Springe zum Inhalt

Gelesen 12. 5. 25

(tutut) - Wenn der Merz die ersten 100 Tage  überlebt, denen sich auch der kleinste Bürgermeister aussetzen muss, um wenigstens einmal im Leben groß in der Zeitung herauszukommen, dann hat er geschafft, was David Borgenicht und Turk Regan in ihrem Survival Buch "Der perfekte Politiker"  Kundschaft auf dem Weg mitgeben. Denn wie schon Aristophanes (456-386 v.Chr.) warnte: "Hinter jedem Stein lauert ein Politiker". Die Autoren halten es dagegen mit ihnen. Mao: "Krieg ohne Blutvergießen", Winston Churchill: "Im Krieg kann man nur einmal getötet werden, in der Politik jedoch viele Male". Über kein menschliches Unterfangen diskutierten wir so regelmäßig und in so kontroversen Tönen. Manche sähen in der Politik eine Hoffnung, um die essenziellen Träume und das Potenzial der Menschheit zu verwirklichen. Andere betrachteten sie als notwendiges Übel, als betrügerische Machenschft oder als Verschwörung der Eliten. "Und alle haben sie recht. Aber wie man es auch dreht und wendet, es ist

nicht leicht, in der Welt der Politik zu überleben. Jedenfalls nicht so 'leicht' wie vergleichsweise bei Hai-Angriffen oder Tsunamis oder beim Sturz auf die U-Bahn-Gleise". In der Politik änderten sich Landschften und Überlebenstechnniken ständig. Hier gehe es um Menschen und um Macht, und beiden sollte man mit Vorsicht begegnen. Wer in der Politik gerade anfange, zu glauben, eine üble Situation unbeschadet überstanden, es endlich an die Spitze gebracht oder wenigstens einen Fuß in der Tür zu haben, dann tauche wieder etwas auf, um vom Podest gestoßen zu werden. Ein besonderer Tipp, den wohl kein Land so wie Deutschland beherrscht: " Manchmal sollte man ganz sicher gehen, alle Brücken hinter sich abbrechen". Es muss nicht nur die vergessene Brücke von Remagen sein, die den Amis erleichterte, Deutschland von sich zu befreien.

Mietpreisbremse in BW
Immer teurere Mieten: Mit diesen Tricks erhöhen Vermieter die Wohnungspreise
In 89 Kommunen und Städten in Baden-Württemberg gilt eine Mietpreisbremse. Bezahlbarer Wohnraum ist dort besonders schwierig zu finden. 2015 hatte die Bundesregierung die Mietpreisbremse eingeführt. Sie soll dafür sorgen, dass Vermieter bei angespannten Wohnungsmärkten nicht mehr als zehn Prozent von der ortsüblichen Miete abweichen dürfen, wenn sie die Wohnung einem neuen Mieter vermieten. Es gibt jedoch Ausnahmen von der Mietpreisbremse - zum Beispiel gilt sie nicht bei der Erstvermietung von Neubauten oder nach umfangreichen Modernisierungsmaßnahmen. ..
(swr.de. Angebot und Nachfrage ein Trick?)

Stadt Mannheim ärgert sich über schlechten Zustand
Bahnhof in Mannheim-Neckarau völlig verwahrlost: Stadt fordert schnelleren Abriss
(swr.de, Schiller wusste, warum er dort seine Räuber losließ.)

Großkunde kann nicht mehr zahlen
Batteriezellenhersteller CustomCells aus Tübingen beantragt Insolvenz
(swr.de. Energiewende?)

Wie geht es weiter mit dem Müll in Tübingen?
Stadt Tübingen gibt Müllabfuhr an den Kreis zurück
(swr.de. Alles im Eimer?)

Heimatverein Feldstetten
Historische Postkutsche: Erste Ausfahrt nach sieben Jahren Restauration
(swr.de. Halali.)

Liegend-Demo in Stuttgart
Betroffene von ME/CFS im Interview über ihre Krankheit - Demo macht auf Erschöpfungssyndrom aufmerksam..
(swr.de. Nur wer stehend stirbt, lebt länger?)

Neue Strecke für mehr Sicherheit
Trollinger Marathon: Teilnehmerrekord beim Lauf-Event
(swr. Laufen und laufen lassen.)

Zukunftsängste sollen Jugendliche anlocken
Rechtsextreme Identitäre Bewegung verteilt Flugblätter an Schulen in BW
An Schulen in mehreren Bundesländern sind Flyer der rechtsextremen Identitären Bewegung aufgetaucht - auch in Baden-Württemberg. Alles sieht nach einer koordinierten Aktion aus...
(swr.de. Wie blöd ist dies? German Angscht ist linksgrün.)

Fans sind stolz auf ihren Club
Der SSV Ulm steigt ab - Himmel und Hölle beim Public Viewing
Der SSV Ulm 1846 Fußball ist in die Dritte Liga abgestiegen. In einer Ulmer Kneipe verfolgten viele Fans das Drama in Hamburg bei einem Public Viewing. .
(swr.de. Mancher Spatz ist zu klein für ein großes Nest.)

=================
NACHLESE
Exklusives Interview in BILD:
Merz droht Putin mit „massiver Verschärfung der Sanktionen“
Kanzler-Interview in Kiew: So will Merz Putin in die Knie zwingen! Neu-Kanzler Friedrich Merz (CDU) besucht zusammen mit den Staats- und Regierungschefs von Frankreich, Großbritannien und Polen den ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Selenskyj (47) – ein Zeichen der Solidarität und Unterstützung für die Ukraine! BILD-Vize Paul Ronzheimer traf Kanzler Merz in Kiew zum exklusiven Gespräch. „Die Botschaft ist: Wir sind zusammen hier. Zum selben Zeitpunkt, mit derselben Botschaft: Wir unterstützen die Ukraine. Wir sind abgestimmt mit der amerikanischen Regierung, mit Donald Trump. Wir fordern eine 30-tägige Waffenruhe, damit in dieser Zeit Friedensverhandlungen vorbereitet werden können. Jetzt liegt der Ball bei Putin. Putin muss die Antwort auf dieses Angebot geben“, sagt Kanzler Merz. .
(bild.de. Ei, da glotsch, Deutschland! Der Mann ist gefährlich. Sein Krampf. Noch mehr Sanktionen zur Abschaffung. Helm auf, Ronzheimer? Da muss der Trump sich aber warm anziehen mit Frieden und so. Gibt der Neue nun den Schröder mit BILD und Glotze?)
====================

Der deutsche Shootingstar am Polithimmel
Von RAINER K. KÄMPF
Während vor nicht allzu langer Zeit die Linke halluzinierte, ein Prozent der Reichen erschießen zu lassen, firmiert die Partei nicht nur als Königsmacher für Friedrich, den Erbarmungswürdigen. Mitnichten. Die Linke steht für die Kreation des neuen deutschen Frolleinwunders. Heidi Reichinnek, in Insiderkreisen auch Flintenheidi genannt, stürmt die Charts der Beliebtheitsskala der Insassen mit IQ unter 90 in der bunten Freiluftklapse. Hellenisch schön, mit einer Anmut, die selbst Goethe wieder ins Schwärmen brächte, wird Heidi zum romantischen Roadrunner der neuen deutschen Medienlandschaft. Ihrer Grazie vermag sich kaum jemand zu entziehen, und dank der anwendungsbereiten Bildung, die sie gerade noch von einer ebenso schnatternden Flugente unterscheidet, steigt Heidi empor zum femininen Olymp des modernen unterprivilegierten Prekariats. Der linke Gegenentwurf zu Helene Fischer. Diesen Coup macht den Linken keiner nach. Nichtmal die AfD. Die werden schon gejagt, weil sie ein paar verirrte Westasiaten nach Hause begleiten wollen. Nett, freundlich und fürsorgend. Während sich also Beautyqueen Heidi anschickt, den Kapitalismus zu stürzen, parallel dazu den Fritz quasi als toxisches U-Boot zu installieren hilft, offenbart sie doch ihre sirenenhafte Bestimmung.
(pi-news.net)

***********
DAS WORT DES TAGES
Ein Geheimdienst, der sich anmaßt zu entscheiden, welche Meinung noch legitim ist – ein Verfassungsschutz, der offenbar die rot-grüne Ideologie für die einzig zulässige politische Haltung hält –, das ist kein Verfassungsschutz mehr. Das ist ein Verfassungsschaden mit hoheitlichem Siegel.
(reitschuster.de)
************

Merz macht Tempo:
Schafft Schwarz-Rot die Wirtschaftswende?
Nach der Zitterpartie bei der Kanzlerwahl steht für Friedrich Merz der nächste große Termin im Bundestag an. Für kommenden Mittwoch ist eine Regierungserklärung des neu gekürten Kanzlers geplant. Laut CDU-Generalsekretär Carsten Linnemann wird das „vielleicht eine seiner wichtigsten Reden in diesem Jahr sein. Er wird diesem Land wieder einen Plan geben und er wird sozusagen eine Agenda 2030 vorstellen“...
(wdr.de. Propaganda, Propaganda - als "ARD-Presseclub".)

Interview mit Hansjörg Stützle
Bargeld vor dem Aus: Totale Kontrolle
Von Redaktion
Steht das Bargeld vor dem Aus? Die EZB führt den digitalen Euro ein und immer mehr Geschäfte weigern sich, Münzen und Scheine anzunehmen. Doch mit dem Ende des Bargelds droht die totale Überwachung – und die haltlose Verschuldung, warnt Geldtrainer Hansjörg Stützle. Im aktuellen TE-Gespräch spricht Roland Tichy mit Hansjörg Stützle, Geldumgangstrainer und Gründer der Initiative Bargelderhalt EU, über eines der brisantesten Themen unserer Zeit: das mögliche Ende des Bargelds. In einer zunehmend digitalisierten Welt wird Bargeld mehr und mehr aus dem Alltag verdrängt – nicht nur durch die Bequemlichkeit neuer Bezahlsysteme, sondern auch durch gezielte Interessen von Finanzindustrie, Großkonzernen und staatlichen Akteuren. .
(Tichys Einblick. Welche Biene gibt für Plastik Honig?)

Dirk Maxeiner
Der Sonntagsfahrer: Zwischen Wunschpfad und Stalin-Allee
Wenn dem Menschen ein Weg zu lang erscheint, dann sucht er eine Abkürzung. Im Englischen nennt man das „Wunschpfad“, im Deutschen „Trampelpfad“. Die deutsche Politik bevorzugt die Stalin-Allee. ..
(achgut.com. Lenin fuhr lieber Gäubahn.)

FOCUS-Kolumne von Jan Fleischhauer:
Die Politisierung der Justiz: Wenn Meinung plötzlich strafbar wird
3500 Euro wegen Verbreitung eines Fotos, auf dem Karl Lauterbach mit erhobenem Arm zu sehen ist. 1500 Euro für das ironische Zitat eines Hashtags. Der Kampf gegen Hass im Netz nimmt groteske Formen an. .
(focus.de. Fakes, fakes und nie an Leser denken - oder so?)

Blick zurück – nach vorn
Blackbox KW 19 – Veni, vidi, Frederici?
Von Stephan Paetow
Erst die gescheiterte Wahl, dann Chaos an den Grenzen. Wir sehen das Menetekel und fürchten, nie wurde ein Kanzler so schnell gewogen und für zu leicht befunden . Veni, vidi, Frederici hat sich Neukanzler Merz wohl gedacht, als er mit Starmer, Macron und Tusk bei Selenskyj in Kiew für „eine große diplomatische Initiative von fünf europäischen Regierungschefs“
aufschlug. Die Großen Fünf seien „bereit für 30 Tage Waffenruhe“, posaunte „Bild“ in die Welt hinaus. Wo Donald scheiterte, triumphiert der Fritz? Es dauerte keine halbe Stunde (gefühlt), bis Moskaus Antwort auf dem Tisch lag: Die Herren mögen sich ihren Waffenstillstand in ihren „Pan-Gender-Arsch schieben“

 (entschuldigen Sie mein Russisch, verehrte Leser), so Russlands Ex-Präsident Medwedew.…
(Tichys Einblick. Klopapier ist immer gut.)

FOCUS-online-Reporter an Grenze
Acht Grenzübergänge zu Österreich, null Kontrollen: „Das ist eigentlich Verarsche“
Das Bundesinnenministerium hat großflächige Grenzkontrollen und Zurückweisungen von Asylsuchenden angeordnet. Davon ist rund um Passau jedoch wenig zu spüren. Ein bedeutender Grenzübergang könnte sich als Schlupfloch für Migranten erweisen. .
(focus.de. Macht Merz nicht weiter, was er kann?)

Reportage nach Dobrindt-Anweisung
Zurückweisungen an der Grenze? Im Zweifel nimmt man den Nebeneingang
Am Mittwoch versprach Bundesinnenminister Dobrindt verstärkte Kontrollen an der Grenze und mehr Zurückweisungen. Ist es eine echte Wende oder Augenwischerei? Die JF schaut sich an den Grenzen um..
(Junge Freiheit. Glaubenssache.)

Abkommen, Umsiedlungen
Mehr Flüchtlinge durch Klimawandel? Was Deutschland dagegen tun kann
(focus.de. Grönland den Afrikanern?)

Monika Schnitzer
Chefin der Wirtschaftsweisen: „Renten können nicht mehr so stark steigen wie bisher“
(focus.de. Damit ihre sicher bleibt?)

„Koalition der Willigen“
Demonstration der Stärke – Europas Anführer setzen Putin ein Ultimatum
(welt.de. Geführt oder angeführt?)

Kinderbetreuung
Strenggläubig, muslimisch, desintegrierend – die Kita der Zukunft?
In Stadtteilen mit vielen Einkommensschwachen und Migranten gibt es weit weniger Kitas als in anderen Vierteln. Wenn sich das nicht ändert, dürften dort bald heikle Moscheeverbände ihre Chance wittern und einen neuen Typ der Kinderbetreuung etablieren – mit Folgen für das Miteinander im Land...
(welt.de. Gehört sich so für Deutschland?)

Jesko Matthes
Wolfram Weimer: Ein neues Lieblingsziel
Kulturstaatsminister Wolfram Weimer legt sich mit der zuvor hofierten linken Kulturschickeria an – und die sieht ihre Deutungshoheit gefährdet. Sie nimmt übel – und der Staatsfunk macht begeistert mit...
(achgut.com. Wer im Bildungskeller liegt, steht nicht mehr auf.)

Manfred Haferburg
Donald Trump und die sterbenden Eichhörnchen
Wer nach den Ursachen für die ein wenig suboptimalen Zustände in diesem Lande sucht, wird in deutschen Medien schnell fündig. Sie sind nämlich nicht etwa Teil der Lösung, sondern ein wesentlicher Grund für den Niedergang des Landes...Der „Schwarze Kanal“ wurde sprichwörtlich für die montäglichen 20 Fernseh-Minuten plumpester Lügen und primitivster Propaganda der DDR. Sudel-Ede, der Mann mit der Schnapsglasbodengläser-Brille, wurde der bestgehasste Hetze-Verbreiter der DDR. Die Sendung triefte von polemisch-aggressiven Hasstiraden. Die Maßeinheit „ein Schnitz“ wurde erfunden, nämlich die Zeit, die jemand benötigte, um beim Aufpoppen des Sendeintros – einem Bundespleitegeier, der sich unter Missklängen auf Fernsehantennen niederließ – das Gerät auszuschalten. .
(achgut.com. Propagandasudeln ist der Medien Traum?)

Ein überforderter Denker
Robert Habeck: Wenn das Gehtnichtmehr im Öllicht schwimmt
Von Alexander Wendt
Viele halten Robert Habeck für einen halbwegs kompetenten Autor, der sich in die Politik verirrt hat. In Wirklichkeit bilden Amtsführung und Schriften bei ihm eine Einheit. Wer sie liest, versteht das Phänomen sehr viel besser.
(Tichys Einblick. Ist er nicht schon ein Denkmal?)

Fiese Methode: Dox(x)ing
ZDF: Böhmermann gibt wieder mal den Schlapphut-Großinquisitor
Jan Böhmermann übertritt regelmäßig die Grenzen des guten Geschmacks. Nun hat er in seiner Sendung die Identität eines anonymen Youtubers offengelegt: Wieder mobbt das ZDF Bürger, die politisch nicht genehme Positionen vertreten. Das ist nicht nur niederträchtig, es ist gefährlich und verantwortungslos.
VON Josef Kraus
(Tichys Einblick. Im Zweiten Reiern?)

Europäische Staatschefs betonen klare Ziele
Ein Wochenende in Kiew: Merz, Macron, Starmer treffen Selenskyj
Von Redaktion
Bundeskanzler Friedrich Merz, Frankreichs Präsident Emmanuel Macron und der britische Premierminister Keir Starmer reisen nach Kiew. Zusammen mit dem polnischen Ministerpräsidenten Donald Tusk treffen sie den ukrainischen Präsidenten – ein realistisch annehmbarer Friedensplan soll danach vorliegen..
(Tichys Einblick. Im letzten Krieg wurden Züge bombadiert.)

Bürgergeld außer Rand und Band
Für eine Handvoll Euro
Hauptsache, die Kohle stimmt: Das bald reformierte Bürgergeld erwies sich als ein teures Experiment, welches Milliarden Euro gekostet hatte – und dabei vor allem Ausländern zugute kam. Die Zahlen sprechen Bände..
(Junge Freiheit. Wann stehen die Stümper vor Gericht?)

Leo XIV.
Wie links soll der neue Papst denn bitte sein?
Die Erwartungshaltung in Deutschland war klar: Es muß jetzt dringend ein links-progressiver Papst her. Statt transzendentaler Substanz und katholischer Spiritualität soll eine beliebige monothematische Agenda gepuscht werden. Ein Kommentar von Julian Theodor Ißlinger..
(Junge Freiheit. Sitzen sollen die zu seiner Linken, wie die Bibel befiehlt.)

 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert