(tutut) - "Wenn wir die Umwelt verbessern wollen, sollten wir als erstes die Regierung aus dem Amt jagen", empfiehlt P.J. O'Rourke in seinem Buch "Alle Sorgen dieser Welt - Sprengstoff für die Diskussion um Überbevölkerung, Hunger, Rassenhass, Seuchen und Armut", all das, was Deutschland gerade der Welt abnimmt. "Als zweites sollten wir die Moral über Bord werfen. Zum Teufel mit den Rechten der Natur. Die Natur wird dann Rechte erhalten, sobald sie Pflichten übernimmt. In der Sekunde, in der wir sehen, daß Vögel, Bäume, Insekten und Eichhörnchen Unrat aufheben, Geld für die Wohlfahrt spenden und im Park auf unsere Kinder aufpassen, werden wir sie auch wählen lassen". Ebensowenig sei eine "saubere Umwelt" ein politisches Grundrecht des Menschen, Rechte müssten kostenlos sein wie etwa die Freiheit der Meinungsäußerung, die Versammlungs- und Religionsfreiheit, das Recht auf Petitionen usw. Man habe das Recht, Waffen zu tragen. Man habe aber nicht das Recht, sich eine Waffe zu nehmen, ohne dafür zu bezahlen. "Die Eindämmung der Umweltverschmutzung ist ebenfalls nicht kostenlos zu haben. Robert Nelson zufolge 'wird sich die totale finanzielle Last für die Gesellschaft an Umweltschutzmaßnahmen um das Jahr 2000 einem jährlichen Beitrag von 500 Milliarden Dollar nähern". Inzwischen ist die Erde ja wesentlich weiter. "Ferner zitiert Nelson eine staatlich finanzierte Studie, in der behaptet
wird, Luft- und Gewässer schutzvorschriften hätten das amerikanische Bruttosozialprodukt im Jahre 1990 um fast sechs Prozrnt verringert. Sechs Prozent des Bruttosozialprodukts der USA von 1990 - das ist genug Geld, un 6 651 480 Arbeitslosen Jobs mit einem Jahresgehalt von fünfzigtausend Dollar zu bieten. In den USA gab es 1990 übrigens 6 874 000 Arbeitslose". Eine saubere Umwelt erweise sich als das "Luxusgut", als das Jerry Taylor vom Cato Institute sie bezeichnet hat. Ein Arbeitsloser könnte sie wie der tschische Ministerpräsident Vaclav Klaus als "Schlagsahne auf einem Stück Torte" bezeichnen. Wenn man kein Fleisch habe, seien Sahnetorten allerdings nicht das, was man sich am meisten wünsche. "Unsere Regierung beharrt jedoch darauf zu handeln, als wäre eine Erde in makellosem Zustand ein gottgegebenes Recht statt einer Leistung, die von den Steuerzahlern gekauft wird". Wenn man Umweltverschmutzung als eine Art Sakrileg darstelle, sei das gut für Umweltschützer, wenn auch nicht für die Umwelt. Ökologische Sorgen würden dringlicher und wichtiger gemacht, indem man sie in sakrale Gewänder hülle. "Wenn es nur um einen toten Wal ginge. würde es nur am Strand stinken. Wenn man aber eine Ikone zum Märtyrer macht. ... Nun, zunächst einmal ist sie dann um zwanzigtausend Pfund schwer als Jesus". Die Verehrung der Natur erlaube es ihren Anbetern, sich selbst als etwas Besseres zu fühlen als die Leute, die einfach nur behaupten, daß einÖlfilm auf dem Wasser Seemöwen nicht gut täte. Wenn ein Umweltschützer sage, ein Kaninchensei niedlich, mache er sich damit zum Heiligen. "Überdies ist diese grüne Frömmigkeit auch eine Art Jobversicherung für Grüne. Wenn jede Art von Umweltverschmutzung böse ist, wird es trotzdem noch Böses in der Welt geben, selbst wenn die Umweltverschmutzer sorgfältig kontrolliert werden".
Ein ganz besonderes Lebensmittelgeschäft
Hier gibt's einen Wocheneinkauf für 25 Euro – doch viele Menschen schämen sich dafür
Eine Gurke kostet 20 Cent, doch es gibt nur sechs Stück für 150 Menschen. Wer in diesem besonderen Laden einkaufen will, muss zunächst eine Stunde anstehen. 20 Cent für ein Brot oder eine Tüte mit Salat, 50 Cent für eine Packung Nudeln oder ein Päckchen Zucker, 80 Cent für die Ravioli-Dose: Im Tafelladen gibt es wenig, das teurer als ein Euro ist. Ungebrochen hoch ist deswegen die Nachfrage nach diesem besonderen Angebot. Zweimal wöchentlich, am Dienstag- und Freitagnachmittag, hat das kleine Ladengeschäft an der Uhlandstraße in Tuttlingen geöffnet. Zwei, manchmal sogar drei Stunden vor der Öffnung kommen die ersten Kunden und stellen sich an...
(Schwäbische Zeitung. Wohlfahrtsindustrie, milliardenschwere Kirchen schämen sich nicht, frau?)
Berufsschulen sehen Handlungsbedarf
In Baden-Württemberg fallen seit einigen Jahren immer mehr Auszubildende durch die Abschlussprüfungen.
Die Anforderungen sind komplexer geworden, doch es gibt auch andere Gründe..
(swr.de. KRÄTSCHS Bilanz. Und nun soll es ein Kindergärtner als Landwirtschafts- und Bundesbildungsminister mit türkischen Wuzeln schaffen?)
Landesdelegiertenkonferenz der Grünen BW
Kretschmann ist "verdammt froh, dass Cem es macht"
Am zweiten Tag der Konferenz starten die Grünen in Reutlingen etwas verschlafen. Die Reden drehen sich um die Wirtschaftspolitik, Baden-Württemberg als Automobilland und Cem Özdemir. Ministerpräsident Winfried Kretschmann (Grüne) heimst den lautesten Applaus ein, wenn es nicht um ihn selber geht, sondern um Cem Özdemir. Seine Rede beschäftigt sich neben der Wirtschaftspolitik auch mit seinem eigenen politischen Erbe. Kretschmann betont mit einem selbstbewusst verschmitzten Lächeln: "Ich bin der erste grüne Ministerpräsident auf dem Planeten." Applaus in der Halle..
(swr.de. Pfeifen im grünen Wald.)
Duo mit Ricarda Lang
BW-Grüne wählen Franziska Brantner zur Spitzenkandidatin
Die neue Co-Bundesvorsitzende Franziska Brantner soll die baden-württembergischen Grünen in den Bundestagswahlkampf führen. Beim Landesparteitag in Reutlingen erhielt sie gut 92 Prozent der Stimmen.Die baden-württembergischen Grünen ziehen mit ihrer neuen Co-Bundesvorsitzenden Franziska Brantner in den Bundestagswahlkampf. Die Delegierten wählten sie mit 92,35 Prozent der Stimmen in Reutlingen zu ihrer Spitzenkandidatin. Sie erhielt 181 Ja-Stimmen und 7 Nein-Stimmen - 8 Delegierte enthielten sich. "Das ist ein bombastisches Ergebnis", sagte die 45-Jährige nach der Wahl. ..
(swr.de. Bumms! Grünbombe? Klar, sie hat jede Menge Politik studiert und war auch schon in Europa.)
Waldbesetzer wehren sich gegen Rodung
Räumung des Freiburger Dietenbachwalds: Elf Aktivisten festgenommen
Um in Freiburg einen neuen Stadtteil zu bauen, müssen Bäume gerodet werden. Aktivisten wollen das verhindern. .
(swr.de. Kriegen sie jetzt einen Orden?)
Münsterplatz voller Sänger
Eltern protestieren: Musikalischer Flashmob für den Freiburger Domkapellmeister
"Gloria" tönte es auf dem Münsterplatz. Rund dreißig Freiburger Chöre waren eingeladen - und tatsächlich war der Platz zwischen Domsingschule und Münster voller Sänger und Sängerinnen. Mehr als 500 Eltern und Jugendliche waren auf den Freiburger Münsterplatz gekommen. Mit dem Weihnachtslied "Engel auf den Feldern singen" wollten die Eltern der Freiburger Domsingknaben ihre Unterstützung für den Domkapellmeister zum Ausdruck bringen. Mitunter hielten Jugendliche Plakate hoch, mit der Aufschrift "Unser Domkapellmeister soll bleiben". Ihre Bitten um Gespräche seien bisher nicht erhört worden, hieß es. Stattdessen seien sie von Erzbischof Burger in einem Schreiben aufgerufen worden, "loyal zum Erzbistum" zu bleiben. Das passe nicht mehr in die heutige Zeit, erklärte Elternvertreterin Christine Mertzlufft. Boris Böhmann sei unersetzlich für ihre Kinder. "Bei ihm singen sogar sehr lebhafte Kinder mit ADHS diszipliniert drei Stunden durch". Und Elternvertreterin Sheila Mesenholl ergänzt: "Die Kinder lieben und verehren ihn". Ihren Söhnen, den Domsingknaben, wollen sie nun so Gehör verschaffen..
(swr.de. Wem ist das münsterwurscht?)
Zum Abschluss der Kampagne "Abtreibung legalisieren - jetzt!"
Karlsruhe: Mindestens 1.500 Menschen demonstrierten für die Legalisierung von AbtreibungenMindestens 1.500 Menschen sind zur Demo "Abtreibung legalisieren - jetzt!" in Karlsruhe gekommen. Die Veranstaltung ist der Abschluss einer zwölfwöchigen Kampagne. .
(swr.de. Gegen Badener?)
Über 350.000 Kinder in BW armutsgefährdet
Aus für Kindergrundsicherung: Staatliche Hilfe finden bleibt schwierig
Die Kindergrundsicherung hätte staatliche Hilfe für alle Familien einfacher machen sollen. Jetzt bleibt es weiter kompliziert. Ein Besuch in einer Stuttgarter Beratungsstelle...
(swr.de. Grün verwelkt.)
Mehr Abstellflächen gefordert
Wahllos abgestellte E-Scooter in BW: So kann das Problem gelöst werden
Feste Abstellflächen für E-Scooter könnten falsch abgestellte Scooter in den BW-Städten vorbeugen. Städte, Politik und E-Scooter-Anbieter schätzen ein, wie sinnvoll sie das finden..
(swr.de. Weiß nun jeder, wofür Wahlen sind? Mehr Schilder braucht der Depp. )
(tagesspiegel.de)
===========
NACHLESE
Mandarine oder Clementine?
So erkennen Sie den Unterschied!
Mandarinen, Clementinen und Apfelsinen unterscheiden sich nicht nur im Aussehen. Jede Frucht hat ihre besonderen Eigenschaften, die sie einzigartig machen. Ich zeige Ihnen, worauf Sie bei der Auswahl achten sollten und wie Sie die Früchte richtig lagern, damit sie lange frisch bleiben. Sie chatten jetzt mit „Hey_", der Künstlichen Intelligenz von BILD. Wir stecken noch in der Testphase. Die Antworten sind nicht von BILD. Bitte bedenken Sie, dass eine KI auch mal daneben liegen kann..
(bild.de. Natürliche Intelligenz von Wikipedia: "Mandarin ist die verbreitetste chinesische Sprache und die Muttersprache von etwa 70 % der Han-Chinesen. Mit ca. 898 Millionen Sprechern ist es die Sprache mit den weltweit meisten Muttersprachlern. Das Wort 'Mandarin' ist nicht chinesischen, sondern malaiisch-portugiesischen Ursprungs und ist eine westliche Bezeichnung der hohen Staatsbeamten im Kaiserreich China während der Ming- und Qing-Dynastie. Die chinesische Bezeichnung der Sprache ist Guānhuà (chinesisch 官話 / 官话), was mit „Beamtensprache“ übersetzt werden kann. Alternativ wird auch von Běifānghuà (北方話 / 北方话 – 'Sprache des Nordens', anhörenⓘ/?) gesprochen, was etwa als „Nordchinesisch“ übersetzt werden kann, obwohl das Verbreitungsgebiet weit über den Norden Chinas hinausgeht. Mandarin ist ein Oberbegriff der Dialekte nordchinesischen Ursprungs; es können linguistisch acht untergeordnete Dialektgruppen unterschieden werden. Als Muttersprache verbreitet ist Mandarin in China nördlich des Jangtse sowie in einem Gürtel südlich des Flusses von Qiujiang (Jiangxi) bis Zhenjiang (Jiangsu), in der Provinz Hubei mit Ausnahme des südöstlichen Zipfels, Sichuan, Yunnan, Guizhou, dem Nordwesten von Guangxi und dem Nordwesten von Hunan. Der Peking-Dialekt des Mandarin bildet die Grundlage für das standardisierte Hochchinesisch, welches man gewöhnlich in Peking mit Putonghua (普通話 / 普通话, pǔtōnghuà – „allgemeine Sprache“) bezeichnet. Jeder Teil Chinas hat einen lokalen Dialekt und spricht Mandarin mit einem lokalen Akzent". )
============
Wahlannullierung in Rumänien ist Menetekel auch für Deutschland
Von WOLFGANG HÜBNER
Die verfassungsgerichtliche Annullierung der Präsidentenwahl in Rumänien ist ein Putsch gegen die Demokratie. Nicht irgendwelche ausländischen Manipulationen oder gar seine Werbung bei TikTok haben den Erfolg des Kandidaten Calin Georgescu bei der ersten Wahlrunde bewirkt, sondern die Wähler. Sie sind es, die aus der Sicht der Mächtigen in Washington und Brüssel schlicht dem falschen Mann die meisten Stimmen gegeben und damit NATO und EU in Gefahr gebracht haben, ab Sonntag mit einem Präsidenten leben zu müssen, der den wirklichen Interessen seines Landes Vorrang gibt und, welch Skandal, Putin nicht für den Feind seines Volkes hält. Die Begründung des Gerichts, die sich auf suspekte „Erkenntnisse“ des Geheimdienstes stützt, ist so haarsträubend, dass sich sogar die prowestliche Gegenkandidatin von Georgescu bei der nun abgesagten Stichwahl scharf von diesem Putsch distanziert. Die Wahlannullierung ist schon deshalb absurd, weil sie unterstellt, dass vorrangig russische Einflussnahme Millionen rumänische Wähler dazu gebracht haben soll, sich für Georgescu zu entscheiden. In Moskau wird man aus dem Staunen nicht mehr herauskommen, über welche maßlosen Kräfte man dort für die Manipulation westlicher Wahlen verfügen soll. Allein die Tatsache, dass Georgescu besonders gut unter in EU-Ländern arbeitenden Rumänen, nicht zuletzt in Deutschland, bei der Wahl abgeschnitten hat, beweist die offensichtliche Lüge bei der Begründung des Gerichts. Doch hat das Geschehen in Rumänien exemplarische Bedeutung für die Zukunft westlicher Demokratien: Künftig können Wahlen in der EU, die nicht im Sinne der Brüsseler Führung ausgehen, immer mit dem Hinweis auf angebliche russische oder chinesische Einflussnahmen für ungültig erklärt werden. Dann wird halt so lange gewählt, bis das Ergebnis „stimmt“. Wer das in Deutschland nicht für möglich hält, weiß nicht, wo er lebt: Das Bundesverfassungsgericht ist vollständig besetzt mit Juristen aus dem Altparteienkartell. Und dessen Mitglieder haben im Bundestag gerade dieses Organ für alle Fälle besonders gesichert gegen eventuelle Erfolge der AfD oder nicht systemtreuer Kräfte. Rumänien lässt längst in Karlsruhe grüßen!
(pi-news.net)
************
DAS WORT DES TAGES
Wer seine Ansicht mit anderen Waffen als denen des Geistes verteidigt, von dem muss ich voraussetzen, dass ihm die Waffen des Geistes ausgegangen sind.
(Otto von Bismarck)
************
Blick zurück – nach vorn
Blackbox KW 49 – Die Titanic hält Kurs
Von Stephan Paetow
Kapitän Merz mit Erstem Offizier Habeck? Dann wird Deutschland enden wie Kenia oder Frankreich, aber bei schlechtem Wetter ... Nach den spektakulären Erfolgen der Bundeswehr in Jugoslawien und Afghanistan wie auch in Mali (ein Sieg, zwei Unentschieden) könnte sich unsere Annalena ein weiteres Abenteuer vorstellen. Warum nicht deutsche Soldaten zur „Friedenssicherung“ in die Ukraine?
Vielleicht gibt’s sogar noch alte Aufmarschpläne in der Asservatenkammer, wenn die nicht bei den letzten Aufräumarbeiten zusammen mit dem Helmut-Schmidt-Porträt entsorgt wurden. Boris Pistorius ist da eher still. Schließlich hat er noch nicht mal die Brigade für Litauen – trotz Super-Kitas vor Ort und Einsatzsonderprämien – beisammen..
(Tichys Einblick. Wieder zurück über die Bruck nach Tilsit oder alles Käse? Mit Annalena Frauen an die Front.)
Im Interview
Fleischhauer: Merkels Buch ist die späte Rache an Friedrich Merz
Als „unglaublich öde“ bezeichnet FOCUS-Kolumnist Jan Fleischhauer die Memoiren von Angela Merkel. Dahinter vermutet er einen perfiden Masterplan. Altkanzlerin Angela Merkel bekommt für ihre Memoiren „Freiheit“ viel Kritik. Auch FOCUS-Kolumnist Jan Fleischhauer hält mit seiner Enttäuschung nicht hinter dem Berg. Fleischauer über Merkel: „Sie hat ja schon das Land 16 Jahre lang sediert“. „Sie hat ja schon das Land 16 Jahre lang sediert. Das geht jetzt so weiter“, sagt er im Interview mit FOCUS online. Dass ausgerechnet Erzrivale Friedrich Merz aller Voraussicht nach die Suppe auslöffeln muss, sei die späte Rache der Altkanzlerin...
(focus.de. Auch die Medien tragen kleines Karo. Merz ist nicht Journalist.)
Lebensmittelpreise – Wenn Essen zum Luxus wird
Lebensmittel werden teurer und teurer. Hinter abstrakten Meldungen über Preisentwicklungen, stecken reale Schicksale. Die JUNGE FREIHEIT hat mit Betroffenen gesprochen...
(Junge Freiheit. Der Merz nun Kamele anspannt?)
Back-up-Lösungen stehen auf der Kippe
Spahn will Habecks Energiereform blockieren – Versorger zeigen die Folgen auf
(focus.de. Ist auch nicht sein Ding, kann der Talkshower es nicht endlich lassen?)
„Ein Herz für Kinder“-Gala
„Sie kennen ja meine berufliche Situation“, sagt Lindner, als der spenden soll
(welt.de. Hat er nicht dem Volk gegenüber noch 1,4 Millionen offen?)
Neben der Spur
Union auf Merkel-Kurs – da stören nur noch die Wähler
Von Harald Martenstein
Der CDU/CSU gelingt unter Friedrich Merz das Kunststück, dass viele Bürger mit ihr die Hoffnung auf eine politische Wende verbinden. Aber erste Absetzbewegungen von der FDP lassen Ungutes erahnen: Egal, ob die Union nach der Wahl mit SPD oder Grünen koaliert – die merkelsche Alternativlosigkeit lebt.
(welt.de. Was hat Merz in der Politik verloren?)
Netzwerk um Prinz Reuß
Wie der „Reichsbürger“-Prozess dem Zeitgeist hinterher galoppiert
(welt.de. Wie nennen sich die übrigen Bürger im immer noch Deutschen Reich?)
Paris
Notre-Dame feierlich wiedereröffnet – Macron, Trump und Selenskyj im Sechs-Augen-Gespräch
(welt.de. Treten sich gegenseitig auf die Hühneraugen.)
Dirk Maxeiner
Der Sonntagsfahrer: Das Correctiv-Weihnachtsmärchen
Es weihnachtet sehr, und alle warten auf die Bescherung. Was wird uns Correctiv in nächster Zeit schenken? Eine neue Potsdam-Saga, diesmal als Ballett? Oder ein Weihnachtskarussell mit Teelicht und Heißluftantrieb?..
(achgut.com. Wer hüpft als Nächster aus ihrem bodenlosen Sack?)
Stefan Klinkigt
Klima gerettet, Windrad steht, Natur kaputt, Retter reich
Natur- und Artenschutz, Wasser-, Boden- und Waldschutz, Bewahrung gewachsener Kulturlandschaften – spielt alles keine Rolle mehr, wenn es um die „Rettung des Weltklimas“ – in Wahrheit aber um das Erzielen märchenhafter Gewinne geht..
(achgut.com. Kauderwelschen im Bildungsnotstand.)
Von wegen Bildungsauftrag:
BR feiert Geschlechtskrankheiten
Von Noemi Johler
Der Bayrische Rundfunk veröffentlicht unter dem Format „Puls“ einen „queeren Podcast“. Die Moderatoren wenden sich vornehmlich an die Jugend, rund um Sternchen und Regenbogen. Thematisiert wird auch die erste Geschlechtskrankheit: ein Grund zum Lachen? Dass dieses ernste Thema nicht auf die leichte Schulter genommen werden darf, zeigen Statistiken..
(Tichys Einblick. Finden Geschlechter-Krankheiten nicht in Gehirnen statt? War Söder nicht BR-Redakteur?)
Schon wieder Erinnerungslücken
Scholz schlängelt sich erneut aalglatt durch den Cum-Ex-Untersuchungsausschuss
Von Josef Kraus
Scholz hat vor dem Untersuchungsausschuss zur Cum-Ex-Affäre erneut eine politische Einflussnahme ausgeschlossen. Die SPD-Fraktion in der Hamburger Bürgerschaft verkündete bereits vor der Sitzung, der Ausschuss habe Tschentscher und Scholz entlastet. Es ist halt Wahlkampf – der Betrogene bleibt einmal mehr der Steuerzahler..
(Tichys Einblick. Hamburger Fischmarkt.)
Christliche Archäologie
Archäologen haben das mutmaßliche Grab des Nikolaus gefunden
Von Redaktion
Türkische Archäologen sind in der Nikolauskirche von Demre auf einen Sarkophag gestoßen, in dem der historische Nikolaus ursprünglich bestattet worden sein könnte..
(Tichys Einblick. Der Nikolaus lebt unter den Ungläubigen.)
1,3 Milliarden Menschen in Europa
Zitat verändert: ZDF und dpa wollten Baerbock vor Blamage schützen
..Außenministerin Annalena Baerbock (Grüne) sprach in einer Rede beim OSZE-Ministertreffen auf Malta wörtlich von „1,3 Milliarden Menschen in Europa“. Die Redaktion der Deutschen Presse-Agentur (dpa) verfälschte und korrigierte dieses wörtliche Zitat in der Folge. Auch das öffentlich-rechtliche ZDF verwendete in seiner Berichterstattung nicht das Originalzitat. .. Bei ihrer Rede auf Malta wandte sich Baerbock an Rußlands Außenminister Sergej Lawrow mit den Worten: „Sie können sich selbst etwas vormachen, nicht aber der Welt, nicht den 1,3 Milliarden Menschen in Europa.“ Erste Berichte wurden auch mit diesem Zitat veröffentlicht, obwohl nur rund 750 Millionen Menschen in Europa leben. .. In der Redaktion der Deutschen Presse-Agentur wollte man Baerbock dann aber wohl vor weiterer Häme schützen und änderte das Zitat zu folgendem Wortlaut: „Sie können sich selbst etwas vormachen, nicht aber der Welt, nicht den 1,3 Milliarden Menschen in der OSZE-Region.“ Auch das ZDF reagierte und änderte seine Berichte entsprechend..
(Junge Freiheit. Wann kriegt sie mal ein Praktikum im Außenministerium?)
Aus Politik- wird Politiker-Verdrossenheit
Instinktlos: Berliner Abgeordneten-Diäten steigen 2025 um monatlich 435 Euro
Von Josef Kraus
Laut Parlamentsverwaltung werden die „Entschädigungen“ angepasst. Welchen Schaden haben die Berliner Abgeordneten erlitten, für den sie „ent-schädigt“ werden müssten? Oder ist hier in Orwellscher Umkehrung der Semantik gemeint, dass sie für den Schaden belohnt werden, den sie am Volk angerichtet haben? (Un-)Passend zum Nikolaus-Tag gönnen sich Berlins 159 (Landes-)Abgeordnete am 6. Dezember 2024 einen kräftigen Schluck aus der Pulle: Ab 2025 steigen ihre Diäten um 6 Prozent. In Euro und Cent heißt das: von monatlich 7.249 auf 7.684 Euro brutto. .
(Tichys Einblick. Womit haben sie sich das Geld aus dem Süden verdient?)