Kann es Aufregenderes geben für Deutschlands Massenzeitung als das, was Frauen von Fußballmillionären mieinander während eines Kicks flüstern?
Monat: Juni 2025
Lahrifahri
Gelesen 9. 6. 25
(tutut) - Alles Lügenbeutel in Politik und ihren Medien? Haben, ach, nicht manche Politiker Philosophie studiert, und ziehen Wohlversorgung im Reichstag einer Tonne vor? Sie hätten bei Friedhelm Moser nachlesen sollen in "Kleine Philosophie für Nichtphilosophen", wenn es um "Die Logik oder Wenn Lügner Lügner Lügner nennen" geht, also um die Sache. In der philosophischen Logik, so nur lässt sich doch ein Habeck verstehen, gehe es um die Ausschaltung von Gefühlen und Vorurteilen ähnlich wie in der Kriminalistik. "Positiv gewendet, gibt Logik die Regeln an, nach denen aus anerkannten Wahrheiten neue Erkenntnisse geschlossen werden können". Keine Wirkung ohne Ursache. Keine Folge ohne Grund. Aristoteles als Stammvater der traditionellen Logik kombiniert: "Wenn die Welt in Bewegung ist, dann muß etwas diese Bewegung ausgelöst haben". Aber was konnte das kosmische Mobile angetickt haben? "Der Mensch hatte ein Alibi vorzuweisen, da er selbst nur ein Teil der Welt war, ebenso jedes andere endliche Wesen. Folglich mußte ein Ganz Großer Unbekannter für den Initialschubs verantwortlich sein. Aristoteles nannte ihn den 'ersten unbewegten Beweger'. Auf den populären Begriff gebracht, heißt das: Gott". Über Gott gebe es mindestens so viele Theorien wie über Jack the Ripper. Spätestens seit Kant gelte es jedoch als ausgemacht, daß sämtliche "Gottesbeweise" entweder auf falschen Voraussetzungen beruhten oder schlicht Trugschlüsse seien. Der Trugschluß heiße so, weil er dem gültigen Schluß zum Verwechseln ähnlich sehe. Er sei eine Fata Morgana in der logischen Landschaft, ein Wechselbalg in der Wiege der Wahrheit. Für den Logiker sei die Trugschlußdiagnose deshalb genauso wichtig wie für den Detektiv die Auskunft des Gerichtsmediziners. Man glaube nicht, daß Trugschlüsse seltene Ausnahmen seien. In der Praxis - wie im Hollywood-Film - kämen auf jeden logischen Schluß neunundneunzig verlogene. Die meisten davon nähmen wir für bare Münze. Sie erschienen plausibel, und Plausibilität sei in der Regel besser als ein stringenter Beweis, den eh kein Mensch verstehe. Auf das richtige Denken komme es an, wenn
Philosophen den Kern des Menschseins und der Tugend erklären. Doch das beweise lediglich, wie ansteckend der egozentrische Fehlschluß sei. Der religiöse Mensch suche das Heil im Glauben, der Tatmensch in der Unternehmung und der Vernunftmensch selbstverständlich in der Logik. "Dabei lehrt die Erfahrung, daß der Mensch weit mehr als eine Rechenmaschine ist, und daß logisches Denken weder glücklich macht noch gut". Der Mensch sei nun mal ein schlampertes Wesen, ein unberechenbares Wesen, ein liebeswerter Chaot, ein Odysseus ohne Ithaka, ein Kompaß ohne Norden, ein Vogel ohne Nest. Sein Wegweiser sei der Wetterhahn. "Es wäre nicht allein ein hoffnungsloses Unterfangen, sein Leben fest in ein logisches Korsett schnüren zu wollen, sondern auch - unlogisch. Logisch, oder?" Oder wie ein unheiliger Geist in BILD das Pfingstwunder im Rinnstein ausgießt: "Exklusive Zahlen: Deutschlands Rentnern geht es besser als gedacht - Warum Ältere trotz niedriger Bezüge häufig wohlhabender sind als Jüngere. Sind Rentner in Deutschland wirklich arm? Neue Zahlen des Statistischen Bundesamtes zeigen die finanzielle Lage der Rentner im Jahr 2024". Alles andere nicht vom Kartell wäre doch 2ausgelacht und keine Fata Morgana.
„Vernichten ins Auge fassen“:
So will ein Unternehmen konsequent gegen Tauben vorgehen
Ratte der Lüfte oder Friedenssymbol: Die Stadttaube spaltet die Gemüter. So oder so, in Tuttlingen ist sie ein Problem – es gibt zu viele davon. Jetzt hat sich ein Unternehmen mit der Bekämpfung beschäftigt..
(Schwäbische Zeitung. Passt scho zu Pfingsten, weg mit dem Symbol des Heiligen Geistes!)
Wirtschaft
Tesa Offenburg investiert in die Energiewende und nimmt 13.000 Solarmodule in Betrieb
Tesa, Hersteller der berühmten Klebestreifen und vieler anderer Produkte, hat in Offenburg eine große Photovoltaikanlage in Betrieb genommen. Jährlich werden 1200 Tonnen CO2 eingespart. ..
(Badische Zeitung. Glaubenssache grüner Religion. Die auf Kosten der Steuerzahler subventionierte "Energiewende" ist längst gescheitert.)
Riesen-Puzzle in der JVA Heilbronn
Wie 54.000 Puzzleteile Häftlinge auf ein Leben in Freiheit vorbereiten
Ein halbes Jahr Arbeit, eines der größten Puzzles der Welt, ein gemeinsames Ziel: Was nach Zeitvertreib klingt, soll Häftlingen helfen, außerhalb der Gefängnismauern klarzukommen...
(swr.de. Purzelbaum genügt nicht?)
"Alle an Bord"
Erstmals inklusive Segeltage am Bodensee
Unter dem Motto "Alle an Bord" finden in Friedrichshafen erstmals inklusive Segeltage statt. Bis Pfingstmontag haben Menschen mit Beeinträchtigung die Möglichkeit, das Segeln auszuprobieren..
(swr.de. Ja, nicht alle können über das Wasser laufen.)
Massentourismus auf zwei Rädern
Immer mehr Radfahrer: Wie viel Verkehr verträgt der Bodensee-Radweg?
Zu Pfingsten beginnt wieder die "heiße" Phase des Tourismus am Bodensee. Allerdings sorgen immer mehr Radfahrer und Radfahrerinnen für Probleme auf den Straßen und Wegen am See..
(swr. Lieber intensiv Segeln auf dem Trockenem oder Staustaunen auf der Autobahn.)
Zu geringes Honorar
Ausbildung für junge Menschen in Gefahr - Ärzte in BW verweigern Untersuchung
Wer unter 18 Jahre alt ist und eine Lehre beginnen möchte, braucht die Jugendarbeitsschutzuntersuchung. Kinderärzte wollen sie wegen schlechter Bezahlung nicht mehr anbieten..
(swr.de. Was sagt Hippokrates? "Medizin ist mehr als nur ein Beruf – es ist eine Berufung“. "Die Aufklärung der Bevölkerung ist entscheidend für die Gesundheit“ und "Die Bildung neuer Ärzte ist entscheidend für die Gesundheit der Gesellschaft“.)
Jeside soll zurück in den Irak
Abschiebung trotz Job: Wie eine Bäckerei-Chefin aus Weilheim um ihren Angestellten kämpft
Der Jeside Faisal K. soll zurück in den Irak. Seine Arbeitgeberin will ihn aber unbedingt im Betrieb halten. Es gibt aber auch Sorgen um seine Sicherheit im Irak. ..
(swr. Wurde er von dort nicht hierher gerufen?)
Zu hoher bürokratischer Aufwand
Kommunen in Oberschwaben verzichten auf "European Energy Award"
Immer mehr Städte und Gemeinden steigen aus dem "European Energy Award" aus. Die Auszeichnung soll sie animieren, klimaneutral zu werden. Doch die Auflagen sind oft zu hoch..
(swr.de. Idiotie. Klimaneutral ist der Tod. Wann hört dieser grüne Irrsinn auf?
Niederlage gegen Frankreich in Stuttgart
Chancenwucher und Mbappé - DFB-Team erneut am Boden
Wiedergutmachung adieu: Nach der Pleite gegen Portugal hat Deutschland auch das Spiel um Platz 3 in der Nations League verloren. Beim 0:2 (0:1) gegen Frankreich war vor allem die Schwäche im Abschluss entscheidend. Den lange einzigen Treffer des Spiels erzielte Kylian Mbappé in der 45. Minute, kurz vor Schluss bereitete er auch das Tor von Michael Olise vor (84.). .
(sportschau.de. Isch over. Zu viele Linksfüße im Land.)
Mann fährt in Passau in Menschengruppe – Fünf Verletzte
In Passau ist ein Mann mit einem Wagen in eine Gruppe gefahren. Unter den fünf Verletzten sind laut Polizei auch die Frau und die Tochter des 48 Jahre alten Mannes. Auslöser ist wohl ein Sorgerechtsstreit. .
(BR24. Ach so.)

NACHLESE
Krankenkassen implodieren
SPD will rasant steigende Krankenkassenbeiträge für „Besserverdienende“
Von Thomas Punzmann
SPD will die Beitragsbemessungsgrenze in der Krankenversicherung abschaffen und damit auch die private Krankenversicherung beerdigen. Die Sozialversicherung wird zur Umverteilungskasse und die Partei der Arbeiter wandelt sich endgültig zur Partei der Alimentierten...Der neue Wähler der SPD ist der Bürgergeldempfänger. Bezahlt wird der Umverteilungsspaß von den Leistungsträgern...
(Tichys Einblick. Die Verliererpartei führt Merz am Nasenring durch den linksextremistischen Zirkus.)
===========
Kostenexplosion: Krankenkassenbeitrag kann um 2.700 Euro/Jahr für Besserverdiener steigen
Von Gastautor Lothar Krimmel
Illegale Massenmigration treibt die Kosten der Krankenversicherung. Der Zusatzbeitrag steigt bald von 2,5 % auf 3,2. Damit nicht genug: Mit der Anhebung der Bemessungsgrenze droht der nächste Raubzug gegen Facharbeiter und Leistungsträger - sozial- und wirschaftspolitischer Sprengstoff. .
(Tichys Einblick. Die Krankheit heißt Deutschland.)

Ballweg-Prozess: Finanzbeamter spricht von „politischem Ermittlungsauftrag“
Der 38. Verhandlungstag im Verfahren gegen Michael Ballweg am Donnerstag in Stuttgart brachte brisante Aussagen zutage: Ein Finanzbeamter berichtete von einem politischen Ermittlungsauftrag, der ursprünglich auf eine weitergeleitete Anzeige durch das Finanzministerium zurückgehe. Die Verteidigung wertet dies als Hinweis auf eine gezielte politische Einflussnahme. Ein Zeuge vom Finanzamt Stuttgart sagte aus, man habe sich bereits mit der Frage beschäftigt, ob Ballwegs Organisation als gemeinnützig anerkannt werden könnte, obwohl nie ein Antrag gestellt wurde. Es sei frühzeitig eine „Kontrollmeldung“ an andere Finanzbehörden verschickt worden, darunter die Erbschaftssteuerstelle Tauberbischofsheim. Rechtsanwalt Hans Böhme kommentierte: „Da setzt sich jemand für Grundrechte ein, und schon wird präventiv gegen ihn ermittelt. So etwas habe ich noch nie erlebt.“ Der Zeuge verwies zudem auf das sogenannte „Attac-Urteil“, wonach politische Arbeit angeblich nur Parteien vorbehalten sei und eine Gemeinnützigkeit somit ausgeschlossen wäre.
Ballweg spendete TV-Honorar an QUERDENKEN-711
Eine weitere Zeugin der Herbert & Schroeder GmbH – der Management-Agentur des Kabarettisten Florian Schroeder – erläuterte, dass Michael Ballweg für eine Fernsehsendung ein Honorar von 750 Euro erhalten habe, das er in voller Höhe der Bewegung zur Verfügung stellte. Ein Technikdienstleister schilderte am Nachmittag den organisatorischen Aufwand und die Kostenstruktur für die Demonstrationen von QUERDENKEN-711, die von Ballweg getragen wurden. Ludwig: Gericht ermittelt, was Staatsanwaltschaft versäumte
Rechtsanwalt Ralf Ludwig kritisierte erneut die mangelhafte Ermittlungsarbeit der Anklagebehörden: „Das Gericht muss hier nachträglich ermitteln, ob überhaupt ein hinreichender Tatverdacht bestand. Das Verfahren hätte nie eröffnet werden dürfen. Die Anklage basiert auf politisch motivierten Behauptungen.“ Ludwig verwies auf die Rolle des baden-württembergischen Innenministers Strobl, der mit seiner Neuschaffung eines Beobachtungsbereichs den Regierungskritiker Ballweg erst zu einem „Delegitimierer des Staates“ gemacht hatte. Der Zeuge vom Finanzamt habe eingeräumt, seine Aufgabe sei es gewesen, politisch „keine Probleme“ entstehen zu lassen.
Ballweg blickt nach vorn: Lesung, Workshops, Podcast-Team
Michael Ballweg kündigte für den Sommer eine Lesung in Metzingen am 29. August an. Im Anschluss finden Workshops zum Freiheitshandy (30.8.) und Bitcoin (31.8.) statt. Zudem arbeitet er an einem neuen Podcast-Format mit einem eigenen Steuerberater-Team, um das Verhalten der Finanzbehörden transparent zu machen. „Wir müssen der digitalen Überwachung die Energie entziehen. Das beginnt mit Aufklärung und Eigenverantwortung.“ Der nächste Verhandlungstag ist für den 2. Juli angesetzt. Dann sollen erneut vier Zeugen gehört werden – darunter ein Finanzbeamter und ein Unterstützer von Michael Ballweg.
(Pressemitteilung von Querdenken 711 Stuttgart)
(pi-news.net)

***********
DAS WORT DES TAGES
Entweder will Gott die Übel beseitigen und kann es nicht, oder er kann es und will es nicht, oder er kann es nicht und will es nicht, oder er kann es und will es. Wenn er nun will und nicht kann, so ist er schwach, was auf Gott nicht zutrifft. Wenn er kann und nicht will, dann ist er mißgünstig, was ebenfalls Gott fremd ist. Wenn er nicht will und nicht kann, dann ist er sowohl mißgünstig als auch schwach und dann auch nicht Gott. Wenn er aber will und kann, was allein sich für Gott ziemt, woher kommen dann die Übel und warum nimmt er sie nicht weg?
(Epikur)
***********
Gesundheitssystem
Insolvenzwelle rollt über Kliniken und Apotheken
Die Insolvenzwelle hat inzwischen auch das Gesundheitswesen erfaßt. Medizinische Einrichtungen geraten in die Zahlungsunfähigkeit. Die neueste Schreckensmeldung stammt vom Bodensee: Dort hat das medizinische Versorgungszentrum MCB Insolvenz angemeldet. Doch das ist nicht alles..
(Junge Freiheit. Wenn Bürger kein Geld mehr für ihre Gesundheit haben, ist Deutschland pleite.)
Blick zurück - nach vorn
Blackbox KW 23 – Krämer gegen Krämer
Von Stephan Paetow
Rosenkrieg in Washington. Beim Bund der Kaufleute Trump und Musk, der einst im Himmel geschlossen wurde, um die Welt zu retten, fliegen die Fetzen. Die deutsche Presse lobt Kanzler Merz überschwänglich, weil der sich im Weißen Haus anständig benommen habe. Merz hatte sich beim US-Präsidenten in fehlerfreiem Englisch für die Einladung und für die standesgemäße Unterbringung bedankt, sowie für den Sieg über Deutschland im Zweiten Weltkrieg, ohne den die Merzens nie Demokratie gelernt hätten. Leidet die Union unter Fachkräftemangel? Merzens Begleiter in Washington: Ein SZ-Redakteur als Sprecher, ein ehemaliger persönlicher Referent von SPD-Steinmeier als außenpolitischer Berater, ein ehemaliger Finanzvorstand der maroden Deutschen Bahn und zudem Staatsekretär unter SPD-Scholz als Merz‘ „wirtschaftliches Gehirn“ (Bild) – was soll uns das sagen? Einer wie der andere?..
(Tichys Einblick. Kein Sondervermögen für Notfallhirne da?)
Neben der Spur
Die Bevölkerung wird sich nicht dauerhaft einschüchtern lassen
Von Harald Martenstein
Anstatt Giorgia Meloni zu verteufeln, sollten die Linken sich lieber fragen, woher die Popularität der italienischen Ministerpräsidentin bei den Wählern kommt – und was sie von ihr lernen können. Das Konzept der Einschüchterung von links wird sich rächen.
(welt.de. SED, Grüne und ihre Filialen verbieten, oder ist die Bundesrepublik eine kommunistische Diktatur geworden?)
Umfrage
Russen sehen Deutschland als feindlichstes Land
Deutschland ist nach einer Umfrage des unabhängigen Moskauer Meinungsforschungsinstituts Lewada für die Russen inzwischen das ihnen gegenüber am feindlichsten eingestellte Land. 55 Prozent der Befragten nannten demnach Deutschland bei der Frage nach den unfreundlichsten Staaten an erster Stelle; seit Mai 2020 sei das ein Zuwachs von 40 Prozentpunkten, teilte Lewada in Moskau mit. Zwei Jahrzehnte hielten die USA die Spitzenposition, nun nannten das Land nur noch 40 Prozent der Befragten – nach noch 76 Prozent im vergangenen Jahr. Das hänge mit der Wiederbelebung der russisch-amerikanischen Beziehungen unter US-Präsident Donald Trump zusammen, hieß es...
(welt.de. Wieder Spitze unter Bolschewisten.)
Gestiegene Bedrohung
Innenminister Dobrindt will Bundespolizisten mit Elektroschockgeräten ausstatten
(welt.de. Mit Strom?)
DER PODCAST AM MORGEN
Trump, Merz und seine zwei Minuten Reden – Pfingstgespräch mit Peter Hahne
Von Holger Douglas
...Eine Dreiviertelstunde saß der derzeitige Bundeskanzler F. Merz bei US-Präsident Donald Trump im Weißen Haus in Washington und durfte davon etwa zwei Minuten reden. Die deutschen Medien jubelten trotzdem: Es kam zu keinem Eklat wie bei anderen Besuchern im Weißen Haus und der „Kanzler“ habe eine Geburtsurkunde von Trumps deutschem Großvater überreicht. Heute ein TE-Wecker Gespräch mit Peter Hahne über den Merz-Besuch in Washington, über Meinungsfreiheit und unsere Leidmedien und was Robert Habeck mit dem Erfinder der Atombombe zu tun haben wird...
(Tichys Einblick. Wumms!)
Unternehmen in Bedrängnis
Das große Firmensterben und seine Ursachen
Fast 200.000 Firmen haben im vergangenen Jahr den Betrieb eingestellt. Viele weitere befinden sich in der Krise, nur eine kleine Minderheit plant neue Arbeitsplätze. Doch mit einer Prognose hatte Habeck womöglich recht....Während über Insolvenzfälle oft breit berichtet wird, sterben die meisten Firmen im stillen. Vielleicht hat dies der grüne Wirtschaftsminister Robert Habeck gemeint, als er im September 2022 den Spott der Medien auf sich zog, als er sagte, an massenhafte Insolvenzen glaube er nicht, aber er könne sich vorstellen, daß bestimmte Branchen einfach aufhören zu produzieren: „Dann sind die nicht insolvent, aber sie hören auf zu verkaufen.“ Das Problem sei, daß es zu solchen Betriebsschließungen keine statistischen Daten gebe, hatte der IWH-Ökonom Steffen Müller damals in der Berliner Zeitung erläutert..
(Junge Freiheit. "Geschlossen. Ich komme nie wieder".)
Geballte Inkompetenz
Baerbock, Habeck, Lauterbach: Deutschlands Fachkräfte erobern die Welt
Von Anna Diouf
Deutschlands erfolglose Ex-Minister scheinen reihenweise ins Ausland abgeschoben zu werden – das ist kein Grund zur Freude, sondern zur Fremdscham....Nun könnte man meinen, dass Deutsche eben besonders empfindlich und schnell peinlich berührt seien. Muss man jedoch hilflos mitansehen, wie die unfähigsten deutschen Politiker gerade reihenweise nach oben fallen, drängt sich der gegenteilige Eindruck auf: Deutsche schämen sich fremd, weil sich unter ihnen besonders viele Schamlose tummeln, deren Mangel an Schamgefühl man auszugleichen sucht, indem man sich für sie schämt..
(Tichys Einblick. Wie du mir, so ich dir, das Fachkräftekarussell Inkompetenter dreht sich.)
Axel Springer auf Abwegen
Der Trump, der Sohn und die heilige Presse
Alles für die Story? Ein Mauscheleivorwurf gegen Donald Trumps Sohn kommt nun dem Axel-Springer-Konzern teuer zu stehen – sogar ein wichtiger Investor zieht sich zurück..
(Junge Freiheit. Das Kartell schlägt sich selbst?)
Volker Seitz
Meinung: Ist Demokratie das einzig mögliche Modell für Afrika?
Wir sollten den afrikanischen Gesellschaften überlassen, ihre eigenen politischen Systeme zu bilden. Es ist nicht unsere Aufgabe, den schwarzen Kontinent nach unserem Bild zu formen. Nach Jahrzehnten so genannter humanitärer Interventionen und besonders von Frankreich orchestrierter Regimewechsel und einflussreicher Strippenzieher französischer Afrikapolitik (siehe Achgut.com vom 22.11.2024: Frankreichs Afrika-Geldbote packt aus), herrscht in Afrika ein tiefes Misstrauen gegenüber westlichen Doppelstandards. Seit 1990 ist auf Druck des Westens eine angebliche Demokratisierung auf dem Kontinent vorangeschritten. Aber auch eine demokratische Ordnung ist allein noch keine Garantie für die Herstellung sozial und politisch gerechter Verhältnisse...
(achgut.com. Siehe Deutschland und EUdSSR.)
Absurde Studien zum Emissionsausstoß
Wer und was alles dem Klima schadet
Reiche verbrauchen mehr CO2 als Arme, Männer verbrauchen mehr als Frauen. Internationale Debatten über die Ursachen des Klimawandels lesen sich wie eine Pressemitteilung der Gb's grüne Männchen umitgebracht.)
Fabian Nicolay
Politikerinnen, die sich zu Staatsfeinden erklären
Die „verfassungsschutzrelevante Delegitimierung des Staates“ diente der damaligen Bundesinnenministerin Nancy Faeser eigentlich als Begriff, um nicht-linke Regierungskritiker zu diffamieren. Dabei können das manche linke Politikerinnen viel besser...Unter dem Deckmantel des Antifaschismus werden zunehmend zentrale Institutionen des demokratischen Rechtsstaats delegitimiert. Dabei werden das Ansehen und die Würde von Beamten infrage gestellt oder pauschal auch gleich das ganze System. Deutliche Zweifel kommen auf, ob führende grüne und linke Politiker noch hinter unserer Verfassung stehen, wenn sie so handeln, wie sie schon denken, sprechen und agitieren...
(achgut.com. 100 Millionen Tote des Kommunismus. Noch Fragen?)
Sabine Beppler-Spahl, Gastautorin
Kulturkampf um einen Volksaufstand
Vor 500 Jahren tobte der Bauernkrieg. Heute prägt die Angst vor dem Populismus die Erinnerung an das historische Ereignis in Deutschland. Was vor fünfhundert Jahren geschah, war ein Volksaufstand, heißt es in einem Beitrag in der F.A.Z. zum Bauernkrieg von 1525. Im selben Atemzug, stellt der Autor Andreas Kilb mit einiger Verwunderung fest, wie still es um den Jahrestag dieses Ereignisses geblieben ist. Keine große Ausstellung in Berlin, München oder Stuttgart. Kein Gedenken in den großen Häusern der Geschichtsschreibung...
(achgut.com. Stanislaw Jerzy Lec: "Die Geschichte lehrt, wie man sie fälscht".)
Kehrtwende von Merz
Israel in Gaza – Aus Deutschland nur plattes Geschwafel
Plötzlich kritisieren Bundeskanzler Merz und sein Außenminister Wadephul heftig Israels Kriegsführung im Gazastreifen. Woran das liegt – und warum die Kritik falsch und wohlfeil ist. Ein Kommentar.
(Junge Freiheit. Seit wann sind Schwätzer Macher?)
Altehrwürdig, pleite, verzweifelt
Wer hilft Harvard in Not?
Erst progressiv, jetzt pleite? Trotz eines Milliardenvermögens gerät die renommierte Harvard-Universität nach Streit mit Trump in Finanznot. Schuld daran ist unter anderem ein in Europa seltenes Finanzierungsmodell..
(Junge Freiheit. Der Retter ist nahe, Habeck?)
Parteiübergreifende Bündnisse
Der Schulterschluss der anderen gegen die AfD – und die große Frage nach den Folgen
Alle gegen eine: Andere Parteien verbünden sich vielerorts, obwohl sie inhaltlich eigentlich weit auseinander liegen – mit dem Ziel, den Wahlerfolg eines AfD-Kandidaten zu verhindern. Doch das Vorgehen birgt Risiken..
(welt.de. DDR I ist untergegangen.)
Israelkritik
Das große Unbehagen
Die deutsche Öffentlichkeit ist dieser Tage schwer damit beschäftigt, auf ihrem Menschenrecht auf Israelkritik zu bestehen. Die Union hob diese Schieflage nun noch einmal auf ein ganz anderes Level. Übersehen wird, was der Krieg im Nahen Osten für die freie Welt bedeutet..
(welt.de. Hat die Bibel doch Unrecht?)
Chaim Noll
Wie Lessings „Ringparabel“ unser Islamverständnis trübte
Lessings „Ringparabel“ wird gerne bemüht, um die vermeintliche Gleichheit von Judentum, Christentum und Islam zu illustrieren. Doch Lessing erwies dem Westen mit dieser Geschichtsklitterung einen Bärendienst...
(achgut.com. Wenn Götter streiten, herrscht unter Menschen Krieg.)
IDF: „Werden entsprechend handeln“
Mit Antisemiten nach Gaza: Greta Thunberg liefert PR für Hamas & Co.
Eine Truppe aus Antisemiten und Islamisten-Sympathisanten mit Galionsfigur Greta Thunberg segelt unter dem Deckmantel der „Freedom Flotilla“ gen Gaza. Der Zweck ist klar: Propaganda gegen Israel, getarnt als humanitäre Mission.
VON Matthias Nikolaidis
(Tichys Einblick. Wer? Ist die erwähnenswert?)
Vorwort zum Sonntag
Die Kirche von morgen – eine pfingstliche Zukunftsvision
Von Achijah Zorn
„Ihr werdet Kraft empfangen (…) und ihr werdet meine Zeugen sein“ (Apostelgeschichte 1,8). Der Heilige Geist macht aus verängstigten Jüngern mutige Bekenner. Pfingsten wird damit zum Geburtstag einer ausstrahlenden Kirche. Grund genug, eine pfingstliche Vision für eine Kirche der Zukunft zu wagen...
(Tichys Einblick. Ausgestrahlt. Dafür war am Sonntag "Welttag der Ozeane" und "Tag des Gartens". )
Bundesaufnahmeprogramm
Deutschland soll Hunderte homo- und transsexuelle Afghanen einfliegen
330 Homo- und Transsexuelle aus Afghanistan sitzen nach LSVD-Initiative in Pakistan fest – ohne Aufnahmezusage. Berlin verweigert Hilfe, die NGO spricht von Wortbruch und droht der Bundesregierung mit einer Klage..
(Junge Freiheit. Import statt Export.)
Gegen die Bürger
Die EU besticht Klima-NGOs für Angriffe auf deutsche Firmen
Von MEINRAD MÜLLER
Zwischen 2021 und 2023 flossen über 7 Milliarden Euro aus dem EU-Haushalt an Klimalobbyisten (NGOs). Diese Zahl nennt der Europäische Rechnungshof. Nun zeigt sich, wofür ein Teil dieses Geldes verwendet wurde: Brüssel zahlte Organisationen dafür, gezielt gegen europäische – vor allem deutsche – Unternehmen vorzugehen. Bezahlt aus Steuermitteln.
Die Welt berichtet über interne Vereinbarungen aus dem Jahr 2022. Darin verpflichtet sich etwa die Organisation „ClientEarth“ zu Klagen gegen deutsche Kohlekraftwerke. Ziel: das wirtschaftliche Risiko für Betreiber erhöhen. 350.000 Euro flossen dafür. Auch „Friends of the Earth“ bekam Geld – um Stimmung gegen das Mercosur-Abkommen zu machen. Die Absprachen kamen direkt aus der Kommission.
Brüssel handelt ohne Mandat
Weder Parlament noch Öffentlichkeit wurden informiert. Die Verträge blieben geheim. Beamte vergaben Gelder mit politischer Zielrichtung. Die Grenze zwischen Verwaltung und Ideologie wurde überschritten. Keine Kontrolle, keine Legitimation – aber Millionen aus dem Haushalt.
Auch die Tagesschau bestätigt: Die EU-Kommission beauftragte NGOs nicht allgemein, sondern konkret. Sie sollten Lobbybriefe verfassen, Abgeordnete bearbeiten, soziale Medien bespielen. Öffentlichkeitsarbeit, gezielt und bezahlt. Die Grenze zur Manipulation ist längst überschritten.
Im April kritisierte der Europäische Rechnungshof genau diese Praxis. Intransparenz, fehlende Zweckbindung, mangelnde Kontrolle. Trotzdem zahlte die Kommission weiter. Brüssel ignorierte die Mahnungen – und die Konsequenzen.
Viele betroffene Unternehmen sind börsennotiert
Millionen Deutsche investieren über Fonds in diese Firmen – zur Altersvorsorge, zur Sicherheit. Monat für Monat. Mit Hoffnung auf Stabilität. Doch genau diese Firmen werden von der EU-Kommission unter Druck gesetzt. Was hier passiert, ist politisch gewollt. Und es ist ein Vertrauensbruch gegenüber den Bürgern. Nicht gewählte Kommissare handeln in Eigenregie. Sie bedienen sich der Strukturen und Mittel Europas – gegen jene, die sie tragen.
In den sozialen Netzwerken ist die Empörung greifbar. Viele fragen sich, wer sie eigentlich noch schützt. Wer ihr Geld verteidigt. Wer für Ordnung sorgt, wenn die Institutionen selbst Schaden anrichten. Wer politische Angriffe auf Unternehmen finanziert, darf keine öffentliche Verantwortung mehr tragen. Anleger haben ein Recht auf Aufklärung und auf Rücktritte.
(pi-news.net)
Herr, lass Hirn regnen!
Physische und intellektuelle Ausdünnung der Leistungsträger Westeuropas
Von CONNY AXEL MEIER
Es muss nicht unbedingt der „Heilige Geist“ sein, der die schon länger hier Regierenden zur Vernunft bringen muss. Es reicht, Hirn auf die Hirnlosen regnen zu lassen und den Bedürftigen den Regenschirm wegzunehmen. So sagt es eine alte Volksweisheit, über deren Ursprung es keine gesicherte Erkenntnis gibt. Pfingsten ist der Tag, da die Christen die Ausschüttung des „Heiligen Geistes“ als Gründungsmythos ihrer Kirche verstehen und ist somit ein passender Anlass auch für Nichtchristen, darüber nachzudenken, wie der gesunde Menschenverstand angesichts der linken, grünen und woken Neandertaler an der Regierung und in den ihnen ergebenen Propagandamedien zurückkehren könnte.
Die Neandertaler der Neuzeit
Bekanntlich sind die Neandertaler vor langer Zeit ausgestorben, genauso wie das Mammut. Die letzten Rückzugsorte ersterer in den Pyrenäen und letzterer in Nordostsibirien lassen vermuten, dass die letzten Wiederkäuer des ökosozialistischen Zeitgeistes ebenfalls in naher Zukunft zum Aussterben verurteilt sind. Wer die hirnlosen, schreienden und pöbelnden Antifanten auf sogenannnten Gegendemonstrationen zu Gesicht bekommt, wünscht sich entweder, dass sie an ihrer Dummheit zugrunde gehen oder „der Herr“ endlich Hirn regnen lassen möge.
Linksextreme Indoktrination an Schulen und Universitäten, die bereits in den Kindergärten beginnt, bei gleichzeitigem Bevölkerungsaustausch durch Anhänger einer barbarischen Steinzeitreligion, die weder mit dem gepredigten Klima-Alarmismus noch mit dem Genderquatsch kompatibel sind, wird nicht nur zur physischen, sondern auch zur intellektuellen Ausdünnung der immer kleiner werdenden intellektuellen Leistungsträger Westeuropas führen. Die Rückzugsorte des verbleibenden homo sapiens, des selbstständig denkenden Menschen, werden, so vermutet es der Autor, eher in Mittelosteuropa zu finden sein, wo der gesunde Menschenverstand noch lebendig ist.
Der gesunde Menschenverstand am Beispiel Ungarns
Während in Westeuropa der Islam zur Staatsreligion, zum einzigen von Staats wegen geförderten Kultes hochgejubelt wird, ticken die Uhren bei den Mittelosteuropäern in den Vizegradstaaten Polen, Slowakei, Tschechien, Ungarn und in Teilen des Balkans noch völlig anders. Die Ungarn haben eine demokratisch gewählte, konservative Regierung, die genau das macht, was die Mehrheit der Ungarn wollen: Intakte Familien mit Kindern, Frieden mit allen angrenzenden Ländern, gesicherte Grenzen, bürgerliche Freiheit für ihre Bewohner, nicht nur für Anhänger der Regierungsparteien und Ablehnung von Invasion des Landes durch Mohammedaner. Letzteres hatten die Ungarn schon einmal für 150 Jahre (1526-1687) erlebt, was zur Auslöschung großer Teile der einheimischen Bevölkerung führte und weite Landstriche veröden ließ.
Nach der Vertreibung der Türken in der zweiten Schlacht von Mohács gab es in einem Ungarn, das damals dreimal so groß war wie das heutige Staatsgebiet, nur noch etwa eine Million native Einwohner. Die Ungarn brauchten weitere 300 Jahre, um sich davon zu erholen. Das wollen sie nicht nochmal erleben. Aus guten Gründen lehnen sie daher die Migration von Mohammedanern, im Gegensatz zu arbeitenden Ukrainern, ins Land ab. Die kultartige Verherrlichung der LGBTQ-Bewegung wird von fast allen Ungarn abgelehnt, obwohl die EU-Semidiktatoren in Brüssel auf ihren jährlichen Pride-Paraden und Regenbogenfahnen bestehen wollen. Diese Buntismus-Flaggen dürfen an öffentlichen Gebäuden nicht mehr gehisst werden.
Es braucht niemanden zu verwundern, dass die EU-Mitglieder Ungarn und die Slowakei sowie die Beitrittskandidaten Serbien, Nordmazedonien und Georgien von den Bonzen im Umfeld der Sonnenkönigin Ursula I. wegen den Erfolgen ihrer patriotischen Regierungen gehasst und ihnen wegen ihrer Friedfertigkeit, ihrer Familienpolitik und ihrer Verteidigung der nationalen Souveränität angegriffen werden, zur Abschreckung weiterer potentieller Kandidaten. In diesen Ländern wird noch einigermaßen vernünftig regiert und die politische Opposition wird nicht verfolgt, benachteiligt, von Wahlen ausgeschlossen oder gar verboten. Es gibt dort keinen Inlandsgeheimdienst, der die Aufgabe hätte, Regierungskritiker zu beobachten, zu verfolgen und aus dem Verkehr zu ziehen.
Wann endet der Irrsinn?
Verfolgt werden in Ungarn nur Straftäter, wie zum Beispiel Linksextremisten, die 2023 in Budapest Passanten und Touristen fast totgeschlagen hatten. Deren kognitiv benachteiligten Antifa-Freunde jammern jetzt, dass einer/eine/eines von ihnen in Ungarn vor Gericht steht und ihm/ihr eine langjährige Freiheitsstrafe droht und allen Ernstes die Bundesregierung dafür einspannen will, um die Strafverfolgung in Ungarn zu unterbinden.
In Deutschland tanzen derweil die links-woken Mäuse auf dem Tisch, weil die beiden Katzen, die Judikative und die Exekutive, gelernt haben, nur einheimische Patrioten zu jagen und zu fressen. Exemplarisch dazu die Aussage vom Lügenkanzler der zweiten Wahl in Washington, dass in Deutschland Meinungsfreiheit herrsche. Das sagte er tatsächlich, völlig ohne rot zu werden. Gleichzeitig soll den AfD-Fraktionsmitabeitern im rheinland-pfälzischen Landtag gesetzlich die staatlich finanzierte Zahlung ihrer Angestelltengehälter untersagt werden. Es würde niemanden mehr verwundern, wenn alle Schüler eines Tages gesetzlich zum Moscheebesuch zum archaischen Opferfest und zur Pflicht-Teilnahme am sexistischen Pride-Day, nackt oder knapp bekleidet in regenbogenfarbenen Uniformen, verdonnert werden. Wer hält diesen Wahnsinn auf? Wann regnet es endlich Hirn?
(pi-news.net)
Leselust?
Markus Vahlefeld:
Die Krisenmaschine
Die Krisenmaschine – Angst und Herrschaft in der liberalen Demokratie
Anstatt die Freiheit zu garantieren, hat sich die liberale Demokratie in ein Konstrukt aus Katastrophenrhetorik, Schweigespiralen, Meinungszensur und staatlicher Überreglementierung verwandelt. Hinter der vermeintlichen Ideologiefreiheit der liberalen Demokratien versteckt sich in Wahrheit ein Welt- und Menschenbild, das in seinem totalen Machbarkeitswahn die Humanität bedroht.
Markus Vahlefeld deckt auf, warum das, was momentan politisch und soziologisch wie blanker Irrsinn erscheint, die logische Folge jahrzehntelang propagierter Grundannahmen ist. Denn die liberalen Demokratien waren in ihrer praktischen Ausprägung nie liberal. Und nun verwandeln sie auch die Demokratie in eine Lüge.
Markus Vahlefeld, 1966 in Hong Kong geboren, Deutsch-Brite, nach Kindheit und Jugend in Deutschland und den USA Studium der Philosophie in Bonn, Berlin und Barcelona. Sein 2017 erschienenes Buch „Mal eben kurz die Welt retten“ wurde zum Bestseller. 2018 folgte „Macht hoch die Tür – Das System Merkel und die Spaltung Deutschlands“. Neben seiner Tätigkeit als Essayist und politischer Kommentator produziert Vahlefeld beim KONTRAFUNK die wöchentliche Genusssendung „Leib und Speise“.
(kontrafunk.radio)
Gefragt
Was nützen Kulturen, wenn das Land keine Kultur mehr hat?
Jenseits von Siebenbergen
Gelesen 8. 6. 25
(tutut - Angesichts der Tatsache, dass bei Wahlen nicht nur gedruckt gelogen wird, die Bürger aber weiterhin wählen in der Hoffnung, dass Wiederholungen irgendwann zur Wahrheit werden, geht Friedrich Nietzsche im "Der Antichrist" ans Eingemachte, vor dem Menschen Reißaus nehmen. "In der Tat, es macht einen Unterschied, zu welchem Zweck man lügt: ob man damit erhält oder zerstört. Man darf zwischen Christ und Antichrist eine vollkommene Gleichung aufstellen: ihr Zweck, ihr Instinkt geht nur auf Zerstörung. Den Beweis für diesen Satz hat man aus der Geschichte nur abzulesen: sie enthält ihn in entsetzlicher Deutlichkeit. Lernten wir eben eine religiöse Gesetzgebung kennen, deren Zweck war, die oberste Bedingung dafür, dass das Leben gedeiht, eine große Organisation der Gesellschaft zu 'verewigen', das Christentum hat seine Mission darin gefunden, mit eben einer solchen Organisation, weil in ihr das Leben gedieh, ein Ende zu machen. Dort sollte der Vernunft-Ertrag von langen
Zeiten des Experiments und der Unsicherheit zum fernsten Nutzen angelegt und die Ernte so groß, so reichlich, so vollständig wie möglich heimgebracht werden: hier wurde, umgekehrt, über Nacht die Ernte vergiftet ... Das, was aere perennius dastand, das Imperium Romanum, die großartigste Organisations-Forn unter schwierigen Bedingungen, die bisher erreicht worden ist, im Vergleich zu der alles Vorher, alles Nachher Stückwerk, Stümperei, Dilettantismus ist, - jene heiligen Anarchisten haben sich eine 'Frömmigkeit' daraus gemacht, 'die Welt', das heißt das Imperium Romanum zu zerstören, bis kein Stein auf dem anderen blieb, - bis selbst Germanen und andere Rüpel darüber Herr werden konnten... Der Christ und der Anarchist: beide Décadents, beide unfähig, anders als auflösend, vergiftend, verkümmernd, blutaussaugend zu wirken, beide der Instinkt des Todhasses gegen Alles, was steht, was groß dasteht, was Dauer hat, was dem Leben Zukunt verspricht...Das Christentum war der Vampir des Imperium Romanum, - es hat die ungeheure Tat der Römer, den Boden für eine große Kultur zu gewinnen, die Zeit hat, über Nacht ungetan gemacht. - Versteht man es immer noch nicht?" Nachhilfe gibt's hier, es muss ja nicht immer die Taube oder ein Jüngling als Heiliger Geist sein: "'Pfingsten als Auftrag zur Einheit' - In seinen Gedanken zu Pfingsten wirbt Thomas Schwartz, Hauptgeschäftsführer des Osteuropa-Hilfswerks Renovabis der deutschen Katholiken, für die Wiederentdeckung der menschlichen Würde: 'Millionen Menschen im östlichen Europa haben durch Gewalt, Armut oder Unterdrückung erfahren müssen, was es heißt, systematisch entwertet zu werden'“. Ja, der böse Osten, während der Westen seinen Untergang selbst fabriziert. Eine Pfarrerin wundert sich: "Es ist mein Lieblingswunder in der Bibel: Gottes Geist weht und ermöglicht, dass sich Menschen aus aller Welt verständigen können. In einer Art umgekehrten Babel erzählen sie einander von dem, woran sie glauben und was sie tragen. Und spüren: Uns verbindet viel mehr, als wir dachten. Das Pfingsterlebnis mahnt uns, die Kraft des Evangeliums nicht zu unterschätzen. Es erinnert uns, dass sich das Wort Gottes jederzeit selbstständig machen und uns neu ergreifen kann. Und es ermutigt uns, aufeinander zuzugehen und zu versuchen, die Sprache des anderen zu lernen und zu verstehen. Einen solchen 'guten Geist' der Verständigung wünsche ich mir auch heute für diese Welt". Wer wünscht noch was? "Merz wirbt für anderen Blick auf Trump - Bundeskanzler Merz hat nach seinem Treffen mit Präsident Trump die Bedeutung guter Beziehungen zu den USA hervorgehoben. Nach dem Antrittsbesuch gibt es viel Lob". An der Leidplanke ist ein ausgewiesener Trumpverächter schier aus dem Häuschen nach dem Sitz vor kaltem Kamin: "Der Kanzler zeigt Haltung - Bundeskanzler Merz darf zufrieden sein mit dem Ergebnis seiner ersten Reise als deutscher Regierungschef nach
Washington. Er bereitete sich so gut auf die Begegnung im Weißen Haus vor, wie es bei einem unberechenbaren Gesprächspartner wie Donald Trump möglich ist. Bescheiden holte er sich den Rat anderer ein, die vorher die Gefahrenzone im Oval Office betreten hatten". Daheim heißt's Schlangestehen: "Tausende warten auf Organspende". Nicht ohne meine und andere Katastrophen: 1 Seite "Im Tal der Trauer - Nach der Jahrhundertkatastrophe müssen sich die Menschen aus dem verschwundenen Alpendorf Blatten im Schweizer Wallis in ihr Leben zurückkämpfen. Sie schwanken zwischen Resignation, Trotz und Hoffnung. Dorfälteste erzählen über ihr Schicksal". Botin unterm Dreifaltigkeitsberg schüttet wie Frau Holle die Flocken über Land die Buchstaben über Seiten aus: "Die Eltern kamen als Gastarbeiter - die Tochter frisiert heute Promis - Einerseits hat sie die Prägungen und Verletzungen einer migrantischen Biografie erlebt. Andererseits Chancen und Nischen genutzt. Heute blickt sie auf einen Weg des Erfolgs" und "Statt Symbolpolitik: In diesem Dorf kümmert sich ein Profi um die Vereine - Eine solidarische Gemeinschaft entsteht nicht von selbst. Vor allem in kleinen Gemeinden ganz zentral: die Vereine. Eine hat jetzt eine Fachkraft für Vereinsangelegenheiten. . Es ist ein Novum auf dem Heuberg - vielleicht sogar im ganzen Landkreis Tuttlingen: Wehingen hat eine auf geringfügiger Basis angestellte Fachkraft für Vereinsangelegenheiten. Die DDR wie sie leibt ud lebt. Vereine als Staatsangelegenheit. Aufundzu: "Für Grundschüler gilt ab 2026 Ganztagsanspruch - Die Stadt baut TUPF-Konzept weiter aus"."Trägerwechsel beschlossen - Katholischer Kindergarten St. Maria geht in die Trägerschaft der Stadt über und trägt zukünftig den Namen Arche Noah". Die Flut der Sondervermögen steigt. "Zum ersten Mal in der Firmengeschichte treten knapp 100 Beschäftigte in einen Warnstreik". "Aus nach 150 Jahren: Die „Germania“ schließt 2026 - Eines der Traditionsgasthäuser der Stadt schlechthin wird schließen. Dafür gibt es mehrere Gründe - mangelnder Besuch ist es nicht". Finis Germania. Wenn das kein Grund zum Feiern ist: "Fünf Tage Dauerparty - Trossinger Pfingstmarkt ist eröffnet". Und "Zollstreit bremst deutschen Aufschwung aus"? Nichts wie hin: "Mittelalterfans treffen sich auf dem Honberg - Umringt von den alten Mauern der Festung auf dem Honberg findet am Pfingstwochenende zum sechsten Mal ein Mittelaltermarkt in Tuttlingen statt. Was geboten ist". Aufgestanden für Ruinen. "Autoindustrie fordert erneut Abkehr vom Verbrenner-Aus". Ein Gehen und Kommen: "Autoindustrie fordert erneut Abkehr vom Verbrenner-Aus", "Drei Gründe, warum Touristen nach Deutschland reisen". Juni ist's. "Der diesjährige Harfen Mai im Kulturhaus im Bürgerpark war eine Reise durch Jahrhunderte, vom Mittelalter bis in die Gegenwart - sogar in die Zukunft in Form der Eigenkomposition 'tomorrow' von einer der Künstlerinnen. Das Publikum erlebte eine Vielzahl von Spieltechniken und Musikstilen ebenso wie die unterschiedlichen Charaktere der Musikerinnen und Musiker. Eigentlich waren es vier Konzerte an einem Abend, und entsprechend spät wurde es einschließlich mehrerer Zugaben auch bis das Publikum nach Hause ging". Gute Nacht!
Hunde waren nicht gemeldet
Mann schwebt nach Hundebiss weiterhin in Lebensgefahr
In Kehl wurde ein Mann von drei Terriern gebissen und lebensgefährlich verletzt. Die Polizei musste den Hund erschießen. Sein Halter hatte ihn wohl nicht als Kampfhund registriert..
(swr.de. Erst die Ameisen, nun das.)
Nach Gerichtsurteil zu Asylbewerber-Zurückweisungen an Grenzen
CDU-Migrationsstaatssekretär sorgt mit Äußerungen über Richter für Ärger in der BW-Landesregierung
Nach dem Urteil des Berliner Verwaltungsgerichts zu Zurückweisungen von Asylsuchenden an den deutschen Grenzen und der Ankündigung von Bundesinnenminister Alexander Dobrindt (CSU), diese trotz der Einstufung des Gerichts als rechtswidrig fortsetzen zu wollen, entzündet sich weiterer Ärger um eine Äußerung des baden-württembergischen Migrationsstaatssekretärs Siegfried Lorek (CDU). Dieser hatte in einem Video auf seinem Instagram-Kanal behauptet, "ein grüner Verwaltungsrichter" in Berlin habe die Zurückweisungen an den Grenzen für illegal erklärt...
(swr.de. Grundgesetz abgeschafft? Was ist nun mit dem Gericht, Journalismus wäre, zu berichten, was ist.) welt.de: "CSU-Landesgruppenchef nennt Klage von drei Somaliern 'Inszenierung durch Asyl-Aktivisten'“. Wer schmeckt den Brägel?)
Hilfsangebote kommen an ihre Grenzen
Stuttgart: Immer mehr Menschen leben in Armut
(swr.de. Vierte Welt?)
Stadt etabliert "Weiler-Modell"
Fachkräftemangel: Weil am Rhein will Erzieherinnen aus Indien ausbilden
In Weil am Rhein bildet das Handwerk seit einiger Zeit schon Inderinnen und Inder zu Metzgern aus. Jetzt zieht auch die Stadtverwaltung nach und setzt auf indische Erzieherinnen..
(swr.de. Von Indien lernen, hieße zum Mond fliegen, Flugzeugträger und Atombomben haben.)
Engagement trotz Hürden
Ehrenamtliche zwischen Gemeinschaftsgefühl und Bürokratiefrust
Fast jeder Zweite in Baden-Württemberg engagiert sich ehrenamtlich - das ist bundesweite Spitze. Doch Nachwuchsmangel und Bürokratie machen den Engagierten Sorgen..
(swr.de. Staats-NGOs vor!)
Tag der Organspende
Zwischen Leben und Tod: Wie ein Spenderherz Patrick Pirih ein zweites Leben schenkte.
Niere, Leber, Herz: Mehr als 900 Menschen in BW warten auf eine Transplantation
(swr.de. Doppelherz?)
Medizin
Wenn Körperscans dich älter oder jünger schätzen
Wie alt werde ich? Diese Frage könnte in Zukunft eine KI beantworten. Einem Freiburger Forschungsteam ist es bereits gelungen, mit Körperscans das Sterberisiko abzuschätzen...
(swr.de. Nun schickt KI in Rente oder auch nicht. Arbeiten, bis der Leichenschauer kommt.)
Trockenes Wetter und Forstmaßnahmen helfen
Das Auerhuhn: Population im Hochschwarzwald bleibt stabil
(swr.de. Ei, Ei nicht Aua.)
Demonstration und Familienfest geplant
Rund 18.000 Menschen erwartet: So wird der CSD 2025 in Karlsruhe
(swr.de. Gegen wen?)
Angepasste Arbeitszeiten für mehr Nachwuchs
Brötchen backen und verdienen - während andere freihaben
(swr.de. Warten die anderen aufs Geld?)
=============
NACHLESE
Ex-Minister soll Dozent an US-Elite-Uni werden:
Was kann Habeck den Amerikanern beibringen?
Sie ist eine der renommiertesten US-Unis: 110 Nobelpreisträger brachte die Universität von Kalifornien in Berkeley seit ihrer Gründung 1868 hervor – und schon bald könnte dort auch Ex-Wirtschaftsminister Robert Habeck lehren. Der Grüne hat sich einen wahren Traum-Campus ausgesucht: Mit dem Panorama-Blick auf die Bucht von San Francisco gehört Berkeley zu den schönsten Uni-Standorten im Land. Und nicht nur das. In Berkeley forschten und lehrten auch einige der bekanntesten Wissenschaftler der Geschichte – darunter der „Vater der Atombombe“, Robert Oppenheimer. Er war Professor in Berkeley, wurde 1942 mit der Leitung des „Manhattan-Projekts“ betraut. .
(bild.de. Erst Deutschland, nun die ganze Welt? Nobel. "Vaterlandsliebe fand ich stets zum Kotzen. Ih wusste mit Deutschland noch nie etwas anzufangen und weiß es bis heute nicht“.)
==============
Hat Trump überhaupt ein Ukraine-Konzept?
Von WOLFGANG HÜBNER
Im rechten Lager Deutschlands ist man zurecht froh und dankbar, nicht mit der US-Präsidentschaft einer weiteren Marionette des „Tiefen Staates“ wie Kamala Harris leben zu müssen. Das sollte jedoch nicht dazu verführen, die amerikanische Politik unter Führung von Donald Trump mehr oder weniger kritiklos zu betrachten. Zwar ist der hierzulande herrschende, multimedial geförderte Hass auf Trump widerwärtig, weil er schlichtweg nicht im wohlverstandenen deutschen Interesse ist. Und deutsche Kritik an innenpolitischen Maßnahmen der Trump-Administration entspringt nur dem Irrsinn eines in verlogener Moralhysterie erstickenden Staates. Da jedoch der Ukrainekrieg große Auswirkungen auf die deutsche Politik und Gesellschaft hat, sind außenpolitische Positionen der US-Regierung bei diesem Thema sehr genau zu beobachten und zu bewerten. Festzustellen ist, dass Trumps Ankündigung, den Krieg in 24 Stunden nach der Amtsübernahme zu beenden, an der Realität vollständig gescheitert ist. Das wäre weniger dramatisch, wenn es verlässliche Anzeichen dafür geben würde, der Präsident habe immerhin ein Konzept für die perspektivische Beendigung der Rolle der USA sowie der NATO in diesem Krieg.
Denn ohne die massive Einmischung der USA in der Biden-Ära und der von den USA dominierten NATO wäre der Krieg längst vorbei, wenngleich nicht zum Vorteil Kiews. Immer wieder betont Trump, mit ihm im Weißen Haus wäre es nie so weit gekommen, dass nun selbst ein großer Krieg in Europa weiterhin nicht ausgeschlossen ist. Das mag so sein. Aber wenn dem so ist, warum tobt der Krieg mit amerikanischer Unterstützung auch noch mehr als 100 Tage nach Trumps Amtsübernahme? Immerhin ist der amerikanische Präsident zugleich Oberkommandierender seiner Streitkräfte. Als solcher könnte er die dominante amerikanische Rolle der NATO-Ukrainekriegszentrale in Wiesbaden mit einer Unterschrift beenden oder zumindest ruhen lassen. Davon kann aber keine Rede sein. In der deutschen Stadt Wiesbaden werden die militärischen NATO-Aktivitäten gegen Russland sowohl in der Ukraine wie auch gegen russische Städte gesteuert. Ohne diese Zentrale hätte es auch die massiven Drohnenangriffe der letzten Tage gegen Ziele bis tief ins russische Territorium nicht gegeben. Wenn Trump nun öffentlich beklagt, Putin sei „verrückt“ geworden, weil die Russen auf die neuerliche ukrainische Provokation mit Luftangriffen vor allem auf Einrichtungen in Kiew geantwortet haben, ist er entweder falsch bzw. unzureichend informiert oder er will den vielen antirussischen Kräften auch in seiner Partei wie zum Beispiel dem extremen Imperialisten Lindsey Graham gefällig sein. Graham betreibt mit vielen anderen Senatoren und Abgeordneten einen Gesetzentwurf im Kongress, der 500prozentige Zölle auf alle russischen Energiekunden wie China und Indien zur Konsequenz haben würde. Damit soll Moskau wirtschaftlich endgültig in die Knie gezwungen werden. Begünstigt wird solch amerikanischer Größenwahn von Trumps schon viel zu lange währender Unschlüssigkeit, wie er sich aus dem ukrainischen Sumpf befreien könnte. Die europäischen Kriegstreiber um Macron, Merz, Starmer und Tusk tun alles, um Washington immer tiefer in diesen Krieg zu verstricken. Denn nichts fürchten sie so wie eine Beendigung der Kämpfe durch einen von Washington und Moskau ausgehandelten Friedensschluss. Und ganz besonders befürchten sie Neuwahlen in der Ukraine, die mit schockierenden Enthüllungen über das Selenskyi-Regime verbunden wären. Donald Trump hatte nach seinem Wahltriumph Anfang November 2024 über zwei Monate Zeit gehabt, mit sachkundigen Beratern ein Friedenskonzept für den Ukrainekonflikt zu entwickeln. Das ist offenbar nicht geschehen. Wenn der US-Präsident immer wieder über die hohe Zahl der Opfer auf beiden Seiten klagt, hat das inzwischen einen faden Beigeschmack: Niemand hat mehr Macht und Möglichkeiten, dem Leiden ein Ende zu setzen. Warum tut es Donald Trump nicht endlich?
(pi-news.net)
************
DAS WORT DES TAGES
Weil wir nur glauben, was wir sehen, preist Jesus jene selig, die nicht sehen und doch glauben.
(Franz Alt)
*************
Theresienwiese in München: Frau sticht auf mehrere Menschen ein!
Polizei erschießt sie
An der Theresienwiese hat eine Frau (30) Samstag gegen 20 Uhr mehrere Passanten mit einem Messer verletzt. Die Polizei hat die Angreiferin nach am Tatort Sankt-Pauls-Platz/ Ecke Bavariaring mit einer Dienstwaffe niedergeschossen. ..Hinweise auf ihr Motiv liegen bisher noch nicht vor. Auch Informationen über die Opfer gibt es noch nicht..
(bild.de. Keine Gewalt!)Hinweise auf ihr Motiv liegen bisher noch nicht vor. Auch Informationen über die Opfer gibt es noch nicht..
(bild.de. Keine Gewalt!)
Herles fällt auf
Komm Heiliger Geist! Gedanken zu Pfingsten
Von Wolfgang Herles
Der Ruf nach „Zusammenhalt“ dominiert den öffentlichen Diskurs und spaltet dabei mehr, als er eint. Wo zwanghafter Konsens gefordert wird, verkümmert der demokratische Streit, und aus Vielfalt wird Schweigen...Der neurotische Zustand der Klagenden ist daran zu erkennen, dass sie echte Gefahren übersehen und hysterisch auf vermeintliche Gefahren starren. In Wahrheit spaltet der permanente Ruf nach dem großen WIR – weil er Konsens verlangt. Zwanghafter Konsens aber umgeht notwendige Auseinandersetzungen, diskriminiert Andersdenkende...
(Tichys Einblick. Vielfalt ist Einfalt.)
Angst und Kontrolle
Das grässliche Ende der Nannystaatler
Von Don Alphonso
Warum über Messer reden, wenn man auch Hitzepanik schüren und Grill und Alkohol untersagen kann? Berliner NGOs und Ministerien wissen, wo die wahren Sorgen der Bürger sein sollten..
(welt.de. Kalte Messer verbieten!)
Wirtschaftskrise
Deutsche Industrie baut 100.000 Jobs innerhalb eines Jahres ab
Die anhaltende Wirtschaftskrise hat die deutsche Industrie binnen eines Jahres mehr als 100.000 Arbeitsplätze gekostet. Am härtesten traf es die Autobranche, zeigt eine Analyse der Wirtschaftsprüfungs- und Beratungsgesellschaft EY, die der Deutschen Presse-Agentur vorliegt. Alleine dort wurden demnach netto rund 45.400 Jobs abgebaut...
(welt.de. Finis Germania.)
"Wenn man nur will, geht das"
Berater-Legende Roland Berger: Das ist mein Fünf-Punkte-Plan zur Sanierung Deutschlands
Roland Berger hat die Wirtschaftsgeschichte Deutschlands mitgeprägt. Er war Ansprechpartner für Kanzler und Unternehmen gleichermaßen. Im Interview mit dem YouTube-Kanal "René will Rendite" erzählt er, was jetzt in Deutschland anders werden muss..
(focus.de. Wann sagt's der Roland dem Fritz?)
Sonntagstrend: Merz seit der Wahl immer beliebter
Union baut Vorsprung auf AfD aus
Von Kopf-an-Kopf-Rennen plötzlich keine Spur mehr: Im aktuellen INSA-Sonntagstrend liegen CDU/CSU wieder klar vor der AfD. Die Union klettert auf 27 Prozent (+1), die Rechtsaußen-Partei verliert und liegt bei 23 Prozent (-1). .
(bild.de. Klar, der tut ja nichts. Ist linker Hochschreiber ein Job?)
Visa-Skandal
Wer soll Baerbock denn zur Rechenschaft ziehen?
„Paß hin oder her“, Hauptsache rein: Daß auf den Visaskandal um Ex-Außenministerin Baerbock Funkstille folgt, liegt daran, weil viele mitschuldig sind. Ein Kommentar von Ulrich Clauß.
(Junge Freiheit. Ohne Recht regieren Räuberbanden.)
Zweierlei Maß bei Aufhebung Immunität
Im Bundestag Schutz für Habeck: So funktioniert das Politkartell
Von Josef Kraus
Die Damen und Herren im Bundestag mögen den Begriff "Kartell" nicht. Doch sie handeln immer wieder genau so. Drei Abgeordnete, drei Fälle – doch nicht alle werden gleich behandelt. Während gegen Linke und AfD Ermittlungen zugelassen wurden, durfte Grünen-Mann Robert Habeck auf den Schutz des politischen Kartells bauen...
(Tichys Einblick. Die einen sehen sich als Licht, die im Schatten zählen nicht?)
Eine Polemik: Grüner "Braindrain"
Baerbock schon da, Habeck bald auch: Grüner Exodus Richtung USA
Von Josef Kraus
Grüne wie Linke hetzen und warnen gebetsmühlenartig vor Trump und raten US-Studenten, Akademikern und Fachkräften zur Flucht nach Deutschland – doch nach Baerbock zieht es nun gleich auch noch Habeck in die USA. Zwei unserer Teuersten! Dort will der Ex-Wirtschaftsminister nun als Gastdozent für „Krisen“ lehren. Damit kennt er sich aus...
(Tichys Einblick. Und morgen setzt die ganze Welt auf Grün? Der lange Marsch durh die Institutionen geht weiter. Was in Deutschland funktioniert, wird nun überall missioniert?)
Migrationspolitik
Dobrindt will Migrationswende, bevor die AfD „radikale Lösungen“ bringt
Ohne Kurswechsel bei der Migration stärke man die AfD. Jetzt soll der EuGH über die Zurückweisungen an deutschan Grenzen entscheiden, fordert Bundesinnenminister Dobrindt..
(Junge Freiheit. Deutsche raus? Der glaubt noch immer nicht ans Grundgesetz.)
Exklusive Recherche
Geheime Verträge – EU-Kommission bezahlte Aktivisten für Klimalobbyismus
Klagen gegen Kohlekraftwerke und Kampagnen gegen Freihandel: Wie aus bislang geheimen Unterlagen hervorgeht, bezahlte die EU-Kommission Umweltorganisationen für fragwürdige Lobbyarbeit – auch mit Geld deutscher Steuerzahler. Auch deutsche Firmen wurden zum Ziel der NGOs..
(welt.de. Überraschung?)
Streit über Gemeinnützigkeit
Wie NGOs sich politische Einflussnahme sichern wollen – inklusive Steuervorteilen´
Nichtregierungsorganisationen wollen Steuervorteile genießen, dafür brauchen sie die Einstufung als „gemeinnützig“. Sie dürfen sich dann aber nicht übermäßig in die Tagespolitik einmischen. Eigentlich. Eine NGO-Initiative fordert sogar noch liberalere Regeln..
(welt.de. Gemein oder nützlich? Vereine regieren das Land.)
Gerichtsurteil
Weißes Haus darf Nachrichtenagentur AP weiter von Trump-Terminen ausschließen
(welt.de. Facts statt Fakes?)
Gerd Buurmann
Musk und Trump: Bitte mehr Drama!
Es kracht gewaltig zwischen Donald Trump und Elon Musk. Trumps protektionistische Haltung zum Schutz amerikanischer Industriearbeitsplätze trifft auf Musks global orientiertes Unternehmerdenken. Endlich mal wieder Debatte!..
(achgut.com. Zur Sache, warum nicht? Ohne Meinugsfreiheit keine Demokratie.)
Peter Hemmelrath, Gastautor
Brandmauer-Politiker: Mit der AfD nie über Antisemitismus reden
Die AfD-Fraktion und ihre Abgeordnete Enxhi Seli-Zacharias wollte, dass der Landtag von NRW über den dramatischen Anstieg antisemitischer Vorfälle debattiert. Die anderen Parteien erklärten nur, warum sie nicht über Antisemitimus sprechen möchten, wenn die AfD unangenehme Fragen stellt..
(achgut.com. Alles für Propaganda. Geschichte lehrt, wie man sie fälscht.)
Politikergehälter über die Epochen
Diätenerhöhung im Bundestag: Ohne jedes Schamgefühl
Der Bundestag erhöht sich selbst mal wieder die Diäten. Daß Politiker fürstlich bezahlt werden, war aber nicht immer so. Die Geschichte zeigt, wie Gier eine Demokratie nachhaltig beschädigen kann. .
(Junge Freiheit. Gehalt für Haltlosigkeit.)
Wannsee-Tafeln verschwinden – das Correctiv-Lügengebäude bröckelt weiter
Von Redaktion
Die Wannsee-Tafeln werden abgebaut - damit fällt ein weiteres Mosaiksteinchen aus dem Correctiv-Narrativ, das längst als propagandistische Konstruktion entlarvt ist..
(Tichys Einblick. Leser-Kommentar: "Sehen wir es doch einmal realistisch: 60%-70% derer, die damals die Meldung mitbekommen haben, glauben es doch immer noch. Die lesen doch keine kritischen Medien. Und in den Mainstreammedien wird alles, was am Narrativ kratzt, totgeschwiegen. Man kann nicht alle dauerhaft belügen, aber einen großen Teil der Menschen kann man leider dauerhaft belügen. Leider ist nur eine Minderheit kritisch, will selbst entscheiden und eigenverantwortlich sein Leben gestalten. Die Mehrheit will den Nanny-Staat, der für sie denkt und lenkt und die Verantwortung trägt. Solange die Mainstreammedien ihren Kurs nicht ändern, wird sich auch nichts ändern. Da können täglich Lügen und Skandale aufgedeckt werden, diese werden die Masse nicht erreichen".)
Zu wenig Wind
Stromerzeugung im 1. Quartal 2025 mehrheitlich aus fossilen Quellen
Stromerzeugung aus erneuerbaren Energien sinkt um 17,0 %, konventionelle Stromerzeugung steigt um 19,3 % gegenüber dem Vorjahresquartal
Stromerzeugung aus Windkraft sinkt im Vorjahresvergleich um 29,2 %, demgegenüber 15,3 % mehr Kohlestrom
Insgesamt 1,9 % weniger Strom ins Netz eingespeist als im Vorjahresquartal –Stromimporte steigen um 14,9 %, Exporte sinken leicht um 3,0 %
WIESBADEN – Im 1. Quartal 2025 wurden in Deutschland 119,4 Milliarden Kilowattstunden Strom produziert und in das Stromnetz eingespeist. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) nach vorläufigen Ergebnissen mitteilt, waren das 1,9 % weniger Strom als im 1. Quartal 2024 (121,7 Milliarden Kilowattstunden). Etwas mehr als die Hälfte des inländisch erzeugten Stroms (50,5 %) stammte aus konventionellen Energieträgern. Insgesamt stieg die Stromerzeugung aus diesen fossilen Quellen gegenüber dem Vorjahresquartal um 19,3 % auf 60,2 Milliarden Kilowattstunden. Im 1. Quartal 2024 hatte der Anteil der Stromerzeugung aus fossilen Quellen noch bei 41,5 % gelegen. Demgegenüber sank die Stromerzeugung aus erneuerbaren Energiequellen im 1. Quartal 2025 im Vergleich zum Vorjahresquartal um 17,0 % auf 59,1 Milliarden Kilowattstunden und einen Anteil von 49,5 % an der gesamten inländischen Stromproduktion (1. Quartal 2024: 58,5 %). Damit war die Stromerzeugung aus konventionellen Energieträgern im 1. Quartal 2025 erstmals seit dem 1. Quartal 2023 höher als die Stromerzeugung aus erneuerbaren Energien.
Windarmes Quartal führt zu Rückgang der Stromerzeugung aus erneuerbaren Energien
Der Rückgang der Stromerzeugung aus erneuerbaren Energien im 1. Quartal 2025 lag vor allem an einer deutlichen Abnahme der Stromerzeugung aus Windkraft. Im Vergleich zum Vorjahresquartal sank die Stromproduktion aus Windkraft um 29,2 % auf 33,2 Milliarden Kilowattstunden, wodurch ihr Anteil am gesamten inländisch produzierten Strommix auf 27,8 % fiel (1. Quartal 2024: 38,5 %). Maßgebliche Ursache für den Rückgang war ein außergewöhnlich windarmes erstes Quartal. Einen ähnlich niedrigen Anteil von Windenergie an der Stromerzeugung in einem 1. Quartal hatte es zuletzt 2021 mit 24,2 % gegeben. Trotzdem war Windkraft im 1. Quartal 2025 weiterhin der wichtigste Energieträger zur Stromerzeugung.
Im Gegensatz zur Windenergie stieg die Stromerzeugung aus Photovoltaik im Vergleich zum Vorjahresquartal um 34,6 % auf 11,0 Milliarden Kilowattstunden. Damit erhöhte sich ihr Anteil am gesamten Strommix auf 9,2 % (1. Quartal 2024: 6,7 %).
Stromerzeugung aus fossilen Energieträgern steigt – Kohle nur knapp hinter Windkraft
Die niedrigere Stromerzeugung aus erneuerbaren Energiequellen wurde im 1. Quartal 2025 überwiegend durch den Betrieb konventioneller Kraftwerke ausgeglichen. Bei den fossilen Energien stieg die Stromerzeugung aus Erdgas im Vergleich zum Vorjahresquartal besonders stark um 27,5 % auf 24,6 Milliarden Kilowattstunden. Damit erreichte Erdgas einen Anteil von 20,6 % an der gesamten inländischen Stromerzeugung (1. Quartal 2024: 15,8 %). Auch die Stromproduktion aus Kohle legte spürbar zu: Sie stieg gegenüber dem 1. Quartal 2024 um 15,3 % auf 32,3 Milliarden Kilowattstunden. Damit machte Kohle 27,0 % am Energiemix bei der Stromerzeugung aus (1. Quartal 2024: 23,0 %) und lag nur knapp unter dem Anteil der Windenergie.
Mehr Stromimporte als -exporte im 1. Quartal 2025
Im 1. Quartal 2025 verzeichnete Deutschland einen Anstieg der Stromimporte um 14,9 % gegenüber dem Vorjahresquartal. Insgesamt wurden 19,3 Milliarden Kilowattstunden Strom importiert (1. Quartal 2024: 16,8 Milliarden Kilowattstunden). Die Stromexporte gingen dagegen um 3 % zurück auf 16,2 Milliarden Kilowattstunden (1. Quartal 2024: 16,7 Milliarden Kilowattstunden).
Methodische Hinweise:
In der Statistik werden alle Kraftwerke und Erzeugungsanlagen in Deutschland erfasst, die Strom in das Netz für die allgemeine Versorgung einspeisen. Nicht enthalten ist Strom, der in Industriekraftwerken erzeugt und direkt in den Industriebetrieben wieder verbraucht wird.
Die im Inland erzeugte und ins Netz eingespeiste Strommenge ist nicht gleichzusetzen mit dem Stromverbrauch, da auf dem Weg zu den Verbrauchsstellen sogenannte Netzverluste auftreten sowie der Saldo aus Stromimporten und -exporten zu berücksichtigen ist. Die Daten zu den im- und exportieren Strommengen beziehen sich auf die physischen Mengen an den Grenzübergangspunkten.
Daten zu den Preisen im- und exportierter Strommengen werden in dieser Statistik nicht erfasst.
(Statistisches Bundesamt)