noch weit schwierigeren Bedingungen möglich, aus einer kleinen Minderheit, die auf die Unzufriedenheit vieler rechnen konnte, eine Massenbewegung zu machen. Das soll nicht möglich sein? Energischer Widerspruch: Die Lage ist da, die Zeit ist reif, wir müssen es nur wollen und wagen!
(pi-news.net)
*************
DAS WORT DES TAGES
Ich habe mehrfach den Gedanken geäußert, eigentlich sollte man vorschreiben durch Gesetz, daß jeder, der als Kandidat zum Beispiel für den Bundestag aufgestellt wird, vorher ein kurzes Examen zu bestehen hat.
(Konrad Adenauer)
**************
Warum die Schuldenflut nutzlos versickern wird
Von Andreas Zimmermann
Die „Sondervermögen“, egal ob für Bundeswehr, Infrastruktur oder sonstige Zwecke, werden wie ein Wolkenbruch nutzlos versickern und wenn sie weg sind, werden einige Organisationen wie BlackRock ihren Schnitt gemacht haben. ..
(achgut.com. Kein Strauß in Sicht mit Sonderflugzeug.)
Sachverständigenrat für Wirtschaft
Unabhängiger Sachverstand unerwünscht? Wo waren die Wirtschaftsweisen beim Schulden-Deal?
Von Dr. Helmut Becker
Das Schuldenpaket von CDU/CSU und SPD wurde ohne vorherige Konsultation der „Fünf Weisen“, die als Sachverständigenrat das offizielle ökonomische Beratergremium jedweder Bundesregierung sind, geschnürt. Andere traten an ihre Stelle..
(Tichys Einblick. Trägt die Regierung nicht solche Waisen?)
Panik in Berlin:
Der Untergang der CDU beginnt… JETZT!
Der Wahlbetrug des Friedrich Merz ist die dreisteste Machtergreifung seit dem Ende des Zweiten Weltkrieges. Migrationswende, Heizungsgesetz, Schulden-Bremse und Billionen-Schulden, mit Desinformation und Fake News ins Kanzleramt. Nach den neuen „rumänischen Richtlinien“ müsste die Bundestagswahl längst annulliert worden sein. Doch nun breitet sich die Panik im Konrad-Adenauer-Gebäude aus. Der Untergang der CDU beginnt, und zwar genau jetzt. Der Bestsellerautor Stefan Schubert „Vorsicht Diktatur“ hat auf seinem YouTube-Kanal „Schuberts Lagemeldung“ die aktuellen Geschehnisse zusammengefasst und in gewohnt humorvoller Art messerscharf analysiert.
(pi-news.net)
Helds Ausblick – 1-2025
Jenseits jeder Staatsräson
Die gigantische Neuverschuldung bedeutet eine schwere Hypothek für die nun beginnende Legislaturperiode. Die neue Regierungsdevise „Whatever it takes“ ist so grenzenlos, dass sie die Grundlagen eines souveränen Landes angreift.
VON Gerd Held
(Tichys Einblick. Greenhörner.)
GEG abschaffen?
Die Heiz-Frage zeigt, wie weit sich die Union vom gesunden Menschenverstand entfernt hat
Wenn Politiker in bestimmten Fragen unwillig sind, objektiv überfällige Änderungen herbeizuführen, greifen sie gern auf ihren Lieblingssatz zurück: „Es gibt keine einfachen Lösungen.“ .. Aus der Opposition heraus hatte die Union sich energisch gegen die dirigistische Maßnahme positioniert und war sich auch nicht zu schade, im Kampf um die Wählergunst auf knallharten Populismus zu setzen. „Die Menschen haben angesichts des Heizungs-Hammers existenzielle Angst“, heißt es auf der Kampagnenseite „Fair heizen“, die auch auf die Entwertung unsanierten Eigentums anspielte und noch immer abrufbar ist. Jens Spahn kommentierte den Streit mit den Worten „Wenn man Frust in der Bevölkerung befördern will, muss man sich so verhalten.“ ..
(welt.de. Einfach die "cdu" auflösen, heißt jetzt ja AfD.)
Sie prügeln sich ums Geld
Investitionen in Straßen werden zum nächsten gebrochenen Versprechen
Von Mario Thurnes
Kaputte Straßen und Brücken sollen repariert werden. Dafür sei eine ungebremste Staatsverschuldung nötig. So haben es Union, SPD und Grüne versprochen. Nun laufen die ersten Vorfeldorganisationen los, um den Bruch dieses Versprechens vorzubereiten...
(Tichys Einblick. Hat Merz seine 12 Millionen schon angezahlt?)
Koalitionsverhandlungen
„Das geht gar nicht“ – Ärger in der SPD über Kurzurlaub von Esken
Während in Berlin die Koalitionsverhandlungen laufen, ist SPD-Co-Chefin Saskia Esken im Kurzurlaub, wie die „Bild“-Zeitung berichtet. Aus ihrem Umfeld werde betont, dass Esken auch an ihrem Urlaubsort jederzeit erreichbar sei und dort auch Telefonate führe. Aktuell kommen die Arbeitsgruppen der Verhandler zusammen, die Parteichefs gehören diesen Gruppen nicht an, sie sprechen erst nächste Woche miteinander. Irritation über Esken gibt es in der SPD trotzdem..
(welt.de. Wer braucht die denn außer dem Nationalpark Nordschwarzwald?)
Vor der Wahl – Merz. Nach der Wahl – April, April!
Viele CDU-Mitglieder haben für Schuldenbremse und Politikwechsel Wahlkampf gemacht, doch die Parteiführung steuert nun einen gegenteiligen Kurs. Den Unmut vieler Mitglieder bringt der Brief eines CDU-Stadtverbands auf den Punkt: „Wir fühlen uns betrogen“...
(achgut.com. Die kennen ihren Laden nicht mit C wie Communism.)
Finanzierung offen
Kölner Kliniken planen Krankenhaus für den Kriegsfall
„Es ist vorgesehen, ein Krisenzentrum nach israelischem Vorbild zu etablieren. Einen Tiefgaragenbereich, der bei einem Massenanfall von Verletzten als Intensivstation genutzt werden kann.“ Die planerischen Zeichnungen für ein solches Krisenzentrum unter der Erde seien abgeschlossen, sagte Goßman, das Konzept sei der Landesregierung vorgestellt worden: „Aber logischerweise kostet das Geld. Deswegen sind wir noch hoch engagiert dabei, unterschiedliche Finanzierungsmöglichkeiten zu prüfen.“..
(welt.de. Alaaf! Die Holländer kommen.)
Das Ende einer Theorie
Forscher fordern: Wir müssen Krebs ganz neu denken
Die gefürchtete Krankheit Krebs entsteht aus einer Zelle, die unkontrolliert wächst. Diese Wahrheit sollte neu geschrieben werden, finden US-Forscher. Es sei Zeit, das aktuelle Paradigma von Krebs als genetische Krankheit zu überdenken. Sie plädieren für einen ganzheitlicheren Ansatz und sehen Chancen für neue Therapien..
(focus.de. Wie lange krebsen sie schon herum?)
Claus Strunz bei WELT TV
„Von Olaf Scholz bleibt seine hässliche Aktentasche“
(welt.de. Da passt er locker rein.)
Transporter in Flammen
Linksextremer Brandanschlag wegen Bezahlkarten für Migranten?
Im mittelhessischen Gießen brennen Geldtransporter des Regierungspräsidiums. Anschließend taucht ein linkes Bekennerschreiben auf. Darin wird eine „rassistische und menschenfeindliche Praxis“ angeprangert...
(Junge Freiheit. RAF lebt.)
Wut und Sarkasmus an der CDU-Basis
„Der Politikwechsel kommt – nur linker, als es die Ampel war“
In ihrer Untergangsstimmung macht die CDU-Basis Druck. Politikwechsel? Abgehakt. Aber Merz müsse sich wenigstens bei der Migration durchsetzen. Doch da ist der beinharte Stegner vor. Kann die Union noch was rausholen? Die JF hat sich umgehört. Die große Hintergrund-Analyse..
(Junge Freiheit. An den Enden des Regenbogens leere Schüsselchen für Merzabbauer.)
Lob für Trump, Kritik an Gender-Ideologie
Kirche distanziert sich nach dieser Predigt von österreichischem Pfarrer
Scharfe Kritik an der Gender-Ideologie, Lob für Trump und ein Frontalangriff auf die Bischöfe. Diese Predigt eines Pfarrers aus Österreich sorgt für mächtig Wirbel. Die Kirche distanziert sich..
(Junge Freiheit. Wann steht Kirche nicht neben sich?)
Darum stimmen die Freien Wähler zu
Schuldenorgie im Bundesrat: Aiwanger will kein „toter Held“ sein
Bayerns Vize-Ministerpräsident erklärt, daß Söder ihn entlassen hätte, wenn die Zustimmung seines Bundeslandes an den Freien Wählern gescheitert wäre. Aiwanger sagt, er wolle nicht „tot“ sein..
(Junge Freiheit. Lieber rot.)
Flugzeug mit 200 Sitzen
Abschiebung von sieben Migranten kostete mehr als 63.000 Euro
Erst verweigert NRW-Fluchtministerin Josefine Paul die Auskunft zu den Kosten eines Abschiebefluges. Jetzt legt ihr Ministerium doch eine Zahl vor. Doch ist das die ganze Wahrheit? .
(Junge Freiheit. Flucht vor der Wahrheit.)